#Fehldarstellungen
Explore tagged Tumblr posts
heplev · 1 month ago
Text
Israelischer Botschafter kritisiert Deutschland scharf, weil es die hungernden Geiseln im Gazastreifen ignoriert
„Die einzigen Leute, die im Gazastreifen unter Hunger und Entbehrung leiden, sind die israelischen Geiseln“, sagte Israels Botschafter Ron Prosor; er fügte hinzu: „Die Hamas lässt sich absichtlich hungern.“ Benjamin Weinthal, i24NEWS, 5. März 2025 Deutschlands Botschafter in Israel Steffen Seibert bei einer Zeremonie in Berlin (Foto: Steffi Loos, Pool) Deutschlands Außenministerium und sein…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fabiansteinhauer · 2 years ago
Text
Tumblr media
Warburg als Rechtswissenschaftler
Warburgs Arbeiten zu Recht und Bild lassen sich in drei 'Kapitel' gliedern.
(1.) Um 1900 herum beschäftigt er sich mit der Geschichte des Bildnisses und mit dem Auftauchen individueller und ‚privater‘ Bildnisse im öffentlichen und sakralen Raum florentinischer Kapellen. Seine Arbeiten zur Geschichte florentinischer Portraits gehören zu den grundlegenden Arbeiten über die Geschichte der Person im Bild, damit einer Geschichte, die Personen überhaupt erst hervorgebracht hat und auch die sogenannten 'natürlichen Personen' als Effekte artifizieller Verfahren, nicht als biologische, physikalische oder empirische, sondern als symbolische und imaginäre Größen und Institutionen versteht. Warburg arbeitet dabei selbstverständlich mit  Rechtsquellen (Urkunden, Verträgen und Testamenten), weil er das treffend als Bild- und Rechtsgeschichte begreift. Schon Giorgio Vasari hatte die Entstehung der Tornabuoni-Kapelle in St. Maria Novella als Bild- und Rechtsproblem geschildert, das greift Warburg (nur) auf und stellt die (üblichen) Fehldarstellungen von Vasari nur richtig. Warburg spricht wörtlich von Bildrecht, auch wenn er von florentinischen Bildnissen im 15. Jahrhundert spricht, er lehnt er sich damit an Begriffe wie den des ius imaginum an und unterscheidet sich grunsätzlich von den Autoren, die behaupten, dass das Bildrecht eine Erfindung des modernen Rechts und modern ausdifferenzierter Welten sei.  Siehe dazu unter anderem Fabian Steinhauer, Das eigene Bild. Verfassungen der Bildrechtsdiskurse um 1900, Berlin 2013 m.w.N. zu den Texten Warburgs und der Literatur um 1900.
(2.) In einem zweiten Bereich beschäftigt sich Aby Warburg mit der Geschichte der Zeitmessung und der Kalender. Diese Phase kulminiert in dem legendären Vortrag über den Palazzo Schifanoia in Ferrara: Aby Warburg, Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoia in Ferrara (1911/1912), u.a. in: Ausgewählte Schriften und Würdigungen, Baden-Baden 1979, S. 173-198. In diesem zweiten Bereich geht es vor allem um die tabellarischen, kalendarischen und astronomischen Darstellungen, mit denen die Zeit eingerichtet, reguliert und ‚normiert‘ wird. Kalender und Tabellen werfen gleichzeitig die Frage nach dem Bild als einem bewegten und bewegenden Objekt auf, sie spefizieren nach Warburg die Bewegung auch als Pendeln, Drehung und Kehre. Die Bewegung ist darum auch Teil einer Spannung, die Warburg hier schon als Polarität begreift (und nicht dialektisch oder gar als roh Politisches).  Darüber hinaus geht es in diesem zweiten 'Kapitel' aber auch um das Verhältnis zwischen dem juristischen Kosmos und graphischen Formularen, die von vielen Autoren weder zum Recht noch zur Kunst, sondern zur Bürokratie, zur Kultur der Sekretariate und zu der Welt der "Paralegals" gezählt werden.
