#TSV Buchen
Explore tagged Tumblr posts
Text
Klimawandel und Gesundheit im Fokus (Foto: pm) Projekte stoßen auf große Resonanz – Mosbach. (pm) Die Kommunale Gesundheitskonferenz Neckar-Odenwald-Kreis (KGK) bringt seit Jahren Vertreterinnen und Vertreter des Gesundheitssystems zusammen. Bereits zum 13. Mal trafen sich Mitglieder aus verschiedenen Bereichen, darunter Kreistag, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Wohlfahrtspflege, Kranken- und Pflegekassen, Kirchen, Sportkreise, Ärztevertretungen, Kreisseniorenrat sowie Selbsthilfegruppen, um Gesundheitsthemen mit Kreisbezug zu diskutieren. Tagung unter Leitung des Landrats Das diesjährige Treffen fand im Landratsamt unter der Leitung von Landrat Dr. Achim Brötel statt. Er hob besonders das Engagement im Handlungsfeld „Gesund älter werden“ hervor: „Es wurde viel dafür getan, über die Ursachen ‚altersbedingter‘ Krankheiten aufzuklären.“ Ein Rückblick verdeutliche die zahlreichen Fortschritte, die durch die Gesundheitskonferenz erzielt wurden. Jahresbericht: Fokus auf Prävention Melanie Rudolf, Leiterin der Geschäftsstelle der KGK, stellte in ihrem Tätigkeitsbericht die Arbeit des vergangenen Jahres vor. Das Jahresthema „Gesund älter werden“ sei von Bevölkerung und Akteuren breit unterstützt worden. Eine anonyme Umfrage soll dabei helfen, das gesundheitsbezogene Verhalten der Kreisbewohner besser zu verstehen. Die Geschäftsstelle ruft weiterhin zur Teilnahme auf, die online möglich ist. Prävention als Schlüssel zu gesunden Lebensjahren Akteure der Gesundheitskonferenz informierten im Laufe des Jahres zu altersbedingten Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzschwäche und Diabetes. Christian Bikowski von der AOK Rhein-Neckar-Odenwald betonte in seinem Vortrag die Bedeutung von Prävention und präsentierte aktuelle Diagnosefallzahlen. Diese zeigten, dass die gesunde Lebensführung im Neckar-Odenwald-Kreis in vielen Fällen noch optimiert werden könne. Erfolgsmodell Wissensreihe zur mentalen Gesundheit Dr. Achim Brötel würdigte im Jahresrückblick die Wissensreihe zur mentalen Gesundheit als „absolutes Erfolgsmodell“. Die Veranstaltungsreihe unter der Leitung von Dr. Karsten Rudolf, Ärztlicher Direktor der Diakonie-Klinik Mosbach, informiert das erwachsene Umfeld von Kindern und Jugendlichen zu psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen. Die Vorträge fördern den Austausch zwischen Fachkräften und der Bevölkerung. Bewegungspass: Förderung von Motorik und Bewegung Melanie Rudolf berichtete über die Erfolge des Bewegungspasses, der von der Hälfte der Kindertageseinrichtungen im Kreis umgesetzt wird. Immer mehr Vereine integrieren das Konzept in ihre Angebote. Die AOK Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt das Projekt finanziell und ermöglicht so die kreisweite Umsetzung. AED-Initiative: Lebensrettende Maßnahmen fördern Dank breiter Unterstützung hat sich die AED-Initiative (Automatisierte Externe Defibrillatoren) als stabiles Angebot etabliert. Im Neckar-Odenwald-Kreis gibt es inzwischen 315 AED-Standorte. Während der Woche der Wiederbelebung werden Informationsveranstaltungen und Aktionstage angeboten, bei denen Bürgerinnen und Bürger ihr Wissen zu Erster Hilfe auffrischen können. Der Dank gilt dabei zahlreichen Partnern, darunter DRK-Verbände, Kliniken und Schulen. Gesundheitstag in Buchen Im Rahmen der Neckar-Odenwald-Tage fand der Gesundheitstag in Buchen statt. 