#Verlegung
Explore tagged Tumblr posts
stelzlager-blog · 10 days ago
Text
Tumblr media
Stelzlager von 15 bis 125mm Höhe für Terrassenplatten und für Holzterrassen == Fugenbreite 3mm und 4mm == Durchmesser 155, 160 und 180mm == Mehr: https://www.terrasse-balkon.com/Stelzlager-ab-12mm
0 notes
politik-starnberg · 2 months ago
Text
B2 "neu": Verkehrsbedeutung vor Namensänderung
Antwort des Staatlichen Bauamts Weilheim auf die Frage:
Ist eine Verlegung der B 2 auf die Westumfahrung (Staatsstraße 2069) sinnvoll?
Die Straßenklasse wird nicht durch ihre Bezeichnung bestimmt, sondern durch ihre Funktion und Verkehrsbedeutung. Selbst bei einer Umwidmung bliebe der bestehende Ausbauzustand der bisherigen B 2 erhalten und ihre Rolle als wichtige Verbindungsachse für den überregionalen Verkehr wäre weiterhin maßgeblich. Für den Alltag der Verkehrsteilnehmer ist die Bezeichnung der Straße zweitrangig. Entscheidend ist die Effizienz und Funktionalität der Verkehrsverbindung.
0 notes
berlinverkehr · 5 months ago
Text
Vergabeverfahren der S-Bahn in Berlin wird zur Karnevalsnummer, Abgabetermin für verbindliche Angebote erneut verschoben: auf den 11.11., aus Neues Deutschland
31.10.2024 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186395.oepnv-in-berlin-vergabeverfahren-der-s-bahn-in-berlin-wird-zur-karnevalsnummer.html #Karnevalsstimmung dürfte bei den Beteiligten des Vergabeverfahrens für den künftigen Betrieb von zwei Dritteln des Berliner S-Bahnnetzes nicht aufkommen, auch wenn der neue Termin für die Abgabe der verbindlichen Angebote das nahelegt: Nun sollen die…
0 notes
gutachter · 8 months ago
Text
Nachhaltige, zementreduzierte Fliesenkleber und Fugenmörtel
„…Beim Thema CO2-Einsparung denken viele Sanierer primär an die Dämmung und Heizung. Doch auch beim Innenausbau kann man mit CO2-reduzierten Baustoffen im Rahmen der Sanierung einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Zum Beispiel beim Fliesenverlegen. Hier kommen zementreduzierte Fliesenkleber und Fugenmörtel als nachhaltige Baustoffe zum Einsatz. Durch den Ersatz von Zement wird eine…
0 notes
pressmost · 1 year ago
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Freitag, 24.11.2023
Herzlich willkommen bist Du mit Deinen Kindern am Wochenende bei der Hobby-, Kunst- und Handwerksausstellung in Ardagger Markt. Und schau bei Gelegenheit mit Deinen Kindern auch beim Christkind vorbei. Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Zunächst heute nochmals herzliche Einladung zu den Veranstaltungen am kommenden Wochenende. Vor allem die Hobby-, Kunst und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
medistar · 2 years ago
Text
Rückverlegung
Tumblr media
Mit dem Satz "add TRANSFER” dokumentieren die Nutzer*innen die Verlegung in eine andere medizinische oder therapeutische Einrichtung. Zur Dokumentation der Rückverlegung verwenden die Nutzer*innen den Satz "add BACKHOME”. Sobald die Rückverlegung dokumentiert wurde, werden die im Serviceplan (SHOW PLAN) hinterlegten Einträge reaktiviert.