(3.) Ein dritter Bereich betrifft schließlich Warburgs Plan einer Habilitation (für die Universität in Kiel). Das ist der Entwurf einer Symboltheorie, die in Manuskripten überliefert ist (aber bereits ediert veröffentlicht wurde).
In diesem Bereich unternimmt Aby Warburg im Sommer 1896 eine längere Kreuzfahrt mit dem Juristen Sally George Melchior, auf der er seine Theorie des Symbols auch rechtwissenschaftlich abstimmt. Die Funktion des Rechts begreift Warburg dabei nicht als Instrument der Konfliktlösung, nicht als „Stabilisierung von Verhaltenserwartungen“ und nicht als Instrument zur Herstellung von Gerechtigkeit oder zur Sicherung privater und individueller Freiräume, sondern als Einrichtung symbolischer Welten. Seine Kooperation mit dem Juristen Melchior muss, so lautet meine These, nicht nur als Ausdruck einer Freundschaft, sondern unbedingt auch als Reaktion auf die ‚anthropologischen Erfahrungen‘ seiner Amerikareise und seiner Beschäftigung mit dem Schlangenritual verstanden werden. Danach stellt er nämlich nicht nur die ‚Ausdifferenzierung‘ der Kunst, sondern auch des Rechts in Frage. Darum setzt er sich nach dieser Reise mit einem Juristen zusammen und unterstellt, man teile ein Interesse, ein Wissen und Probleme, man habe sich sich etwas zu sagen. Nicht das Museum, nicht ein Gericht.haben ihm das gesagt, das Schlangenritual war das. Danach sucht er Mittel und Methoden, die denen der heute sogenannten 'minderen Anthropologie' ähneln, weil sie die Symbolisierung zwar durchgehend als Distanzschaffen begreifen, aber darin keine Trennung groß einrichten. Diesen Trennungen geht Warburg zwar immer in Details nach, er richtet sie aber auch nicht klein ein. Das Maß der Trennung bleibt variabel und relativ, es wird nicht festgestellt und nicht so behandelt, als raste das Maß ein.
Die Staatstafeln kann man vielleicht als 'viertes Kapitel' begreifen, ich würde sie eher als eine Art Summe oder Zusammenführung der ersten drei Kapitel verstehen.
1 note · View note
visionblue-info · 4 years ago
Text
Virologe Prof. Haditsch korrigiert in TV-Reportage Fehldarstellungen zu Corona
Virologe Prof. Haditsch korrigiert in TV-Reportage Fehldarstellungen zu Corona
Die Hauptmedien bringen seit Frühjahr 2020 ein völlig einseitiges, unvollständiges und sogar falsches Bild der Corona-Krise. Länder mit nur einem Todesfall pro Million Einwohner – ein Tausendstel von Österreich oder Deutschland – bleiben unerwähnt. Bestimmte Länder testen auch nicht auf Teufel komm raus, sondern nur, wenn der Patient sie spezifischen Symptome zeigt (Beispiel Thailand). Regionen…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
mediakg-ti-blog · 8 years ago
Text
Bildbearbeitungsprogramm
Bildbearbeitungsprogramm für PC
Ein Bildbearbeitungsprogramm für PC lässt Sie Bilder und Fotos in Sekundenschnelle bearbeiten. Das Programm ist einfach zu bedienen und vereint gleichzeitig die beliebtesten Funktionen der gängigen Programme zum Bilder bearbeiten.
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm für PC können Sie nicht nur Ihre Bilder bearbeiten, sondern auch Bilder verbessern und gestalten. Wenn Sie zum Beispiel mit Ihrer Kamera Bilder machen, dann sind die Aufnahmen nur selten auf Anhieb perfekt. Oft schleichen sich auf Bildern Fehler ein. Dies können kleine Details sein, bis hin zu groben Fehldarstellungen.
