#Schillerstraße
Explore tagged Tumblr posts
Note
Ich wünschte, es gäbe wieder Schillerstraße. 😞 😭
Ich... theoretisch auch.
Praktisch hätte ich irgenwie Angst, dass es nicht so gut wäre, wie die alten Folgen.
Ich weiß auch nicht, wie realistisch es wäre, den ganzen alten Originalcast wieder zu haben. Und ohne die geht es nicht, wie meiner Meinung nach die Vogel-Folgen gezeigt haben.
Aber grundsätzlich: fühle ich!
9 notes
·
View notes
Text
28 May 1998 part 2 - my memory from the same day 2018 - before Stuttgart21
Twenty years ago today, namely Thursday 28 May 1998, departing Paris Gare de l'Est for Munich. This was on the "Mozart" Eurocity train, https://en.wikipedia.org/wiki/Mozart_(train), a train that no longer runs in its entire form. (Editor’s Note: In 2019, I gave a list of alternatives that would work at the time, not sure if in 2023 if even those are good anymore)
From Paris Est to Nancy, the train has probably the longest nonstop distance to cover, and is therefore very fast along this stretch. It is not as fast, once it crosses from Strasbourg into Germany. The train's route Paris Est Nancy Strasbourg (crossing from France to Germany) Kehl Baden Baden Karlsruhe Pforzheim Stuttgart Ulm Augsburg Munich
I could have taken the train further along to Vienna but not that day. I stayed at the Helvetia hotel on Schillerstraße close to the rail station for the night. Between then and now, it has gone through much renovation and is not as cheap now as it was then. I would not move into my apartment until the next day, Friday 29th May. Monday 1st June 1998 was a legal holiday.
#EuroCity#Mozart#Paris#Gare de l'Est#Nancy#Strasbourg#SNCF#DB#Kehl#Karlsruhe#Stuttgart#Stuttgart21#Kopfbahnhof#Chanté Moore#Love's Taken Over#Ulm#Augusburg#Munich#Hotel Helvetia#Schillerstraße
1 note
·
View note
Note
Was wäre, wenn die Menschheit nur die Sims von irgendwelchen Aliens wären? So kommt mir oft das Leben vor irgendwie.
Was wäre wenn wir in der Schillerstraße leben
19 notes
·
View notes
Text
Trotz Corona-Krise in Cuxhaven: Neues Geschäft in Duhnen eröffnet
Inhaltverzeichnis
Seien Sie Gast in unserer Ferienwohnung in Cuxhaven-Duhnen, Voßhörn 3
Luv & Lee Duhnen
Komfortables und modern ausgestattetes Ferienhaus "Carla" in Duhnen
Genießen Sie die frische Seeluft und das entspannte maritime Flair, ohne dabei auf die Annehmlichkeiten einer größeren Stadt verzichten zu müssen. Entspannen Sie an den kilometerlangen Sandstränden oder erkunden Sie das Hinterland bei ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren durch die malerische Heidelandschaft. Täglich versorgen wir Sie mit frischen Brötchen, Obst & Gemüse, Spezialitäten aus der Region und vielem mehr. Ob auf unserer Sonnenterasse oder in unserem Gastraum, Familien mit Kindern sind gern gesehen. Seit 1976 ist Metscher’s Gasthaus der Gastgeber in Cuxhaven-Duhnen. Metscher in Duhnen ist auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Seien Sie Gast in unserer Ferienwohnung in Cuxhaven-Duhnen, Voßhörn 3
Wer viele kleine, inhabergeführte Geschäfte sucht, ist im Lotsenviertel genau richtig. Der Stadtteil von Cuxhaven erstreckt sich mit seinem maritimen Flair rund um die Schillerstraße. Der Name des Lotsenviertels ist von den Lotsen abgeleitet, die dort früher aufgrund der Nähe zum Hafen gewohnt haben. Von Mode, Geschenken, Inneneinrichtung und Deko, Schreibwaren, Elektro und Fernsehtechnik, Lebensmittel, Friseur über Fahrradbedarf bekommt man hier alles geboten. Auch die Gastronomie ist mit vielen verschiedenen Cafés, Kneipen und Restaurants vertreten.
Luv & Lee Duhnen
Hier steht Ihnen ein eigener Strandkorb zur Verfügung. Kurzentrum, Erlebnisbad, Geschäfte, Supermärkte, Cafés und Restaurants sind nur wenige Minuten entfernt. Das H...Die Residenz Meeresbrandung liegt an der Fußgängerzone direkt am Duhner Strand. Das Haus verfügt über Hallenbad/Sauna, Münzwaschmaschine & Trockner, PKW-Stellplatz und Fahrradkeller. Tag-und Nachtwäsche, Bademoden, Frotteeware, Dessous und Mieder. Begleitet von der Orgelmusik erreichen wir fast das Ende (oder den Anfang?) der Fußgängerzone.
