#Knoblauchbutter
Explore tagged Tumblr posts
Text
Schweinenacken-Steaks mit Knoblauchbutter und Schwarzwurzeln
Nackensteaks mit Knoblauchbutter Zutaten für 2 Personen: 4 Schweinenacken-Steaks 8 Schwarzwurzeln eine Handvoll Cherrydatteltomaten edelsüßes Paprikapulver Meersalz Pfeffer Knoblauchbutter Öl Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 15 Min. Mit dem Wintergemüse Schwarzwurzeln Zubereitung: Schwarzwurzeln putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. In eine Schüssel…
0 notes
Text
#food#vegetables#vegetarian#gemuese#essen#garlic#knoblauch#butter#knoblauchbutter#garlicbutter#bread#brot#baguette#snack#starter
0 notes
Text
Knoblauchbutter-Langusten- und Jakobsmuschelspieße
Eine echte Delikatesse! Diese Spieße verbinden den saftigen Geschmack von Langusten mit der zarten Textur der Jakobsmuscheln. Die aromatische Knoblauchbutter und ein Hauch von Zitrone machen dieses Gericht zu einem Highlight jeder Mahlzeit – perfekt für ein elegantes Dinner oder einen besonderen Anlass.
3 notes
·
View notes
Link
0 notes
Text
Mittwoch, 10.01.2024
Um halb fünf geht es heute raus aus den Federn, denn wir möchten noch bei aufgehender Sonne bei der Dune 45 etwa 60 km weiter innerhalb des Namib Naukluft Nationalpark sein. Schon auf der Fahrt, als die Dämmerung beginnt, sind wir fasziniert von den Farben die die Sonne in die Dünenlandschaft zaubert. Angekommen an der Düne treffen wir auf bekannte Gesichter des Campingplatz, aber zum Glück ist es dennoch noch nicht touristisch überlaufen.
Wir genießen das Farbenschauspiel des Sonnenaufgangs auf der Düne. Danach machen wir uns an den Abstieg. Anschließend fahren wir noch weiter in die Wüste hinein, zu unserem nächsten Ziel dem Dead Vlei. Um dort hinzugelangen müssen wir einen ca. zwei Kilometer langen, sandigen Trial passieren, wo wir unseren Allrad das erste Mal einsetzen müssen. Unser Pickup bringt uns verlässlich durch den tiefen Sand.
Das Bild des Dead Vlei hat sich durch das Austrocknen eines Sees ergeben, was die dortigen Bäume so schnell vertrocknet hat lassen, dass diese anstatt zu verrotten, im Trocknungsprozess konserviert wurden. Neben dem Dead Vlei ragt die beeindruckende, höchste Düne des Sossusvlei namens "Big Daddy" mit einer Höhe von 800 Metern auf. Nach dem wir das Naturspektakel bestaunt haben, geht es den gleichen Weg wieder zurück, den wir gekommen sind. Am Campingplatz angekommen, tanken wir mit einem Frühstück neue Kräfte und machen uns danach auf dem Weg zum Sesriem Canyon der ebenfalls Teil des Namib Naukluft Nationalpark ist. Hier hat der Tschauchab-Fluss eine bis zu 30 Meter tiefe Schlucht in den Felsen gegraben. Das Tunnel- und Höhlensystem ist fernab der Regenzeit aufgrund fehlendem Wasser zu begehen. Trotz, dass der Januar zur namibischen Regenzeit zählt, sehen wir keinen Tropfen Wasser.
Im Anschluss fahren wir noch 3 Stunden weiter Richtung Süden zu einem wunderschönen Campingplatz am Fuße des Mount d'Urban. Dieser wird von den Farmern de Klairks betrieben und bietet neben einer grandiosen Aussicht auf die Hausberge Mount d'Urban und Mount Kokos für jeden Stellplatz ein eigens Hütchen mit Dusche, Waschbecken und Klo sowie kleiner Küchenzeile. Die Grillstelle nicht zu vergessen. Auf der im Tal gelegenen Farm fallen sofort die kleinen und großen bis zu 15 Metern hohen Dattelpalmen ins Auge. Die Farmerin erklärt uns, dass die Haupterntezeit der Datteln zwischen Februar und Mai liege und die Pflanzen bis zu 6 Jahren bräuchten, bevor sie das erste Mal Früchte trügen. Der Farmer lässt uns nicht ohne eigenes Fleisch und eigenem Grillgewürz, aus ihrem kleinen Farmshop mit selbstgemachten Produkten, fürs Barbecue gehen. Auch wenn wir ihn zuerst davon überzeugen mussten, dass wir selbst Feuer machen können.
