#Renate Schmidt
Explore tagged Tumblr posts
badmovieihave · 1 year ago
Text
Tumblr media
Bad movie I have Put your Devil into my Hell aka Metti lo diavolo tuo ne lo mio inferno 1972
3 notes · View notes
passion-of-arts · 5 months ago
Video
youtube
DIE UNBEUGSAMEN | HD Trailer (German)
"Die Unbeugsamen" aus dem Jahr 2021 ist ein deutscher Dokumentarfilm, inszeniert von Torsten Körner. Der Film lief ab dem 26. August 2021 37 Wochen in den deutschen Kinos.
"Die Unbeugsamen" ist eine Dokumentation ĂŒber die Frauen in der Bonner Republik, die in der mĂ€nnerdominierten Politiklandschaft ihre Rolle erkĂ€mpfen mussten. Der Film von Torsten Körner beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Politikerinnen der 1950er Jahre bis zur Wiedervereinigung konfrontiert waren. Mutig und geduldig stellten sie sich Vorurteilen und Diskriminierung entgegen, um ihre Stimme in politischen Entscheidungsprozessen einzubringen. Durch Interviews und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wird ein emotionaler Einblick in ihre Erlebnisse und in die westdeutsche Politikgeschichte geboten. Der Film ist zugleich ein historisches und gesellschaftlich relevantes Dokument, das auch Impulse fĂŒr heutige politische Debatten liefert.
Film kaufen ➀ https://tidd.ly/4f5iKZb Filme im Sale ➀ https://tidd.ly/45KyTyG Film Bestseller ➀ https://tidd.ly/44K5EL1
Follow us! Website ➀ https://passion-of-arts.de/  YouTube ➀ https://bit.ly/YT_PoA Instagram ➀ https://bit.ly/passion-of-arts-de-IG TIK TOK  ➀ https://bit.ly/passion-of-arts-TIK-TOK
0 notes
manuelamordhorst · 3 months ago
Text
Tipp: Wintersalon - Ausstellung des Kunstvereins Meißen
23. November 2024 bis 25. Januar 2025 im Kunstverein Meißen Das Jahresende schließt traditionell mit dem WINTERSALON – einer Gruppenausstellung verschiedener KĂŒnstler*innen, die zur Jahreswende die Bandbreite kĂŒnstlerischen Schaffens in Sachsen prĂ€sentiert. In der Ausstellung zum Jahreswechsel wird generell gut verkauft, sodass hier auch regionale KĂŒnstler*innen die Möglichkeit haben, innerhalb

0 notes
rwpohl · 4 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
treffpunkt aimée, horst reinicke 1956
0 notes
hoerbahnblog · 2 years ago
Text
Literaturkritik.de: „Doch AuserwĂ€hlt“ von Juliane Beer“ - eine Rezension von Tim Lukas Schmidt
Literaturkritik.de: „Doch AuserwĂ€hlt“ von Juliane Beer“ – eine Rezension von Tim Lukas Schmidt Wer schrieb “Doch AuserwĂ€hlt”? Hördauer ca. 10 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/03/Literaturkritik-de-Harmonie-oder-Realitaet-upload.mp3 Der zweite Weltkrieg ist vorbei. Und das schon gute zwanzig Jahre, als sich Renate und James wĂ€hrend der Ausbildung in einer

Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ddr-reklame · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Der Eulenspiegel war die einzige Satirezeitschrift der DDR. HĂ€ufig ĂŒberstieg die Nachfrage die Auflage, die infolge des Papiermangels auf 500.000 StĂŒck limitiert war. Die Zeitschrift ging aus dem Satireblatt "Frischer Wind" hervor, das seit dem 15. April 1946 unter sowjetischer Presselizenz erschien. Chefredakteur des Frischen Wind war zunĂ€chst Lex Ende, danach Walter Heynowski. Am 1. Mai 1954 nahm die nun im Vierfarbdruck hergestellte Zeitschrift den Titel "Eulenspiegel" an, nachdem 1950 die unabhĂ€ngige, in der Nachkriegszeit sehr erfolgreiche Zeitschrift Ulenspiegel eingestellt worden war. Obwohl sie seit Februar 1957 der Abteilung Presselenkung des ZK der SED unterstellt war, wurden manche Ausgaben aufgrund ihrer politischen Brisanz und satirischer Kritik an VersorgungsmĂ€ngeln in der DDR vor dem Vertrieb vernichtet. Nach der Veröffentlichung einer Ulbricht-Karikatur 1957 wurde der Chefredakteur Heinz H. Schmidt entlassen. Mit dem Machtantritt Erich Honeckers, so die EinschĂ€tzung der langjĂ€hrigen Eulenspiegel-Autorin und -filmkritikerin Renate Holland-Moritz, verringerten sich die verbliebenen Freiheiten; es kam zu einer „Flucht in die Humoreske“. (via #Wikipedia) #Eulenspiegel #Magazin #Satire #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/CGokIthCKxS/?igshid=1diaxxklkzk6j
6 notes · View notes
Text
Canon van Nederlandstalige auteurs
1. W.F. Hermans
2. Gerard Reve
3. Multatuli
4. Annie MG Schmidt
5. Harry Mulisch
6. Hella Haasse
7. Connie Palmen
8. Louis Couperus
9. Lucebert
10. Willem Elsschot
11. Jan Wolkers
12. Hugo Claus
13. Remco Campert
