#Gesundheitsbranche
Explore tagged Tumblr posts
Text

Als Kursleiter*in für Waldbaden mit Abschluss-Bescheinigung kannst du:
Waldbaden-Kurse für Gruppen oder Einzelpersonen anbieten
Waldbaden-Programme in der Wellness- und Gesundheitsbranche anbieten
Workshops und Schulungen anbieten
Das neu erworbene Wissen in deine Tätigkeit als Coachin oder Therapeutin einbinden und vieles mehr
#Waldbaden#Naturtherapie#Ausbildung#Therapeut#Coach#Wellnessbranche#Gesundheitsbranche#Entspannung#Heilung#Therapie#Gesundheit#Beruf#Job
0 notes
Text
Fitnessfans wollen gut betreut sein
Studium/Ausbildung: Gute Perspektiven in der Fitness- und Gesundheitsbranche (DJD). Gesundheit ist ein zentraler Wert in der Gesellschaft; während der Pandemie hat sich der hohe Stellenwert von Fitness- und Gesundheitstraining deutlich gezeigt. Nach den Beschränkungen der vergangenen Jahre kommen immer mehr bestehende und neue Mitglieder in die Anlagen, um von den positiven Effekten eines…

View On WordPress
2 notes
·
View notes
Text
Vermittlung von Operationstechnischen Assistenten: Erfolgreiche Karrieren in der Schweiz
Die Vermittlung von Operationstechnischen Assistenten in der Schweiz bietet Fachkräften hervorragende Karrierechancen. Durch spezialisierte Agenturen finden qualifizierte Assistenten schnell passende Stellen in Krankenhäusern und Kliniken. Diese Vermittlung ermöglicht einen schnellen Einstieg in den Beruf und sorgt für eine optimale berufliche Entwicklung in der Gesundheitsbranche.
Jetzt besuchen: https://www.swissmedicare.ch/stellenvermittlung/operationstechnik/
0 notes
Link
0 notes
Text
Künstliche Intelligenz treibt Innovationen in der Gesundheitsbranche voran
Künstliche Intelligenz treibt Innovationen in der Gesundheitsbranche voran: https://www.it-boltwise.de/kuenstliche-intelligenz-treibt-innovationen-in-der-gesundheitsbranche-voran.html
0 notes
Text
Karriere im öffentlichen Dienst: Chancen und Vorteile
Der öffentliche Dienst bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen und ist eine attraktive Option für viele Arbeitssuchende. Der öffentliche Dienst bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen und ist eine attraktive Option für viele Arbeitssuchende. Ob in der Verwaltung, im Bildungswesen oder in der Gesundheitsbranche – der öffentliche Dienst sorgt…
0 notes
Link
0 notes
Text
Revolutionäre Technologien: Fortschritte in der Gesundheitsbranche
Die Gesundheitsbranche steht vor einem fundamentalen Wandel, der durch revolutionäre Technologien vorangetrieben wird. Diese Technologien ermöglichen nicht nur eine effizientere Diagnostik und Therapie, sondern auch eine verbesserte Patientenversorgung. In diesem Artikel werden die neuesten Fortschritte in der Gesundheitsversorgung betrachtet und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI)…
0 notes
Text
Ausbildung mit vielen prägenden Momenten