Bild ist falsch herum / auf dem Kopf: Nicht nur bei Digitalkameras, die bei der Aufnahme falsch herum gehalten werden (zum Beispiel auf dem Kopf oder auf der Seite), sondern insbesondere bei Smartphones kommt es öfters vor, dass Bilder auf den Kopf gestellt sind oder auf der Seite liegen. Bild drehen: Mit dem Bildbearbeitungsprogramm für PC können Sie diese Bilder einfach drehen. Auf diese Weise können Sie Aufnahmen, die auf dem Kopf stehen oder auf der Seite liegen, wieder gerade rücken.
Bild ist zu hell / zu dunkel: Wenn Sie beispielsweise gegen die Sonne fotografiert haben, dann sind die Aufnahmen im Ergebnis oft zu hell. Dies kann soweit gehen, dass auf den Bildern fast nichts mehr zu erkennen ist. Oder wenn Sie bei Nacht fotografiert haben und auf dem Bild fast nur schwarz zu erkennen ist. Bild heller / dunkler machen: Doch auch diesen Fall können Sie mit dem Bildbearbeitungsprogramm für PC lösen. Passen Sie bei den betreffenden Bildern einfach den Kontrast an. Auf diese Weise können Sie helle Bilder dunkler machen, sowie dunkle Bilder heller.
http://www.bildbearbeitungsprogramm-windows-10.de
Bildbearbeitungsprogramm für Windows
Verbessern Sie Ihre Bilder einfach mit dem Windows Bildbearbeitungsprogramm. Neben Details ausbessern können Sie auf einem Bild auch grobe Fehler korrigieren. Sie wollen zum Beispiel unter Windows mit einem Bildbearbeitungsprogramm ein unscharfes Bild scharf machen? Dann hat Fotoworks XL 2 auch hierzu die richtige Lösung für Sie.
Personen aus einem Bild ausschneiden: Sie haben gerade den Auslöser gedrückt und genau in diesem Moment ist Ihnen eine Person durchs Bild gelaufen? Auch das ist kein Problem für das Bildbearbeitungsprogramm für Windows. Ganz leicht können Sie Personen aus Bildern entfernen und ausschneiden. Auch die Möglichkeiten, Fotomontagen zu erschaffen, hält Fotoworks XL 2 für Sie bereit.
Einfaches Bildbearbeitungsprogramm
Wenn Sie ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm haben wollen, dann ist Fotoworks XL 2 für Windows genau die richtige Lösung für Sie. Das Programm hat wirklich alles, was man für eine gute und schnelle Bildbearbeitung braucht. Perfekt, wenn Sie gerade schnell ein Bild bearbeiten wollen.
Sie haben keine Lust auf Designsoftware mit komplizierten Oberflächen und unübersichtlichen Menüstrukturen? Dann ist Fotoworks XL 2 das richtige Programm für Sie. Mit diesem Bildbearbeitungsprogramm kann wirklich jeder Bilder editieren. Übersichtlich ist es noch dazu, denn Sie haben wirklich nur die Werkzeuge, die Sie für Ihre Bildbearbeitung brauchen.
Das Programm ist einfach und zugleich vielseitig. Es besitzt klare Strukturen und dennoch können Sie Bilder drehen, spiegeln oder ganze Fotomontagen erstellen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Erstellen Sie mit Fotoworks XL 2 ganz leicht Einladungen zu Veranstaltungen, Bildcollagen oder coole Memes. Mit dem Druckstudio können Sie Ihre Werke gleich ausdrucken und Ihre besten Aufnahmen gleich einrahmen. Und ja: Auch virtuelle Bilderrahmen hält das Bildbearbeitungsprogramm für Sie bereit.
Ist ein Bildbearbeitungsprogramm kostenlos?
