#Magdalena Volker
Explore tagged Tumblr posts
clichey · 1 month ago
Photo
Tumblr media
Magdalena Volker, Jace Higgins Paris Fashion Week RTW SS25 - Rokh - Magdalena Volker, Jace Higgins Book┃IG
5 notes · View notes
logi1974 · 5 years ago
Text
Neandertal valley: Sculpture trail "Human traces"
- English -
The artistic trail Human traces is a sculpture trail in the Neander valley, starting at the Neanderthal Museum, which ten internationally renowned artists have designed.
Tumblr media
The sculptures demand a self-reflection and own view of nature. The works are located on a 1.5 km long circular route, along the stream Düssel, from the Neanderthal Museum to the ice age game reserve and back on the other side of the Düssel.
Tumblr media
Many of the works have to be actively discovered. An audio guide to the sculpture trail is available at the cash desk of the Neanderthal Museum. The flora is also well worth seeing. In addition to a diverse mixed forest, there are numerous wildflowers to admire.
Tumblr media
Immediately to the left of the museum is the work that visitors immediately recognize at the start of the circular route. A series of growing Neanderthal silhouettes cut out of steel plates, seemingly to follow one after the other.
Tumblr media
Ben-David used a famous popular scientific drawing of the Neanderthal man from a 1930s Time Life magazine as a template and cut it into industrial steel plates.
Tumblr media
Now the sculpture path crosses the busy street. Right behind the Neanderthal kiosk, Volker Friedrich Marten, at the confluence of the Düssel and Mettmanner stream, created a signpost from a burnt-out oak.
Tumblr media
The flowing water as a metaphor for the passing of time and the Neander valley itself give the title WOHER-WOHIN a spatial dimension in addition to the spatial dimension.
Tumblr media
In a former quarry overgrown with vegetation, Anne and Patrick Poirier created a picture for the memory of the world. They call their work MEMORIA MUNDI, which, above all, becomes a metaphorical image through two foreign elements, an arrow and a brain.
Tumblr media
The Poiriers, who deal with places of collective memory, left the quarry as an archaeological site. The picture is intended to remind us of our cultural roots and their preservation.
Tumblr media
Passing the Stone Age workshop building, you first follow the signposted circular route to the Ice Age wildlife enclosure. Established in 1935, only three animal species live on the 23-hectare outdoor area today:
Tumblr media
Heck cattle (representative of the extinct aurochs), bison and Konik horses (representative of the also extinct tarpan), which were already part of the Neanderthal hunting prey.
Tumblr media
The path itself is easy to walk and is mostly wide. Children are also very happy to find their path a little off the way. The old stone quarrys are particularly suitable for climbing.
Tumblr media
The Düssel stream remains a constant companion, which winds closer and further away through the original, almost wild forest. Fallen trees lie to the right and left in the undergrowth. It is pleasantly cool here.
Tumblr media
Magdalena Abakanowicz's work stands on a wooden box in a nettle clearing behind the Stone Age workshop building: the sculpture of a four-legged animal. The work is entitled MUTANT.
Tumblr media
It does not represent this or that animal, it has neither eyes nor face nor character. The artist created the metaphor for this being from sheet steel.
Tumblr media
As a teenager, Jaume Plensa was fascinated by the Neanderthal man and his world, without knowing that there even was a place with this name. In the clearing diagonally opposite the mutant is his aluminum question mark titled SEELE (Soul).
Tumblr media
Plensa has created an abstract symbol of our written communication system as a sculpture. For Plensa, the question of the soul is the question of the "last things", the nature of human.
Tumblr media
The work BEING in the Düssel stream comes from Antony Gormley and is probably often overlooked by visitors. For the Neander valley he created an original cast iron cast of his own body, which, however, does not stand upright like a traditional sculpture, but was laid flat in the course of the Düssel stream.
Tumblr media
With a little luck, today's viewer will discover the sculpture when the water level in the Düssel stream is low or the water is clear. Against the background of the Neander valley as a prehistoric site, the sculpture also appears as an archaeological find of the future.
Tumblr media
If the visitors walk back to the museum on the other side of the Düssel stream, they encounter an enormous limestone block on the side of the path, which looks like a natural stone from a distance.
