Tumgik
#analytische interpretation
farnwedel · 2 years
Text
Im Bann des verführerischen Feindes 17: Hate to see her leave but love to watch her go
Tumblr media
Basti steht mit seinen Leuten in der Halle und schiebt Spielzeugsoldaten auf ner Karte hin und her. Mitten in die Schlachtplanung platzt Lara, fordert durch ihren Auftritt Stille vom ganzen Saal, kniet dann vor Basti nieder und schwört ihm die Treue, wie einst ihr Urahn dem König (plus ehelicher Aspekte).
Basti erwidert den Schwur. Die Halle bricht in Jubel aus. Die beiden küssen sich. Dann muss der Herr Cleish aber weitermachen muss er hier!
Callum fängt Lara ab und meint, das werde Eachann nicht freuen. Lara so: Und meinen Mann wird es nicht freuen, dass du für Eachann spionierst, bye.
Sebastien ist so dermaßen abgelenkt von seiner sich entfernenden Ehefrau, dass Hugh feixend meint, dieses Ereignis habe hier sicher alle sehr bewegt und sie bräuchten mal ‘ne Pause. Die Männer alle so: Jaja, seh ich genau so, voll emotional, lass mal Pause machen. *grins*
Basti rennt Lara hinterher. Sie haben Sex und es ist das erste Mal, dass Lara ihn reitet, davor war’s immer explizit Missionarsstellung. Ich will ja jetzt nicht wieder zu viel in Groschenromanerotik reinlesen, aber die Tatsache, dass Lara sich ihm erst unterwerfen musste, um ihn im Bett zu toppen, bietet im Rahmen des Tiefgangs von Schundliteratur Raum für zwei Interpretationsansätze:
Durch die politische Unterwerfung hat Lara einen Sieg in ihrer Beziehung errungen, entweder über Basti oder über ihre eigenen Vorbehalte, die einer glücklichen Ehe im Weg standen.
Erst als er sich Laras politischer und ehelicher Loyalität sicher war, konnte Basti die Kontrolle und führende Rolle im Bett abgeben.
Thoughts? :D
Ach so – nur an ihrem dirty talk müssen sie noch arbeiten:
S: „[…] Lass uns in unserer Leidenschaft schwelgen!“
L: „[…] Es fühlt sich an wie ein Stich, ich will ihn unbedingt kratzen, aber ich erreiche ihn nicht!“
S: „[…] Ich weiß, dass du eine geschickte Reiterin bist. Reite mich, Lara.“
*horst schlämmer voice* dampfende Erotik.
3 notes · View notes
gutundgesund · 6 months
Text
Was sind die 12 Sternzeichen mit Datum? Entdecke Deines!
Tumblr media
Die Astrologie beschäftigt sich mit dem Schicksal der Menschen unter dem Einfluss der Himmelskörper. Schon seit Jahrtausenden versuchen Menschen, mit Hilfe der Sternzeichen mehr über die Persönlichkeit und die Zukunft ihres Kindes zu erfahren. Die Astrologie entstand vor über 2000 Jahren in Mesopotamien und basiert auf der Beobachtung der Sterne. Die 12 Sternzeichen, auch Tierkreiszeichen genannt, werden anhand des Datums der Geburt einer Person zugeordnet. Jedes Sternzeichen hat spezifische Eigenschaften und Bedeutungen, die den Charakter und das Schicksal einer Person beeinflussen können. In der Astrologie wird angenommen, dass die Position der Sterne bei der Geburt einer Person Rückschlüsse auf deren Leben und Persönlichkeit zulässt. Die Bedeutung der Sternzeichen kann je nach astrologischer Tradition und Interpretation variieren. Die 12 Sternzeichen mit Datum sind: Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann und Fische. Jedes Sternzeichen hat bestimmte Charaktereigenschaften und wird einem der vier Elemente zugeordnet - Feuer, Erde, Luft und Wasser. Schlüsselerkenntnisse: - Die Astrologie beschäftigt sich mit dem Einfluss der Himmelskörper auf das menschliche Schicksal. - Die 12 Sternzeichen werden anhand des Geburtsdatums einer Person zugeordnet. - Jedes Sternzeichen hat spezifische Eigenschaften und Bedeutungen. - Die Position der Sterne bei der Geburt einer Person kann Rückschlüsse auf deren Leben und Persönlichkeit zulassen. - Die Bedeutung der Sternzeichen kann je nach astrologischer Tradition und Interpretation variieren. Bedeutung der Sternzeichen Jedes der 12 Sternzeichen hat eine spezifische Bedeutung und repräsentiert bestimmte Charaktereigenschaften. Hier sind einige der Eigenschaften der einzelnen Sternzeichen: - Widder (21. März – 20. April): willensstark, abenteuerlustig und optimistisch - Stier (21. April – 20. Mai): treu, beständig und sinnlich - Zwillinge (21. Mai – 21. Juni): wissbegierig, kommunikativ und vielseitig - Krebs (22. Juni – 22. Juli): sensibel, fürsorglich und familiär - Löwe (23. Juli – 23. August): stolz, großzügig und leidenschaftlich - Jungfrau (24. August – 23. September): ordnungsliebend, praktisch und analytisch - Waage (24. September – 23. Oktober): harmoniebedürftig, gerecht und charmant - Skorpion (24. Oktober – 22. November): leidenschaftlich, intensiv und geheimnisvoll - Schütze (23. November – 21. Dezember): abenteuerlustig, optimistisch und offen - Steinbock (22. Dezember – 20. Januar): zielstrebig, verantwortungsbewusst und diszipliniert - Wassermann (21. Januar – 19. Februar): unkonventionell, freiheitsliebend und originell - Fische (20. Februar – 20. März): intuitiv, einfühlsam und träumerisch Der Sternzeichen Kalender - 12 Sternzeichen mit Datum Jedes der 12 Sternzeichen ist einem bestimmten Zeitraum zugeordnet. Hier ist der Sternzeichen-Kalender: - Widder: 21. März – 20. April - Stier: 21. April – 20. Mai - Zwillinge: 21. Mai – 21. Juni - Krebs: 22. Juni – 22. Juli - Löwe: 23. Juli – 23. August - Jungfrau: 24. August – 23. September - Waage: 24. September – 23. Oktober - Skorpion: 24. Oktober – 22. November - Schütze: 23. November – 21. Dezember - Steinbock: 22. Dezember – 20. Januar - Wassermann: 21. Januar – 19. Februar - Fische: 20. Februar – 20. März Die Sternzeichen und ihre Symbole Jedes Sternzeichen hat ein eigenes Symbol, das es repräsentiert. Hier sind die Symbole der 12 Sternzeichen: - Widder: Widderkopf - Stier: Stierkopf - Zwillinge: Zwillingsköpfe - Krebs: Scheren - Löwe: Löwenkopf - Jungfrau: Frau mit Ähre - Waage: Waage - Skorpion: Skorpion - Schütze: Bogenschütze - Steinbock: Ziegenfisch - Wassermann: Wassermann - Fische: zwei Fische Fazit Die 12 Sternzeichen mit Datum haben eine lange Geschichte und werden seit Jahrhunderten von Menschen zur Bestimmung von Charaktereigenschaften und zur Deutung des Schicksals verwendet. Obwohl die Astrologie nicht wissenschaftlich belegt ist, interessieren sich immer noch viele Menschen für ihr Horoskop und die Bedeutung der Sternzeichen. Jedes Sternzeichen hat seine eigenen Eigenschaften und repräsentiert einen bestimmten Zeitraum im Jahr. Es ist faszinierend, wie die Position der Sterne zum Zeitpunkt der Geburt Einfluss auf die Persönlichkeit und das Schicksal einer Person haben kann. Egal ob man an die Wirkung der Sterne glaubt oder nicht, das Studium der Sternzeichen kann eine interessante Möglichkeit sein, sich selbst und andere besser zu verstehen. Die Bedeutung der Sternzeichen kann helfen, bestimmte Charakterzüge und Verhaltensmuster besser einzuordnen. Menschen können dadurch tieferes Verständnis für ihre eigenen Stärken und Schwächen entwickeln und auch in Beziehungen und Berufen von diesem Wissen profitieren. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