14. Arnon Grunberg
15. Nescio
16. Astrid Roemer
17. Vasalis
18. Martinus Nijhoff
19. Frans Kellendonk
20. Tonke Dragt
21. Paul van Ostaijen
22. Carry van Bruggen
23. Herman Gorter
24. Gerrit Kouwenaar
25. Peter Verhelst
26. Radna Fabias
27. Joost van den Vondel
28. Andreas Burnier
29. F. Bordewijk
30. Doeschka Meijsing
31. Marja Pruis
32. Fritzi Harmsen van Beek
33. Alfred Schaffer
34. Simon Vinkenoog
35. Thea Beckman
36. Hadewijch
37. Anne Frank
38. Anna Blaman
39. Charlotte Mutsaers
40. Elly de Waard
41. Hanna Bervoets
42. Tonnus Oosterhoff
43. Judith Herzberg
44. Herman de Coninck
45. Rudy Kousbroek
46. Betje Wolff en Aagje Deken
47. Hans Faverey
48. A.F.Th. van der Heijden
49. Esther Gerritsen
50. Etty Hillesum
51. Maartje Wortel
52. Jeroen Brouwers
53. Simon Vestdijk
54. J. Bernlef
55. Manon Uphoff
56. Bert Schierbeek
57. Lieke Marsman
58. Hendrik Marsman
59. Astrid Lampe
60. Niña Weijers
61. Renate Dorrestein
62. Ida Gerhardt
63. Maxim Februari
64. Maria Dermoût
65. Mensje van Keulen
66. Marga Minco
67. Frank Martinus Arion
68. Paul Biegel
69. Louis Paul Boon
70. Saskia de Coster
71. Karel van het Reve
72. Erik Jan Harmens
73. Dimitri Verhulst
74. Oek de Jong
75. Ilja Leonard Pfeijffer
76. E. du Perron
77. Piet Paaltjens
78. A. Alberts
79. Hanny Michaelis
7 notes · View notes
tante-litfass · 6 years ago
Text
Tumblr media
2 notes · View notes
clubw71 · 6 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Eröffung der KÀrweausstellung
Wieder gut besucht war die Vernissage zur jĂ€hrlichen KĂ€rweausstellung im Club. Passend zum 600sten JubilĂ€um war das Thema “Stadtkirche und KĂ€rwe” gewĂ€hlt worden. Grußworte und Dank sprachen die stellvertretenden BĂŒrgermeister Norbert Beck und Hildegard Buchwitz-Schmidt, sowie Frau Dekanin Renate Meixner. Kurator Robert Schuler erlĂ€uterte die Exponate der Ausstellung.
1 note · View note
sheusedtobesassier · 4 years ago
Text
Day 10,785
172 days until I hit my thirties.
So. An assortment of 172 good memories from my twenties.
001. Addey hype mumbo jumbo singing along with Moana before she was really talking.
002. Being asked to say the big thank you at SOE graduation.
003. Isaac’s face when he peeked at Omar’s new shoes at the East Towne Starbucks.
004. Drinking Mike’s honey moonshine while we played Euchre in his starry cicada humming backyard.
005. Taking Mama on the water taxi rides when she visited me in Chicago.
006. Grandma Kathy calling me, “My pink haired granddaughter.”
007. Sneaking into camp with the Hines girls to write up collaboration glass bottle poems in the Prayer Chapel.
008. The slow and steady hike up to the Hollywood sign.
009. The night I kidnapped Mini Farm kittens to snuggle for a movie and accidentally left the gate open releasing the rest to the Wisconsin wild.
010. Sunday afternoon sipping Stella Artois in the perfect sunny front room of our Albany Park apartment.
011. Zoë giving me all her wallet cash so I could buy bare minimum groceries.
012. Taking turns reading The History of Love aloud in our Winter Staff Forest Springs apartment.
013. The Halloween/Hillside round of Murder in the Dark with All Stars only.
014. Acting a fool in the unfinished Lodge room filled from floor to ceiling with Tempur-Pedic mattresses.
015. Doug lounging in the giant crate of laundry bags in the laundry room.
016. GUBS INSIDE JOKES.
017. St. Patrick’s Day 2021, hahaha.
018.  BeyoncĂ©: Lemonade in the empty downstairs apartment with Mary.
019. Accidentally getting kayak drunk from a backpack bottle of MĂ©nage Ă  Trois.
020. Daylight skinny dipping with Amber to inaugurate the new pool.
021. The perfect stray cat that came around the second half of 2018.
022. Renate being the first to cry with me post breakup. Bill supplying sparkling water to prevent dehydration.
023. Doing drag makeup in Bekah’s bathroom while her and Marissa giggled at each other in the tub.
024. Every kitchen island conversation I’ve ever had with Steve Hines.
025. The perfect colors the night we snuck up on the helicopter landing pad on that Dallas hotel.
026. FACILITATING THAT SAME WEEKEND’S GAME OF ASSASSIN, BEFORE IT GOT UGLY.
027. Becoming buddies with all four Williams brothers.
028. When Mercy told me I’m her favorite Williams brother.
029. Hahaha the Camp Clean Up I put Elliot on my crew for my own amusement and told him his only responsibility was to walk around with me the whole time.
