#Unfälle
Explore tagged Tumblr posts
Text

Petition für ein Tempolimit
Fast 2/3 Mehrheit für Tempolimit
Der Verkehrsbereich ist wie die Bauindustrie einer der großen Umweltverschmutzer. Als einfache Maßnahme könnte man durch ein Tempolimit auf Autobahnen sofort bis zu 11,7 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen und auch den Ausstoß von Stickoxyden und anderen Schadstoffen verringern.
63 % der Menschen in Deutschland sprechen sich laut Umfragen für ein Tempolimit aus, schreibt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zusammen mit 13 weiteren Umwelt- und Verkehrsverbänden, Gewerkschaften sowie Betroffenen- und Sozialverbänden. Die nächste Regierung soll nicht das Versagen ihrer Vorgänger wiederholen.
Damit würde ein Tempolimit allein die riesige Klimalücke im Verkehrssektor von 180 Mio. Tonnen CO2 bis zum Jahr 2030 um fast ein Drittel verringern. Für ein Tempolimit reicht ein Gesetz und kostet den Steuerzahler keinen weiteren Cent - es könnten sogar eine große Zahl von Verkehrsschildern eingespart werden. Dazu kommt, dass weniger Unfälle und Verletzungen uns allen viel Leid und weitere Milliarden Euro einsparen könnte.
Abschließend schreibt die DUH: Deutschland ist das einzige Land in Europa ohne Tempolimit auf der Autobahn – das muss sich ändern.
Mehr dazu und Petition unterschreiben bei https://www.duh.de/mitmachen/tempolimit-jetzt/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Gn Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9111-20250403-petition-fuer-ein-tempolimit.html
#Petition#Tempolimit#Umweltverschmutzer#Stickoxyde#Schadstoffe#CO2#Klimabilanz#DeutscheUmwelthilfe#DUH#Bauindustrie#Abhängigkeit#Kosten#Unfälle#Haftung#Kfz#Autos
1 note
·
View note
Text
Der Tag – Blogschau – Südtirol
Proletennachrichten in Proletensprache vom: 14.12.2024 Wir waren heute unterwegs. Unsere Dusche brauchte einen neuen Schlauch. Viele andere Dinge fielen auch noch an. In dem Zusammenhang fallen mir Meldungen auf: Vor allem das Rasen sowie Telefonieren und Alkohol am Steuer werden strenger bestraft. Die E-Roller-Vorschriften haben jedoch noch Lücken. …und die: Weil sie auf der Haider Alm eine…
0 notes
Text
Warum steht Berlin im Stau und wie lange eigentlich?, aus Senat
20.08.2024 Frage 1: Wie viele #Staustunden wurden in den Jahren 2018 bis 2024 in Berlin gemessen? (bitte nach Jahr, Monat und Bezirk aufschlüsseln) Antwort zu 1: Zur Ermittlung der Staustunden im Berliner #Straßennetz kann auf die von Senat erworbenen #Verkehrslageinformationen aus #Floating-Car-Data zurückgegriffen werden. Diese stehen als Archivdaten seit Dezember 2020 zur Verfügung, so…
#Baustellen#Floating#Freiflussgeschwindigkeit#Havariebaustellen#Liegenbleiber#Stauereignisse#Stauschwerpunkte#Staustunden#Straßenkapazität#Straßennetz#Straßensperrungen#Unfälle#Verkehrslageinformationen
0 notes
Text
DEKRA: Zahl der Verkehrstoten - Reduktion nicht auf Kurs

Entwicklung hinkt hinterher Die Entwicklung der Zahl der Verkehrstoten in Deutschland hinkt den ausgegebenen Zielen hinterher. Im Vergleich mit 2021, so die Zielstellung im Nationalen Verkehrssicherheitsprogramm, soll die Zahl bis 2030 um 40 Prozent reduziert werden. Die aktuelle Prognose für 2023 zeigt, dass Deutschland nicht auf Kurs liegt, dieses Ziel zu erreichen, erklärt die Expertenorganisation DEKRA. Read the full article
0 notes
Text
Frankreich: Schluss mit den Jagdunfällen
Die Association pour la protection des animaux sauvages (Aspas) und das Kollektiv Un jour un chasseur (Ein Tag ein Jäger) haben am Dienstag, dem 10. Oktober, Klage vor Gericht eingereicht. Ihr Ziel ist es, die Hobby-Jagd sicherer zu machen, um Unfälle zu vermeiden. Die beiden Vereine fordern unter anderem eine Beschränkung der erlaubten Tage, an denen die Hobby-Jagd ausgeübt werden darf,…