0 notes
butterberg · 7 months ago
Text
Wer aktiv werden möchte, dem empfehle ich stolpersteine.eu Da findet ihr Anhaltspunkte, um das Leben jüdischer Mitbürger*innen und anderen Verfolgten des NS Regimes in eurem Wohn-/Heimatort zu erforschen. Dann könnt ihr Stolpersteine und Stolperschwellen (für Gebäude, in denen Menschen getötet wurden, z.B. in sogenannten "Heilstätten") für sie verlegen lassen. Die Kosten werden nicht vom Verein gedeckt. Ihr müsstet das also selber organisieren. Spendenaufrufe etc sind mittlerweile leicht online zu organisieren. Die Schritte zur Verlegung finden sich hier: https://www.stolpersteine.eu/schritte Ja, es ist ein langer Prozess. Aber ich denke es lohnt sich. Ich habe vor ein paar Tagen angefangen, die Schicksale der Menschen meiner Heimatstadt zu erforschen und habe dabei viele Menschen getroffen, die mir tatkräftig unter die Arme greifen. In einer Stadt, wo letzten Sonntag 40% AfD gewählt haben, tut das unglaublich gut.
Die Erforschung lokaler Geschichte ist außerdem etwas, das oft von älteren Menschen ehrenamtlich getragen wird. Nachfolger:innen und Unterstützer:innen sind bestimmt sehr willkommen. Think of it as your next hyperfixation!
17 notes · View notes
hdslibrary · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Fat Tuesday
We say it with love: This book is chonky. It is a collection of four German devotional works from the 18th century bound together. The first of these is the extremely popular (as in, this is the 27th edition popular), Güldenes Schatz-Kästlein der kinder Gottes, by Lutheran Pietist Carl Heinrich von Bogatzky.
The photos don't quite do its proportions justice, but you get the jist.
Bogatzky, Carl Heinrich von. Güldenes Schatz-Kästlein der kinder Gottes. Die 27ste und durchgehends neu-verm. Aufl. Halle : in Verlegung des Waysenhauses, 1769-1770.
145 notes · View notes
deutschbegeistert · 12 hours ago
Text
Steinteppich außen Treppe verlegen – Anleitung & Tipps  
Tumblr media
Ein Steinteppich für die Außentreppe ist eine robuste und ästhetische Lösung, um Stufen rutschsicher und witterungsbeständig zu gestalten. Ob als Neubau oder Sanierung – das Verlegen eines Steinteppichs erfordert sorgfältige Planung und die richtige Technik. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Steinteppich auf Ihrer Außentreppe verlegen, und beantworten häufige Fragen zu Kosten, Erfahrungen und der richtigen Verlegung.  
Warum eine Steinteppich-Treppe für Ihren Außenbereich?
Wie der Name schon sagt, bestehen Steinteppiche aus Steinen, die in einem Beton- oder Mörtelbett verlegt sind. Sie ist zuverlässig, wetterdicht und wartungsfrei, weshalb sie für den Außenbereich passend ist. Sie gewährt jedem Bereich, ob für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Hauseingang, ein authentisches und zeitloses Aussehen. Sie hat zahlreiche Vorteile, und einige davon sind rutschhemmend, witterungsbeständig, pflegeleicht und optisch ansprechend.
Wie können Sie Steinteppich außen Treppe verlegen?
Sie können die Verlegung der Steinteppich-Treppe für außen selbst in die Hand nehmen oder von einem Profi verlegen lassen. Wer handwerklich begabt ist, kann den ganzen Prozess einfach selbst schaffen. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihr Haus gemütlich machen, sondern auch viel Geld sparen.
 1. Vorbereitung: Materialien und Werkzeug  
Bevor Sie mit dem Verlegen beginnen, nötige Materialien sind:  
Steinteppich-Matten (geeignet für Außenbereiche)  
Beton oder Mörtel als Untergrund  
Flexkleber  
Gummihammer & Zahnspachtel  
Wasserwaage und Richtlatte  
Fugenmaterial (z. B. Epoxidharz oder Fugensand)  
Bürste & Eimer  
 2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Steinteppich außen Treppe verlegen  
  Schritt 1: Untergrund vorbereiten  
Die Treppenstufen müssen sauber, trocken und tragfähig sein.  