Komfortables und modern ausgestattetes Ferienhaus "Carla" in Duhnen
Sonne, Strand und auch mal eine steife Brise, hier bei uns in Duhnen am Wattenmeer kann man tüchtig die Seele baumeln lassen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von traditionellen deutschen Gerichten bis hin zu internationaler Küche – in Cuxhaven ist für jeden Gaumen etwas dabei. Cuxhaven ist eine unabhängige Stadt und Sitz des Landkreises Cuxhaven in Niedersachsen, Deutschland. Als nördlichster Punkt Niedersachsens liegt die Stadt an der Mündung des Flusses Elbe an der Nordseeküste.
Zum mondänen Seebad wurde Duhnen dann der Gesundheit wegen – 365 Tage im Jahr Thalasso-Anwendungen mit Meerwasser, Schlick, Seeluft und Flutsaumwanderungen. Mit Meerwasserwellenbad, Therme, Premium-Saunalandschaft, Kinderparadies, Riesenrutsche sowie Fitness- und Kurbereich hält alle Heilkräfte des Meeres für Sie bereit, die Sie gesund und fit machen. Am wunderschönen Sandstrand in Duhnen ist im Sommer auch textilfreies Baden an dem eigens dafür eingerichteten FKK-Strand angesagt.
Hier wird fleißig gekurbelt und mit der Spendendose in Schiffsform geklappert für die DGzRS – Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Die Gesellschaft finanziert sich zu 100% aus Spenden. Wenn Ihr also irgendwann mal auf ein Sammelschiffchen der deutschen Seenotrettung stoßt, werft unbedingt Euer Kleingeld (oder auch Scheine) hinein. Ich bin aber meistens auf der Suche nach den kleinen, individuellen Läden. Einer davon ist ein wunderschöner Teeladen, der auch jede Menge Deko Artikel im Angebot hat.
Auf etwa einem halben Kilometer findet man verschiedenste Angebote, egal ob in kulinarischer oder kosmetischer Hinsicht oder im weit gefächerten klassischen Einzelhandel. Auf dieser Seite finden Sie kurze Informationen zu allen Einkaufsorten in Cuxhaven und was es in der Umgebung zu entdecken gibt. Für Familien und Wellness-Fans ist das Erlebnisbad "ahoi" ein absolutes Highlight. In diesem Thalasso-Zentrum können Sie die wohltuende Kraft des Meeres bei vielfältigen Anwendungen erleben. Spaß und Action erwarten Sie zudem im Brandungsbecken, auf der 65 Meter langen Rutsche oder im großzügigen Kinderbereich. Der Eingangsbereich, mit einer praktischen Garderobe ausgestattet, führt Sie direkt ins Schlafzimmer.
In unserer "Abschnede" finden Sie viele verschiedene Geschäfte rund ums Einkaufen.
Cafés und Restaurants laden zum Genießen und Verweilen ein.
Da im Zentrum alles fußläufig erreichbar ist, empfiehlt es sich, das Auto entweder an der Ferienwohnung stehen zu lassen oder auf einem der Parkplätze am Ortseingang von Duhnen abzustellen.
Rund um den Dorfbrunnen und parallel zum Duhnen Strand finden Sie zahlreiche Geschäfte und Restaurants.
Beim Adventurgolf angelangt können Sie Ihr sportliches Talent unter Beweis stellen und auf den verschiedenen Bahnen Ihr Können und Ihr Geschick zeigen.
Restaurants und Cafés sind ebenfalls reichlich vorhanden und bieten eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen. Von traditionellen norddeutschen Gerichten bis hin zu internationaler Küche – in Duhnen ist für jeden Gaumen etwas dabei. Auch Duhnen, ein malerischer Ortsteil Cuxhavens im Norden Deutschlands, ist bekannt für seine atemberaubende Küstenlandschaft und die entspannte Atmosphäre. Und auch Duhnen hat mehr zu bieten als nur wunderschöne Strände und die Nähe zum Meer. Es verfügt ebenfalls über eine Vielfalt an Geschäften, die sowohl die Bedürfnisse der Einheimischen als auch der Besucher erfüllen. Trotz seiner Beliebtheit als Urlaubsort hat Duhnen seinen ursprünglichen Charme bewahrt.
youtube
Möchten Sie während Ihres Aufenthalts in einer Ferienwohnung in Duhnen mehr von Cuxhaven entdecken, empfiehlt sich https://www.cux-traum.de/cuxhaven-duhnen/wattwagenfahrt-nach-neuwerk/ ein Ausflug zur Kugelbake im Kurteil Döse. Ein unvergesslicher Tag erwartet Sie auch in Grimmershörn, wo Sie das Schloss Ritzebüttel besuchen können und von der Alten Liebe aus das lebhafte Treiben auf dem Weltschifffahrtsweg beobachten können. Als Kurteil von Cuxhaven erfüllt das Nordseeheilbad Duhnen mühelos all Ihre Erwartungen an einen rundum gelungenen Urlaub am Meer.