apebook · 1 year
Link
0 notes
blog-aventin-de · 1 year
Text
Zen-Buddhismus
Zen-Buddhismus ⋆ Meditation-Erwachen ⋆ Leerheit-Erleuchtung
Zen-Buddhismus ⋆ Meditation-Erwachen ⋆ Leerheit-Erleuchtung
Der Zen-Buddhismus (kurz Zen) ist eine Strömung aus der Hauptrichtung des Mahayana Buddhismus (Großer Weg). Das Kreisbild Ensō gilt unter anderem als Symbol für Leerheit und Erleuchtung. Die zentrale Praxis des Zen-Buddhismus ist die Meditation. Das zentrale Anliegen dabei ist das Erleben des gegenwärtigen Augenblicks und des gegenwärtigen Bewusstseins (Erwachen). Der Zen-Buddhismus warnt davor, seine Lehre selbst für das Erwachen zu halten. Von seinen Anhängern fordert er im allgemein keinen Glauben. Der Zen-Buddhismus lehrt auch keinen Glauben an Gottheiten oder Glauben an einen Gegenstandsbereich, der jenseits möglicher Erfahrung bzw. vorfindlicher Wirklichkeit liegt (Transzendenz). Der Zen-Buddhismus entstand etwa ab dem 5. Jahrhundert in China als Chan-Buddhismus. In seiner Anfangszeit wurde er wesentlich vom Daoismus beeinflusst. Über Mönche verbreitete er sich unter den Nachbarvölkern Chinas weiter aus. So entstanden unter anderem auch eine koreanische und eine vietnamesische Tradition. Ab dem 12. Jahrhundert gelangte der Chan-Buddhismus nach Japan und erhielt dort als »Zen« eine neue Ausprägung. Diese gelangte ab dem 20. Jahrhundert in wiederum neuer Interpretation schließlich in den Westen. Die in Europa und den USA verwendete Terminologie zum Zen stammt zum großen Teil aus dem Japanischen. Aber auch koreanische, vietnamesische und chinesische Schulen sind heute im westlichen Kulturraum vertreten. Analytischer Ansatz Meister Hui-Hai (720-814) wurde einst gefragt: »Sind Taoismus, Konfuzianismus und Buddhismus drei verschiedene Lehren oder gleich?« Er antwortete daraufhin: »Für die von großer Einsicht sind sie alle gleich.« »Für die von mittlerer Einsicht sind sie verschieden. Sie kommen alle aus der einen Wahrheit, aber jeder analytische Ansatz lässt sie wie drei aussehen.« »Ob einer aber Erleuchtung findet oder verblendet bleibt, hängt vom Suchenden selbst ab, nicht von den Unterschieden der Lehre.« Auf der Suche nach Wahrheit »Ihr tätet gut daran, Menschen des Nicht-Handelns zu werden! Unablässig seid ihr mit irgend etwas beschäftigt. Ihr gebt vor, die Wahrheit zu suchen, euch in der Meditation zu üben, und legt eure Auffassungen über die Lehre Buddhas dar. Dieses ganze Treiben ist aber nur hinter leeren Worten her und völlig sinnlos. Unmittelbar nachdem mir selbst mein Lehrer einst sagte: ›In deiner eigenen Schatzkammer ist alles in seiner ganzen Vollkommenheit enthalten. Du solltest besser davon Gebrauch machen als vergeblich irgendwo sonst danach zu suchen‹, habe ich das ganze Suchen eingestellt und verstanden. Hebt die Schätze, die in euch selbst verborgen liegen und – was kann es Besseres geben – macht von ihnen Gebrauch!« Meister Hui-Hai (720-814) Zen-Buddhismus ⋆ Meditation-Erwachen ⋆ Leerheit-Erleuchtung Read the full article
1 note · View note
tonkisummer · 2 years
Text
Peptideshaker ptm color
Tumblr media
#Peptideshaker ptm color full size
#Peptideshaker ptm color free
To start using PeptideShaker, unzip the downloaded file, and double-click the PeptideShaker-X.Y.Z.jar file. For specific bug reports or issues please use the issues tracker.
#Peptideshaker ptm color free
If you have any questions, suggestions or remarks, feel free to contact us via the Reshake PRIDE: re-analyze public datasets in PRIDE as if they were your own.Īll data can also easily be exported for follow up analysis in other tools.įor further help see the Bioinformatics for Proteomics Tutorial.QC Plots: examine the quality of the results with Quality Control plots.Validation: inspect and fine tune the validation process.GO Enrichment: perform GO enrichment and find enriched GO terms in your dataset.3D Structure: map the detected peptides and modifications onto corresponding PDB structures.Modifications: get a detailed view of the post-translational modifications in the dataset.Fractions: inspect from which fractions proteins and peptides are likely to come from.Spectrum IDs: compare the search engine performance and see how the search engine results are combined.Overview: get a simple yet detailed overview of all the proteins, peptides and PSMs in your dataset.PeptideShaker currently supports nine different analysis tasks: It can be used on local data as well as on data sets deposited to the ProteomeXchange PRIDE repository. PeptideShaker can be used in command line and comes with rich visualization capabilities to navigate the results. PeptideShaker aggregates the results in a single identification set, annotates spectra, computes a consensus score, maps sequences and performs protein inference, scores post-translational modification localization, runs statistical validation, quality control, and annotates the results using multiple sources of information like Gene Ontology, UniProt and Ensembl annotation, and protein structures. PeptideShaker is a search engine independent platform for interpretation of proteomics identification results from multiple search and de novo engines, currently supporting X!Tandem, MS-GF+, MS Amanda, OMSSA, MyriMatch, Comet, Tide, Mascot, Andromeda, MetaMorpheus, Novor, DirecTag and mzIdentML.
#Peptideshaker ptm color full size
(Click on an image to see the full size version)
If you use PeptideShaker as part of a publication please include this reference.
Computational Biology Unit, University of Bergen, Norway.
6 1] Proteomics Unit, Department of Biomedicine, University of Bergen, Bergen, Norway.
Department of Biochemistry, Ghent University, Ghent, Belgium.
5 1] Department of Medical Protein Research, VIB, Ghent, Belgium.
The Norwegian Multiple Sclerosis Competence Centre, Department of Neurology, Haukeland University Hospital, Bergen, Norway. The KG Jebsen Centre for MS Research, Department of Clinical Medicine, University of Bergen, Bergen, Norway.
4 1] Proteomics Unit, Department of Biomedicine, University of Bergen, Bergen, Norway.
Department of Clinical Medicine, University of Bergen, Bergen, Norway.
3 1] Proteomics Unit, Department of Biomedicine, University of Bergen, Bergen, Norway.
2 Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften-ISAS-e.V., Dortmund, Germany.
Proteomics Unit, Department of Biomedicine, University of Bergen, Bergen, Norway.
1 1] Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften-ISAS-e.V., Dortmund, Germany.
