#NationalparkSchleswig-HolsteinischesWattenmeer
Explore tagged Tumblr posts
tberg-de · 2 years ago
Text
Nationalparks in Deutschland - 16 Blogger geben mir ihre Tipps!
Tumblr media
Hast du Lust in den 16 Nationalparks in Deutschland die Natur entdecken und erleben zu können? Dann komm mit mir auf die Reise und hole dir Inspirationen für deine nächsten Abenteuer. In meinem Beitrag erzählen mir 16 befreundete Blogger über ihren liebsten Nationalpark.
Tumblr media
Warum gibt es Nationalparks? Dem Massentourismus ist sehr viel Natur zum Opfer gefallen. Der Versuch des Menschen, der Unwirtlichkeit der Städte und der Industriegesellschaft in eine "intakte" Natur für die kostbarsten Wochen des Jahres zu entfliehen, misslang gründlich. Denn der Ruhe, Entspannung und Naturgenuss suchende Mensch wurde im Touristikboom schnell wieder in die Massen einbezogen und beinahe zu einer Ware "degradiert". Der zähe Brei des Massentourismus wälzt sich, fortlaufend seine eigenen Existenzgrundlagen zerstörend, immer weiter hinaus bis in die letzten Winkel dieser Erde. Schutzgebiete und vor allem auch Nationalparke, in denen wenigstens in Teilen die Natur sich selbst überlassen ist, sollen dieser Zerstörung Einhalt gebieten. Hier werden zum Schutze der Natur und ihrer Prozesse, aber auch zur Wahrung einer Hinterlassenschaft für die gesamte Menschheit Regeln aufgestellt. Bei richtiger Umsetzung, Information und Anwendung zum Nutzen der Natur und ihrer Besucher gleichermaßen. Nicht der Mensch soll ausgesperrt werden, sondern er soll vielmehr als Betrachter und Lernender aktiv werden können. Nicht umsonst bringen nicht wenige der Nationalparks ihren Staaten mehr harte Währung ein, als eine Umwidmung der Flächen zu anderen Formen der Nutzung.
Tumblr media
Die Nationalparkidee Beim Wort "Nationalpark" denkt Otto-Normalverbraucher vielleicht an die großen Reservate in Afrika oder Nordamerika, vielleicht noch an den Regenwald. Kaum jemand erwartet solcherart Nationalparks in Deutschland. Zwar gibt es im dichtbesiedelten Deutschland keine unberührte Natur mehr. Dennoch gibt es Gebiete, in denen sich - durch unterschiedliche Gründe bedingt - letzte Reste ursprünglicher Wildnis erhalten hat. Als Nationalpark geschützt, ist sich jetzt hier die Natur meistens wieder selbst überlassen. Die Idee zur Begründung eines Nationalparks entstand im letzten Drittel des vergangenen Jahrhunderts in den USA und führte hier im Jahr 1872 mit dem Park von Yellowstone zum ersten Nationalpark weltweit. Es ist schon erstaunlich, dass ausgerechnet in einem mit ursprünglicher Naturlandschaft so großräumig gesegnetem Land wie Nordamerika eine derartige Schutzgebietsidee ihren weltweiten Anfang nehmen sollte. Naheliegender wäre es doch gewesen, wenn man im weit dichter besiedelten Mitteleuropa eine Notwendigkeit zum Erhalt letzter größerer Naturgebiete gesehen hätte; schließlich war hier ursprüngliche Wildnis viel begrenzter vorhanden. Aber die rasante Erschließung und kulturelle Unterwerfung der nordamerikanischen Weiten, die Umwandlung der Prärien mit ihren Bisons in Farmland oder Weideland mit Rinderherden und die Ausrottung der Ureinwohner oder deren Vertreibung in Indianerreservate brachte mehr und mehr Menschen zum Nachdenken. Dieser Gedankenansatz markiert eine Trendwende, die nicht auf die USA beschränkt bleiben sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Mensch der technischen Zivilisation zur urwüchsigen Natur eine durchweg feindliche Abwehrhaltung eingenommen und in seiner früheren Geschichte auch notgedrungen und selbstverständlich einnehmen müssen. Ursprüngliche Natur musste schließlich beständig in Form wilder Tiere abgewehrt werden, kultivierbare Landschaft musste dem Wildbewuchs abgerungen und urbar gemacht, reißende Gewässer mussten gezähmt und unsichere Küsten bedeicht werden.
