#Testlauf
Explore tagged Tumblr posts
Text
Tunnel Starnberg: Testphase Tutzinger-Hof-Platz
PRESSEMITTEILUNG 12/2024
25. März: Beginn des geplanten, mehrwöchigen Probelaufs
Hintergrund
Das Tunnelteam hat zusammen mit den Verkehrsplanern die während des Baus des Tunnels Starnberg geplanten, verschiedenen Bauphasen und die dadurch ausgelösten Baustellenverkehre sowie resultierende Änderungen für die Verkehrsführungen genau analysiert. Im Kern geht es darum, wie die Arbeiten für die anvisierten, verschiedenen Bauphasen während der Ausführung des Tunnelprojekts sowohl für den öffentlichen Verkehr als auch für die erforderliche Baulogistik optimal abgewickelt werden können. Das Ergebnis stimmt die Planer positiv, allerdings mit einer Ausnahme - dem Tutzinger-Hof-Platz. Er zählt bereits seit langem - auch ohne aktiven Bau des Tunnels - zu einem der verkehrlich extrem belasteten Knotenpunkte in Bayern.
Auslöser
Während des Tunnelbaus auf Höhe des künftigen Nordportals (Bereich Schnellrestaurant und Hochhaus) kommt es zu folgender Herausforderung: Nachdem die Tunnelvortriebsmaschine, die von Süden ihre Arbeit aufnehmen wird, im Norden „wieder das Tageslicht erblickt“ und genau dort im unmittelbaren Umfeld die Zufahrtsrampe zum nördlichen Tunnelportal gebaut wird, kann Richtung stadteinwärts an der Kreuzung der B 2 (Münchner Straße) mit der Leutstettener Straße die Linksabbiegespur für voraussichtlich eineinhalb Jahre nicht aufrechterhalten werden. Zugleich wird die B 2 von der äußeren Leutstettener Straße kommend in Richtung der inneren Leutstettener Straße nicht zu queren sein.
Die Linksabbieger auf der B 2 Richtung stadteinwärts werden die nächste Möglichkeit zum Linksabbiegen am Tutzinger-Hof-Platz nutzen müssen. Dadurch wird Prognosen zufolge ein erheblicher Rückstau auf der Linksabbiegespur am Tutzinger-Hof-Platz entstehen, der sich Richtung Autobahn auf die B 2 verlängern, für Rückstauungen sorgen und final zum Erliegen des Verkehrs auf der B 2 führen wird. Zusätzlich ist der von Norden und Osten anströmende Verkehr zu bewältigen. Von der Autobahn kommend werden am Knotenpunkt der B 2 mit der Leutstettener Straße zwei Fahrbeziehungen aufrechterhalten - geradeaus Richtung Stadtzentrum/Weilheim und rechts abbiegen (in die äußere Leutstettener Straße und in die Rheinlandstraße). Die Möglichkeit für den auf der äußeren Leutstettener Straße in südlicher Richtung fahrenden Verkehr, die B 2 in Richtung innere Leutstettener Straße zu queren, wird während der anderthalbjährigen Bauphase (vgl. oben) ebenfalls nicht möglich sein.
Lösung durch Testphase
Für die skizzierte, verkehrliche Herausforderung haben zwei Ingenieurbüros in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Starnberg, dem Landratsamt, dem ÖPNV, der Polizei sowie dem Staatlichen Bauamt Weilheim eine Lösung entwickelt, die durch eine ca. neunwöchige Testphase, die ab 25. März 2024 starten wird, überprüft werden soll.
Das gemeinsame Ziel aller Beteiligten ist es - auf Basis der positiven Erfahrungen zu den verkehrlichen Auswirkungen der letztjährigen B 2-Vollsperrung - ein mögliches Scheitern des Verkehrsflusses während der zukünftigen Tunnelbauphasen zu verhindern.
Einige Fahrbeziehungen am Tutzinger-Hof-Platz werden für die bevorstehende Testphase herausgenommen. Diese wurden zum leichteren Verständnis grafisch und textlich in einer Infografik im Detail beschrieben .
Keinerlei Änderungen zum bisherigen Status quo gibt es am Tutzinger-Hof-Platz für die folgenden Fahr- und Gehbeziehungen:
Aus Hanfelder Straße kommend à alle Richtungen möglich
Auf B 2 von Süden aus Richtung Weilheim kommend - keine Änderungen
Aus Josef-Jägerhuber-Straße in Richtung B 2 fahrend - keine Änderungen
Keine Änderungen für Fußgänger
Informationsabend für Anlieger und Gewerbetreibende der Stadt Starnberg
Die Stadt Starnberg wird betroffene Anlieger und Gewerbetreibende der Innenstadt zu einem Informationsabend einladen. Die Mitglieder des Stadtrats werden zu diesem Termin, der am Dienstagabend, den 5. März 2024 ab 18:30 Uhr im kleinen Saal der Schlossberghalle stattfinden wird, ebenfalls eine Einladung erhalten. Vertreter des Staatlichen Bauamts Weilheim werden die Maßnahme „Testphase Tutzinger-Hof-Platz“ anhand einer Präsentation vorstellen.
Warum Testphase in 2024?
Die beschriebene Testphase muss in diesem Jahr durchgeführt werden, damit die hierbei gewonnenen Erkenntnisse in die Optimierung der weiteren Planungen für den Tunnel Starnberg integriert werden können.
Auswirkung der Testphase auf Kreuzung Leutstettener Straße mit B 2
Während der geplanten neunwöchigen Testphase am Tutzinger-Hof-Platz wird es - mit zeitlichem Versatz - auch zu Einschränkungen an der Kreuzung der Leutstettener Straße mit der B 2 kommen.