Tumblr media
If you step closer, you can see that the block has actually been edited. Klaus Simon created a document of human traces of processing from the limestone. If the visitor continues, he will walk over the molded bronze spiral, which is embedded in the path.
Tumblr media
Giuseppe Pennone has taken the project "Human traces" at its word. For one quarry on the Düssel stream, Penone designed a hedge from the hornbeam that occurs naturally here, the Neander valley hedge.
Tumblr media
Unfortunately, the lighting conditions at this chosen place are so unfavorable that the hedge only grows poorly despite multiple plantings.
Tumblr media
The bench on the edge of the path above the former ford through the Düssel stream is also a sculpture. As such, this small, humble work of art by Finlay can easily be overlooked. In his Bugatti Bench the verse is engraved "BARE STREAM RACING LIKE A BUGATTI".
Tumblr media
Attentive viewers may be irritated by this strange inscription. Finlay occupies places with words that are often chiseled into simple objects. The viewer receives a quasi-literary instruction manual for the respective location from Finlay.
Tumblr media
Unexpectedly, a sign appears under a protective horse chestnut that indicates a work that, however, no longer exists. A large basket weave, similar to a weaver's bird's nest, hung there under the curved branches.
Tumblr media
Wickerwork and chestnut have entered into a symbiosis at this place. The artist Nils-Udo called the five-meter-long work HABITAT. Nils-Udo develops shapes that look natural at first glance.
Tumblr media
As the path continues, the attentive hiker will come across small surprises. If the children still have energy after all these discoveries, they can let off steam in a large playground on the banks of the Düssel stream.
Tumblr media
The sculpture path is free to discover and experience 24/7.
4 notes · View notes
estherattarmachanek · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Weltpremiere der zweiten Staffel „Sisi“ im Parkhotel Schönbrunn In Anwesenheit von Cast und Crew feiert die sechsteilige zweite Staffel der erfolgreichen @rtlplus RTL+ Event-Serie „Sisi“, Prunkvolle Schlösser, ausladende Kleider und große Gefühle: Seit jeher fasziniert, inspiriert und berührt das Leben Elisabeths von Österreich-Ungarn, kurz „Sisi“, die Menschen. Abermals auf die große Leinwand gebracht wird das Sein und Schaffen der legendären Monarchin. Situiert im luxuriösen Ambiente des Parkhotel Schönbrunn – und damit nahe der einstigen Residenz der Kaiserin – haben sich auf Einladung von IP Österreich unter anderem Dominique Devenport (Schauspielerin), Jannik Schümann (Schauspieler), David Korbmann (Schauspieler), Tanja Schleiff (Schauspielerin), Giovanni Funiati (Schauspieler), Julia Stemberger (Schauspielerin), Bernd Hölscher (Schauspieler), Amanda da Gloria (Schauspielerin), Murathan Muslu (Schauspieler), Romy Schroeder (Schauspielerin), Marie Sophie von Reibnitz (Schauspielerin), Boris Aljinovic (Schauspieler), Andreas Gutzeit (Produzent), Elena Hell (Filmautorin), Heinrich Ambrosch (Satel Film), Oliver Auspitz (Produzent), Elisabeth Brandlmaier (Falstaff), Beatrice Cox-Riesenfelder (International Advertising Association), Helmuth Dimko (Mungo Film), Florian Gebhardt (Produzent), Stefanie Groiss-Horowitz (ORF), Sebastian Höglinger (Diagonale), Andreas Ferner (Kabarettist), Martin Grandits (Künstler), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Xaver Hutter (Schauspieler), Nikolaus Iro (Kreml und Samurai), Andrea Kdolsky (Bundesministerin a.D.), Waltraud Klasnic (Landeshauptfrau a.D.), Dieter Klein (PPM Film), Christina Lugner (Unternehmerin), Jaqueline Lugner (Unternehmerin), Maximilian Nimmervoll (Diamir Holding), Volker Piesczek (Moderator), Dieter Pochlatko (Produzent), Yury Revich (Musiker), Cesar Sampson (Musiker), Aglaia Szyszkowitz oder Roland Teichmann (Österreichisches Filminstitut) (hier: Parkhotel Schönbrunn) https://www.instagram.com/p/CmJ7gj8MPRK/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