Alten Belag entfernen und Unebenheiten mit Ausgleichsmasse glätten.  
Bei Neubau: Betonstufen mind. 28 Tage aushärten lassen.  
  Schritt 2: Steinteppich zuschneiden  
Messen Sie die Stufen genau aus und schneiden Sie die Steinteppich-Matten mit einer Flex oder Steinsäge zu.  
Achten Sie darauf, dass die Kanten sauber abschließen.  
  Schritt 3: Kleber auftragen und Steinteppich verlegen  
Tragen Sie den Flexkleber mit dem Zahnspachtel gleichmäßig auf die Stufe auf.  
Setzen Sie die Steinteppich-Matte auf und klopfen Sie sie mit dem Gummihammer fest.  
Nutzen Sie die Wasserwaage, um eine gleichmäßige Ausrichtung zu gewährleisten.  
  Schritt 4: Fugen versiegeln  
Nach dem Aushärten des Klebers (ca. 24–48 Stunden) können Sie die Fugen mit Fugensand oder Epoxidharz verschließen.  
Überschüssiges Material mit einer Bürste entfernen.  
  Schritt 5: Pflege & Wartung
Reinigen Sie den Steinteppich regelmäßig mit Wasser und mildem Reiniger.  
Bei starker Verschmutzung: Hochdruckreiniger.  
Steinteppich Treppe außen – Kosten im Überblick  
Die Kosten für einen Steinteppich auf der Außentreppe hängen von Material und Arbeitsaufwand ab:  
Materialkosten:  
Steinteppich-Matten: €30–€80/m² je nach Qualität & Design
Kleber & Fugenmaterial: €5–€15/m²  
Handwerkerkosten (falls professionelle Verlegung):  
€50–€100/m² (abhängig von Aufwand und Region)  
Nutzer berichten von Ihren Erfahrungen mit Steinteppich auf der Außentreppe.
Positive Erfahrungen mit Steinteppich auf der Treppe:  
Ästhetisches Aussehen – die Steine verleihen dem Haus ein zeitloses Aussehen.
Reinigung – sie können die Treppe regelmäßig nur mit Wasser spülen.
Zuverlässig – immun gegen alle Wetterbedingungen.
Rutschsicher – sie garantieren sicheren Tritt bei Feuchtigkeit und Schnee.
Mögliche negative Erfahrungen mit Steinteppich auf der Treppe:
Teuer – die Verlegung der Steinteppich-Treppen ist nicht für jeden, weil sie kostspielig ist. 
Unangenehm – während des Sommers werden die Treppen sehr heiß und es ist nicht möglich, sie barfuß zu steigen.
Selbst verlegen – nur die Menschen, die handwerklich begabt sind, können die Steinteppich-Treppen selbst verlegen, sondern man muss sich professionell beraten lassen.
Fazit: 
Ein richtig verlegter Steinteppich auf der Treppe ist eine langlebige, sichere und optisch ansprechende Lösung. Mit unserer Anleitung können Sie das Projekt selbst angehen oder einen Fachmann beauftragen.  
Nächste Schritte:
Nehmen Sie den nächsten Schritt mit uns. Besuchen Sie unsere Webseite oder erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
📞 +49 8006270746
0 notes
world-of-news · 16 hours ago
Text
0 notes
politik-starnberg · 2 months ago
Text
B2 "neu": Teil des Gesamtkonzepts "Tunnel Starnberg"
Antwort des Staatlichen Bauamts Weilheim auf die Frage:
Ist eine Verlegung der B 2 auf die Westumfahrung (Staatsstraße 2069) sinnvoll?
Die Westumfahrung Starnberg ist integraler Bestandteil des Tunnelprojekts Starnberg. Dies ist nicht nur im Planfeststellungsbeschluss des B 2, Tunnel Starnberg aus dem Jahr 2008, sondern auch im Luftreinhalteplan für Starnberg, der Teil des Münchner Luftreinhalteplans ist, dokumentiert. Beide Projekte ergänzen sich und sind aufeinander abgestimmt.