Tumblr media
Nationalparks in Deutschland Das deutsche Naturschutzrecht behandelt den Nationalpark im Rahmen eines speziellen Paragraphen und grenzt ihn damit eindeutig gegenüber einer anderen Gebietskategorie, dem Naturpark, ab. Während letzterer vorrangig einer naturbezogenen Erholung zugedacht ist und dabei neben Erholungslandschaft auch ausgewiesene Naturschutzgebiete in seiner Fläche enthalten kann, ist der Nationalpark großräumig vorrangig für Naturschutz bzw. möglichst gering beeinflusste Naturabläufe als Schutzgebietskategorie vorgesehen. Naturschutzgebiete sind per Gesetz zwar auch vorrangig für den Naturschutz zu erhalten und zu entwickeln, vielfältige Nutzungen wie eine gesetzlich pauschal als ordnungsgemäß (im Sinne von naturverträglich) eingestufte Land- und Forstwirtschaft oder eine fischereiwirtschaftliche wie auch jagdliche Nutzung erfolgen durchweg in allen, auch den größeren, Naturschutzgebieten und sind auch jeweils über die zugehörige Schutzverordnung gestattet. Beim Nationalpark ist hingegen der menschliche Rückzug aus großen Anteilen (Reservatsbereichen) und die Etablierung einer weitestgehenden Eigendynamik natürlicher Abläufe die Zielrichtung. Damit ist ein Nationalpark auch etwas grundsätzlich anderes als ein größeres Naturschutzgebiet oder eine Gruppe mehrerer in Reichweite zueinander liegender Naturschutzgebiete. Die 16 Nationalparks in Deutschlands schützen mit ihrer Gesamtfläche von 1.047.859 Hektar (Stand 2020) allerdings nur 0,6% der Fläche der Bundesrepublik Deutschland. Welche Nationalparks gibt es in Deutschland? (Zeit)reise zu Deutschlands Nationalparks Deutschlands erste Nationalparke entstanden ab Ende der 60er Jahre: 1970 war es mit der Gründung des Nationalpark Bayrischer Wald endlich soweit. Nach einer Pause von acht Jahren folgte 1978 der Nationalpark Berchtesgaden, und in den Jahren 1985, 1986 und 1990 wurden die drei deutschen Wattenmeernationalparks von Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg geschaffen. Mit der Wiedervereinigung kamen 1990 dann die fünf weiteren Nationalparke Sächsische Schweiz, Müritz, Hochharz, Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft hinzu. Danach standen zwei Prozent der Fläche Deutschlands unter Nationalparkschutz, wobei allerdings erhebliche Flächenanteile durch Wattenmeer und Flachwasserküstenbereiche beigesteuert werden. 1994 kamen in Niedersachsen der Harz, 1995 das Untere Odertal hinzu und 1997 der Hainich und die Elbtalaue (1999 wurde diese Verordnung für ungültig erklärt). 2004 folgten die Eifel und der Kellerwald, 2014 der Schwarzwald und 2015 der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die beiden Harzer Nationalparke stehen seit 2006 als Nationalpark Harz unter einheitlichem Schutz. 16 befreundete Blogger erzählen mir von "ihrem" Nationalpark. Komm mit mir auf Entdeckungstour! Nationalpark Bayrischer Wald
Tumblr media
Tip und Foto von Biggi und Flo von Phototravellers.de Der Nationalpark Bayerischer Wald nimmt eine besondere Rolle ein: das Schutzgebiet an der Grenze zu Tschechien ist seit 1970 Deutschlands erster Nationalpark. Und nicht nur das: Zusammen mit dem benachbarten Böhmerwald bildet der Nationalpark Bayerischer Wald sogar die größte zusammenhängende Waldfläche in Mitteleuropa. Naturfreunde kommen voll auf ihre Kosten: Ein ganz besonderer Tipp ist der Baumwipfelpfad, der dich über die Baumkronen bringt. Mit einer Länge von 1300 Metern zählt der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald zu einem der längsten der Welt. Der Nationalpark bietet auch geführte Touren durch dieses Naturparadies an. Ein Ranger erzählt auf der spannenden Wanderung durch den „Woid“ allerlei Wissenswertes. Ein weiteres Highlight ist das Freilichtmuseum in Finsterau. Hier findest du originalgetreu erhaltene und wieder aufgebaute Bauernhöfe. Du kannst in alte Höfe hineinschauen, durch Wohnungen laufen, die original eingerichtet sind. Absolut sehenswert! Wenn du magst, schnappst du dir das Rad oder das E-Bike und machst einen Radausflug zum Freilichtmuseum. Auch ein Besuch einer Glashütten – etwa die Poschinger Hütte – oder eines Glas-Ateliers ist ein Muss. Die Glasbläser-Kunst geht im