#Neue Gestaltung
Explore tagged Tumblr posts
garadinervi · 7 months ago
Text
Tumblr media
Pierre Mendell / Mendell & Oberer, Armin Hofmann: Graphic Design, Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, München, October 27, 1989 – January 14, 1990 [Museum für Gestaltung Zürich]
21 notes · View notes
craft2eu · 1 year ago
Text
Bauhaus und Nationalsozialismus: Weimar bis 15.09.2024
Die erste Ausstellung zum Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus“ verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit einem totalitären Herrschaftssystem eingeschlagen haben. Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus” auseinander. An drei Orten in Weimar zeigt die Schau rund…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
kathastrophen · 8 months ago
Text
Tumblr media
Im Haus gibt's grad wenig Neues, außer dass sich Ideen für die Gestaltung konkretisieren. Dafür sind wir in der alten Wohnung beschäftigt, sehr zum Leid meiner Nerven.
10 notes · View notes
cafefakevz · 2 months ago
Note
Mich würde mal alles rund um Tags interessieren. Wie man sie gestaltet, gibt es da spezielle Seiten für? Also für Fonts, Zeichen etc.
Oder auch vielleicht was so geläufige Tags sind, die immer sinnvoll sind bei einem Character.
Oder auch so Sachen, was bedeutet OOC oder Musings oder Face etc. erklären. Generell wie das Tag System funktioniert, vielleicht. Vielleicht hast du da irgendwelche Tipps parat. Werfe auch gerade alles in einen Topf. Habe meistens das Problem, dass meine Tags dann in der Suche nicht auftauchen, wenn ich einen Post taggen möchte, also dort wo man den Tag eingibt. Gibt es da etwas, was ich übersehe? Wie man die einspeichern kann, dass die einem immer direkt angezeigt werden in der Tagsuche, damit man schneller taggen kann? Gerade wenn man andere Fonts benutzt?
Hallo Anon, ein Post über Tagging ist vor kurzem (auf englisch) hier erscheinen! Das dort vorgestellte Tagging System richtet sich am ehesten an Leute, die sehr viel Content, sehr spezifisch organisieren wollen. Generell kann ich sagen es gibt leider kein "One glove fits all" Konzept aber es lohnt sich immer, sich im Vorfeld ein paar Gedanken darüber zu machen was man auf seinem Blog posten möchte, jetzt und auch in Zukunft.
Bei der Gestaltung von Tags sind der Fantasie FAST keine Grenzen gesetzt. "Fast" deswegen, da zuviele Symbole, Fancy Fonts oder auch sehr lange Tags von Filtern nicht gecatcht werden. Sie funktionieren dann nicht wenn man danach suchen möchte (global oder auf dem eigenen Blog) und spucken null Ergebnisse aus. Sehr ärgerlich wenn man bereits zig Posts damit getaggt hat. Man sollte das IMMER im Vorfeld testen. Ich persönlich mag und benutze die Seite Messletters, dort gibt es einen Textgenerator und eine große Auswahl an Emojis und Unicode Symbolen. Ich empfehle, mindestens ein Wort in normaler Schrift im Tag zu haben, dann funktioniert der Suchfilter meines Wissens nach. Und der Tag darf eben nicht zu lang sein. Außerdem sollte man keine normalen Slashes / (Schrägstriche) in Tags verwenden, Hyperlinks werden dadurch falsch generiert und führen zu Errors. Das Sondersymbol für Slashes ╱ sollte aber funktionieren. Auch Kommas in Tags funktionieren nicht aber das weiß eigentlich jeder, der das schonmal versucht hat. :) Stattdessen kann man ein Semikolon ; verwenden. Ein fancy gestalteter Tag für #aesthetics kann zum Beispiel so aussehen #.•* ﹙ 𝐚𝐞𝐬𝐭𝐡𝐞𝐭𝐢𝐜𝐬 ﹚ ✧ kiss with a fist. Dieser Tag funktioniert in der Suche, aber dieser hier #.•* ﹙ 𝓪𝓮𝓼𝓽𝓱𝓮𝓽𝓲𝓬𝓼 ﹚ ✧ 𝐚 𝐤𝐢𝐬𝐬 𝐰𝐢𝐭𝐡 𝐚 𝐟𝐢𝐬𝐭 𝐢𝐬 𝐛𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫 𝐭𝐡𝐚𝐧 𝐧𝐨𝐧𝐞. funktioniert nicht.
Leider kann ich keinen nützlichen Tipp geben für gemerkte/vorgespeicherte Tags. Bei mir (auf meinem RP Blog) funktionieren die vorgeschlagenen Tags nicht! Mir werden dort immer noch Tags vorgeschlagen, die ich vor zwei Jahren benutzt habe und ich kenne keine Methode, um dieses Problem zu fixen. Ich tue all meine Posts, egal ob neue Original Posts oder Reblogs in meine Entwürfe und tagge sie händisch, via copy & paste. Wenn jemand aus der Community hierzu Rat weiß, gerne einreichen!
Wenn man plant seine Askbox für RP zu benutzen und auf seinem Blog Threads zu schreiben, sollte man dafür Tags zur Hand haben und sich hierbei gleich angewöhnen, die Usernamen seiner Schreibpartner auch in die Tags zu schreiben, sonst herrscht bald das Chaos. Wer häufiger Interaktions Aufrufe (Public Calls) startet, kann einen extra Tag nur dafür machen und wer Memes/Prompts von Resource Blogs rebloggt, sollte unbedingt einen Tag dafür haben, damit andere darin stöbern und etwas einsenden können. Tags für rebloggte Quotes und Aesthetics sind dagegen eher optional. Viele Leute haben welche, andere wollen sich damit nicht rumschlagen. Man könnte aber zum Beispiel ganz simple #faves, #for later, #* oder ähnliche Tags haben für manche Sachen, egal unter welche Kategorie die fallen. Diese Tags sind dann einfach nur Lesezeichen für einen selbst.
Die geläufigsten Tags sind meiner Beobachtung nach Tags für die Erscheinung des Charakters (Faceclaim: ein Schauspieler, Musiker, Model, Influencer - die Person dessen Gesicht man für seinen Charakter verwendet), begleitende Musing Posts (Bilder- und Textposts, hier werden Bilder oft als Aesthetics und Textposts als Quotes, Thoughts, Manners usw. bezeichnet), Dash Games (auch Tagging Games), Texte (Schreibproben), Edits (selbst bearbeitete Grafiken), Dynamic Tags (befreundete Blogs, oft der Charakter Name des Freundes und ein passendes Quote) und OOC (Out of Character) Tags. Wer sich in in Richtung Tumblr RP orientiert hat dazu Meme/Prompt-Tags und Tags für Threads und beantwortete Fragen. Ich hoffe die Begriffe in Klammern erklären die Bedeutung dieser Tags ausreichend.
2 notes · View notes
carographic · 3 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ausstellung: Februar – Mai 2025
📍 Kunsthaus Hage, Hauptstraße 58, Ostfriesland
💌 [email protected] #carographic
Ich freu mich auf deinen Besuch – und wer weiß… vielleicht findest du dein neues Lieblingsbild 🧡
2 notes · View notes
elsamuller99 · 2 months ago
Text
Steinteppich für Außentreppen: Kosten, Schlüsselfaktoren und wie man spart
Außentreppen sind Tag für Tag Wind und Wetter ausgesetzt – Regen, Frost, Sonne und mehr hinterlassen im Laufe der Jahre deutliche Spuren. Irgendwann wird die Treppe nicht nur unansehnlich, sondern auch rutschig und gefährlich. Wer also eine dauerhafte, rutschfeste und optisch ansprechende Lösung sucht, landet schnell beim Steinteppich Außentreppen Doch was kostet so ein Belag wirklich? Worauf sollte man achten? Und wie lässt sich dabei auch noch sparen?
Tumblr media
Wir nehmen dich mit auf eine kleine Reise – direkt zu deiner neuen Traumtreppe.
Eine Geschichte, die viele kennen dürften...
