#Leugnung
Explore tagged Tumblr posts
Text
Sehr oft ist Geschichte ein Mittel, die Vergangenheit zu leugnen.
Jeanette Winterson: "Orangen sind nicht die einzige Frucht", S.140
7 notes
·
View notes
Text
Prominenter palästinensischer Historiker bestreitet, dass es jüdische Königreiche gab
Der Koran ist anderer Meinung Elder of Ziyon, 9. Januar 2025 Letzte Woche gab es einen sehr lustigen Vorfall. Die Instagram-Seite des israelischen Außenministeriums auf Arabisch postete eine kurze und exakte Geschichte des jüdischen Königreichs in der Region, dazu eine Landkarte. Hier ist der gesamt Post (in Übersetzung): Wussten Sie, dass das Königreich Israel vor 3.000 Jahren…
View On WordPress
0 notes
Text
…Obwohl wissenschaftlicher Konsens, leugnen immer noch viele Menschen den menschengemachten Klimawandel. Den Mechanismus dahinter haben sich jetzt Forschende aus Bonn angeschaut: …In einer repräsentativen Stichprobe von 4.000 erwachsenen US-Amerikanerinnen und -Amerikanern konnten die Versuchspersonen unter anderem entscheiden, ob sie zwanzig Dollar einer Klimaschutz-Organisation spenden oder selbst behalten wollen. Wer die Spende selbst behielt, musste sie vor sich rechtfertigen, zum Beispiel, in dem die Person den Klimawandel leugnete. Ein Verhalten, das die Forschenden letztendlich allerdings nicht bestätigen konnten.
Falsche Vorstellungen vom Klimawandel seien demnach nicht auf diese Art der Selbsttäuschung zurückzuführen. Das sei eine gute Nachricht, weil in diesem Fall Aufklärungsarbeit zu einer Korrektur der Auffassungen beitragen könnte. Die Forschenden warnten jedoch, dass die Leugnung des Klimawandels zur politischen Identität einiger Menschen gehöre, die sich durch die Denkweise von anderen Personengruppen zu unterscheiden versuchen. Ihnen seien die wissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels vermutlich egal….
0 notes
Text
... Eine Reflexion darüber, dass sie mit ihrer Erdgasheizung, ihrem Erdöltraktor, ihrem Kohlestrombezug gerade ihren persönlichen Beitrag dazu leisten, den Weg in die Klimahölle weiter zu beschleunigen, findet nicht statt. Statt mit wahrheitsgemäßen, wissenschaftlich fundierten Analysen einen Ausweg aus der sich immer mehr zuspitzenden katastrophalen Entwicklung zu suchen, greifen immer mehr Partikularinteressen von machtbesessenen Gruppen aus Politik, Militär, Terrorgruppen, Medien zu Desinformation und Lügen, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Große Teile der Bevölkerung fallen darauf herein und unterstützen die Aktivitäten dieser Zerstörer, ohne zu merken, dass sie damit selbst in den Abgrund gerissen werden. Hauptverantwortlich für die Verhinderung von Klimaschutzmaßnahmen ist die fossile Wirtschaft. Unsere größten Umweltprobleme sind Gier und Gleichgültigkeit.
#Desinformation#E-Mobilität#Energiewende#Fossile Brennstoffe#Gesellschaft#Klimawandel-Leugnung#Medien#Menschenrechte#Nachhaltigkeit#Politik#Umweltschutz#Wissenschaft#Klimakatastrophe
0 notes
Text
130 Drukos in 24 Stunden.
Ca. 25 davon befassen sich mit der Relativierung, weitere 20 mit der schlichten Leugnung. 40 folgen den Befehlen von Steve Bannon.
4 notes
·
View notes
Video
youtube
RIEFENSTAHL | HD Trailer (German)
"Riefenstahl" ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2024, inszeniert von Regisseur Andres Veiel und produziert von Sandra Maischberger. Der Film berichtet über die Filmregisseurin Leni Riefenstahl.
Der Dokumentarfilm "Riefenstahl" feierte seine Premiere am 29. August 2024 bei den 81. Filmfestspielen in Venedig. Der Majestic Filmverleih bringt den Film am 31. Oktober 2024 in die deutschen Kinos.
Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Reifenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.
Leni Riefenstahl gilt als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre ikonografischen Bildwelten von „Triumph des Willens“ und „Olympia“ stehen für perfekt inszenierten Körperkult, für die Feier des Überlegenen und Siegreichen. Und zugleich auch für das, was diese Bilder nicht erzählen: die Verachtung des Unvollkommenen, des vermeintlich Kranken und Schwachen, der Überlegenheit der einen über die anderen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist präsenter denn je – und damit auch ihre Botschaft? Der Film geht dieser Frage anhand der Dokumente aus Riefenstahls Nachlass nach - privaten Filmen und Fotos, aufgenommenen Telefonaten mit engen Wegbegleitern, persönlichen Briefen. Bild für Bild, Facette für Facette legt er Fragmente ihrer Biografie frei und setzt sie in einen erweiterten Kontext von Geschichte und Gegenwart. Riefenstahls Hang, die Schönheit durchtrainierter Körper zu zelebrieren, beginnt nicht erst in den 1930er Jahren. Als „Wunschsohn“ ist sie der brutalen Erziehung ihres Vaters ausgeliefert. In den 1920er Jahren setzt sich diese „Schulung“ an ihren Filmsets fort. Sie will mit ihren Schauspielkollegen mithalten - allesamt Männer, die den Ersten Weltkrieg als eine großartige Zeit verklären. Und die bereit sind, sich „vor der Fahne des Führers“ zu versammeln. Mit den Bildern aus „Triumph des Willens“ beschreibt sie sich selbst: Organisierte Kraft und Größe, Demonstration des kontrollierten Körpers, auf Sieg getrimmt. Ihre strikte Leugnung, die Wechselwirkung ihrer Kunst mit dem Terror des Regimes nach dem Krieg anzuerkennen, ist mehr als nur eine abgewehrte Schuld: In persönlichen Dokumenten trauert sie ihren „gemordeten Idealen“ nach. Damit steht sie für viele, die in Briefen und aufgenommenen Telefonaten ihres Nachlasses von einer ordnenden Hand träumen, die endlich mit dem „Scheißstaat“ aufräumt. Dann würde auch ihr Werk eine Renaissance erfahren, in ein, zwei Generationen sei es so weit. – Was, wenn sie recht behalten?