Bayerischen Wald auf eine lange Tradition zurück. Ein Spaß für die ganze Familie ist die Tour durch das historische Besucherbergwerk Bodenmais. Die Führung bringt dich 800 Meter in den Barbarastollen hinein. Einen Abstecher lohnt auch das Tier-Freigehege. Hier gibt es unter anderem Bären zu bestaunen. Wanderfans sollten einen Abstecher auf den Lusen machen. Der Blick vom Lusen gehört zu den schönsten im Bayerischen Wald. Noch mehr spannende Sehenswürdigkeiten findest du auf Phototravellers.de Biggi und Flo schreiben auf ihrem Reiseblog Phototravellers.de über die Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Seit 2018 betreiben die beiden ihren Blog hauptberuflich. Nationalpark Berchtesgaden
Tumblr media
Tip und Foto von Steffi von a daily travel mate Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige deutsche Alpen-Nationalpark. Er liegt ganz im Südosten von Deutschland im bayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Wer hohe Berge und wunderschöne Naturlandschaften liebt, der wird sich hier wohl fühlen. Bekannt ist der Nationalpark vor allem wegen des Königssees mit seinen Elektro-Booten und dem berühmte Foto-Motiv der am See gelegenen Kirche Bartholomä. Hier können sich jung und alt an der atemberaubenden Kulisse erfreuen. Für geübte Bergsteiger führt fast kein Weg am Watzmann vorbei, dem 2.713 Meter hohen Wahrzeichen der Berchtesgadener Landes. Bei einer Wanderung im Steinernen Meer fühlt man sich eher wie auf einem anderen Planeten, statt in den Alpen. Auch die Wimbachklamm ist einen Besuch wert. Der Nationalpark Berchtesgaden kann vor allen Dingen eines: Spektakulär! Leider ist es dort auch häufig spektakulär voll. Over-Tourism ist für den Nationalpark kein unbekanntes Thema. Persönlich hatten wir bei unserer Wanderung zum Obersee Glück. Coronabedingt waren die Grenzen noch zu und es hat nicht viele Deutsche Urlauber Anfang Juni in diese Ecke des Landes verschlagen. Mein Tipp: Fahrkarten für die Bootsfahrt auf dem Königssee online reservieren und so früh wie möglich starten. Meine Bitte: Passt auf die Natur auf und nehmt euren Müll wieder mit. Mein Fazit: Nicht umsonst ist der Nationalpark Berchtesgaden ein Touristen-Magnet. Ein wunderschönes Fleckchen Erde bei uns in Deutschland. Steffi reist und wandert mit ihrer Familie und auf ihrem Blog a daily travel mate gibt es unzählige Tipps für aktive Familien. (www.adailytravelmate.com). Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Tumblr media
Tip und Foto von Kathrin & Kristin von travelinspired.de Der Wechsel von Ebbe und Flut im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer fasziniert uns immer wieder aufs Neue. Bei jeder Ebbe gibt die Nordsee den Blick auf das Watt und seine winzigen Lebewesen frei. Dazu gehören auch die Small Five des Wattenmeeres - Wattwurm, Herzmuschel, Wattschnecke, Strandkrabbe und Nordseegarnele. Sie sind perfekt an ihren Lebensraum angepasst und überleben neben dem ständigen Wechsel der Gezeiten sowohl Hitze als auch Frost. Na, neugierig geworden? Am besten erkundest du diesen spannenden Nationalpark auf einer geführten Wattwanderung. Dabei hast du die Wahl zwischen kürzeren Touren, die dich einfach nur ein Stück ins Watt hineinführen oder längeren Wanderung mit festem Ziel. Eine ganz besondere Tour, die wir dir sehr empfehlen können, ist die Wattwanderung von Hallig Hooge nach Pellworm. Dort ist schon ein bisschen Kondition gefordert, da das Zeitfenster für die Überquerung kein langes Trödeln erlaubt. Dafür tauchst du hier aber so richtig ein ins Watt, fühlst die verschiedenen Untergründe unter deinen Füßen von Schlick über Sand bis hin zu Muschelbänken und durchquerst einen tiefen Priel. Wir waren restlos begeistert von dieser Tour! Natur pur! Besonders schön ist eine Wattwanderung natürlich bei gutem Wetter, wenn die Sonne das Wasser glitzern lässt oder die Wolken sich im Watt spiegeln. Mehr Infos und Fotos findest du in unserem Erfahrungsbericht zur Wattwanderung in Schleswig-Holstein. Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Tumblr media