Stell dir vor: Du wohnst seit über 10 Jahren in deinem Haus. Die Treppe zum Garten oder Eingang hat so einiges erlebt – Einkäufe, spielende Kinder, Gäste zu Familienfeiern. Aber jetzt bröckelt der Belag, es bilden sich Risse, und bei Nässe wird’s richtig gefährlich. So ging es auch Thomas und Andrea aus Stuttgart. Nach mehreren (erfolglosen) Reparaturversuchen entdeckten sie den Steinteppich – und verliebten sich in die neue Optik und Sicherheit auf ihrer Treppe.
Was ist ein Steinteppich eigentlich?
Ein Steinteppich besteht aus Natursteinen (z. B. Quarz oder Marmor), die mit einem speziellen Bindemittel aufgetragen werden. Das Ganze wird fugenlos verlegt, ist extrem robust, UV-beständig und rutschfest – also perfekt für den Einsatz im Außenbereich, vor allem auf Treppen.
Der Belag passt sich sogar unebenen Untergründen oder schrägen Stufen problemlos an. Besonders ältere Häuser profitieren davon, denn aufwändige Abrissarbeiten entfallen oft komplett.
Was kostet ein Steinteppich auf der Außentreppe?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
Größe der Treppe – je größer die Fläche, desto günstiger der Quadratmeterpreis.
Zustand des Untergrunds – bei beschädigten oder unebenen Stufen sind Vorarbeiten nötig.
Steinart und Farbe – Marmor ist z. B. etwas teurer als klassischer Quarz.
Designwünsche – Muster, Kontraste oder Einfassungen können den Preis beeinflussen.
Im Schnitt liegen die Kosten zwischen 80 € und 150 € pro m², abhängig von Material, Aufwand und Gestaltung. Klingt erstmal viel, aber: Der Steinteppich hält jahrzehntelang – fast ohne Pflegeaufwand!
Sparen mit Köpfchen – so geht's
Frühzeitig planen – Außerhalb der Hauptsaison bieten viele Anbieter günstigere Konditionen.
Standarddesigns wählen – weniger aufwändig, aber trotzdem elegant.
Mehrere Flächen gleichzeitig sanieren – zum Beispiel Terrasse und Garage mit.
Professionelle Angebote einholen – DIY ist möglich, aber bei Treppen sehr anspruchsvoll.
Beliebte Muster & Designs
Von warmen Naturtönen bis zu modernen Grau-Anthrazit-Mixen – bei Steinteppichen ist vieles möglich. Besonders beliebt: Kanten in Kontrastfarben, schlichte geometrische Muster oder Übergänge ohne Stolperkante. Auch abgerundete Treppenstufen lassen sich mit Steinteppich wunderbar gestalten.
Tumblr media
Fazit: Optik trifft Sicherheit
Egal ob in Baden-Württemberg oder Bayern – der Steinteppich ist die clevere Lösung für alte, unsichere oder einfach unansehnliche Treppen. Er macht Schluss mit Rutschgefahr, wirkt edel und hält extrem lange.
Wir bieten unsere professionellen Dienstleistungen in zahlreichen Städten an. Wenn Sie nach einer langlebigen, pflegeleichten und optisch ansprechenden Lösung suchen, ist der Steinteppich Außentreppen in BadenWürttemberg  genau das Richtige für Sie. Unser Service steht Ihnen unter anderem in folgenden Orten zur Verfügung: BadenWürttemberg, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Stuttgart, Ulm, BadenBaden, Bavaria, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg usw. Ob Sie Ihre Innentreppe renovieren, eine langlebige Bodenlösung benötigen oder maßgeschneiderte Designs und professionelle Installation Ihrer neuen Treppe wünschen – wir sind Ihr zuverlässiger lokaler Ansprechpartner.
Noch Fragen zur Renovierung mit Steinteppich?Gerne beraten wir dich persönlich!
Website: https://renovlange.de/
Kontaktnummer: 0800 6270746
1 note · View note
Text
Tumblr media
Amagvik AG: Ist Joelkis Rosario neuer Strohmann von Michael Oehme?
Michael Oehme übergibt an Stiefsohn Joelkis Rosario die Leitung :-)
Verlässt Drazen Mijatovic das sinkende Schiff ?
Die Amagvik AG (BX Swiss: AMAN) gab heute bekannt, dass sich Drazen Mijatovic im Dezember 2024 aus persönlichen Gründen aus dem Verwaltungsrat der Gesellschaft zurückziehen möchte und daher beruft der Verwaltungsrat eine ausserordentliche Generalversammlung auf Mittwoch, 11. Dezember 2024 ein.
Traktanden ausserordentliche Generalversammlung Der Verwaltungsrat beantragt der ausserordentlichen Generalversammlung die Wahl des bestehenden Mitglieds Michael Oehme als neuen Verwaltungsratspräsidenten sowie die Zuwahl von Joelkis Rosario als neues Mitglied des Verwaltungsrats, jeweils für eine Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung.
Die Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung wird in den kommenden Tagen im Schweizerischen Handelsamtsblatt entsprechend publiziert und an die im Aktienregister eingetragenen Aktionäre versandt.
Kurzporträt Joelkis Rosario Staatsangehörigkeit: Deutschland, Dominikanische Republik; Jahrgang: 1993                 Joelkis Rosario hat seine berufliche Ausbildung als Bankkaufmann (2017-2020; Bank 1 Saar eG, Saarbrücken) und Kaufmann im Einzelhandel (2011-2014; E-Plus Mobilfunk GmbH, Saarbrücken) erlangt und war in diesen Jahren jeweils für die genannten Institute sowie von 2014-2017 als Sales Agent für telefonica GmbH (vormals E-Plus) in den Bereichen Kundenberatung und Verkauf tätig. Im Jahr 2021 war er Praktikant bei der Gallus Immobilien Konzepte GmbH, München. Von Januar bis August 2022 sammelte er Erfahrungen im Bauwesen bei der M3 Bau- und Projektmanagement AG, mit heutigem Sitz in St. Gallen, und ist seit September 2022 Juniorprojektleiter bei der Amagnus AG, Herisau. Parallel dazu absolviert er berufsbegleitend einen Bachelorstudiengang im Bauingenieurwesen der ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Winterthur, bzw. seit Oktober 2024 an der HTWG – Hochschule Konstanz. 
Erfolgreicher Verkauf des Bauprojekts in Wängi Zur Entlastung der finanziell angespannten Situation hat sich der Verwaltungsrat zum Verkauf des laufenden Bauprojekts in Wängi/TG entschlossen. Das Überbauungsprojekt mit insgesamt 14 Wohnungen kann mit Gewinn verkauft werden. Die mit dem Projekt verbundenen Hypotheken werden entsprechend zurückgeführt. Die Eigentumsübertragung ist bis Ende November 2024 vorgesehen.  
Kontakt Michael Oehme, Mitglied des Verwaltungsrats     Amagvik AG, Vadianstrasse 24, CH-9000 St. Gallen      T +41 71 388 76 01     [email protected]
Amagvik AG     www.amagvik.ch Die Amagvik AG ist eine Schweizer Immobiliengesellschaft mit Sitz in St. Gallen. Sie fokussiert ihre Geschäftsaktivitäten auf den Aufbau eines nachhaltigen Immobilienportfolios mit Wohnimmobilien, insbesondere im Raum Ostschweiz. Langfristig wird basierend auf einer „Build and Hold“ Strategie ein Portfolio an selbsterstellten Renditeliegenschaften mit Wohnnutzung aufgebaut. Die Namenaktien der Gesellschaft sind an der BX Swiss kotiert: Ticker AMAN; Valor 130795970; ISIN CH1307959705.
Disclaimer Diese Medienmitteilung dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Sie stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien der Amagvik AG noch zum Erwerb oder Verkauf von anderen Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen dar. Diese Medienmitteilung kann bestimmte, in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, z.B. Angaben unter Verwendung von Worten wie „glaubt“, „geht davon aus“, „erwartet“, „plant“, „wird“ oder Formulierungen ähnlicher Art. Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und sonstigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse, finanzielle Situation, Entwicklung oder Leistungen des Unternehmens wesentlich von denjenigen in den zukunftsgerichteten Aussagen direkt oder indirekt genannten abweichen. Vor dem Hintergrund dieser Unsicherheiten sollten die Leser sich nicht auf diese in die Zukunft gerichteten Aussagen verlassen. Amagvik AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder diese an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Diese Medienmitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gebracht oder übertragen werden oder an US-amerikanische Personen (einschliesslich juristischer Personen) sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA verteilt oder übertragen werden.