115 Schülerinnen und Schüler informierten sich im Sportzentrum Odenwald an Stationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung wurde durch den TSV Buchen, die Stadt Buchen sowie weitere Partner unterstützt. Projekte und Ausblick Melanie Rudolf stellte außerdem das Projekt „Interkulturelle Gesundheitslotsen“ sowie den Gesundheitswegweiser vor. Für das kommende Jahr plant die KGK, den Schwerpunkt auf „Klimawandel und Gesundheit“ zu legen, mit besonderem Fokus auf gefährdete Personengruppen bei Hitzewellen. Dank und Appell Im abschließenden Austausch wurden neue Anstöße für bestehende und geplante Projekte diskutiert. Landrat Dr. Achim Brötel dankte allen Kooperationspartnern, insbesondere Melanie Rudolf, für die erfolgreiche Zusammenarbeit und rief die Mitglieder dazu auf, weiterhin mit der Geschäftsstelle in Kontakt zu bleiben: „Wir sind immer dankbar für Anregungen und Erfahrungswerte, aus denen neue Konzepte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention entstehen können.“ Read the full article
0 notes
Photo
TSV Frankonia Höpfingen 5:1 Eintracht 93 Walldürn
29.01.2023, Sonntag 15:00 Uhr
Testspiel
Landesliga Odenwald (7.Liga) vs. Kreisliga Buchen (8.Liga)
Zuschauer 39
Kunstrasen TV Hardheim
Querspange 21, 74736 Hardheim
Geodaten: 49°37'06.0"N 9°28'38.9"E
Ground Nr. 1.112, davon Verband Baden: 110, davon Kreis Buchen: 2
0 notes
Text
TSV Reichartshausen – Fußball
Ansprechpartner: Abteilungsleiter Thorsten Koder
Tel.: 0163/4194407
Email: [email protected]
Senioren
TSV 1– SV Eichelberg / 2 : 0
Das Spiel gegen Eichelberg wurde beinahe ein Spiegelbild des Vorspiels nur, dass wir jetzt gewinnen konnten. Wir legten los wie die Feuerwehr und hatten beste Chancen, die wie im Vorspiel auch leider nicht genutzt werden konnten. Es dauerte bis zur 32. Minute, ehe Mathis Ditzinger nach Vorarbeit seines Bruders Floris die verdiente Führung gelang. Mit seinem Schuss in den Winkel zerstörte er sogar das Tornetz. Irgendwie hat uns aber die Halbzeitpause nicht gutgetan. Die Gäste kamen wie im Vorspiel immer besser auf und besonders bei Standardsituationen brannte es leider des Öfteren lichterloh in unserem Strafraum. Erst Mitte der 2. Halbzeit kamen wir wieder besser ins Spiel und hatten sehr gute Chancen, das Spiel endgültig zu entscheiden. Erst in der 85. Minute gelang es Lennard Schilling per direktem Freistoß, den Sack zuzumachen (nach Foul an Mathis Ditzinger). Im Endeffekt zählt nur das Ergebnis. Gegen Hilsbach muss aber leistungsmäßig auf jeden Fall zugelegt werden.
SC Siegelsbach 2 – TSV 2 / 3 : 3
Torschützen: 1x Sebastian Elbert, 1x Torben Petersen, 1x Eigentor
Nachdem der Gegner von Siegelsbach 2 das Rundenspiel abgesagt hatte, sprangen wir kurzfristig ein. Durch die Kurzfristigkeit konnten wir aber nur eine Rumpfmannschaft stellen. Nichtsdestotrotz zeigte unser Team eine ansprechende Leistung und erreichte ein Unentschieden. In zwei Wochen kommt es dann zum regulären Punktspiel gegen Siegelsbach.