030. The time Blaine and I were avoiding the long lunch line together and Nimanim was like, â€œWait so this is like an actual friendship huh?”
031. Tanner enthusiastically reenacting Gandalf’s YOU SHALL NOT PASS as I came up the path.
032. Will realizing I’d Facebook stalked him without sending a friend request.
033. Magically finding Pop Rocks the morning of my perfect 22nd birthday.
034. My perfect 26th birthday weekend in Minneapolis with my dreamy local girl gang.
035. Tauri’s blossoms on the Sky Lodge trees in the spring.
036. Encountering and becoming completely enthralled by the Enneagram.
037. OLIVIA FUCKING GATWOOD APPRECIATING MY PINK HAIR.
038. Clementine von Radic writing that Greyhound always loses her luggage too.
039. My stretch of obsession with Hemingway’s love interests.
040. Becoming friends with Fat Boy Tucker pup.
041. Becoming friends with rescued best dog Star girl.
042. The night Doug was my ride from the airport and he pulled his truck over so we could take a good look at the gigantic moon.
043. That hilarious flirtatious moonlight wander of the horse trails with Omar and Edith and Caleb.
044. Jake Nelson giving me a surprise scoop of chocolate custard as a peace offering after his grumpy bedtime attitude.
045. THE DISCOVERY AND CAPTIVATION OF HADESTOWN.
046. Getting to have Alia in every day for a while there.
047. Les Mis at Overture Center because Ally bought our family tickets.
048. Pat Coakley telling me I don’t know how special I am.
049. Spit handshake with Janelle swearing we’ll never think any boys are cooler than we are.
050. Marissa picking me up without explanation to take us on a quiet sunset drive of her favorite county road.
051. Jayden imagination playing with Blue, Guy, and a motorcycle for a whole night then waking me up with them the next morning.
052. Genevieve asking to borrow my lavender romper for her rehearsal dinner.
053. Getting to be Cali’s sidekick the week leading up to her wedding extravaganza.
054. Houston YMCA hallway phone call from Justin’s dorm room asking me clarify which of the boys was Nick, Schmidt, and Winston.
055. The absolutely ludicrous old woman I got drunk with in the Amtrak dining car.
056. The absolute ludicrous glass skull light up cocktail I drank at Freehand’s hotel bar.
057. When Dan Hartke told me I’m a mother hen.
058. When the most beautiful Sora from Korea told me, â€œYou always flowers.”
059. Hannah’s hand me down Steve Madden sandals.
060. Runaway trips with Amber Bamber to watch Shakespeare in the woods.
061. Storytelling with Jack Thomas.
062. Drunk bar darts after Corn Fest with Marissa’s gang.
063. Leaving the reception with Emmy to go curl up in Amber’s bed and giggle about how it was the last place she slept as a virgin.
064. The night Riana and Zoe and I took turns putting our heads out the car windows to howl like wolves.
065. Falling asleep on the couch with Zelina and Chelle beer buzzed watching Jersey Shore.
066. That perfect little basement Thai place a couple blocks from Emmy’s apartment dorm.
067. When Dan forced me to get out of his car and left because I’d annoyed him too hard on our library trip.
068. Vicki suggesting we go live together overseas.
069. Depop photoshoot with Taurilyn.
070. Mykenza bluntly declaring true things I couldn’t confirm or deny.
071. Norm announcing to the full room he was teaching that I was a rascal.
072. Zochella.
073. Noah Gundersen and Brett Dennen at The Majestic.
074. Every damn time we ate beautiful food at High Rock Cafe.
075. The nights I felt capable at TOCHI.
076. LENA DUNHAM’S GIRLS.
077. Jordan suddenly ballroom dancing Genevieve around the kitchen.
078. Staying up late crying to my mom about trying to take good care of the lesbian teenagers at Sky Lodge.
079. The night Caleb very suddenly showed up with a bowl of sangria then tried to leave a dozen times but we convinced him to stay.
080. Rachel swearing that the man in the Wrigleyville bookshop had love at first sighted me.
081. Making the list of how many musicals I’ve been affected by.
082. Discovering weirdo La Llamada then driving straight to Carlsons’s to immediately watch it again with them.
083. Writing heartfelt correspondence back and forth with Kat for a few years.
084. All the funky cards I’ve received from Amber.
085. Finding that PERFECT dress at Goodwill for Tauri’s Winter Ball.
086. An actual friendship with Paul Bierdeman.
087. COUNSELOR MEETINGS.
088. The night Emily Holverson and I stood outside the Lodge trading sincerity about Sky Lodge and the complications of ministry.
089. Blunt conversations with Josiah, hahaha.
090. The Lower Lakeview round of Murder in the Dark when I killed every single person playing before anyone could call, “Dead body!”
091. When I suddenly caught him listening to my singing in the tunnel.
092. Putting together outfits from Lolita’s wardrobe.
093. Driving into such an unexpectedly lush part of Missouri.
094. A nighttime surprise of Big Ben and The London Eye and Buckingham Palace and St James Park in the falling snow.
095. MY PERFECT ABODE IN ST. LOUIS, MO.
096. OUR PERFECT ABODE IN ALBUQUERQUE, NM.
097. Becoming one of Steve’s best friends.
098. The evening Elorine and I didn’t go with and REALLY talked.
099. THE UNDENIABLE INHERENT GOODNESS OF MERRY’S KIDS.
100. Farrell’s crying apology on the sidewalk outside of Maple.
101. Alex’s irregular sudden extreme compliments.
102. The females I’m close with over the internet due to mutual admiration.
103. Lars from Hinge, hahaha.
104. Sitting at the end of a long table with Janelle making a napkin list of our all time favorite manic pixie dream girls.