2 notes · View notes
fundgruber · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Dietmar Dath - Neptunation.
Die Oktopoden werden uns verbinden, wenn wir es nach oben schaffen
Die Mission ist die Verbindung
Connection, Funktoren zwischen Kategorien von Kategorien, zwischen höheren Topoi
Bei Dietmar Dath ist Mathematik zur sozialen Bewegung, zum Implex geworden, eine Diktatur der Programmierer*innen und der Wissenschaft, in der Topos-Coding der Skill ist mit dem Aufhebung funktioniert, mit dem der Formwechsel der Materie gesteuert wird und die gesellschaftliche Reproduktion. In der Gegenwart codiert er selber seine Science Fiction so, mit dem Aufhebungsfunktor. Da wird dann ein Weltraumsozialismus mit transhumanistischem Gesicht (Neukörper) entworfen, in dem eine neue Politik entsteht, neue Kriege, teilweise als Wiederholungen historischer Tragödien. Die Programmierer*innen und die Wissenschaftler*innen spielen darin so eine große Rolle, weil sie im direkten Kontakt sind mit dem Management und der Spekulation. Sie haben Zugriff auf hochwertige Produktionsmittel und Gelder. Und dann im passenden Moment weichen sie ab aus den Kreisläufen des Kapitals, wie in "Menschen wie Gras", wenn die Gentechnik verfrüht freigelassen wird. Daths Faszination für China würde demnach auch nicht bedeuten das was dort passiert zu idealisieren, sondern es ist einfach ein Staat in dem diese Entwicklungen ein Stück brisanter ablaufen, wo eine KP versucht das Ganze zu steuern.
Die Grundlagen für die Freiheit zum Implex hatte eine Partei im Untergrund gelegt, sie hießen die "Gruppe Pfadintegral" (Gippies), dann die "Internationale" (eigentlich die 'Partei', aber er entschied sich dann doch für die Internationale), in unserer Welt sind das Grillabende von Wissenschaftler*innen und Radikalen, wie Barbara Kirchner irgendwo sagt, oder auch Dath immer wieder anklingen lässt. Dath ist das Aushängeschild dieser imaginären Partei (manchmal sieht man sein Formel-Tattoo auf dem Unterarm) im Hier und Jetzt, in den Büchern ist es Cordula Späth oder andere Heldinnen aus Wissenschaft und Musik. Durch seine Doppelrolle beliebter Feuilletonist bei der FAZ und Genosse der DKP zu sein streut er seinen High-Tech Marxismus in beiden Bereichen, und in Zeitschriften wie der Konkret (gerade zum Beispiel ein Text über eine Museumsausstellung über den Faschismus des 21. Jahrhunderts, genannt der "Wechselbalg", in einer zukünftigen Gesellschaft) oder bei Linken.
Die Topos-Codierung kommt auch aus der Musik, kommt auch aus der bildenden Kunst, nur haben die Gesellschaften, die Dath beschreibt das in ihre Raumgestaltung, ihre Körpergestaltung, die Gestaltung ihrer Beziehungen gelegt. Genauso wie das Gärtnern (in den Rechnergärten) oder das Kochen (deswegen auch die Bedeutung der von Dath beworbenen Bücher der Mathematikerin und Musikerin Eugenia Cheng "How to Bake Pi", und "x + y. A Mathematician’s Manifesto for Rethinking Gender", die in diesem Sinne so viel mehr sind als Einführungen). Darin liegt die verführerische Methodik der Kategorientheorie und der Topologie, Erkenntnis und Transformation auf unterschiedlichen Ebenen durchführen zu können. Und das dann wiederum mit Aufhebung zu verkabeln, mit den Klassikern:
"In early 1985, while I was studying the foundations of homotopy theory, it occurred to me that the explicit use of a certain simple categorical structure might serve as a link between mathematics and philosophy. The dialectical philosophy, developed 150 years ago by Hegel, Schleiermacher, Grassmann, Marx, and others, may provide significant insights to guide the learning and development of mathematics, while categorical precision may dispel some of the mystery in that philosophy." F. William Lawvere, Unity and Identity of Opposites in Calculus and Physics. Applied Categorical Structures 4: 167-174, 1996
Hegelianisch-Marxistische abstrakte Algebra befindet sich dann mutmaßlich im Wettstreit mit anderen diagrammatischen Methoden, wie der Lattice Theorie (vgl. Rudolf Wille, “Restructuring lattice theory: An approach based on hierarchies of concepts” 1982). Wenn seit Emmy Noether die Kartierungen Teil der mathematischen Forschung sind (vgl. Lee, C. (2013) Emmy Noether, Maria Goeppert Mayer, and their Cyborgian Counter-parts: Triangulating Mathematical-Theoretical Physics, Feminist Science Studies, and Feminist Science Fiction), bis hin zu Maryam Mirzakhani (in der Nachruferzählung und in der Raumerzählung "Du bist mir gleich" wird das was diese Mathematik mit dem Denken macht in seiner Tragik und transformativen Kraft spürbar), dann ist das was die Netzwerk-Coder (z.B. Fan/Gao/Luo (2007) "Hierarchical classication for automatic image annotation", Eler/Nakazaki/Paulovich/Santos/Andery/Oliveira/Neto/Minghim (2009) "Visual analysis of image collections") und Google Arts & Culture in die digitale Kunstwissenschaft eingeführt haben, man kann es nicht anders sagen, das Gegenteil von all dem. Unhinterfragte Kategorien und unhinterfragte konzeptuelle Graphen (also sowohl Lattice Theorie, als auch Topologie ignorierend), werden ohne Binaritäten oder Äquivalente einfach als gerichtete Graphen, entweder strukturiert von den alten Ordnungen, oder, das soll dann das neue sein, als Mapping von visueller Ähnlichkeit gezeigt (vgl. die Umap Projekte von Google oder das was die Staatlichen Museen als Visualisierungs-Baustein in der neuen Version ihrer online Sammlung veröffentlicht haben). Wenn dann das Met Museum mit Microsoft und Wikimedia kooperiert, um die Kontexte durch ein Bündnis von menschlicher und künstlicher Intelligenz zu erweitern - nämlich Crowdsourcing im Tagging, und algorithmisches Automatisieren der Anwendung der Tags, dann fehlen einfach die radikalen Mathematiker*innen, die diese Technologien mit dem Implex der Museumskritik verbinden können, um ein Topos-Coding durchzuführen, das die Kraft hätte den Raum des Sammelns zu transformieren, so das nichts mehr das Gleiche bliebe. Während die heutigen Code-Künstler*innen großteils im Rausch der KI-Industrie baden, bleiben es einzelne, wie Nora Al-Badri ("any form of (techno)heritage is (data) fiction"), die zum Beispiel in Allianz mit einer marxistischen Kunsthistorikerin die Lektüre des Latent Space gegen das Sammeln wenden (Nora Al-Badri, Wendy M. K. Shaw: Babylonian Vision), und so Institutional Critique digitalisieren.
"Was Künstlerinnen und Künstler seit Erfindung der »Institutional ­Critique«, deren früher erster Blüte auch einige der besten Arbeiten von ­Broodthaers angehörten, an Interventionen in die besagten Räume getragen und dort gezündet haben, von neomarxistischer, feministischer, postkolonialer, medienkritischer, ­queerer Seite und aus unzähligen anderen Affekten und Gedanken, die sich eben nicht allesamt auf eine Adorno’sche »Allergie« wider das Gegebene reduzieren lassen, sondern oft auch aus einer ­Faszination durch dieses, einer Verstrickung in sein Wesen und Wirken geprägt war, liegt in Archiven bereit, die ausgedehnter und zugänglicher sind als je zuvor in der Bildgeschichte. Den Tauschwert dieser Spuren bestimmen allerorten die Lichtmächte. Ihr Gebrauchswert ist weithin unbestimmt. Man sollte anfangen, das zu ändern." Dietmar Dath Sturz durch das Prisma. In: Lichtmächte. Kino – Museum – Galerie – Öffentlichkeit, 2013. S. 45 – 70
5 notes · View notes
heimat-hanf-hort · 1 year ago
Text
Cannabis-Zucht 101: Die Zukunft der grünen Vielfalt kultivieren
Tumblr media
Zusammenfassung:
Begib dich auf eine Reise in das faszinierende Reich der Cannabis-Zucht. Dieser umfassende Leitfaden ist maßgeschneidert für aufstrebende Enthusiasten, die das Kunsthandwerk und die Wissenschaft hinter der Schaffung einzigartiger Cannabissorten verstehen möchten. Von den Grundlagen der genetischen Vielfalt bis hin zu praktischen Zuchttechniken enthüllt dieser Artikel die Geheimnisse der Kultivierung eines lebendigen und vielfältigen Cannabisgartens.