Im Stadion am Meer gibt es für Sportbegeisterte Meisterschaften im Beach Fußball, Handball und Volleyball. In verschiedenen Restaurants im Ort kommst du immer mal wieder in den Genuss von Livemusik. Da im Zentrum alles fußläufig erreichbar ist, empfiehlt es sich, das Auto entweder an der Ferienwohnung stehen zu lassen oder auf einem der Parkplätze am Ortseingang von Duhnen abzustellen. Wer in den Urlaub fährt, möchte natürlich auch ein Souvenir zur Erinnerung mitnehmen, ein Geschenk für Freunde und Familie kaufen oder einfach nur shoppen gehen.
Die offene Gestaltung und das große Platzangebot im Restaurant wurde bewusst sogewählt, damit hier auch Familien ausreichend Platz finden und gerne wiederkommen. Der Restaurantbetrieb startet täglich mit dem Frühstück à la carte, welches zwischen 8 und 11 Uhr angeboten wird. Wer mit einer Gruppe ab 10 Personen zum Frühstück vorbeikommen möchte, kann uns gerne vorab kontaktieren, sodass wir ein Buffet mit kontinentalem Frühstück und türkischen Spezialitäten vorbereiten können. Dabei sollte das Restaurant jedoch nicht nur Reisende ansprechen, sondern alle Bewohner von Cuxhaven, Touristen und alle die gut essen möchten oder einfach nur einen Cocktail genießen wollen. Mit dem Umbau des Cuxhavener Bahnhofs hat sich dann die Chance ergeben diesen Traum in die Tat umzusetzen.
0 notes
Text
Laudenbach/Rnk: Eisautomatenaufbruch, Diebstahl, verschenkt das Eis, Festnahme
Laudenbach/Rnk: Eisautomatenaufbruch, Diebstahl, verschenkt das Eis, Festnahme Am Donnerstagmorgen, um 07:25 Uhr, meldete ein aufmerksamer Zeuge, dass ein junger Mann einen Eisautomaten in der Schillerstraße aufgebrochen habe und nun das darin enthaltene Eis essen und an vorbeilaufende Schulkinder verteilen würde. Der 21-jährige Eisverteiler befand sich beim Eintreffen der Streifen des Polizeirevier Weinheims immer noch vor dem Automaten und ließ sich widerstandslos festnehmen. In den Taschen des Mannes befanden sich umfangreiches Werkzeug, welches zum Aufbrechen eines solchen Automaten geeignet war, sowie zahlreiche Verkaufsverpackungen mit Speiseeis. Während der Kontrolle ergaben sich bei dem Mann Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung, was ein im Anschluss durchgeführter Urin-Test bestätigte. Der Schaden am Automat beläuft sich ersten Einschätzungen zufolge auf ca. 5.000 Euro. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 21-Jährige entlassen. Ihn erwartet nun eine Anzeige u.a. wegen Besonders schweren Fall des Diebstahls. Der Polizeiposten Hemsbach hat hierzu die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Laudenbach (ots) Polizeipräsidium Mannheim https://blaulicht.tvueberregional.de/ https://tvueberregional.de/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Mittwoch 14.02.2024
Einsatz: 370
Gegen 08:18 Uhr wurde die Feuerwehr Kahl zu einer Technischen Hilfeleistung P Eingeschlossen | Rettung - Wohnung öffnen akut im Ort alarmiert.
Wir wurden von der Leitstelle zu einer Technischen Hilfeleistung P Eingeschlossen alarmiert.