0 notes
berlinverkehr · 1 year ago
Text
Bahnverkehr: Eurocity Berlin-Warschau könnte zukünftig auch nahe des Tesla-Werks halten, aus rbb24.de
16.01.2024 https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/01/brandenburg-bahnhof-fangschleuse-gruenheide-tesla-halt-deutsche-bahn-eurocity.html Das Land Brandenburg will sich für einen Halt des Eurocitys (#EC) Berlin-#Warschau / #Danzig am neugeplanten #Bahnhof #Fangschleuse in der Nähe des Tesla-Werks in Grünheide (Oder-Spree) einsetzen. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine…
View On WordPress
0 notes
gutachter · 9 months ago
Text
Holzfliesen & Holzmosaik
„…Sie können solch Holzfliesen in insgesamt 13 unterschiedlichen Holzarten beziehen, als da wären beispielsweise Ahorn-, Kirschbaum-, Nussbaum-, Wengen-, Doussié-, Iroko-, Teak- oder auch Eichenholz. Das Verlegemuster wird, wie auch bei gewöhnlichen Mosaikfliesen durch die gewählte Größe der einzelnen Holzfliesen bestimmt. Der Hersteller bietet hiezu 4 unterschiedliche Formate an, die alle mit…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
elkeschmidt · 22 hours ago
Text
Steinteppich in Baden-Württemberg: Die beste Lösung fürs Bad
Das Badezimmer ist eines der am häufigsten genutzten Räume in jedem Zuhause, daher ist die Wahl des richtigen Bodenbelags von entscheidender Bedeutung. Ein Badezimmer mit Steinteppich in Baden-Württemberg bietet eine moderne, langlebige und stilvolle Lösung, die herkömmliche Fliesen in vielerlei Hinsicht übertrifft.
Aber was genau ist ein Steinteppich und warum ist er eine so gute Wahl für Badezimmer? Lassen Sie uns die Vorteile und Installationstipps erkunden.
Tumblr media
Was ist ein Steinteppich?
Ein Steinteppich besteht aus winzigen Natursteinen wie Quarz oder Marmor, die mit einem speziellen Harz miteinander verbunden sind. Dadurch entsteht eine nahtlose, glatte und elegante Oberfläche, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist.
Im Gegensatz zu Fliesen hat ein Steinteppich keine Fugen oder Fugen, in denen sich Schmutz und Feuchtigkeit ansammeln können, was ihn zu einer sauberen und hygienischen Option macht.
Warum sollten Sie einen Steinteppich für Ihr Badezimmer wählen?
✅ 1. Stilvolles und nahtloses Design
Ein Badezimmer mit Steinteppich in Baden-Württemberg verleiht Ihrem Raum ein elegantes und modernes Aussehen. Mit verschiedenen verfügbaren Farben und Texturen können Sie es an Ihren Stil anpassen. Zudem lässt die fugenlose Oberfläche das Badezimmer großzügiger wirken.
✅ 2. Rutschfest und sicher
Badezimmer können rutschig sein, aber Steinteppiche bieten einen natürlichen Halt und verringern das Risiko von Stürzen – ein toller Vorteil für Familien mit Kindern oder ältere Mitglieder.
✅ 3. Leicht zu reinigen und hygienisch
Da ein Steinteppich keine Fugen aufweist, gibt es keinen Platz für die Bildung von Schimmel oder Schmutz. Wischen oder wischen Sie einfach die Oberfläche ab und sie bleibt mit minimalem Aufwand sauber.
✅ 4. Langlebig und wasserabweisend
Ein Steinteppich ist so konzipiert, dass er Feuchtigkeit und häufiger Wassereinwirkung standhält und sich daher ideal für Badezimmer eignet. Die Harzbeschichtung macht es äußerst wetterbeständig und behält gleichzeitig seine Haltbarkeit über Jahre hinweg.