Ausbildung mit vielen prägenden Momenten Die diesjährigen Absolventinnen des Bildungsinstituts für Gesundheits- und Krankenpflege der Neckar-Odenwald-Kliniken zusammen mit Klinik-Geschäftsführer Harald Löffler, Mosbachs Oberbürgermeister-Stellvertreter Georg Nelius, Pflegedienstleiter Kurt Böhrer, Betriebsratsvorsitzender Simon Schreiweis, Schulleiter-Tandem Aylin Himberger und Michelle Haller sowie allen Lehrkräften. (Foto: pm) Mosbach. (pm) Drei Jahre am Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege der Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Mosbach mit unterschiedlichen Einsatzbereichen in der Praxis, komplexen Theoriephasen und zahlreichen Momenten, die zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen haben, sind vorbei. 13 Auszubildende zur Pflegefachfrau haben im September erfolgreich ihr Examen bestanden. Dies wurde mit der Übergabe der Zeugnisse und Urkunden gefeiert. Es ist der zweite Ausbildungskurs, der generalistisch nach dem Pflegeberufegesetz ausgebildet wurde. In vielerlei Hinsicht erlebte der Kurs prägende Momente. Durch das Kennenlernen der unterschiedlichen Settings in der Pflege, von der Geburtshilfe bis hin zu einem Einsatz auf einer Palliativstation, konnten die Auszubildenden beruflich wichtige und sinnstiftende Erfahrungen sammeln. Zahlreiche Projekte wie „Auszubildende leiten Auszubildende an“ oder der Besuch eines Hospizes förderten die Theorie-Praxis-Verknüpfung und stärkten die eigene Berufsidentität. „Sie lernten, Menschen wahrzunehmen, sie zu beobachten, drauf zu reagieren, zu reflektieren. Sie entwickelten sich weiter – in jeder Hinsicht. Pflege ist nicht nur ein Job, sondern viel mehr“, betonte die kommissarische Schulleiterin Aylin Himberger und verdeutlichte somit die persönliche Entwicklung eines jeden Auszubildenden in den drei Jahren. In emotionaler Weise bedankte sich das kommissarische Schulleitungstandem Aylin Himberger und Michelle Haller deshalb bei all den Menschen, die an der Ausbildung beteiligt waren – Lehrende in der Theorie, Praxisanleiterinnen und -anleiter sowie die Pflegekräfte auf den Stationen. „Pflege ist nicht nur ein Job, sondern viel mehr. Haben Sie daher den Mut, sich einzubringen und mit Fachwissen und neuen Ideen Ihren zukünftigen Arbeitsbereich mitzugestalten“, so Michelle Haller. Ein Geschenk gab es seitens der Kliniken für die Examensbeste Helene Bodi, die einen Gesamtnotendurchschnitt von 1,0 erreichte. Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Dr. Achim Brötel gratulierte den Absolventinnen im Namen des Aufsichtsrats und des Landkreises als Träger der Kliniken: „Die Gesundheits- und Krankenpflege ist und bleibt jedenfalls zweifelsohne einer der anspruchsvollsten, aber zugleich auch einer der faszinierendsten Berufe, die es gibt. Deshalb bin ich sehr froh, dass Sie sich gerade dafür entschieden haben“, betonte er und freute sich, dass acht Absolventinnen an den Neckar-Odenwald-Kliniken bleiben. Dies griff auch Pflegedienstleiter Kurt Böhrer auf: „Es ist mir eine Freude, Sie ab heute als Teil meines Teams willkommen zu heißen.“ Geschäftsführer Harald Löffler, Mosbachs Oberbürgermeister-Stellvertreter Georg Nelius und Betriebsratsvorsitzender Simon Schreiweis fanden ebenfalls wertschätzende Worte für die Absolventinnen. Für diese beginne nun ein neuer Abschnitt in ihrem Leben. Gerade in einer Zeit, in der die Gesundheitsbranche vor großen Herausforderungen stehe, sei der Bedarf an qualifizierten Fachkräften groß. Das Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege an den Neckar-Odenwald-Kliniken unterstütze die Auszubildenden schrittweise in der Übernahme der Tätigkeiten. Das Verfolgen individueller Interessen werde schon im Laufe der Ausbildungszeit gestärkt, sodass im Hinblick des lebenslangen Lernens die eigene Karriere aktiv mitgestaltet werden könne, so die Redner. Die Absolventinnen der Abschlussklasse 2024 sind Joelle Naima Alexander, Helene Anne Bodi, Selam Gerezgiher, Irine Janette Hasenbein, Anja Kittstein, Faye Lieb, Carolin Matt, Estelle Natacha Nanmoudjeu Njatchou, Rina Osadcenco, Josephin Tabea Schottmüller, Antonia Schüßler, Alina Wegele (Träger der praktischen Ausbildung: Ambulanter Pflegedienst Hand in Hand GmbH), Madeleine Wild. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Wie individuelle Gesundheitssoftware die Patientenversorgung verbessern kann

Einführung
Die Patientenversorgung ist das Herzstück der Gesundheitsbranche. Sie umfasst alles von präzisen Diagnosen und wirksamen Behandlungen bis hin zu einfühlsamer Kommunikation und kontinuierlicher Unterstützung. Eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung stellt sicher, dass die Patienten angemessene medizinische Versorgung erhalten und sich während ihrer gesamten Gesundheitsversorgung wertgeschätzt, verstanden und gestärkt fühlen. In einem System, in dem Patientenzufriedenheit und -ergebnisse an erster Stelle stehen, ist die Verbesserung der Patientenversorgung ein kontinuierliches Ziel, das Innovation und Verbesserung im Gesundheitswesen vorantreibt. Die Entwicklung kundenspezifischer Gesundheitssoftware ist einer der vielversprechendsten Fortschritte in diesem Bereich. Read the full article
0 notes
Text