In der Schillerstraße wurde durch uns eine Wohnungstüre geöffnet, da eine Hilflose Person in der Wohnung war.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Feuerwehr Kahl 30/1
Feuerwehr Kahl 40/1
Weitere Kräfte:
Polizei
Rettungsdienst
Notarzt
0 notes
Text
„Weihnachsstraßen“ im Lotsenviertel am zweiten Adventswochenende
Die “Weihnachtsstraße” kehrt in der Adventszeit zurück ins Lotsenviertel. Nach dem Erfolg im vorigen Jahr wird die Aktion am zweiten Adventswochenende sogar ausgeweitet. Die kleine “Weihnachtsstraße” am Tante-Emma-Laden im Alten Deichweg bis Hincks Platz wird in diesem Jahr mit Verkaufsständen in der Schillerstraße zwischen Schillerplatz und Kurze Straße ergänzt. Das vorweihnachtliche Event lockt…
View On WordPress
0 notes
Text
Jena feiert: Special Olympics World Games 2023
Stadt Jena feiert Sport und Inklusion mit einem großen Fest
Jena ist eine von sieben Thüringer Städten, die vom 12. bis 15. Juni 2023 Host Town Kommune für Athletinnen und Athleten der Special Olympic World Games ist. Neben der Betreuung der Sport-Delegation aus Lettland wird Jena von 10. bis 11. Juni 2023 mit einem Inklusionsfestival dafür werben, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung sowie verschiedener Nationen und Kulturen zu fördern. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche freut sich darauf, die Delegation aus Lettland in der Stadt begrüßen zu dürfen: „Jena wird im Sommer 2023 ein würdiger Gastgeber für die zahlreichen Gäste aus Lettland sein. Das Gastgeberprogramm werden wir nutzen, um mit einem Festival Themen der Inklusion noch sichtbarer zu machen. Wir feiern den Sport und wir feiern die Verschiedenartigkeit. Die Themen aus dem Aktionsplan „Inklusives Jena“ werden so noch sichtbarer werden.“ Veranstaltungshinweis: DIKANDA Live! Gypsy World & Balkan Beats + ORIENT OKZIDENTAL Global Bass! 24. MÄRZ 2023 – KUBA JENA
Dikanda Live on Stage!!! 24.03.2023 im KuBa Jena, Foto: Jenafotografx Sportdezernent Benjamin Koppe hebt hervor: „Jena ist Gastgeber für die Weltspiele der Special Olympics, weil wir nicht nur Sportstadt sein wollen, sondern uns ganz bewusst auf den Weg zu einer inklusiveren Jenaer Sportlandschaft begeben. Durch die sinnvolle Verknüpfung unserer Gasgeberrolle für die Special Olympics und der Organisation des „Schranken Los!“-Festivals gelingt die enge Verzahnung der Themen Sport, Kultur und Inklusion. Nun gilt es, die sich aus der Koordinierung des Host-Town-Projekts ergebenden Chancen und Netzwerke zu nutzen, um das Thema der selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an unserer Stadtgesellschaft weiter voran zu treiben.“ Schranken Los! – Ein Festival, das alle Menschen erreichen will Eine Schranke versperrt den Weg. Die Schranke muss geöffnet werden, damit man weitergehen kann. Genau das wird mit dem Schranken Los!-Festival ausprobiert. Eva Göbel ist Produktionsleiterin für das Festival und sagt: „Wie überwinden wir Schranken, die Menschen den Zugang zu Kultur versperren? Wie sehen diese Schranken aus? Wir wollen genau hinschauen und uns gegenseitig zuhören. Mit „Los!“ rufen wir alle dazu auf, dabei mitzumachen.“ An dem Festival-Wochenende am 10. und 11. Juni 2023 gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm. Alle sind herzlich eingeladen! Veranstaltungsorte sind auf dem Theatervorplatz, im Innenhof der Villa Schillerstraße 5, in Schillers Garten und auf der Probebühne im Theaterhaus Jena. Geplant sind Konzerte, öffentliche Gespräche, Workshops, Theater, Lesungen und vieles mehr. Das Programm soll alle Sinne ansprechen und Schranken überwinden. Viele Veranstaltungen werden in Gebärdensprache übersetzt. Alle Informationen sind leicht verständlich. Vor Ort gibt es Helferinnen und Helfer, die Menschen unterstützen können. Veranstaltungshinweis: Fototour Thüringen – Lichtmalerei an der Bockwindmühle Krippendorf im Mai Lightpainting, Langzeitbelichtung, Nachtfotografie – Bockwindmühle Krippendorf, Fototour in Thüringen am Samstag, 20.05.2023 Zahlreiche Partnerinnen und Partner sind in die Vorbereitung des Festivals eingebunden. Mit dabei sind: Anders Gleich e.V., Aktion Wandlungswelten, AWO, Blickpunkt Auge, Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Jena, Diakonie, Jena Caputs e.V., Kassablanca, Kindermusikwerkstatt, Kino Schillerhof, Künstlerische Abendschule Jena e.V., Querwege e.V., Radio OKJ, - Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe, Theaterhaus Jena, Thüringer