Die Kunst und Wissenschaft der Cannabis-Zucht enthüllt Einleitung:
Die Leinwand der Cannabis-Evolution Öffne die Türen zur Cannabis-Zucht - eine Leinwand, auf der genetische Kunst auf wissenschaftliche Präzision trifft. Dieser Leitfaden nimmt dich mit auf eine Reise durch die Grundlagen und stellt sicher, dass du am Ende mit dem Wissen ausgestattet bist, um dein eigenes Cannabis-Meisterwerk zu erschaffen.
Die Entschlüsselung der Grundlagen der Cannabis-Genetik
Genetische Grundlagen: Die Essenz von Cannabis pflegen Verständnis von Cannabissorten Tauche ein in die vielfältige Welt der Cannabissorten und lege den Grundstein für eine tiefere Erforschung der genetischen Feinheiten der Pflanze. Von Sativa bis Indica und Hybriden - jede Sorte birgt den Schlüssel zu einzigartigen Erfahrungen. Expertenzitat: Dr. Emily Schneider, Genetikerin - "Genetische Vielfalt ist das Rückgrat eines robusten Cannabisgartens. Sie verbessert nicht nur die Widerstandsfähigkeit, sondern bietet auch eine Palette für die Schaffung von Sorten mit einzigartigen Eigenschaften."
Der Tanz der Bestäubung:
Die Schaffung neuer Cannabissorten Bestäubungs-Ballett: Sorten mit Zweck kreieren Die Grundlagen der Cannabis-Zucht Begib dich auf eine Reise durch die Kunst der Bestäubung und entmystifiziere den Prozess der Schaffung neuer Cannabissorten. Verstehe die entscheidende Rolle männlicher und weiblicher Pflanzen bei der Gestaltung des genetischen Schicksals deines Gartens.
Fallstudie: Die blühende Symphonie der Sortenkreation - "Meine Reise in die Zucht begann mit einer Faszination für die Schaffung von Sorten, die spezifischen Vorlieben gerecht werden. Es ist wie Künstler sein und mit den vielfältigen Farben der Cannabis-Genetik malen."
Tumblr media
Neue Sorten stabilisieren:
Genetische Konsistenz sicherstellen Zucht-Harmonie: Deine Cannabis-Kreationen stabilisieren Die Bedeutung der Stabilisierung Erkunde den entscheidenden Schritt der Stabilisierung neuer Sorten und gewährleiste genetische Konsistenz für zukünftige Generationen. Lerne Techniken, um die gewünschten Eigenschaften und Potenz zu erhalten und deine Kreationen in zuverlässige Sorten zu verwandeln.
Experteneinsicht: Prof. Thomas Wagner, Hortikulturist - "Stabilisierung ist die Brücke zwischen Schöpfung und Zuverlässigkeit. Sie verwandelt eine einzigartige Sorte in eine konsistente Sorte, die es Anbauern ermöglicht, spezifische Merkmale vorherzusehen und zu schätzen."
Die Rolle der genetischen Vielfalt:
Ein gesundes Cannabis-Ökosystem pflegen Genetische Symphonie: Einen vielfältigen Cannabis-Garten kultivieren Die ökologische Bedeutung der genetischen Vielfalt Tauche ein in die ökologische Bedeutung der Aufrechterhaltung genetischer Vielfalt in deinem Cannabisgarten. Entdecke, wie vielfältige Genetik zur Resistenz gegen Schädlinge, Krankheiten und Umweltstressoren beiträgt.
Mögliche Gegenargumente:
Die Grenzen der genetischen Manipulation navigieren Ethik- und Umweltbedenken angehen Ethik- und Umweltüberlegungen ansprechen Obwohl die Zucht Türen zur Kreativität öffnet, ist es wichtig, ethische und Umweltbedenken anzuerkennen. Ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortung zu finden, stellt sicher, dass genetische Manipulation mit ethischen Standards übereinstimmt.
Gegenargument-Experte: Dr. Maria Becker, Ethik-Botanikerin - "Wenn wir die Möglichkeiten der genetischen Manipulation erkunden, ist es entscheidend, die Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen und sich an ethische Standards zu halten. Eine verantwortungsvolle Zucht sichert eine nachhaltige Zukunft für Cannabis."
Tumblr media
Fazit:
Dein Cannabis-Erbe gestalten Der letzte Pinselstrich: Dein Erbe in grüner Genetik Wenn wir unsere Reise durch Cannabis-Zucht 101 abschließen, stelle dir deine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Cannabisanbaus vor. Indem du die Grundlagen verstehst, die genetische Vielfalt annimmst und ethische Überlegungen berücksichtigst, bist du bereit, ein Erbe zu schaffen, das Generationen überdauert.
Beliebte Fragen und Antworten:
F1: Kann ich Cannabis legal zu Hause züchten?
A1: Die Legalität der Cannabiszucht zu Hause variiert je nach Gerichtsbarkeit. Es ist entscheidend, lokale Vorschriften zu recherchieren und zu verstehen, um die Einhaltung rechtlicher Standards sicherzustellen.
F2: Wie lange dauert es, eine neue Cannabis-Sorte zu stabilisieren?
A2: Die Stabilisierung einer neuen Cannabis-Sorte kann mehrere Generationen dauern. Geduld ist wichtig, da sie das Auswählen und Züchten von Pflanzen beinhaltet, die über mehrere Generationen hinweg konsequent die gewünschten Merkmale zeigen.
F3: Gibt es Risiken im Zusammenhang mit genetischer Manipulation bei der Cannabiszucht?
A3: Obwohl genetische Manipulation kreative Möglichkeiten bietet, ist es wichtig, potenzielle Risiken wie Umweltauswirkungen und ethische Überlegungen zu berücksichtigen. Eine verantwortungsvolle Zuchtpraxis hilft, diese Risiken zu mindern.
5 notes · View notes
garadinervi · 7 months ago
Text
Tumblr media
Günter Karl Bose, Pnima… ins Innere / Angelus Novus / Über Frauen über Grenzen, Münchener Biennale für neues Musiktheater, Münchener Biennale für neues Musiktheater, München, 2000 [Museum für Gestaltung Zürich]
17 notes · View notes
wuppi1966 · 1 year ago
Text
Tumblr media
Karrierechancen als Industriemeister: Ihr Weg zum Erfolg
In der modernen Industrie sind qualifizierte Fachkräfte der Schlüssel zum Erfolg. Eine besonders attraktive Option für Berufstätige in der Industrie ist die Weiterbildung zum Industriemeister.
Warum Industriemeister werden?
Industriemeister übernehmen in Unternehmen vielfältige Aufgaben und Verantwortung. Sie sind das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und den operativen Mitarbeitern. Zu ihren Hauptaufgaben zählen:
Personalführung: Organisation und Leitung von Teams
Qualitätsmanagement: Sicherstellung und Verbesserung der Produktqualität
Produktionsplanung: Effiziente Gestaltung und Überwachung der Produktionsprozesse
Ausbildung: Anleitung und Betreuung von Auszubildenden
Ein Industriemeister ist somit nicht nur ein Experte in seinem Fachgebiet, sondern auch eine Führungskraft, die maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt.
Karrieremöglichkeiten
Die Karrierechancen für Industriemeister sind vielfältig und attraktiv. Sie können in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen tätig werden, wie z.B.:
Produktion und Fertigung: Leitung von Produktionsabteilungen
Qualitätsmanagement: Implementierung und Überwachung von Qualitätsstandards
Logistik und Materialwirtschaft: Optimierung von Lieferketten und Lagerbeständen
Aus- und Weiterbildung: Ausbildung neuer Fachkräfte
Mit der Weiterbildung zum Industriemeister eröffnen sich nicht nur neue Karrierewege, sondern auch die Möglichkeit, ein höheres Gehalt zu erzielen und mehr Verantwortung zu übernehmen.