Und so lassen wir den Abend mit leckeren Lammkottelets und Kudu-Wurst, Knoblauchbutter und Grillkartoffeln ausklingen.
0 notes
Link
Low-Carb Garnelen-Spargel-Pfanne Erleben Sie die kulinarische Vielfalt mit unserem "Garnelen-Spargel-Pfanne" Rezept. Dieses einfache, aber elegante Low-Carb-Gericht kombiniert saftige Garnelen mit knackigem Spargel und einer aromatischen Knoblauchbutter. Zutaten 400 g Garnelen, geschält und entdarmt 500 g grüner Spargel, Enden abgeschnitten 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 2 EL Olivenöl 50 g Butter Salz und Pfeffer Frischer Zitronensaft Gehackte Petersilie zur Garnierung Nährwertangaben pro Portion Kalorien: ca. 250 kcal Kohlenhydrate: ca. 5 g Proteine: ca. 30 g Fett: ca. 12 g Anleitung Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den gehackten Knoblauch darin leicht anbraten. Garnelen hinzufügen und etwa 2-3 Minuten pro Seite kochen, bis sie rosa und durchgegart sind. Garnelen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. In derselben Pfanne den Spargel anbraten, bis er weich, aber noch knackig ist. Butter hinzufügen und schmelzen lassen. Garnelen wieder in die Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren. Tipps Achten Sie darauf, den Spargel nicht zu überkochen, um seine knackige Textur zu bewahren. Für eine schärfere Note können Sie etwas Chiliflocken hinzufügen. Episode zum Rezept Low-Carb Garnelen-Spargel-Pfanne Die Low-Carb-Ernährung hat sich seit der Einführung der Atkins-Diät in den 1970er Jahren stetig weiterentwickelt. Heute stehen Genuss und Vielfalt im Vordergrund, ohne die Kohlenhydrate zu vermissen. Unser Garnelen-Spargel-Pfanne ist ein Beispiel dafür, wie man mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten ein schmackhaftes und gesundes Gericht zaubern kann. Getränkeempfehlung Ein leichter, trockener Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein spritziges Mineralwasser mit Zitrone sind ideale Begleiter für dieses Gericht. Einkaufstipps für Garnelen-Spargel-Pfanne Garnelen Frische: Achten Sie auf frische oder tiefgekühlte Garnelen. Frische Garnelen sollten einen angenehmen Meeresduft haben und fest sein. Nachhaltigkeit: Wählen Sie Garnelen aus nachhaltiger Fischerei, erkennbar an entsprechenden Zertifizierungen. Grüner Spargel Qualität: Der Spargel sollte frisch, fest und gerade sein, mit geschlossenen Spitzen. Lagerung: Frischer Spargel hält sich am besten im Kühlschrank, eingewickelt in ein feuchtes Küchentuch. Knoblauch Frische: Wählen Sie feste Knoblauchzehen ohne sichtbare Schäden oder Keimlinge. Lagerung: Bewahren Sie Knoblauch an einem kühlen, trockenen Ort auf, um seine Haltbarkeit zu maximieren. Butter Qualität: Eine gute Qualität von Butter verleiht dem Gericht den i-Punkt.
0 notes
Text
Samstag, 21. Oktober 2023
Der frühe Vogel ...
...wir haben es tatsächlich zum ersten Mal geschafft, um kurz nach 5 Uhr morgens loszufahren. Und der Himmel ist uns trotzdem nicht auf den Kopf gefallen! Am Tag vorher war alles gepackt, am Morgen wurde nur noch der Proviant aus dem Kühlschrank in den Rucksack gewuppt und Kaffee/Tee gekocht.
Die Fahrt ist unglaublich entspannt, die Straßen schön leer. Um kurz nach 9 Uhr sind wir schon am Fernpaß, um 11 Uhr über den Brenner. Unfassbar!
Nicht ganz so entspannt: die Stimmung auf der Rückbank. Louisa hat nur wenige Stunden geschlafen, Kilian quasi nicht. Das in Kombination mit Mangel an Kohlenhydraten ... Wir versuchen eine Rast im Sonnenschein an einem Rasthof in Österreich. Keine Bank oder sonstige Sitzgelegenheit außerhalb des Gasthofs. Dafür kostet der lausige Kaffee 5,6 Euro. Wir gönnen uns eine Tasse und stehen am Kofferraum.
Aber auf Italien ist Verlass: Die erste Bar hinterm Brenner, gerade überrannt von einer Busladung Menschen in Dirndl und Lederhosen. Drei Espresso, drei Cornetti (Schoko, Pistazie, nix), insgesamt 9,5 Euro. Und der Espresso schmeckt natürlich so, wie er an einer Bar in Italien schmecken muss: sagenhaft lecker.