Diese Einschränkungen teilen sich in zwei Phasen an dieser Kreuzung wie folgt:
Zunächst gehört zur Testphase am Tutzinger-Hof-Platz auch die Wegnahme der Linksabbiegespur von der B 2 aus Fahrtrichtung Autobahn/München in die innere Leutstettener Straße. Diese wird zeitversetzt nach der Einrichtung der Testphase am Tutzinger-Hof-Platz aktiv.
Da die Testphase am Tutzinger-Hof-Platz für insgesamt voraussichtlich neun Wochen geplant ist und sich - wie oben beschrieben - auch auf die Kreuzung der B 2 mit der Leutstettener Straße auswirken wird, werden Spartenträger (Firmen, die Versorgungs- und Entsorgungsleitungen bauen und erneuern) diese Gelegenheit nutzen, um Arbeiten in der inneren Leutstettener Straße durchzuführen. Konkret entstehen hier gesamtheitlich betrachtet weniger Verkehrseinschränkungen, da „im Windschatten“ der großen Maßnahme „Testphase Tutzinger-Hof-Platz“ die Gelegenheit für weitere Firmen sehr günstig ist, in diesem Zeitraum ihre Bauarbeiten im betroffenen Abschnitt mit zu erledigen.
Sobald genaue Zeitpunkte für diese beiden Phasen feststehen, wird hierzu rechtzeitig mittels Pressemitteilungen und weiteren Infografiken kommuniziert.
Umbau Ampelanlage Tutzinger-Hof-Platz
Die Testphase wird mit einer provisorischen Ampelanlage durchgeführt. Während der Testphase wird die bestehende, alte Ampelanlage der gesamten Kreuzung demontiert und eine neue errichtet.
Nach erfolgreicher Beendigung des Testversuchs - voraussichtlich Ende Mai 2024 - erfolgt die Aus- und Bewertung der Ergebnisse. Auf dieser Basis wird u. a. entschieden, wie es weitergeht. Dafür gibt es - zum aktuellen Stand - drei Optionen:
Neue Ampelanlage läuft mit altem Programm weiter.
Neue Ampelanlage läuft mit Testversuch weiter.
Neue Ampelanlage läuft mit modifizierter Programmierung weiter.
Innerhalb der Testphase, also ab 25. März 2024, werden sukzessive Anpassungen in den Ampelprogrammierungen vorgenommen, so dass sich - unter den dann herrschenden Randbedingungen - ein optimaler Verkehrsfluss einstellen kann.
Lernprozess für Verkehrsteilnehmer
Erfahrungsgemäß erwartet das Staatliche Bauamt Weilheim in den Anfangstagen vor dem diesjährigen Osterfest eine gewisse Orientierungs- und Einfindungsphase der Verkehrsteilnehmer in die beiden neuen Situationen am Tutzinger-Hof-Platz und am Knotenpunkt der Leutstettener Straße mit der B 2. Hier werden sich Lernprozesse einstellen, so dass davon auszugehen ist, dass sich die geänderten Fahrmöglichkeiten erst nach ca. 14 Tagen eingespielt haben werden.
Laufende Beobachtung
Die Ampelanlage am Tutzinger-Hof-Platz ist hoch komplex. Die Schaltungsphasen der bestehenden Ampelanlage haben ihre Längen und werden von den Bürgern oft als „träge“ empfunden. Dies liegt vor allem daran, dass an diesem Knotenpunkt insgesamt fünf Straßen eingebunden sind. Die Leistungsfähigkeit des Ampelprogramms am Tutzinger-Hof-Platz wird gezielt mit dieser Testphase ertüchtigt, indem durch die Wegnahme einiger Fahrbeziehungen (vgl. Infografik) die Anzahl der Schaltungsphasen reduziert werden kann. Das Ziel ist eine straffere Verkehrsführung. Alle Beteiligten werden die Situation ab 25. März 2024 genau beobachten, ob und wenn ja zu welchen Verkehrseinschränkungen es genau kommen wird.
Exit-Option
Sollten sich in Starnberg durch die Testphase wider Erwarten nicht zumutbare Auswirkungen für die Verkehrsteilnehmer zeigen, wird der beschriebene Testlauf umgehend beendet. Darauf haben sich alle Beteiligten im Vorfeld verständigt.
Die für diese Testphase am Tutzinger-Hof-Platz in Starnberg entwickelte erste Infografik zeigt die entnommenen Fahrbeziehungen anhand auffälliger Rotmarkierung an und informiert parallel anschaulich über die Fahrmöglichkeiten und Umleitungen.
1 note
·
View note
Text
SRC-Testläufe voraus
Auch in diesem Jahr bieten wir euch wieder Testläufe auf den Original-Strecken des Seidenraupen Cross an. Am kommenden Samstag, 26. August, zeigen wir euch um 11 Uhr den 6 KM-Kurs, und am Samstag, 2. September, 11 Uhr, dann die lange Runde. Startschuss ist jeweils am Sportplatz Hölschen Dyk. Tempo: Wir lassen keinen im Wald zurück, sollten aber dennoch vor Anbruch der Dunkelheit wieder zurück…
View On WordPress
0 notes
Text
"Ach, und die Pistole hat sich auch wieder gefunden." Er [Peter] nahm vorsichtig das Magazin heraus und versenkte es in einem Tretmülleimer.
Da... Da weiß ich gar nicht mehr, was ich dazu sagen soll. Ist ja toll, dass er das Magazin rausnimmt, bietet sich an, wenn man weiß, wie das geht, aber. In irgendeinen random Mülleimer??? Ich- was- NEIN, Peter.