Roll.Laden e.V. Förderer des Festivals sind die Heidehof Stiftung, Sparkasse Jena, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Zeiss Förderfonds. Auch das Dezernat 4 für Familien, Bildung und Soziales der Stadt Jena beteiligt sich an der Finanzierung des Vorhabens. Erste Informationen zum Festival gibt es unter www.schrankenlos-jena.de. Die Webseite wird in den kommenden Wochen weiter aufgebaut und Programmpunkte hinterlegt. ➤ Veranstaltungen in Jena Jena als Gastgeber-Stadt für Sportlerinnen und Sportler aus Lettland Im vergangenen Sommer wurde durch das Organisationskomitee der Special Olympics World Games Berlin 2023 veröffentlicht, welche internationalen Delegationen auf welche Gastgeberstadt verteilt wird. Jena wird Gastgeber für die Delegation aus Lettland sein. Etwa 34 Personen, darunter Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie Betreuende, reisen nach Jena, um die für sie fremde Kultur kennenzulernen, Erfahrungen im Austausch zu sammeln, kulturelle Aktivitäten der Stadt zu erleben und internationale Freundschaften zu schließen. Dafür hat das Projektteam um die Sportbeauftragte Vanessa Baum ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt: • Am Montag, 11. Juni 2023 findet ein Empfang mit Picknick an der Saale mit Unterstützung der Kita Querwege statt. • Am Dienstag, 12. Juni 2023 ist vormittags ein Experimentierlabor an der Universaale geplant, danach eine Stadion-Besichtigung. Nachmittags finden gemeinsame Trainingseinheiten mit Sportvereinen aus Jena statt. Der Abend klingt bei der Lebenshilfe Jena aus. • Am Mittwoch, 13. Juni 2023 finden vormittags Behindertensportspiele im Jenaer Behindertensportverein statt, nachmittags der Stifterlauf mit einer anschließenden Inklusiven Disco im Paradiescafe. • Am Donnerstag, 14. Juni 2023 folgt nach einer Stadtbesichtigung die Abreise nach Berlin.
"Die Stadt Jena feiert im Juni 2023 den Sport und die Inklusion mit einem großen Fest. (v.l.n.r.) Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, Sportbeauftragte Vanessa Baum, Ines Muskalla vom Beirat für Menschen mit Behinderungen, Eva Göbel (Produktionsleiterin für das Schranken Los-Festival) und Sportdezernent Benjamin Koppe haben das geplante Programm vorgestellt." (Foto: Stadt Jena) Inklusives Jena Inklusion ist ein Menschenrecht, das in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist. Die Ziele der Konvention bildeten die Basis für die Erarbeitung eines Aktionsplans „Inklusives Jena“ der 2017 im Stadtrat beschlossen und seitdem kontinuierlich umgesetzt wird. In Jena leben 8860 Menschen mit schwerer Behinderung. Es ist Anliegen der Stadt Jena, die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern und Barrieren in allen gesellschaftlichen Bereichen abzubauen. Über die Special Olympics World Games Die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung kommen vom 17. bis 25. Juni 2023 erstmals nach Deutschland. Es ist die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung, bei der tausende Sportlerinnen und Sportler in 26 Sportarten und zwei Demonstrationssportarten antreten. Das Host Town Programm findet vier Tage vor den eigentlichen Weltspielen statt. Dabei werden die internationalen Gäste in 216 Host Towns in ganz Deutschland willkommen geheißen. Unter den sieben Thüringer Gastgeberstädten befindet sich auch Jena. Read the full article
0 notes
Note
…ich habe ehrlich nicht damit gerechnet dass es von der Märchenstunde DVD‘s gibt 😳 aber gut zu wissen :3 was wäre man nur ohne seine Brüder der niché!
ist halt traurig dass es sie nirgends for free gibt, ist ja nicht so als würde pro 7 die noch irgendwann aus den dungeon holen…
Apropos dungeon, genial daneben ist einfach das letzte, was es verdient hat lost zu sein :( wie oft könnte ich mich noch überlegen fühlen weil ich ein Wort weiß, dass die anderen in der Show nicht wissen? :( Nokia 230 auf YouTube hat einige GD Folgen tho!
Ich war inzwischen nachschauen und... mal bei veoh . com nach "Märchenstunde" suchen, da gibt es, soweit ich sehe, alle Folgen!
Auch sowas wie die Schillerstraße lässt sich einigermaßen finden, wenn man die richtigen Seiten kennt.
Aber bei Genial Daneben gilt wohl: was es auf YT nicht gibt, gibt es scheinbar wirklich nirgends. Leider werden die Folgen auf YT wieder und wieder von verschiedenen Leuten unter anderen Titeln hochgeladen, sodass es einem kaum auffällt, wenn da wirklich mal eine neue dabei sein sollte...