Prüfungsvorbereitung mit dem Institut Wupperfeld
Das Institut Wupperfeld bietet spezialisierte Vorbereitungskurse für die Industriemeisterprüfung an. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, optimal auf die Herausforderungen der Prüfung in betriebswirtschaftlichen Fächern vorzubereiten. Hier wird folgendes geboten:
Erfahrene Dozenten: Experten mit praxisnahem Wissen
Moderne Lernmethoden: Kombination aus E-Learning und persönlicher Lernbegleitung
Intensive Prüfungsvorbereitung: Übungsklausuren und gezieltes Training
Individuelle Betreuung: Persönliche Unterstützung und Beratung
Mit dieser Hilfe können Sie sich umfassend auf die Industriemeisterprüfung vorbereiten und die Karriere auf das nächste Level bringen.
Ihr Weg zum Erfolg
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu gehen? Dann melden Sie sich zur kostenfreien Informationsveranstaltung zur Prüfungsvorbereitung an: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYrf-CrpjsrG9xqZSKFBDYTL9shdgfVNoez
1 note · View note
botanikmeister · 1 year ago
Text
Ein Leitfaden zur perfekten Hochzeitsfloristik: Blumen, Arrangements und Inspiration
Tumblr media
Die Hochzeitsfloristik spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer unvergesslichen Hochzeit. Blumen verleihen der Veranstaltung Schönheit, Romantik und eine einzigartige Atmosphäre. Bei DIVO Flowers verstehen wir die Bedeutung der richtigen Hochzeitsfloristik und bieten Ihnen eine breite Palette von Blumen, Arrangements und Dienstleistungen, um Ihren Traumtag perfekt zu gestalten. In diesem Leitfaden werden wir Ihnen einen Einblick in unsere Hochzeitsfloristik geben und Ihnen Inspiration für wunderschöne Blumenarrangements bieten.
Blumensträuße, Brautsträuße und Boutonnières: Der Brautstrauß ist zweifellos eines der wichtigsten Elemente der Hochzeitsfloristik. Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Blumen, die perfekt zum Stil Ihrer Hochzeit und Ihrem individuellen Look passen. Von romantischen Rosensträußen bis hin zu modernen Monobouquets bieten wir Ihnen eine breite Auswahl. Für den Bräutigam und die männlichen Mitglieder der Hochzeitsgesellschaft bieten wir stilvolle Boutonnières an, die perfekt auf den Brautstrauß abgestimmt sind.
Tischdekorationen und Blumenschmuck: Die Tischdekoration spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer stilvollen und harmonischen Atmosphäre während der Hochzeitsfeier. Unser Tischdekorationsservice passt sich Ihren Bedürfnissen an, egal ob Sie eine intime Feier im kleinen Kreis oder ein opulentes Fest mit vielen Gästen planen. Wir verwenden frische Blumenarrangements, um Ihre Tische zu verschönern und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Darüber hinaus können wir den Zeremonie- und Empfangsbereich oder andere geeignete Orte mit Blumenarrangements schmücken. Wir bieten auch die Möglichkeit, Blumen auf Treppenstufen oder Geländern zu platzieren, um den Veranstaltungsort noch beeindruckender zu gestalten.
Full-Service und Hochzeitsdeko ohne Analog: Unser Full-Service-Angebot ermöglicht es Ihnen, sich zurückzulehnen und Ihren Hochzeitstag stressfrei zu genießen. Wir kümmern uns um alle Aspekte der Hochzeitsdeko, einschließlich Beratung, Deko- und Blumenkonzept, Verleih von Dekor, Lieferung, Aufbau, Abbau, Reinigung und Abholung. Unser Ziel ist es, Ihnen eine beeindruckende Dekoration zu bieten, damit Sie Ihren Tag ohne Sorgen feiern können.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen exklusive Hochzeitsdekorationen, die in Deutschland noch keinen Analog haben. Unsere kreativen Konzepte zeichnen sich durch eine neue Gestaltungsebene aus. Jedes Detail wird sorgfältig durchdacht, um Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Freie Trauungen und individuelle Beratung: Wenn Sie eine freie Trauung planen, können wir Ihnen dabei helfen, eine blühende Note der Eleganz hinzuzufügen. Unsere Blumen werden die Kulisse perfekt ergänzen und Ihre einzigartige Liebesgeschichte erzählen. Wir bieten Ihnen individuelle Hochzeitskonzepte und eine persönliche Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre florale Dekoration Ihren Vorstellungen entspricht.
Die Hochzeitsfloristik von DIVO Flowers bietet Ihnen eine Vielzahl von Blumen, Arrangements und Dienstleistungen, um Ihren Traumtag zu verwirklichen. Von wunderschönen Brautsträußen über stilvolle Tischdekorationen bis hin zu beeindruckender Hochzeitsdeko bieten wir alles, was Sie für eine unvergessliche Hochzeit benötigen. Lassen Sie sich von unseren hochwertigen Blumen, unserer professionellen Beratung und unserer kreativen Inspiration begeistern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Hochzeitsfloristik zu planen und Ihren Traumtag wahr werden zu lassen.
2 notes · View notes
wladimirkaminer · 2 years ago
Text
Das geheimnisvolle Leben der Vögel
Ich sprach neulich mit meinen „Solidaritätsnachbarn“ über die Gestaltung der Hausfassade. Seit einer Ewigkeit hing bei ihnen eine große Regenbogenfahne, obwohl die Nachbarn nicht wirklich schwul sind, sie hissen die Flagge aus Solidarität und für die Vielfalt der Gesellschaft. Durch Klimawandel und schlechtes Wetter hat die Fahne ihre Farben verloren und sah aus wie eine schmutzige Bettdecke. Mit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hatten sie die ukrainische Flagge drüber gehängt. Der Krieg ist schon fast zwei Jahre alt, die Fahne hat zwei Silvesterböllereien überlebt, Regen, Schnee, Sonne und Wind und sieht ebenfalls abgeranzt aus. Eine Zeit lang wollten die Nachbarn neben der ukrainischen auch die russische Flagge platzieren, als Aufruf zum Frieden zwischen den beiden Ländern. Ich hatte ihnen diese Idee ausgeredet. Beide Seiten haben inzwischen so viele Tote und Verletzte zu beklagen und geben nicht Putin, sondern einander die Schuld daran. Beide Flaggen auf einem Balkon würden mit Sicherheit doppelt so viele Steine ins Fenster bringen. Nach dem Hamas Überfall am 7. Oktober wollten die Nachbarn eine israelische Flagge vom Balkon hissen, um ihre Solidarität mit dem angegriffenen Staat Israel zum Ausdruck zu bringen, aber angesichts der zahlreichen propalästinensischen Demos, die in regelmäßigen Abständen an unseren Balkonen vorbeizogen, sahen sie davon ab, zumal auch der Staat Israel dermaßen wild um sich schoss, als hätte die Führung Israels ein neues Sicherheitskonzept für ihr Land entworfen, jedes Gebäude im Umkreis von hundert Kilometer zu sprengen.
Wie wäre es mit einer deutschen Fahne, mit dem schönen Adlervogel? fragte ich die Nachbarn. Letzten Endes braucht auch Deutschland unsere Solidarität. Das Land leidet unter extremen Wetterschwankungen und Verkehrsproblemen, es werden neue Zwitter-Parteien gegründet, die halb rechts, halb links sind, die Menschen sind verwirrt, mal fahren die Traktoren plötzlich durch Berlin und die Züge bleiben stehen, mal ist es umgekehrt.