ÜBER DIE PRODUKTION
Der aus 700 Kisten bestehende persönliche Nachlass Riefenstahls befindet sich im Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Regisseur Andres Veiel (BEUYS, BLACK BOX BRD) und TV-Journalistin Sandra Maischberger (NUR EINE FRAU), die als erste Zugang erhielten, haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen tieferen Blick in das Leben von Leni Riefenstahl zu werfen. Sie gehen der Frage auf den Grund, wie Riefenstahl es geschafft hat, dass ihre Arbeiten bis heute – mehr als 80 Jahre nach ihrer Entstehung – als Blaupause für eine Feier des Schönen, Gesunden und Starken dienen. Abseits der bekannten Meinungen über Leni Riefenstahl will der Film eine tiefere Wahrheit freilegen, die aus den Widersprüchen des Nachlasses hervorschimmert. Veiel und Maischberger sehen sich einer Meisterin der Selbstdarstellung und Manipulation gegenüber, die auch dann noch auf ihrer Sicht der Dinge beharrt, wenn diese längst historisch widerlegt ist.
RIEFENSTAHL ist der neue Film des vielfach preisgekrönten Dokumentarfilm-Regisseurs Andres Veiel. Produziert wurde er von Sandra Maischberger und ihrer Vincent Productions (Executive Producer: Enzo Maaß) in Koproduktion mit WDR, SWR, NDR, BR und rbb. Die Produktion wurde mit Mitteln von Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin Brandenburg, FFA, BKM und DFFF gefördert. Beta Cinema hat den Weltvertrieb übernommen. Seine Weltpremiere wird RIEFENSTAHL im Wettbewerb (außer Konkurrenz) bei den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig feiern.
Text: Majestic Filmverleih | Lilie2A PR
#youtube#passion of arts#trailer#Riefenstahl#leni riefenstahl#Ulrich Noethen#Dokumentarfilm#Sandra Maischberger#Andres Veiel#Majestic Filmverleih
3 notes
·
View notes
Text
Everywhere at the End of Time
(Überall am Ende der Zeit)
PHASE 1 Hier erfahren wir die ersten Zeichen von Gedächtnisverlust. Diese Phase ist wie ein schöner Tagtraum. Der Glanz alter Tage und ihrer Erinnerungen. Der letzte aller schönen Tage.
A1 - Nur eine brennende Erinnerung A2 - Uns bleiben nicht viele Tage A3 - Das Schweifen eines späten Nachmittags A4 - Kindlich frische Augen A5 - Leicht verwirrt A6 - Wunderschöne und vergängliche Dinge B1 - Alles Folgende ist wahr B2 - Eine herbstliche Tagundnachtgleiche B3 - Stille innere Rebellionen B4 - Die Lieben meines ganzen Lebens B5 - In unsere beider Augen B6 - Mein Herz wird in Freude verstummen
PHASE 2 Die zweite Phase besteht in der Realisation, dass etwas nicht stimmt zusammen mit der Weigerung, dies zu akzeptieren. Es fließt mehr Aufwand in den Erinnerungsprozess, was Erinnerungen länger werden lässt mit einer zunehmend schlechteren Qualität. Die Laune ist allgemein schlechter als in der ersten Phase und steht an dem Punkt kurz bevor die Verwirrung einsetzt.
C1 - Es wütet eine verlorene Schlacht C2 - In der Zeit deplatziert C3 - Was spielt es für eine Rolle, wie mein Herz bricht C4 - Hoffnungsschimmer in schwierigen Zeiten C5 - Sich der Verzweiflung ergeben D1 - Es fühlt sich noch immer so an als wäre ich ich D2 - Eine leise Dämmerung kommt früh D3 - Letzte Momente purer Erinnerung D4 - Entwirrende Leugnung D5 - Der Weg vor mir fühlt sich einsam an
PHASE 3 Hier präsentieren sich uns die letzten kohärenten Erinnerungen bevor die Verwirrung vollständig einsetzt und die grauen Schleier sich formen und wieder verschwinden. An die besten Momente kann sich noch erinnert werden, der musikalische Flow ist stellenweise verfälscht und wirr. Während wir fortschreiten werden einzelne Erinnerungen mehr und mehr gestört, isoliert, gebrochen und distanziert. Dies ist die letzte Glut des Bewusstseins, bevor wir in die Phasen eintreten, die jenseits des Bewusstseins liegen.