Das Bildbearbeitungsprogramm können Sie kostenlos downloaden. Anders als bei anderen Programmen zum Bild bearbeiten, die zumeist nur in der Demoversion kostenlos sind, bietet Ihnen Fotoworks XL 2 von Anfang an den vollen Funktionsumfang. Der Vorteil: Alle Funktionen und Werkzeuge können Sie ausgiebig testen, bevor Sie sich zum Kauf entscheiden.
0 notes
heplev · 1 year ago
Text
Wie kann das sein?
Elder of Ziyon, X/twitter, 2. Februar 2024 Kann kann es sein, dass– die Hamas Israel zuerst angreift,– die Hisbollah Israel zuerst angreift– der Iran syrische Gruppen stützt, die Israel zuerst angreifen– die Houthis als erste Raketen auf Israel schießen Und Israel als Aggressor hingestellt wird?
View On WordPress
0 notes
heplev · 1 year ago
Text
Wie Israel versucht die Zivilisten des Gazastreifens zu schützen
Trotz allgemeiner Medien-Niedertracht kommt manchmal die Wahrheit heraus Melanie Phillips, Substack, 8. November 2023 Israelische Panzer schützen Gazaner bei der Evakuierung vor Angriffen der Hamas. Die BBC-Nachrichtenseite brachte heute eine Story von Alice Cuddy, die beschreibt, wie die Israelis einen Zivilisten im Gazastreifen anriefen und ihm sagten, er solle die Einwohner dreier…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
heplev · 2 years ago
Text
Europäische Bürokraten managen den Antisemitismus statt ihn zu bekämpfen
Es gibt zwar eine Fülle an Beauftragten, die ernannt wurden um jede Form von Antisemitismus zu bekämpfen, aber die Fakten vor Ort zeigen, dass sie faktisch nicht viel tun. Benjamin Weinthal, YNet News, 29. Juni 2023 Die Verbreitung von Beauftragten, die den Antisemitismus überall in der Europäischen Union bekämpfen sollen, insbesondere in Deutschland, erinnert an den beißenden Sarkasmus des…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
heplev · 3 years ago
Text
Was der UNRWA Chef dem Sicherheitsrat NICHT erzählte
Was der UNRWA Chef dem Sicherheitsrat NICHT erzählte
Elder of Ziyon, 26. August 2022 Am Donnerstag gab UNRWA-Kommissar General Philippe Lazzarini vor dem UNO-Sicherheitsrat eine Erklärung ab; darin sagte er, wie es die Agentur seit Jahrzehnten jedes Jahr sagte, dass sie sich in existenzieller Gefahr befindet. Es gibt allerdings jede Menge, was die UNRWA tun könnte, um die Kosten zu senken. Zum Beispiel kann sie fast alle ihre Operationen in…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
heplev · 3 years ago
Text
Den palästinensischen Mythos erklärt und analysiert
Den palästinensischen Mythos erklärt und analysiert
Peter Baum, The Blitz, 2. Februar 2022 Sind historische Ansprüche der Palästinenser auf die geografische Region eine Lüge? „Oh was für ein wirres Netz wir knüpfen, Wenn wir zuerst üben zu täuschen.“ Lügen, Erfindungen, falsche Narrative und Mythologie schaffen, werden sie oft genug von denen erzählt, die ein weitreichendes öffentliches Profil und bedingungslose Unterstützung von willigen und…
View On WordPress
0 notes
heplev · 7 years ago
Text
Es ist nicht die Besatzung, Dummkopf - es ist der Terror
Es ist nicht die Besatzung, Dummkopf – es ist der Terror
Elder of Ziyon, 21. September 2018
Jeden Tag werden Artikel über die Schrecken der „Besatzung“ geschrieben. Nicht nur populäre Artikel, sondern auch wissenschaftliche und Forschungsabhandlungen.
Und in fast allen davon verstehen sie die Grundlagen der Geschichte falsch.
Ein Paradebeispiel: 2016 wurde ein Forschungsartikel  mit dem Titel „Einstellungen palästinensischer Medizinstudenten zu…
View On WordPress
0 notes
heplev · 7 years ago
Text
Die Qualitätsmedien und ihre Verblödung
Die Qualitätsmedien und ihre Verblödung
… zeigen sich am heutigen Jerusalemtag mal wieder in vollem Ausmaß.
��Israel feiert Geburtstag“, behauptet das ZDF in seiner Nachrichtensendung von 17 Uhr. Das ist Qualitätsjournalismus!
Liebes ZDF, nur weil heute der 14. Mai 2018 nach dem westlichen/christlichen Kalender ist und David Ben-Gurion nach unserem Kalender vor 70 Jahren den Staat Israel ausrief, heißt das noch lange nicht, dass in…
View On WordPress
0 notes
heplev · 8 years ago
Text
Medien manipulieren mit Lügen durch Auslassung
Medien manipulieren mit Lügen durch Auslassung
Brian of London, Israellycool, 22. August 2017 Haben Sie irgendeine Version der folgenden Story in Ihren Nachrichten gesehen? Teens, die Menorah zu Hakenkreuz verbogen, angewiesen sich mit Holocaust-Überlebendem zu treffen. Richter verurteilt antisemitisch Teenager-Vandalen zu Treffen mit Holocaust-Überlebendem Teenager aus Arizona, die Menorah zu Hakenkreuz verbogen, treffen…
View On WordPress
0 notes
heplev · 8 years ago
Text
Erinnerung an die Bedrohung vom Mai 1967
Erinnerung an die Bedrohung vom Mai 1967
Michael Freund, Jerusalem Post, 18. Mai 2017 Während die Nation sich darauf vorbereitet den 50. Jahrestag der Wiedervereinigung von Jerusalem und die Befreiung von Judäa, Samaria und dem Golan zu feiern, liegt es vielleicht in der Natur der Sache, dass wir uns vorrangig auf den wunderartigen Ausgangs des Sechstage-Kriegs im Juni 1967 zu konzentrieren. Nach 1.900 Jahren des Sehnens war das…
View On WordPress
0 notes
heplev · 8 years ago
Text
Barghoutis Rolle bei der Anzettelung des Oslo-Kriegs
Barghoutis Rolle bei der Anzettelung des Oslo-Kriegs
Zusammengestellt aus dem Newsletter von Arutz-7 und der Homepage der IDF, August 2002 Am 14. April 2000 verhaftete eine Einheit der israelischen Armee Marwan Barghouti, Kopf des Hohen Rats der Fatah in der Westbank und Führer ihres militärischen Flügels, der “Al Aksa-Märtyrerbrigaden”. Von September 2000 bis April 2002 führten diese tausende Terroranschläge gegen Israel aus, darunter…
View On WordPress
0 notes
heplev · 9 years ago
Text
Ein weiterer Augenblick des Irrsinns?
Ein weiterer Augenblick des Irrsinns?
Melanie Phillips, The Spectator, 17. November 2008 (beim Spectator nicht mehr online) Mit seinen Anmerkungen über die israelischen Siedlungen hat [der britische] Außenminister David Miliband eine deutliche Verschlechterung der Beziehungen zwischen Großbritannien und Israel signalisiert. Miliband hat auf eine Verstärkung eines EU-Boykotts von Produkten aus israelischen Siedlungen in der Westbank…
View On WordPress
0 notes
heplev · 9 years ago
Text
Brot des Leides
This Ongoing War, 29. Januar 2007 – die Antwort der Eheleute Roth auf die Reaktionen auf den gestrigen Anschlag in Eilat. Eine Bäckerei in einer Ferienstadt dieses Landes wurde heute angegriffen. Drei gewöhnliche Menschen, Hersteller von frischem Brot, wurden von einem Bomber in Stücke geblasen. Er ist ein Araber. Er starb durch seine eigene Sprengung. Der heutige von Hass getriebene Terrorakt…
View On WordPress
0 notes