Die Deutschlandfahne mit dem Adler sei wohl die einzige Landesflagge, die in Deutschland für Balkone verboten ist, klärten mich die Nachbarn auf. Nur Behörden dürfen sie aushändigen. Wer privat den Vogel in der Öffentlichkeit zeigt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Aufgrund dieses Gespräches hatte ich geträumt, wie ein großer bunter Vogel auf meinem Balkon stand und mit dem Schnabel gegen das Glas klopfte. Die Tür ging von allein auf, der Bundesadler kam rein, legte seinen Kopf auf meine Knie, schaute zu mir hoch und sagte „Na?“
5 notes · View notes
thokanetwork · 2 years ago
Text
Die Zukunft der Search Generation Enhancement (SGE)
Tumblr media
Im Bereich der Online-Suche steht Search Generation Enhancement (SGE) an der Spitze einer wichtigen Entwicklung. Durch die innovative Integration von generativer KI, insbesondere des fortschrittlichen Sprachmodells PaLM 2, gestaltet SGE das Sucherlebnis neu. Durch die Bereitstellung kontextbezogener, dialogorientierter Antworten direkt auf den Suchergebnisseiten gibt SGE den Nutzern eine noch nie dagewesene Kontrolle an die Hand. Die Beta-Tests und die anschließende globale Expansion unterstreichen das Potenzial der Technologie, Suchinteraktionen neu zu definieren. Dieser Artikel befasst sich mit den Merkmalen und Funktionen von SGE und seinem tiefgreifenden Einfluss auf die Suchergebnisseite (SERP). Mit dem Schwerpunkt auf der Erstellung interaktiver KI-Snippets, der Integration verschiedener Medienformate und der Erleichterung von Folgefragen stellt SGE einen kühnen Schritt in Richtung Vereinfachung komplexer Suchvorgänge und Bereitstellung umfassender, dialogorientierter Antworten dar.
Die Geburt von SGE
Das Aufkommen von SGE stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Suchtechnologie dar. Sie führt einen dialogorientierten Suchansatz ein, der darauf abzielt, die herkömmliche Suche für die Nutzer interaktiver zu gestalten. SGE wurde entwickelt, um kontextbezogene Antworten direkt auf den Suchergebnisseiten zu geben, die über die üblichen blauen Links hinausgehen. Dies ist der Beginn einer neuen Ära, die einen Einblick in die Zukunft der Suche bietet. Durch die Integration von generativer KI über ein umfangreiches Sprachmodell namens PaLM 2 schafft SGE die Voraussetzungen für fortschrittlichere konversationelle Ergebnisse. Mit der Ausweitung der SGE auf weitere Länder und Sprachen sollen komplexe Suchvorgänge vereinfacht werden, so dass die Nutzer umfassendere, dialogorientierte Fragen stellen und umfassende Antworten erhalten können. Die Auswirkungen von SGE auf das Sucherlebnis und die Umgestaltung der Suchmaschinenergebnisseiten (SERP) unterstreichen die entscheidende Rolle von SGE bei der Gestaltung der Zukunft der Suche.
Tumblr media
Globale Expansion und Zugänglichkeit
Die große globale Reichweite von SGE, die sich über 120 Länder erstreckt und Unterstützung für Spanisch, Portugiesisch, Koreanisch und Indonesisch bietet, unterstreicht seinen potenziellen Einfluss auf die Zukunft der Suchtechnologie. Diese Expansion unterstreicht das Engagement von SGE, den Nutzern weltweit ein umfassendes Sucherlebnis zu bieten. Durch die Berücksichtigung verschiedener sprachlicher und kultureller Bedürfnisse unternimmt die SGE bedeutende Schritte zur Demokratisierung des Zugangs zu fortschrittlichen Suchfunktionalitäten. Mit dem weiteren Ausbau ihrer globalen Präsenz ist die SGE in der Lage, neue Maßstäbe für Barrierefreiheit und Inklusivität in der Suchtechnologie zu setzen.
Enthüllung der SGE-Funktionen
Die Enthüllung der SGE-Funktionen zeigt eine Vielzahl von interaktiven Funktionen und erweiterten Formaten, die das Sucherlebnis verbessern sollen. Mit dem Schwerpunkt auf der Generierung von KI-Snippets bietet SGE eine Reihe von Funktionen, darunter Hintergründe, Fotos, Produktbilder, Karten und Zitate, die dazu beitragen, umfassende und interaktive Suchergebnisse zu liefern. Die Nutzer können an Konversationsabfragen teilnehmen und Folgefragen stellen, wodurch ein nahtloses und dynamisches Sucherlebnis entsteht. Im Rahmen künftiger Weiterentwicklungen bietet das Format der SGE nicht nur automatische Antworten, sondern ermöglicht es den Nutzern auch, bei spezifischen Anfragen auf "Generieren" zu klicken. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, komplexe Suchvorgänge zu vereinfachen und den Nutzern die Möglichkeit zu geben, umfassendere Fragen zu stellen und damit eine neue Ära der Suchmaschinenerfahrung einzuläuten.
Auswirkung auf das Sucherlebnis
Die SGE hat einen erheblichen Einfluss auf das gesamte Sucherlebnis, da sie kontextbezogene Antworten im Dialog liefert. Diese Innovation steigert das Engagement der Nutzer, indem sie die Informationsbeschaffung vereinfacht. Benutzer können umfassendere, konversationelle Fragen stellen, die umfassende Antworten und vereinfachte komplexe Suchen ermöglichen. Die Einführung interaktiver, KI-generierter Snippets am oberen Rand der Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) verändert das Aussehen und die Funktion der SERPs und bietet eine neue Art der Interaktion mit den Suchergebnissen. Die Fähigkeit von SGE, auf verschiedene Arten von Suchanfragen einzugehen, wie z. B. allgemeine Informationsanfragen, Suchanfragen im Stil von Listen, lokale Suchanfragen und E-Commerce-Anfragen, verbessert das Nutzererlebnis auf SERPs weiter. Diese Fortschritte zeigen das Potenzial von SGE, den Nutzern ein attraktiveres und einfacheres Sucherlebnis zu bieten.
Tumblr media
Der Einfluss von SGE auf SERPs
Die Integration von interaktiven KI-generierten Snippets am oberen Rand der Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) durch SGE verbessert das Nutzererlebnis, indem es eine neue Art der Interaktion mit Suchergebnissen bietet. Diese Snippets verbessern das Nutzerengagement, indem sie visuell ansprechende und informative Inhalte direkt am Anfang der SERPs bereitstellen. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Suchrelevanz, indem sie den Nutzern sofortigen Zugang zu relevanten Informationen in einem dialogorientierten und interaktiven Format bieten, das verschiedene Formate wie Bilder, Karten und Zitate einbezieht. Der Einfluss der SGE auf die SERPs verändert das traditionelle Sucherlebnis, indem er das Aussehen und die Funktion der SERPs umgestaltet und gleichzeitig einen neuen Standard für nutzerzentrierte, interaktive Sucherlebnisse setzt, die den Nutzern letztlich mehr Kontrolle und Effizienz bei ihren Suchbemühungen ermöglichen.
Konversationelle Suchrevolution
Die Auswirkungen der konversationellen Suche auf das Engagement der Nutzer und die Relevanz der Suche sind erheblich. Die konversationelle Suche, die es den Nutzern ermöglicht, in einen Dialog mit der Suchmaschine zu treten, schafft ein interaktiveres und personalisiertes Sucherlebnis. Dieser Ansatz vereinfacht komplexe Suchvorgänge und ermöglicht es den Nutzern, umfassendere, dialogorientierte Fragen zu stellen, was zu umfassenderen und relevanteren Suchergebnissen führt. Dies führt zu umfassenderen und relevanteren Suchergebnissen. Infolgedessen wird das Engagement der Nutzer erhöht, da die Suchmaschine auf natürlichsprachliche Anfragen reagiert und interaktive, von KI generierte Snippets bereitstellt, die die Suchergebnisseite verändern. Dieser Wandel in der dialogorientierten Suche verändert die Art und Weise, wie Nutzer mit Suchmaschinen interagieren, und führt zu relevanteren und ansprechenderen Sucherlebnissen.
KI-Snippet-Generierung von SGE
SGE verbessert die Suche mit seinem KI-Snippet-Generierungsprozess, der fortschrittliche Techniken zur Verarbeitung natürlicher Sprache nutzt. Dieser Ansatz geht über herkömmliche Suchergebnisse hinaus und bietet den Nutzern interaktive, informative Snippets, die das Sucherlebnis bereichern. Er umfasst Formate wie Bilder, Karten und Zitate, um umfassende und unterhaltsame Antworten zu bieten. Die Nutzer können sich mit den von der KI generierten Snippets unterhalten, um Folgefragen zu stellen und Themen tiefer zu erforschen. SGE verändert die Suchmaschinenergebnisseite (SERP) und bietet den Nutzern eine neue Art der Interaktion mit den Suchergebnissen durch diese Funktion. Die Integration der KI-Snippet-Generierung ebnet den Weg für ein dynamischeres und ansprechenderes Sucherlebnis.