1 note
·
View note
Text
28 May 1998 - zooming through the Alsace and what Stuttgart Hbf was like before Stuttgart21
Thursday 28 May 1998
Bonjour a tout le monde! Guten Morgen!
Today would be the day that I rode to Munich from Paris Gare de l'Est. I already had my ticket in first class ready for the long journey on the "Mozart" Eurocity, which also went to Vienna via Salzburg. My apartment room in Englschalking would not be available until 5 PM Friday afternoon, so I stayed a night in a hotel along Schillerstraße.
It was about 5:30 AM and the sun was about to rise in Paris' 11ème district. Breakfast would not be ready until at least 6:45 AM. I took a shower in a room in the hallway. THen I went down the spiral steps of the hostel, and went for a walk along Rue Faubourg. I made sure to take a photo of a 1970s Citroen DS hatchback. Those DS series have a low hatch which makes their design interesting.
I returned to the hostel, ate breakfast, which was just a couple of breadrolls, butter, jam and coffee, went up to fetch my luggage, checked out and walked along Rue Trousseau to the Ledru Rollin metro station. I had to take the westbound M8 train to République and change to the M5 for Gare de l'Est. I went upstairs to the Grandes Lignes platforms and found the train for Munich and Salzburg. I was in the rear car, that would be good in the long run, as the train would change direction in Stuttgart Hbf. Note, in 1998, it was not common knowledge, that in the 2020's, an underground through station in Stuttgart Hbf would be built and replace the long distance platforms. I had a little time to buy the latest "Canard enchaîné" humor newspaper, full of political cartoons. Its contemporary publication competition is Charlie Hebdo, which has edgier cartoons.
The train left about 7:50 AM. I had my trusty Aiwa HS-JS 475 loaded with an audiocassette and two fresh AA batteries. I tuned into NRJ 100.3 FM, and listened to it as long as I could retain the signal. While the train passed Pantin/Ella Fitzgerald station heading to Noisy le-Sec, the Festival Roblès show played a parody of Nomads "Yakalélo", called "Yak de Lolo", a comedy song about going to a beach resort on Africa. The train went along to pass by Meaux. By that time, the radio was playing "La tribu de Dana" by Manau, a rap group from somewhere near St. Brieuc in Brittany. I lost the NRJ signal somewhere about 20 km east of Meaux, but I managed to tune in another song. There was an English-language song playing but I could not quite get the song title or artist. The following song "tout n'est qu'un rêve" by Alias Lj, was in French. The train sped up and maintained its speed until it arrived in Nancy. The following stop was Strasbourg. The train stopped to change locomotives, from the SNCF to DB. It soon crossed the Rhine and crossed into Germany through Kehl Hbf. There was no passport control between France and Germany, but there was a ticket check, which was not bad. The staff had changed at Strasbourg.
The train did not go to Oldenburg, but went north through Baden Baden and stopped at Karlsruhe. While I was recording some radio, I did not realize until days later, that I had accidentally recorded footage from the 29th of May 1998 on top of the footage I recorded on 28th May, effectively erasing it altogether. I recorded part of a 29th May 1998 Voice of America AM broadcast, when Barry Goldwater, and actor Phil Hartman had both died the same day, imagine that. I managed to stop, before arriving in Karlsruhe, when an original version of "Dreams" by The Corrs was playing, and later "Küssen Verboten" by Die Prinzen, a band from Leipzig in the former East Germany, with Sebastian Krumbiegel as lead singer. Prior to 1991, they were called the "Herzbuben" or "Knaves of Hearts".
Karlsruhe is an interesting city, especially for the trains. If you remember the y = x^2 graph from algebra, this is kind of the track map of the Basel to Frankfurt via Mannheim, conceptually speaking. Karlsruhe would be at the origin and to get to Baden Baden, you would be going west and then south. Only in February 2022 did I visit Karlsruhe for a couple of days, and by then, the track orientation made sense. Prior to that, it was confusing. After leaving Karlsruhe, the train went a bit east, then north, and east again stopping in Pforzheim, then east again through Vaihingen (Enz) and ending up in Stuttgart Hbf, somewhere in the middle of the long distance train platform area, long before the Bonatzbau would be gutted to dig the new underground platform area, as a result of Stuttgart21. While I was waiting for the train to change direction in Stuttgart, I tuned into 102.3 FM, which was called Z FM, long before it was renamed "The Eagle 102.3". There was the Morning Show going on, and they were interviewing comedian Mark Curry. It was funny. Also, the song "Love's taken over" by Chanté Moore. I think before Stuttgart21 draws to a close and the old surface tracks are dismantled, I will always remember "Love's Taken Over" from the time that long distance platforms at Stuttgart Hbf still existed. Also the year before, Saturday 2nd August 1997, I had visited Stuttgart and bought a new point and shoot camera. My Vivitar camera broke on Friday 1st August and could not take flash photography but it could do everything else. I had to make do with the point and shoot camera until I bought the Samsung Evoca 115, a quantum leap ahead of the Vivitar, which could make a timestamp on film.