irdreiundzwan · 3 years ago
Photo
Tumblr media
„ich kann das“ - grasgrün Cover geknipst von Volker Sartor, einem schnittigen Hammer. Beibild von Detlef Kehr, einem Künstler und gutem Freund, ebenfalls Hammer. Text von „Monotonie“, das mit Torsten Breitkopf im Flusstiger Projekt entstand. „So viel mehr“ ist ein poetischer Umgang mit dem Tod meines Großvaters und seinem Vertriebenenschicksal. Nach einem Suchtlied und Menschenaufrüttelung, handelt „DichteDichterdichtendicht“ von Cannabis und das letzte Lied von der Symbiose aus Maria Magdalena und Andreas Baader. Sascha Walendy sorgte für Aufnahme und Feinschliff im Arise Studio Hamm. Gewidmet ist das Album Verena Heine, die Selbstmord beging. Wie auch auf „baustellen“ und „tears of the guardians“ sind alle Lieder ältere und nicht aktuell komponierte. (hier: Hamm NRW) https://www.instagram.com/p/CfEG_DKN79b/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
helgion · 5 years ago
Link
Биография Shiva – один из проектов Volker Barber, который довольно-таки известен и имеет огромный творческий багаж. Одна из участниц проекта Magdalena Brze...
0 notes
ralfschmidtphoto · 8 years ago
Text
1000Momente.de, Hochzeitsfotograf und Hochzeitsvideograf in Düsseldorf und Köln - https://www.1000momente.de/Hochzeitsreportage/engagement-shooting/ - #1000Momente
New Post has been published on https://www.1000momente.de/Hochzeitsreportage/engagement-shooting/
Engagement Shooting
Engagement Shooting
Magdalena & Volker
Engagement Shooting
Jetzt anrufen
In der Zeit von 10 bis 21 Uhr 0211 53813400
E-Mail schreiben
Ich antworte sofort: [email protected]
Preislisten
Hochzeitsfotos, Hochzeitsvideo, Paarshooting, Standesamt
Viele weitere Ideen für meine Art des Paarshooting findest du hier:
Engagement Shooting
Verlobungsshooting Aachen
Verlobungsbilder
Vorshooting Hochzeit
Verlobungsshooting Düsseldorf
Wenn ihr möchtet, schaut doch bitte mal in meine anderen Fotobereiche. Ausser Hochzeitsfotografie und Hochzeitsvideos biete ich auch
Fotoshooting: After Wedding Shooting, Trash the Dress Shooting, Paar-Fotoshooting, Engagement Videos, Boudoirfotografie, After Wedding Shooting unter Wasser, Paarfotoshooting unter Wasser
Peoplefotografie: Familienshooting, Babyfotos, Babybauchfotos, Portraitfotografie
Ausserdem: Abiball Fotografie mit kostenlosen Photo Booth, Schul- und Kindergartenfotografie, Business Portraits, Imagevideos und Fotoworkshops
Schaut bitte auch in meinen Webshop mit tollen Angeboten und in meinen Hochzeitsblog mit vielen interessanten Neuigkeiten und Tipps.
Deine Fragen oder Nachricht an mich.
Du hast noch Fragen an mich?
Dann schreib mir doch jetzt ein E-Mail.  [email protected]   
Ich antworte dir sofort! Solltest du nicht binnen 24 Stunden von mir eine Antwort erhalten, ist irgendein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktiere mich dann noch mal kurz per E-Mail oder telefonisch: 0211 53813400.
Liebe Grüße und vielen Dank, dein Fotograf Ralf Schmidt
Hier noch einige kostenlose Gadgets für dich
Wir wollen dich von Anfang an in deiner Hochzeitsplanung bestmöglich unterstützen
Adressverzeichnis
Trotz iPhone und Co ist eine handgeschriebene Liste vielleicht für dich sehr wertvoll. Learn more >
Hochzeitsnotizblock
Schluss mit dem Zettel-Wirrwarr. Unser Notizblock hilft dir angemessen Ordnung zu halten. Learn more >
Hochzeitscheckliste
Hier haben wir alle Infos für eine gelungenen Hochzeitsplanung für dich zusammengetragen. Learn more >
0 notes
logi1974 · 5 years ago
Text
Neandertal: Skulpturenpfad "MenschenSpuren"
 - Deutsch / German -  Der Kunstweg MenschenSpuren ist ein Skulpturenpfad im Neandertal, beginnend am Neanderthal-Museum, den zehn Künstler von internationalem Rang gestaltet haben.