E1 - Dort hinten Benjamin E2 - Und Herz bricht E3 - Verstecktes Meer tief vergraben E4 - Libets fröhliche Bekanntschaft E5 - Zum minimal großem Versteckten E6 - Über den Verlust hinaus erhaben E7 - Verwundert in anderen Augen E8 - Langzeit Dämmerung Einblicke F1 - Abstufungen von Armes Länge F2 - Schweifende Zeit deplatziert F3 - Innere verblüffte Welt F4 - Brennende Verzweiflung tut weh F5 - Schmerzende Höhle ohne Klarheit F6 - Ein leeres Glück jenseits dieser Welt F7 - Libet Verzögerung F8 - Trauernde Bekanntschaft
PHASE 4 In der Post-Bewusstseins-Phase 4 weichen Gelassenheit und die Fähigkeit, einzelne Erinnerungen abzurufen der einsetzenden Verwirrung und Schrecken. Es ist der Beginn eines Prozesses, in dessen Verlauf alle Erinnerungen durch Verflechtung, Aufbrechen und Wiederholung irgendwann fließend und formlos werden.
G1 - Phase 4 Post-Bewusstseins-Verwirrungen H1 - Phase 4 Post-Bewusstseins-Verwirrungen I1 - Phase 4 Temporäre Glückseligkeitsphase J1 - Phase 4 Post-Bewusstseins-Verwirrungen
PHASE 5 Post-Bewusstseins-Phase 5 Verwirrung und Horror. Extreme Verflechtung, Wiederholung und Aufbrüche können ruhigeren Momenten weichen. Unbekanntes kann sich vertraut anhören und anfühlen. Zeit wird nur noch allein verbracht, was zu Isolation führt.
K1 - Phase 5 Fortgeschrittene Plague-Verflechtung L1 - Phase 5 Fortgeschrittene Plague-Verflechtung M1 - Synapsen-Retrogenese N1 - Phase 5 Plötzlicher Rückschritt in der Zeit, hinein in Isolation
PHASE 6 Post-Bewusstseins-Phase 6 ist ohne Beschreibung.
O1 - Phase 6 Eine Verwirrung so dicht, dass man vergisst, zu vergessen P1 - Phase 6 Eine brutale Glückseligkeit abseits dieser leeren Niederlage Q1 - Phase 6 Langanhaltende Verschlechterung ist vorüber R1 - Phase 6 Platz in der Welt verblasst
2 notes
·
View notes
Text
Apokalypse ohne Pointe
I. Geryon
»Aller Glaube sei Täuschung, wusste die Schlange zu sagen, und alles Wissen schlicht Deutung des Sichtbaren.«
Er schrieb das Chaínein nicht aus Boshaftigkeit oder Amoral, sondern infolge einer inneren Zerrissenheit, eines archaischen Schmerzes. Der Entstehungszeitraum des Werkes umfasste ein knappes Jahr und man konnte, wenn man mit der Kunst der literarischen Interpretation vertraut war, in manchen Zeilen den Winter lesen, unter dem er gelitten hatte, und in anderen fand sich die sengende Hitze der Julisonne. Denkbar, dass eine günstige Fügung ihn an der Fertigstellung gehindert hätte, denn, und daraus machte er selbst in seinen Ausführungen keinen Hehl, bisweilen konnten Nuancen den Lauf der Menschheit ins Gegensätzlichste umkehren. Der Mensch sei unvollkommen, schrieb er an einer Stelle, unvollkommen schon im Körper, dessen widersinnige Anatomie ihn an den Planeten fessele, und hundertfach unvollkommener im Geiste, dass selbst der schlichteste Geselle noch zum Narzissten werden könne. Man müsse sie bedauern, die armen Seelen, führte er aus, die im Glauben, über allem zu stehen, nicht einmal sich selbst begriffen.
Im Wesentlichen aber befasste sich das Chaínein mit dem Ursprünglichen, mit der Herkunft. Ausformulierte Leugnung der Wissenschaft war darin nicht zu finden, es herrschte gar eine versöhnliche Akzeptanz von Theorien über einstige Singularität und gegenwärtige Entropie. Das Unwissen, schrieb er an anderer Stelle, könne man als Tor in die Freiheit betrachten, als Pforte zum Paradies, wenn man so wolle. Denn das wahrhaftige Paradies, ein theistischer Garten Eden, ließ sich nicht verneinen. Es sei ein Leichtes, ihn zu finden, es sei alles eine Frage der Bereitschaft, sich hinzugeben. Man könne Eden mit der Liebe vergleichen, die im selben Maße allumfassend wie irrational sei. Bei gesundem Menschenverstand – beziehungsweise dem, was man als solchen bezeichnete – gäbe es keine höhere Bedeutung der Liebe zu entdecken, sie sei schlicht Ablenkung vom Chaos zwecks Steigerung des eigenen Wohlbefindens. Liebe, schrieb er, sei, obwohl sie in der Regel mehr als einen Menschen betreffe, maßlos egoistisch, eine gesellschaftlich glorifizierte Form des Eskapismus, eine Flucht in ein alternatives Paradies, und mit der Sinnlosigkeit des religiösen Glaubens in der Konsequenz deckungsgleich. Wer liebte, sei schuldig. Vorwerfen könne man diese Schuld jedoch niemandem, denn wer sich der Liebe oder dem Theismus entzog, geriet in die Fänge des Rationalismus, der wusste um sein Unwissen, und das war, was den Menschen zerstörte.