Tip und Foto von Andrea von indigo-blau.de Was, das soll ein Nationalpark sein? Plattes Land, grauer Schlick und Meer, das die Hälfte der Zeit nicht da ist? So könnte man die Nordsee auch sehen. Doch unsere Küste zwischen Cuxhaven und Emden kann mehr als nur grauer Schlick und Grünstrand. Sie ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel, die grade jetzt im Herbst zu Millionen ins Watt kommen. Nur weil es eben Ebbe und Flut gibt und dadurch viele Würmer und Krustentiere so gut zu finden sind, ist es vielen Vögeln überhaupt möglich, in ihre Winterquartiere zu kommen. Sie fressen sich schlichtweg den Speck an, den sie für die lange Reise brauchen. Löffler, Säbelschnäbler, Austernfischer und Kiebitze lassen sich dort ebenso beobachten wie Möwen- und Entenschwärme. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – ein Paradies für Vogelkundler. Doch nicht nur für sie. Wo kann man schon auf dem Meeresgrund zu Inseln wandern? In Ostfriesland geht es, etwa auf die Inseln Baltrum oder Spiekeroog führen Wattwanderungen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch das Gefühl mit sich bringen, das man sonst nur von Gipfelbesteigungen in den Alpen kennt: Etwas Neues entdeckt zu haben. Besonders schön an der Niedersächsischen Nordsee sind natürlich die Ostfriesischen Inseln, aber auch Carolinensiel oder Neuharlingersiel bieten sich als Ausgangsposition für die Gegend an. Und dann einfach mal ein Fahrrad leihen und die Gegend hinter den Deichen erkunden. Das ist vor allem im Herbst schön, weil die Luft voller Vogelgeschnatter ist. Andrea Lammert bloggt auf www.indigo-blau.de über nachhaltige Reiseziele in der Nähe. Die niedersächsische Autorin schreibt Reiseführer für verschiedene Verlage, unter anderem DuMont oder Merian, dabei hat sie auch schon über Ostfriesland geschrieben. Meine Erlebnisse im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer kannst du hier nachlesen: - Faszinierende Vogelbeobachtungen beim Vogelzug - Die Schweinswale in Wilhelmshaven Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Tumblr media
Tip und Foto von Britta von myhappyplaces.de Hamburgs Exklave in der Nordsee kennen nur die wenigsten, befindet sich die Hansestadt doch viele Kilometer landeinwärts an der Elbe. Tatsächlich liegt ein kleiner Teil der Stadt aber im Wattenmeer nordwestlich von Cuxhaven. Seit 1990 gibt es hier den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, der zum Unesco-Weltnaturerbe zählt. Neben den Wattgebieten gehören vor allem die Insel Neuwerk und die Düneninseln Scharhörn und Nigehörn zum Nationalpark - und die Wanderung durchs Wattenmeer zählt zu einen der spannendsten Touren, die man in Hamburg machen kann. Bei Niedrigwasser läufst du von Cuxhaven aus die zwölf Kilometer nach Neuwerk - ein Abenteuer bei dem du direkt auf dem Meeresboden unterwegs bist. Bei einer geführten Tour mit Wattführer bekommst du unterwegs Einblicke ins Weltnaturerbe Wattenmeer, aber auch auf einer individuellen Wanderung kannst du mit Wattwürmern und Strandkrabben auf Tuchfühlung gehen. Auf Hamburgs Wattenmeerinsel Neuwerk findest du dann Natur pur und ganz viel Ruhe. Die meisten Gäste kommen für einen Tagesausflug nach Neuwerk, es lohnt sich aber auf jeden Fall, über Nacht zu bleiben und das Inselfeeling zu genießen. Zurück aufs Festland kommst du am nächsten Tag entweder wieder zu Fuß durchs Watt – oder du reservierst dir einen Platz in einem der Wattwagen. Und auch eine Fähre verbindet Neuwerk und Cuxhaven. Auf MyHappyPlaces nimmt Britta ihre Leser mit zu ihren Lieblingsplätzen rund um den Globus. Ob Kurzurlaub, Städtereise, Roadtrip oder Mikroabenteuer vor der Haustür – in den Geschichten auf My Happy Places gibt es viele Inspiration und zahlreiche Ideen und Tipps für die nächste eigene Tour. Nationalpark Jasmund
Tumblr media
Tip und Foto von Sandra von tracksandthecity.de Der Touristen-Hotspot Nummer 1 auf Rügen und wohl auch einer der schönsten Orte auf dieser Erde ist der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund. Die weltberühmte Kreideküste fasziniert die Menschen seit jeher – vom Künstler Caspar David Friedrich, der die Kreidefelsen in seinen Gemälden verewigte bis zu den 270.000 Read the full article
0 notes
tberg-de · 2 years ago
Text
Nationalparks in Deutschland - 16 Blogger geben mir ihre Tipps!