Regen und Sonne wechseln sich ab. Da wir so früh dran sind, verspüren wir fast eine Art Jetlag. Und wissen überhaupt nicht, ab wann die Ferienwohnung frei ist. Erster Großeinkauf in einem Eurospin in Bruneck, ein Anruf auf dem Hof: wir können gerne schon kommen. Auf dem Weg nach Welschnofen sichten wir die alte Straße, die inzwischen von einem sehr neuen Tunnel abgelöst wurde. Im Ort verfahren wir uns - und neben uns taucht ein Auto auf: Unser Bauer Norbert war selbst im Tal unterwegs und hatte schon lange den Mazda mit Jetpack gesichtet - und überlegt, dass das doch bestimmt seine Urlauber sind. Jetzt leitet er uns durch den Ort und erklärt uns, dass das schlicht ein Fehler bei Google Maps ist.
Natürlich kennt er auch die Untersteiners, bei denen Uhrhans früher immer im Urlaub waren und weist uns auch hier den Weg. In der Abendsonne spazieren wir den Panoramaweg entlang, der uns quasi von unserer Haustür zu Untersteiners führt. Oder dem, was vom Haus Bergfrieden übrig ist: Das Haus wurde verkauft, inzwischen ist es leergeräumt und steht hoffentlich kurz vor dem Umbau.
Louisa ist in fast jeder freien Minute bei den Pferden und Ponys, deren Weide fast bis zu unserer Ferienwohnung reicht. Abends gibt es Tortellini mit Knoblauchbutter. Kilian fällt um kurz nach 21 Uhr in Tiefschlaf, Gerald um 22 Uhr. Louisa und Nicole fiebern mit Harry Potter mit - der letzte Teil der Reihe läuft im Fernsehen und dauert bis 23 Uhr.
0 notes
Text
23.-24.8.23, Hamburger Hallig, Bremen Schierker Str.. Fahrkilometer 7.899 (mit den Fährkilometern sicher über 8.000)
Auf der Hallig wartet ein Restaurant mit Salzwiesenlamm und Fischteller auf unseren letzten Reiseabend. Mit dem Rad vier Kilometer über den Damm, immer feste durch die Schafsscheisse.
Fiete darf heute Abend auch mit, das teilt er jedem Schaf mit, dem er begegnet.
Am Donnerstag Morgen sagt das Navi, dass die A7 bei Hamburg ein einziger Stau sei. Wir nehmen die Fähre. Das ist keine Zeitersparnis, 1,5 Stunden warten in Glückstadt und auf der Westseite zwei Stunden über treckergeschwängertes Land. Aber: entspanntes Fahren und ne Bockwurst auf der Fähre, das ist doch was. 17.30 Uhr Ankunft in Bremen nach 78 Tagen Reisezeit.
Abspann
Wir danken:
- Uli und Petra, die unsere Wohnung behütet haben.
- Andi und Viktoria aus Estland für die Einladung zur Midsommer-Feier.
- Bärbel und Rainer aus Ahrensburg für die vielen Tipps und für die Schablone des Wurstfängers.
- Martin und Steffi für die Gastfreundschaft am See.
- Dem rückenkranken Dauercamper in Lövsele Hamn für einen Saunabesuch mit Meerblick.
- Den Firmen Iittala und Marimekko für die exorbitanten Preise, die Angela von größeren Anschaffungen abgehalten haben.
- Dem Bauer in Brovallen für das Kartoffelgeschenk.
Der teuerste Campingplatz
im Verhältnis zu den Leistungen war auf Saarema: 35 Euro pro Nacht. Für ca 50 Gäste gab es einen Holzverschlag mit einer Toilette und einer Dusche in einem Raum. Im Café kostete ein Aperol Spritz 18 Euro.
Dumm gelaufen:
- Angelas extra für die Reise gekaufte Regenjacke von Fjällräven war völlig überfordert. Ein kleiner Regen in Kaunas und die Frau war durchnässt.
- Auf einem Golfplatz landeten alle Bälle im Wasser, wieder gut, dass Angela noch geklaute Bälle von der Übungsrange dabei hatte.
- Nicht bedacht, dass in Polen Fronleichnam ein Feiertag ist, der Campingplatz bei Danzig war komplett ausgebucht.
- Angela hatte in Mariestad einen Tag Durchfall. Waren es die selbstgepflückten Pilze oder die alte Knoblauchbutter?
- Ein wunderschöner Campingplatz in Mittelfinnland, direkt am See, alle Plätze frei. Leider stand der Platz nach drei Regentagen komplett unter Wasser.
- Unsere Rosmarin-, Thymian- und Salbeipflanzen wachsen in Finnland weiter, die Wanne samt Pflanzen hatten wir draussen vergessen.