Tumblr media
Die Skulpturen fordern eine Selbstreflexion und eigene Betrachtungsweise der Natur. Die Werke befinden sich auf einem 1,5 km langen Rundweg, entlang der Düssel, vom Neanderthal Museum zum Eiszeit-Wildgehege und auf der anderen Düssel-Seite wieder zurück.
Tumblr media
Viele der Arbeiten müssen regelrecht aktiv entdeckt werden. Ein Audioguide zum Kunstweg ist an der Kasse des Neanderthal Museums erhältlich. Auch die Flora ist durchaus sehenswert. Neben einem vielfältigen Mischwald gibt es zahlreiche Wildblumen zu bestaunen.
Tumblr media
Gleich links neben dem Museum findet sich die Arbeit, die der Besucher sofort am Anfang des Rundweges erkennt. Eine Reihe von größer werdenden Neanderthaler-Silhouetten aus Stahlplatten geschnitten scheinen hinter einander her zu schreiten.
Tumblr media
Ben-David hat eine berühmte populärwissenschaftliche Zeichnung des Neanderthalers aus einem Time-Life-Magazin der 1930er Jahre als Vorlage verwendet und in Industriestahlplatten geschnitten.
Tumblr media
Nun überquert der Skulpturenpfad die stark frequentierte Straße. Direkt hinter dem Neandertal-Kiosk hat Volker Friedrich Marten, am Zusammenfluß von Düssel und Mettmanner Bach, aus einer ausgebrannten Eiche einen Wegweiser geschaffen.
Tumblr media
Das fließende Wasser als Metapher für die verrinnende Zeit und das Neandertal selbst verleihen dem Titel WOHER-WOHIN außer der räumlichen eine zeitliche Dimension.
Tumblr media
In einem von der Vegetation überwucherten, ehemaligen Steinbruch haben Anne und Patrick Poirier ein Bild für das Gedächtnis der Welt geschaffen. MEMORIA MUNDI nennen sie ihre Arbeit, die vor allem durch zwei fremde Elemente, einen Pfeil und ein Gehirn, zu einem metaphorischen Bild wird.
Tumblr media
Die Poiriers, die sich mit Orten des kollektiven Gedächtnisses auseinander zu setzen, haben den Steinbruch wie einen archäologischen Fundort zurückgelassen. Das Bild soll an unsere kulturellen Wurzeln und ihre Bewahrung erinnern. 
Tumblr media
An der Steinzeitwerkstatt vorbei, folgt man zunächst dem ausgeschilderten Rundweg entlang, zum Eiszeitlichen Wildtiergehege. 1935 eingerichtet, leben auf dem 23 Hektar großen Freigelände heute nur noch drei Tierarten:
Tumblr media
Heckrinden (stellvertretend für den ausgestorbenen Auerochsen), Wisente und Konik Pferde (stellvertretend für den ebenfalls ausgerotteten Tarpan), die schon zur Jagdbeute der Neandertaler gehörten.
Tumblr media
Der Weg selber ist leicht zu gehen und ist meist breit. Kinder haben große Freude auch mal etwas abseits des eigentlichen Weges ihren Pfad zu finden. Gerade die alten Steinrüche bieten sich zum Klettern an.
Tumblr media
Die Düssel bleibt ein steter Begleiter, der sich mal näher, mal weiter entfernt durch den ursprünglichen, beinah wilden Wald schlängelt. Umgestürzte Bäume liegen rechts und links im Unterholz. Angenehm kühl ist es hier. 
Tumblr media
In einer Brennessel-Lichtung hinter der Steinzeitwerkstatt steht auf einer Holzkiste die Arbeit von Magdalena Abakanowicz: Die Skulptur eines Vierbeiners. Die Arbeit trägt den Titel MUTANT.
Tumblr media
Es stellt weder dies, noch jenes Tier dar, es hat weder Augen noch Gesicht noch Charakter. Die Künstlerin hat aus Stahlblech die Metapher für dieses Wesen geschaffen.