View On WordPress
0 notes
Text
Jennifer Healey: Sprechende Autos könnten Unfälle vermeiden Wenn wir Auto fahren, setzen wir uns in einer gläsernen Blase, schlieben die Tür und geben Gas. Dabei verlassen wir uns einzig und allein auf unsere Augen – obwohl wir nur einige Autos vor uns oder hinter uns überblicken. War aber würe, wenn sich Autos untereinander Daten über ihre Position und Geschwindigkeit austauschen und wir Vorhersagemodelle heranziehen könnten, um die sichersten Routen für alle Beteiligungen zu berechnen? Jennifer Healey stellt sich eine Welt ohne Unfälle vor. (Aufgenommen bei TED@Intel)
0 notes
Text
Ein neuer Neutrino-Detektor in China soll mysteriöse Geisterteilchen entdecken, die um uns herum lauern
Kaiping, China. Unter einem Granithügel im Süden Chinas steht ein riesiger Detektor kurz vor der Fertigstellung, der die mysteriösen Geisterpartikel erkennen wird, die um uns herum lauern. Das unterirdische Neutrino-Observatorium Jiangmen wird bald mit der schwierigen Aufgabe des Nachweises beginnen Neutrinos: winzige kosmische Teilchen mit einer unglaublich kleinen Masse. Der Detektor ist einer…
0 notes
Text

When you have a Autism or you loose your bladder That means telling your doctor, too, because Mommy isn’t going to allow you to not take care of yourself. You'll just have to tell them you can't stop having accidents, and that will be the truth. Because after awhile, you won't even feel it happening anymore. Give yourself enough time in diapers, without holding back, and you'll be having real accidents just like the helpless little baby you so desire to be. Don't fight it anymore, little one. We both know this is what we both want.
Wenn Sie Autismus haben oder Ihre Blase nicht richtig funktioniert, müssen Sie das auch Ihrem Arzt sagen, denn Mama wird nicht zulassen, dass Sie nicht auf sich aufpassen. Sie müssen ihnen einfach sagen, dass Sie nicht aufhören können, Unfälle zu haben, und das wird die Wahrheit sein. Denn nach einer Weile werden Sie es nicht einmal mehr spüren. Tragen Sie lange genug Windeln, ohne sich zurückzuhalten, und Sie werden echte Unfälle haben, genau wie das hilflose kleine Baby, das Sie so gerne sein möchten. Kämpfen Sie nicht länger dagegen an, Kleines. Wir wissen beide, dass wir das beide wollen.
#ab dl diaper#ab dl lifestyle#ab/dl babyboy#ab/dl diaper#ab/dl mommy#ab/dl sissy#volle windel#windelbaby#windelboy#ab/dl babygirl#windeljunge#wetting diaper#diapered sissy#diaper bum#mommy k1nk#mommy knows best#pullups#spreizhose#abdluk#abdlgay#abdlgermany#abdlcanada#abdlusa#abdlus#abdreams#ab/dl community#ab/dl caption#ab/dl relationship#ab/dl blog#ab/dl stories
48 notes
·
View notes
Text
Dinge die es in diesem Tatort nicht gab:
Unfälle
Anwälte
Interpol
ausreichend Pia/Esther
Dinge die es gab:
Taube
Wettrennen
Snacks
Adams Hände an Leos Gesicht
Taube
91 notes
·
View notes
Note
Fändest du es auch spannend eine babysitterin zu haben die dich langsam wieder rückwärts durch all die stadien der toilettenerziehung begleitet? Also es geht los damit dass sie dich auf die toilette begleitet und dir wieder den popo abwischt, oder mit dir in ein gebüsch geht um dir beim pullern zu helfen wenn ihr unterwegs seid. Dann gibt es aber bald keine toilette mehr für dich, sondern nur noch ein plastiktöpfchen im wohnzimmer nachdem du fragen musst oder zu bestimmten zeiten einfach draufgesetzt wirst. Irgendwann in dieser phase wirst du auch wieder pull-ups tragen weil du immer öfter kleinere Unfälle hast. Bis dann eines morgens ein fest installierter Wickeltisch für dich im Badezimmer steht, auf sem schon ein Stapel Windeln bereit liegt, samt einiger Cremes, Puder, Feuchttücher etc.
Ja schon... das wäre vielleicht ein Traumszenario!!!