Tumblr media
Hast du Lust in den 16 Nationalparks in Deutschland die Natur entdecken und erleben zu können? Dann komm mit mir auf die Reise und hole dir Inspirationen für deine nächsten Abenteuer. In meinem Beitrag erzählen mir 16 befreundete Blogger über ihren liebsten Nationalpark.
Tumblr media
Warum gibt es Nationalparks? Dem Massentourismus ist sehr viel Natur zum Opfer gefallen. Der Versuch des Menschen, der Unwirtlichkeit der Städte und der Industriegesellschaft in eine "intakte" Natur für die kostbarsten Wochen des Jahres zu entfliehen, misslang gründlich. Denn der Ruhe, Entspannung und Naturgenuss suchende Mensch wurde im Touristikboom schnell wieder in die Massen einbezogen und beinahe zu einer Ware "degradiert". Der zähe Brei des Massentourismus wälzt sich, fortlaufend seine eigenen Existenzgrundlagen zerstörend, immer weiter hinaus bis in die letzten Winkel dieser Erde. Schutzgebiete und vor allem auch Nationalparke, in denen wenigstens in Teilen die Natur sich selbst überlassen ist, sollen dieser Zerstörung Einhalt gebieten. Hier werden zum Schutze der Natur und ihrer Prozesse, aber auch zur Wahrung einer Hinterlassenschaft für die gesamte Menschheit Regeln aufgestellt. Bei richtiger Umsetzung, Information und Anwendung zum Nutzen der Natur und ihrer Besucher gleichermaßen. Nicht der Mensch soll ausgesperrt werden, sondern er soll vielmehr als Betrachter und Lernender aktiv werden können. Nicht umsonst bringen nicht wenige der Nationalparks ihren Staaten mehr harte Währung ein, als eine Umwidmung der Flächen zu anderen Formen der Nutzung.
Tumblr media
Die Nationalparkidee Beim Wort "Nationalpark" denkt Otto-Normalverbraucher vielleicht an die großen Reservate in Afrika oder Nordamerika, vielleicht noch an den Regenwald. Kaum jemand erwartet solcherart Nationalparks in Deutschland. Zwar gibt es im dichtbesiedelten Deutschland keine unberührte Natur mehr. Dennoch gibt es Gebiete, in denen sich - durch unterschiedliche Gründe bedingt - letzte Reste ursprünglicher Wildnis erhalten hat. Als Nationalpark geschützt, ist sich jetzt hier die Natur meistens wieder selbst überlassen. Die Idee zur Begründung eines Nationalparks entstand im letzten Drittel des vergangenen Jahrhunderts in den USA und führte hier im Jahr 1872 mit dem Park von Yellowstone zum ersten Nationalpark weltweit. Es ist schon erstaunlich, dass ausgerechnet in einem mit ursprünglicher Naturlandschaft so großräumig gesegnetem Land wie Nordamerika eine derartige Schutzgebietsidee ihren weltweiten Anfang nehmen sollte. Naheliegender wäre es doch gewesen, wenn man im weit dichter besiedelten Mitteleuropa eine Notwendigkeit zum Erhalt letzter größerer Naturgebiete gesehen hätte; schließlich war hier ursprüngliche Wildnis viel begrenzter vorhanden. Aber die rasante Erschließung und kulturelle Unterwerfung der nordamerikanischen Weiten, die Umwandlung der Prärien mit ihren Bisons in Farmland oder Weideland mit Rinderherden und die Ausrottung der Ureinwohner oder deren Vertreibung in Indianerreservate brachte mehr und mehr Menschen zum Nachdenken. Dieser Gedankenansatz markiert eine Trendwende, die nicht auf die USA beschränkt bleiben sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Mensch der technischen Zivilisation zur urwüchsigen Natur eine durchweg feindliche Abwehrhaltung eingenommen und in seiner früheren Geschichte auch notgedrungen und selbstverständlich einnehmen müssen. Ursprüngliche Natur musste schließlich beständig in Form wilder Tiere abgewehrt werden, kultivierbare Landschaft musste dem Wildbewuchs abgerungen und urbar gemacht, reißende Gewässer mussten gezähmt und unsichere Küsten bedeicht werden.