Zukünftiges Potenzial von SGE
Das Zukunftspotenzial von SGE ist durch die Ausweitung der Sprachunterstützung auf weitere globale Sprachen sehr gut absehbar. Diese Erweiterung wird die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit für verschiedene Benutzergruppen verbessern, so dass mehr Menschen auf der ganzen Welt von den dialogorientierten Suchfunktionen profitieren können. Bei der Weiterentwicklung der SGE müssen auch ethische Überlegungen zum Datenschutz, zu algorithmischen Verzerrungen und zur verantwortungsvollen Nutzung von KI berücksichtigt werden. Die Gewährleistung von Genauigkeit, Relevanz und Benutzervertrauen in verschiedenen sprachlichen und kulturellen Kontexten ist von entscheidender Bedeutung, wenn SGE weiter wächst.
Tumblr media
Nutzer-Feedback und Tests
Das Einholen von Nutzerfeedback und die Durchführung gründlicher Tests sind entscheidende Schritte bei der Bewertung der Effektivität und Benutzerfreundlichkeit von SGE. Die Zufriedenheit der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des Erfolgs der Suchfunktion. Durch aktives Einholen und Analysieren von Nutzerfeedback kann das SGE verbesserungswürdige Bereiche aufzeigen und die Prioritäten für Funktionserweiterungen festlegen. Verbesserungsvorschläge liefern wertvolle Erkenntnisse zur Verfeinerung der Funktionalität und Leistung des Systems. Durch den Einsatz umfassender Testmethoden, wie z. B. Usability-Tests, A/B-Tests und Leistungstests, kann die SGE sicherstellen, dass sie die sich entwickelnden Bedürfnisse der Benutzer erfüllt. Diese proaktive Herangehensweise an Benutzerfeedback und -tests zeigt das Engagement, ein Sucherlebnis zu bieten, das den Erwartungen und Präferenzen der Benutzer entspricht. Read the full article
4 notes · View notes
s-adenosylmethionin · 22 hours ago
Text
Peter Sloterdijk und die Metamoderne: Zwischen Zynismus und neuer Tiefe
Tumblr media
Sloterdijk lesen mit metamodernen Augen: 
In einer Welt der Dauerinszenierung, des ironischen Augenzwinkerns und der digitalen Dauerperformance scheint es beinahe naiv, noch nach Sinn zu fragen. Und doch wächst genau dort – im erschöpften Raum zwischen Reflexion und Resignation – eine neue Haltung: die Metamoderne. Wer diesen Übergang verstehen will, muss Peter Sloterdijk lesen – nicht, um dort Antworten zu finden, sondern weil er die Krise der postmodernen Vernunft so unnachgiebig durchdenkt wie kaum ein anderer. Der Zyniker als moderner Typus In seinem Werk „Kritik der zynischen Vernunft“ (1983) beschreibt Sloterdijk die Geburt eines neuen Bewusstseins: Der postmoderne Mensch weiß, dass seine Welt voller Illusionen, Ideologien und Fiktionen ist – aber er macht trotzdem mit.Er hat alles durchschaut – und schützt sich vor Enttäuschung durch Ironie. Zynismus wird zur Überlebensstrategie. Ein intellektuelles Immunsystem gegen den Schmerz, sich selbst und die Welt noch ernst zu nehmen. Doch genau hier beginnt das Problem: Wer alles dekonstruiert, glaubt irgendwann an nichts mehr. Was bleibt, ist innere Leere im rhetorischen Hochglanz. Die Metamoderne antwortet: Mit Gefühl – trotz Wissen Die Metamoderne antwortet nicht mit Rückzug, sondern mit einer paradoxen Wendung: „Ich weiß, dass es nur ein Konstrukt ist – aber ich fülle es trotzdem mit Sinn.“ Das ist keine Rückkehr zur Naivität, sondern eine bewusste Entscheidung für Resonanz. Der metamoderne Mensch erkennt die Struktur hinter dem Mythos – und entscheidet sich trotzdem, zu fühlen, zu glauben, zu hoffen. Sloterdijks Zyniker sagt:„Ich weiß, dass es Quatsch ist – also lache ich darüber.“ Der metamoderne Mensch sagt:„Ich weiß, dass es ein Spiel ist – und spiele es mit Herz.“ Aristokratisches Mittelmaß: Maßhaltung als Haltung Ein anderer Schlüsselbegriff Sloterdijks ist das „aristokratische Mittelmaß“. Kein elitärer Dünkel – sondern ein Plädoyer für innere Kultur in einer Zeit der Maßlosigkeit. In einer Gesellschaft, in der Extreme und Aufmerksamkeitsökonomie regieren, fordert Sloterdijk: Maß statt Machtdemonstration Stil statt Selbstoptimierung Selbstdisziplin als schöpferische Ethik Auch dies ist zutiefst metamodern: Nicht radikaler Verzicht, sondern bewusste Gestaltung der eigenen Tiefe – zwischen Selbstsorge und Weltverantwortung. Vom postmodernen Zynismus zur metamodernen Seele Sloterdijks Texte sind keine einfachen Antworten – sie sind Spiegelräume für die innere Lage der Zeit. Sie entlarven, analysieren, sezieren – aber lassen offen, ob ein neuer Anfang möglich ist. Die Metamoderne wagt diesen Anfang. Sie nimmt Sloterdijks Diagnose ernst – und stellt die Frage: Was kommt nach der Ironie? Was heilt nach dem Zynismus? Die Antwort ist keine Ideologie, sondern eine Haltung:Verletzlichkeit mit Bewusstsein. Hoffnung mit Durchblick. Gefühl mit Reflexion. Schlussgedanke Peter Sloterdijk ist kein Metamoderner – aber er ist der Kartograph der seelischen Landschaft, in der die Metamoderne geboren wird. Dort, wo Ironie und Tiefe sich berühren, wo das Spiel mit Bedeutungen nicht mehr leer, sondern lebendig wird – beginnt ein neues Kapitel: nicht jenseits von Sloterdijk, sondern auf seinem Terrain. „Wir wissen, dass es nur Zeichen sind. Und wir entscheiden uns trotzdem, sie zu lieben.“ Ihr Eduard Rappold Hinweis: Diese Informationen werden zu Bildungszwecken bereitgestellt und ersetzen keinen professionellen medizinischen Rat. Wenden Sie sich immer an Gesundheitsdienstleister, um eine individuelle Beratung zu gesundheitsbezogenen Fragen zu erhalten. Copyright © Eduard Rappold 2025
http://nugenis.eu/shop
NUGENIS ist spezialisiert auf epigenetisch wirksame Nahrungsergänzungsmittel. Read the full article
0 notes
cleverhottubmiracle · 2 days ago
Photo
Tumblr media
Veröffentlicht am 14. Juli 2025 Wissen ist auch Macht, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltig ausgerichteten Modeindustrie geht. Das hatten Armedangels zuletzt auf besondere Weise mit einer Wikipedia-Kollektion aus speziell recycelter Baumwolle unterstrichen. Jedes Stück in der Kollektion zeige, dass Mode Werte vermitteln und eine Kraft für den Wandel sein kann, hatte das Kölner Fair-Fashion-Label dazu erklärt. Die Kollektion für Frühjahr/Sommer 2026 trägt den Titel „Radical Simplicity“. Neben dem bereits bekannten Detox-Denim haben Armedangels hier erstmals auch plastikfreie Outerwear aus Tencel-Lyocell im Gepäck. Grund genug für ein erneutes Gespräch mit Creative Director Christiane Bördner über Fortschritt, Stil und Haltung, transparente Lieferketten, das Shopping-Verhalten der Gen Z sowie ihre Meinung über die Regularien seitens der französischen Regierung zur Beschränkung von Ultra Fast Fashion.Creative Director Christiane Bördner. - ARMEDANGELSFashionNetwork.com: Frau Bördner, die Schauen- und Order-Saison ist in vollemGang. Im vergangenen Jahr haben wir zu diesem Zeitpunkt über die unnötigeOpposition von fair