#Impressum
Explore tagged Tumblr posts
author-ajkyler · 7 days ago
Text
Impressum
A. J. Kyler
c /o AutorenServices.de      
Birkenallee 24
36037 Fulda
Contact:
1 note · View note
hoerbahnblog · 5 months ago
Text
Honorare - §LIT - Bewusst Publizieren 06
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick §LIT – Bewusst Publizieren 06 Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von Bildern und Illustrationen   Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler (Hördauer ca. 58 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2024/09/Lit-Honorare-6-upload.mp3 Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
oliverfredericdieck · 11 months ago
Text
IMPRESSUM - ANLEITUNG Ich heisse
Oliver Frederic Dieck ( O.F.D ) und bin der alleinige Author von allen Werken Texten Musik Malereien auf diesem Blog unter
www.tumblr.com/OliverFredericDieck oder https://www.tumblr.com/blog/OliverFredericDieck dailymotion videos laufen offenbar nicht zuverlässig auf smartphone aber auf pc....Alles auf Insta o.f.d und tiktok.com/@ofd_oliverfredericdieck
Meine postalische Adresse ist :
Oliver Frederic Dieck,Josef Prillerstr 21,86159 Augsburg,Germany
Sie können mich jederzeit erreichen unter [email protected]
oder INSTA : O.F.D
Telefonisch+491704746780 ich gehe jedoch oft nicht sofort ran.Bitte keine Anonymus.SMS Anmeldung ist gut. Danke
Wenn sie unter der ausführlichen webaddresse vorbeikommen .die offenbar zuverlässiger funktioniert finden sie rechts oben einen Link Blog ansehen.Inzwischen werden sie automatisch auf die kürzere Adresse ohne blog zwischen den slashes weitergeleitet.Auf Pc funktionieren die videos bei Dailymotion problemlos.Heute aber nicht auf smartphone.tumblr können sie eher nur benutzen wenn sie sich einloggen wie bei facebook.Das ist so.Oli in voller Schönheit.Der Inhalt ist sonst gleich.
Ich bin am 10.01.1964 in München Bayern Deutschland geboren habe nur die deutsche Staatsbürgerschaft,bin evangelisch und bin biologisch einfach 40 und gutaussehend,hetero,180 cm gross ,64 kilo schlank,oliv grüne Augen,aschblonde Haare.politisch Mitte links nach wie vor SPD / Realo Grüne.Früher mal Juso ( SPD Jugend ) Hochschulgruppen Vorsitzender München.Ledig auf Grund aberwitziger sehr alternativer Terroristen und Terroristinnen.Keine KI Kein Filter.Ich habe einen extrem IQ.Hirrn.Das ist der Trick.Jahrhundertgenie
Vieles finden sie auch hier:
www.o-f-d.de
www.o-f-d.com Alle dailymotion Videos sind auch auf Insta O F.D sowie dem neuen tiktok account offenbar zuverlässiger funktionierend.Vielleicht krimminelle oder und nachrichtendienstliche Hacker. Der neue grössere tiktok account : tiktok.com/@ofd_oliverfredericdieck
Mit freundlichen Grüssen 2024 Karfreitag
1 note · View note
technicontrastron · 7 months ago
Text
We're currently looking for new demarcation NID vendors but why are literally all options based in israel
1 note · View note
ladybathoryy · 1 year ago
Text
This is so good! Wtffff!
*clear throat* Anyway...
It's their YouTube account,I give full credit, THIS IS NOT MINE.
1K notes · View notes
historicalbookimages · 1 month ago
Photo
Tumblr media
🌊 M.E. Blochii . . Systema ichthyologiae iconibus CX illustratum v.2 Berolini: Sumtibus auctoris impressum et Bibliopolio Sanderiano commissum, 1801.
96 notes · View notes
Text
ich hasse ja möbel kaufen, wohn in meiner aktuellen wohnung fast schon ein jahr und hab grad erst die lampen bestellt. hab immer noch keinen kleiderschrank, wo man sachen aufhängen kann. will das seit knapp einem jahr ändern.
war letztens endlich mal beim XXXlutz. will so ein schranksystemdings. dort gefunden hab ich nur das system UNIT hätte eigentlich das system celle gesucht was man auf der homepage konfigurieren kann. nicht um es in der filiale zu bestellen, aber um halt zu sehen, ob das schon beim anschaun auseinanderfällt, wie es manche möbel eben gern tun. hab ich aber nicht ausgestellt gefunden, nur UNIT. von HOM'IN.
cool, passt auch, schaut ganz nice aus, preislich wohl ok, und, anders als bei den meisten anderen Schranksystemen (hust PAX hust) find ich die türen nicht absolut grottenhässlich. nehme ein prospekt mit nach hause, will's dann daheim bestellen.