Tumblr media
0 notes
conniesschreibblogg · 3 years
Text
„Grieche sucht Griechin“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)
Tumblr media
Buchrezension «Grieche sucht Griechin» Friedrich Dürrenmatt
"Grieche sucht Griechin" ist ein mit Liebe ausgestattetes Märchen. Man würde es wohl auf den ersten Blick der Trivialliteratur zuordnen, wenn es nicht Friedrich Dürrenmatt geschrieben hätte. Was steckt dahinter? Ist die Geschichte wirklich ein oberflächliches Märchen? Dürrenmatt wurde 1956 von Walter Ohm, einem Regisseur beim Bayerischen Rundfunk für ein Filmprojekt angefragt. Ein Treffen in Paris mit Produzent und Regisseur, veranlasste Dürrenmatt dazu, aus dem Arbeitstitel «Ich heirate eine Kurtisane», die Prosakomödie «Grieche sucht Griechin» niederzuschreiben, die 1955 bei der Arche erschien. 1966 war die Erstaufführung des gleichnamigen Films von Rolf Thiele, mit Heinz Rühmann und Irina Demick in den Hauptrollen. In der Nacht ein wirres Diner mit einem Filmproduzenten und dem Regisseur aus München, der bayerische Krachlederne trug. Ich erzählte den Plan zu Grieche sucht Griechin, fühlte schon beim Erzählen den Unsinn des Unternehmens. Trotzdem begann ich, nach Neuchâtel zurückgekehrt, die Geschichte niederzuschreiben, sei es aus Ärger, mich auf das Unterfangen überhaupt eingelassen zu haben, sei es aus der Abenteuerlust heraus, nicht aufzugeben. Ulrich Weber: Friedrich Dürrenmatt. «Grieche sucht Griechin» wurde zusammen mit den Grotesken «Mister X macht Ferien» und «Nachrichten über den Stand des Zeitungswesens in der Steinzeit» in Band 22 der Werkausgabe aufgenommen. Kurze Zusammenfassu.ng des Inhalts «Grieche sucht Griechin» Der Brille tragende Unterbuchhalter der Maschinenfabrik Arnolph Archilochos verbringt seine Abende Milch trinkend im"Chez Auguste" bei Georgette und ihrem Mann. Georgette überzeugt ihn schließlich , eine Kontaktanzeige aufzugeben.  Auf seine Annonce «Grieche sucht Griechin», meldet sich die bezaubernde Chloé Saloniki, mit der sich Archilochos beim ersten Treffen verlobt. Als der nächste Tag beginnt, beginnt auch Archilochos raketenhaftem Aufstieg. Honoratioren der Stadt grüßen ihn und bitten um seinen Besuch, um ihm etwas zu schenken. Sei es eine Beförderung, ein Auto oder ein Haus. Arnolph versteht nicht, was mit ihm geschieht. Vom Unterbuchhalter zum Weltenrat. Er will es auch gar nicht verstehen. Was hat Chloé damit zu tun? Er stellt Chloé auf einen Sockel und hinterfragt die Zusammenhänge nicht. Erst spät erkennt er, wer ihm seine Karriere ermöglicht hat. Chloés Rolle dabei nimmt ihm den Glauben und er verlässt sie in der ersten Schlussfassung. In der zweiten Schlussfassung, dem “Ende für Leihbibliotheken“, erkennt Archilochos seine zweite Chance, sucht Choé und lebt mit ihr zusammen. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann ... Worum geht es in «Grieche sucht Griechin»? ' Archilochos hat sich eine sittliche Weltordnung gezimmert, die aus sieben Personen des öffentlichen Lebens und seinem kriminellen Bruder Bibi, besteht. - An erster Stelle steht der Staatspräsident - dann folgt der Bischof der Altneuprebyteraner - ein erfolgreicher Industrieller Petit-Paysan - der Künstler Passap - der Botschafter der Vereinigten Staaten, Bob Forster-Monroe - der Rechtsanwalt Maître Dutour - der Rektor der Universität, Hercule Wagner - der kleinkriminelle Bruder Bibi Archilochos Er vertraut den auserwählten Würdenträger. Als Altneupresbyteraner glaubt er an die Strafen und Qualen der Hölle, denen er nur durch ein sittliches Leben entgehen kann. Aber so einfach ist das reale Leben nicht. Oder um es analytisch auszudrücken, das Prinzip Chaos trifft auf das Prinzip Ordnung und enttarnt es. Archilos erkennt, dass seine einstigen Vorbilder auch nur Puppen des Systems. Es handelt sich einfach nur um Menschen, mit allen ihren Fehlern. Interpretation /Analyse «Grieche sucht Griechin» Die Handlung wird chronologisch erzählt, aus der allwissenden Erzählperspektive. Archilochos wird erst durch Chloe zu einem erwachsenen Mann, der die Verantwortung für das eigene Leben übernimmt. Es ist seine Geburt, oder der Weg eines Mannes zu sich selbst durch eine Frau (Flora Saloniki). Chloe steht in diesem Fall für das Weibliche in allen seine Fazetten, von der Dirne, über die Dame von Welt, bis zu einer Heiligen. Besonders interessant ist auch die Passage mit dem obersten Chef Petit-Paysan, der eigentlich Archilochos Namen überhaupt nicht kennt, sondern ihn in jedem Satz einen anderen Namen gibt: - Herr Anaximander - Herr Agesilaos - Herr Aristipp - Herr Artaxerxes - Herr Agamemnon - Herr Anaxagoras Sämtliche Namen sind aus der griechischen Geschichte oder Mythologie gewählt. Ende I Was geschieht mit Archilochos? Das entscheidet sich daran, welches Ende gewählt wird. Wählt man Ende I, bleibt Archilochos, als vor dem Leben resignierender Mensch zurück. Hier kommt das Ende für Leihbibliotheken Wählt man das Ende für Leihbibliotheken, erkennt Archilochos die Gnade der Liebe (Eine Seltenheit bei Dürrenmatt) und nimmt das sinnfreie Leben an und versucht, das Beste daraus zu machen. Archilochos reist nach Griechenland, nachdem er Chloé in der Stadt nicht gefunden hat. Bei der Ausgrabung von Altertümern stößt er auf Chloé. Er stellt sich der Realität und ist somit ein mutiger Mensch im Sinne Dürrenmatts. Archilochos steht hier für die Stellung des Einzelnen gegenüber der Welt. (Kierkegaard). Über «Grieche sucht Griechin» findet sich in der Forschung nur wenig Material. Monika Obermann geht in ihrer Abhandlung «Nur eine belanglose Geschichte? Eine Interpretation der Prosakomödie Grieche sucht Griechin von Friedrich Dürrenmatt und ihre Verortung innerhalb des Werkes», Mai 2015, ausführlich darauf ein.
Fazit/Kritik "Grieche sucht Griechin"
Ist das eine Geschichte, die in unsere heutige Zeit passt? Ich bin mir nicht sicher. Auf jeden Fall, müsste man Chloés Beruf etwas weiter fassen. Eine Frau, die sich durch Gefälligkeiten, die Gunst mächtiger Männer verdient hat. Ja! Und wenn dazu noch die Gender Bezeichnungen weggelassen werden, funktioniert das sicherlich auch heute noch sehr gut. Vetternwirtschaft ist etwas, was dem doch sehr nahekommt. Wir werden alle geprägt von unseren sozialen Kontakten. Sicherlich am meisten, von Menschen, die wir lieben, die uns etwas bedeuten. Jeder von uns hat Werte, die ihm wichtig sind. Und wenn diese Werte angegriffen werden, trifft uns das. Genauso ist das mit der Vorstellung, die wir von anderen Menschen, vor allem von Vorbildern haben. Wie fast jedes Mal am Ende einer Dürrenmatt Rezension, bleibt mir nur noch zu sagen: Ja! Friedrich Dürrenmatt ist heute noch aktuell.
Tumblr media
Taschenbuch 208 Seiten  erschienen am 30. September 1998  978-3-257-23062-8  Weitere Rezensionen zu "Grieche sucht Griechin" Die Gräfinnen Dieter Wunderlich Weiter zu Diogenes Verlag Blog Friedrich Dürrenmatt Rezension "Der Richter und sein Henker" Read the full article
0 notes
kidstors · 3 years
Text
Genau Wie Die Stimme Erklärer Funktioniert
Tumblr media
stimme Interpretation für die Unerfahrenen heute noch sieht aus wie einige Art von Wunder. Da der Funktion von der Sofort Übersetzer Gerät gehört die beste beliebt, danach es sind eigentlich sehr viel Fragen. weiterlesen und auch wir werden sicherlich informieren Sie genau wie definitiv jede Art von Darstellung Übersetzer von das Innere funktioniert.
Am Anfang Blick, alles ist eigentlich ziemlich leicht. Die Darstellung Erklärer hört genau auf Ihre Rede und auch Darstellungen die Interpretation in eine zusätzliche sprache übersetzer. Gesagt haben, dass, gleich die Verbrennung von Kraftstoff wird eine weiche Aktion der Auto mit der Motor, Getriebe sowie Räder, deshalb this procedure contains identical components. Es muss tatsächlich sein im Auge behalten sofort dass ein weiterer wesentlich Komponente ist in Kontakt gekommen mit stressfrei Webverkehr. Genau das sehr gleiche Punkt in der Stimme Interpretation. Die Weg Sie aussprechen die Inhalt, drücken die Schalter und bieten die "Übersetzung Motor" "zu gewinnen Impuls" Sie erhalten diese Ergebnis.
Sofort Übersetzer Gerät: Was macht jede Art von Stimme Linguist include?
3 primary Komponenten, die waren tatsächlich vollständig unabhängig Technologien sowie entwickelt unabhängig 5 oder 10 Jahre vor, sind vereint und auch sind die Weise von any solchem product heute.
Sprache bewusstsein (SR) in die sound lautsprecher der fremdsprache,
Automatische Übersetzung (MT - Ausrüstung Übersetzung oder sogar automatisiert Gerät Übersetzung, Text Übersetzung) von der Sprache des Lautsprecher zur Sprache des Publikum, der Rauschen des Endergebnis von übersetzung oder sogar Sprache Bildung (TTS - text-to-Speech Synthese) in der Fremdsprache des Zuhörers.
Das Zentrum der Stimme Übersetzung Körper, das zentrale Komponente, ist eigentlich das automatisierte Übersetzung System, MT, aus eine Sprache zu noch eine andere. Es befasst sich mit Text, erhält "Text als Eingabe" sowie Bedenken Text als "Ergebnis", aber in einer anderen Fremdsprache, die ist eine Übersetzung. Diese ist die beste "alte " technologie. Versuche zu lehren die Automobil zu übersetzen begann, wahrscheinlich, lange vor Sie waren geboren. Zurück in 1949, amerikanische Entschlüsselung Experte Warren Weaver theoretisch bestätigt die key Möglichkeit von making maker interpretation bodies. Seitdem, eine Vielzahl von verschieden Interpretation Körper entwickelt, basierend auf verschieden Prinzipien. So wie nicht überlasten Sie neben Angaben, unser Unternehmen lediglich beachten, dass die Reisenden Produkte nutzen analytische interpretation Gerät
Sprache Anerkennung System.
