#Hühnerbrust
Explore tagged Tumblr posts
lalalaugenbrot · 2 years ago
Text
on the bright side bedeutet das, dass wir eeeventtttuelll adams tattos (wieder)sehen????
33 notes · View notes
two-hearts-beat · 2 years ago
Text
I showed my mom the "getting in shape for leo", "also getting in shape for leo" thing and after heartily laughing about it (bless her) she said that surely sträßer's body doesn't actually look like that, it wouldn't fit him at all
16 notes · View notes
vegansforfuture · 6 months ago
Text
Tumblr media
Im letzten Jahr kam es in Europa sowie den USA zu 335 Erkrankungen und einem Todesfall (in AT) in Zusammenhang mit Salmonellen in Hühnerfleisch. Betroffen waren 7 Endproduzenten in Polen sowie einer in AT. Das Hühnerfleisch war zu Dönerspießen verarbeitet und in zahlreiche Länder exportiert worden.
Kürzlich teilte die Staatsanwaltschaft Klagenfurt mit, dass der Todesfall eindeutig auf den Verzehr von Hühner-Kebab zurückzuführen ist und denkt über Ermittlungen gegen den Ladenbesitzer nach, welche ihm bis zu 3 Jahre Haft einbringen könnten!
Dieser Fall reiht sich nahtlos in weitere Skandale ein. So kam es zwischen 11-2021 und 03-2023 zu etwa 300 Erkrankungen und einem Todesfall (in UK). Die Ursache diesmal: Salmonellen in ukrainischer Hühnerbrust. Auch konnte die Albert-Schweitzer-Stiftung, die TK-Hühner in zahlreichen Supermärkten der EU untersuchte, Salmonellen auf 9% der Proben nachweisen. Andere Keime waren sogar noch weitaus häufiger vorhanden. ☹
Fazit: Hühnerfleisch wird bereits im Schlachthof mit zahlreichen Bakterien kontaminiert. Da TK-Hühner und auch Dönerspieße vor dem Vertrieb nicht erhitzt werden, ist das Risiko IMMER da, dass sich Bakterien in Restaurant und Küche bei der Zubereitung ausbreiten. Nun den Ladenbesitzer zum Sündenbock zu machen, ist deshalb der falsche Weg. Richtig wäre ein EU-weites Verkaufsverbot von rohem Hühner- und Putenfleisch - und der Umstieg auf pflanzliche Dönerspieße! 😎🌱
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5 ➡ LINK 6
CHANGE IS COMING! 😊💚
3 notes · View notes
norwegen2023 · 2 years ago
Text
Montag 4.9.2023
Nach einem ersten Kaffee am Parkplatz starten wir unsere Entdeckungstour durch Oslo. Durch den Ekeberg Park spazieren wir in die Stadt hinunter.
Tumblr media Tumblr media
Das Barcode Viertel heißt uns willkommen. Zwölf Hochhäuser stehen hier mit unterschiedlichen Breiten und Höhen und erinnern im weitesten Sinn in Grund- und Aufriss an einen Barcode.
Direkt dahinter steht das Munch Museum, wo über tausend Stücke des gleichnamigen Künstlers zu betrachten sind.
Die Oper direkt am Oslofjord soll an einen Eisberg erinnern, wir erkennen diesen nicht, sind trotzdem begeistert von der beeindruckenden Architektur aus Marmor. Man kann aufs Dach hoch spazieren, von wo man einen guten Blick auf die Stadt werfen kann.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Weiter an der Küste entlang und durch kleinere und grössere Parkanlagen erreichen wir, nach einem Lunch-Break im Schatten, die Festung Akershus, welche seit 1304 Oslo beschützt.
Tumblr media Tumblr media
Selbstverständlich darf auch das königliche Schloss und die Haupteinkaufsstrasse Karl Johans Gate nicht fehlen.
Tumblr media
Zur Belohnung für die vielen Kilometer gibt es einen Apero für uns und für Pepsi und Wilson endlich ein bisschen Erholung und eine getrocknete Hühnerbrust. Hier treffen wir auch noch Stephanie, eine ehemalige Arbeitskollegin von Sonja, die seit einigen Monaten wieder in ihrer Heimat Norwegen lebt.
Wir beenden die Entdeckungstour mit einem Lachsburger zum Abendessen und einem nächtlichen Spaziergang zurück zu unserem Parkplatz.
Der Tag war sehr schön, wir haben einen sehr guten Eindruck von Oslo erhalten, sind begeistert von der modernen, und doch naturfreundlichen Stadt. Und wir haben den perfekten Tag erwischt, Sonnenschein und 24 Grad.