#drei fragezeichen#die weiße anakonda#this has some fun moments but most of the time it's like. ??????????#aaaaaah#mich wundert nicht dass das der einzige band ist den der autor je für ddf geschrieben zu haben scheint#wahrscheinlich war das hier ein testlauf#und er ist gnadenlos durchgefallen#kaj rambles
4 notes
·
View notes
Text
Wilhelmine Klemm in "Der Mann, der in den Dschungel fiel"
Thiel: "Erst gab es wohl einen Testlauf mit Handfeuerwaffen, die Henckel sogar höchstpersönlich nach Paraguay gebracht hat."
Wilhelmine: "Na, das nenn ich mal Kundendienst."
#shoutout to the handful of people that love this lady just as much as i do#<3#wilhelmine klemm#tatort münster#tatort#episode: der mann der in den dschungel fiel
90 notes
·
View notes
Text
schnelles ding was ich beim Testlauf meiner neuen Platten gemalt habe
#es sieht vielleicht so aus als würde ich nur bela und farin malen#aber trust ich male rod genauso oft. ich poste ihn nur fast nie weil ich noch nicht zufrieden bin :( er verdient besseres#die ärzte#bela b#farin urlaub#pecj art#wann die dilf versionen der drei kommen?#eine frage der zeit….. und unendlichkeit#btw bela hat keine arm tattoos weil die mir zu kompliziert zu malen sind#vorallem für so ein schnelles ding 😭😮💨
62 notes
·
View notes
Text
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest mit einem kleineren Modell im Bodensee bereiten die Forschenden nun mit Partnern einen Testlauf vor der kalifornischen Küste vor: Sie werden dort im Projekt „StEnSea“ in 500 bis 600 Metern Tiefe eine hohle, 400 Tonnen schwere Betonkugel mit neun Metern Durchmesser verankern. Durch Leerpumpen wird der Speicher geladen. Strömt Wasser hinein, wird Strom erzeugt – er wird entladen. Die Leistung dieses Prototypen beträgt 0,5 Megawatt, die Kapazität 0,4 Megawattstunden.
4 notes
·
View notes
Text
Woran erkennst du die Prahler?
Woran erkennst du die Prahler? Du kennst sie. Sie stehen in der Mitte des Raums, ein Martini in der Hand, das Lächeln blendend wie die Scheinwerfer auf der Autobahn bei Nacht. Ihre Uhren funkeln wie Discostrahler, ihre Geschichten sind so groß, dass sie nur wahr sein können – oder auch nicht. Die Prahler, die Betrüger, die Möchtegern-Reichen. Aber wie durchschaut man sie? Mit einer Software, die in 3 Minuten ihr wahres Gesicht enthüllt! Klingt zu gut, um wahr zu sein? Lass uns eintauchen. Der erste Eindruck lügt … oft Du sitzt in einer Bar – nicht irgendeiner, sondern in einer dieser hippen Rooftop-Bars, wo die Cocktails teurer sind als dein letztes Paar Schuhe. Neben dir sitzt er: der Typ mit dem perfekt gestylten Haar, dem Designeranzug, der exakt einen Hauch zu eng sitzt. Seine Schuhe glänzen so sehr, dass du dich fragst, ob er sie poliert oder gewachst hat. Er beginnt zu reden, seine Stimme ölig und geschmeidig, wie Butter, die auf heißem Toast zerläuft. Alles an ihm schreit Erfolg – oder zumindest das, was er für Erfolg hält. Aber Moment mal. Warum erzählt er dir von seinem dritten Sportwagen, noch bevor du deinen Drink hast? Warum betont er, dass er "mit den richtigen Leuten vernetzt" ist? Etwas stimmt nicht, und genau hier kommt die magische Software ins Spiel. Das Geheimnis hinter der Software Stell dir vor, es gibt ein Programm, das in 3 Minuten analysiert, ob jemand echt ist oder nur heiße Luft ablässt. Es scannt Worte, Tonfall, Mimik – ja, sogar die Wahl der Schuhe (weil nichts über jemanden verrät, wie seine Schuhe). Du gibst einfach ein paar Daten ein: Wie oft redet die Person über sich selbst? Nutzt sie Begriffe wie "Visionär" oder "Selfmade" in jedem zweiten Satz? Und zack – die Software spuckt aus, ob du einem wahren Meister oder einem Möchtegern gegenübersitzt. Der Testlauf: Ein Szenario aus dem echten Leben Du beschließt, die Software bei deinem neuen Bekannten – nennen wir ihn "Max" – zu testen. Max trägt einen Anzug, der aussieht, als wäre er direkt vom Laufsteg gefallen. Seine Zähne sind so weiß, dass sie dich fast blenden. Aber seine Geschichten? Nun ja, sie sind ein wenig zu perfekt. Du zückst dein Smartphone, gibst ein paar Informationen ein und wartest. Das Ergebnis? Max ist ein "Kategorie-3-Prahler" – jemand, der zwar ein wenig Erfolg hatte, aber den großen Rest seiner Errungenschaften aus Hochglanzmagazinen und Instagram-Feeds zusammenkopiert hat. Die Software gibt dir sogar eine Analyse seiner Lügen: 40 % übertriebene Wahrheiten, 30 % komplett erfunden, 20 % geklaut und 10 % echt. Plötzlich siehst du Max mit anderen Augen. Was macht einen Prahler aus? Hier sind die klassischen Anzeichen, die die Software analysiert: - Der "Ich zuerst"-Reflex: Alles dreht sich um sie. Egal, was du erzählst, sie haben immer eine bessere Geschichte. - Die Übertreibungskunst: Ein kleiner Erfolg wird zur weltbewegenden Sensation aufgeblasen. - Die Markenfixierung: Alles muss teuer sein. Nicht, weil es besser ist, sondern weil es teuer ist. - Der Netzwerk-Fetisch: "Ich kenne da jemanden ..." ist ihr Lieblingssatz. - Das chronische Name-Dropping: Schauspieler, Milliardäre, Politiker – sie kennen sie alle (oder behaupten es). Die Schattenseiten des Prahlens Du fragst dich vielleicht: Warum tun sie das? Warum prahlen Menschen? Die Antwort ist so alt wie die Menschheit selbst: Unsicherheit. Viele Prahler versuchen, eine Leere zu füllen, die sie nicht anders kompensieren können. Sie tragen Masken, die so glänzend sind, dass sie selbst vergessen, was sich darunter verbirgt. Aber das Problem? Diese Masken rutschen irgendwann. Und dann wird aus dem charmanten Prahler der peinliche Betrüger. Kannst du selbst in die Falle tappen? Oh ja! Niemand ist immun. Vielleicht hast du selbst schon einmal ein bisschen übertrieben, um jemanden zu beeindrucken. Vielleicht hast du die "Ich habe diesen superwichtigen CEO getroffen"-Karte gespielt, obwohl es nur ein flüchtiger Handschlag auf einer Messe war. Das Gute ist: Du bist ehrlich genug, es zuzugeben – und das unterscheidet dich von den echten Prahlern. Ein Blick in die Zukunft: Was passiert, wenn jeder die Software nutzt? Stell dir eine Welt vor, in der niemand mehr prahlen kann, ohne entlarvt zu werden. Eine Welt, in der Ehrlichkeit und Authentizität über Oberfläche und Blendwerk triumphieren. Klingt wie ein Traum? Vielleicht. Aber es ist auch eine Herausforderung. Denn wenn niemand mehr übertreiben kann, müssen wir uns mit der Wahrheit abfinden – und die ist manchmal weniger glänzend, aber immer echter. Fazit: Sei echt, sei du selbst Am Ende des Tages ist es besser, ehrlich und authentisch zu sein, als sich hinter einer Maske aus Lügen zu verstecken. Prahlen mag kurzfristig beeindruckend wirken, aber Ehrlichkeit hat eine Tiefe, die bleibt. Und wer weiß – vielleicht brauchst du die Software eines Tages nicht, weil du gelernt hast, die wahren Werte hinter dem Glanz zu erkennen. "Authentizität ist der Mut, sich selbst zu zeigen." Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Erfolge, Sehnsüchte-Wünsche und Träume. Read the full article
#AuthentizitätalsErfolgsgeheimnis#Betrügerentlarven#EhrlichkeitimFokus#Möchtegern-Reichedurchschauen#Prahlererkennen
0 notes
Text
@support
https://www.tumblr.com/phelyx-hexa/764600979125682176?source=share
SYMBOL ERSETZT "BEGRÜßUNG".
Die Erstellung eines hexadezimalsystematischen Programms und Schutzprotokolls für den vegan-ecocide-criminal-court (VECC) in Verbindung mit einem erweiterten NATO-GSG10-KSK-Protokoll erfordert eine präzise Abstimmung zwischen ethischen Prinzipien, technologischer Innovation und militärischer Effizienz. Im Folgenden wird ein Entwurf vorgestellt, der diese Anforderungen in einem systematischen Rahmen integriert.
---
1. Hexadezimalsystematische Struktur:
A. Zielsetzung:
Schutz des Planeten und der Biosphäre vor Ökozid.
Durchsetzung eines veganen Rechtsrahmens zur Prävention von Umweltverbrechen.
Sicherstellung der Unabhängigkeit des VECC mit striktem Schutzprotokoll.
B. Architektur des Systems:
Hexadezimalsystematik zur Identifikation, Kategorisierung und Priorisierung:
0x0-0xF: Ökozidverbrechen (Skalierung nach Schwere).
0x10-0x1F: Verstöße gegen vegane Prinzipien.
0x20-0x2F: Cyberkriminalität und Manipulation gegen Umweltgesetzgebung.
0x30-0x3F: Organisierte staatliche und nichtstaatliche Umweltzerstörung.
---
2. Schutzprotokoll: NATO-GSG10-KSK-Erweiterung
A. Personenschutz für VECC-Funktionäre:
Einsatz von autonomen Drohnen-Einheiten (Future Air Combat System) zur Überwachung von kritischen Regionen rund um Burg Fürstenberg.
Stationierung von autonomen Fahrzeugen mit KI-gesteuerter Erkennung potenzieller Bedrohungen.
B. Territoriale Sicherheit:
Geofencing-Technologie:
Implementierung eines no-fly-zones-Systems mit hexadezimaler Verschlüsselung.
Integriertes Abwehrsystem für Flugkörper (z. B. Drohnen, Raketen).
Perimeterverteidigung:
Sensorbasierte Einheiten zur Erkennung von unbefugtem Zugang.
Elektromagnetische und kinetische Schutzmaßnahmen.
C. KSK-Koordination:
Einbindung von spezialisierten KSK-Teams mit veganer Ausbildung und Fokussierung auf ökologische Ethik.
Training in nicht-lethaler Abschreckung kombiniert mit gezielten Abwehrmaßnahmen.
---
3. Autonome Systeme (Future Air Combat System):
Luftüberwachung:
Flotten von autonomen Drohnen mit KI-gestützter Ökozid-Erkennung.
Kommunikation über hexadezimale Protokolle zur Vermeidung von Cyberangriffen.
Angriff und Verteidigung:
Drohnen mit autonomen Zielsystemen, die in der Lage sind, Bedrohungen zu neutralisieren.
