#Hundetraining
Explore tagged Tumblr posts
Text








Schnüffelzeit für kluge Köpfchen!
Für alle, die Nase & Hirn ihres Hundes spielerisch trainieren möchten:
Hier seht ihr eine einfache Schnüffelmatte – ideal für drinnen, wenn’s draußen nass ist und es keine natürlichen Versteckmöglichkeiten im Garten oder in der Natur gibt (die natürlich immer zu bevorzugen sind!).
Aber bitte nie dort,
wo Pestizide (Nervengifte) oder andere Chemikalien versprüht wurden,
wo sich Schadstoffe ablagern,
oder Wildtiere gestört werden könnten.
Ich nutze die Matte, um natürliche Suchimpulse zu fördern – ohne Leckerli-Overload.
Stattdessen gibt’s bei uns pro Versteck 2–3 Kroketten vom normalen Futter (getreidefrei), kombiniert mit Lob, Nähe und echter Freude.
Denn Zwergpudel sind kleine Denker auf vier Pfoten – sensibel, lernfreudig und voller Energie.
Solche Spiele sind nicht nur Beschäftigung, sondern echte Bindungs- und Vertrauensarbeit – spielerisch, sanft und pudelgerecht. Allerdings gibt es anspruchsvollere Matten, die ich mir herstellen lasse von einer Bekannten, die feste Nähte und Stoffe fachgerecht nähen kann. Doch für Branko, den kleinen Welpen ist es erst einmal noch ausreichend, der gereifte, kluge Boris braucht schon ein paar Schwierigkeitsstufen mehr!
©️®️CWG, 25.03.2025
Eigenen Text mit ChatGPT formatiert – mit Copy- und Lizenzrechten und vollständiger Quellenangabe gern zum Teilen im Original genehmigt.
#cwg64d #florianatopfblume #cwghighsensitive #oculiauris
#zwergpudel #zwergpudelnordhessen #zwergpudelfawn #zwergpudelblata
#zwergpudelliebe #zwergpudelzwiegespraeche #pudelgeschichten
#hundetraining #schnüffelmatte #intelligenzspielehund #nasenarbeit
#clickerfrei #belohnungmitliebe #hundebeschäftigung #hundespielideen
#hundespielideen#zwergpudelzwiegespraeche#zwergpudelliebe#zwergpudelnordhessen#zwergpudelgermany#cwg64d#oculiauris#zwergpudelblata#cwghighsensitive#zwergpudelinternational#zwergpudel#zwergpudeldeutschland#zwergpudeleuropa#zwergpudelzwiegespräche#schnüffelmatte#hundetraining#wahrnehmungstraining
2 notes
·
View notes
Text
Effektives Hundetraining mit Paawy Ltd – Tipps, Tricks & Methoden
Discover proven methods for successful dog training with Paawy Ltd. Our blog offers practical tips on dog training, behavior correction, and strengthening the bond between humans and dogs. Whether you're training a puppy or want to correct problematic behaviors, we'll help you with sound advice and modern training methods. Visit our blog at https://paawy.de/blogs/hundetraining and make your dog training more effective and stress-free.
0 notes
Text

Hundeschule Leining und liebevolle Assistenzhundeausbildung
Training und Halterberatung für Ihren treuen Begleiter, aber auch für Ihren “Problemfall”.
Ich bilde ihren Hund aus, berate sie beim Kauf oder Anschaffung eines Hundes. Mein Training ist maßgeschneidert, wobei ich es auf ihre Wünsche und die Bedürfnisse Ihres Hundes zuschneide.
In meinem Training finden ausschließlich tierschutzgerechte und dem Hund gegenüber faire Trainingsmethoden Anwendung.