Tumblr media
2 notes · View notes
mbergmann-sh · 2 months ago
Text
Knoblauch-Kokos-Cremesuppe mit Hühnerfleisch und Croutons
Knoblauch-Kokos-Cremesuppe mit Hühnerfleisch und Croutons
…eine Brotsuppe   Zutaten: 1 ½ l Hühnerbrühe 200 ml dicke Kokosmilch 240 g altbackenes Weißbrot 1 Knolle frischer Knoblauch, geschält und gehackt ½ Stange Lauch, in Ringen 1 TL feingehackter Ingwer 1 rote Chili, in Ringen ½ Bund glatte Petersilie, gehackt 1 Blatt frischer Salbei, gehackt 3 Frühlingszwiebeln, in Ringen 250 g Hühnerbrust, in Streifen 1 Msp. Zimt ½ TL Zucker 1 TL Sesamöl 1 Prise…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
qchefsdental · 3 months ago
Photo
Tumblr media
Panierte Hühnerbrust 100 g Hühnerbruststreifen 2 EL Zahnputzflocken bei 70 °C 2 h getrocknet ( 0,60 Strom) und an der Luft nachtrocknen- lecker gesunder Snack und gleich noch Zähne sauber- mega- der QCHEFS Zauber Wie’s genau geht? In der Milch schützen antibakterielle Peptide- die Jungtiere vor Bakterien. Als Starter unterstützen sie das Bilden eigener Peptide im Speichel- um die Bakterien zu kontrollieren. Doch nicht alle Hunde haben genug davon- da die Genetik durchs Züchten verändert wurde. Die Bakterien vermehren sich und verursachen Zahnprobleme. Durch extra schonendes Fertigen bleiben die fragilen antibakteriellen Peptide erhalten und heften sich an die Bakterien. Sie vermehren sich nicht mehr und die Mundflora ist in Balance. Mit Zahnputzflocken ist Zähne sauber einfach und das geliebte Abendritual! Probiert’s mal!
0 notes
rina-p · 3 months ago
Text
An jedem 12. eines Monat findet hier auf dem Blog das Fotoprojekt von Caro “12 von 12” statt. Wie geht das? Ihr macht am 12. eines Monats ganz, ganz viele Fotos. Am schönsten ist es, wenn ihr euren Tagesablauf dokumentiert. Abends wählt ihr dann 12 Bilder aus und postet sie in eurem Blog.
Tumblr media
Mein Tag startet
Tumblr media
Erst mal wird Tee vorbereitet. Diese Tassen halten ewig warm. So genial
Tumblr media
Erstmal paar Seiten lesen. Ich will endlich fertig werden
Tumblr media
Der Hund wartet schon - endlich Gassi gehen.
Tumblr media
Wenigstens eine, die sich über die Kälte freut 🥶
Tumblr media
Noch früh, alles gehört uns
Tumblr media
Da der Hals bisschen rau ist, wird fleissig mit Minze geschmiert.
Tumblr media
Frühstück
Tumblr media
Jetzt mal bloggen
Tumblr media
Der Salat zum Mittagessen. Dazu Hühnerbrust aus dem Airfryer
Tumblr media
Raubtierfütterung
Tumblr media
Unser Nachmittagssnack - (unbez Werbung)
Danach passiert heute nicht mehr viel, weswegen ich den Tag hier jetzt beende. Ich gucke jetzt bisschen Serie und dann geht es früh ins Bett, da morgen der Alltag wieder beginnt.