XXXlutz seite hat für UNIT nix wo man das so nice und praktisch planen kann, wie eben für IKEA PAX. Ok halt ein bissi mühsamer alles einzeln zusammenzusuchen but whatever.
Will Korpus in Eichen-Optik auswählen. Wie auf der XXXlutz Webseite angepriesen. Gibt's nicht. Ich realisiere XXXlutz trollt mich hart. Bestellen kann man nämlich nur Anthrazit und Weiß. Auch bei den Türen gibt's nur die Hälfte der Optiken verfügbar. Muss man den Scheiß ernsthaft in der Filiale bestellen? Forgive me but I would rather fucking die als mit den Mitarbeitenden in einem Möbelhaus zu sprechen.
Googeln wir halt mal "Unit Schranksystem" ob man das anderswo bestellen kann. Ah cool. Ja kann man, sowohl bei Möbelix, als auch bei Mömax. Ok. Ist eh alles das selbe, ist ja kein geheimnis dass das alles irgendwie eh ein Konzern ist.
Aber for some reason gibt es bei XXXlutz das Schranksystem UNIT der Marke Hom'in. Bei Möbelix gibt es das Schranksystem UNIT der Marke ondega. Und bei Mömax das Schranksystem UNIT der Marke Based.
Auf der Homepage der Marke ondega findet man das Schranksystem UNIT. Wenn man das Schranksystem UNIT bestellen will, kommt man auf die Mömax Onlineshopseite. Mömax ist der einzige auf der ondega Homepage gelistete Händler. Auch based hat eine Homepage. Extremely bare bones, absolut keine Infos zu irgendwas. Außer, dass der Handelspartner Mömax ist (nur Mömax). Impressum ist ident bei den Marken ondega und based. Ist jetzt nicht überraschend, dass die beide zur XXXLutz Marken GmbH, Firmenstandort in Malta by the way, gehören.
Die HOM'IN Webseite ist anders. Bis auf das Impressum, was natürlich auch identisch ist, und das Webdesign. Alle diese drei Marken-Webseiten sind ziemlich offensichtlich mit dem selben template gebaut. Aber spannender Weise existiert auf der HOM'IN Website das Schranksystem UNIT gar nicht. Auf dem Prospekt aus der Filliale steht groß "HOM'IN", und "Unit". Aber auf der Homepage gibt's keine Spur davon.
Aber was ist der Unterschied zwischen ondega UNIT und based UNIT? Nix. Ich baue auf der Möbelix und der Mömax Seite den selben UNIT-Schrank zusammen (da gibt es nämlich eine Planungsfunktion wie bei IKEA PAX) und es kostet am Ende exakt das selbe. Da kann man stark annehmen, dass das Produkt ident ist, trotz unterschiedlicher Marke. Und es gehört ja auch alles eigentlich zu XXXLutz.
Bzw. eigentlich läuft das alles über den GIGA Verband, Firmensitz in Würzburg, DE. Der steht bei den ganzen Marken auch im Impressum, unter "Betreuung, Koordination - Produktlieferanten". Giga betreut (?) unzählige Marken. Valnatura, Dieter Knoll, Valeo, Carryhome, BOXXX, Homeware, ... Die Homepages dieser Marken haben alle auch exakt wieder das selbe Webdesign und das selbe Impressum, mit der XXXLutz Marken GmbH ganz oben.
"GIGA International versteht sich als Europas größter und innovativster Einkaufsverband für Möbel und Wohnaccessoires." steht auf der Homepage. Mitglieder sind neben XXXLutz, Mömax, Möbelix und Home24 noch ein Haufen weiterer Möbelhändler, die mir nichts sagen, geht ja über Österreich hinaus.