Vorschau:
Sonntag, 13.03.2022,
13:15 Uhr SV Hilsbach 2 – TSV 2
15:30 Uhr SV Hilsbach 1 – TSV 1
Am kommenden Sonntag kommt es zum absoluten Spitzenspiel. Erster gegen Zweiter. Der Gewinner dieser Partie macht einen großen Schritt Richtung A-Klasse. Aber nicht nur die Tabellensituation auch das Vorspiel mit unserem umstrittenen Ausgleichstreffer erhöhen die Brisanz in diesem Spiel. Unsere Mannschaft wird mit Sicherheit alles geben. Dazu brauchen sie aber auch die Unterstützung aller unserer Fans. Deshalb ist es wichtig, dass wir bei diesem sehr wichtigen Spiel zahlreich und lautstark unterstützt werden. Also am Sonntag auf nach Hilsbach.
Jugend
Vorschau:
A-Junioren (Landesliga Rhein-Neckar)
Mittwoch, 16.03.22, 19:00 Uhr
JSG Kirchardt/Eppingen 2 – TSV (Pokalhalbfinale)
B-Junioren (Kreisliga Mosbach)
Samstag, 12.03.22, 15:00 Uhr
JSG Hettigen/Schlierstadt/Buchen – TSV
D-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim + Kreisliga Mosbach)
Samstag, 12.03.22, 13:00 Uhr
TSV 1 – JSG Epfenbach/Neidenstein/Eschelbronn 1
E-Junioren (Kreisstaffel)
Samstag, 12.03.22, 10:30 Uhr
TSV – SV Rohrbach/S 3
0 notes
Text
Siegreiches Wochenende für Buchens Basketballer
Siegreiches Wochenende für Buchens Basketballer (Foto: pm) Buchen. (gö) Nach den Auswärtsniederlagen am vergangenen Wochenende war für die Basketballer des TSV Buchen klar, dass beide Herren-Teams die Fans in der eigenen Halle wieder mit Siegen begeistern wollten. Den Auftakt machte am Samstag dafür zunächst die zweite Herrenmannschaft, die in der Kreisliga A gegen den KuSG Leimen 3 antrat. Was in der ersten Halbzeit zunächst zögerlich begann und nach einem Spiel auf Augenhöhe aussah, entwickelte sich im dritten Viertel dann zu einer Partie, in der die Grün-Weißen stets deutlich die Oberhand behielten. In den letzten zehn Spielminuten wurde klar, dass die Leimener keine Chance gegen eine gut besetzte zweite Mannschaft aus Buchen hatten, die das Spiel schlussendlich verdient und deutlich mit 84:57 für sich entschieden. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Für die erste Herrenmannschaft ging es gleich darauf in der Oberliga Baden gegen den USC Heidelberg 3 zur Sache. Durch aggressive Verteidigung zwangen die Buchener die Gäste aus Heidelberg direkt zu Beginn zu einigen Ballverlusten im Spielaufbau. Auch offensiv spielte Buchen seine körperliche Überlegenheit aus und ließ sich unter dem Korb nur durch Fouls stoppen, was zu einer 18:14-Führung führte. Diese konnten die Buchener auch im zweiten Viertel fortsetzen. Gerade Centerspieler Niklas Linsler schaffte es in der Zonenverteidigung, den Gästen das Leben schwer zu machen. Der Ball lief präzise durch die eigenen Reihen und die Führung der Buchener zu einem Halbzeitstand von 35:23 baut sich Korb für Korb aus. Nach der Pause hatten beide Teams zunächst Schwierigkeiten, erneut ins Spiel zu finden, Buchen konnte seine deutliche Führung aber nichts desto trotz beibehalten. Im letzten Viertel nahmen die Grün-Weißen dann nochmal Fahrt auf und erspielten sich durch einstudierte Spielzüge offene Würfe. Trotz einiger Unkonzentriertheiten auf den letzten Metern brachte die erste Mannschaft das Spiel natürlich souverän zu Ende. Das Team rund um die Coaches Christian Saur und Jens Oberhauser kann sich so über einen erneuten Heimsieg mit 64:48 freuen, auf den man in der kommenden Woche unbedingt aufbauen will. Dann steht das nächste Auswärtsspiel in der Oberliga Baden an, bei dem man beim DJK Karlsruhe Ost zu Gast sein wird. Für den TSV 1 spielten: N. Heydler, N. Linsler, D. Hartmann, M. Linsler, G. Ekanayaka Trunk, J. Steinbach, T. Knoll, L. Haas, B. Hemberger, C. Saur und J. Oberhauser. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Skyhookers gewinnen Duell auf Top-Niveau
