#Jörg Hofmann
Explore tagged Tumblr posts
horseweb-de · 24 days ago
Link
0 notes
Video
youtube
"Wir machen Musik" - Peter Igelhoff serviert seine schönsten Melodien
Single-Schallplatte vom Mai 1961. Peter Igelhoff serviert seine schönsten Melodien (Jörg Maria Berg, Friedel Hensch und die Cyprys, Bibi Johns, Willy Hofmann). Label: Polydor - 21 320 EPH  mono (A037 / 015 S)
0 notes
politikwatch · 2 years ago
Text
IG-Metall-Chef warnt: Es besteht die echte #Gefahr, dass #Deutschland zur #Werkbank der #Welt wird“
0 notes
radioeuroextasis · 2 years ago
Text
Swiss Fiddlers - No More
Tumblr media
Mirjam Niggli es una violinista clásica. Los padres suizos de Mirjam Niggli son inmigrantes de cuarta generación de la región de los Balcanes; su padre con herencia judía y su madre con herencia gitana. A la temprana edad de trece años, comenzó su carrera interpretativa junto con su madre, la violinista Madeleine Niggli. Juntos realizaron giras internacionales en Asia, Estados Unidos, Escandinavia y Europa con su banda de música gitana, The Puszta Company. A través de actuaciones de radio y televisión, la Compañía Puszta ganó un amplio reconocimiento público. Para su maestría, Mirjam tomó lecciones del Prof. Dr. Jörg Hofmann, Alemania. En 2007 fundó Swiss Fiddlers produciendo música clásica y gitana combinada con ritmos house. Junto con Madeleine Niggli, comenzaron una nueva carrera. La música atrajo a una amplia audiencia que está fascinada por experimentar la música virtuosa del violín tanto en clubes como en festivales. Han compartido escenario con muchos artistas conocidos, como Sarah Brightman, Céline Dion, John Brack, Jeff Turner, Hazy Osterwald, Lyz Assia, Pepe Lienhard y muchos más. La pista NO MORE es una reflexión meditativa y contemplación para marcar la conmemoración de un año desde el estallido de la guerra en Europa. Este tema se encuentra cerca del corazón produce. La interpretación contemporánea de ritmos clásicos y house es una colaboración con el artista Max B*, también conocido como New Sound, que vive en el sureste de Ucrania, actualmente bajo la ocupación rusa. Los dos violines fueron grabados por Hardstudios en Suiza, luego mezclados y masterizados por Matey Hristoskov en Bulgaria. Mirjam y Matey no solo coproducen sino que también actúan juntos en conciertos en vivo. Con el lanzamiento de NO MORE, el productor se embarca en un nuevo proyecto con un claro mensaje contra la guerra después del exitoso proyecto benéfico estilo lounge END RACISM (2021). Read the full article
0 notes
slowlystupendousgoatee · 3 years ago
Text
Covid-19 - mal anders erklärt und mehr
Covid-19 – mal anders erklärt und mehr
Covid-19 Viren, 4alle und die Politik Ein Covid-19 Virus ist ein biologisches Phänomen, das wir uns von den Tieren eingehandelt haben. Es versteht nichts von Politik, den sozialen Medien, facebook, twitter etc. und von uns Menschen schon gar nichts. Fazit: Wir brauchen Covid-19 Viren nicht, aber sie brauchen uns, um sich zu vermehren. Es ist deshalb an der Zeit, dass wir uns aufmerksamer nur dem…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
presseonline · 6 years ago
Photo
Tumblr media
IG Metall pocht vor Autogipfel auf klare Festlegungen zu E-Mobilität Gewerkschaftschef Hofmann: Nicht um den heißen Brei herumreden Berlin- Vor dem Autogipfel im Kanzleramt hat IG-Metall-Chef Jörg Hofmann auf klare Festlegungen zur E-Mobilität gepocht. "Wir erwarten, dass beim Autogipfel nicht um den heißen Brei herumgeredet wird"
0 notes
apilomo · 2 years ago
Text
Dark noise art
Tumblr media
DARK NOISE ART FULL
The signature sounds for the show, such as for the cave, the forest, and the nuclear power plant, can you talk about your early work on those and how the sound evolved into what we hear in the finished episodes?ĪW: In October 2016, I got the script of the complete first season of Dark. We’ve all known each other for a long time and have completed many projects as a team. Later, Wolfi Müller and Laura Plock joined the Foley team as freelance editors. The Foley team consisted of Michael Stanczyk (Foley artist at ARRI) and Bernie Maurer (Foley recordist at ARRI). Dialogue editing was handled by Thomas Kalbér (sound editor at ARRI). Ansgar and I got along quickly and we were very excited about Dark! Then the team on the project was formed - Achim Hofmann (sound editor at ARRI), Jörg Elsner (sound editor, freelancer) and myself as the core. He mixed the blockbuster Who am I for them. They already had a re-recording mixer they trusted, that is Ansgar Frerich. I had a meet and greet with showrunners Baran bo Odar und Jantje Friese, who I hadn’t met at that point. In February 2016, I was asked to join the team as supervising sound editor. This was a huge benefit for Wiedemann & Berg and postproduction supervisor Sven Nuri as postproduction schedules could be easily optimised to be the most efficient.