105. The handful of LotR marathons we’ve accomplished.
106. When Kat told me she understood the Harry Styles crush but that maybe he wasn’t right for me.
107. Reading so many Donald Miller books and getting others to read them too.
108. Kisses on the cheek from Esther.
109. Getting raspberries for Mike’s turtles as an apology for making death threats.
110. Tipsy dancing alone with my eyes closed for like a hundred songs at Sheryl’s Club on New Years 2021.
111. The flattering comparison to the wonderful Harley Duke.
112. Aw omg, our happy hammock stacks at Observatory Hill. 
113. Telling slumber party stories on stage for Women’s Retreat.
114. BEING THE MIME FOR LIFE GROUP’S FAVORITE.
115. Fatigued watching The Kissing Booth and laughing harder than ever.
116. Spastic goofing around with Ashley AND Brittany the day we moved Amber into her new home.
117. Sitting on my closet floor showing crying Riana baby videos of singing piano playing Janelle.
118. Giggle running through Piggly Wiggly parking lot at closing with Rene with like $400 of alcohol on Ally’s birthday.
119. Fireball shots ALL NIGHT with Jeremiah and his uncle on Christmas Eve.
120. Listening to the delicious details of Emmy’s Europe romance.
121. Zion giving me his Adidas crewneck as sentimental goodbye gift.
122. Arguing with Austin over our differing zombie apocalypse ideologies.
123. Drunk Discord/Among Us with Hunter and Bekah and Nick and Marissa.
124. How soft Kenny’s absurd speeches made my heart.
125. MINUTE LONG VOICE MEMOS STACKS WITH ROSIE. ♡♡
126. Listening to Lizzy McAlpine in an afternoon candlelight bath.
127. Listening through John Mayer’s The Search for Everything mowing the ball field.
128. Emotionally painting my old house in Birmingham.
129. Being really damn good at that Heads Up game with Omar.
130. Compiling worthwhile stuff for Foreman training.
131. GROWING MY PLANTS.
132. The stretch when Bryanna was usually wrapped in my blanket.
133. Talking about going to Colorado with Alex.
134. The notorious reputation of knowing everybody at CCCA.
135. GETTING ALL DRESSED UP FOR DINNER THEATER.
136. Calling Ally from a parking lot at Emmy’s bachelorette party because I was SO CONFIDENT I was a hot person that I had to talk to her about it.
137. Playing the stupidest laughingest game of The Floor Is Lava with Jackson when I came to visit them all in Dallas.
138. Feeling really really really at home in my apartment at Sky Lodge.
139. How Ryan Boon would struggle to talk through his laughter.
140. Belonging to myself at Fiddleheads Coffee in Cedarburg.
141. THE UNDENIABLE IMMEDIATE CHEMISTRY BETWEEN ME AND COURTNEY HART.
142. Big Falls County Park. Every time.
143. Kayaking down Blue River with Duke, Jeremiah and Addey, Hunter, and Hunter’s friend.
144. That perfect burger at Pier Burger in Santa Monica.
145. Riding The Brown Line down to The Loop and all the way back up.
146. Aw. Welp. Every lengthy truthful phone call with Sam.
147. The four seasons I was compiling four second videos.
148. Ashley’s and my perfect roommates stretch, featuring our perfect couch.
149. The night we forced so many to come to our Blackfish showing then sign our petition opposing Sea World. Hahaha. #emptythetanks
150. The night Ben and I sat in the corner giddy burning through TriBond cards.
151. The night I showed up at Doug’s and Lueck’s door losing my damn mind over The Dress.
152. Community Soccer at the local elementary school gym.
153. Frigid stranded in the Chequamegon National Forest with Mary and Caleb on our return drive from our nightmare trip to Duluth.
154. The final night of being “cats in a bag” sleeping in Janelle’s bottom bunk.
155. Filling up the broomball courts under a negative degrees meteor shower.
156. Getting another wonderful summertime of Delala.
157. The Sunday service the pastor wouldn’t quit snapping his fingers and a bunch of us were txting each other like, â€œOMFG NO AHHH HOW DO WE MAKE HIM STOP????”
158. Oomph. The perfect veggie omelette (no cheese) at Sparks.
159. Dad’s soft voicemail about his admiration for Adele.
160. Their neighbor lady Maddie’s outfit for the Christmas cantata and her disappointment with the unfamiliar song selection.
161. Raquel’s completely irresistible fun streak.
162. Listening to folklore with Jayden and the girlies first thing when I woke up every morning for a while there.
163. Going through Met Gala looks cuddled up with Omar.
164. The way it felt reading Anthropology of an American Girl.
165. The giant primary colors crochet blanket mom made for me.
166. Noah scooping me up in that hug in the Waterloo parsonage kitchen.
167. When Omar completely surprised me with what he can do to a piano.
168. Deciding I am a Pinot Grigio girl.
169. Omfg, the Nest Night we intensely debated our way through a Staff Wives wrestling bracket.
170. Dismantling multiple purity talks and dress codes like it’s my calling.
171. Laying on blankets in the middle of many fields in different places for the sake of being very very very very sunkissed.