Skyhookers gewinnen Duell auf Top-Niveau Buchen. (gö) Der Heimspieltag am vergangenen Wochenende war für die Basketballer des TSV Buchen ein voller Erfolg. Alle drei Seniorenmannschaften waren erfolgreich und entschieden die jeweiligen Spiele zu ihren Gunsten. Den Anfang machte in der Bezirksliga die Damenmannschaft, die gegen den VfL Heiligkreuzsteinach antrat. Traditionell sind die Spiele gegen die Damen aus Heiligkreuzsteinach sehr körperlich – so auch bei dieser Partie. Doch die Mannschaft rund um Coach Max Linsler konnte sich in eigener Halle direkt von Beginn an durchsetzen und legte einen zehn zu null Lauf hin. Nach einem kurzen Tief im zweiten Viertel ging es für die Buchenerinnen aber dank gut ausgespielter Schnellangriffe direkt wieder bergauf. Die Mannschaft konnte ihre Stärken perfekt einbringen und das Duell so mehr als deutlich mit 70:32 für sich entscheiden. Für die zweite Herrenmannschaft lief es im Spiel gegen den TV Neckargemünd anschließend leider nicht ganz so rund. Die Mannschaft tat sich trotz voll besetzter Bank sehr schwer, sich von den Gegnern abzuheben. So verlief die Partie als Kopf an Kopf-Rennen, bei dem Buchen immer mal wieder auch deutlich in den Rückstand abzurutschen drohte. An einigen Stellen konnte das Team unter Anleitung des verletzten Spielertrainers Fabian Ungerer dennoch gute und wichtige Punkte erzielen, insbesondere Andreas Blazovits tat sich hier auf der Flügelposition hervor, und so den zähen Kampf schlussendlich sehr knapp mit 59:56 für sich entscheiden. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Spannend blieb es für die Basketball-Fans auch im Hauptspiel der Herren 1 in der Oberliga Baden. Empfangen wurde der bisher ungeschlagene Regionalligaabsteiger, der SSC Karlsruhe. Beide Teams hatten zunächst keine Probleme ins Spiel zu finden und konnten den Ball gut laufen lassen. Das Buchener Heimteam nutzte seine neue Spielweise perfekt aus und war mit 27 Punkten im ersten Viertel kaum zu stoppen. Der Start mit 27:21 verhieß für die Partie also zunächst Gutes. Doch auch das junge Karlsruher Team bewies im zweiten Viertel gerade in der Offensive seine Qualitäten und schaffte es durch einige Distanzwürfe an den Grün-Weißen dran zu bleiben und den Abstand zur Halbzeit so auf 42:40 zu verkürzen. Buchen startete die zweite Halbzeit sehr effizient und konnte durch drei schnelle Dreier in gerade einmal drei Minuten die höchste Führung des Spiels mit neun Punkten erspielen. Aber Karlsruhe ließ sich nicht abschütteln und schaffte es immer wieder die Führung zu verkürzen. Was für die Fans in voller Halle dann folgte war ein Basketball-Spiel auf Top-Niveau. Im letzten Viertel ging es um alles: Beide Teams erhöhten nochmal die Intensität in der Verteidigung. Auf Seiten der Buchener schafften es besonders Maximilian Linsler und Paul Heizmann durch unzählige Steals und Blocks den Gästen das Leben schwer zu machen. Aber auch Karlsruhe konnte durch ihre harte Verteidigung einige Ballverluste forcieren und somit vier Minuten vor Schluss mit sechs Punkten in Führung zu gehen. Trotz hitziger Stimmung schaffte es Buchen sich zurück zu kämpfen und übernahm eine Minute vor Schluss die Führung – leider