DARK NOISE ART FULL
ARRI Media offers a full range of postproduction services - editing, grading, VFX, sound design, mixing, and all the broadcast deliverables. We are big fans of A Sound Effect your interviews are informative and interesting!Įarly 2016, ARRI Media was contacted by Wiedemann & Berg Television, asking for a complete picture and sound package. How did you get involved with Dark? Who was on your team at ARRI Sound for this show?Īlexander Würtz (AW): First of all, thank you very much for this interview.
Tumblr media
1 note · View note
dermontag · 3 years ago
Text
Tumblr media
Nachfolgerin von Reiner Hoffmann Yasmin Fahimi zu neuer DGB-Chefin gewählt 09.05.2022, 10:27 Uhr Zum ersten Mal wird der Dachverband der deutschen Gewerkschaften von einer Frau geführt: Die SPD-Abgeordnete und Ex-Generalsekretärin Yasmin Fahimi erhält beim DGB-Bundeskongress 93,2 Prozent der Stimmen und übernimmt den Vorsitz von Reiner Hoffmann. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Die 54-Jährige erhielt beim DGB-Bundeskongress 93,2 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen. Erstmals in der Geschichte des DGB steht nun eine Frau an der Spitze des Gewerkschaftsbundes. Fahimi folgt auf Reiner Hoffmann nach, der nach zwei Amtsperioden aus Altersgründen nicht mehr angetreten war. Fahimi warb bei ihrer Vorstellung mit ihrer Biografie. Als Tochter einer alleinerziehenden Mutter sei sie auf manche Widerstände gestoßen, sagte sie vor rund 400 Delegierten. Fahimi hatte verschiedene Stationen bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) absolviert. Sie war SPD-Generalsekretärin, Staatssekretärin im Arbeitsministerium und wurde 2017 Bundestagsabgeordnete. Die Diplom-Chemikerin zählt zu den SPD-Linken. Ihr Mandat will sie nun niederlegen, wie Fahimi in einem Brief an SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich angekündigt hatte. Fahimi sagte: "Wir wollen Lebensverhältnisse, die Glück und Perspektiven schaffen." Dazu zähle unter anderem bezahlbarer Wohnraum - und insgesamt eine Gemeinwohlorientierung, "die nicht alles dem Markt überlässt". Fahimi wandte sich vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine gegen "alle Despoten" und Diktatoren. Mit Blick auf Russlands Präsidenten Wladimir Putin sagte sie: "Das werden wir alle Putin nie verzeihen." Fahimi sagte: "Wir sind kampfbereit überall dort, wo wir Unrecht sehen." Die Gewerkschaften stünden als Wertegemeinschaft für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hatte Fahimi den Delegierten vorgeschlagen und sie als "erfahrene und in den Belangen der Arbeitswelt sehr versierte Kollegin" vorgestellt. Fahimis Lebensgefährte ist der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis. Hoffmann hatte 2014 93,1 und bei seiner Wiederwahl 2018 76,3 Prozent erhalten. Dessen Vorgänger Michael Sommer war 2010 mit 94,1 Prozent gewählt worden.
0 notes
korrektheiten · 3 years ago
Text
IG Metall will Deckel für Stromkosten
MMNews:»IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die Bundesregierung aufgefordert, angesichts der hohen Inflation niedrige und mittlere Einkommen durch einen Preis-Deckel bei den Energiekosten zu entlasten. "Wir brauchen einen Deckel bei Strom- und Heizkosten",... Read more... http://dlvr.it/SPWHbz «
0 notes
Text
Tumblr media
Single-Schallplatte vom Mai 1961. Peter Igelhoff serviert seine schönsten Melodien (Jörg Maria Berg, Friedel Hensch und die Cyprys, Bibi Johns, Willy Hofmann). Label: Polydor - 21 320 EPH mono (A037 / 015 S)
Einleitung, Potpourri • Orchester
Bon soir, Moderato-Fox (Peter Igelhoff, Heino Gaze) • Jörg Maria Berg
Ach, du liebe Zeit, Foxtrot (Peter Igelhoff, Günther Schwenn, Freyberg /Michael Freytag/) • Friedel Hensch und die Cyprys
Stellen Sie sich vor, ich bin ein wilder Räuber, Comedy-Fox (Peter Igelhoff, Albert Bachrich /Komponist/, Erich Meder) • Peter Igelhoff
Der Onkel Doktor hat gesagt, ich darf nicht küssen, Foxtrot (Peter Igelhoff, Klaus S. Richter) • Bibi Johns
Die Nacht, die Musik und dein Mund, Foxtrot (Peter Igelhoff, Hans Fritz Beckmann) • Jörg Maria Berg
O Mister Swoboda, Comedy-Polka (Peter Igelhoff, Erich Meder) • Willy Hofmann
Fips, der Pfeifer, Foxtrot (Peter Igelhoff, Peter Holm) • Friedel Hensch und die Cyprys
In meiner Badewanne bin ich Kapitän, Foxtrot (K: Otto Berco /Otto Berkowitz/, T: Wilhelm Krug, Luigi Bernauer /Ludwig Bernhuber/) • Peter Igelhoff
Wann wirst du wieder bei mir sein?, längs. Foxtrot (M: Peter Igelhoff, Adolf Steimel, T: Helmut Käutner, Aldo von Pinelli) • Bibi Johns
Allerhand, allerhand, Foxtrot (Peter Igelhoff, André Hoff  /Kurt Feltz/) • Jörg Maria Berg
Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän, Cha-Cha (Charles Loubé /Karl Holoubek/,  Erich Meder) • Willy Hofmann
Wir machen Musik, Foxtrot (M: Peter Igelhoff, Adolf Steimel, T: Helmut Käutner, Aldo von Pinelli) • Friedel Hensch und die Cyprys
0 notes
slowlystupendousgoatee · 4 years ago
Text
Shutdown - Wissen und begreifen pt.3
Shutdown – Wissen und begreifen pt.3
Wissen heißt gar nichts – Begreifen ist alles Grau ist jede Theorie, was zählt is auf`m Platz!  Und zum besseren Begreifen, wie und wo sich das Virus Codid-19 (hier kurz Covy) inzwischen in mutierter Form verbreitet, habe ich im Rahmen der vielen Fachbegriffe am 15 November 2020 in aller Kürze noch einmal einige klärende Begriffe zur Pandemie aufgeführt, mit denen sich jede® gerne noch einmal…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
markus-arlt · 4 years ago
Link
Tumblr media
Die IG Metall warnt vor dem Tag der Arbeit am 1. Mai vor überzogenen Vorstellungen beim Klimaschutz und dem damit verbundenen Umbau der Wirtschaft. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Wir stehen zum Klimaschutz und unterstützen ihn." - https://ift.tt/2Pynm3J
0 notes
dermontag · 3 years ago
Text
Tumblr media
Industrie warnt vor Importstopp Süd-Länder fordern EU-Preisdeckel für Gas 18.03.2022, 18:29 Uhr Um den explodierenden Energiepreisen etwas entgegenzusetzen, wollen viele EU-Länder zusammenarbeiten. Diskutiert wird über einen gemeinsamen Höchstpreis für Gasimporte. In Deutschland warnt der Arbeitgeberverband derweil vor einem Öl- und Gasembargo, der "Produktionsstopps" zur Folge hätte. Im Kampf gegen die rapide gestiegenen Energiekosten werden in Europa Forderungen nach einem EU-weiten Preisdeckel beim Import von Gas laut. Einen solchen maximalen