Also dieser Giga Verband bezieht die Möbel für einen Großteil der Möbelhändler in ganz Europa. Aber von wo bekommt Giga die Möbel? Auf der Homepage bekommt man dazu, natürlich, keinerlei Hinweise. Es gibt anscheinend als Teil des Giga Verbandes die Sparten "Giga Sourcing Limited" (für Europa) und "Giga Sourcing Asia". Vielleicht gibt es ja zu diesen "Sourcing" Unterfirmen/Sparten/whatever mehr Infos?
Google-Suche "Giga Sourching Limited" (inkl. Anführungszeichen). 3 Resultate. Linkedin-Profile. Nichts zu der Firma. Google-Suche "Giga sourcing asia". No results found for "Giga sourcing asia". Keine Resultate mit duckduckgo. What the fuck.
save me northdata.de. i wish i had the premiumservice but i will not pay for my weird little rabbit holes.
Okay.
XXXLutz KG. Aha hat 2023 11 Mio. Euro an Förderungen bekommen im Rahmen des "Temporary Crisis and Transition Framework" der EU. 11 Millionen. Cool. Coolcoolcoolcoolcool. "Objectives of the Aid: Remedy for a serious disturbance in the economy". Na, gut, dass sich jemand um den Lutz kümmert. Wie viel Gewinn macht die XXXLutz KG im Jahr? Keine Ahnung, muss eine KG nicht öffentlich zugänglich machen. Laut Webseite macht die XXXLutz Group 6 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Auf der Image-Broschüre prahlt Lutz mit einem kontinuierlichen, deutlichen Umsatz-Wachstum (2016 z.B. noch unter 4 Mrd. Euro). Sagt natürlich nicht notwendiger Weise viel über Gewinn aus, wir wissen ja, Kosten steigen auch usw. Und XXXLutz ist übrigens zu "100 Prozent Familienunternehmen", in den Händen der Gründerfamilie Seifert. Gegründet 1945 von Gertrude Seifert. Und ja, heute sind 3 Seiferts die Geschäftsführung der XXXLutz Verwaltungs GmbH. Die Gesellschafterin der XXXLutz KG.
Jedenfalls ist die XXXLutz KG zu 20 Prozent Eigentümerin von Giga. Gesellschafterin von Giga ist die BDSK Verwaltungs GmbH, Sitz in Würzburg, BDSK ist Gesellschafterin mehrerer Unternehmen in der Möbel- und Logistikbranche. Über BDSK gibt es nicht viele Infos, über den Eintrag im Handelsregister hinaus. Kontakt-Links führen wieder zurück zu XXXLutz. Die XXXLutz KG gehört zu 50 Prozent der WSF Privatstiftung, und zu 50 Prozent der LSW GmbH, beide haben den Sitz in Wels. Beiden gehören auch jeweils 50 Prozent der XXXLutz Verwaltungs GmbH. Wofür stehen diese ganzen Abkürzungen? Wer sind die Begünstigten? Kein Plan.
Also, es gibt die LSW GmbH, deren Geschäftsführer ist Andreas Seifert, und deren Gesellschafterin ist die LSW Privatstiftung zu 100 Prozent. 4 Personen sitzen im Vorstand, drei bei WSF. WSF-Vorstand ist zum Beispiel Georg Starhemberg, Aufsichtsrat bei Sparkasse und Felbermayer, Geschäftsführer der DeGoKi GmbH, Tätigkeit: "Vermittlung von Unternehmen". Ok? Und er ist Nachfahre der Adelsfamilie Starhemberg. "Nachfahre", weil es ja in Österreich keinen Adel mehr gibt. Trotzdem wird er auf der Homepage der Familie als "9. Fürst von Starhemberg" bezeichnet.
Ebenfalls im WSF Vorstand ist Christian Mitterhauser, laut firmenabc.at ist er Geschäftsführer von nicht weniger als 15 MAR59-61 GmbH & Co KGs, mit klingenden Namen wie "MAR59-61 GmbH & Co KG" und "HAU105a GmbH & Co KG". Was tun diese Firmen? "Erwerb, Entwicklung, Verwertung, Vermietung und Verwaltung von Immobilien im In- und Ausland" Aha.