Er schrieb das Chaínein in erster Linie, um diesem ihm eigenen Rationalismus auf eine neue Weise zu begegnen, ihn zu konfrontieren, zeitweise sogar in der aussichtslosen Hoffnung, ihn zu torpedieren. Die Nächte verbrachte er mit geröteten Augen vor dem Schreibgerät, dokumentierte Wahrheiten und ergänzte sie um Ahnungen. Er stellte die Frage, was zu f��rchten sei, während die Furcht seine Brust zuschnürte, und kam zu folgender Erkenntnis: In einem unendlichen Raum, der für eine unendliche Zeit existierte, gäbe es eine unendlich hohe Wahrscheinlichkeit, dass alle Atome, die zu irgendeinem Zeitpunkt seine Geburt herbeigeführt hatten, sich unendlich oft in derselben Konstellation wiederträfen, sodass ihm eine unendliche Anzahl neuer Leben bevorstünde. In unendlich vielen davon ergäbe sich dabei eine Gehirnstruktur, die es ihm verunmöglichte, von seinen vorherigen Existenzen zu wissen, in unendlich vielen anderen hingegen hätte er Zugriff auf sämtliche Erinnerungen. Somit müsse man annehmen, der Tod sei tatsächlich bloß vorübergehend, erwartbar sei eine Wiedergeburt alle paar Zentillionen Jahre. Es gab damit eine wissenschaftlich belegbare Aussicht auf Reinkarnation.
Das Chaínein aber, schrieb er, könne sich kaum mit dieser unvorstellbaren Zeitspanne befassen und sei damit in Hinblick auf das dem gegenwärtigen Menschen bekannte Universum nur eine Momentaufnahme, die den winzigen Zeitraum von der Entstehung vor zirka 14 Milliarden Jahren bis zum Untergang in zirka zehn Sexdezilliarden Jahren abdecke. Große Teile des Inhalts, warnte er bereits im Vorwort, umschlössen gar eine noch kürzere Zeitspanne, nämlich jenen galaktischen Wimpernschlag, in welchem unsere heutige Erde die Sonne umzirkele.
Niemand aus dem kleinen Kreis derer, die ihn gelegentlich kontaktierten, konnte ahnen, dass er ein derart monumentales Werk verfasste. Nachdem er für die Dauer eines ganzen Winters die Haustür nur mehr geöffnet hatte, um Einkaufslieferungen entgegenzunehmen, erreichte ihn die besorgte Nachricht eines alten Freundes, der um sein Wohlbefinden wissen wollte. In diesen Tagen unterbrach er sein fanatisches Arbeiten erstmals und geriet in einen Zustand des Zweifelns. Sein Wohlergehen, sinnierte er, war zur Nebensächlichkeit geworden. In früheren Jahren hätte er auf diese Feststellung einen Lebenswandel folgen lassen, aber nach allen philosophischen und nihilistischen Auswüchsen, die seine Denkprozesse in den vergangenen Monaten durchlaufen hatten, sah er sich der Lebensfreude nicht mehr würdig. Er ließ die Nachricht daher unbeantwortet und stürzte sich nach einer knappen Woche der Lethargie, in der er kaum aß oder trank, wieder in sein Manuskript, das mittlerweile mehrere hundert Seiten umfasste.
Es brach bald der Frühling an, den er durch sein Fenster nur in den Abendstunden wahrnahm, wenn das Licht der sinkenden Sonne ihm in die Augen stach. Das unsägliche Flanieren setzte bald ein, erst waren es die Alten, die unentwegt das Haus passierten, später die Verliebten, die bisweilen innehielten und lebhaft zu diskutieren begannen, ob man den Eigentümer der stattlichen Immobilie wohl jemals zu Gesicht bekäme. All dies drang nur sehr gedämpft an sein Ohr, doch mehr als einmal musste er sich dem inneren Bedürfnis widersetzen, in diesen Momenten ans Fenster zu treten und voll Verachtung auf die Menschen herabzublicken, die dort standen und sprachen und liebten, als hätten sie die Sorglosigkeit aus Schüsseln gefressen. Dann erhob er sich von seinem Stuhl, seine Beine kribbelten, als das Blut sie nach Tagen des Sitzens durchströmte, er zitterte und bebte, er spürte die Flügel seine Rückenhaut durchstoßen, er spürte zum Skorpionschwanz seine Wirbelsäule sich verlängern, er spürte den unbändigen Zorn auf die Menschen erwachen, die sich selbst und die Welt betrogen. Als Geryon wollte er auf sie niederstürzen, sie zerfleischen, ihre Körper in Stücke reißen, aber sein Werk war noch nicht vollendet. Er schnaubte und tobte und der Hunger, dieser unbändige Hunger, wollte ihm den Magen und das Herz zerfetzen.
6 notes
·
View notes
Text
Für Israel gegen die postkoloniale Konterrevolution.
Bahamas (Heft 93 / Winter 2024)
Zum Inhalt des Hefts Nr. 93, ausgewählten Online-Artikeln und Bestellung: redaktion-bahamas.org
Ausgewählte Artikel online lesen:
Es geht um Israel
Tödliche Illusionen
One Family gegen Israel
Inhalt:
Die Möglichkeit für die Gaza-Bewohner, jemals einer gesitteten Welt zuzugehören, hat ihre restlose Bezwingung und die Anerkenntnis von Palestinian Guilt zur Voraussetzung. Warum die gesittete Welt heute noch weniger existiert als zu Zeiten Thomas Manns, erklärt Justus Wertmüller in Es geht um Israel.
Der Ewige Siedler ist nicht nur ein antisemitisches, sondern auch ein antiamerikanisches Feindbild. Martin Stobbe verteidigt das Kolonisieren gegen seine progressiven Kritiker und benennt die Fakten sogenannter Siedlergewalt in Judäa und Samaria.
Israel steht Allein gegen die Umma. Die Gegnerschaft zwischen den arabischen Königshäusern und den Hamas-nahen Moslembrüdern macht das nicht ungeschehen. Kurt Karow mit seiner Analyse arabischer Verhältnisse unter besonderer Berücksichtigung Saudi-Arabiens.
Ob es auch Tödliche Illusionen waren, die 10/7 möglich machten, dieser Frage geht Martin Stobbe nach. Wieso er von einer Banalisierung des Bösen spricht und das Abwehrsystem Iron Dome zwiespältig nennt.
Anspruch und Wirklichkeit deutscher Staatsräson nach 10/7 nimmt Jonas Dörge unter die Lupe und begutachtet staatliche und ziviligesellschaftliche Israelsolidarität.
Bad Religion. Über den Zusammenhang von Islamkritik und Israelsolidarität, Deutschland und Islamliebe schreibt die AG Antifa Halle.
Jude, denke an Chaibar!, ruft die Hamas unter Berufung auf den Propheten Mohammed aus. Weshalb ein solcher Schlachtruf auch diejenigen im Westen zu mobilisieren vermag, die es ebenfalls auf die Vernichtung Israels abgesehen haben, erläutert Karl Nele.
Wie die postkoloniale Leugnung des Antisemitismus die Rationalisierung des Judenschlachtens möglich machte, zeichnet Tjark Kunstreich in The Holocaust in the room nach.
Nach dem Raver-Abschlachten durch die Hamas formierte sich die One Family gegen Israel auch in der Musik-Szene. Mario Möller mit Einblicken in die globale Raver- und lokale Berliner Clubszene.
Wo eine Kultur der Offenheit gepflegt wird, müssen auch linke Israelis den Mob fürchten. Justus Wertmüller mit einem Lehrstück über Neuköllner Szene-Verhältnisse.
Non-binär gegen Israel oder was Queers wie die Hannah-Arendt-Preisträgerin Masha Gessen mit der Hamas eint. Albert Berger darüber, wie das queere Bekenntnis endgültig zum antisemitischen wurde.
Gegen sich selbst denken hält Sören Pünjer für eine Grundvoraussetzung der Israelsolidarität. Über die Gründe ihrer relativen Erfolge und die ihres Schwindens in Zeiten bitterer Notwendigkeit.
Die oder wir, ein Drittes gibt es nicht mehr. Clemens Nachtmann mit seiner Feindbestimmung nach 10/7.
2 notes
·
View notes
Text
trans people in nazi Germany and the holocaust
i had originally planned to write out all the important details of what we know of trans people's fates in nazi Germany and the holocaust but after encountering holocaust revisionism for days on end, i feel a bit burnt out. so instead, here are some of the major points with links to further reading.
The Institut für Sexualwissenschaft was a queer-inclusive (and queer-focused) institute for sex research founded by Magnus Hirschfeld. From 1919 to 1933 it was a place of research, education and a safe space for queer people. For example, Lili Elbe, whose story was popularised in the film The Danish Girl, was one of Dr Hirschfeld's patients.
On May 6th 1933 the institute was raided by Nazis, and many of the people running it were forced to flee. The raid was followed by one of the first and most extensive burnings, which included many rare research books relating to queer people.
During the holocaust itself, many people are already aware of the gay men who were sent to the camps, the "pink triangles". Some may argue that this was exclusively done to gay men, however, as cisgender and heterosexual people are notoriously bad at telling the difference between gay, gender non-conforming and trans people, it would be misleading to say that trans people were not involved at all.
In any case, we do have evidence of trans people being persecuted and sent to concentration camps. Aside from the famed Paragraph 175 which banned homosexuality, trans people were also persecuted under Paragraph 183 which prohibited cross-dressing (among other things).
To highlight a specific victim, let's focus on Liddy Bacroff, a trans woman who was in and out of prison for years until 1942 when she was taken to the Mauthausen concentration camp where she was murdered in 1943.
But this was not an isolated case. Earlier this year, the German parliament highlighted the LGBTQ+ victims of the holocaust, mentioning an unknown number of trans people, bi people and lesbians who were held and potentially died in concentration camps alongside gay men. And in 2022, the Regional Court of Cologne ruled that denying the persecution of trans people in Nazi Germany can be considered "denying Nazi crimes".
Sources/further reading:
The Forgotten History of the World's First Trans Clinic
Transgender Experiences in Weimar and Nazi Germany
#prideuntold: Liddy Bacroff
Liddy Bacroff
Germany recalls overlooked LGBT victims of Nazi persecution
Vollbrecht-Tweet darf als Leugnung von NS-Verbrechen bezeichnet werden
Trans Liminality and the Nazi State
6 notes
·
View notes
Text
Die Ukraine enwickelt sich "auf amerikanische Art" meint Larry C. Johnson angesichts der jüngsten Ereignisse und medialen Kommentare. Ukraine – Unterstützung durch EU und Bundesregierung Die Europäische Union (EU) plant, die Ukraine auch weiterhin finanziell, wirtschaftlich und militärisch zu unterstützen. EU-Kommissar Didier Reynders erklärte beispielsweise laut TAGESSCHAU vom 26. 11. 2024: "Wir müssen unsere Hilfe verstärken. Die Ukraine braucht dringend mehr Luftabwehr, mehr Munition und mehr Langstreckenwaffen. Unsere Unterstützung für die Ukraine muss ausgeweitet werden." Getreu dieser Planung verwies die Bundesregierung unlängst am 23. 12. 2024 wiederholt auf "ihre" Unterstützung (dank unserer Steuergelder) der Ukraine durch - Ausrüstungs- und Waffenlieferungen – aus Beständen der Bundeswehr und - Lieferungen der Industrie, die aus Mitteln der Ertüchtigungshilfe der Bundesregierung finanziert werden. "Insgesamt hat Deutschland inzwischen Militärhilfen in Höhe von etwa 28 Milliarden Euro für die Unterstützung der Ukraine zur Verfügung beziehungsweise für die kommenden Jahre bereitgestellt." An Ausrüstungen und Waffenlieferungen gehören beispielsweise über 100 Kampfpanzer LEOPARD 1 und LEOPARD 2, Luftverteidigungssysteme IRIS-T und PATRIOT, PANZERHAUBITZEN 2000 dazu (siehe ebd.). 28 Milliarden Euro entsprechen fast 6 % des Bundeshaushalts für 2024 und damit weit mehr als im Bundeshaushalt 2025 für Bildung und Forschung (22 Milliarden Euro), oder Gesundheit (16 Milliarden Euro), oder Familien und Senioren (14 Milliarden Euro) … vorgesehen sind. Für Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall und deren Aktionäre ist der Krieg in der Ukraine dagegen die reinste "Badekur", so wie Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg einst zum Ersten Weltkrieg bekannte. In den USA scheint sich die Sicht auf die Ukraine zu ändern, was Larry C. Johnson auf seinem Blog am 28. 12. 2024 zu nachfolgendem Kommentar veranlasste. Beginn der Übersetzung (Hervorhebungen, Video, Abbildung und Links wie im Original): Die Ukraine hat es auf die amerikanische Art gemacht und zahlt einen schrecklichen Preis In Anlehnung an die fünf Trauerphasen von Dr. Kubler-Ross wird der Westen langsam mit der Realität konfrontiert, dass die Ukraine verloren ist und den fünfstufigen Trauerzyklus durchläuft. Bis vor kurzem befanden sich die amerikanischen Experten und Politiker fest in der ersten Phase: der Leugnung. Doch ein Artikel in der New York Times vom Freitag – Ukraine Slows Firing of Missiles Into Russia as Trump Prepares to Take Office – deutet darauf hin, dass die USA die Phase der Wut durchlaufen und sich auf Verhandlungen zubewegen. Als ich die ersten Zeilen des Artikels las, summte mein Gehirn Frank Sinatras ikonische Ballade "My Way": Und jetzt naht das Ende, Und vor mir liegt der letzte Vorhang. Mein Freund, ich stelle klar, Und lege meinen Fall, dessen ich mir sicher bin, dar: Ich habe ein erfülltes Leben gelebt. Ich habe so ziemlich jede Erfahrung gemacht, Und mehr, viel mehr als das: Ich hab's auf meine Art getan. Bereut habe ich einiges - Aber dann auch wieder zu wenig, um es zu erwähnen. Ich tat, was ich tun musste, Und habe alles, - ohne Ausnahme - , zu Ende gebracht. Ich plante jedes Vorhaben sorgfältig, bis ins Detail. Und mehr, viel mehr als das: Ich hab's auf meine Art getan. Wir müssten den Text ändern. Es gibt nicht "einiges zu bereuen". Um Himmels willen, nein. Es gibt eine Menge zu bereuen. Die Autoren der Times räumen zunächst ein, dass die westlichen Wunderwaffen ein Reinfall waren: In gewisser Weise ist das, was mit den ATACMS - ausgesprochen "attack 'ems" - passiert ist, die Geschichte dessen, was mit anderen westlichen Waffen in diesem Krieg passiert ist. Die Ukraine hat Monate und sogar Jahre lang darauf gedrängt, westliche Waffen zu erhalten: HIMARS-Raketenwerfer, Abrams-Panzer und F-16-Kampfjets. Doch als der Westen den Zugang zu diesen Waffen gewährte, hatte die Ukraine bereits mehr Boden verloren. Und keine Waffe war ein Allheilmittel. Westliche Regierungsvertreter sagen auch, die Ukraine habe sich zu sehr auf die Hilfe des Westens verlassen und nicht genug getan, um ihre eigenen Kriegsanstrengungen zu stärken, insbesondere bei der Mobilisierung ausreichender Truppen. Doch ihre Berichterstattung ist irreführend – sie machen die verspätete Lieferung von Waffen und die