Die Sprache Anerkennung Gerät ist eigentlich nur benötigt, um zu konvertieren was war tatsächlich angegeben durch Darstellung in Text. Obwohl, dass die Entwicklung von Z Organisationen begonnen in über dem genau die gleiche Möglichkeit, wie MT, die höher Unregelmäßigkeit der Eingang (Darstellung) Informationen neben was es war ätherisches zu Funktion, und, daher, die unglaublich schäbig von Anerkennung, präsentierte diese Technologie an die breite Öffentlichkeit viel später. Im Falle, wo Sie möchte zu finden Sie heraus, extra information über Muama Enence, Sie haben stöbern https://www.quotenmeter.de site.
Sprache Synthese
Das last component ist pep talk Synthese. Von ein technologischer Standpunkt, vielleicht die besten "vernünftig" Technologie für Ausführung, heute hat ziemlich ein geeigneter hohe Qualität.
Vollwertig zweisprachig Stimme Erklärer
So, ein vollwertiges mehrsprachig Muama Enence für eine Rundreise Sprache Paar muss einschließen 6, praktisch unabhängig, Elemente: SR für ein Satz von Sprachen, TTS für ein Paar von Fremdsprachen, MT für eine Menge von Fremdsprachen in einer Pfad und für ein Paar von Sprachen in der entgegengesetzten Richtung. Zusätzlich, wenn einer von der SR und TTS Elemente kann genutzt im Tandem zusammen mit jede andere Fremdsprache (sie identifizieren sowie herstellen Sprache für eine einsame Fremdsprache, trotz beide von Linguist Fremdsprachen), danach die MT Elemente need to have brand new diejenigen jedes Mal.
0 notes
bibliotekbibliothek · 5 years
Text
Grundriss der Literaturwissenschaft
Neuhaus, Stefan. Tübingen, A. Francke Verlag.
1 enger Literaturbegriff: fiktionale schriftsprachliche Texte (Dichtung, Höhenkammliteratur VS. Unterhaltungs-, Trivialliteratur) Zuweisung zu jeweiligen Begriffen hängt von gesellschaftlichen Konventionen ab, daher veränderlich 2 weiter Literaturbegriff: alles geschriebene (auch Zeitungsartikel und Gebrauchsanweisungen) 3 Problem und Chance: große Deutungsoffenheit --> Polyvalenz (Bedeutungsvielfalt) Signifikant = sprachliches Zeichen Signifikat = vorgestellte Bedeutung Referent = gegenständliche Entsprechung in der Realität --> Kommunikationsmodell wird beeinflusst vom Kontext 4 Literarische Kommunikation ist erfunden (Roman) “Wenn ein Text ‘erfunden’ ist oder so wahrgenommen wird, dann hat er keinen Referenten” “Kompliziert wird es durch die vielen Möglichkeiten, sich etwas vorzustellen” 5f. Jurij Lotman “die aus dem Material der (natürlichen) Sprache geschaffene, komplizierte künstlerische Struktur gestattet es, einen Informationsumfang zu übermitteln, der mit Hilfe der elementaren eigentlich sprachlichen Struktur gar nicht übermittelt werden könnte” “Autor, Leser und Text stehen in Beziehung zueinander, die in einen Kontext eingebettet ist: Der Autor konstruiert die literarische ‘Realität’ seines Textes, doch der Leser rekonstruiert diese fiktionale Realität nicht einfach, sonder er konstruiert eine fiktionale Realität auf der Basis seiner eigenen Erfahrungen, Werte, Vorstellungen etc.” 6 Objektive Interpretation eines Textes ist nicht möglich --> sondern Intersubjektive Interpretation (durch logische Argumentationen hergeleitet) 34 Erzähler ≠ Autor 37 allwissender Erzähler = auktorialer Erzähler (43: “Der Erzähler kann nicht nur das Geschehen beobachten, sondern auch eigene Empfindungen oder die von Figuren wiedergeben”) personale Erzählperspektive, Innensicht 38 neutrale Erzählperspektive, Außensicht Standort des Erzählers: begrenzter Blick oder olympische Position 39 “Bei einem agierenden Erzähler wird dem Leser die Identifikation leichter gemacht” 40 “Seit der Zeit um 1900 herrschte zunehmend die Auffassung, dass die Welt nicht mehr als Ganzes und objektiv erfahren werden kann; auch Literatur kann nur ein fragmentiertes und subjektives Bild von Wirklichkeit vermitteln. Deshalb hat der allwissende Erzähler in der angesehenen Literatur den Rückzug angetreten und überwiegend personalen Erzählern Platz gemacht” 42 “es gibt so etwas wie einen gesellschaftlichen Konsens darüber, wie die Grenzen zwischen jung und alt, schön und hässlich zu ziehen sind” 44 Erzählform, Erzählverhalten, Erzählperspektive und Standort können im Text wechseln  “Direkte Leseanreden sind in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts nicht üblich. […] Im 18. Jahrhundert dienten sie oftmals der Beglaubigung der Handlung” --> Beglaubigungsstrategie 45 Erzähler erster Ordnung (Herausgeber) Erzähler zweiter Ordnung  48 Innerer Monolog --> Stream of Consciousness 49 Perspektivisches Wahrnehmung --> Fokalisierung --> focalizer  extradiegetischer Erzähler = außerhalb der Handlung intradiegetischer Erzähler = innerhalb, Teil der Handlung 50 Metafiktionalität, selbstreflexiv, selbstreferenziell = Text reflektiert über sich selbst “Metafiktionalität kann dazu veranlassen, grundsätzlich über das Verhältnis von Realität und Fiktion nachzudenken, beispielsweise über die Frage, inwieweit alle Narrationen, auch die angeblich nicht fiktionalen […] durch die stet vorhandene Subjektivität von Wahrnehmung mehr oder weniger fiktional sind” 51 historische Stoffe werden fiktionalisiert --> Historischer Roman 52 “Märchen spielen in einer mythischen Vorzeit, die gleichzeitig so allgemein geschildert wird, dass auch die Leser der Jetztzeit etwas damit anfangen können” “Die Frage nach der präsentierten Zeitspanne ist unabhängig davon, wie realistisch ein Text wirkt” erzählte Zeit = zeitlicher Umfang des Geschehens  Erzählzeit = Lesedauer Unterscheidung in zeitraffendes Erzählen. zeitdeckendes Erzählen, zeitdehnendes Erzählen 53 Früheres Erzählen = Zeit die noch kommen wird gleichzeitiges Erzählen = in diesem Moment spätes Erzählen = Zeit die zurückliegt 54f. Epos ist in Versen geschrieben 55 "Im deutschsprachigen Raum haben sich Roman, Novelle & Co. erst im 19. Jahrhundert als gleichwertige Literaturgattung neben Lyrik und Drama etabliert” Mitte 18. Jh: Sattelzeit, Geniezeit 56 Prosa als Dachbegriff für verschiedene Untergattungen  Paratext = Texte um den Text herum (Klappentext, Impressum usw.)  Roman = i.d.R. länger und komplexer als Erzählung oder Novelle  Erzählung = keine Verschachtelung von Erzählstränge, kürzere erzählte Zeit als in Roman, überschaubare Figurenzahl 57f. Novelle = streng komponiert, mit dem Drama verwandt, Erzählung mit ‘mittlerer’ Länge, starke Symbolik und zentraler Konflikt  Volksmärchen = Zeit- und Ortslos, eindimensionale Figuren, einfache Sprachen, gutes Ende  Kunstmärchen = häufig Orts- und Zeitangaben, mehrsträngige Handlung, psychologisierte Figuren, anspruchsvolle Sprache Wirklichkeitsmärchen = zwei Handlungsebenen, zeitgenössische Realität abgebildet, Wunderwelt/Zauberreich getrennt (in Volks- und Kunstmärchen gemischt) Dramatische Texte 64 Dramen folgen traditionell einer Struktur und Muster, die nach dem 18. Jh. immer mehr aufgeweicht wurde  Tragödie und Komödie haben sich immer mehr verändert  “an die Stelle gebundener (lyrischer) Sprache ist die Verwendung von Prosa getreten” 66 Text besteht aus Haupt- und Nebentext -Regieanweisungen -Figurnamen -Figurenrede (Haupttext) Das Drama realisiert sich erst in der Aufführung, allein nach dem Text kann/sollte ein Drama nicht beurteilt werden  67 Inszenierung: “Festlegung des Textes auf eine bestimmte Bedeutung” jede Inszenierung ist eine Interpretation  nur in Brechts epischem Theater gibt es einen Erzähler sonst gibt es keinen Erzähler oder lyrisches Ich Der Nebentext übernimmt die Funktion des lyrischen Ichs  Lesedrama als einzige (uneinheitliche) Sonderform die nicht auf die Bühne kommt, da zu lang 68 Kommunikation zwischen Schauspieler und Publikum --> Unmittelbarkeit des Dramas, auch in Textform unmittelbarer als ein Erzähltext Haupttext besteh aus Dialogen und Monologen in Monologen wird hauptsächlich die Psyche oder Motivation der Figur mitgeteilt  69 Botenbericht: Figuren erzählen Ereignisse die zurückliegen und nicht auf der Bühne gezeigt wurden 70 Mauerschau/Teichoskopie: Ereignisse werden erzählt die zur gleichen Zeit passieren, aber nicht auf der Bühne zu sehen sind 71 Antilabe: Verse werden über mehrere Figuren verteilt Stichotomie: zeilenweise abwechselnde Rede der Figuren 72 Einheit von Ort, Zeit und Handlung streng:  Ort: keinen Schauplatzwechsel Zeit: die Handlung umfasst nicht mehr als 24h Handlung: es treten nur wenige Personen auf  wird durch Lessing dann modifiziert und aufgeweicht “Regelhaftigkeit des Textes ergibt sich aus dem Text heraus”  73f. Einteilung des Dramas in Akte und Szenen klassische Dramenform hat fünf Akte im Pyramidenschema 1. Akt: Exposition 2. Akt: steigende Handlung 3. Akt: Höhepunkt, retardierendes Moment 4. Akt: fallende Handlung 5. Akt: Lösung, Katastrophe  74 geschlossenes Drama präsentiert eine geschlossene Welt mit linearer Entwicklung und aufeinander bauenden Szenen offenes Drama zeigt Ausschnitte einer Welt in Bruchstücke, keine Akteinteilung, nicht immer zeitlich aufeinander folgend, Szenen können auch für sich stehen 75 analytisches Drama versucht ein Geschehen zu klären, das in der Vergangenheit stattfand  Zieldrama spielt in der Gegenwart und bewegt sich auf ein Ziel zu 77 gemischte Charaktere nach Lessing: damit die Zuschauer etwas lernen, sich bessern müssen sie sich mit den Figuren identifizieren können und somit realitätsnah sein  (keine tragischen Helden) 79 Während der Aufklärungszeit wird auch die Komödie für pädagogische Zwecke verwendet, nicht mehr nur die Tragödie handelt von den niederen Ständen 80 “Für Gottsched indes musste Komik immer auch einen sozialen Sinn haben” 81 Typisierung der Figuren als wichtiges Merkmal deutscher Komödien  im Lustspiel werden positive Eigenschaften gepriesen 82 Wichtig für Komödie: Happy End ansonsten aber fließende Übergänge zur Tragödie 84 “Aber woran stirbt sie denn? - Woran? Am fünften Akte!” Tragik und Komik stehen in einem Mischverhältnis zueinander, welches Spannung bewirkt  85 Volksstück: für breitere Schichten geeignetes Unterhaltungsstück
0 notes
kathrina-talmi · 6 years
Text
Über Natur
Im Herbst erscheint eine neue Publikation von mir im AutorenVerlag Matern: “Über Natur” (https://www.autorenverlag-matern.de/index.php/buecher/philosophie.html). Vorab sind bereits die Einleitung als auch die ersten beiden Abschnitte (Kapitel) des Essays veröffentlicht worden. Ich nutze diesen Ort, um alle Bestandteile gemeinsam vorzustellen.
Einleitung:
Es gibt kaum ein Wort der deutschen Umgangssprache, das missverständlicher gebildet ist als die Lautreihe ‚Natur‘. Nicht soziale Konvention, sondern der verfügbare Wissensstand könnte genutzt werden, um ein relevantes Wort ‚Natur‘ zu bilden. Dies ist gesellschaftlich nicht der Fall. Indem kulturelle, mithin primär eine menschlich soziale Tradition in den Vordergrund rückt, wird ein möglicher Einfluss von veränderlichen Wissensständen minimiert. Der staatlich und sozial als normativ geltende Duden, der seinerseits bloß ein Sammlesurium der gesellschaftlichen Schriftsprache ist, verhindert sachbezogene Neubildungen in gesellschaftlicher Breite, verschiebt relevante Diskussionen in Expertengremien aus Wissenschaftlern, in diesem Fall aus Naturwissenschaftlern mit ihren Expertensprachen, erschwert eine rudimentäre Bildungsmöglichkeit der Bevölkerung im Erlernen von Sprache. Resultat ist die sozial vorherrschende Umgangssprache und ihre sachliche Unrelevanz. Ich fasse dies als ‚gesellschaftliche Esoterik‘.
Kaum ein Wissensgebiet hat seit dem 20. Jhd. solche rasanten Veränderungen erleben lassen wie die Naturwissenschaften. Seit den 20er Jahren - im Zuge von physikalischen, speziell quantenmechanischen Experimenten -, gibt es keine Naturgesetze mehr, sondern lediglich Naturwahrscheinlichkeiten, die auf statistischen Annahmen beruhen. Diese sind relativ, z.B. im Fall der Gravitation, die nicht nur auf dem Mond der Erde anders ausfällt als auf der Erde, wie Videos leicht demonstrieren können, sondern auch auf dem Mars. Solche Veränderungen lassen sich sogar auf der Erde erleben: während eines Parabelflugs; auch von solchen Flügen gibt es Aufzeichnungen. Die Gravitation ist keine absolute Kraft, sondern ein relativer Wert, in Abhängigkeit von den jeweiligen Bedingungen.
Statistische Wahrscheinlichkeiten von eventuell erwartbaren / voraussagbaren Vorgängen bzw. Ereignissen stehen nicht nur in Relation zu jenen, die unabhängig von menschlichen Einflüssen geschehen - die jeweilige Gravitation lässt sich bislang von Menschen nicht verändern -, sondern auch zu menschlichen Verhaltenweisen. In der Soziologie und in der Wirtschaftswissenschaft gelten ebenfalls statistische Wahrscheinlichkeiten, keine absoluten Gesetze. Die Sicherheit von Voraussagen ist im Zusammenhang mit Menschen zwar geringer, aufgrund der jeweiligen menschlichen Wahlmöglichkeiten, dennoch bietet jeder kausale Erklärungsansatz für menschliches Verhalten eine mögliche (stastistische) Determination. Menschen sind methodisch lediglich eine der tierischen Arten, von denen sich Menschen umgangssprachlich abgegrenzt sehen.
Natürlich gibt es über die Stellung der Menschen auch wissenschaftlich Streit. Besonders einige Archäologen und Anthropologen betonen einen Unterschied zu anderen Tieren: Menschen würden nicht nur irgendwas als Werkzeug nutzen, sondern fertigen auch Werkzeuge an. Diese Ansicht ist verhaltensbiologisch allerdings veraltet, wie z.B. ein Blick auf Krähen zeigen kann. Verantwortlich für die Kreativität unter Tieren ist die relative Hirngröße zur Körpergröße. Bei einer Reihe von Tieren fällt die relative Hirngröße überdimensional aus. Wissenschaftlich ist eine soziale Herrschaft des Menschen nicht zu retten, auch wenn es immer mal wieder Journalisten gibt, die eine alte, ehemals religiös motivierte Herrlichkeit der Menschen feiern.
Die Erfindungsgabe von Menschen wäre ohne Annahmen darüber, wie Natur funktioniert, kaum gediehen. Die Statik von Gebäuden hätte niemals ermittelt werden können, die Eigenschaften von Materialen zur weiteren Verarbeitung wären unbekannt geblieben, über die Natur hinaus reichen lediglich religiöse oder metaphysische Spekulationen, nichts, was tatsächlich innovativ gewesen wäre. In dem Essay „Über Natur” kläre ich darüber auf, was Natur ist und was alles auf Annahmen über Natur beruht, über die unbelebte als auch belebte. Ein Balkon ist in diesem Zusammenhang nichts als ein Naturphänomen, weil dieser und seine Statik den Naturwahrscheinlichkeiten unterliegt, unabhängig davon, welche Bedeutungen bzw. Relevanzen ihm von menschlicher Seite aus zukommen mögen. Mein primärer Gegner ist die menschliche Einbildung.