172. Regularly running into Bill at Kwik Trip.
0 notes
rwpohl · 4 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
treffpunkt aimée, horst reinicke 1956
0 notes
ulibeudgen · 5 years ago
Text
Mittwoch, 27. November 2019 10:47 Uhr Verkehrsinitiative Nachhaltige MobilitĂ€t ĂŒbt deutliche Kritik an Politik in Stadt und Landkreis – Aufruf zur Teilnahme an kommender „Fridays for Future“- Demo in Holzminden Holzminden (red). Gestern hat die „Fridays for Future Holzminden“-Gruppe mitgeteilt, dass am 29. November erneut demonstriert werden soll. „Das Demonstrieren fĂŒr eine Verringerung der Treibhausgasemissionen können wir nicht nur den SchĂŒlern ĂŒberlassen“, meint die Verkehrsinitiative Nachhaltige MobilitĂ€t und ruft alle erwachsenen BĂŒrger Holzmindens auf, ebenfalls an der Demonstration der „Fridays for Future“ Bewegung am Freitag, den 29. November um 13.15 Uhr ab Campe Gymnasium, Haus 2 teilzunehmen. Die Weltwetterorganisation habe am Montag einen weiteren traurigen Rekord vermeldet, denn die Konzentration klimasschĂ€dlicher Treibhausgase in der AtmosphĂ€re wĂŒrde immer noch zunehmen, so die Initiative. „Angesichts dieser Tatsachen findet es die Verkehrsinitiative nicht nachvollziehbar, dass die Politik im Bereich des Verkehrs in Stadt und Kreis Holzminden nichts unternimmt, um dem auf lokaler Ebene entgegenzuwirken. Vorantreiben des Bahnhofsumbaus: abgelehnt, Bikesharing: abgelehnt, Ausbau von Radwegen (BĂŒlte und an der Bahn): abgelehnt, Freigabe von Einbahnstraßen fĂŒr FahrrĂ€der: abgelehnt, VerlĂ€ngerung des Felgenfestes nach Holzminden: abgelehnt. Wenn man sich die Entscheidungen des Landkreises und der Stadt der letzten Zeit betrachtet, hat man das GefĂŒhl hier wird Klimaschutz massiv ausgebremst statt nach vorne getrieben. Den positiven Äußerungen wie dem Erstellen eines Fahradwegekonzepts und der 'Vereinbarung von Klimaschutzzielen folgen' keine Taten, die zeigen, dass die Politiker/-innen es ernst meinen“, so Renate Schmidt von der Verkehrsinitiative. Alle die hier ein Zeichen setzen wollen wĂŒrden, sind herzlich eingeladen am Freitag mitzugehen. Foto: Verkehrsinitiative Nachhaltige MobilitĂ€t
Gefunden bei Facebook ...
0 notes
becoming-unvegetable · 8 years ago
Text
Deutschfeindliche Zitate
as compiled by some weird irrelevant neo nazi website
Adorno, Theodor W.
„Mögen die Horst-GĂŒntherchens in ihrem Blut sich wĂ€lzen und die Inges den polnischen Bordellen ĂŒberwiesen werden
“
„Alles ist eingetreten, was man sich jahrelang gewĂŒnscht hat: das Land vermĂŒllt, Millionen von HansjĂŒrgens und Utes tot.“
Akkaya, Çigdem
„Die Leute werden endlich Abschied nehmen von der Illusion, Deutschland gehöre den Deutschen.“
Bahr, Egon
„Wir werden europĂ€ische Sicherheit nur im heutigen Zustand der beiden deutschen Staaten erreichen.“
„In der Teilung gibt es deutsche Chancen. Es gibt keine Chancen, die beiden deutschen Staaten zusammenzufĂŒhren.“
„Wer die deutsche Frage aufwirft, stört Europa.“
Baum, Gerhart
„Eine Darstellung von an Deutschen begangenen Verbrechen ist nicht zweckmĂ€ĂŸig.“
Cohn-Bendit, Daniel
„Wir, die GrĂŒnen, mĂŒssen dafĂŒr sorgen, so viele AuslĂ€nder wie möglich nach Deutschland zu holen. Wenn sie in Deutschland sind, mĂŒssen wir fĂŒr ihr Wahlrecht kĂ€mpfen. Wenn wir das erreicht haben, werden wir den Stimmenanteil haben, den wir brauchen, um diese Republik zu verĂ€ndern.“
Biermann, Wolf
„Und weil ich unter dem gelben Stern / In Deutschland geboren bin / Drum nahmen wir die englischen Bomben / wie Himmelsgeschenke hin.“
Biller, Maxim
„Deutschland ist mir egal.“
Biolek, Alfred
„Eher sollte die Atombombe auf dieses Land fallen und dem Boden gleichmachen.“
Börner, Holger
„In bezug auf die NS-Zeit gibt es kein Entweichen mit dem Hinweis auf das Geburtsdatum.“
Bremer, Heinz
„Die deutsche Teilung ist endgĂŒltig. Gerade des ungeteilte Deutschland hat immer wieder Krieg angezettelt und UnglĂŒck ĂŒber die Anrainerstaaten und sich selbst gebracht (
) Schluß also mit der Heuchelei der Wiedervereinigung. Ein dauerhafte Friede auf unserem Kontinent setzt, da sich der deutsche Nationalcharakter wohl doch nicht Ă€ndert, die deutsche Teilung geradezu voraus (
) Finden wir uns also mit der Dauerexistenz von zwei deutschen Staaten ab.“
Broder, Henryk M.