Eventually the train left Stuttgart Hbf and went to Ulm through Bad Cannstatt, Esslingen(Neckar) and Plochingen. It was a bit slow but the scenery was nice. Already in 2023, the section from Wendlingen to Ulm is now high speed and when Stuttgart Flughafen is complete, trains will go underground from Stuttgart Hbf, come out in tunnel partway, stop in the Flughafen underground station, and then go high speed to Ulm. At least you can experience from my story, what life was like before Stuttgart21.
The train stopped in Ulm. Ulm until 2022 was the place where trains to Friedrichshafen and Lindau were required to change from electric to diesel. Also, trains for Sigmaringen have their eastern terminus at a head platform or "Stumpfengleis" on DMU's, diesel multiple units. The train left Ulm for Günzburg, Augsburg and eventually arrived in München Hbf. I had my reservation at Hotel Helvetia on Schillerstraße, not far from the station. The strange thing about the Hotel Helvetia, is that the lift has to be called from upstairs. Years later that was changed. The second floor, or the first floor in Europe as opposed to the ground floor, was where the reception was located. I had a single room with a shared bath, for about 60 D-Mark, breakfast included. In Euro that would be 30.00 €.
Already I had a bank account in Munich, so I did not need to reestablish one. This would be essential, for receiving monthly wage payments. I had my ATM card with me, so I could withdraw funds as needed. I went into town and rode the U Bahn around. I have some stories about the 28th May 2018 which will say more about what I did that evening. I remember there was a major exposition of gymnastics going on that weekend.
The next day I would go to the offices of the HomeExchange (do not remember right now the real name of the company) in Munich. I would receive my key to the apartment in Englschalking and move in. Hope you will join me for that.
Bonne Nuit! Gute Nacht!
-----
A little more from the previous day that I wrote in 2018, you can tell how much time has passed since I had written this.
Hi everyone, Before I log off for the night, I wanted to give a quick overview of Wednesday 27th May 1998, exactly 20 years ago today. It would be probably my shortest visit to Paris that I could remember, as on the 28th May I would be heading to Munich via Strasbourg and Stuttgart, and back then, it was an eight hour ride by train. About 7:30 AM on the 27th, I arrived at CDG T1, rode the underground pedestrian link from the gate to passport control and baggage claim, took the bus to the RER station, took RER B to Gare du Lyon, took a and line 8 metro to Ledru Rollin in the 11th arrondisement and left my luggage at the hostel. I arrived there about 10:30 AM. From there I went on to - metro ride to Nation, Gallieni to Porte des Lilas, Places des Fetes to Louis Blanc with the 7B as they use the MF88 stock - Centre Georges Pompidou and the Stravinski Fountain - Chatelet Les Halles - Notre Dame - took the RER C from Saint Michel to Champ de Mars / Bir Hakeim / Eiffel Tower - went farther on the RER C to Issy Val de Seine, transferred to the T2 - rode the T2 the entire route to Grande Arche de La Defense - took the RER A to Cergy Le Haut and found that was the only RER station that did not have fare gates at the time. I took a photo of the view from Cergy Le Haut towards La Defense. - took the train back to CDG-Etoile, transferred to the Metro line 2 for Anvers, the southern end of Montmartre - Had a look at the Champs des Elysees, walked to the nearest line 8 train back to the hostel. I was tired but felt I beat my jetlag or put a big dent in it. I do not remember where I ate dinner that night. But I had a good sleep and woke up early the next morning, made it to breakfast and caught my intended train to Munich from Paris Gare de l'Est without transferring. I have an album "Paris 27 May 1998" if you would like to see some of the photos I took.
#Paris#AIJ#Citroen#DS#Gare de l'Est#Nancy#Strasbourg#SNCF#Canard Enchaîné#Karlsruhe#Baden Baden#Pforzheim#Stuttgart#Stuttgart21#Chanté Moore#Love's taken over#Alias Lj#Tout n'est qu'un rêve#Yakdelolo#Festival Roblès#NRJ#100.3#The Eagle#102.3#AFN#Munich#Ulm#Augsburg#Hotel Helvetia#D-Mark
0 notes
Photo
Annette + ihre Reaktion, wenn sie singen soll :) “Ach man, immer ich!”