#assistenzhunde#hundeschule#hundetraining#tanja leining#Assistenzhundetraining#Assistenzhundeausbildung#Welpenstunde
0 notes
Text
Autozubehörteile für Hunde: Die Top-Produkte für sichere Fahrten
Liebe Hundebesitzer und -freunde, Wussten Sie, dass 54% der Hundebesitzer ihre vierbeinigen Freunde im Auto mitnehmen? Sicherlich ist das eine schöne Erfahrung, aber auch eine große Verantwortung. Wir haben die wichtigsten Autozubehörteile für Hunde
Wenn Sie mit Ihrem Hund unterwegs sind, ist Sicherheit wichtig. Autozubehörteile für Hundesicherheit sind daher unverzichtbar. Sie helfen, die Sicherheit Ihres Hundes zu gewährleisten. Es gibt viele Produkte, von Sicherheitsgurten bis zu Transportboxen. Bei der Auswahl ist Qualität und Passform entscheidend. Es gibt spezielle Produkte für verschiedene Hunderassen und Größen. So bleibt Ihr Hund…
0 notes
Text

🐾 Was tun, wenn Hunde sich festgebissen haben? 🐾
Es ist der Albtraum eines jeden Hundebesitzers: Zwei Hunde geraten aneinander, und plötzlich eskaliert die Situation. 😟 Aber wusstest du, dass es klare Schritte gibt, wie du in solchen Momenten sicher handeln kannst?
In meinem neuesten Blogbeitrag teile ich mit dir wertvolle Tipps, wie du: ✅ Ruhig bleibst und besonnen reagierst. ✅ Hunde sicher trennen kannst (ohne dich selbst in Gefahr zu bringen). ✅ Hundekämpfe künftig vermeiden kannst.
🔗 Jetzt den Beitrag lesen und bestens vorbereitet sein! tiere.team - gemeinsam leben, zusammen bleiben
💬 Teile diesen Post mit anderen Hundebesitzern – denn Wissen kann Leben retten. ❤️
#Hunde#Hundetraining#Hundeliebe#Hundefreunde#Hundeerziehung#Hundewissen#Hundeblog#Tierliebe#Hundealltag
1 note
·
View note
Text

ür ältere Menschen in Deutschland sind folgende Hundetypen oft besonders geeignet:
Kleine bis mittelgroße Rassen: Hunde, die nicht zu groß sind und weniger Energie benötigen, sind oft besser für ältere Menschen geeignet, da sie einfacher zu handhaben sind.
Ruhige und gelassene Rassen: Hunde mit einem ruhigen Temperament, die weniger anfällig für übermäßige Energie und hyperaktives Verhalten sind.
Pflegeleichtes Fell: Hunde mit einem kurzen oder leicht zu pflegenden Fell, um die Pflegeanforderungen zu minimieren.
Gut trainierbar: Rassen, die intelligent und leicht trainierbar sind, um älteren Menschen das Training und die Pflege zu erleichtern.
Gute Gesellschaft: Hunde, die gerne Zeit mit ihren Besitzern verbringen und eine enge Bindung aufbauen, um Einsamkeit zu lindern und soziale Interaktionen zu fördern.
Einige Beispiele für Hunderassen, die oft für ältere Menschen empfohlen werden, sind Cavalier King Charles Spaniel, Malteser, Bichon Frisé, Shih Tzu, Mops, oder auch kleine Mischlingshunde aus dem Tierheim, die gut zu den Lebensumständen und Bedürfnissen älterer Menschen passen können. Es ist wichtig, dass die Wahl des Hundes individuell abgestimmt wird, um sicherzustellen, dass er gut in den Lebensstil und die Fähigkeiten des älteren Besitzers passt.
#hundeschule dresden#martin rütter show#hundetrainer werden#hundetrainer#hundetraining#hundetrainer ausbildung#hundetrainer in der nähe
0 notes
Text
Herzlich Willkommen Eevee ❤️🐕
Vor zwei Tagen ist Eevee, eine sechsmonatige Hündin aus dem Tierschutz, bei uns eingezogen. Bis zum Transport von Ungarn nach Österreich kannte die Kleine nicht viel außer Hunden, Menschen und Wiese.