1. Was ist eine naturwissenschaftliche Perspektive?
Perspektivismen sind u.a. als relativierende Erkenntnishaltungen von Philosophen des 19. Jhds. und von Ethnographen des 20. Jhds. berüchtigt. Sie reichen historisch jedoch viel weiter, sind z.B. auch bei Leibniz zu finden (vgl. König, G., 1989, S.362-375). Ohne mich historisch zu verlieren: Was könnte eine naturwissenschaftliche Perspektive sein? Bei den Worten ‚Perspektive‘ handelte es sich in jenen relativierenden Fällen um soziale Metaphern, die auf individuelle oder gruppenspezifische Sichtweisen zugeschnitten waren. Bei Metaphern ist jedoch Vorsicht geboten, wie Kai Pege im Kontext über Metaphern erläuterte (vgl. Pege, K., 2014, S.16-22.). Ob andere Perspektiven wissenschaftlich relevant sein können, ist mit der Wahl ‚naturwissenschaftliche Perspektive‘ nicht gesagt. Als soziale Metapher könnte ihr Bezug den gesamten Wissenschaftsbereich umfassen, in Abgrenzung vom alltäglichen Umgang und von Esoteriken. Zu betonen ist, dass die naturwissenschaftliche Herangehensweise unter Menschen keineswegs üblich ist. Die Methoden, Zeichen und die Sprache sind relativ vielen Menschen fremd, auch innerhalb der Wissenschaften. Im Zentrum der Naturwissenschaften stehen Fragen nach kausalen Abläufen von Ereignissen, nach relevanten Einflussgrößen, die dabei helfen können, nicht nur vergangene Ereignisse besser zu verstehen als bislang, sondern auch zukünftige. Die aktuell betriebene Klimaforschung ist ein typisches und durch die Medien bekanntes Beispiel solcher Hinwendungen, auch wenn über die konkrete Arbeit, über detaillierte Fragestellungen und Probleme innerhalb der Klimaforschung, öffentlich wenig zu erfahren ist. Allgemein lässt sich zunächst formulieren, dass es aus naturwissenschaftlicher Perspektive relevant ist, etwas über die konkreten Bedingungen zu erfahren, unter denen etwas Spezielles geschieht. Kausalität zu erforschen, ließe sich als das Auffinden von Bedingungen eingrenzen, die ein bestimmbares Ereignis entstehen lassen können. Fragen nach kausalen Wirkungen reichen jedoch nicht aus. Die Parameter der Bedingungen müssen prüfbar sein, und sei es durch wiederholte Messungen. Es würde keineswegs ausreichen, eine Meinung oder einen Glauben zu vertreten, wie es z.B. in den Perspektivismen des 19. und 20. Jhds., im Journalismus oder in einer Religion üblich sein kann, oder in einem belletristischen Essay. Außer einer Relation zur Empirie ist jedoch noch etwas erforderlich, das sich nur in der relevanten Sprache und in der Mathematik findet, etwas, das zu einem zweiten Kriterium taugt: Logik. Weil es um zwei unterscheidbare Kriterien ginge, wäre es fatal, das Wort ‚Wahrheit‘ zu einem Sammelbegriff werden zu lassen, eventuell ähnlich einem Müllsack. In diesem Kontext wäre es angemessener, auf die Vokabel ‚Wahrheit‘ zu verzichten und konkret zu werden (vgl. ders., 2016, S.9-19). In Frage stünde die abstrakte und eineindeutige Abbildungsfunktion eines wissenschaftlichen Modells, das sich im Vergleich ermitteln und durch einen Vergleich prüfen ließe (vgl. ders., 2015, S.7-27) und die logische Vereinbarkeit des sprachlichen und des mathematischen Materials. Die gegeben Erläuterung der naturwissenschaftlichen Perspektive reicht allerdings philosophisch nicht aus. Außerhalb stände die Frage nach geeigneter, nach sachlich angemessener Sprache, die bezugsrelevant wäre. Diese Aufgabe lässt sich nicht auf die Erläuterung von naturwissenschaftlichen Modellen begrenzen. Historisch gibt es ein Wort, ‚Interpretation‘, Davidson hat sich z.B. damit philosophisch beschäftigt (vgl. Davidson, D., 1994). Ich möchte die Frage nach ‚Interpretation‘ in diesem Kontext jedoch nicht detaillierter stellen, lediglich darauf hinweisen, dass die Philosophie keine naturwissenschaftliche Perspektive und damit keine naturwissenschaftliche Forschung verfolgt. Ihr Material ist primär die Sprache, analytisch und erläuternd, vielleicht sogar analytisch differentiell, wie Pege dies im Kontext der Frage nach Angemessenheit vorgeschlagen hat (vgl. Pege, K., 2015 S.8). Um die naturwissenschaftliche Perspektive jedoch abzugrenzen, war es erforderlich, eine Alternative anzuführen.
Literatur
Davidson, D., 1994, Wahrheit und Interpretation, Frankfurt. König, G., 1989, Perspektive, Perspektivismus, perspektivisch, in: Joachim Ritter u.a., Hg., Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 7, Darmstadt, S.362-375. Pege, K., 2014, Analytische Philosophie?, in: ders., Hg., 2014, Analytische Philosophie?, eBook, Duisburg, S.9-49. Pege, K., 2015, Eine Theorie des selektiven Bezugs, eBook, Duisburg. Pege, K., 2016, Was sind philosophische Essays?, in: Talmi, K., Hg., 2016, Im Wettbewerb, eBook, Duisburg, S.9-19.
2. In Teufels Küche
Doch auch menschliche Sprache könnte, methodisch ähnlich wie das Erdklima, kausal erforscht werden. Irgendwann ist Sprache während der menschlichen Evolution entstanden, unter eventuell präzisierbaren Bedingungen. Und sie wird sich vermutlich in Zukunft weiterentwickeln, in welche Richtung auch immer. Das Forschungsproblem ist: die fragliche Zeitspanne der Entstehung liegt sehr weit zurück; Aufzeichnungsmöglichkeiten waren vermutlich noch nicht entwickelt. Sich auf philosophische Auseinandersetzungen über relativ aktuelle Sprache und auf ihre Interpretation zu konzentrieren, reicht keineswegs aus, um sie den Naturwissenschaften zu entziehen.
Im ersten Kapitel wurde, außer der gestellten Frage nach Perspektiven, allgemein über Wissenschaften gesprochen, anhand von Kriterien. In diesem Kontext fehlt noch eine Präzisierung: Sprache kann Bezugsrelevanz haben und sich aufgrund einer erfolgten Prüfung auf etwas beziehen. Erforderlich für eine Bezugsrelevanz ist ein relevanter Kontext, aus dem lesbar wird, über was gesprochen wird. Zeichen hingegen, auch abstrakte, z.B. die eines wissenschaftlichen Modells, lassen keine Bezüge zu, aber einen Vergleich, insbesondere mit Messdaten, die aus der Wirklichkeit gewonnen werden können (vgl. Pege, K., 2015, S.7-27). Bezug und Vergleich unterscheiden sich, und gemeinsam mit einer wissenschaftlich erforderlichen logischen Vereinbarkeit lassen sich bereits drei Kriterien angeben, die relevant sind.
Meine Aussonderung der Philosophie aus den Naturwissenschaften hat etwas mit der Tradition universitärer Fächer zu tun, weniger mit der Sache. Cassirer (1874-1945) hatte z.B. eine Differenzierung in Natur- und Kulturwissenschaften vorgenommen (vgl. Cassirer, E., 1994, S.56-86), der ein grobes Missverständnis der Natur zugrunde liegt: „Eigenschafts=Konstanz und Gesetzes=Konstanz sind die beiden wesentlichen Züge der physikalischen Welt.“ (Vgl. ebd., S.74.) Diese Sichtweise, die aus dem 19. Jhd. stammt, war freilich schon damals (1942) veraltet. (Vgl. Freedman, W.L., 1993, mit dem historischen Hinweis auf E.P. Hubble 1929). Die physikalische Wirklichkeit ist, wie die gesamte Natur, dynamisch. Auch die physikalische Wirklichkeit ist entstanden und unterlag dabei sich ändernden Bedingungen. Mehr über das junge Universum zu erfahren, ist inzwischen ein Bestandteil der physikalisch kosmologischen Forschung (vgl. z.B. Aravena, M., u.a., 2016, S.1-27). Cassirers Vokabular ist vermutlich durch Unkenntnis geprägt, das aus einer alten Umgangswirklichkeit zu kommen scheint, die seiner Ansicht nach „radikal entseelt“ wurde (vgl. Cassirer, E., 1994, S.75). Mit Wissenschaft hat dies nichts zu tun, mit Erlebnistraditionen allerdings schon.
Teufels Küche hatte sich mir durch die möglicherweise mangelhafte Berücksichtigung von Logik aufgetan, indem ich zunächst der traditionellen Ordnung der Disziplinen folgte und die Philosophie durch Verweis auf ihr primäres Material, die Sprache aussperrte. Es wird Zeit, konkret zu erörtern, was denn Natur tatsächlich ist.