12 notes
·
View notes
Text
"Männer weinen heimlich" sang Herbert Grönemeyer bereits 1984 in einem Song. Auch 40 Jahre später fällt es dem "starken Geschlecht" immer noch schwer, Gefühle wie Trauer und Schmerz zuzulassen – mit Folgen für ihre Gesundheit und Psyche. Das muss sich ändern, finden Expert*innen. Sie versuchen nun Männern das richtige Trauern beizubringen, mit unerwarteten Methoden.
Sören Brauneis aus Hessen wurde vor vier Jahren zum Witwer, mit 35 Jahren. Die Trauer um seine Frau konnte er kaum zulassen, auch weil er für seine beiden kleinen Töchter weiter funktionieren musste. Jährlich verlieren in Deutschland etwa 150.000 Männer ihre Partnerinnen durch tödliche Krankheiten oder Unfälle. Hilfe holen sich aber nur die wenigsten. Sören Brauneis überwand sich und kontaktierte Dr. Martin Kreuels. Auch er ist Witwer und gilt als einer der führenden Experten in Deutschland mit dem Schwerpunkt Männertrauer. Der studierte Biologe versucht, wissenschaftliche Erkenntnisse auf seine Arbeit mit trauernden Männern zu übertragen - denn Mann und Frau seien eben von Natur aus verschieden. Die Männer in seinen Workshops sollen lernen, Zugang zu ihren Gefühlen und Gedanken zu finden - und die Trauer zuzulassen. Dass Männer immer noch zu oft glauben, stark sein zu müssen, davon ist auch die Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper überzeugt. Tief verwurzelte Geschlechterrollen und Stereotype stehen der Trauerarbeit zu Beginn oft im Weg. Um diese aufzubrechen, nutzt sie schon mal Werkzeuge wie Säge und Hammer oder lockt die Männer ins Fußballstadion. Eine Trauerarbeit der anderen Art macht der 75-jährige Manfred Schröder: Seit ein paar Wochen belegt er einen Kochkurs speziell für Witwer. 47 Jahre lang war er mit seiner Frau Siegrid verheiratet. Als sie starb, war Manfred plötzlich auf sich gestellt – und hilflos. Jetzt lernt er zusammen mit anderen Witwern, wie man Schweinebraten und Gemüseeintopf zubereitet, und schließt neue Freundschaften.
6 notes
·
View notes
Text
Aus der Welt der Verkehrsteilnehmer
Artikel hinter Paywall UND im Archiv
4 notes
·
View notes
Text
Mal mit den Dreharbeits-Infos und den neuen Bildern wild zusammenspekuliert: Wie Der Fluch des Geldes laufen könnte
(Bin ich gerade total happy, dass wir Bilder haben? Sollte ich gerade arbeiten und spekuliere stattdessen herum? Jup.)
Die Vierertruppe klaut sich beim Casino ein Auto und geht auf Spritztour.
Inzwischen stehen Adam und Leo bei der Völklinger Hütte, das Geld zwischen ihnen, und nach ein paar Worten (oder vielleicht eher, nach einigem Schweigen von Adam) dreht Leo auf der Stelle um und marschiert los, nur um fast von der Vierertruppe überfahren zu werden.
Adam sammelt ihn ein (nachdem er den Schock seines Lebens kriegt, weil er Leo aus dem Straßengraben aufsammeln muss) und sie fahren zum See, wo sie nochmal reden.
Das dauert lang genug (womit sie sich da wohl die Zeit vertreiben), dass sie danach direkt an den Unfallort der alten Frau gerufen werden (selbe Outfits!)
Leo denkt es ist ein Unfall, Adam, Pia und Esther stimmen nicht zu. Leo ermittelt also allein und kriegt raus, dass das Auto, das ihn fast überfahren hat, beim Casino geklaut wurde und dass es da verdächtig viele Diebstähle und anschließende Unfälle gibt. Also fängt er an zu ermitteln, nachdem das den anderen dreien nicht reicht, und macht sich im Casino an die Vierertruppe ran, von denen er jemand von seinem eigenen Fast-Unfall erkennt.
Leo zockt zum Vertrauensgewinn und verliert absichtlich. Bonus, wenn er da tatsächlich das Geld aus dem Bankraub verzockt, das immer noch bei ihm im Auto am Rücksitz liegt.
Irgendwie schafft er es dann tatsächlich, locker genug zu sein (Leo? Leo "hilfe, hier ist eine Party, holt mich hier raus" Hölzer?) und wird von der Vierertruppe mitgenommen zu ihren neuesten Spielchen.
Irgendwo zwischendurch überzeugt er zumindest Adam, dass an der Mord-Hypothese was dran ist. Oder es ist einfach ein Fall von Adam, der sich sowieso hinter Leo stellt, weil Leo. Und der ab jetzt auf jeden Fall mithilft und Leo bei den Ermittlungen unterstützt, und sich deshalb in sein bestes Paparazzo-Outfit wirft, während Leo mit den neuen Kumpels Party macht.
Und zwischendurch muss Adam bestimmt zuschauen, wie Leo in einige brenzlige Situationen kommt, und er kann ihm nicht helfen. Das Baumhaus l��sst grüßen!
Sie sammeln schließlich genügend Beweise, dass sie mit dem ganzen Packen nochmal ins Büro gehen und den Fall zusammenbasteln. Außerdem lagert Adam dort seine Snacks.
Esther und Pia sind nicht begeistert, haben aber sowieso nichts besseres zu tun, also klinken sie sich in den Fall ein.
Am Ende großer Verhaftungs-Showdown am Flughafen nach irgendwas Dramatischem in der Fabrikshalle, wo das Geld vernichtet wird und Leo sicher fast was passiert, damit Adam noch ein wenig mehr verschreckt wird.
Und als letzte Einstellung: Adam mit völlig panischem Blick in die Kamera, weil Onkel Boris gerade angerufen und gefragt hat, ob Adam ihn bitte vom Knast abholen kann.
Und zwischendurch hoffentlich Umarmungen! Vergebung! Aussprache! Ganz bedeutungsschwangere Blicke! Geseufzte Namen!
#tatort saarbrücken#der fluch des geldes#mal ganz wild auf die handlung hinspekuliert#mindestens die hälfte liegt sicher total daneben
45 notes
·
View notes
Text
Die Rolle der befähigten Person bei der Leiterprüfung
Leitern und Tritte sind wesentliche Arbeitsmittel in vielen Branchen, doch ihre unsachgemäße Nutzung oder mangelnde Wartung können erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen. Eine befähigte Person Leitern und Tritte spielt eine entscheidende Rolle dabei, Unfälle zu vermeiden und die gesetzlichen Anforderungen zur Prüfung dieser Arbeitsmittel zu erfüllen. Durch ihre Fachkenntnisse sorgt sie dafür, dass Leitern und Tritte in einem sicheren Zustand sind und den Vorschriften entsprechen.

Aufgaben einer befähigten Person
Eine befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten ist dafür verantwortlich, dass alle Leitern und Tritte regelmäßig geprüft werden. Zu ihren Aufgaben gehören:
Sichtprüfungen auf sichtbare Schäden und Abnutzung
Funktionsprüfungen zur Sicherstellung der Stabilität
Dokumentation der Prüfergebnisse und Mängelberichte
Empfehlungen zur Instandsetzung oder zum Austausch von defekten Arbeitsmitteln
Warum ist die Prüfung von Leitern und Tritten wichtig?
Die regelmäßige Kontrolle von Arbeitsmitteln durch eine befähigte Person für die Prüfung von Leitern und Tritten trägt dazu bei, Arbeitsunfälle zu vermeiden und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Beschädigte oder fehlerhafte Leitern können schwerwiegende Verletzungen verursachen, weshalb ihre Prüfung eine zentrale Rolle im Arbeitsschutz spielt.
Voraussetzungen für die Qualifikation
Um als befähigte Person für Leitern und Tritte tätig zu sein, sind spezifische Fachkenntnisse erforderlich. Diese beinhalten:
Wissen über die geltenden DGUV-Vorschriften
Technisches Verständnis für Konstruktion und Materialeigenschaften
Erfahrung in der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
Schulung zur Prüfung und Dokumentation von Mängeln
DGUV-Vorgaben und Sicherheitsrichtlinien
Eine befähigte Person Leitern und Tritte DGUV arbeitet auf Grundlage der Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese Regelwerke legen fest, in welchen Intervallen Prüfungen durchzuführen sind und welche Anforderungen eine Leiter erfüllen muss.
Fazit
Die Qualifikation als befähigte Person ist essenziell für die Sicherheit in Betrieben. Unternehmen, die auf eine befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten setzen, minimieren Unfallrisiken und erfüllen gesetzliche Vorgaben. Eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich trägt dazu bei, dass Arbeitsmittel sicher und effizient genutzt werden können.
2 notes
·
View notes
Text








Ein langer Flug in eine andere Welt
Über 24 Stunden waren wir unterwegs, bis wir endlich in Hanoi unsere Füße auf vietnamesischen Boden gesetzt haben. Und wie das beim Reisen eben so ist: Da steigt man in Südtirol in einen Bus ein – und befindet sich (viele) Stunden später im wahrsten Sinne des Wortes in einer anderen Welt.
Unser Reiseleiter durch das Abenteuer Vietnam heißt Quang, ist 48 Jahre alt und stammt aus dem Süden des Landes. Wie ich aus familiären Gründen bereits weiß, spricht man vietnamesische Namen selten so aus wie man sie schreibt, und das gilt auch für Quang. Im Grunde verschluckt man das Q am Beginn, aber irgendwie klingt es doch ganz anders. Quang hat aber für uns gleich einen Vorschlag parat: „Solange ihr das mit der Aussprache nicht so gut hinkriegt, nennt mich einfach Lukas.“ „Quang“ bedeute nämlich so viel wie „Licht“, und auf Deutsch passe dazu ja der Name Luzius, also Lukas … Naja, wir versuchen es doch lieber mit der halbwegs richtigen Aussprache …
Auf der Fahrt in die Innenstadt von Hanoi stellt uns Quang kurz sein Land und dessen Hauptstadt vor. Hanoi liegt am Roten Fluss, einem der beiden großen Ströme des Landes. Die Stadt ist über 1000 Jahre alt und zählt heute über zehn Millionen Einwohner.
Spätestens bei der Fahrt vom Flughafen in die Hauptstadt Hanoi merken wir erste Anzeichen für das ganz normale vietnamesische Durcheinander. In der Stadt selbst reiben wir uns dann die Augen, wie reibungslos Verkehrschaos ablaufen kann. Hunderte Mopeds kreuzen die Fahrspuren und teilen sie sich mit Autos, Taxis, Fußgängern und Bussen. Wie viele Fahrspuren es eigentlich auf den Straßen gibt, ist für den unwissenden Touristen ein mittelgroßes Wunder, ebenso, wie dieses Chaos ohne Unfälle ablaufen kann. Auch diese Eigenheit bringt Quang mit einem passenden Vergleich auf den Punkt: „Der Verkehr ist wie das Wasser. Wo es Platz findet, fließt es einfach durch …“
Quang erzählt uns auch vom großen Nationalhelden Ho Chi Minh, der als Begründer des heute noch von einer sozialistischen Einheitspartei regierten Vietnam gilt. Erst gründete er 1945 die Demokratische Republik Vietnam, die dem späteren Nordvietnam entsprach. Nach dem Ende des Vietnamkrieges Mitte der 1970er-Jahre übertrug sich der Heldenstatus von Ho Chi Minh auch auf den südlichen Landesteil. Dort wurde die größte Stadt des Landes, das eigentlich ehemalige und doch auch heute noch oft so genannte Saigon, nach ihm benannt. Diese Stadt werden wir später auf unserer Reise noch kennenlernen.
Ansonsten steht noch ein wenig Sightseeing auf dem Programm. Wir besichtigen das Mausoleum von Ho Chi Minh – einen Betonklotz, der angeblich eine Lotusblüte darstellen soll – und seinen Wohnkomplex. Danach besuchen wir den Literaturtempel, der als erste Universität Vietnams gilt, und in dem auch heute noch zahlreiche Studentinnen und Studenten vor schwierigen Prüfungen bei Konfuzius Rat und Hilfe suchen.
Nach einem köstlichen vietnamesischen Abendessen sucht etwa die Hälfte von uns das Bett auf. Die andere Hälfte macht noch einen Abstecher in ein modernes Wahrzeichen der Hauptstadt, die wiederum hervorragend zum Thema Verkehrschaos passt. Durch die „Train Street“, eine schmale, von zahlreichen Bars gesäumte Gasse führt ein Gleis. Und auf diesem fährt tatsächlich mehrmals am Tag ein Zug. Wer das nicht mit eigenen Augen gesehen hat, der mag es kaum glauben …
Damit geht unser erster Tag in Vietnam zu Ende, und wir fallen alle glücklich und zufrieden in unsere Hotelbetten. Morgen schauen uns an, was dieses Land landwirtschaftlich zu bieten hat …
5 notes
·
View notes