Dessen bewusst habe ich mit vielem gerechnet, nur nicht mit dem, was gekommen ist. Ich habe mir Horror Szenarien vorgestellt, wie sie in die Leine springt und beißt, absolut übergedreht oder sehr sehr ängstlich ist. An Schlaf und Ruhe habe ich da weniger gedacht, mich nur gesorgt, dass sie davon nicht genug bekommt, wenn sie sehr unruhig ist.
Und dann kam sie. Beim Transport von Ungarn nach Österreich schlief sie entspannt und gesichert auf der Rückbank, eingekuschelt in die bereit gelegte Decke und ließ sich genüsslich den Bauch graulen. In Wien angekommen war sie erst einmal etwas beeindruckt von den vielen neuen Reizen und hat diese tapfer, wenn auch etwas unsicher, begutachtet. Bereits am ersten Weg nach Hause hat sich gut gezeigt, dass sie sehr interessiert ist. Mit gesunder Zurückhaltung begutachtet sie neue Eindrücke und lässt diese auf sich wirken.
Alles in allem ist ihr aller erster Gang an der Leine ausgesprochen ruhig und unaufgeregt. Kein Ziehen an der Leine. Kein überfordertes Schnappen nach der Leine. Natürlich dauerte es etwas länger, da sie alle Reize erst einmal begutachten und einsortieren musste, aber das gehört eben dazu.
Die nächste große Herausforderung wartete aber schon knapp zwei Meter hinter der Wohnungstüre. Katzen hatte Eevee bislang noch nicht kennenlernen dürfen. Daher behielt sie vorerst auch erst einmal ihr Brustgeschirr an. Anfangs eher skeptisch - es gab auch den einen oder anderen Wuffer - liegt sie heute, also zwei Tage später bereits entspannt und ohne Geschirr neben und zwischen den Katzen.
Eevee entpuppt sich als absoluter Seelenhund, ruhig und ausgeglichen. Sehr verkuschelt und etwas faul. Sie hat Sofa, Bett und Herz ohne Mühe erobert.
0 notes
Text
Trainingsmethoden zur Unterbindung des Bellens eines Hundes bei der Sichtung anderer Hunde
Das Bellen eines Hundes bei der Sichtung anderer Hunde kann zu einem herausfordernden Verhalten für Hundebesitzer werden. Es kann zu Spannungen führen und es schwierig machen, den Hund in sozialen Situationen zu kontrollieren. Glücklicherweise gibt es verschiedene Trainingsmethoden, mit denen man einem Hund das übermäßige Bellen abgewöhnen kann. In diesem Artikel werden wir einige effektive…

View On WordPress
#Bellen abgewöhnen#Desensibilisierung#Gegenkonditionierung#Hunde#Hundebellen#Hundetraining#Hundeverhalten#Positive Verstärkung#Professionelle Hilfe#Soziale Interaktion#Trainingsmethoden
0 notes
Text
🚨 Warnung vor Hasenpest – Gefahr für Hunde und Menschen! 🚨
Die Hasenpest (Tularämie) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die Wildtiere, Haustiere und auch Menschen betrifft. Der Erreger Francisella tularensis wird durch:
⚠️ Kontakt mit infizierten Tieren
⚠️ Insektenstiche
⚠️ Verzehr von kontaminiertem Fleisch
übertragen.
📢 Aktuelle Situation:
🔹 Seit 2023 gab es 350 Fälle, darunter 10 in Hessen.
🔹 Besonders betroffen: Bayern & Baden-Württemberg (109 Fälle bis Nov. 2024).
🔗 Infos: https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-zwei-faelle-von-hasenpest-im-kreis-giessen-auch-fuer-menschen-ansteckend-100.html
🐕 Symptome bei Hunden:
Hunde sind oft resistent, können sich aber dennoch infizieren. Alarmzeichen:
❌ Fieber
❌ Appetitlosigkeit
❌ Geschwollene Lymphknoten
‼️ Sofort zum Tierarzt bei Verdacht!
🔗 Mehr Infos: https://www.josera.de/ratgeber/ratgeber-hunde/hasenpest-hund.html
🔒 Schutzmaßnahmen:
✔ Hund anleinen – keine toten Wildtiere berühren!