Tumblr media
Nationalparks in Deutschland Das deutsche Naturschutzrecht behandelt den Nationalpark im Rahmen eines speziellen Paragraphen und grenzt ihn damit eindeutig gegenüber einer anderen Gebietskategorie, dem Naturpark, ab. Während letzterer vorrangig einer naturbezogenen Erholung zugedacht ist und dabei neben Erholungslandschaft auch ausgewiesene Naturschutzgebiete in seiner Fläche enthalten kann, ist der Nationalpark großräumig vorrangig für Naturschutz bzw. möglichst gering beeinflusste Naturabläufe als Schutzgebietskategorie vorgesehen. Naturschutzgebiete sind per Gesetz zwar auch vorrangig für den Naturschutz zu erhalten und zu entwickeln, vielfältige Nutzungen wie eine gesetzlich pauschal als ordnungsgemäß (im Sinne von naturverträglich) eingestufte Land- und Forstwirtschaft oder eine fischereiwirtschaftliche wie auch jagdliche Nutzung erfolgen durchweg in allen, auch den größeren, Naturschutzgebieten und sind auch jeweils über die zugehörige Schutzverordnung gestattet. Beim Nationalpark ist hingegen der menschliche Rückzug aus großen Anteilen (Reservatsbereichen) und die Etablierung einer weitestgehenden Eigendynamik natürlicher Abläufe die Zielrichtung. Damit ist ein Nationalpark auch etwas grundsätzlich anderes als ein größeres Naturschutzgebiet oder eine Gruppe mehrerer in Reichweite zueinander liegender Naturschutzgebiete. Die 16 Nationalparks in Deutschlands schützen mit ihrer Gesamtfläche von 1.047.859 Hektar (Stand 2020) allerdings nur 0,6% der Fläche der Bundesrepublik Deutschland. Welche Nationalparks gibt es in Deutschland? (Zeit)reise zu Deutschlands Nationalparks Deutschlands erste Nationalparke entstanden ab Ende der 60er Jahre: 1970 war es mit der Gründung des Nationalpark Bayrischer Wald endlich soweit. Nach einer Pause von acht Jahren folgte 1978 der Nationalpark Berchtesgaden, und in den Jahren 1985, 1986 und 1990 wurden die drei deutschen Wattenmeernationalparks von Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg geschaffen. Mit der Wiedervereinigung kamen 1990 dann die fünf weiteren Nationalparke Sächsische Schweiz, Müritz, Hochharz, Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft hinzu. Danach standen zwei Prozent der Fläche Deutschlands unter Nationalparkschutz, wobei allerdings erhebliche Flächenanteile durch Wattenmeer und Flachwasserküstenbereiche beigesteuert werden. 1994 kamen in Niedersachsen der Harz, 1995 das Untere Odertal hinzu und 1997 der Hainich und die Elbtalaue (1999 wurde diese Verordnung für ungültig erklärt). 2004 folgten die Eifel und der Kellerwald, 2014 der Schwarzwald und 2015 der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die beiden Harzer Nationalparke stehen seit 2006 als Nationalpark Harz unter einheitlichem Schutz. 16 befreundete Blogger erzählen mir von "ihrem" Nationalpark. Komm mit mir auf Entdeckungstour! Nationalpark Bayrischer Wald
Tumblr media
Tip und Foto von Biggi und Flo von Phototravellers.de Der Nationalpark Bayerischer Wald nimmt eine besondere Rolle ein: das Schutzgebiet an der Grenze zu Tschechien ist seit 1970 Deutschlands erster Nationalpark. Und nicht nur das: Zusammen mit dem benachbarten Böhmerwald bildet der Nationalpark Bayerischer Wald sogar die größte zusammenhängende Waldfläche in Mitteleuropa. Naturfreunde kommen voll auf ihre Kosten: Ein ganz besonderer Tipp ist der Baumwipfelpfad, der dich über die Baumkronen bringt. Mit einer Länge von 1300 Metern zählt der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald zu einem der längsten der Welt. Der Nationalpark bietet auch geführte Touren durch dieses Naturparadies an. Ein Ranger erzählt auf der spannenden Wanderung durch den „Woid“ allerlei Wissenswertes. Ein weiteres Highlight ist das Freilichtmuseum in Finsterau. Hier findest du originalgetreu erhaltene und wieder aufgebaute Bauernhöfe. Du kannst in alte Höfe hineinschauen, durch Wohnungen laufen, die original eingerichtet sind. Absolut sehenswert! Wenn du magst, schnappst du dir das Rad oder das E-Bike und machst einen Radausflug zum Freilichtmuseum. Auch ein Besuch einer Glashütten – etwa die Poschinger Hütte – oder eines Glas-Ateliers ist ein Muss. Die