Kulinarisches:
- Ein Tipp von Gareth zur Geschmacksverstärkung von Saucen: trockene Zwiebel- und Knoblauchschalen, getrocknete Pilze und etwas Salz zu einem Pulver zerkleinern und untermischen.
- Salmiakki-Likör selber machen: Türkischen Pfeffer in 0,5 Liter Wodka auflösen. Zwei Wochen warten und fertig ist der Likör.
- Im guten Feinkostladen zu kriegen: Aioli mit Trüffel oder mit Limette.
- Miesmuscheln in Sahne und Weißwein mit Limettenstücken, Knofischeiben, Thymian, Chilistücken und grünem Pesto. Gegessen in Skagen.
- In Tallinn gabs grünen Salat mit Kirschtomaten, Sprossen, warmem geräuchertem Forellenfilet und Himbeersalatsauce.
- Nochmal Tallinn: grüner Spargel mit Sauce Hollandaise , gerösteten Haselnüssen, Haselnussöl, eingekochter Creme Balsamico.
- zwei Gläser Minisprotten in Öl sind in Bremen angekommen, ist Hans aber schwergefallen. Nun sind sie fällig.
- Die finnischen Erdbeeren sind oberlekker, aber die selbstgepflückten Erd-, Him- und Blaubeeren sind nicht zu toppen.
Angela: Fotos, Kommentare, Ideen
Hans: Texte, Wutausbrüche, Freude über Rückmeldungen
Fiete: Widerworte, Gemaule, Phantastereien
Wir haben fertig
0 notes
Photo
Schweinenacken-Steaks mit Knoblauchbutter und Schwarzwurzeln
0 notes
Text
#prawns#shrimps#garnelen#meeresfruechte#seafood#garlic#knoblauch#butter#buttermischung#knoblauchbutter#garlic butter
0 notes
Photo
Knoblauchbutter Chicken Bites mit Zitronen-Spargel Knoblauchbutter Chicken Bites und Zitronen-Spargel - #chicken #recipe # eatwell101 - So viel Gout und so leicht zusammen zu werfen, dieses Rezept aus Hühnchen und Spargel ist ein Gewinner pro dies Abendessen! - # Rezept von
0 notes
Photo
Slow Cooker Hackbraten und Kartoffeln und Knoblauchbutter. Zart und perfekt! Dieser Slow Cooker Hackbraten ist so störungsfrei zuzubereiten und leer, die ihn herstellen, sind sich einig, dass er dieser beste ist.
0 notes
Photo
Knoblauchbutter Rooster Bites und Zitronen-Spargel Knoblauchbutter Rooster Bites und Zitronen-Spargel - #rooster #recipe # eatwell101 - Dieses Rezept aus Hühnchen und Spargel ist so viel Geschmack und so einfach zusammen zu werfen, dass es ein Gewinner für das Abendessen ist! - # Rezept von
#bites#chicken#dinner#dinner ideas#dinner recipes#knoblauchbutter#rooster#spargel#und#zitronen#ZitronenSpargel
0 notes
Photo
Knoblauchbutter Huhn Knoblauchbutter Huhn via @ bethpierce0151
0 notes
Photo
Knoblauch-Butter Steak und Kartoffeln Skillet Knoblauchbuttersteak und Kartoffelpfanne - Dieses einfache Rezept für eine Pfanne ist SO einfach und SO aromatisch. Das beste Steak und Kartoffeln Sie jemals haben werden! #simplerecipes
0 notes
Text
10.-12.8.23, Mariestad am Vänern, km 6.858
Wir fahren an der Küste lang bis Gävle, dann südwestlich Richtung Vänern, dem größten schwedischen See. Zwei Übernachtungs- und Golfplätze fahren wir an, jedesmal kriegen wir einen Korb. Sturmtief Hans hat alles unter Wasser gesetzt, Golfen mit Paddelboot wäre möglich gewesen. Bei Avesta übernachten wir aufm Bauernhof, kriegen prompt einen Plausch mit dem Bauer und einen Zweikilosack Kartoffeln geschenkt. Es regnet nun schon den dritten Tag fast ununterbrochen, in Mariestad am Vänern kommt die Sonne wieder raus und es besteht Hoffnung auf ein Spielchen am Samstag.
Ein herrlicher Blick auf den See und nette holländische Nachbarn lassen die Laune wieder besser werden.
Wir entdecken zufällig in einem kleinen Wäldchen Steinpilze, es wird eine Riesenpfanne daraus. Am nächsten Morgen geht es Angela ganz schlecht. War ein Pilz schuld oder die zweiwochenalte Knoblauchbutter???
Ade bis denne.
0 notes