🔗 Infos: https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/hasenpest-in-woringen-gemeldet-schutzmassnahmen-fuer-tierhalter-93411050.html
✔ Nicht aus Pfützen oder stehenden Gewässern trinken lassen!
🔗 Infos: https://www.facebook.com/story.php?id=100064931372382&story_fbid=1050856380422065
✔ Zecken & Insekten abwehren – sie übertragen den Erreger.
🔗 Details: https://www.ktmoos.ch/portfolio/hasenpest/
✔ Hygiene beachten – keine toten Tiere anfassen!
🔗 Mehr dazu: https://verbraucherschutz.thueringen.de/fileadmin/startseite/tiergesundheit/tierschutz/doc/tlv_merkblatt_tularamie.pdf
⚠ Hasenpest ist meldepflichtig!
🔗 Infos: https://service.kreis-heinsberg.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/295024/show
©️®️CWG, 2025 - eigener recherchierter Text mit KI-Prüfung formatiert. Mit dieser Quellenangabe im Original gern zum Teilen freigegeben.
#oculiauris #cwg64d #florianatopfblume #cwghighsensitive #hasenpest #hundegesundheit #hundehalter #tiergesundheit #tularämie #gefahrfürhunde #wildtiere #vorsichtbeimspazieren #haustierschutz #hundewissen #hundetraining #haustierliebe
#cwg64d#florianatopfblume#oculiauris#tularaemie#hasenpest#sos#Tiere#Wildtiere#Hasen#kaninchen#Hunde#Katzen#Alarm#warnung
4 notes
·
View notes
Text
„Die #Polizisten gingen nah an mich ran, die Hunde sprangen mich an und bissen mich in den Oberarm“, schildert Krug die Situation. Sie sei geschockt gewesen und zurückgewichen. Wenige Sekunden später habe ein anderer Polizist seinen Hund gegen sie gehetzt – das ist die Szene, die man auf dem Video sieht.
Hundetrainer Martin Rütter nannte den Umgang des Polizisten mit dem Polizeihund „kompletten Wahnsinn“.
2 notes
·
View notes
Text
Sonee Dosoruth: Expertin für herausfordernde Hunde und Aggressionsverhalten

Sonee Dosoruth hat sich auf die Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden spezialisiert. Ihre Erfahrungen im Umgang mit Aggressionsverhalten bei Hunden haben ihr einen guten Ruf in der Hundetrainer-Szene eingebracht. Dieser Artikel beleuchtet ihre Methoden und Ansätze zur Lösung von Verhaltensproblemen bei Hunden.
Hintergründe von herausforderndem Verhalten bei Hunden
In ihren Trainingsansätzen betont Sonee Dosoruth, dass herausforderndes Verhalten bei Hunden oft vielschichtige Ursachen hat. Sie unterscheidet dabei verschiedene Formen von auffälligem Verhalten:
Ressourcenbezogenes Verhalten
● Territoriales Verhalten
● Sozial motiviertes Verhalten
● Geschlechtsspezifisches Verhalten
Diese Verhaltensweisen können sich in unterschiedlichen Situationen zeigen, etwa wenn der Hund sein Zuhause, seinen Menschen oder potenzielle Paarungspartner als Ressource wahrnimmt und verteidigt.
Selbstschutz bedingtes Verhalten
Laut der Hundetrainerin zeigt sich diese Form des Verhaltens oft erst spät in Begegnungssituationen, wenn der andere Hund bereits sehr nah ist. Der Hund zeigt dabei meist eine defensive Körperhaltung. Dies kann auf frühere negative Erfahrungen oder mangelnde Sozialisierung zurückzuführen sein.
Erlerntes Verhalten
Diese Form des Verhaltens zeichnet sich dadurch aus, dass der auslösende Reiz oft fehlt oder nicht mehr vorhanden ist. Sonee Dosoruth erklärt, dass der Hund gelernt hat, in bestimmten Situationen auffällig zu reagieren, unabhängig vom tatsächlichen Verhalten des Gegenübers. Dies kann durch unbeabsichtigte Verstärkung oder fehlgeleitete Trainingsansätze entstanden sein.