WSF-Vorstand Georg Riedl ist siebenfacher Aufsichtsrat, Geschäftsführer einer Tochterfirma der Wiener Städtischen, Gesellschafter bei einer IT-Vermittlungsfirma und Vorstand bei insgesamt 8 Stiftungen, darunter die Falco Privatstiftung. Meine Güte, der muss aber viel Zeit haben, um seine ganzen Funktionen auch gewissenhaft ausüben zu können.
Der LSW-Vorstand schaut ähnlich aus. Alexander Hüttner ist dreifacher Privatstiftungsvorstand, zweifacher Aufsichtsrat, u.a. bei einer Firma, die mit Glücksspielautomaten handelt, Geschäftsführer bei zwei GmbHs in der Immobilienbranche und einer Rechtsanwaltskanzlei. Also auch hauptberuflich Rechtsanwalt, Schwerpunkte u.a. Gesellschaftsrecht, Finanzierungsrecht und Immobilienrecht. Ja schon praktisch.
Außerdem im LSW Vorstand sind Stefan Haslinger, Leiter Controlling bei XXXLutz Österreich. Und Prokurist für mehrere GmbHs wo auch wieder die Familie Seifert involviert ist, mit den Gegenständen "Immobilienverwaltung" oder auch "Investmenttätigkeit". Und LSW-Vorstand Peter Wrba ist Prokurist für mehrere GmbHs im XXXLutz-Umfeld, etwa die XXXLutz-AT GmbH. Die Wiederum ist Gesellschafterin von Möbelix und Mömax (je 100%, beide Firmensitz Wels) und auch die XXXLutz Marken GmbH gehört ihr zu 100 Prozent. Deren Firmensitz ist ebenfalls in Wels, aber es gibt drei Geschäftsführer, alle aus Malta. Der vierte Vorstand, Franz Aichinger, ist anscheinend tatsächlich nur bei LSW, sonst findet man nichts zu ihm. Unglaublich.
Haslinger und Wrba sind auch Vorstand bei der Welser FRL Privatstiftung. Einer "Familien- und Versorgungsstiftung". Dritter Vorstand ist Mario Brozovic, Geschäftsführer der Biotech RFL GmbH, gemeinsam mit Nikola Seifert - von der XXXLutz-Famile. Gegenstand sind "Holdingfunktionen". Und die Biotech RFL GmbH gehört übrigens zu 100 Prozent der LSW GmbH.
Brozovic ist außerdem Geschäftsführer der Wiener RAS Beteiligungs GmbH, einer von sechs Geschäftsführern, darunter drei Seiferts. Gesellschafterinnen sind die beiden Stiftungen LSW und WSF zu je 0,25 Prozent und die XXXLutz KG zu 99,50 Prozent. RAS ist wiederum fünffache Gesellschafterin, u.a. der XXXLutz-AT GmbH (100%). Also, sie ist selber Gesellschafterin einer Tochterfirma der eigenen Gesellschafterin? Unternehmensgegenstand von RAS ist "Erwerb, Besitz und Verwaltung von Beteiligungen an anderen Unternehmen".
Okay. Was haben wir gelernt?
Über Möbel - das eigentliche Ziel meiner Recherche? Nichts. Ich schaffe es nicht und nicht, herauszufinden, wer die Hersteller der Möbel sind. In dem ganzen verworrenen Netz aus GmbHs und Stiftungen finde ich keinen Hinweis darauf, wo die Möbel überhaupt herkommen. Und warum es 1.700 Lampen gibt, bei denen die einzelnen Modelle alle so ähnlich ausschauen, dass es eigentich auch reichen würde, 50 unterschiedliche Modelle anzubieten und dann müsste man nicht stundenlang durch die Homepage scrollen.
Das XXXLutz-Konstrukt ist in dieser Hinsicht, glaube ich, relativ egal. Der Knackpunkt ist Giga. Und über Giga findet man erschreckend wenig, ebenso über den Geschäftsführer Gerald Socher.
Auch wenn Kika/Leiner problematisch ist.... wenn diese Konkurrenz jetzt komplett weg ist, steht dem XXXLutz-Konglomerat nur mehr Ikea im Weg. Und das find ich schon recht besorgniserregend.