produzierter und konventioneller Mode gesprochen. Geht es daaus Ihrer Sicht voran? Oder besser: Gibt es Hoffnungsschimmer?Christiane Bördner: Es gibt mehr als Hoffnung, es gibt Bewegung. Und das ist auch dringend nötig. Die künstliche Trennung zwischen „fair“ und „modisch“ war nie sinnvoll, sie hat nur geholfen, Verantwortung als Kompromiss zu framen. Zum Glück kippt dieses Narrativ.Immer mehr Menschen, Konsumeierende wie Brands, begreifen: Nachhaltigkeit istkein Verzicht, sondern Fortschritt. Und Stil braucht Haltung. Bei Armedangels setzenwir auf radikal transparente Lieferketten, Produkte mit Substanz und Kollektionen, diezeigen, dass zeitgemäße Fashion mit Impact kein Kompromiss sein muss. Also ja, da tut sich was und gleichzeitig stehen wir erst am Anfang, denn echte Veränderung braucht mehr als Lippenbekenntnisse: sie braucht Marken, die laut für das Richtige stehen. Wir wollen dazugehören.FNW: Ist es aus Ihrer Sicht ein Ansatz, dass die Politik per Gesetzgebung eingreift?Beispielsweise die Einfuhr von „Ultra Fast Fashion“ unterbindet oder ev. sogarpreisregulierende in die Märkte eingreift? Mich wundert es immer mehr, mit welcher Selbstverständlichkeit Teenager oder sogar Kinder tütenweise Textilien shoppen. Als ich zur Schule ging, haben wir auf ein einzelnes T-Shirt noch gespart.CB: Dass Jugendliche heute anders konsumieren als wir damals, das stimmt, aber nicht alle indieselbe Richtung. In meiner Bubble sehe ich beides: Es gibt nach wie vor Konsum imÜberfluss und gleichzeitig greift meine Tochter beispielweise viel bewusster zu Vintage.Das zeigt: Der Wille zur Veränderung ist da, er braucht etwas Unterstützung.Genau deshalb ist politisches Eingreifen richtig und wichtig. Deutschland hat mit demLieferkettengesetz erste Verantwortung eingefordert. Frankreich geht mit dem Gesetzgegen Ultra-Fast Fashion mutiger voran, mit Werbeverboten und Umweltabgaben aufKleidung, die unter prekären Bedingungen und mit massiver Umweltbelastung produziertwird.FNW: In wie fern? CB: Weil das ist das eigentliche Problem ist: Nicht das T-Shirt an sich, sondern der Prozessdahinter. Wenn Kleidung unter unfairen Löhnen, in gefährlichen Arbeitsumfeldern und mitenormem Ressourcenverbrauch hergestellt wird, damit es nach zweimal Tragen im Mülllandet, dann ist das nicht nur ein Umwelt- und Menschenrechtsproblem, sondern auch einkulturelles. Deshalb begrüße ich jede Regulierung, die diesen Wahnsinn bremst. Und gleichzeitigwissen wir: Verbote allein reichen nicht. Es braucht Aufklärung, Alternativen und Marken,die echte Transparenz und bessere Lösungen bieten. Genau das ist unser Anspruch: Verantwortung sichtbar machen und eine neue Lust auf bewusstes Konsumieren wecken.Pieces aus der Wikipedia-Kollektion. - ARMEDANGELSFNW: Die Spring-Kollektion von Armedangels für 2026 folgt dem Prinzip des Radical Simplicity: Was genau verbirgt sich dahinter?CB: Radical Simplicity ist unser Weg, dem Lärm der Modeindustrie etwas entgegenzusetzen.Mit Klarheit, Reduktion und Haltung sagen wir nicht „weniger Mode“. Wir sagen: wenigerÜberfluss, mehr Bedeutung. Unsere Spring-26-Kollektion basiert auf den drei Säulen Calm, Casual und Contemporay. Das bedeutet: Eine reduzierte Farbpalette und eine AI inspirierte Barell Silhouette die sich durch die Kollektion zieht; Utility-, Sport- und College-inspirierte Styles zeitgemäß und alltagstauglich und dazu moderne Silhouetten und zukunftsfähige Materialien. Tencel-Lyocell oder unsere neue plastikfreie Outerwear definieren Simplizität neu.FNW: Was ist Ihr persöliches Highlight der Kollektion? CB: Besonders stolz sind wir auf unsere Un-Wasted-Capsule. Dabei haben wir recyceltenPre- und Post-Consumer-Waste genutzt und ohne zusätzliches Färben double-facedSweatshirts, T-Shirts, und Kleider designed. Design for circularity: Weniger Farben, weniger Komplexität und gleichzeitig mehr Relevanz. Diese bewusste Reduktion hilft uns, Ressourcen zu schonen, die Wertschöpfungskette zu vereinfachen und Kleidung zu schaffen, die bleibt. Radical Simplicity ist unser Beitrag zu einer neuen Art des Konsums: ruhiger, fokussierter, nachhaltiger.FNW: Sie arbeiten seit gut zwei Jahren mit dem kalifornischen Denim-Experten Jordan Nodarse zusammen? Wie läuft die Zusammenarbeit? Was waren die Learnings bisher?CB: Die Zusammenarbeit mit Jordan ist extrem inspirierend. Er bringt eine enorme Expertisefür kreislauffähige und ressourcenschonende Denim-Entwicklung mit. Wir haben unsereMaterialauswahl reduziert, gemeinsam neue Wasch- und Färbetechniken getestet, zumBeispiel Laser- und Ozonbehandlungen, um bisherige Standards zu hinterfragen und nochumweltschonender zu produzieren. Ein Learning ist, dass Transformation Zeit braucht, inMaterialbeschaffung, in der Lieferkette, aber auch in der Kund*innen-Kommunikation.Gleichzeitig sehen wir, dass konsequente Innovation beim Produkt Kern unserer DNA ist.Look aus der Kollektion für Frühjahr 2026. - ARMEDANGELSFNW: Ist die Verringerung eines ökologischen und sozialen Fußabdrucks in derDenim-Produktion nach wie vor am größten?CB: Zum Social Footprint kann ich so nichts sagen. Zum Carbon Footprint: Ja, der Trend gehtnach wie vor weiter, vor allem weil wir mehr recycelte Baumwolle und Lenzings TencelRefibra einsetzen. Dadurch senken wir den CO2-Abdruck pro Jeans weiter.FNW: Ein großes Thema ist 'Preloved Fashion', früher mal etwas abschätzigSecondhand-Mode genannt. Auch hier ist Armedangels mitten im Geschehen. Erstim Mai 2024 haben Sie eine Kooperation mit der niederländischen Reparturplattform Mended gestartet. Wie läuft es da nach gut einem Jahr?CB: Der Service ist sehr erfolgreich angelaufen: Mended hat kürzlich die 1.500ste Reparaturan Armedangels-Kleidung durchgeführt. Das Interesse ist groß und viele Kund*innensind positiv überrascht, wie hochwertig die reparierten Teile aussehen. Auch für einenGroßteil unserer Gewährleistungsfälle hat sich der Service bewährt: wir reparieren, stattErsatzware zu schicken. Das spart Ressourcen und kommt bei unseren Kund*innenhervorragend an.FNW: Wenn Sie im privaten Bekanntenkreis gefragt werden: Was sind Ihre dreiRatschläge für einen menschlicheren Modekonsum?CB:  Erstens weniger kaufen, dafür besser: Qualität statt Kurzlebigkeit, das spart Ressourcen undNerven. Zweitens Teile wertschätzen: pflegen, reparieren, lange tragen oder weitergeben. Ich mag das Prinzip des Erbens und Vererbens sehr. Kleidungsstücke, die Geschichten tragen, sind mirviel lieber als alles Neue. Drittens das Innehalten. Sich vor dem Kauf ehrlich fragen: Brauche ich das oder ist es nur ein kurzer Impuls? Ich liebe Vintage und je nachdem, wie viel Zeit ich habe, gehe ich mit meiner Tochter gezielt auf die Suche nach einzigartigen Stücken. Denn am Ende geht’s bei Mode doch um eins: Persönlichkeit, nicht Besitz. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes