#Kreuzweg
Explore tagged Tumblr posts
lord-here-i-am · 11 months ago
Text
Kreuzweg Jesu Das beten des Kreuzweges in der Fastenzeit hat den Sinn, dass wir uns an das Leiden von Jesus erinnern. Durch seinen Tod am Kreuz, hat Jesus uns das Leben geschenkt!
Station Jesus wird zum Tode verurteilt
Tumblr media
2. Station  Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern 
Tumblr media
3. Station Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Tumblr media
4. Station Jesus begegnet seiner Mutter
Tumblr media
5. Station Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen
Tumblr media
6. Station Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
Tumblr media
7. Station Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz 
Tumblr media
8. Station Jesus begegnet den weinenden Frauen
Tumblr media
9. Station Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz 
Tumblr media
10. Station Jesus wird seiner Kleider beraubt
Tumblr media
11. Station Jesus wird ans Kreuz genagelt 
Tumblr media
12. Station Jesus stirbt am Kreuz
Tumblr media
13. Station Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt
Tumblr media
14. Station Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt
Tumblr media
0 notes
pressmost · 1 year ago
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Dienstag, 20.2.2024
(c) Philipp Gutlederer Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Stell Dir vor, Du brauchst dringend einen Haarschnitt und musst Dich kurzfristig schön herausputzen. Oder Du suchst einen Osteopathen. Vielleicht auch einen Computerspezialisten. Selbst ein Babysitter oder eine Pflegekraft könnte vielleicht rasch erforderlich sein. Und wie wär´s mit einem Pilateskurs. Aber woher…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
august-diehl · 9 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"This place used to look different." ↬ DARK | S01E07 KREUZWEGE | Directed by Baran Bo Odar
87 notes · View notes
blessthosewhocurseyou · 3 months ago
Text
Tumblr media
Theophile Lybaert - Pilate condemns Jesus to die.
Tumblr media
Theophile Lybaert - Jesus is given his cross
Tumblr media
Valentin Metzinger - Jezus pade pod križem
Tumblr media
Theophile Lybaert - Jesus meets His Mother
Tumblr media
Kreuzweg in St. Joseph, München, Gemälde von Gebhard Fugel, 5. Station
Tumblr media
Theophile Lybaert - Jesus falls the second time
Tumblr media
The Daughters of Jerusalem (Les filles de Jérusalem) - James Tissot
Tumblr media
Kreuzweg in St. Joseph, München, Gemälde von Gebhard Fugel, 9. Station
Tumblr media
Kreuzweg in St. Joseph, München, Gemälde von Gebhard Fugel, 10. Station
Tumblr media
Michael Willmann: Jesus being nailed to the cross
16 notes · View notes
Text
2 notes · View notes
astra-and-lilith · 2 months ago
Text
Tumblr media
Frau Holle und der Kinderzug Es war einmal eine junge Frau, der starb ihr Kind ungetauft und so wurde es nicht auf dem geweihten Friedhof beigesetzt. Und der Schmerz der Frau darüber war beinahe so groß wie über den Verlust des Kindes. Nun wohnte am Ende des Dorfes eine weise Frau, viele hielten sie auch für eine Hexe. Man sprach, daß sie viel mehr wissen würde von dem, was zwischen Himmel und Erde vorgeht, als die normalen Sterblichen. Nun kam kurz vor Weihnachten, die junge Frau zu der Alten und klagte ihr Leid. Die Alte aber sagte: "Du brauchst darüber nicht traurig zu sein. Ich gebe dir jetzt einen Rat, und das wird dir zum Trost gelangen. Am Frau Holle Abend, warte am Kreuzweg. Das wird dir Trost bringen." Am Frau Holle Abend ging nun die junge Frau zum Kreuzweg und wartete dort unter dem Holunderbaum. Es wurde neun Uhr, es wurde zehn Uhr, und sie hörte vom Dorf elf schlagen. Kaum hatte die Glocke ausgeschlagen, da hörte die Frau ein Singen. Sie sah einen Zug Kinder, und vor ihnen schritt eine hohe, schöne Frau. Wie sie näher kamen, da sah die junge Frau, daß sie gerade ihr kleines Töchterchen an der Hand hatte. Und Frau Holle wandte sich zu ihr und sprach: "Du mußt nicht traurig sein. Siehe, jedes Jahr an meinem Abend hole ich alle Kinder, die ungetauft verstorben sind und bringe sie in meinen Garten. Sie werden es dort schöner haben, als sie es je auf Erden gehabt hätten." Und dann winkten sie ihr noch einmal zu und verschwanden. Seit diesem Abend war nun die junge Frau getröstet. Aus: Sigrid Früh, Rauhnächte - Märchen, Brauchtum, Aberglaube Board Märchengarten - Lernumgebung des Zug der Zeit
Anmerkung: In diesem Märchen kommt auch zum Ausdruck das Motiv des Psychopompos, des Seelenbegleiters, der die Sterbenden hinübergeleitet in das Reich der Toten, in das Reich der Wiederkehr. Es ist die Aufgabe der Priester, der Schamanen, die aus der Hand von Frauen genommen wurde in vielen spirituellen und religiösen Traditionen. Heide Göttner-Abendroth, (die Ursprüngliche ...) macht darauf aufmerksam, dass auch Hel eine solche Priesterin und segnende Wegbegleiterin der Sterbenden ist auf dem Weg ins Totenreich. Die germanische Interpretation der Hel als tötende Göttin wird leider auch in rechtsextremistischen Kreisen benutzt, ganze Märchenstraßen in Deutschland stehen sich in Fronten gegenüber, die Schlacht auf dem Büchermarkt tut ihr übriges dank zahlreich strömender Finanzquellen, und das Luntelegen von Frauen nutzt diversen Organisationen. Ermittlungen bitte ohne nähere Angaben, Hybride Kriegsführung. 
Das Motiv der Oonagh und Prince Arthur ist ein Bild, das die segnende Funktion zum Ritter und die segnende Funktion auf dem Weg des Überganges darstellt. (Aus Sicherheitsgründen im Kriegsjahr 2024 erfolgt diese ergänzende Bemerkung nun ersten zu einem späteren Zeitpunkt! Ich bitte um Verständnis. A.H. - Asta Löwenthal) Das Motiv des Segens kennen viele auch durch die filmischen Umsetzungen in "Die Nebel von Avalon". Das Buch zum Film ist - am Rande bemerkt - eine feministische Um-Interpretation des patriarchalen Herrschaftsmodell und wird von diversen feministischen Strömungen missbraucht.
 In der jüdischen Tradition gibt es die Rolle der schauspielernden Toten, Dybukks, die die Toten spielen sollen in der Welt des Übergangs und der Wiederkehr. Siehe dazu beispielsweise "The Hebrew Priestess" von Jill Hammer, nun Rabbi Dr. Jill Hammer. Diese Traditionen wurden insbesondere in Mittel- und Osteuropa durch Frauen auch in den Shtetl aufrechterhalten, so lange es möglich war. Sogenannte reformbewegte Gruppen haben diese Traditionen nicht mehr fortgeführt, der Erste Weltkrieg und der Zweite vollbrachte ganze Arbeit!
Tumblr media
Es ist die Zeit der Rauhnächte, die bis zum 6. Januar dauern. Das Wilde Heer tobt durch die Luft und Frau Holle geht um. Diese Göttin hat viele Namen: Holda, im Alpenraum Percht, Berchta, Berta, im nordeuropäischen Sprachraum Hulda. Perchten, die "Leuchtenden" gehören zum Heidentum. Der Perchtenlauf ist ein bis heute ausgeübter Brauch aus vorchristlicher Zeit in Südbayern und in den angrenzenden Gebieten Kärnten, Steiermark, Salzburg, Tirol, Ober- und Niederösterreich. Ruprecht ist übrigens auch nur eine Percht. Warum die Perchten mit Peitschen aus Tierschwänzen manchmal auf Hüften und Schenkel der Umstehenden schlagen?Es sind schrecklich wild aussehende Gestalten, doch das Wort Percht leitet sich von mittelhochdeutsch perahtun, die "Lichtbringerin"" ab. Die so grausig erscheinende Gestalt ist eine lichtbringende Göttin. Sie bringt Licht ins Dunkel. Im Mondseer Glossar um 1000 n.Chr. heißt der Dreikönigstag "zi der Perahtun naht" oder "giperatha naht", die "Nacht der Leuchtenden" (Fußnote). Die Percht als Personifikation der Perahtun bzw. "Perchtennacht". "Die Nacht auf Dreikönige (heute 6. Januar) wird schon um das Jahr 1000 als perabtun naht, die leuchtende Nacht beschrieben. Das Wort geht zurück auf das althochdeutsche perahta, leuchtend. Daraus entwickelte sich die Perchtennacht, das heisst die Nacht der Frau Percht". (Fußnote) Teilweise zitiert aus: Wolfgang Bauer, Sergius Golowin, Christian Rätsch, Clemens Zerling, Das Lexikon des Dunklen. Mythen - Kunst - Musik. Von der Antike über die Romantik bis zur Gothic-Kultur
0 notes
danke-bernhardbessling · 5 months ago
Text
Tumblr media
Am Kreuzweg (Altrhede).
1 note · View note
angelsdoexst · 6 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
stations of the cross / kreuzweg (2014) 🤍🪽
0 notes
aneldecaveira · 11 months ago
Text
Tumblr media
0 notes
korrektheiten · 11 months ago
Text
Die erfundene 11. Kreuzwegstation von Papst Franziskus
katholisches.info: (Rom) Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus wird immer offensichtlicher. Gestern wurde im letzten Moment seine Teilnahme an der Via Crucis am Kolosseum abgesagt. Dabei wurden erstmals Kreuzwegmeditationen vorgetragen, die von ihm selber stammen. Doch Franziskus wäre nicht Franziskus, wenn er nicht eine Neuerung einführen würde und den kanonische Kreuzweg, festgelegt seit bald 300 Jahren, aufgebrochen ... http://dlvr.it/T4qw29
0 notes
pressmost · 2 years ago
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Montag, 27.2.2023
(c) Johannes Grabenschweiger Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Zunächst muss ich heute leider mit einer traurigen Nachricht beginnen: Silvia Gebetsberger aus Stephanshart ist nach langer und sehr schwerer Krankheit am vergangenen Freitag im 59. Lebensjahr verstorben. Die Betstunde findet am Donnerstag, dem 2. März um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Stephanshart statt. Am…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
world-of-news · 11 months ago
Text
0 notes
deinausflug · 11 months ago
Text
Maria Plain
Tumblr media
Maria Plain
Maria Plain bei Salzburg – Geschichte, Sehenswürdigkeiten und spirituelle Atmosphäre Maria Plain, ein idyllischer Wallfahrtsort nahe Salzburg, zieht Besucher nicht nur durch seine beeindruckende Landschaft an, sondern auch durch seine spirituelle Atmosphäre und faszinierende Geschichte. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Historie und die Sehenswürdigkeiten dieses einzigartigen Ortes ein. Die Geschichte von Maria Plain: Die Geschichte von Maria Plain reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Die Wallfahrtskirche, die sich majestätisch auf einem Hügel erhebt, wurde im Jahr 1671 erbaut. Die Anfänge der Verehrung gehen jedoch auf eine Marienerscheinung zurück, die einer Bäuerin namens Euphemia Riggauer im Jahr 1611 zuteilwurde. Dieses Ereignis wurde als Wunder betrachtet und führte zur Gründung der Wallfahrtsstätte. Der Bau der Kirche wurde von Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg in Auftrag gegeben, um einen würdigen Ort für die Marienverehrung zu schaffen. Seitdem hat sich Maria Plain zu einem der wichtigsten Wallfahrtsorte in der Region Salzburg entwickelt. Die Architektur von Maria Plain: Die Wallfahrtskirche von Maria Plain ist ein beeindruckendes Beispiel für barocke Architektur. Die Fassade zeichnet sich durch kunstvolle Verzierungen und Statuen aus, die biblische Geschichten darstellen. Der Innenraum der Kirche ist ebenso beeindruckend, mit prachtvollen Fresken, goldenen Verzierungen und einem Altar, der die Schönheit und Bedeutung der Marienverehrung hervorhebt. Die Umgebung der Kirche ist von einem Klosterkomplex und einem Kreuzweg geprägt, der die Pilger auf eine spirituelle Reise durch die Natur mitnimmt. Die Architektur von Maria Plain ist nicht nur ein Zeugnis für handwerkliche Meisterschaft, sondern auch für den tiefen Glauben, der diesen Ort seit Jahrhunderten prägt. Sehenswürdigkeiten rund um Maria Plain: Abgesehen von der imposanten Kirche gibt es in der Umgebung von Maria Plain zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Der Mirabellgarten in Salzburg ist nur eine kurze Autofahrt entfernt und bietet eine malerische Umgebung zum Entspannen. Die Festung Hohensalzburg, hoch über der Stadt gelegen, bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Region. Ein weiteres Highlight in der Nähe ist der Wolfgangsee, der mit seinem klaren Wasser und den umliegenden Bergen eine idyllische Kulisse bietet. Die Region um Maria Plain ist somit nicht nur für spirituell Suchende, sondern auch für Natur- und Kulturliebhaber ein reizvolles Reiseziel. Die spirituelle Atmosphäre von Maria Plain: Maria Plain ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort, der eine tiefe spirituelle Atmosphäre ausstrahlt. Pilger aus aller Welt besuchen diesen Ort, um Ruhe zu finden, zu beten und sich von der Hektik des Alltags zu erholen. Die Stille, die die Umgebung der Kirche umgibt, vermittelt ein Gefühl von Frieden und innerer Einkehr. Die regelmäßigen Gottesdienste und Wallfahrten tragen dazu bei, die spirituelle Gemeinschaft zu stärken und die Verbundenheit mit Maria Plain als einem Ort der Hoffnung und des Trostes zu festigen. Die spirituelle Atmosphäre von Maria Plain macht diesen Ort zu einem einzigartigen Erlebnis, das Besucher auf unterschiedliche Weise berührt. Fazit: Maria Plain bei Salzburg ist nicht nur eine historische Wallfahrtsstätte, sondern auch ein Ort, der durch seine Architektur, seine Umgebung und seine spirituelle Atmosphäre beeindruckt. Die Geschichte, die sich mit diesem Ort verwebt, macht ihn zu einem bedeutenden kulturellen und religiösen Erbe.  Ein Besuch in Maria Plain ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch eine Reise zu innerem Frieden und spiritueller Einkehr. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Maria Plain und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Bedeutung verzaubern.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Wallfahrtskirche Maria Plain in Salzburg sind wie folgt:GottesdienstzeitenMontag bis Freitag: 6:30 Uhr, 8:00 Uhr, 10:00 Uhr, 18:00 Uhr Samstag: 7:00 Uhr, 9:00 Uhr, 11:00 Uhr, 18:00 Uhr Sonntag: 7:00 Uhr, 9:00 Uhr, 10:30 Uhr, 12:00 Uhr, 18:00 Uhr Öffnungszeiten für BesucherMontag bis Samstag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag: 9:00 Uhr bis 19:00 UhrDie Kirche ist während der Gottesdienstzeiten für Besucher nicht zugänglich.Bitte beachte, das die Öffnungszeiten hier nicht immer ganz aktuell sein könnten. Daher benutze bitte unten den Link "Offizielle Homepage" um genauere und aktuelle Öffnungszeiten zu erhalten.
Lageplan
Benutze bitte den direkten Link oben "Routenplaner" um Infos für die Erreichbarkeit usw. zu erhalten.
Weitere Infos
- Weitere Angebote für Salzburg - Weitere Wallfahrtskirchen in Österreich - Offizielle Homepage - Adresse: Maria PlainPlainbergweg 38, 5101 Bergheim bei SalzburgOder suche hier weitere Vorschläge für dich Wetter Salzburg Über einen Kommentar würden wir uns sehr freuen. Erzähl uns wie es dir dort gefallen hat, oder ob es vielleicht ein Reinfall war. Read the full article
0 notes
snakes-and-island-fires · 1 year ago
Video
youtube
STILL: Static Shots in Katzelmacher and Kreuzweg (Video Essay)
0 notes
sakrumverum · 1 year ago
Photo
Tumblr media
Franziskanermönche nehmen Kreuzweg auf der Via Dolorosa in Jerusalem wieder auf ➡️ https://de.catholicnewsagency.com/news/14338/franziskanermonche-nehmen-kreuzweg-auf-der-via-dolorosa-in-jerusalem-wieder-auf
0 notes
kristijan-antic · 2 years ago
Link
0 notes