Glasbläser-Kunst geht im Bayerischen Wald auf eine lange Tradition zurück. Ein Spaß für die ganze Familie ist die Tour durch das historische Besucherbergwerk Bodenmais. Die Führung bringt dich 800 Meter in den Barbarastollen hinein. Einen Abstecher lohnt auch das Tier-Freigehege. Hier gibt es unter anderem Bären zu bestaunen. Wanderfans sollten einen Abstecher auf den Lusen machen. Der Blick vom Lusen gehört zu den schönsten im Bayerischen Wald. Noch mehr spannende Sehenswürdigkeiten findest du auf Phototravellers.de Biggi und Flo schreiben auf ihrem Reiseblog Phototravellers.de über die Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Seit 2018 betreiben die beiden ihren Blog hauptberuflich. Nationalpark Berchtesgaden
Tumblr media
Tip und Foto von Steffi von a daily travel mate Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige deutsche Alpen-Nationalpark. Er liegt ganz im Südosten von Deutschland im bayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Wer hohe Berge und wunderschöne Naturlandschaften liebt, der wird sich hier wohl fühlen. Bekannt ist der Nationalpark vor allem wegen des Königssees mit seinen Elektro-Booten und dem berühmte Foto-Motiv der am See gelegenen Kirche Bartholomä. Hier können sich jung und alt an der atemberaubenden Kulisse erfreuen. Für geübte Bergsteiger führt fast kein Weg am Watzmann vorbei, dem 2.713 Meter hohen Wahrzeichen der Berchtesgadener Landes. Bei einer Wanderung im Steinernen Meer fühlt man sich eher wie auf einem anderen Planeten, statt in den Alpen. Auch die Wimbachklamm ist einen Besuch wert. Der Nationalpark Berchtesgaden kann vor allen Dingen eines: Spektakulär! Leider ist es dort auch häufig spektakulär voll. Over-Tourism ist für den Nationalpark kein unbekanntes Thema. Persönlich hatten wir bei unserer Wanderung zum Obersee Glück. Coronabedingt waren die Grenzen noch zu und es hat nicht viele Deutsche Urlauber Anfang Juni in diese Ecke des Landes verschlagen. Mein Tipp: Fahrkarten für die Bootsfahrt auf dem Königssee online reservieren und so früh wie möglich starten. Meine Bitte: Passt auf die Natur auf und nehmt euren Müll wieder mit. Mein Fazit: Nicht umsonst ist der Nationalpark Berchtesgaden ein Touristen-Magnet. Ein wunderschönes Fleckchen Erde bei uns in Deutschland. Steffi reist und wandert mit ihrer Familie und auf ihrem Blog a daily travel mate gibt es unzählige Tipps für aktive Familien. (www.adailytravelmate.com). Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Tumblr media
Tip und Foto von Kathrin & Kristin von travelinspired.de Der Wechsel von Ebbe und Flut im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer fasziniert uns immer wieder aufs Neue. Bei jeder Ebbe gibt die Nordsee den Blick auf das Watt und seine winzigen Lebewesen frei. Dazu gehören auch die Small Five des Wattenmeeres - Wattwurm, Herzmuschel, Wattschnecke, Strandkrabbe und Nordseegarnele. Sie sind perfekt an ihren Lebensraum angepasst und überleben neben dem ständigen Wechsel der Gezeiten sowohl Hitze als auch Frost. Na, neugierig geworden? Am besten erkundest du diesen spannenden Nationalpark auf einer geführten Wattwanderung. Dabei hast du die Wahl zwischen kürzeren Touren, die dich einfach nur ein Stück ins Watt hineinführen oder längeren Wanderung mit festem Ziel. Eine ganz besondere Tour, die wir dir sehr empfehlen können, ist die Wattwanderung von Hallig Hooge nach Pellworm. Dort ist schon ein bisschen Kondition gefordert, da das Zeitfenster für die Überquerung kein langes Trödeln erlaubt. Dafür tauchst du hier aber so richtig ein ins Watt, fühlst die verschiedenen Untergründe unter deinen Füßen von Schlick über Sand bis hin zu Muschelbänken und durchquerst einen tiefen Priel. Wir waren restlos begeistert von dieser Tour! Natur pur! Besonders schön ist eine Wattwanderung natürlich bei gutem Wetter, wenn die Sonne das Wasser glitzern lässt oder die Wolken sich im Watt spiegeln. Mehr Infos und Fotos findest du in unserem Erfahrungsbericht zur Wattwanderung in Schleswig-Holstein. Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Tumblr media