Abhängigkeit der Ukraine vom Westen für die drohende Niederlage verantwortlich. Das ist aber nicht der Grund, warum die Ukraine verliert und zur Niederlage verurteilt. Russlands Spezielle Militäroperation (SMO) hat nicht nur drei verschiedene Versionen der von der NATO ausgebildeten und versorgten ukrainischen Armee zerschlagen, sondern auch die ausgehöhlte Rüstungsindustrie des Westens entlarvt, die sich als unfähig erwiesen hat, kriegstaugliche Mengen an Artilleriegranaten, Artillerie, Patriot-Raketen, HIMARS und ATACMS herzustellen und zu liefern. Nachdem die erste ukrainische Armee ausgeweidet worden war, geriet die Ukraine in eine Abwärtsspirale, in der sie unausgebildete Reservisten an diese Front schicken musste. Ohne eine angemessene Ausbildung für neue Rekruten und neu gebildete Einheiten, bevor diese in den Kampf geschickt wurden, verlor die Ukraine ihre Fähigkeit, eine manövrierfähige Truppe aufzustellen, die in der Lage war, die NATO-Waffen, die die ukrainischen Nachschubbasen überschwemmten, wirksam einzusetzen. Erinnern Sie sich an die Manipulationen im Oktober, als das Biden-Team und die NATO-Verbündeten angeblich darüber entschieden, ob sie der Ukraine Raketen geben sollten, die bis zu 200 Meilen nach Russland reichen können? Sie erfanden die Lüge von den nordkoreanischen Truppen in Kursk, um ihre spätere Entscheidung zu rechtfertigen, der Ukraine die Erlaubnis zum Abschuss von ATACMs nach Russland zu erteilen. Aber das war eine Lüge: Im Frühjahr lenkte Präsident Biden ein. Die Regierung lieferte der Ukraine bis zu 500 Raketen aus den Beständen des Pentagons, so die US-Beamten. Die Ukraine konnte sie zwar nicht in Russland einsetzen, feuerte sie aber auf Ziele in den von Russland kontrollierten ostukrainischen Gebieten und auf der Krim ab, die Russland 2014 erobert hatte - und zwar auf befestigte Kommando- und Kontrollposten, Waffenlager und einige andere Bunker. Die US-Geheimdienste (ich glaube, es war die CIA) fabrizierten die Behauptung, dass Russland, das unter massiven Verlusten litt, Nordkorea um Verstärkung bat und der kleine Kim angeblich einwilligte. Dann, als Tausende nordkoreanischer Soldaten angeblich in Kursk kämpften, gab die Biden-Regierung Selenskyj grünes Licht: Die US-Beamten sagten, Biden habe die Erlaubnis für den Einsatz der Raketen in Russland am 17. November damit begründet, dass Moskau nordkoreanische Soldaten in den Krieg geschickt habe. Allerdings gab es auch Vorbehalte. Die US-Beamten erklärten, die Waffen würden zunächst hauptsächlich gegen russische und nordkoreanische Truppen in der Region Kursk im Westen Russlands eingesetzt, wo die Ukraine nach einer überraschenden ukrainischen Offensive im August versuchte, ihr Territorium zu halten. Das war reines Fabulierertheater. Ich bevorzuge den technischeren Begriff von Ray McGovern - Männliche Rinderexkremente (MBE)! Weiter unten in dem Artikel der NY Times erfahren wir mehr über MBE: Am 21. November schoss Russland seine neue ballistische Hyperschallrakete, die Oreshnik oder "Haselnussbaum", auf eine Militäreinrichtung in der ukrainischen Stadt Dnipro ab. Dies wurde als Warnung verstanden, dass Russland mit der neuen Rakete jeden Teil Europas treffen könnte, eine Botschaft an Europa und Amerika über mögliche Konsequenzen. Sechs Tage später rief der russische General, der die Invasion in der Ukraine eingefädelt hatte, Bidens obersten Militärberater an, um mit ihm die Sorge vor einer Eskalation zu besprechen, und betonte, der Raketentest sei von langer Hand geplant gewesen. Nach diesem Anruf am 27. November feuerte die Ukraine zwei Wochen lang weder ATACMS noch Storm Shadows ab. Auch Russland führte nur wenige Raketen- oder Drohnenangriffe auf die Ukraine durch, obwohl der russische Präsident Wladimir W. Putin damit drohte, die Оreshnik auf das Zentrum Кyivs abzufeuern, wenn die Ukraine nicht aufhöre, ATACMS in Russland einzusetzen. Die Autoren der Times wiederholen den amerikanischen Bericht über das Telefongespräch von General Gerassimow mit dem Vorsitzenden der Vereinigten Generalstabschefs, Charlie Brown, der erstmals am 6. Dezember in der Presse erschien: Die NYT war die erste Zeitung, die über das Gespräch berichtete. Ihren Quellen im Pentagon zufolge rief Gerassimow "sechs Tage nach dem Angriff der Hyperschallrakete Hazel auf die Ukraine" an. Während des Gesprächs soll er erklärt haben, dass der Abschuss der Rakete im Voraus geplant war und keine Reaktion Russlands auf den Einsatz amerikanischer ATACMS-Raketen durch die Ukraine auf dem Territorium Russlands ist. Sagen wir einfach, dass der russische Präsident Wladimir Putin festgestellt hat, dass dies genau die Reaktion auf den Einsatz von ATACMS ist. Erinnern wir uns an diese erste Lüge. Es wurde auch