0 notes
wolveskitchen · 3 months ago
Text
Thai-Chicken-Salat mit würzigem Erdnuss-Dressing
  Thai-Chicken-Salat mit würzigem Erdnuss-Dressing Frischer Thai-Chicken-Salat mit Hähnchen, knackigem Gemüse und einem würzigen Erdnuss-Dressing – perfekt für eine gesunde Mahlzeit! Pfanne Schneidbrett Messer Schüssel 680 g Hühnerbrust 0,5 TL Olivenöl 0,25 TL Salz 0,25 TL Pfeffer 380 g Römersalat (zerkleinert) 1 Paprika (zerkleinert) 150 g Edamame 100 g Rotkohl (geraspelt) 2 Karotten…
1 note · View note
ki-chefkoch-de · 7 months ago
Link
Hühnerbrust mit Fenchel vom Blech - Einfaches und köstliches Ofengericht Dieses Gericht besticht durch seine Einfachheit und die harmonische Kombination von Aromen. Hühnerbrust, zart und saftig, wird zusammen mit Fenchel und aromatischen Kräutern auf einem Blech geröstet. Die Zubereitung im Ofen sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und der Fenchel eine leichte Karamellisierung erhält, die ihm ein süßes, mildes Aroma verleiht. Dieses Rezept ist nicht nur schnell und unkompliziert, sondern auch gesund und ideal für ein stressfreies Abendessen. Zutaten (für 4 Personen): 🍗 Für die Hühnerbrust mit Fenchel: 4 Hühnerbrustfilets (je ca. 150 g) 2 große Fenchelknollen, in dünne Scheiben geschnitten 3 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 TL frischer Rosmarin, gehackt 1 TL frischer Thymian, gehackt 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten Salz und Pfeffer nach Geschmack Nährwertangaben pro Portion (ungefähr): Kalorien: 350 kcal Fett: 15 g Kohlenhydrate: 10 g Eiweiß: 45 g Ballaststoffe: 3 g Zubereitungszeit: Vorbereitung: 15 Minuten Kochen: 30 Minuten Gesamt: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: 🟢 Einfach   Zubereitung: Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Hühnerbrust vorbereiten: Die Hühnerbrustfilets mit Salz, Pfeffer, gehacktem Rosmarin und Thymian würzen. Ein EL Olivenöl über die Hühnerbrüste träufeln und gut einreiben. Fenchel und Zitrone vorbereiten: Den geschnittenen Fenchel und die Zitronenscheiben auf einem großen Backblech verteilen. Mit dem restlichen Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen. Braten: Die Hühnerbrustfilets auf den Fenchel legen. Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 25-30 Minuten backen, bis die Hühnerbrust durchgegart ist und der Fenchel leicht gebräunt ist. Servieren: Das Gericht direkt vom Blech servieren, eventuell mit frischen Kräutern garnieren. Variationsvorschläge: Gemüse: Ergänzen Sie das Gericht mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Kirschtomaten. Würzig: Fügen Sie eine Prise Chiliflocken hinzu, um dem Gericht eine leichte Schärfe zu verleihen. Aromatisch: Verfeinern Sie das Gericht mit etwas Weißwein, den Sie vor dem Backen über den Fenchel gießen. Diätetische Anpassungen: Low Carb: Das Gericht ist von Natur aus kohlenhydratarm und somit ideal für eine Low-Carb-Ernährung. Glutenfrei: Das Rezept ist glutenfrei, achten Sie jedoch auf die Gewürze und Beilagen. Paleo: Verwenden Sie kaltgepresstes Olivenöl und frische Kräuter für eine paleo-freundliche Variante. Gesundheitstipps: Fettarm: Hühnerbrust ist eine fettarme Proteinquelle, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt. Ballaststoffe: Fenchel ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und lange sättigen. Vitamin C: Die Zitrone liefert wertvolles Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Geografische Herkunft: Die Kombination von Hühnerbrust und Fenchel ist in der mediterranen Küche beliebt, insbesondere in Italien und Südfrankreich, wo frische, regionale Zutaten im Mittelpunkt stehen. Episode zum Rezept: Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein unkompliziertes, aber geschmackvolles Abendessen suchen. Die Kombination von Fenchel und Huhn ist nicht nur gesund, sondern auch vollmundig und aromatisch – perfekt für ein gemütliches Essen zu Hause. Tipps: Ofen vorheizen: Achten Sie darauf, den Ofen gut vorzuheizen, damit das Huhn gleichmäßig gart. Resteverwertung: Die Reste lassen sich hervorragend als Basis für einen Salat oder ein Sandwich verwenden. Kräuter: Verwenden Sie frische Kräuter für das beste Aroma. Getrocknete Kräuter können ebenfalls verwendet werden, sollten aber sparsam dosiert werden. Ki-Chefkoch-Tipp für ein passendes Dessert: Mango-Kokos-Pudding Einkaufstipps: Achten Sie beim Kauf der Hühnerbrust auf frische, hochwertige Qualität, am besten aus biologischer oder nachhaltiger Landwirtschaft. Verwenden Sie frischen Fenchel und Zitrone für das beste Aroma und den höchsten Nährwert. Hochwertiges Olivenöl verleiht dem Gericht eine feine Note und sollte nicht durch billige Alternativen ersetzt werden. Einkaufsliste: Hühnerbrustfilets Fenchelknollen Olivenöl Knoblauchzehen Frischer Rosmarin Frischer Thymian Zitrone Getränkeempfehlung: Nicht-alkoholisch: Ein spritziges Mineralwasser oder ein ungesüßter Kräutertee passen wunderbar dazu. Unser Wein- und Bier-Experte empfiehlt: Hühnerbrust mit Fenchel vom Blech ist ein leichtes, aromatisches Gericht, das durch die Kombination von zarter Hühnerbrust und dem leicht süßlichen, würzigen Geschmack des Fenchels besticht. Um diese frischen und fein-würzigen Aromen perfekt zu ergänzen, eignen sich sowohl Weine als auch Biere, die eine Balance von Fruchtigkeit, Frische und einer leichten Würze bieten. Histaminverträglichkeit und Säuregehalt Für Menschen mit Histaminintoleranz kann der Säuregehalt eines Getränks entscheidend sein, da höhere Säurewerte den Körper dazu bringen können, mehr Histamin freizusetzen. Um die Verträglichkeit der Weine und Biere besser einschätzen zu können, verwenden wir hier eine Ampelbewertung: 🟢 Grün (Geringe Säure): Meist gut verträglich für Menschen mit Histaminintoleranz. 🟡 Gelb (Mittlere Säure): Moderat verträglich; sollte in Maßen genossen werden. 🔴 Rot (Hohe Säure): Kann problematisch sein und sollte vermieden oder nur in kleinen Mengen konsumiert werden. Weine: Sauvignon Blanc Ein frischer Sauvignon Blanc mit lebhafter Säure und Zitrusnoten passt hervorragend zu diesem Gericht. Die fruchtigen und kräuterigen Noten des Weins ergänzen die Aromen der Hühnerbrust und des Fenchels wunderbar. Empfehlung: Domaine Vacheron Sancerre Alkoholgehalt: 12,5-13% Vol. Säuregehalt: Mittel bis hoch, etwa 6-7 g/L Zuckergehalt: Trocken, unter 4 g/L Restzucker Histaminverträglichkeit: 🔴 Rot – Hohe Säure, möglicherweise problematisch bei Histaminintoleranz. Pinot Grigio Ein leichter Pinot Grigio mit feiner Säure und frischen Fruchtnoten ist eine ausgezeichnete Wahl, um die zarten Aromen der Hühnerbrust und des Fenchels zu unterstützen. Empfehlung: Santa Margherita Pinot Grigio Alkoholgehalt: 12-13% Vol. Säuregehalt: Mittel, etwa 5-6 g/L Zuckergehalt: Trocken, etwa 4-6 g/L Restzucker Histaminverträglichkeit: 🟡 Gelb – Mittlere Säure, sollte in Maßen genossen werden. Vermentino Ein Vermentino bietet frische, zitrusartige Noten und eine milde Würze, die gut zu den leichten und würzigen Aromen des Gerichts passen. Empfehlung: Cantina di Gallura Vermentino di Gallura "Canayli" Alkoholgehalt: 12-13% Vol. Säuregehalt: Mittel, etwa 5,5-6,5 g/L Zuckergehalt: Trocken, unter 4 g/L Restzucker Histaminverträglichkeit: 🟡 Gelb – Mittlere Säure, sollte in Maßen genossen werden. Biere: Witbier (Weißbier) Ein Witbier bietet fruchtige und würzige Noten sowie eine angenehme Spritzigkeit, die gut zu den Aromen von Fenchel und Hühnerbrust passen. Empfehlung: Hoegaarden Witbier Alkoholgehalt: 4,9-5,2% Vol. Bittereinheiten (IBU): Niedrig, etwa 10-15 IBU Restsüße: Leicht, fruchtig-würzige Noten Histaminverträglichkeit: 🟢 Grün – Geringe Säure, in der Regel gut verträglich. Helles Lagerbier Ein Helles Lagerbier bietet eine leichte Malzigkeit und milde Bitterkeit, die gut mit den leichten Aromen des Gerichts harmonieren. Empfehlung: Augustiner Helles Alkoholgehalt: 5-5,5% Vol. Bittereinheiten (IBU): Niedrig, etwa 18-25 IBU Restsüße: Leicht malzig, milde Süße Histaminverträglichkeit: 🟢 Grün – Niedrige Säure, gut verträglich. Pilsner Ein Pilsner mit seiner knackigen Bitterkeit und erfrischenden Säure ist eine ausgezeichnete Wahl, um die Aromen des Gerichts zu ergänzen. Empfehlung: Bitburger Premium Pils Alkoholgehalt: 4,8-5,2% Vol. Bittereinheiten (IBU): Mittel, etwa 