Die einzelnen "Marken" im XXXLutz/Giga Kosmos kann man kaum "Marken" nennen. Es ist ja wirklich das gleiche - wie ich am Beginn mit ondega und based bemerkt hab. Die Homepages könnten nicht generischer sein und sind sich teils sehr ähnlich bis quasi ident. Manche dieser Marken haben nicht mal eigene Homepages. Selbst der Text auf Homepages von "Premium-Marken" wie Valnatura liest sich, wie von ChatGPT generiert. Hat wahrscheinlich Konsumentenpsychologische Hintergründe, dass man so tut, als gäbe es verschiedene Möbelhäuser mit verschiedenen Möbelmarken, aber im Endeffekt ist es eh das gleiche. Gelegentlich minimale Unterschiede beim Design, manchmal - wie bei UNIT - nicht mal das.
Und, da stellt sich die Frage, werden wir eigentlich verarscht?
"Voting with your wallet" ist die einzige Macht, der einzige Kontrollmechanismus, den Konsument:innen ausüben können. Möbelhaus A ist zu teuer, deswegen geh ich zu Möbelhaus B. Schon beschissen, wenn die Möbelhäuser A, B und C eh zusammengehören und die gleichen Menschen daran verdienen, egal wo man hingeht. Und egal welche Marken man von den Möbelhäusern kauft, denn es kommt ja wiederum auf's selbe, in die XXXLutz-Tasche. Und Möbelhäuser D und E (also Kika/Leiner) sind gerade auch keine gute Option, außer, man findet etwas, das man sofort mitnehmen kann oder so (RIP an alle, die schon große Anzahlungen gemacht haben für Waren wo jetzt niemand weiß ob die jemals geliefert werden).
Ist IKEA besser? Ich als certified IKEA hater finde die Möbel von dort einfach nur grottenhässlich. Sorry. Aber warum ist alles weiß. Ich will in meiner eigenen Wohnung keine Sonnenbrille tragen müssen, um nicht geblendet zu werden.
Jedenfalls, ich hasse möbel kaufen. Abgrundtief.
16 notes · View notes
wayfire-official · 2 months ago
Text
Might fuck around and set up a fax machine idk. I'll have to see how and when, but it'll be so impressive in my Impressum(imprint)
8 notes · View notes
occhietti · 1 year ago
Text
Tumblr media
I limiti spesso non sono reali, li nota solo chi non riesce a vedere oltre il proprio naso, chi guarda ma non vede, chi osserva ma non sente lo sguardo di chi ha di fronte.
La voglia di farcela è la convinzione di poterlo fare, fanno oltrepassare tutti i limiti che gli altri cercano di imporci.
- Alessia S. Lorenzi
© 2023 copyright MEHRAN DJOJAN - Impressum
81 notes · View notes
shi1498912 · 11 days ago
Text
youtube
Anwalt Jun | TikTok verteidigt sich vor Gericht mit überaschendem Geständnis | Feb. 4, 2025
Videobeschreibung:
Wir haben eine einstweilige Verfügung gegen TikTok vor dem Landgericht München I beantragt und TikTok verteidigt sich mit dem überraschenden Argument, dass die Meldeverfahren in der App automatisierte Antworten erzeugen, mit denen keine wirkliche Kenntnis vermittelt wird. Kenntnis ist aber Voraussetzung für die Haftung der Plattformbetreiber, aber gleichzeitig besteht auch die Verpflichtung ordentliche Meldeverfahren vorzuhalten. TikTok betreibt daher leicht zugängliche, aber im Ergebnis sinnlose Meldewege und umständlich übers Impressum erreichbare Verfahren, wo echte Menschen antworten. Die drei Richter in München ließen sich davon aber nicht einlullen.
Für diejenigen, die auf TikTok verstöße gemeldet haben, aber die gleichen automatisierten Antworten bekommen haben.
2 notes · View notes
pheita · 3 months ago
Text
So today a new German law got into action, allowing transgender folks to easier change their names on the IDs and any legal forms. Which is a really good thing
But they also snuck in a change on the so called impressum law, and now you have to put your real name in the impressum even when using a pen name or pseud for like Twitch or such. Until today we could use third party companies to not give away our names in such a casey and ironically the change of the law goes against the data security law.
I am curious how this will play out.
Until this is solved, I unfortunately can't go ahead and start using kofi as planned as a selling plattform for my books next years. I love my idiot country.
3 notes · View notes
hoerbahnblog · 6 months ago
Text
Bilder und Illustrationen - §LIT - Bewusst Publizieren 05
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick §LIT – Bewusst Publizieren 05 Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von Bildern und Illutrationen   Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler (Hördauer ca. 52 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2024/08/§Lit-5-Bilder-Marken-upload-.mp3 Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
conniesschreibblogg · 2 months ago
Text
Tumblr media
Connie RuoffSCHREIBBLOGGDER LITERATURBLOG IN TAUNUSSTEIN BLOG Der Literaturblog lädt zum Stöbern ein! BlogRezensionen und Beiträge Projekt Friedrich DürrenmattVorstellung des Prosawerks mit Interpretationshinweisen EventsLesungen, Buchmessen ... SPBuchsatz Über michMein Name ist Connie Ruoff. Ich habe das Blog 2017 gegründet Impressum Datenschutzerklärung Kontaktseite Rezensionsanfragen Blogs und Websites, die ich gerne besuche Copyright © 2024 SCHREIBBLOGG Read the full article
2 notes · View notes
muspeccoll · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
One of these things is not like the others...
At first glance, this looks like the same plant in three different herbals. All three illustrations are labeled Acorus, which we know today as Acorus calamus, or sweet flag. It's an aquatic plant that doesn't bear a flower, and it has been used in traditional medicine around the world. But only the first illustration actually shows Acorus calamus.
The next two illustrations show a plant we know today as Iris pseudacorus, or yellow flag. It's native to Europe and is considered an invasive species in parts of the United States. It looks so much like Acorus calamus, that's how it got the name pseudacorus - but one of its distinguishing features is its yellow flower.
1: Dodoens, Rembert. Cruydt-Boeck. Inde plantijnsche druckerije van Françoys van Ravelingen, 1618. 
2: Arnaldus de Villanova. Herbolarium de Uirtutibus Herbarum. [Impressum per Ioannem Rubeum & Bernardinū fratres Vercellenses, Anno Domini MDVIIII die XV Marcii], 1509.
3: Fuchs, Leonhart. De Historia Stirpivm Commentarii Insignes ... : Adiectis Earvndem Vivis Plvsqvam Quingentis Imaginibus ... Accessit ... Uocum Difficilium & Obscurarum Passim in Hoc Opere Ocurrentium Explicatio. In officina Isingriniana, 1542.
66 notes · View notes
gulyas069 · 4 months ago
Text
gibt es eigentlich irgendwo einen schlüssel für die farben von reclam-büchern? im impressum wird nur die reclam-universalbibliothek als reihe angegeben, egal welche farbe. dass pink sachbücher sind und orange fremdsprachliche literatur hab ich schon herausgefunden, aber unter gelb scheint absolut alles zu laufen und jetzt habe ich hier ein grünes, wo ich nicht verstehe, warum das nicht in die pinken sachbücher sollte
3 notes · View notes
tea-with-evan-and-me · 11 months ago
Note
I know that Evan doesn't have social media, but I'm confused because I saw a Facebook page with his name on it and it has a blue checkmark. I think it's so strange. If that isn't him, how can it have a blue checkmark? Could it be someone who successfully tricked Facebook into thinking it really is him?
The page was created in June 2021 and the description of the page is just a bunch of links to websites containing articles about him. Under 'privacy policy' is a link to a Twitter account that hasn't made a tweet since 2014. And under 'impressum' it says "I'm Evan Peters, don't impersonate me". Under 'page transparency' it mentions that three people manage this page. One from the U.S. and two from Vietnam. It's even possible to "send him a message" with Messenger. I don't know what happens when you do that, but I just think this whole thing is so strange.
One of the posts is an article about Emma. That's so weird. And feels wrong. Some people in the comments were saying that this is a fan that somehow got a blue checkmark. But a lot of people under other posts genuinely believe it's him and send him messages of love and support.
oh boy.. i know exactly what you're talking about, anon - in fact, in the early days of this blog we tried to investigate this and see how the hell the account managed to become verified when it's very obviously not ran by evan or his management. honestly, i still have no idea. especially if the page was indeed created in 2021.. i mean, the only plausible explanation i could think of was that it was a dormant account previously created by his team that was hacked and overtaken by a fan, who maintained it. i don't use facebook so i really am unfamiliar. but considering the account is newer i don't think that would be the case since evan doesn't maintain any official social media. it's just weird and FB needs to correct this.
3 notes · View notes