nicht lange denn, in der Schlussphase ging es nach 40 nervenaufreibenden Spielminuten nach einem Freiwurftreffer von Paul Heizmann sogar noch in die Verlängerung. Auch in der Overtime brach die Trefferquote beider Teams nicht ein. Die Fans erwartete ein wahres Korb-Spektakel. Gerade Topscorer Niclas Heydler hielt die Buchener mit zwei seiner vier Dreier in der Verlängerung im Spiel und verhalf seinem Team unter dem Jubel der Fans zum engsten und spannendsten Sieg in der Vereinsgeschichte. Für das Team rund um die Coaches Christian Saur und Jens Oberhauser bedeutet der Sieg der zweite Erfolg in der aktuellen Oberligasaison, auf den man weiter aufbauen will. Gelegenheit dazu hat das Team bereits am kommenden Wochenende, denn dann steht für die Mannschaft eines der weitesten Auswärtsspiele der Saison gegen den USC Freiburg auf dem Plan. Für den TSV Buchen spielten und punkteten: N. Heydler, M. Linsler, D. Hartmann, P. Heizmann, C. Saur, N. Linsler, L. Haas, J. Oberhauser, J. Lemp Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Skyhookers starten mit Heimsieg
Skyhookers starten mit Heimsieg (Foto: pm) TSV Buchen - LSV Ladenburg 80:71 Buchen. (gö) Am Samstag startete die erste Herrenmannschaft des TSV Buchener - Abteilung Basketball - erfolgreich in die neue Saison. Gegen den LSV Ladenburg trug das Team nach einem hart umkämpften Spiel schlussendlich einen Sieg davon. Das Heimteam startete zunächst klar besser ins erste Viertel und konnte sich durch schnelles Passspiel einen kleinen Vorsprung erzielen. Doch die Gäste aus Ladenburg ließen sich das nicht gefallen und schafften es durch eine harte Verteidigung mit 15:16 in Führung zu gehen. Zu Beginn des zweiten Viertels spielten die Grün-Weißen zwar mit hoher Intensität, das Spiel blieb aber, aufgrund der schlechten Trefferquote auf beiden Seiten, eng. Zudem machte die Verteidigung der Ladenburger den Skyhookers weiterhin Probleme. Nach zwei schnellen Dreipunktewürfen ging das Heimteam mit fünf Punkten Rückstand in die Halbzeit. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Nach der Pause zeigten die Gastgeber woran sie in der Vorbereitung der Saison gearbeitet haben. Das neue System des Spielertrainers Christian Saur wurde nun besser umgesetzt. Der TSV Buchen kam nun offensiv deutlich besser in Spiel, was mitunter an Aufbauspieler Maximilian Linsler lag, der durch schnelle Dribblings die Pressverteidigung der Ladenburger umspielte. Dennoch lag Buchen immer noch knapp mit 50:52 zurück. Im letzten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen. Aufgrund der zunehmenden Härte mussten zwei Gästespieler das Feld verlassen. Ähnlich erging es auch dem Trainer der Ladenburger, der von den Schiedsrichtern ebenfalls der Halle verwiesen wurde. Doch von dieser Härte ließen sich die Gastgeber nicht aus dem Konzept bringen und brachten Distanz- und Freiwürfe ins Ziel. Nach einer sehr starken zweiten Halbzeit feierte der TSV Buchen den verdienten 80:71-Auftaktsieg in der Oberligasaison 2024/25. Schon in der kommenden Woche will das Team an diesen Erfolg anknüpfen. Auf dem Plan steht die erste Auswärtsbegegnung der Saison gegen den TV 46 Heidelberg. Für den TSV Buchen spielten: P. Heizmann, N. Linsler, L. Linsler, M. Linsler, J. Steinbach, N. Heydler, L. Haas, D. Hartmann, C. Saur und G. Trunk Ekanayaka. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
In Überzahl die Räume genutzt