Einkaufspreis habe er seinen EU-Amtskollegen vorgeschlagen, sagte Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. Damit k��nne man in Verhandlungen mit den drei für die EU wichtigsten gasliefernden Ländern treten: Russland, Norwegen und Algerien. Noch gebe es aber Widerstand aus manchen EU-Staaten gegen die Idee, sagte Le Maire. "Das wäre ein Eingriff in den Markt, der gewissen europäischen Partnern aufstößt." Auch Spanien, Italien, Portugal und Griechenland diskutierten im Vorfeld des Europäischen Rates Ende kommender Woche über die Idee. "Wir haben über die Wichtigkeit einer Abkoppelung des Strom-Marktes vom Gasmarkt geredet und wir haben über die Möglichkeit eines Höchstpreises auf dem Gasmarkt gesprochen", sagte Italiens Ministerpräsident Mario Draghi nach dem Treffen mit den Regierungschefs der drei anderen Länder, Pedro Sánchez, António Costa und Kyriakos Mitsotakis. Italienischen Medienberichten zufolge liegt die Idee eines Höchstpreises von 100 Euro je Megawattstunde importierten Gases auf dem Verhandlungstisch. "Die Invasion Russlands in die Ukraine hat auf den Rohstoffmärkten, auf dem Gasmarkt und auf dem Ölmarkt eine Zeit starker Volatilität eingeleitet", erklärte Draghi weiter. "Wir müssen sofort handeln." Einkommensschwache Familien und Unternehmen müssten unterstützt werden. Den Vorschlag für den Mini-Gipfel der vier Länder habe Sánchez gemacht. "Wir müssen konkrete Maßnahmen zum Schutz aller Mitgliedstaaten auf dem Tisch haben", sagte Draghi. Die vier Länder hätten ähnliche Ideen, aber man müsse auch die anderen Mitgliedstaaten davon überzeugen, forderte der frühere Chef der Europäischen Zentralbank. Die EU-Kommission hat unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine und der dadurch heftig gestiegenen Gaspreise inzwischen angekündigt, sie werde bis Ende März Maßnahmen vorlegen, um "Ansteckungseffekte" zwischen den Gas- und Strompreisen zu begrenzen. Arbeitgeberverband warnt vor Importstopp aus Russland In Deutschland wird derweil weiter über die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas diskutiert. Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie warnen dabei vor einem möglichen Energie- und Rohstoffembargo für russisches Öl und Gas. Ein solcher Schritt werde "kurzfristig dazu führen, dass Prozesswärme für die Industrie und das produzierende Gewerbe nicht mehr zur Verfügung steht", sagte der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands Gesamtmetall, Oliver Zander. Mehr zum Thema "Wir hätten innerhalb kürzester Zeit in vielen Bereichen Produktionsstopps", betonte er. Dazu gehörten etwa die Lebensmittel- und Fleisch- sowie die chemische Industrie. Auch die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) äußerte sich ablehnend zu einem möglichen Energie- und Rohstoffembargo. "Ein sofortiges Embargo für Gas, Steinkohle und Öl wäre kontraproduktiv und würde Wirtschaft und Verbrauchern in Deutschland viel mehr schaden als Russland", sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann dem "Handelsblatt". Zander geht davon aus, dass der Krieg in der Ukraine und die Wirtschaftssanktionen gegen Russland die Erholung der Industrie deutlich verlangsamen werden. "Der Krieg und seine Folgen werden den erhofften Aufschwung weit nach hinten schieben, das ist jetzt schon absehbar." Bisher war der Verband davon ausgegangen, dass die Metall- und Elektroindustrie im Laufe dieses und des kommenden Jahres wieder an das Vor-Krisen-Niveau aus dem Jahr 2018 anknüpfen werde.
