#Flensburger-Schiffsbau Gesellschaft
Explore tagged Tumblr posts
Text
Das Dampfschiff „Fürth“ auf der Helling
Ein seltenes Foto zeigt den Frachtdampfer "Fürth" auf der Helling bei der Flensburger Schiffbau Gesellschaft. Die hohe Auflösung lässt zahlreiche interessante Details erkennen.
Aus dem Archiv des Schifffahrtsmuseums Flensburg Titelbild: Die „Fürth“ (Bau-Nr. 273) vor dem Stapellauf im Jahr 1907, Ausschnitt; © mit freundlicher Genehmigung des Schifffahrtsmuseums Flensburg. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Bildrechte beim Schifffahrtsmuseum Flensburg liegen und jegliche Nutzung dieses Bildes der Genehmigung des Rechteinhabers bedarf. Die „Fürth“ (Bau-Nr.…

View On WordPress
#Anneliese#Dampfschiff#Fürth#Flensburg#Flensburger Schiffbau Gesellschaft#Flensburger-Schiffsbau Gesellschaft#Helling#Henry Koch#Niet#Nieten#Nietkocher#Osnabrück#Stapellauf
3 notes
·
View notes
Text
Was kostete die „Fürth“?
Der Preis eines Dampfschiffes Diesem Thema gehen wir heute auf den Grund. Die Informationen dazu finden wir im Buch von Otto Harms, dem ehemaligen Geschäftsführer (Vorstand) der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Gesellschaft (DADG). 70 Schiffe In der Anlage 4 seines Werkes gibt Harms ein Verzeichnis aller Schiffe der Gesellschaft bis zum Kriegsbeginn im Sommer 1914. Die nach Lieferdatum…
#Ablieferung#Bauzeit#DADG#Dampfschiff#Fürth#Flensburger-Schiffsbau Gesellschaft#Frachtdampfer#Hamburg#Otto Harms#Stapellauf#Werft
0 notes
Text
Der Bielbrief der „Fürth“ und die Eintragung ins Schiffsregister
Originaldokumente aus dem Jahr 1907 Staatsarchiv Hamburg Im Staatsarchiv Hamburg konnte ich bei den Seeschiffsregisterakten die Akte des „Schraubendampfers Fürth“ ausfindig machen. Die Akte enthält zahlreiche Originaldokumente aus der Registrierungsphase der „Fürth“ sowie den dazugehörigen Schriftverkehr zwischen der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Gesellschaft, dem Kaiserlichen Vermessungsamt…

View On WordPress
#Anzeige#Beilbrief#Bielbrief#DADG#Dampfschiff Fürth#Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft#Fürth#Flensburger-Schiffsbau Gesellschaft#Register für Seeschiffe#Schiffsregister#Schiffsregisterbehörde#Staatsarchiv Hamburg
0 notes
Text
Das Projekt DigiPEER
Die Digitalisierung großformatiger Pläne und technischer Zeichnungen Fotos…
Ich hatte bereits geschrieben, dass Fotos von Frachtschiffen relativ selten sind. Vor kurzem konnte ich hier im Blog ein erstes Bild der „Fürth“ vorstellen, als sie noch ihren ersten Namen trug (Ein Foto der “Fürth”). Das Titelbild des Blogs zeigt ja das Dampfschiff „Sultania“, ex-Fürth, ex-Kerman (Das Titelfoto des Blogs
View On WordPress
#Dampfschiff Fürth#Dampfschiff Lübeck#Deutsches Schifffahrts-Museum#Digipeer#Flensburger-Schiffsbau Gesellschaft#Generalplan
1 note
·
View note
Text
Die „Fürth“ auf der Helling
Die „Fürth“ auf der Helling
Aus dem Archiv des Schifffahrtsmuseums Flensburg
Titelbild: Die „Fürth“ (Bau-Nr. 273) vor dem Stapellauf im Jahr 1907, Ausschnitt; © mit freundlicher Genehmigung des Schifffahrtsmuseums Flensburg. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Bildrechte beim Schifffahrtsmuseum Flensburg liegen und jegliche Nutzung dieses Bildes der Genehmigung des Rechteinhabers bedarf.

Die „Fürth“…
View On WordPress
#Anneliese#Dampfschiff#Fürth#Flensburg#Flensburger Schiffbau Gesellschaft#Flensburger-Schiffsbau Gesellschaft#Helling#Henry Koch#Niet#Nieten#Nietkocher#Osnabrück#Stapellauf
0 notes
Text
Schwesterschiffe der „Fürth“: Die „Neumünster“
Schwesterschiffe der „Fürth“: Die „Neumünster“
Endstation Fremantle (Westaustralien)
Dieser Blogartikel fasst die Geschichte eines der Schwesterschiffe der „Fürth“ zusammen, dem Dampfschiff „Neumünster“.
Er setzt damit die Reihe fort, die mit der „Reichenbach“ begonnen wurde (Schwesterschiffe der „Fürth“: Die „Reichenbach“ ) und mit der „Plauen“ weitergeführt wurde (Schwesterschiffe der „Fürth“: die „Plauen“ ).
Die Geschichte jedes dieser…
View On WordPress
#Bomarsund#C3#Cooee#Fürth#Flensburger-Schiffsbau Gesellschaft#Greifswald#Logbuch#Neumünster#Plauen#Reichenbach#Rottnest Island#Schiffstagebuch#Thüringen#Dampfschiff
0 notes
Text
Der Bielbrief der „Fürth“ und die Eintragung ins Schiffsregister
Der Bielbrief der „Fürth“ und die Eintragung ins Schiffsregister
Originaldokumente aus dem Jahr 1907 Staatsarchiv Hamburg
Im Staatsarchiv Hamburg konnte ich bei den Seeschiffsregisterakten die Akte des „Schraubendampfers Fürth“ ausfindig machen. Die Akte enthält zahlreiche Originaldokumente aus der Registrierungsphase der „Fürth“ sowie den dazugehörigen Schriftverkehr zwischen der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Gesellschaft, dem Kaiserlichen Vermessungsamt…
View On WordPress
#Anzeige#Beilbrief#Bielbrief#DADG#Dampfschiff Fürth#Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft#Fürth#Flensburger-Schiffsbau Gesellschaft#Register für Seeschiffe#Schiffsregister#Schiffsregisterbehörde#Staatsarchiv Hamburg
0 notes
Text
Was kostete die Fuerth?
Was kostete die Fuerth?
Der Preis eines Dampfschiffes
Diesem Thema gehen wir heute auf den Grund. Die Informationen dazu finden wir im Buch von Otto Harms, dem ehemaligen Geschäftsführer (Vorstand) der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Gesellschaft (DADG).
70 Schiffe
In der Anlage 4 seines Werkes gibt Harms ein Verzeichnis aller Schiffe der Gesellschaft bis zum Kriegsbeginn im Sommer 1914. Die nach Lieferdatum…
View On WordPress
#Ablieferung#Bauzeit#DADG#Dampfschiff#Fürth#Flensburger-Schiffsbau Gesellschaft#Frachtdampfer#Hamburg#Otto Harms#Stapellauf#Werft
0 notes