✅ 5. Bequem und warm unter den Füßen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kaltfliesen fühlt sich ein Steinteppich barfuß warm und angenehm an. Es ist auch mit Fußbodenheizungen kompatibel und erhöht so den Komfort in Ihrem Badezimmer.
Verlegung: Wie wird ein Steinteppich verlegt?
Die Verlegung eines Steinteppichs ist unkompliziert und kann innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden:
Vorbereitung: Der Badezimmerboden wird gereinigt und grundiert, um eine starke Verbindung zu gewährleisten.
Anwendung: Das Stein-Harz-Gemisch wird gleichmäßig auf dem Boden verteilt.
Versiegelung: Um die Oberfläche wasserabweisend und noch langlebiger zu machen, wird eine transparente Versiegelung aufgetragen.
Nach der Verlegung ist der Boden innerhalb von 24–48 Stunden einsatzbereit!
Tumblr media
Abschluss
Ein Badezimmer mit Steinteppich in Baden-Württemberg ist eine stilvolle, sichere und langlebige Bodenbelags Lösung. Ob in Stuttgart, Karlsruhe oder Freiburg: Dieser innovative Bodentyp wertet jedes moderne Badezimmer mit seiner nahtlosen Optik und seinen praktischen Vorteilen auf.
Wenn Sie eine Badezimmer-Renovierung planen, ist ein Steinteppich auf jeden Fall eine Überlegung wert!
Steinteppich für ein stilvolles Zuhause! E-Mail: [email protected]
0 notes
harrybessmann · 3 days ago
Text
Balkonsanierung mit Steinteppich in Baden-Württemberg
Tumblr media
Letztes Jahr habe ich meinen Balkon fast nicht mehr genutzt. Der alte Belag war rissig, die Fugen moosig, und bei Regen sammelte sich immer Wasser. Dabei liebe ich es eigentlich, mit einer Tasse Kaffee draußen zu sitzen und den Vögeln zuzuhören. Also beschloss ich: Es wird Zeit für eine Balkonsanierung mit Steinteppich hier in Baden-Württemberg – und was soll ich sagen? Es hat alles verändert!.
Warum ich mich für einen Steinteppich entschieden habe
Ehrlich gesagt, war ich erst unsicher. Fliesen? Holz? Beton? Aber dann erzählte mir ein Nachbar von seinem neuen Steinteppich, und ich war neugierig.
Was mich überzeugt hat:
✅ Keine Pfützen mehr! Früher musste ich nach jedem Regen erstmal mit einem Besen das Wasser wegfegen. Jetzt läuft es einfach ab – kein lästiges Aufwischen. ✅ Rutschfest, auch wenn’s nass ist – wichtig, weil meine Enkel oft zu Besuch sind. ✅ Sieht aus wie Naturstein, kostet aber weniger – und ist trotzdem super robust. ✅ Pflegeleicht! Einmal im Jahr mit dem Hochdruckreiniger (oder einfach mit Schrubber und Wasser), und er sieht aus wie neu.
Wie die Sanierung ablief – einfacher als gedacht!
Ich hatte etwas Bammel vor dem Baulärm und Dreck, aber das Team, das die Balkonsanierung in Baden-Württemberg gemacht hat, war super organisiert:
Alten Belag raus, Untergrund prüfen – dabei kam eine kleine Unebenheit zum Vorschein, die gleich mit ausgeglichen wurde.
Steinteppich verlegen – das ging erstaunlich schnell! Die Steinchen sind in einer Art Gitter eingefasst, also kein mühsames Einzelfliesen-Verlegen.
Fertig! Nach zwei Tagen konnte ich wieder auf den Balkon – und war begeistert.
Das Ergebnis? Ein Balkon, den ich jetzt täglich nutze!