In Überzahl die Räume genutzt SpG Schloßau/Donebach - TSV Buchen - 6:2 Donebach. (nn) Im Spiel der SpG Schloßau/Donebach gegen den TSV Buchen, die bislang noch ungeschlagen waren, sahen die zahlreichen Zuschauer eine abwechslungsreiche Partie. Beide Teams agierten in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe. Es wurden auf beiden Seiten Chancen kreiert. In der dritten Minute hatte der TSV die große Chance zur Führung, doch Keeper Noe klärte souverän. In der neunten Minute ging der stramme Schuss von P. Benig knapp am Tor vorbei. Kurz darauf erzielte M. Schwing nach einer Unstimmigkeit in der heimischen Abwehr die Gästeführung (12.). Als N. Gehrig einen nach vorne abgewehrten Ball des Gästetorhüters nur noch einschieben musste, glichen die Platzherren aus (25.). Wenig später schlenzte N. Stuhl einen hohen Ball in den Fünfmeterraum, wo das Leder von einem Buchener Spieler unglücklich ins eigene Tor bugsiert wurde. Der TSV Buchen schüttelte sich und in der 35. Minute gelang A. Nehring mit einem sehenswerten Treffer der 2:2 Halbzeitstand. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer eine entschlossene Heimmannschaft. In der 50. Minute gab es einen Freistoß für die SpG. Nico Stuhl legte sich den Ball zurecht und setzte die Kugel mit einem fulminanten Schuss aus 30 Metern, zur Verwunderung des Gästekeepers, zum 3:2 in die Tormitte. Die 63. Minute war dann der Knackpunkt in diesem Spiel, als ein Gästespieler nach einem Foul am Torhüter die rote Karte sah. Die SpG nutzte nun die Räume und spielte ihre Torchancen konsequent zu Ende. Patrick Benig schloss eine schöne Kombination in der 69. Minute mit dem 4:2 ab. In der 82. Spielminute wird der eingewechselte N. Berisha im Sechszehner von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte M. Dylla gewohnt sicher. Den Schlusspunkt zum 6:2 vollendete Spielertrainer Schäfer mit einem abgefälschten Schuss unter die Latte. Ein verdienter Sieg der SpG, der etwas zu hoch ausfiel. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
DAV Buchen gewinnt bei Gauditurnier
DAV Buchen gewinnt bei Gauditurnier Die siegreichen Mannschaften beim zweiten Gauditurnier der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. (Foto: Grimm) Buchen. (mag) Vierzehn Mannschaften mit je fünf Mann oder Frau hatten beim Gauditurnier bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchen am vergangenen Wochenende viel Spaß. Die Mannschaften des Deutschen Alpenvereins sowie der Feuerwehren aus Zimmern und Bödigheim durften die Pokale mit nach Hause nehmen. Die Spielleiter Matthias Grimm und Jürgen Brünner hatten im Vorfeld zehn Spiele vorbereitet. Die Spiele reichten vom Ziehen eines kleinen Feuerwehrautos mit reiner Muskelkraft über den Transport von Eiern mit einem Spreizer mit dem normalerweise Fahrzeuge geöffnet werden bis hin zu einem Quiz und einem Teamspiel bei dem es galt einen Marshmallow mittels 20 Spagetti und etwas Klebeband so hoch wie möglich aufzutürmen. Unter den Augen der Schiedsrichter machten sich die Gruppen nach einer kurzen Begrüßung von Kommandant Andreas Hollerbach auf den und absolviert die verschiedenen Stationen rund um die Feuerwache und auf dem Hof der Zentralgewerbeschule. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Pünktlich um 21 Uhr erfuhren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Kommandant Andreas Hollerbach und Spielleiter Matthias Grimm, wer die Preise mit nach Hause nehmen darf. Die Badischen Versicherungen, kurz BGV, hatten für alle Teilnehmer ein Ticket für ein Spiel der Rhein-Neckar-Löwen gespendet, die Markus Franke persönlich an die Mannschaften überreichte. Außerdem erhielten alle Mannschaften eine Urkunde, Lutscher als Trostpreise und die drei Erstplazierten Verzehrgutscheine, Freibier und Pokale. Die Platzierungen aller Mannschaften: - DAV Buchen, - Feuerwehr Zimmern 1, - Feuerwehr Bedje/Hausche, - Gemdeinderat, - Sommerlager-Team Buchen und Abteilung Eberstadt, - Lösch-Lemminge, - Feuerwehr Zimmern 2, - Feuer-Mongos (Feuerwehr Walldürn), - Die Wienies (TSV Buchen Handball, Herren), - Die Andys (HSG Odenwald-Bauland), - Pflegedienst Herzenssache, - Höhlenteam, - Country- und Western-Club. Den Abend über füllte DJ Dominik Schurdak die Fahrzeughalle mit Rhythmus, bunten Lichtern (nicht nur Blaulicht) und brachte die Gäste zum feiern und tanzen – bis tief in die Nacht. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Gäste schaffen nur den Ehrentreffer SV Seckach - TSV Buchen II 4:1 Seckach. (zv) Nach dem Grottenkick der Vorwoche sahen die einheimischen Zuschauer eine engagierte Vorstellung ihres Teams. Von Beginn an dominierten die Tugay-Mannen die Partie und hatten durch Isik, Shala, und Tugay die ersten zum Teil gefährlichen Abschlüsse. In der 25. Minute nahm Amend ein Gastgeschenk dankend zur 1:0-Führung an. Nach weiteren guten Möglichkeiten erhöhte Shala nach schönem Angriff auf 2:0. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Nach dem Wechsel waren die Gäste zunächst etwas aktiver, doch SV-Stürmer Shala brachte das Kunststück fertig, das Spielgerät über den Querbalken zu bugsieren. Wie man es besser macht zeigte Amend in der 54. Minute, als er auf 3:0 erhöhte. dem Arber Markaj in der 67. Minute gar das 4:0 folgen ließ. Da die Konzentration etwas zu leiden begann, hatten auch die Gäste noch die ein oder andere Möglichkeit und nutzten eine davon in der 83. Spielminute zum 4:1-Ehrentreffer von Balkenhol. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Buchener Stadtmeisterschaft 2024
Buchener Stadtmeisterschaft 2024 Die 50. Buchener Stadtmeisterschaft wird vom 12. bis 14. Juli in Eberstadt ausgetragen. Der VfL Eberstadt feiert bei diesem Fest sein 75. Vereinsjubiläum. Um die Trophäe kämpfen die acht Vereine SPG Heidersbach/Bödigheim, TSV Buchen, TTSC Buchen, VfL Eberstadt/TSV Götzingen, SpVgg Hainstadt, SV Hettigenbeuern, FC Hettingen/Altheim und SpG Waldhausen/Laudenberg. Die Auslosung für das einst von Altbürgermeister Josef Frank ins Leben gerufene Fußallturnier der Stadt Buchen fand im Mai im Sportheim in Eberstadt statt. Im Beisein von Bürgermeister Roland Burger und den Vertretern der beteiligten Vereine wurde die Auslosung der Gruppen zur Stadtmeisterschaft 2024 durchgeführt Die Stadtmeisterschaft findet in diesem Jahr wiederum Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Skyhookers feiert nächsten Sieg
(Foto: pm) TSV Buchen - SG Mannheim II 70:47 (32:24) Buchen. (gö) Beim ersten Heimspieltag in der Saison 2023/24 am vergangenen Sonntag glänzten die Oberliga-Basketballer des TSV Buchen mit einem zweiten Sieg. Gegen den SG Mannheim 2 tat man sich im ersten Viertel aufgrund einer langsamen Spielweise zwar noch schwer, setzte sich aber gegen Ende des Abschnitt mit 16:10 ab. Im zweiten Viertel erlangte Mannheim dann mit guten Würfen von außen kurz die Führung, dank guter Aktionen zum Korb von Topscorer Max Linsler gingen die Grün-Weißen zur Halbzeit aber deutlich in Führung (32:24). Das setzte sich auch in der zweiten Hälfte fort. Die