vermerkt, dass Gerasimow und Brown "globale und regionale Sicherheitsfragen, einschließlich der Situation im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine" erörterten und "wie man mit den Bedenken über die Eskalation des Konflikts zwischen den beiden Ländern umgehen kann". Während Gerassimow und Brown vielleicht ein vernünftiges Gespräch geführt haben, scheint der Rest des Biden-Teams darauf bedacht zu sein, die Russen in den letzten Tagen der gescheiterten Präsidentschaft Bidens zu schädigen. Russische Nachrichtendienste berichten, dass die USA und das Vereinigte Königreich versuchen, islamische Stellvertreter einzusetzen, um russische Streitkräfte in Syrien anzugreifen: Die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich bereiten Terroranschläge gegen russische Militärstützpunkte auf syrischem Gebiet vor, berichtete Sputnik am Samstag unter Berufung auf Angaben des Pressebüros des russischen Auslandsgeheimdienstes (SVR). Dem SVR zufolge wurden ISIL-Feldkommandeure mit Angriffsdrohnen versorgt, um russische Militärbasen in Syrien anzugreifen. Die scheidende US-Regierung und die britische Führung zielen darauf ab, die Bemühungen zur Stabilisierung der Lage in Syrien zu behindern, hieß es weiter. . . . Ziel sei es, so der SVR, die Vorherrschaft der USA und Großbritanniens aufrechtzuerhalten und ihre geopolitischen Ziele in der Region zu erreichen, "basierend auf dem abscheulichen Konzept einer auf Regeln basierenden Ordnung". Das größere Komplott wird jedoch durch die russische Präsenz an der syrischen Mittelmeerküste in Frage gestellt, die die Stabilität in der Region nach wie vor weitgehend bewahrt. Ich weiß nicht, ob es sich dabei um legitime Informationen handelt, die der SVR aufgeschnappt hat, oder ob es sich um eine russische Informationsoperation handelt, die sich gegen die USA und das Vereinigte Königreich richtet. Beides ist plausibel. Zumindest glaube ich, dass der SVR dem Westen eine klare Botschaft sendet – jeder Angriff auf russische Streitkräfte, die sich noch in Syrien befinden, wird vom Westen als Angriff gewertet. Ich glaube nicht, dass das Biden-Team in der Lage ist, die Ereignisse in Syrien über das bereits angerichtete Chaos hinaus zu beeinflussen. Ungeachtet des anfänglichen Jubels im Westen über den Sturz Assads und der damit einhergehenden Überzeugung, dass dies ein schwerer Schlag für Russland war, glaube ich, dass Putin und seine Generäle sich zufrieden zurücklehnen und zusehen, wie die Türkei, die USA und Israel versuchen, herauszufinden, wie sie das Scheiß-Sandwich essen können, das sie sich in Syrien selbst gemacht haben. Die Russen scheinen zufrieden zu sein, die bösartige Clownshow zu beobachten, die sich in dem Gebiet abspielt, das früher als Syrien bekannt war. Putin bedauert wahrscheinlich nur ein paar Dinge. Ende der Übersetzung Beiträge und Artikel anderer Autoren müssen nicht die Sichtweise des Webseiteninhabers widerspiegeln, sondern dienen nur der vergleichenden Information und Anregung zur eigenen Meinungsbildung. Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel? Wie denken Sie darüber? Read the full article
0 notes
Text
So zu handeln, als gäbe es keinen Tod, und so zu handeln, als erwarte man den Tod jeden Augenblick, ist vielleicht ein und dasselbe.
Nikos Kazantzakis: "Alexis Sorbas", S.42
5 notes
·
View notes
Text
Muslime vergewaltigten in Europa mehr Frauen als in Ruanda oder Jugoslawien vergewaltigt wurden
Eine ethnische Säuberung, die von Regierungen vertuscht wird und über die niemand zu sprechen wagt Daniel Greenfield, FrontPage Mag, 13. Januar 2025 Schweden hat die höchsten Quoten an sexuellen Übergriffen in der EU. Als Forscher versuchten die Ursache für die Epidemie der sexuellen Übergriffe im Land zu enträtseln, entdeckten sie, dass „Immigranten der ersten und zweiten Generation die…
View On WordPress
0 notes
Link
0 notes
Text
Schon 2017/18 konnte man bei den (damals noch) Twitter-Followern von Elon Musk sehen, wer in ihm den Messias erkannte. Zugegeben: Es gab damals auch noch etliche umweltbewußte Schlafschafe (Tesla) in seinem Gefolge.
Viele von denen sind da immer noch, was eigentlich nicht mehr vertretbar ist.
9 notes
·
View notes
Text
Kontrafunk-Sonntagsrunde: Olympischer Lügenzwang
PI schreibt: »Der österreichische Blogger und Unternehmer Gerald Markel, die Berliner Publizistin und Unternehmerin Silke Schröder sowie der Buchautor und Journalist Alexander Wendt (Tichys Einblick) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Leugnung physiologischer Tatsachen im Sport, über die Eskalation von Vergeltungsakten im Nahen Osten, über das unaufhaltsame Näherrücken der militärischen Niederlage der Ukraine, über die Friedenshoffnungen, die […] http://dlvr.it/TBSv9V «
0 notes