Früher war der Balkon nur ein "Ablageplatz" für Blumentöpfe und Gartenstühle. Jetzt ist er mein Lieblingsort geworden:
Morgens mein Kaffee in der Sonne
Abends ein Glas Wein mit Freunden
Und zwischendurch einfach mal frische Luft schnappen
Fazit: Die beste Entscheidung seit langem
Wenn Ihr Balkon auch ein Update braucht – probiert es aus! Eine Balkonsanierung mit Steinteppich in Baden-Württemberg von RenovLange ist nicht nur praktisch, sondern macht auch richtig Laune. Die Profis kümmern sich um alles – von der Beratung bis zur fachmännischen Verlegung – damit Ihr Balkon bald wieder Ihr Lieblingsplatz wird!
Wer auch so einen Balkon will: Einfach bei einer regionalen Fachfirma beraten lassen. Bei mir war’s jedenfalls jeden Cent wert!
0 notes
sahilnegi · 4 days ago
Text
Steinteppich auf Treppe verlegen – So gelingt die perfekte Verlegung
Tumblr media
Ein Steinteppich auf der Treppe sorgt für eine rutschfeste, robuste und stilvolle Oberfläche. Ob für den Innen- oder Außenbereich – ein Steinteppich ist eine langlebige Lösung, die sowohl optisch ansprechend als auch pflegeleicht ist. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie einen Steinteppich auf der Treppe verlegen und was Sie dabei beachten sollten.
Warum einen Steinteppich auf der Treppe verlegen?
Das Steinteppich verlegen auf der Treppe bietet zahlreiche Vorteile:
✔ Rutschfestigkeit – Erhöhte Sicherheit durch die körnige Struktur. ✔ Langlebigkeit – Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Abnutzung. ✔ Pflegeleicht – Einfach zu reinigen und widerstandsfähig gegen Flecken. ✔ Individuelles Design – Verschiedene Farben und Muster möglich.
Steinteppich Treppe verlegen – Die richtige Vorbereitung
Bevor Sie den Steinteppich auf der Treppe verlegen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
Untergrund prüfen – Die Treppe muss sauber, trocken und tragfähig sein.
Grundierung auftragen – Eine spezielle Haftgrundierung sorgt für eine bessere Verbindung zwischen Treppe und Steinteppich.
Ränder abkleben – Schutz vor unerwünschten Verschmutzungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Steinteppich auf Treppe verlegen
1   Steinteppich-Mischung vorbereiten
Natursteinkies mit speziellem Bindemittel mischen.
Achten Sie auf das richtige Mischverhältnis für optimale Haltbarkeit.
2   Masse auftragen
Steinteppich mit einer Kelle auf die Stufen auftragen.
Gleichmäßig verteilen und leicht andrücken.
3   Kanten und Setzstufen bearbeiten
Für einen sauberen Abschluss spezielle Profilleisten oder Schablonen nutzen.
Die Setzstufen (vertikale Teile der Treppe) sorgfältig beschichten.
4   Trocknungszeit beachten
Mindestens 24 bis 48 Stunden trocknen lassen, bevor die Treppe wieder betreten wird.
Pflege und Reinigung des Steinteppichs auf der Treppe
Regelmäßiges Fegen oder Saugen entfernt Schmutz.
Feuchte Reinigung mit mildem Reinigungsmittel erhält die Optik.
Jährliche Versiegelung kann die Langlebigkeit weiter erhöhen.
Fazit
Das Steinteppich Verlegen auf der Treppe ist eine lohnende Investition in Optik und Sicherheit. Mit der richtigen Vorbereitung und einer sorgfältigen Ausführung erhalten Sie eine langlebige und pflegeleichte Treppenoberfläche.
Möchten Sie einen Steinteppich auf Ihrer Treppe verlegen? Dann starten Sie jetzt mit der Umsetzung!
1 note · View note