Ansätze zur Lösung von Verhaltensproblemen
In ihren Trainingsmethoden betont die Hundetrainerin die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes. Ihre Erfahrungen zeigen, dass eine Kombination verschiedener Faktoren zum Erfolg führt:
Beziehungsstruktur zwischen Mensch und Hund
Ein zentraler Punkt in Dosoruths Arbeit ist die Analyse und gegebenenfalls die Anpassung der Beziehungsstruktur zwischen Hund und Halter. Sie betont die Bedeutung einer klaren Führung durch den Menschen, ohne dabei in eine übermäßig kontrollierende Rolle zu verfallen. Vielmehr geht es darum, eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung aufzubauen, in der der Hund die Verantwortung abgeben kann .
Individueller Trainingsaufbau
Sonee Dosoruth plädiert für einen schrittweisen Aufbau des Trainings, der sich an den individuellen Bedürfnissen und Problemstellungen des Hundes orientiert. Dabei gilt der Grundsatz „von leicht zu schwer”, um den Hund nicht zu überfordern und Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Sie betont, dass jeder Hund sein eigenes Tempo hat und es wichtig ist, dieses zu respektieren.
Ganzheitlicher Ansatz
In ihrer Arbeit mit herausfordernden Hunden verfolgt die Expertin einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser beinhaltet:
Aufbau einer konfliktfähigen Beziehungsstruktur zwischen Mensch und Hund
Schaffung der richtigen Grundlagen wie eine gute Frustrationstoleranz und eine gute Orientierung am Menschen
Schrittweiser Trainingsaufbau von leichten zu schwierigen Situationen
Entwicklung zuverlässiger Strategien für herausfordernde Situationen
Dosoruth betont, dass es für den Erfolg des Trainings entscheidend ist, konsistent zu arbeiten, da sonst unerwünschtes Verhalten gefestigt werden könnte.
Spezielle Trainingsansätze für verschiedene Problemstellungen
Je nach Art des herausfordernden Verhaltens empfiehlt die Hundetrainerin unterschiedliche Herangehensweisen:
Bei territorialem Verhalten
Hier rät Dosoruth zu einem Training, das von außen nach innen aufgebaut wird. Das bedeutet, man beginnt mit Übungen weiter weg vom „Territorium” des Hundes und nähert sich diesem schrittweise an.
Bei geschlechtsspezifischem Verhalten
In diesen Fällen empfiehlt Sonee Dosoruth oft, zunächst getrennt mit den betroffenen Hunden zu trainieren, bevor man sie wieder zusammenführt. Dabei werden anfangs Begegnungen mit dem auslösenden Geschlecht vermieden und erst später schrittweise eingeführt. Ziel ist es, dem Hund beizubringen, dass die Anwesenheit des anderen Geschlechts nicht automatisch eine Reaktion erfordert.
Bei Selbstschutz bedingtem Verhalten
Hier liegt der Fokus darauf, dem Hundehalter beizubringen, wie er andere Hunde effektiv auf Abstand halten kann. Ziel ist es, dass der Hund lernt, sich in solchen Situationen auf seinen Menschen zu verlassen, statt selbst die Kontrolle übernehmen zu müssen.
Bei erlerntem Verhalten
Der Trainingsaufbau richtet sich hier nach dem Hauptauslöser. Ist beispielsweise die Leine ein großer Faktor, wird zunächst ohne Leine trainiert. Die Hundetrainerin betont die Wichtigkeit, die schwersten Auslöser erst anzugehen, wenn in einfacheren Situationen bereits Fortschritte erzielt wurden. Dabei geht es oft darum, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen und neue, erwünschte Verhaltensweisen aufzubauen.
Langfristiger Erfolg und Nachhaltigkeit
Ein wichtiger Aspekt in der Arbeit von Sonee Dosoruth ist die Nachhaltigkeit der erzielten Verhaltensänderungen. Sie betont, dass es nicht darum geht, kurzfristige Lösungen zu finden, sondern langfristige Veränderungen im Verhalten des Hundes und in der Mensch-Hund-Beziehung zu erreichen.