Tumblr media
Schon als Jugendlicher war Jaume Plensa vom Neanderthaler und seiner Welt fasziniert, ohne zu wissen, dass es einen Ort mit diesem Namen gibt. In der Lichtung schräg gegenüber dem Mutanten steht nun sein Fragezeichen aus Aluminium mit dem Titel SEELE?.
Tumblr media
Plensa hat ein abstraktes Zeichen unseres schriftlichen Kommunikationssystems als Skulptur realisiert. Die Frage nach der Seele ist für Plensa die Frage nach den „letzten Dingen“, nach dem Wesen des Menschen.  
Tumblr media
Von Antony Gormley stammt die Arbeit BEING in der Düssel, die wahrscheinlich oft von den Besuchern übersehen wird. Für das Neandertal schuf er einen originalgroßen eisernen Abguss seines eigenen Körpers, der jedoch nicht wie eine traditionelle Skulptur aufrecht steht, sondern flach in den Flusslauf der Düssel gelegt wurde.
Tumblr media
Mit etwas Glück entdeckt der heutige Betrachter bei niedrigem Wasserstand der Düssel oder klarem Wasser die Skulptur. Vor dem Hintergrund des Neandertals als vorgeschichtliche Fundstätte erscheint die Skulptur gleichzeitig als archäologischer Fund der Zukunft. 
Tumblr media
Wenn der Besucher auf der anderen Seite der Düssel in Richtung Museum zurückgeht, stößt er am Wegrand auf einen enormen Kalksteinblock, der aus der Ferne wie ein natürlicher Stein wirkt.
Tumblr media
Tritt man näher heran, erkennt man, dass der Block tatsächlich bearbeitet wurde. Klaus Simon hat aus dem Kalkstein ein Dokument menschlicher Bearbeitungsspuren geschaffen. Geht der Besucher weiter, so wird er über die abgeformte Bronzespirale laufen, die in den Weg eingelassen wurde. 
Tumblr media
Giuseppe Pennone hat das Projekt „MenschenSpuren“ beim Wort genommen. Für den einen Steinbruch an der Düssel hat Penone eine Hecke aus der hier natürlich vorkommenden Hainbuche entworfen, die NEANDERTAL-HECKE.
Tumblr media
Leider sind die Lichtverhältnisse an dieser Stelle derart ungünstig, dass die Hecke trotz mehrfacher Anpflanzungen nur kümmerlich gedeiht.
Tumblr media
Die Bank am Wegrand über der ehemaligen Furt durch die Düssel ist ebenfalls eine Skulptur. Dieses kleine, bescheidene Kunstwerk von Finlay kann als solches leicht übersehen werden. In seiner BUGATTI BENCH ist der Vers eingemeißelt „BARE STREAM RACING LIKE A BUGATTI“.
Tumblr media
Der aufmerksame Betrachter wird eventuell durch diese seltsame Inschrift irritiert. Finlay besetzt Orte mit Worten, die oft auf schlichten Gegenständen eingemeißelt sind. Der Betrachter erhält von Finlay eine quasi literarische Gebrauchsanweisung für den jeweiligen Ort. 
Tumblr media
Unerwartet taucht unter einer schützenden Roßkastanie ein Schild auf, dass auf eine Arbeit hinweist, die jedoch gar nicht mehr existiert. Ein großes Korbgeflecht, ähnlich einem Webervogelnest, hing dort unter den gebogenen Ästen.
Tumblr media
Flechtwerk und Kastanie sind hier eine Symbiose eingegangen. HABITAT nannte der Künstler Nils-Udo das fünf Meter lange Werk. Nils-Udo entwickelt Formen, die auf den ersten Blick wie natürliche aussehen. 
Tumblr media
Im weiteren Verlauf des Weges stößt der aufmerksame Wanderer immer wieder auf kleine Überraschungen. Sollten die Kinder nach diesen ganzen Entdeckungen immer noch Ernergie haben, so können sie sich am Ufer der Düssel auf einem großen Spielplatz austoben.
Tumblr media
Der Skulpturenpfad ist 24/7 kostenlos zu entdecken und erleben.
2 notes · View notes