Tip und Foto von Andrea von indigo-blau.de Was, das soll ein Nationalpark sein? Plattes Land, grauer Schlick und Meer, das die Hälfte der Zeit nicht da ist? So könnte man die Nordsee auch sehen. Doch unsere Küste zwischen Cuxhaven und Emden kann mehr als nur grauer Schlick und Grünstrand. Sie ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel, die grade jetzt im Herbst zu Millionen ins Watt kommen. Nur weil es eben Ebbe und Flut gibt und dadurch viele Würmer und Krustentiere so gut zu finden sind, ist es vielen Vögeln überhaupt möglich, in ihre Winterquartiere zu kommen. Sie fressen sich schlichtweg den Speck an, den sie für die lange Reise brauchen. Löffler, Säbelschnäbler, Austernfischer und Kiebitze lassen sich dort ebenso beobachten wie Möwen- und Entenschwärme. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – ein Paradies für Vogelkundler. Doch nicht nur für sie. Wo kann man schon auf dem Meeresgrund zu Inseln wandern? In Ostfriesland geht es, etwa auf die Inseln Baltrum oder Spiekeroog führen Wattwanderungen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch das Gefühl mit sich bringen, das man sonst nur von Gipfelbesteigungen in den Alpen kennt: Etwas Neues entdeckt zu haben. Besonders schön an der Niedersächsischen Nordsee sind natürlich die Ostfriesischen Inseln, aber auch Carolinensiel oder Neuharlingersiel bieten sich als Ausgangsposition für die Gegend an. Und dann einfach mal ein Fahrrad leihen und die Gegend hinter den Deichen erkunden. Das ist vor allem im Herbst schön, weil die Luft voller Vogelgeschnatter ist. Andrea Lammert bloggt auf www.indigo-blau.de über nachhaltige Reiseziele in der Nähe. Die niedersächsische Autorin schreibt Reiseführer für verschiedene Verlage, unter anderem DuMont oder Merian, dabei hat sie auch schon über Ostfriesland geschrieben. Meine Erlebnisse im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer kannst du hier nachlesen: - Faszinierende Vogelbeobachtungen beim Vogelzug - Die Schweinswale in Wilhelmshaven Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Tumblr media
Tip und Foto von Britta von myhappyplaces.de Hamburgs Exklave in der Nordsee kennen nur die wenigsten, befindet sich die Hansestadt doch viele Kilometer landeinwärts an der Elbe. Tatsächlich liegt ein kleiner Teil der Stadt aber im Wattenmeer nordwestlich von Cuxhaven. Seit 1990 gibt es hier den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, der zum Unesco-Weltnaturerbe zählt. Neben den Wattgebieten gehören vor allem die Insel Neuwerk und die Düneninseln Scharhörn und Nigehörn zum Nationalpark - und die Wanderung durchs Wattenmeer zählt zu einen der spannendsten Touren, die man in Hamburg machen kann. Bei Niedrigwasser läufst du von Cuxhaven aus die zwölf Kilometer nach Neuwerk - ein Abenteuer bei dem du direkt auf dem Meeresboden unterwegs bist. Bei einer geführten Tour mit Wattführer bekommst du unterwegs Einblicke ins Weltnaturerbe Wattenmeer, aber auch auf einer individuellen Wanderung kannst du mit Wattwürmern und Strandkrabben auf Tuchfühlung gehen. Auf Hamburgs Wattenmeerinsel Neuwerk findest du dann Natur pur und ganz viel Ruhe. Die meisten Gäste kommen für einen Tagesausflug nach Neuwerk, es lohnt sich aber auf jeden Fall, über Nacht zu bleiben und das Inselfeeling zu genießen. Zurück aufs Festland kommst du am nächsten Tag entweder wieder zu Fuß durchs Watt – oder du reservierst dir einen Platz in einem der Wattwagen. Und auch eine Fähre verbindet Neuwerk und Cuxhaven. Auf MyHappyPlaces nimmt Britta ihre Leser mit zu ihren Lieblingsplätzen rund um den Globus. Ob Kurzurlaub, Städtereise, Roadtrip oder Mikroabenteuer vor der Haustür – in den Geschichten auf My Happy Places gibt es viele Inspiration und zahlreiche Ideen und Tipps für die nächste eigene Tour. Nationalpark Jasmund
Tumblr media
Tip und Foto von Sandra von tracksandthecity.de Der Touristen-Hotspot Nummer 1 auf Rügen und wohl auch einer der schönsten Orte auf dieser Erde ist der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund. Die weltberühmte Kreideküste fasziniert die Menschen seit jeher – vom Künstler Caspar David Friedrich, der die Kreidefelsen in seinen Gemälden verewigte bis zu den 270.000 Read the full article
0 notes