Finden Sie attraktive Stellenangebote für Fachkräfte im Gesundheitswesen in der Schweiz. Bewerben Sie sich noch heute für eine Karriere in der Gesundheitsbranche!
Besuchen Sie jetzt: https://www.swissmedicare.ch/
1 note
·
View note
Text
Comeback: 20 Dollar Plus innerhalb eines Quartals!
Eigentlich ist es ein ultralangweiliger Titel aus der Gesundheitsbranche. Überall dabei, auskömmlicher Cash-Flow und Dividendenaristokrat wie er im Buche steht. Bei der letzten Quartalsdividende hatte ich darauf hingewiesen, dass die Aktie auf historisch niedrigem Niveau notiert. Und offenbar habe nicht nur ich das gemerkt, sondern auch der Markt. Denn in den letzten Wochen gab es ein Comeback…
#Dividendenaristokrat#Dividendenerhöhung#Gesundheitswerte#JNJ#Johnson & Johnson#Quartalsdividende#USA
0 notes
Text
Lauterbach-Problem: Kassenbeiträge werden steigen – neue „Lösungen“!
Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen und werden weiter steigen. Dies ist fast einhellige Meinung in der Gesundheitsbranche. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will mit Reformen gegen die... The post Lauterbach-Problem: Kassenbeiträge werden steigen – neue „Lösungen“! appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten. https://bit.ly/47v3T7H
0 notes
Text
KI in der Gesundheitsbranche: Menschliche Entwickler bleiben unverzichtbar
KI in der Gesundheitsbranche: Menschliche Entwickler bleiben unverzichtbar: https://www.it-boltwise.de/ki-in-der-gesundheitsbranche-menschliche-entwickler-bleiben-unverzichtbar.html
0 notes
Text
KI-Startups entwickeln innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche
Die Gesundheitsbranche steht vor einer Revolution, und der Motor dieser Transformation ist die Künstliche Intelligenz (KI). In den letzten Jahren haben zahlreiche Startups innovative Lösungen entwickelt, die nicht nur die Art und Weise, wie wir Krankheiten diagnostizieren und behandeln, verändern, sondern auch die gesamte Patientenversorgung neu definieren. Diese Entwicklungen sind nicht nur…
#Algorithmen#Automatisierung#Datenschutz#Datensicherheit#Digitale Kluft#Ethik#Gesundheitswesen#Innovation#Integration#Intelligenz#Internet#KI#Künstliche Intelligenz#Medizin#SEM#Sicherheit#Telemedizin#Transformation#Verantwortung#Vertrauen
0 notes
Text
Steigende Gewalttaten in Arztpraxen: Ein Appell an die Gesellschaft Ein alarmierender Trend sorgt derzeit für Besorgnis in der deutschen Gesundheitslandschaft: Laut Andreas Gassen, dem Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), nimmt die Gewalt gegen medizinisches Personal in Praxen zu. Dieser Missstand ist nicht nur ein internes Problem der Healthcare-Branche, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. Was passiert in den Praxen? In den letzten Monaten berichten immer mehr Ärzte von bedrohlichem Verhalten ihrer Patienten. Gassen wies darauf hin, dass die Aggressivität weit über verbale Beleidigungen hinausgehe: Tätlichkeiten, körperliche Übergriffe und beleidigende Ausdrücke seien traurige Realität geworden. Die vermehrten Vorfälle verstoßen gegen den Respekt, der dem medizinischen Personal gebührt, und verstören auch die Gemeinschaft, die auf diese Dienstleistungen angewiesen ist. Wer ist betroffen? Alle Mitarbeiter in Arztpraxen, vom Hausarzt bis hin zu Praxismitarbeitern, sehen sich zunehmend einem Gefühl der Unsicherheit ausgesetzt. Gassen betont, dass solches Verhalten unerträglich sei und zieht Parallelen zu gewalttätigen Angriffen auf Einsatzkräfte wie Feuerwehrleute. Diese Vergleiche verdeutlichen die Schwere und die Unannehmbarkeit von Übergriffen auf medizinisches Fachpersonal. Warum ist das wichtig? Die eskalierende Gewalt gegen Ärzte und Praxismitarbeiter ist nicht nur ein Problem der Gesundheitsbranche, sondern stellt auch einen ernsthaften gesellschaftlichen Missstand dar. Wenn Personen, die für die Gesundheit und das Wohl ihrer Mitmenschen arbeiten, in ihrer Berufsausübung bedroht werden, leidet das gesamte Gesundheitssystem. Die steigende Gewalt kann letztendlich dazu führen, dass medizinische Fachkräfte ihre Berufe nicht mehr ausüben möchten, was zu einer weiteren Verschlechterung der medizinischen Versorgung führen würde. Der Appell an die Gesellschaft Gassen fordert ein Umdenken in der Wahrnehmung der Arbeit im Gesundheitswesen. Die Gesellschaft sollte sich stärker mit den Herausforderungen und dem Stress auseinandersetzen, denen medizinisches Personal ausgesetzt ist. Nur durch einen respektvollen und verständnisvollen Umgang miteinander kann dieser Trend umgekehrt werden. Es ist an der Zeit, die Integrität derjenigen zu wahren, die täglich für unsere Gesundheit kämpfen, und klare Maßnahmen zu ergreifen, um diese unerträglichen Vorfälle zu unterbinden. Die Zunahme von aggressivem Verhalten in Arztpraxen ist ein besorgniserregendes Zeichen für widerwärtige gesellschaftliche Strömungen. Hier sind nicht nur Politik und Institutionen gefordert, sondern auch jeder Einzelne von uns, um einen respektvollen Umgang miteinander zu f��rdern.
0 notes