Skyhookers starteten hellwach, erzielten wichtige Punkte und festigten die Führung (50:34). In den letzten zehn Minuten reboundeten die Gastgeber entschlossen und zwangen Mannheim schlussendlich mit einem deutlichen 70:47 in die Knie. Die zweite Herrenmannschaft um Coach Fabian Ungerer lag gegen den Heidelberger TV 4 immer knapp in Rückstand und konnte auch im letzten Viertel nicht aufholen. Die 65:70 Niederlage war für das Team zwar bitter, aber kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Denn schon nächste Woche geht es auswärts weiter. Die zweite Mannschaft wird sich Sandhausen beweisen und hofft auf einen weiteren Sieg. Für das Oberliga-Team rund um die Coaches Christian Saur und Jens Oberhauser wird es ebenfalls spannend. Die Spieler treffen auf den BG Viernheim-Weinheim, der derzeit nur einen Tabellenplatz vor dem TSV Buchen liegt. Für den TSV Buchen 1 spielten: D. Hartmann, N. Linsler, N. Heydler, M. Linsler, Ben Hemberger, L. Linsler, J. Lemp, C. Saur, J. Oberhauser, L. Haas, T. Knoll Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Next Level geht nach in Indien
Next Level geht nach in Indien
(Foto: pm) Anfrage einer Talentagentur aus Dubai Buchen. (vs) Eine sensationelle Anfrage aus Indien beflügelt seit Juli die Streetdance-Gruppe „,Next Level” des TSV 1863 Buchen. Dieses Mal geht es nicht um eine Meisterschaft, sondern um zwei Show-Auftritte der vielfachen nationalen Meister und Weltmeister auf dem größten indischen Kulturfestival „Mood Indigo”, das jährlich Ende Dezember auf…
View On WordPress
2 notes
·
View notes
Text
Skyhookers unterliegen auswärts
(Foto: pm) Mannheim. (gö) Am vergangenen Sonntag waren Buchens Oberliga-Herren zu Gast in Mannheim, wo sie sich in einem spannenden Duell mit dem aktuell Vierten in der Tabelle maßen. Mannheim startete direkt mit einer starken Trefferquote gut ins Spiel und konnte sich so einen deutlichen elf Punkte Vorsprung (21:10) zum ersten Viertel sichern. Erst im zweiten Viertel kamen die Grün-Weißen, nach…
View On WordPress
0 notes
Text
Heimniederlagen der Buchener Basketballer
(Foto: pm) Buchen. (gö) Nach dem gelungenen Start in die Rückrunde, war der vergangene Heimspieltag für die Basketballer des TSV Buchen nicht von Erfolg gekrönt. Auf einen guten Start und zwei tolle Siegen der männlichen U14 und der weiblichen U18, folgte eine bittere Niederlage der männlichen U18 und darauf das Damenspiel. Die Mannschaft rund um Coach Max Linsler maß sich in einer spannenden…
View On WordPress
0 notes
Text
Gelungener Start in die Rückrunde
(Foto: pm) (gö) Mit zwei Auswärtsspielen starteten die Basketballer des TSV Buchen am vergangenen Samstag in die Rückrunde und das neue Jahr. Die erste Herrenmannschaft war zu Gast in Ettlingen und startete, trotz gutem Training über die Weihnachtspause zunächst schwach in die Partie. Die Buchener finden offensiv nicht ihren Rhythmus und lassen insbesondere einfache Punkte an der Freiwurflinie…
View On WordPress
0 notes
Text
„Next Level“ begeistert in Mumbai/Indien
„Next Level“ begeistert in Mumbai/Indien
Mit einer brillanten Show sorgte Next Level in der Millionen-Metropole Mumbai für Begeisterung. (Foto: pm) Asiens größtes Kulturfestival „Mood Indigo“ ehrt Buchener Tänzer Mumbai. (vs) „Als uns das IIT (Indian Institute of Technology Bombay) – wie wir inzwischen wissen, ist es das Elite-College Indiens – auf Instagram entdeckte und für sehr gut befand, luden die Organisatoren uns zu zwei…
View On WordPress
0 notes