Literatur
Aravena, M., u.a., 2016, THE ALMA SPECTROSCOPIC SURVEY IN THE HUBBLE ULTRA DEEP FIELD: SEARCH FOR [Cii] LINE AND DUST EMISSION IN 6 < Z < 8 GALAXIES, arXiv.org (https://arxiv.org/abs/1607.06772), S.1-27. Cassirer, E., 1994, Dritte Studie: Naturbegriff und Kulturbegriff, in: Zur Logik der Kulturwissenschaften, Darmstadt, S.56-86. Freedman, W.L., 1993, Die Expansionsgerschwindigkeit des Universums, in: Spektrum der Wissenschaft (https://www.spektrum.de/magazin/die-expansionsgeschwindigkeit-des-universums/820581). Pege, K., 2015, Eine Theorie des selektiven Bezugs, eBook, Duisburg.
1 note · View note
techjobwall · 6 years
Text
Marketing Analyst (m/w) - Germany Startup Jobs
http://www.germanystartupjobs.com/job/kw-commerce-gmbh-marketing-analyst/
Marketing Analyst (m/w)
DEINE POSITION Als Marketing Analyst (m/w) bist du verantwortlich für die Aufbereitung, Analyse und Interpretation all unserer marketingrelevanten Daten. Du schaffst damit datengetriebene Entscheidungsgrundlagen, um unsere Geschäftsabläufe im Bereich Marketing weiter zu optimieren, die Messbarkeit der Prozesse zu steigern und schließlich unsere Unternehmensziele noch schneller und effizienter erreichen zu können. Im Einzelnen gehören folgende Aufgaben dazu:
Entwicklung neuer und Optimierung bestehender Reports für kennzahlenbasierte Auswertungen unserer Marketing-Aktivitäten mit dem Ziel eines ganzheitlichen Marketing-Monitorings
Identifikation von Optimierungspotenzialen für verschiedene Teilbereiche unseres Marketings, wie beispielsweise Performance Marketing, Content und Affiliate, sowie Ableitung konkreter und praxisnaher Handlungsempfehlungen
Strategische Entwicklung und Umsetzung preisbezogener Maßnahmen anhand von Analysen unserer Pricing-Struktur und der Auswertung von Performances unterschiedlicher Produkte und Produktgruppen auf den verschiedenen Plattformen
Diese Aufgaben führst du in enger Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Marketings, dem Category Management, der Sales-Abteilung und der Geschäftsführung durch. DEIN PROFIL Du hast bereits mindestens drei Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Web-, Business-, oder Marketing Intelligence, bevorzugt im E-Commerce, sammeln können. Du denkst strategisch und analytisch, bist sehr zahlenaffin und behältst immer das große Ganze im Blick. Bringst du darüber hinaus noch folgende Voraussetzungen mit, passen wir sehr gut zusammen:
Ein abgeschlossenes Studium mit einer wirtschaftswissenschaftlichen, mathematischen oder naturwissenschaftlichen Vertiefung, idealerweise mit Marketing-Berührungspunkten
Sehr guter Umgang mit Datenbanken und großen Datenmengen sowie sehr gute Excel-Kenntnisse, SQL Kenntnisse von Vorteil
Gute Englischkenntnisse
DEINE PERSPEKTIVE Als unser neuer Marketing Analyst (m/w) hast du einen sehr bedeutsamen Anteil an der weiteren Unternehmensentwicklung. Du hast bei uns die Möglichkeit, abseits von bestehenden Prozessen eigenverantwortlich neue Wege zu gehen und Dinge auszuprobieren. KW-Commerce ist ein inhabergeführtes, eigenfinanziertes und von Beginn an profitables Unternehmen mit einer klaren Vision. Dich erwarten spannende und komplexe Projekte in interdisziplinären Teams in unserem erwachsen gewordenen Startup. Was dich konkret bei uns erwartet:
Viel Eigenverantwortung und Selbstständigkeit in einem Arbeitsumfeld, das Mitgestaltung und Engagement fördert sowie fordert
Ein sympathisches und jederzeit unterstützendes Team sowie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in unserem zentral gelegenen Büro in Berlin-Mitte
Flexible Arbeitszeiten und eine transparente Unternehmenskommunikation
Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen
Frisches Obst, kostenfreie Getränke und regelmäßige Firmenevents
0 notes
farnwedel · 7 years
Text
TKKG - Die Makler-Mafia 09: Sprechende Pflanzen
Die Jungs richten sich in ihrem Gästezimmer häuslich ein. Klößchen mit Schokoriegeln, Karl mit einem fetten Lexikon, Tim mit gar nichts, karg lebender Spartaner, der er nun mal ist. Nächster Halt: Isoldes Garten.
Wolf beschreibt in zwei aufeinanderfolgenden Absätzen, wie Tim respektive Gaby sich erst einen Pulli und dann eine Hose anziehen. Der dadurch entstehende Parallelismus steht symbolisch für die Harmonie der beiden in einer Beziehung stehenden Personen. Die momentanen Störungen in dieser Harmonie werden dadurch impliziert, dass bei Tim vor allem auf Stoff bzw. Beschaffenheit der Kleidung geachtet wird („einen dicken Pulli und eine dunkle Cordhose“, S.50 Z.23/24) und bei Gaby auf Schnitt und Farbe („einen pinkfarbenen Rollpulli und eine weiße Hose“, S.51 Z.8/9). Dies verstärkt außerdem sowohl Tims als auch Gabys Rolle als klassische Ideale ihrer jeweiligen Geschlechtsidentität, da auch im 21. Jahrhundert noch die Ansicht vorherrscht, Männerkleidung habe hauptsächlich funktional zu sein und Frauenkleidung diene vorrangig ästhetischen Zwecken.
/analytische interpretation
(Ernsthaft, Gaby, ernsthaft? Ihr geht im Winter mit einem Hund in einen ramponierten Garten und du trägst eine weiße Hose?)
Klößchen hat Angst, dass die Pflanzen sie angreifen werden oder so, was Gaby zu der scherzhaften Frage veranlasst, ob sie Unkrautvernichter hätte mitnehmen sollen. Aber Schätzchen, im Winter wächst doch eh nix.
Bei Isolde, die auch in einer riesigen Villa wohnte, klettern sie übers bescheidene efeubewachsene schmiedeeiserne Gartentor.
Man sah, dass hier schon länger keiner mehr wohnte.
Aber…Oma Sauerlich ist bei der Beerdigung umgekippt, und die war erst vor ein paar Tagen. Länger als zwei Wochen werden sie wohl nicht gebraucht haben, die Beerdigung zu organisieren, also wohnt hier seit maximal drei Wochen keiner mehr. Und Efeu wächst zwar recht schnell, aber das gesamte Tor zu überwuchern, wo es gerade mal drei Wochen nicht benutzt wurde, das schafft er nicht.
Der Garten ist in einem üblen Zustand.
Isolde Mischok-Knechtmann musste in einem Anfall von Raserei alle Blumen herausgerissen haben, die zu Abfallbergen zusammengekehrt waren und vor sich hin moderten. Ein Gestank nach Verwesung und Fäulnis lag in der Luft.
Oye! Pflanzen verwesen nicht, sie kompostieren. So richtig übel riechen würde es nur, wenn Isolde die Blumen allesamt in den Teich verfrachtet hätte. Falls sie denn einen hat.
Tims Adleraugen entdecken einen winzigen roten Stofffetzen hoch oben in einem Baum, den er natürlich in einer heldenhaften Kletteraktion herunterholt. Karl analysiert anhand eines abgebrochenen Astes, dass a) jemand sich das T-Shirt beim Im-Baum-Herumklettern zerrissen haben muss, dass es b) ein Erwachsener war und c) noch nicht zu lange her sein kann.
(„Die Rinde ist noch warm.“ :P)
Sie wollen im Haus weiter nachsehen, haben aber keinen Schlüssel. Zu allem Übel taucht gerade in diesem Augenblick ein Typ in sehr schnieken Klamotten auf, italienischer Designer, Siegelring und alles. Er heißt Björn von Magog.
Na, das mal ein ganz unauffälliger Name. Wer war Magog nochmal?
„Wenn die tausend Jahre vollendet sind, wird der Satan aus seinem Gefängnis freigelassen werden./Er wird ausziehen, um die Völker an den vier Ecken der Erde, den Gog und den Magog, zu verführen und sie zusammenzuholen für den Kampf; sie sind so zahlreich wie die Sandkörner am Meer.“ (Offenbarung des Johannes.)
Sauber.
Anyway, Magog verscheucht TKKG. Er ist nämlich der Makler, der mit dem Verscherbeln von Isoldes Haus betraut wurde, und es kämen jetzt gleich Interessenten.
Die kommen den Kinners auf der Auffahrt entgegen, in Pelz bzw. Kaschmir und einem teuren Auto. Muss ja passen, das Klischee hier. Gaby echauffiert sich natürlich besonders über den Pelzmantel.
„Kommt, lasst uns gehen. Hier können wir nichts mehr ausrichten“, sagte Tim und legte den Arm sanft um Gaby, die etwas fröstelte.
*murmelmurmelästhetischefunktionderkleidermurmelfuchtel*
Als nächstes wollen sie das Hexenbrett begutachten, d.h. zu Kiki von Mantelfutter (oder so) gehen. Klößchen geht es wieder gut, denn er hat Hunger.
2 notes · View notes
unnotantei · 6 years
Text
29 new jobs in Jakarta
IndeedJobAlert_email Cargill, Black & Veatch, and Peek & Cloppenburg have opportunities for you! 29 new jobs in Jakarta Office Administrator Cube Indonesia - Jakarta Bisa MS Office. Wanita max.30 tahun. Kirim email atau via pos ke:. Siap mengerjakan perkerjaan dengan bidang yang luas.... Easily apply 7 Jan Social Media Content - Content Marketing Buildonauts Limited - Jakarta *Job duties* * Creates marketing and social media campaigns and strategies; including budget planning, content ideation, and implementation schedules *... Easily apply 7 Jan Accounting Lippo Malls Indonesia - Jakarta Pendidikan yang dibutuhkan:. Mencatat, memeriksa, dan melaporkan semua transaksi yang berkaitan dengan keuangan. Rp 5.000.000 /bulan.... Easily apply 7 Jan Merketing Pameran Dan Coorporate PT Suksesindo - Jakarta Laki - Laki / Wanita Max 35 Tahun. Pendidikan Min SMA. BPJS Tenaga Kerja. 1.Bertugas dalam menghasilkan pendapatan bagi perusahaan dengan cara menjual CC.... Easily apply 7 Jan LOKER SPV KARTU KREDIT PT.DIKA - Jakarta Telah dibuka kembali lowongan kerja untuk salah satu bank ternama. Posisi yang dibutuhkan :.... Easily apply 7 Jan Senior HRGA Staff PT Bhinneka Raya Multimedia - Jakarta Maintenance aset perusahaan yang di keluarkan oleh HR-GA seperti alat kerja, mesin fotocopy,. Multi tasking dengan deadline yang ketat.... Easily apply 7 Jan Marketing Exhibition dan Coorporate PT Suksesindo - Jakarta Laki - laki / Wanita Maksimal 35 Tahun. Min Pendidikan SMA. Bertugas dalam menghasilkan pendapatan bagi perusahaan dengan cara menjualan CC.... Easily apply 7 Jan RO Blitz Mall Officer PT DANAMAS INSAN KREASI ANDALAN - Jakarta Maintain merchant yang bekerjasama dengan pihak Bank untuk penggunaan mesin EDC Bank (sosialisasi ,hanya menanyakan bagaimana selama ini menggunakan mesin EDC... Easily apply 7 Jan RO Blitz Mall PT. Danamas Insan Kreasi Andalan - Jakarta Untuk interview hari Senin 8 Agustus 2018 pukul:. Adalah perusahaan bergerak di bidang konsultan SDM/Jasa membuka lowongan kerja untuk posisi *Field Officer*.... Easily apply 7 Jan Recruitment Staff PT BCA Finance - Jakarta Usia maksimal 25 tahun. Pendidikan S1 jurusan Psikologi/MSDM/Ekonomi minimal 3,00. Kini BCA Finance sudah memiliki lebih dari 60 cabang di seluruh Indonesia... 7 Jan Stafff Operasional PT Bhinneka Raya Multimedia - Jakarta Mampu membuat laporan yang dibutuhkan sesuai dengan tugas yang di berikan, baik secara tertulis. Terbiasa menghandle event dari awal - akhir.... Easily apply 7 Jan Sourcing Specialist Cargill 2,293 reviews - Jakarta Demonstrated ability to excel in ambiguous situations. Support the CTL regional strategy with respect to carrier management (e.g.... 7 Jan PROJECT MANAGER Xerindo - Jakarta PROJECT MANAGER Requirements : • Male, age min. 33 years. • Min. D3. • Experience in telecommunication world & experience as Project Manager min. 2 years... 7 Jan HR Manager Bess Finance - Jakarta Kirimkan CV dan Lamaran anda ke alamat :. Pengalaman Kerja, 3 Tahun. Jenjang Pendidikan, S1 4. Memiliki kemampuan bersosialisasi dengan baik 10.... Easily apply 7 Jan Accounting Staff BOLEH NET - Jakarta Qualification Male/Female Graduated from University / College (S1/D3) Minimum 2 years experiences in accounting Able to speak english Have good working... Easily apply 7 Jan Staff Writers BOLEH NET - Jakarta Boleh Portal Division looking for staff writers to produce quality articles for its website that cover a wide range of topics. Providing tech, mobile industry... Easily apply 7 Jan Secretary OTO Group - Jakarta Memiliki pengalaman kerja sebagai Secretary atau Personal Assistant min. 1 tahun. Wanita, Usia maks. Melakukan pekerjaan administrasi kesekretariatan seperti... 7 Jan Sr Materials Controller (TJB Jepara Project) Black & Veatch 352 reviews - Jakarta Basic Analytics - Creation and Interpretation • Strong Attention to Detail • Strong Communication - Written and Oral • Proficient Computer - Database and MS... 7 Jan Learning & Development Executive PT Liebra Permana - Jakarta Requirements: • Max. 35 years old. • Bachelor Degree from Psychology. • Minimum 2 years experience in the field of L&D (Manufacturing). • Have a good... 7 Jan MT Section Head Bakmi GM - Jakarta Usia maks 30 tahun. Melaksanakan kegiatan yang berkaitan dengan operasional dan pemeliharaan lingkungan di area restaurant sesuai dengan prosedur yang ada.... Easily apply 7 Jan ACCOUNT EXECUTIVE Xerindo - Jakarta ACCOUNT EXECUTIVE Requirements : · Male / Female, · Age 22 - 35 years · Bachelor degree from major Electronic, Telecommunication, IT or Electrical. ·... 7 Jan PRAKTIKUM ONLINE-MARKETING / E-MAIL-MARKETING Peek & Cloppenburg 25 reviews - Jakarta Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und sicherer Umgang mit MS Office,. Unterstützung bei der Erstellung von E-Mail-Marketing-Kampagnen von der.... Easily apply 7 Jan SPG DAN SPB BANK PT.DIKA - Jakarta Wanita & Pria-Max Usia 30. Telah dibuka kembali lowongan kerja untuk salah satu bank ternama. Posisi yang dibutuhkan :.... Easily apply 7 Jan SEO Specialist Ralali - Jakarta Responsibilty Build online awareness for the company's brand Analyze competitor websites for organic traffic insights Determine the best keywords to focus on... 7 Jan Technical Support BOLEH NET - Jakarta Cooperative, Teamwork Male/female English Language (passive/active) Good communication Willing work shifting schedule Willing hard to learn Service... Easily apply 7 Jan Sales Project Staff / Senior Staff Catur Sentosa Berhasil - Jakarta CV kirim ke [email protected] (Harap mencantumkan nama posisi di subject email). Pengalaman min 2 tahun sebagai sales project.... Easily apply 7 Jan Rotary Cold Cut Technician Jobsmigas.com.PT - Jakarta Pengalaman minimal 3 Tahun di posisi yang sama. Client kami perusahaan oil & gas sedang membutuhkan kandidat dengan kualifikasi sebagai berikut :.... 7 Jan Bell Captain Marriott International, Inc 14,702 reviews - Jakarta Start Your Journey With Us The Luxury Collection is a glittering ensemble of locally authentic hotels and resorts from around the world. Our hotel teams... 7 Jan Content Administrator BOLEH NET - Jakarta 1. Male/Female 2. 1 years of Android application development using Android SDK 3. Expert knowledge of Java 4. Strong interaction and design sense 5.... Easily apply 7 Jan 29 new jobs found View All Jobs View jobs: since yesterday - for last 7 days Get job updates from these companies Marriott International, Inc​. Follow Cargill Follow Black & Veatch Follow © 2017 Indeed Ireland Operations, Ltd. 124 St. Stephen's Green, Dublin 2, Ireland PRIVACY POLICY | TERMS | HELP CENTER | UNSUBSCRIBE Silahkan Hubgungi Jika Anda Berminat Dengan Lowongan Ini Lowongan Kerja SMA Terbaru
0 notes