„Alles, was die Deutschen im Krieg und nach dem Krieg durchmachen mußten, waren nur Unannehmlichkeiten gemessen an dem, wie die Nazis mit ihren Opfern verfuhren.“
„Ich glaube tatsĂ€chlich, daß Europa ein ĂŒbernahmereifer Kontinent ist. [
] Ich finde es grundsĂ€tzlich gut, daß das so genannte ‚weiße, heterosexuelle, blonde, arische‘ Europa seinem Ende entgegengeht.” – Broder am 8. Februar 2007 im Interview mit der „Berner Zeitung“
„Was ich völlig im Ernst gut finde ist, daß diese demografische Struktur Europas nicht mehr zu halten ist. Je eher die EuropĂ€er das einsehen, desto besser. Einige StĂ€dte sind schon recht farbig und nicht mehr ‚arisch‘ weiß, und dagegen kann man ĂŒberhaupt nichts sagen. [
] Ich wĂŒrde gerne das weiße Europa aufgeben, aber ich wĂŒrde ungern das demokratische Europa aufgeben.“ – Broder ĂŒber historischen Masochismus, arabische Logik und die Entarisierung Europas: ‚Europa wird anders werden‘, Interview in tacheles vom 14. Juli 2006.
Bucerius, Gerd
„Unsere Nation hat durch Schuld mehr verspielt als irgendeine andere in der Welt (
) Mein Volk wurde der tierischsten Verbrechen schuldig, die die Weltgeschichte kennt. Noch auf dem Sterbebett wird uns die Rechnung vorgehalten werden.“
„Die Schuld aller Deutschen ist unstreitig. Es waren keine ‘Taten Hitlers’ wie oft gesagt und geschrieben wird, sondern deutsche Verbrechen.“
„Ich stand an den drei Angriffstagen auf dem Dach meines HĂ€uschens in der Hamburger Vorstadt. Oben flogen die englischen Bomber. ‚Endlich‘ rief ich immer wieder, ‘endlich!’ Endlich kamen sie, die EnglĂ€nder (
) Was habe ich damals gedacht: Grauen und Mitleid, natĂŒrlich. Aber auch: Ihr, die Toten, habt es so gewollt. Um wen habe ich wĂ€hrend der Angriffe gebangt? Um die Piloten. Sie waren tapfer und taten, was ich von ihnen erhoffte.“
Ditfurth, Jutta
„Ich finde Deutschland zum Kotzen.“ [1]
Drohsel, Franziska
„Ja also, deutsche Nation, das ist fĂŒr mich ĂŒberhaupt nichts, auf das ich mich politisch beziehe, wĂŒrde ich politisch sogar eher bekĂ€mpfen.“
Droste, Wiglaf
„Das deutsche Volk hat die moralische Verpflichtung auszusterben, und zwar subito. Jeder Pole, Russe, Jude, Franzose, Schwarzafrikaner usw. hat genauso viele Rechte, auf >deutschem Boden<, von dem gesprochen wird, als sei er heilig und gebenedeit, zu leben wie irgendein Deutscher – wenn nicht sogar noch mehr.“ [2]
Eskandari-GrĂŒnberg, Nargess
„Migration ist in Frankfurt eine Tatsache. Wenn Ihnen das nicht paßt, mĂŒssen Sie woanders hinziehen.“
Fischer, Joseph Martin
„Deutschland muss von außen eingehegt, und von innen durch Zustrom heterogenisiert, quasi verdĂŒnnt werden.” (kein wörtliches Zitat Fischers, Mariam Lau charakterisierte in einer Buchbesprechung mit diesen Worten Fischers Haltung.)
„Sonst kommt man zu einer völlig falschen Debatte, die da lautet: Die Deutschen waren auch Opfer. Damit relativiert man die historische Schuld 
”
„Deutsche Helden mĂŒĂŸte die Welt, tollwĂŒtigen Hunden gleich, einfach totschlagen.”
„Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter als der Rest Europas (und der Welt) sind. Das wird immer wieder zu ‘Ungleichgewichten’ fĂŒhren. Dem kann aber gegengesteuert werden, indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland heraus geleitet wird. Es ist vollkommen egal wofĂŒr, es kann auch radikal verschwendet werden – Hauptsache, die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet.“
Friedman, Michel
„Versöhnung ist ein absolut sinnloser Begriff. Den Erben des judenmordenden Staates kommt gar nichts anderes zu, als die schwere historische Verantwortung auf sich zu nehmen, generationenlang, fĂŒr immer.“
Frieß, Sieglinde
„Ich wollte, daß Frankreich bis zur Elbe reicht und Polen direkt an Frankreich grenzt.“
Goldhagen, Daniel
„Der Deutsche ist im allgemeinen brutal und mörderisch gegenĂŒber Angehörigen anderer Völker und gehört einer politischen Kultur des Todes an.“
Grass, GĂŒnter
„Gegen ein Selbstbestimmungsrecht, das anderen Völkern zusteht, spricht [bei den Deutschen das Konzentrationslager] Auschwitz.“
Lehming, Malte
„In Berlin gibt es auslĂ€ndische Jugendbanden. Das ist ein Problem. Noch grĂ¶ĂŸer wĂ€re das Problem, wenn es sie nicht gĂ€be. Sie sind jung, mutig, mobil, hungrig, risikobereit, initiativ. Solche Menschen braucht das Land.“
„Lieber ein paar junge, auslĂ€ndische IntensivtĂ€ter als ein Heer von alten, intensiv passiven Eingeborenen.“
Lucas-Busemann, Erhard
„Auch wenn alle Deutschen nach 1945 von ihrem Territorium vertrieben und ĂŒber den ganzen Globus verstreut worden wĂ€ren, dĂŒrften wir uns nicht beklagen.“ [3]
Nakschbandi, Walid
„Ihr werdet uns nicht los. Ihr habt nur die Chance, mit uns zu leben. Ein Leben ohne uns wird es fĂŒr Euch nicht mehr geben. Die Ibrahims, Stefanos, Marios, Laylas und Sorayas sind deutsche RealitĂ€t. Ihr werdet es nicht verhindern können, dass bald ein tĂŒrkischstĂ€mmiger Richter ĂŒber Euch das Urteil fĂ€llt, ein pakistanischer Arzt Eure Krankheiten heilt, ein Tamile im Parlament Eure Gesetze mit verabschiedet und ein Bulgare der Bill Gates Eurer New Economy wird. Nicht Ihr werdet die Gesellschaft internationalisieren, modernisieren und humanisieren, sondern wir werden es tun – fĂŒr Euch. Ihr seid bei diesem leidvollen Prozess lediglich ZaungĂ€ste, lĂ€stige Gaffer. Wir werden die deutsche Gesellschaft in Ost und West verĂ€ndern. Wir AuslĂ€nder.“
Öger, Vural
„Was der gute SĂŒleyman vor Wien nicht geschafft hat, das schaffen unsere geburtenfreudigen TĂŒrkinnen in der Bundesrepublik.“
Özdemir, Cem
„Das Problem ist nicht Sarrazin selbst als Person sondern der gleich gesinnte Bevölkerungsanteil in Deutschland“
„Der deutsche Nachwuchs heißt jetzt Mustafa, Giovanni und Ali!“
Raddatz, Fritz J.
„Schiebt es nicht immer auf ein paar SS-Bestien (
) Jeder von uns ist Kain. Jeder von uns hat seinen Abel erschlagen.“ [4]
Reemtsma, Jan Philipp
„Halten Sie mich fĂŒr nekrophil?“ (Als Antwort auf die Frage, ob er Deutschland liebe.) [5]
Roth, Claudia
„Deutsche sind Nichtmigranten, mehr nicht!”
„TĂŒrkei ist fĂŒr mich zweite Heimat, ich mache seit 20 Jahren TĂŒrkeipolitik.“
Schmidt, Arno
„Die Deutschen sind immer noch derselbe unverĂ€nderliche Misthaufen, ganz gleich, welche Regierungsform. Schließlich ist es ja auch wirklich egal, ob ein Kuhfladen rund oder ins Quadrat getreten ist: Scheiße bleibt’s immer.“ [6]
Schmidt, Renate
„Die Frage, [ob die Deutschen aussterben], das ist fĂŒr mich eine, die ich an allerletzter Stelle stelle, weil dieses ist mir, also so wie sie hier gestellt wird, verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig wurscht.“
Schröder, Gerhard
Schröder sagte, in der Hermannschlacht sei das „ruhmreiche römische Heer von einer Horde ungebildeter MitteleuropĂ€er besiegt worden.“
„Der Einsatz der Bundeswehr ist geeignet, die historische Schuld Deutschlands auf dem Balkan wenn nicht vergessen, so doch verblassen zu lassen.“
Trittin, JĂŒrgen
„Deutschland verschwindet jeden Tag immer mehr, und das finde ich einfach großartig.”
„Noch nie habe ich die deutsche Nationalhymne mitgesungen und ich werde es als Minister auch nicht tun.”