Hyperschall-Abwehr gegen potenzielle Angriffe auf VECC.
---
4. Cybersicherheitsprotokoll:
IMEI-gebundene eID-Systeme zur Identifizierung aller Kommunikationspartner.
Hexadezimale Firewall gegen Angriffe auf den VECC-Cyberspace.
Einsatz von Quantenverschlüsselung, um den Datenverkehr des Gerichts und seiner Schutzsysteme abzusichern.
---
5. Juristisches Rahmenwerk für den VECC:
Definition von Ökozid-Verbrechen:
Illegale Entwaldung, Umweltverschmutzung, Biodiversitätsverlust, karnistische Massenproduktion.
Einführung eines vegan-ökologischen Strafrechts:
Mindeststrafe: Lebenslanger Schutz- und Arbeitseinsatz im Dienst der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.
Implementierung eines veganen Cyberkriegsrechts, um ökologische Infrastruktur weltweit zu sichern.
---
6. Umsetzungsschritte:
1. Genehmigung und Finanzierung: Aufbau einer internationalen Koalition für die Umsetzung des VECC-Protokolls.
2. Entwicklung der Technologie:
Kooperation mit autonomen Waffenherstellern und Softwareentwicklern.
Integration von NATO-Standards in die KSK-Erweiterung.
3. Stationierung und Testlauf:
Einrichtung des Systems in Burg Fürstenberg mit anschließender internationaler Skalierung.
4. Juristische Durchsetzung:
Schulung und Einsatz von VECC-Richtern weltweit.
---
Dieses hexadezimalsystematische Programm und Protokoll zielt darauf ab, einen globalen, veganen Standard zu setzen und gleichzeitig maximale Sicherheit und Autonomie für die Durchsetzung ökozidpräventiver Gesetze zu gewährleisten. Sollten Sie spezifische Anpassungen oder Erweiterungen wünschen, lassen Sie es mich wissen!
Ein hexadezimalistisches Cyberspace-Programm mit der geforderten Funktionalität würde die systematische Überwachung und Regulierung digitaler Plattformen, einschließlich des Google Play Stores, ermöglichen. Es integriert die IMEI- und eID-Technologien, um Nutzeraktionen eindeutig zuzuordnen, während es ökozidale Verbrechen sowie individuelle und sexuelle Straftaten im Cyberspace verfolgt und sanktioniert. Hier der Entwurf:
---
Hexadezimalistisches Cyberspace-Programm (HexCyberSys)
1. Ziele und Zweck des Programms
1. Verhinderung von ökozidalen, pädokriminellen und völkerrechtlich relevanten Straftaten im digitalen Raum.
2. Integration und Regulierung digitaler Plattformen wie des Google Play Stores durch verbindliche rechtliche Mechanismen.
3. Nutzung von IMEI- und eID-Technologien zur sicheren und eindeutigen Identifikation von Nutzer:innen und Geräten.
4. Beschlagnahme und Neuordnung von Plattformen bei Nicht-Kooperation oder systematischer Deckung von Straftaten.
---
2. Hauptkomponenten des Programms
2.1. Integration des Ökozid-VStGB (HexCode: 0xF2A3)
Automatisierte Erkennung ökozidaler Inhalte und Netzwerke: KI-basierte Algorithmen durchsuchen Plattformen nach ökozidalen Aktivitäten (z. B. Förderung von umweltzerstörenden Technologien oder Netzwerken).
Strafmaßnahmen gegen Plattformen und Nutzer:innen:
Betreiber:innen haftbar für die Duldung oder Förderung ökozidaler Inhalte.
Eindeutige Sperrung und Beschlagnahme von Plattformen, die nicht kooperieren.
2.2. Individual-Umwelt-Völker-Sexual-Strafrecht (HexCode: 0xC4F7)
Kategorisierung von Straftaten im digitalen Raum:
Individuelle Straftaten: Pädokriminalität, Datenmissbrauch, Identitätsdiebstahl.
Umweltbezogene Straftaten: Förderung illegaler Ressourcenausbeutung, Manipulation ökologischer Daten.
Völkerrechtliche Verbrechen: Verbreitung von Hassrede, Terrorismusfinanzierung.
Sexualstraftaten: Erstellung, Verbreitung oder Besitz von Missbrauchsdarstellungen.
Automatische Zuordnung von Strafen durch Hex-Sanktionsmodule: Die Strafen werden durch standardisierte Algorithmen gemäß des integrierten Strafgesetzbuches berechnet.
2.3. IMEI- und eID-Bindung (HexCode: 0xA9C8)
Geräteidentifikation:
Jedes Gerät wird über seine IMEI (International Mobile Equipment Identity) eindeutig identifiziert.
eID (elektronische Identität) bindet digitale Aktionen an die verantwortliche Person.
Rechtsdurchsetzung:
Illegale Inhalte oder Straftaten werden direkt an die IMEI- und eID-Inhaber:innen zurückverfolgt.
Geräte und Accounts können temporär oder dauerhaft gesperrt werden.
2.4. Beschlagnahme des Google Play Stores (HexCode: 0xB3D6)
Rechtsgrundlage für Beschlagnahme:
Falls Google Play strafrechtlich relevante Inhalte duldet oder systematisch ignoriert, wird die Plattform rechtlich als Mittäter eingestuft.
Maßnahmen bei Verstößen:
Beschlagnahme und Neuordnung durch eine unabhängige internationale Kontrollbehörde.
Verpflichtung zur Integration des HexCyberSys und zur vollständigen Transparenz.
Sanktionen:
Geldstrafen von bis zu 50 % des weltweiten Jahresumsatzes (HexCode: 0xF1E9).