30-40 IBU Restsüße: Trocken, kaum Süße Histaminverträglichkeit: 🟡 Gelb – Mittlere Säure, sollte in Maßen genossen werden. Kölsch Ein Kölsch bietet eine leichte Malzigkeit und eine subtile Fruchtigkeit, die gut zu den zarten Aromen der Hühnerbrust und des Fenchels passt. Empfehlung: Früh Kölsch Alkoholgehalt: 4,8-5,2% Vol. Bittereinheiten (IBU): Niedrig bis mittel, etwa 20-30 IBU Restsüße: Leicht, fruchtig-milde Noten Histaminverträglichkeit: 🟢 Grün – Geringe Säure, in der Regel gut verträglich. Wein und Bier & Hühnerbrust mit Fenchel vom Blech Diese Weine und Biere bieten eine breite Palette von Optionen, um die leichten und würzigen Aromen der Hühnerbrust mit Fenchel vom Blech zu ergänzen und zu bereichern. Mit der Ampelbewertung für Histaminverträglichkeit können Leser leichter entscheiden, welche Getränke am besten für sie geeignet sind. Probieren Sie diese Empfehlungen aus und genießen Sie ein köstliches kulinarisches Erlebnis mit perfekt abgestimmten Getränken. Wir möchten unsere Leser auf die bestehenden © Copyrights hinweisen
0 notes
kochenundrezepte · 11 months ago
Text
Hühnerfrikassee
Hühnerfrikassee ist ein Klassiker der deutschen Küche, der durch seine sanften Aromen und seine wohltuende Konsistenz besticht. Dieses Gericht, das oft mit Kindheitserinnerungen und Familientraditionen verbunden ist, bietet eine harmonische Kombination aus zartem Hühnerfleisch, aromatischem Gemüse und einer cremigen Sauce. Für die Zubereitung benötigen Sie ein ganzes Huhn oder Hühnerbrust, die in einem aromatischen Sud aus Wasser, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern gekocht werden. Das Fleisch wird anschließend entnommen und in mundgerechte Stücke zerteilt. In einem separaten Topf wird eine Mehlschwitze zubereitet, indem Butter geschmolzen und Mehl unter Rühren hinzugefügt wird, bis eine glatte Masse entsteht. Nach und nach wird der abgeseihte Hühnersud hinzugefügt, wodurch eine dicke, cremige Sauce entsteht. Erbsen, Spargel und Champignons werden separat gegart und zum Hühnerfleisch in die Sauce gegeben. Mit einem Schuss Zitronensaft und etwas Sahne wird die Sauce verfeinert, was dem Gericht eine angenehme Frische und Leichtigkeit verleiht. Hühnerfrikassee wird traditionell mit Reis serviert, der die Sauce wunderbar aufnimmt und das Gericht komplettiert. Die Kombination aus zartem Fleisch, knackigem Gemüse und der cremigen Sauce macht Hühnerfrikassee zu einem wahren Wohlfühlgericht, das sich hervorragend für Familienessen eignet. Es ist einfach zuzubereiten und kann leicht variiert werden, indem verschiedene Gemüse hinzugefügt oder weggelassen werden. Ob an einem gemütlichen Sonntag oder als festliches Essen – Hühnerfrikassee bringt immer ein Stück Wärme und Geborgenheit auf den Tisch und begeistert mit seinem klassischen Geschmack Jung und Alt gleichermaßen.
Tumblr media
1 note · View note
caroljue · 1 year ago
Link
0 notes
pane-bistecca · 1 year ago
Text
Tumblr media
1 note · View note
schorschidk · 1 year ago
Text
Gefüllte Hühnerbrust mit Mangold
Die Füllung bereitet Tarik Rose aus Frischkäse, Datteln und Salbei zu. Beilage ist geschmortes Mangold-Kichererbsen-Gemüse.
0 notes
gargamel1961 · 1 year ago
Text
Hühnerbrust in Kokosmilch Sauce
Hühnerbrust in Kokosmilch Sauce Ein einfaches Rezept für eine pikante Hühnerbrust in Kokosmilch Sauce. Zu dem  gesunden Gericht passt am besten Reis. Hühnerbrust in Kokosmilch Sauce Zutaten: 1 Tl gemahlener Kreuzkümmel 1 Tl gemahlener Koriander 1 Tl gemahlene Kurkuma 1/2 Tl Pfeffer 4 Hähnchenbrustfilet Salz 3 El Olivenöl 1 Zwiebeln, klein gehackt 1 El geriebener Ingwer 2 Frische Chili-Schoten,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
auenlandbote · 2 years ago
Text
Leichtes Ragout aus der Hühnerbrust
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
frankveda · 2 years ago
Text
Tumblr media
Ragout Fin ! Im Original zubereitet aus gekochtem Kalbfleisch, -Hirn, -Zunge, Rückenmark und Hühnerbrust. Das ganze mit einer weißen Sauce aus Brühe, Wein, Sardellen, Zitrone und Champignons in einer Blätterteigform oder Pastete serviert. Viel Spaß mit #veda_food !
0 notes