Dazu gehört auch, dass die Hundehalter lernen, die Körpersprache und Signale ihres Hundes besser zu lesen und zu verstehen. Dosoruth legt großen Wert darauf, dass die Menschen die Motivation hinter dem Verhalten ihres Hundes verstehen, um angemessen darauf reagieren zu können.
In ihren Trainings vermittelt die Hundetrainerin nicht nur praktische Übungen, sondern legt auch großen Wert auf das Verständnis der Hundehalter für die Denkweise und das natürliche Verhalten ihrer Hunde. Sie betont, dass ein tiefes Verständnis für die Motivation hinter herausforderndem Verhalten oft der Schlüssel zu dessen erfolgreicher Veränderung ist.
Fazit und Ausblick
Abschließend lässt sich sagen, dass die Arbeit von Sonee Dosoruth mit herausfordernden Hunden von vielen Hundehaltern als effektiv und hilfreich empfunden wird. Ihre ganzheitliche Herangehensweise und der Fokus auf individuelle Lösungen werden oft als besonders wertvoll hervorgehoben.
Gleichzeitig ist es wichtig zu beachten, dass jeder Hund und jede Situation einzigartig sind, und dass die Effektivität jeder Trainingsmethode von verschiedenen Faktoren abhängt. Die Hundetrainerin selbst betont immer wieder, dass es keine Patentlösung gibt und dass jeder Hund individuell betrachtet werden muss.
Die Zukunft der Hundetraining-Branche, insbesondere im Bereich der Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden, sieht Dosoruth in einer noch stärkeren Fokussierung auf wissenschaftliche Erkenntnisse und einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die physischen als auch die psychischen Bedürfnisse der Hunde berücksichtigt. Ein entscheidender Faktor dabei ist jedoch der Mensch: Nicht nur der Hund steht im Mittelpunkt, sondern vor allem der Halter und dessen Fähigkeit, klare Führung zu übernehmen und gelernte Inhalte konsequent umzusetzen. Nur durch diese enge Zusammenarbeit zwischen Trainer, Hund und Halter können nachhaltige Erfolge im Training erzielt werden.
Für Hundehalter, die mit herausfordernden Verhaltensweisen ihrer Vierbeiner konfrontiert sind, bietet der Ansatz von Sonee Dosoruth eine vielversprechende Perspektive. Ihr Fokus auf individuelle Lösungen, gepaart mit einem tiefen Verständnis für hundliches Verhalten, hat vielen Hunden und ihren Menschen geholfen, eine harmonischere Beziehung aufzubauen und Verhaltensprobleme erfolgreich anzugehen.
0 notes
Text

Herzlich willkommen in meiner Welt der Hunde:
Mein Name ist Tanja Leining. Ich unterstütze Sie dabei ein tolles Team zu werden.
Seit mehr als zehn Jahren betreibe ich meine Hundeschule. Ich bin Sachverständige für bestimmte Rassen, Sachkundeprüferin für große Hunde und Ausbilderin für Assistenzhunde.
0 notes
Text
Willkommen bei Hund und Mensch, Ihrem Experten für professionelles Hundetraining in der Schweiz! Wir bieten maßgeschneiderte Trainingsprogramme für Hunde aller Rassen und Altersklassen an. Unser Angebot reicht von Welpentraining über Junghundeerziehung bis hin zur Ausbildung von Rettungshunden. Unsere erfahrenen Trainer setzen auf positive Verstärkung und artgerechte Beschäftigung, um die beste Entwicklung Ihres Hundes zu gewährleisten. Neben Grundgehorsam bieten wir spezialisierte Kurse wie Trüffelsuche, Mantrailing, Hoopility und Longieren an. Auch spannende Aktivitäten wie Dogdance, Fun-Agility und Fitnesskurse gehören zu unserem Programm. Unsere Workshops zur Leinenführigkeit, Bellkontrolle und Sozialisation helfen, unerwünschtes Verhalten zu minimieren und die Mensch-Hund-Bindung zu stärken. Für Hunde mit einer besonderen Spürnase gibt es Schimmelsuche, Schatzsuche (SchaSu) und Filmhund-Trainings. Unsere individuell gestalteten Kurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Jeder Hund ist einzigartig, deshalb passen wir unser Training speziell an seine Bedürfnisse an. Unsere modernen Trainingsmethoden sorgen für nachhaltige Lernerfolge und mehr Freude im Alltag. Lassen Sie Ihren Hund von Profis betreuen und erleben Sie, wie er seine Fähigkeiten optimal entfaltet. Besuchen Sie unser Hundezentrum in Wohlen, Schweiz, und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten. Melden Sie sich noch heute für eines unserer Trainingsprogramme an und fördern Sie die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Hundes mit den besten Experten der Branche!