#Annette Frier#Schillerstraße#mine#<3#ich hab 'rappen' falsch geschrieben ich könnt kotzen...aber Photoshop ist 7 mal abgestürzt und ich werde das jetzt nicht noch einmal machen#sie leidet immer so schön ^^'
19 notes
·
View notes
Text
Schaue gerade Schillerstraße und Cordula, Annette und Dirk (Bach) singen Dancing Queen und tanzen dazu und eventuell weine ich jetzt ein wenig
#personal#schillerstraße#k watches schillerstraße#cordula stratmann#annette frier#dirk bach#dickie<3
3 notes
·
View notes
Text
Laudenbach/Rnk: Eisautomatenaufbruch, Diebstahl, verschenkt das Eis, Festnahme
Laudenbach/Rnk: Eisautomatenaufbruch, Diebstahl, verschenkt das Eis, Festnahme Am Donnerstagmorgen, um 07:25 Uhr, meldete ein aufmerksamer Zeuge, dass ein junger Mann einen Eisautomaten in der Schillerstraße aufgebrochen habe und nun das darin enthaltene Eis essen und an vorbeilaufende Schulkinder verteilen würde. Der 21-jährige Eisverteiler befand sich beim Eintreffen der Streifen des Polizeirevier Weinheims immer noch vor dem Automaten und ließ sich widerstandslos festnehmen. In den Taschen des Mannes befanden sich umfangreiches Werkzeug, welches zum Aufbrechen eines solchen Automaten geeignet war, sowie zahlreiche Verkaufsverpackungen mit Speiseeis. Während der Kontrolle ergaben sich bei dem Mann Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung, was ein im Anschluss durchgeführter Urin-Test bestätigte. Der Schaden am Automat beläuft sich ersten Einschätzungen zufolge auf ca. 5.000 Euro. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 21-Jährige entlassen. Ihn erwartet nun eine Anzeige u.a. wegen Besonders schweren Fall des Diebstahls. Der Polizeiposten Hemsbach hat hierzu die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Laudenbach (ots) Polizeipräsidium Mannheim https://blaulicht.tvueberregional.de/ https://tvueberregional.de/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Photo
Das Lächeln. / 14.08.2019
3 notes
·
View notes
Photo
Neuss: Informationsabend zu Kanalsanierung und Umbau Neuss – Die Stadt Neuss lädt die Anlieger und Anliegerinnen zum Start des zweiten Bauabschnittes auf der Bergheimer Straße am Mittwoch, 27.
#Neuss#Sperrung#Umbau#Kanalsanierung#Bauabschnitt#Eichendorffstraße#Informationsabend#Kantstraße#Schillerstraße#Dreikönigenstraße
1 note
·
View note
Text
Donnerstag 02.11.2023
Einsatz: 3742
Gegen 20:44 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt Aschaffenburg/Ständige Wache (LZ 1), Feuerwehr Aschaffenburg (LZ 3) , der Feuerwehr Aschaffenburg 4 und die IUK Aschaffenburg zu einem B 3 | im Gebäude - Keller in den Stadtteil Aschaffenburg-Damm alarmiert.
Wir wurden von der Leitstelle zusammen mit der Feuerwehr Aschaffenburg (LZ 3), der Feuerwehr Aschaffenburg 4 und der IUK Aschaffenburg zu einem B 3 alarmiert.
Kellerbrand
Ein gemeldeter Kellerbrand war Anlaß unserer gestrigen Alarmierung. Zusammen mit weiteren Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg wurden wir gegen 20:43 Uhr durch die Integrierte Leitstelle in die Schillerstraße alarmiert.
Nach Erkundung konnte festgestellt werden, dass glücklicherweise nur ein Akku eines Elektrogerätes im Keller in Brand geraten war. Nachdem die Personen aus dem Anwesen gebracht wurden und der Akku gelöscht war, wurde der betroffene Keller natürlich belüftet.
Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Im Anschluss wurde der Akku zur Vermeidung weiterer unkontrollierter Reaktionen für 24 Stunden in ein Wasserbad eingelegt.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Feuerwehr Aschaffenburg 1/12/
Feuerwehr Aschaffenburg 1/30/1
Feuerwehr Aschaffenburg 1/40/1
Weitere Kräfte:
Feuerwehr Aschaffenburg 3/40/1
Feuerwehr Aschaffenburg 3/41/1
Feuerwehr Aschaffenburg 4
IUK Aschaffenburg
Rettungsdienst
Polizei
0 notes