2 notes · View notes
bouhaus-blog · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Herlinde Koelbl
FotĂłgrafa alemana. En 1960, Herlinde Koelbl realizĂł un estudio de moda en MĂșnich.  En 1959 se casĂł y fue madre de cuatro hijos, incluida la hija, nacida en 1965 y mĂĄs tarde periodista y autora Susanne Koelbl. No fue hasta 1976 que el diseñador de moda llegĂł a la fotografĂ­a como autodidacta y trabajĂł para revistas y periĂłdicos de renombre como Stern, Die Zeit y The New York Times. En el mundo profesional, se ha hecho un nombre con varias exposiciones en el paĂ­s y en el extranjero. El primer gran Ă©xito del pĂșblico en general en 1980 fue el libro ilustrado The German Living Room. Le siguieron otros libros ilustrados como 1984 Men y 1996 Strong Women, incluidos los retratos de actos valerosos y honestos. Cabe destacar el galardonado trabajo de Koelbl, Jewish Portraits of 1989, exhibido en el Museo JudĂ­o de Frankfurt, el Museo Spertus en Chicago y muchos otros museos. Su cabello de trabajo apareciĂł en 2007 en paralelo a la exposiciĂłn de imĂĄgenes en Hamburgo. Su proyecto mĂĄs grande hasta ahora es un estudio a largo plazo, para el cual fotografiĂł y entrevistĂł a 15 personalidades de la polĂ­tica y los negocios cada año desde 1991 hasta 1998. Bajo el tĂ­tulo rastros de poder: la transformaciĂłn de los humanos por la oficina apareciĂł en 1999, un libro ilustrado, el u. a. El cambio de Joschka Fischer, Gerhard Schroeder, Angela Merkel, Arnold Vaatz, Frank Schirrmacher, Renate Schmidt, Monika Hohlmeier e Irmgard Schwaetzer representa, asĂ­ como un documental sobre el mismo, que tambiĂ©n se emitiĂł por televisiĂłn. En 1999, esta pelĂ­cula para televisiĂłn recibiĂł el Premio de la CrĂ­tica alemana. La exposiciĂłn del mismo nombre se exhibiĂł en BerlĂ­n (Deutsches Historisches Museum), Munich (Haus der Kunst), Bonn (Haus der Geschichte) y Art Frankfurt 2002.
0 notes
theresa-mielich · 6 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
Hej Stadt!
OPERNHAUS Dortmund, 28.06.2019
Erste Werkschau der neugegrĂŒndeten BĂŒrgeroper We DO Opera!
Besetzung
Mit: BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern der Stadt Dortmund und Umgebung
Chor: Maria Ahmadnia, Kerstin Blasi, Ute Boltermann, Anton Borghoff, Dagmar Breuer, Claudia Camphausen, Uschi Decker, Renate Felmet, Monika Fischer, Carina Graf, Angela Griller, Kim Haase, Anett Haneberg, Kathrin Haneberg, Henri Hoffmann, Jutta HĂŒnninghausen, Anita Keren-Leininger, Silvia Klare, Anett Kleinrahm, Sigrid Kreische, Johannes Koepchen, Christiane Köhling, Hilke KrĂŒger, Inge Kurth, Bettina Langenau, Annette MĂŒnch, Irene Paschen, Elisabeth Pavel-Wohlert, Ramona Pöpping, Sigrid PottkĂ€mper, Elke Recks, Gertraude Richard, Petra Roth, Annedore Scheding, Anna Schmalenbach, Bernd Schmidt, Christoph Schubert, Anneliese Sprenger-Komac, Ludgera StadtbĂ€umer Ulrike Weberbartold, Anne Werthmann, Hans Zakel
Solistinnen: Carina Born, Shanice Breiding, Annette Linke, Annegret LĂŒtteken, Iris Pallmann, Magdalena PlĂ€tz, Sandra Sierla, Yvonne Wernicke
Violine: Vicky Meißner, Inge Zeller, Alice Reska
Blockflöte: Bettina Bartsch
Piano: Lothar Boenert
Akkordeon: Beate Telgheder
Querflöte: Margit Neese, Hilla Womela, Susanne Bruns
Steeldrum: Renate Hufen
Saxophon: Martina Konstantinopoulos
Ukulele: Angelika Joorde-Zakel
Klarinette: Doris Hanten
Percussion: Tony Liotta
Schauspiel: Petra Bien, Nesrin Hatun, Gabriela Hellmich, Sabine Lohmann, Sigrid Nigge, Heike Schwensow, Ayse Dökmeci, Brandon Kleinrahm, Rita Schenkmann-Raguse, Heike Vollgraf, Friederike Höher, Eva-M Cattaneo, Dewi Gelis, Dewi Skiba, Fatma Arslan, Jutta Deschner
KĂŒnstlerische Projektleitung, Regie: GĂŒnfer Çölgeçen
Komposition und musikalische Leitung: Enver Yalçın Özdiker
BĂŒhne und KostĂŒm: Theresa Mielich, Kathlina Anna Reinhardt
Video: Franziska Doll
Chorleitung: Ulrike Schubert
Leitung Gesangssolistinnen:Ileana Mateescu
Organisatorische Leitung: Fabian SchÀfer
Organisatorische Mitarbeit:Matthias Keller
1 note · View note
realsciencefiles · 8 years ago
Text
Familienverband fordert Wahlrecht ab Geburt und Wahlrecht fĂŒr alle SĂ€ugetiere
Familienverband fordert Wahlrecht ab Geburt und Wahlrecht fĂŒr alle SĂ€ugetiere
Tumblr media
Diese Namen sollten Sie sich merken:
Renate Schmidt, Bundesfamilienministerin a.D. (SPD) und Schirmherrin der Kampagne
Wolfgang Thierse, BundestagsprÀsident a.D. (SPD)
Dr. Hermann Otto Solms, BundestagsvizeprÀsident a.D. (FDP)
Dr. Klaus Zeh, Minister a.D. (DFV-PrÀsident)
Ingrid Arndt-Brauer, MdB (SPD)
Swen Schulz, MdB (SPD)
Thomas Silberhorn, MdB (CSU)
Peter Patt, MdL (CDU)
Alexander Schoch, MdL

View On WordPress
0 notes