0 notes
korrektheiten · 3 years ago
Text
IG-Metall warnt vor massivem Stellenabbau in der Autoindustrie
MMNews: IG-Metall-Chef Jörg Hofmann warnt Politik und Wirtschaft davor, den Anschluss bei der Elektromobilität zu verlieren. "Wenn die Politik schläft, könnten bis 2030 mehr als 100.000 Jobs verloren gehen", sagte er der "Bild" (Dienstagausgabe). "Wenn... Read more... http://dlvr.it/S74fJm
0 notes
thuto66 · 4 years ago
Photo
Tumblr media
ZUM ABSCHLUSS DER FRIEDENSPFLICHT: Der LIVESTREAM zum Bundesweiten Aktionstag: 01.März, 17:00 Uhr (Dauer 2 Stunden) Programm: - Jörg Hofmann, 1. Vorsitzender der IG Metall - Mit Gästen aus: Betrieben, Bezirken, Geschäftsstellen, Wissenschaft, Forschung, Kultur, Befreundeten Organisationen - 6 Intros zu den Tarifforderungen: Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten, Einkommen stärken, Duale Studierende und Auszubildende, Arbeitszeitangleichung Ost und Tarifrunden Stahl, Volkswagen, Textil- und Bekleidung - Beiträge zu Aktionen aus den Bezirken - Musikbeiträge: 3 Bands: u.a. Silbermond - Das Format: Livestream über igmetall.de und die Social Media Wann und Wo: Startzeit: 01.03.2021 17:00 MEZ (Europe/Berlin) Endet um: 01.03.2021 19:00 MEZ (Europe/Berlin) Ort: Livestream Social Media igmetall.de #thunig #thunigthomas #igmetall #solidaritaet #tarifrunden https://www.instagram.com/p/CLD_rNKBlTu/?igshid=1inq0nfwkbbl3
0 notes
verbandsbuero · 3 years ago
Text
ROSSMANN, Kinderhilfswerk und Procter & Gamble unterstützen Schulprogramm „MeTAzeit“ mit 250.000 Euro
Tumblr media
Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützen Schulprogramm „MeTAzeit“ mit 250.000 Euro Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützen das Schulprogramm „MeTAzeit“ – ein Highlight-Projekt der Initiative #wirfürschule – mit 250.000 Euro. „MeTAzeit“ unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, die Welt der Achtsamkeit, Meditation und Bewegung zu entdecken und wichtige Kompetenzen zu erlernen. Das Programm wird ab Januar 2022 an 15 Leuchtturmschulen etabliert. Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützen seit vielen Jahren Familien und Kinder im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements. Die besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie haben die Projektpartner zum Anlass genommen, sich zusätzlich dem Themenfeld „Schule der Zukunft“ zu widmen und die Bildungsinitiative #wirfürschule zu unterstützen, um gerade in den aktuell schwierigen Zeiten Lösungen für die Schule von morgen zu entwickeln. Seit diesem Jahr läuft das gemeinsame Engagement unter dem Dach „Zukunft mitgemacht.“ Der Fokus liegt darin, junge Menschen für die Zukunft zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich über selbstbestimmtes Lernen und Mitgestalten aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Damit wird eine wichtige Grundlage für eine starke und demokratische Gemeinschaft geschaffen. Mehr Infos unter www.zukunftmitgemacht.de. In diesem Zusammenhang unterstützen die Projektpartner deutschlandweit die Etablierung des Programms „MeTAzeit“ an 15 Leuchtturm-Schulen mit 250.000 Euro. Neben der Förderung der Leucht-turm-Schulen wird auch der digitale Infrastrukturausbau des MeTAzeit-Konzeptes unterstützt, sodass es auch im Hybrid- und Homeschooling-Bereich sowie durch ältere Schülerinnen und Schüler noch besser genutzt werden kann und eine Vernetzung der Schulen und Coaches einfacher möglich ist. „Mitmachen, selbst gestalten und mitbestimmen – so entwickeln sich bei Kindern und Jugendlichen wichtige Fähigkeiten, von denen sie ihr Leben lang profitieren. Deshalb fördern wir gemeinsam mit ROSSMANN und Procter & Gamble Projekte, in denen sich Kinder und Jugendliche aktiv beteiligen können. Das geht digital im Internet oder ganz handfest auf dem Schulhof oder im Klassenraum. Das Deutsche Kinderhilfswerk begleitet die geförderten Projekte bei der fachlichen Umsetzung“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Auch in diesem Jahr sind bei der Bildungsinitiative #wirfürschule wieder viele innovative Ideen entstanden. Mit dem Programm ‚MeTAzeit‘ fördern wir ein Projekt, das uns besonders überzeugt hat: Das einzigartige Konzept dahinter bringt Begriffe wie Wohlbefinden, Stressreduktion und Selbstfürsorge nicht nur in der Theorie in den Schulalltag, sondern macht sie erlebbar für die Schülerinnen und Schüler. Ein wichtiger Ansatz, um neue Wege für eine „Schule der Zukunft“ zu beschreiten“, so Raoul Roßmann, Geschäftsführer der Dirk Rossmann GmbH. „Wer die ‚Schule der Zukunft‘ gestalten will, braucht mehr denn je neue Ideen und innovative Ansätze und