0 notes
Text

Hier sind einige Tipps für die Hundeerziehung:
Konsistenz ist der Schlüssel: Verwenden Sie klare und konsistente Befehle, um Ihrem Hund beizubringen, was Sie von ihm erwarten.
Positive Verstärkung: Loben und belohnen Sie gutes Verhalten sofort mit Leckerlis oder Lob. Dies verstärkt das gewünschte Verhalten.
Geduld haben: Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo. Seien Sie geduldig und geben Sie Ihrem Hund genügend Zeit, um zu verstehen und zu lernen.
Vermeiden Sie Bestrafung: Bestrafung kann zu Verwirrung und Angst führen. Vermeiden Sie physische oder emotionale Strafen und konzentrieren Sie sich auf positive Verstärkung.
Sozialisierung: Lassen Sie Ihren Hund frühzeitig und positiv mit anderen Hunden, Menschen und verschiedenen Umgebungen interagieren, um eine gute Sozialisierung zu fördern.
Regelmäßiges Training: Trainieren Sie regelmäßig kurze Einheiten, um das Gelernte aufzufrischen und weiter zu festigen.
Grenzen setzen: Lehren Sie Ihrem Hund klare Grenzen und Regeln im Haus und draußen.
Suchspiele und geistige Stimulation: Integrieren Sie regelmäßig Suchspiele und geistige Herausforderungen, um Ihren Hund geistig und körperlich auszulasten.
Liebe und Zuneigung: Zeigen Sie Ihrem Hund Liebe, Zuneigung und positive Aufmerksamkeit, um eine starke Bindung aufzubauen und das Vertrauen zu stärken.
Diese Tipps helfen Ihnen dabei, eine liebevolle, respektvolle und gut erzogene Beziehung zu Ihrem Hund aufzubauen.
#berlin hundetrainer#hundetrainer#hundetraining#hundetrainer ausbildung#hundetrainer in der nähe#martin rütter#hundeschule#dogs
0 notes
Photo

Fazit vom QCHEFS Tierexperten-Tag: Ein voller Erfolg!– mit richtig viel Zeit für jeden und Antworten auf alle Fragen! In den Mund geschaut: Wertvolle Tipps, wie Zähne sauber werden und bleiben – leicht umzusetzen und effektiv für Immer saubere Zähne. Physiotherapeut vor Ort: Mit gezieltem Einsatz die Hüfte entblockt – plötzlich lief alles wieder normal! Beeindruckend, wie kleine Handgriffe große Wirkung zeigen können. Hundetrainer gefragt: Praktische Lösungen für knifflige Situationen – direkt umsetzbar und individuell angepasst. Ein Tag voller Wissen, Austausch und Aha-Momente– bei diesen Mega Feedback freuen uns auf den nächsten Tierexperten-Tag- wenn Ihr wollt! - Eure QCHEFS Tierexperten! #HundePhysiotherapie #QCHEFS #Hundeliebe #HundeWissen #ZahnpflegeHund #HundeGesundheit #Hundetrainer #TierexpertenTag
0 notes
Text
Eine Woche später und schon wieder Hundetraining. Dazwischen nichts aufregendes passiert.

1 note
·
View note