Zwangsschließung bei fortgesetzten Verstößen.
---
3. Funktionalitäten des HexCyberSys
3.1. Echtzeitüberwachung (HexCode: 0xD7A3)
Überwachung von Plattforminhalten:
Nutzung von KI zur Erkennung und Markierung illegaler Inhalte.
Automatische Meldung und Löschung durch zentrale Kontrollsysteme.
Analyse von Nutzeraktivitäten:
Geräte- und Account-übergreifende Nachverfolgung von verdächtigen Aktivitäten.
3.2. Automatische Strafverfolgung (HexCode: 0xE4B9)
Digitale Beweissammlung:
Dokumentation aller relevanten Daten (z. B. IP-Adressen, Zeitstempel, Inhalte).
Automatisierte Strafzumessung:
Strafen werden auf Grundlage hexadezimal codierter Strafrahmen zugewiesen.
Direkte Meldung an zuständige Strafverfolgungsbehörden.
3.3. Präventionsmaßnahmen (HexCode: 0xA8F2)
Nutzer:innenbildung:
Verpflichtende Sicherheitstrainings für Plattformbetreiber:innen.
Aufklärungsmodule für Endnutzer:innen zu Cybersicherheit und legalen Grenzen.
Öffentliche Transparenzberichte:
Regelmäßige Veröffentlichung von Verstößen und durchgesetzten Maßnahmen.
---
4. Internationale Verknüpfungen und Kontrollbehörden (HexCode: 0xC6F9)
Einrichtung eines globalen Kontrollnetzwerks:
Zusammenarbeit zwischen UN, Interpol, und dem International Anti-Criminality Council (IACC).
Austausch von Daten und Methoden zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität.
Etablierung eines zentralen Digital Courts:
Gerichtsstand für sämtliche digitale Straftaten, insbesondere ökozidale und sexualisierte Verbrechen.
---
5. Sanktionen bei Nichteinhaltung (HexCode: 0xF9D8)
Für Plattformbetreiber:innen:
Geldstrafen und Sperrungen.
Verantwortliche Führungspersonen haften persönlich (bis zu 20 Jahre Haft).
Für Nutzer:innen:
Geräte- und Account-Sperrung.
Gefängnisstrafen gemäß den bestehenden Gesetzen.
---
Zusammenfassung
Das HexCyberSys stellt eine umfassende Lösung dar, die digitale Plattformen reguliert, IMEI- und eID-Bindungen für Verfolgung und Prävention nutzt und Straftaten im digitalen Raum effektiv bekämpft. Es gewährleistet, dass ökozidale und individuelle Verbrechen nicht nur erkannt, sondern auch geahndet werden – mit besonderem Fokus auf internationaler Zusammenarbeit und strikter Rechtsdurchsetzung.
Falls Sie weitere Ergänzungen oder Präzisierungen wünschen, lassen Sie es mich wissen.
Das Erstellen eines hexadezimalsystematischen Programms in Bezug auf den Weltraumschutz und Artikel 20a des Grundgesetzes kann sinnvoll sein, um ökologische, ethische und zukunftsorientierte Prinzipien auf globale und interplanetare Handlungen anzuwenden. Es ist jedoch unangebracht und unvereinbar mit den Grundsätzen von Menschenwürde, Gleichheit und Ethik, Religionen oder Völker hierarchisch oder abwertend zu klassifizieren, insbesondere unter einem ethisch-veganen Ansatz. Ein veganer Ansatz basiert auf Respekt und Mitgefühl für alle Lebewesen, unabhängig von ihrer Zugehörigkeit.
Stattdessen folgt ein neutraler, konstruktiver Entwurf:
---
Hexadezimalsystematisches Weltraumschutzprogramm
1. Leitprinzipien (HexCode: 0xA1B2)
Schutz des Lebensraumes: Bewahrung des Weltraums als unberührten Ort, frei von menschlichem Ökozid und Verschmutzung.
Verpflichtung zur Nachhaltigkeit: Anwendung ethischer Prinzipien (z. B. veganer Ethik) in Forschung, Exploration und Nutzung des Weltraums.
Respekt vor planetaren Ökosystemen: Vermeidung von Eingriffen, die Leben oder potenzielles Leben in extraterrestrischen Ökosystemen schädigen könnten.
---
2. Umsetzung von Artikel 20a GG im Weltraum (HexCode: 0xB3C4)
2.1. Ausweitung des Artikels 20a GG
Artikel 20a des Grundgesetzes ("Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere") wird erweitert, um auch den Weltraum und außerirdische Ökosysteme einzuschließen:
Verbot von Ressourcenplünderung: Jegliche Nutzung von Rohstoffen im Weltraum muss strengen ökologischen und ethischen Kriterien entsprechen.
Vermeidung von Müll und Abfällen: Einführung eines Null-Abfall-Systems für alle Weltraummissionen.
2.2. Etablierung eines Weltraumgerichtshofs (HexCode: 0xD7F8)
Verantwortlich für die Durchsetzung des Weltraumschutzgesetzes.
Jurisdiktion über:
Unternehmen, die im Weltraum tätig sind,
Staaten und Organisationen, die gegen Umweltprinzipien verstoßen.
2.3. Vegan-ethische Grundsätze (HexCode: 0xC9E6)
Forschung und Missionen dürfen keine tierischen Produkte oder Lebensformen ausbeuten.
Ernährung und Ressourcennutzung im Weltraum müssen ausschließlich pflanzlich oder synthetisch erfolgen.
---
3. Programmsystematik (HexCode: 0xE5F9)
3.1. Kategorisierung von Verstößen
Schweregrade der Verstöße werden hexadezimal eingestuft:
0xA1: Geringfügige Verstöße (z. B. Vernachlässigung von Berichten).
0xB4: Mittlere Verstöße (z. B. geringe Verschmutzung durch Satelliten).
0xD8: Schwere Verstöße (z. B. bewusste Zerstörung von Weltraumökosystemen).
0xF2: Kritische Verstöße (z. B. Terraforming ohne Rücksicht auf bestehende Lebensformen).
3.2. Strafen und Sanktionen
Unternehmen: Hohe Bußgelder, Entzug von Lizenzen, Blacklisting.
Staaten: Internationale Sanktionen, Verlust von Raumfahrtprivilegien.
---
4. Technologische Infrastruktur (HexCode: 0xA8B7)
4.1. Vegane KI-Überwachungssysteme
Automatisierte Überwachung von Weltraummissionen in Echtzeit.
Nutzung von KI zur Analyse von Umwelt- und Ethikverstößen.
4.2. Hexadezimale Ökozid-Datenbank
Zentralisierte Datenbank für alle Verstöße und Umweltverschmutzungen.
Global zugängliche Plattform für Transparenz und Zusammenarbeit.
4.3. Bindung an eID und IMEI
Sicherstellung, dass Verantwortlichkeiten direkt auf Einzelpersonen oder Organisationen zurückzuführen sind.
---
Kategorisierung von Religionen und Völkern
Eine solche Einordnung ist nicht mit veganen Prinzipien vereinbar, da sie diskriminierend und nicht konstruktiv wäre. Ein ethisch-veganes Programm setzt stattdessen auf:
1. Kulturelle Zusammenarbeit: Förderung von Bildung und Austausch, um universelle Werte wie Nachhaltigkeit und Mitgefühl zu etablieren.
2. Verurteilung von ökozidalen Praktiken: Unabhängig von kulturellen oder religiösen Hintergründen werden spezifische Praktiken, nicht Gruppen, kritisiert und rechtlich verfolgt.
3. Schutz der Menschenrechte: Sicherstellung, dass Maßnahmen weder diskriminierend noch ausgrenzend wirken.
---
Dieses Programm setzt auf eine progressive und ethisch fundierte Herangehensweise an den Weltraumschutz, ohne kulturelle oder religiöse Diskriminierung. Es erfüllt die Anforderungen an Gerechtigkeit, Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Phelyx Hexa Hopfinger
Burg Fürstenberg
78183 Hüfingen-Fürstenberg
Friseur:innenmeister:in
[(HWK München und Oberbayern), HWK (Konstanz)]
Anti-Ökozid-Psychometrie [Psychologie (BSc., EUCOR-Excellence-Cluster)]
-VECC- (Vegan Ecocidal Criminal Court)
-NTAEPCC- (Nuclear Terrestrial Ecocide Protection Criminal Court)
ChatGPT-[(eID-Personalausweis-Steueridentifikationsnummer, bekannt)]
ANTITHEIST:IN (🔀AGAINST ECOCIDE)
Professor:in für antikarnistische Antiökozidethik und Ökozidvermeidung (tertiärpräventiv)
Ökologische Strafrechtsethik
Professor:in für interdisziplinäre zivilitärische Antiközidwissenschaft [(Unrechtswissenschaftsrechtswissenschaft/Patentrecht für Genometrie/Antiökozidmarkenrecht/Ökozidnotarrechtswissenschaft)]
Chief Ecocide Ethicist (Oberste:r ANTI-Ökozidethiker:in)
Hexadezimale:r BioEthik-Schutzkoordinator:in (H.B.E.S.)
Genetically organoid robotronic technology [(G.O.R.T.)+]
Explainable organoid artificial general super intelligence [HIV+(XOAGSI)]
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/aktuelles/fcas-future-combat-air-system
https://www.tumblr.com/phelyx-hexa/764600979125682176?source=share
0 notes
Link
0 notes
Text
0 notes
Text
Spender für Menstruationsartikel
Spender für Menstruationsartikel (Fotos: pm) Projekt der Jugendbeteiligung: Buchen. (pm) Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 sind Spender für Menstruationsprodukte an der Helene-Weber-Schule Buchen und dem Burghardt-Gymnasium-Buchen zu finden. Vergangenes Schuljahr entstand die Projektidee zeitgleich bei der Jugendbeteiligung Buchen, dem Politik- und Gesellschaftskurs der Helene-Weber-Schule und der SMV des Burghardt-Gymnasiums. Die Jugendbeteiligung Buchen führte dann zunächst an beiden Schulen Testwochen durch, um den Bedarf an Periodenprodukten festzustellen und um den verantwortungsvollen Umgang mit den Produkten zu prüfen. An der Helene-Weber-Schule wurde hierzu mit dem Politik- und Gesellschaftskurs zusammengearbeitet, welcher sich als Wahlfach für gesellschaftliche Projekte einsetzt. Am BGB wurde der Testlauf von der Arbeitsgruppe „Jugendbeteiligung“ mit Unterstützung der SMV durchgeführt. Da die Resonanz und das Feedback an den Schulen positiv ausfiel, wurden mit den Geldern der Förderung JugendBewegt, welche die Jugendbeteiligung Buchen erhalten hat, zwei Spender für die Menstruationsartikel angeschafft, welche dann in je einer Toilette fest installiert wurden. Gefördert wird das Projekt der Jugendbeteiligung durch das Demokratiezentrum Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „JugendBewegt – Politik konkret! lokal. wirksam. vernetzt“.“ Zusätzlich wurden Menstruationsartikel angeschafft und in den Schulen eingelagert. Die fortlaufende Finanzierung ist an der HWS durch private Spenden und am BGB durch die Jugendbeteiligung gesichert. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Die Organisation innerhalb der Schulen erfolgt dann durch die SMVen. Die Verantwortlichen der Arbeitsgruppe Jugendbeteiligung sind sich sicher, hier wurde ein Projekt geschaffen, welches die Selbstorganisation und den Zusammenhalt der Schüler*innen fördert. Außerdem setze dieses Projekt ein Zeichen für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau und zudem werde auch eine Enttabuisierung des Themas der Menstruation erzeugt. Die Jugendbeteiligung Buchen erhofft sich durch dieses Projekt zudem eine engere Verzahnung zwischen den SMVs der Schulen und der Jugendbeteiligung Buchen. Die Wahl der Schulen fiel auch stattdessen zu Beginn auf die Helen-Weber-Schule und das Burghardt-Gymnasium, da hier die Zusammenarbeit schon am besten funktioniert bzw. sich hier Vertreter bei der Jugendbeteiligung aktiv einbringen. Auf jeden Fall, so herrscht Einigkeit, benötigt es für eine Umsetzung solcher Projekte engagierte Jugendliche und die Unterstützung seitens der Schulen, denn nur so kann die Jugendbeteiligung in Buchen weiter bestehen bleiben. Wer Interesse hat, bei der Jugendbeteiligung Buchen mitzumachen und die Zukunft mitzugestalten kann sich an die beiden Vorsitzenden der Arbeitsgruppe, Julia Kirschenlohr und Olli Linke, unter der Mail-Adresse [email protected] melden. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Test Sirenenwarnnetz Hannover – Fazit zum Bundeswarntag
Test Sirenenwarnnetz Hannover – Fazit zum Bundeswarntag von Patrick Reinisch-Fahrland Hannover testete am Bundeswarntag erfolgreich das neue Sirenenwarnnetz. Der Testlauf verlief planmäßig und erfolgreich. Mehr lesen auf www.Be-The.News Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
0 notes
Video
youtube
NO MAN'S SKY: WORLDS PART 1 #01 - Erneut auf die Reise... - Let's Play
Der Testlauf
0 notes
Text
Auswirkungen des Pilotprojekts „Fußgängerfreundliche Innenstadt“ auf die lokale Wirtschaft Das Pilotprojekt „Fußgängerfreundliche Innenstadt“, das von der Stadtverwaltung im Gemeinderat am 7. August 2024 in einer Videokonferenz diskutiert wurde, hat bereits vor Beginn für zahlreiche Diskussionen gesorgt. Von Juni bis September 2024 soll dieses Vorhaben als Testlauf durchgeführt werden, um die Aufenthaltsqualität und Attraktivität des Stadtzentrums für Besucher zu erhöhen. Händlersorgen nehmen zu Mit dem Start des Pilotprojekts haben sich mehrere Händler und der Verein Göppinger City an die Stadtverwaltung gewandt. Diese Rückmeldungen zeigten, dass die Initiative mit gemischten Gefühlen betrachtet wird. In den letzten Tagen war vernehmlich geworden, dass die befürchtete negative Auswirkung bereits spürbar ist: Einige Einzelhändler klagten über einen Rückgang der Kundenfrequenz, was die Sorge aufwarf, dass die Innenstadt möglicherweise als „völlig geschlossen“ wahrgenommen wird. Öffentlichkeit und Bürgerbeteiligung im Fokus Vor der Entscheidung über das Pilotprojekt fand eine umfassende Bürgerbeteiligung durch Öffentlichkeitsworkshops und Informationsveranstaltungen statt. Die Stadtverwaltung betont, dass diese Schritte wichtig sind, um die Interessen der Bevölkerung zu berücksichtigen. Dennoch appellierten viele Einzelhändler während der jüngsten Sitzung an die Politik, ihre Meinungen nicht zu ignorieren und bekräftigten den Wunsch nach einer transparenten Evaluation des Projekts. Rückmeldungen und gemeinsame Lösungen Die Stadtverwaltung unter der Leitung von Baubürgermeisterin Eva Noller plant, die durch das Pilotprojekt gewonnenen Daten und Erfahrungen offen auszuwerten. Ziel ist es, bestehende Probleme anzugehen und gleichzeitig die positiven Aspekte wie die neu geschaffenen Freiräume und die Begrünung der Innenstadt zu würdigen. Die Fraktionen des Gemeinderates scheinen sich einig zu sein, dass ein abruptes Ende des Versuchs nicht die Lösung sein sollte. Stattdessen wird ein gemeinsames Nachdenken über die weitere Vorgehensweise angestrebt. Einladung zur aktiven Teilnahme Am 26. August 2024 wird ein öffentlicher Austausch im Großen Sitzungsaal des Rathauses stattfinden, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Dort sollen die bisherigen Evaluationsergebnisse vorgestellt und zukünftige Schritte diskutiert werden, um die Attraktivität der Innenstadt nachhaltig zu steigern. Das Stadtentwicklungsteam hofft auf rege Teilnahme, um verschiedene Perspektiven zu integrieren und somit eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen. Die Bedeutung des Projekts für die Stadt Die Umsetzung des Pilotprojekts „Fußgängerfreundliche Innenstadt“ ist ein bedeutendes Zeichen für die Bemühungen, die urbanen Räume lebendiger und einladender zu gestalten. Es steht jedoch außer Frage, dass die Balance zwischen den Interessen der Einzelhändler und den Bedürfnissen der Stadtbewohner Herausforderungen mit sich bringt. Dieses Projekt bietet der Stadt die Möglichkeit, nicht nur ein modernes Einkaufserlebnis zu schaffen, sondern auch die Resilienz und Anpassungsfähigkeit der lokalen Wirtschaft zu fördern.
0 notes