Projekte. Dazu gehören auch Vorbeugung und Prävention in den Schulen, um die Lern- und Schulkultur zum Wohle der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Das Programm ‚MeTAzeit‘ kann genau dazu einen starken Beitrag leisten. Wir freuen uns, mit unseren Partnern ROSSMANN und Deutsches Kinderhilfswerk wieder ein zukunftsweisendes Projekt unterstützen zu können“, sagt Jörg Herrigt, Vice President Sales/Vertrieb D-A-CH bei Procter & Gamble. Informationen und Hintergründe zum Programm MeTAzeit Tina Schütze-Fulton, Gründerin und Initiatorin von MeTAzeit: „Viele Missstände unserer Gesellschaft basieren auf einem Bildungssystem, das sich nicht ausreichend weiterentwickelt hat. Selbsterkenntnis, Selbstwirksamkeit, Vitalität, Achtsamkeit und Mitgefühl gehören zu den Kompetenzen, die ein zeitgemäßes Bildungssystem vermitteln sollte. Meditation, Training und Achtsamkeit sollten als neue Zeiteinheit im Stundenplan integriert werden – für Energiepausen, zum Auftanken und Durchatmen, für Bewegung und Freude und für Reflexion und Entspannung. All das ist aktive Gesundheitsprävention.“ Verena Pausder, Co-Initiatorin von #wirfürschule und Expertin für digitale Bildung sagt: „Neben digitaler Bildung setzt MeTAzeit wichtige Akzente, um die Schüler*innen auf die notwendige Flexibilität für ihr Leben und den Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten. Bildung muss ganz oben auf die politische Agenda. Im letzten Jahr haben wir vor allem gelernt, wie viel wir mit kreativen, pragmatischen Lösungen kurzfristig erreichen können. Es reicht allerdings nicht, wenn wir Geräte anschaffen oder Lehrer*innen fortbilden, denn wir müssen auch Freiräume in der Schule schaffen, um digitaler Bildung die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdient. Gleichzeitig gehören Themen wie Meditation, Achtsamkeit und Gesundheit auf die Schulagenda.“ Weitere Informationen und Details zum Programm „MeTAzeit“ finden sich unter www.metazeit.de ___________________________________________________________________________ ÜBER DAS DEUTSCHE KINDERHILFSWERK Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland. ÜBER ROSSMANN Als Erfinder des Drogeriemarktes in Deutschland eröffnete Dirk Roßmann 1972 den ersten „Markt für Drogeriewaren“ in Hannover. Heute zählt ROSSMANN (Firmensitz in Burgwedel bei Hannover) mit 56.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa und 4.244 Filialen, davon 2.233 in Deutschland, zu den größten Drogerieketten Europas (Stand 1/2021). Mit 23.000 Drogerieartikeln, davon 4.600 der 29 Eigenmarken, präsentiert ROSSMANN ein besonders umfangreiches Angebot, das sämtliche Bereiche des täglichen Lebens abdeckt. Seit 1999 ist das vielfältige Sortiment auch online zu finden.  Das Angebot im Onlineshop – inkl. 2.700 Exklusivartikeln – und Informationen zu unterschiedlichen Themen sind besonders beliebt. Des Weiteren legt ROSSMANN großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit. So arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, seine Produkte und Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Zudem wird das ökologische und soziale Engagement in allen Unternehmensbereichen weiter ausgebaut. Umsatz 2020: 10,35 Milliarden Euro (Deutschland 7,33 Milliarden Euro). ÜBER PROCTER & GAMBLE Procter & Gamble (P&G) bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt eines der stärksten Portfolios mit qualitativ hochwertigen und führenden Marken wie Always®, Ambi Pur®, Ariel®, Bounty®, Braun®, Charmin®, Crest®, Dawn®, Downy®, Fairy®, Febreze®, Gain®, Gillette®, Head&Shoulders®, Lenor®, Olay®, Oral-B®, Pampers®, Pantene®, SK-II®, Tide®, Whisper® und Wick®. P&G ist weltweit in 70 Ländern tätig. Weitere Informationen über P&G und seine Marken finden Sie unter www.de.pg.com und www.twitter.com/PGDeutschland. ÜBER WIRFÜRSCHULE #wirfürschule startete im Mai 2020 als Initiative von Verena Pausder (Digitale Bildung für Alle e.V.) und Max Maendler (eduki.com, ehemals lehrermarktplatz.de). Für eine zukunftsgewandte Schule hatte der Verein Digitale Bildung für Alle e.V. und die Lehrer:innen-Community im Juni 2020 den ersten #wirfürschule Hackathon mit über 6.000 Teilnehmer:innen ins Leben gerufen. Die Initiative wurde mittlerweile in eine gemeinnützige Organisation umgewandelt, hat im Juni 2021 einen weiteren Hackathon initiiert und steht unter der Schirmherrschaft Bundesministerin für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz sowie der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär. Weitere Infos zu #wirfürschule: www.wirfuerschule.de Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes