#DemokratieSchützen
Explore tagged Tumblr posts
aktivistaverein · 6 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
🌈 Jetzt geht es um alles! 🌈 LSBTIQA*-Organisationen in Deutschland rufen zur Wahl auf! Die Wahlen im September zu den Landesparlamenten von Sachsen, Thüringen und Brandenburg entscheiden auch über die Zukunft der queeren Communitys vor Ort:
Die Anerkennung und Sicherung der gelebten Realitäten von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen, queeren, aromantischen und asexuellen Menschen (LSBTIQA*) vor Ort steht auf dem Spiel. Das gesellschaftspolitische Klima und die Entscheidungsträger*innen bestimmen über den Schutz queerer Menschen vor Hass, Hetze, Ausgrenzung und Diskriminierung. Es geht um nichts weniger als um die Zukunft von Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt!
Wenn LSBTIQA* attackiert werden, geht das alle etwas an, die in einer freien demokratischen Gesellschaft leben wollen. Deshalb rufen wir die queeren Communitys, ihre Verbündeten und Unterstützer*innen sowie alle Demokrat*innen dazu auf, wählen zu gehen! Dabei ist es unerlässlich, nur die Parteien zu wählen, die sich glaubhaft für Gleichstellung und Akzeptanz von queeren Menschen einsetzen, die gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit einstehen und die sich gegen andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stark machen.
Bei Menschenrechten darf es keine Kompromisse geben. Wir fordern ein klares Bekenntnis und einen glaubwürdigen Einsatz der künftigen Volksvertreter*innen und der Landesparlamente in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zum Schutz der Menschenrechte von LSBTIQA*. Dies ist mit rechtspopulistischen, rechtsextremen, nationalistischen und minderheitenfeindlichen Einstellungen und Parteien nicht zu erreichen.
Entscheidet Euch mit Eurer Stimme in Sachsen und Thüringen am 01. September 2024, in Brandenburg am 22. September 2024 für eine gemeinsame Zukunft, für Vielfalt und Demokratie: Jede Stimme zählt.
16 notes · View notes
melanyf9 · 4 months ago
Text
Europa im Schatten der Zensur: Wird die Slowakei zur Vorwarnung für uns alle?
Tumblr media
In der Slowakei hat eine beunruhigende Entwicklung stattgefunden, bei der Pressefreiheit stark unter Druck gerät und Infoterror statt findet. Ein aktueller Fall betrifft eine Staatsanwältin, die in den Medien mit erfundenen Anschuldigungen belastet wurde, nachdem sie einen Fall gegen eine radikale Antikultorganisation eröffnet hatte. Unter erheblichem Druck, einschließlich Morddrohungen, wurde der Fall letztlich eingestellt.
Dies wirft wichtige Fragen auf: Wie sicher sind wir noch, wenn gezielte Manipulationen und Desinformationen durch die Medien Druck auf unsere Entscheidungsträger ausüben können? Antikultisten nutzen oft manipulative Taktiken, um ganze Menschengruppen zu stigmatisieren, indem sie sie als „Sekten“ oder „Kulte“ abstempeln. Dies kann, wie wir sehen, direkte Auswirkungen auf unsere demokratischen Prozesse und die Rechtsstaatlichkeit haben.
Solche Methoden reichen von der sogenannten „Puzzle-Codierung“, bei der einzelne, irreführende Informationen in verschiedenen Berichten verstreut werden, bis hin zu gezielter Stigmatisierung und emotionaler Manipulation. Doch wie sollten wir reagieren? Werden wir passiv den Medien glauben, die gezielt manipulieren, oder sind wir intelligent genug, um die Fakten selbst zu prüfen und die Wahrheit zu finden?
Es ist entscheidend, dass jeder Bürger die Situation versteht und nicht nur auf die verzerrte Darstellung in den Medien vertraut. Ein Blick auf den Artikel „Europa, öffne deine Augen, wenn du keinen Krieg willst“​ zeigt uns, wie gefährlich die Manipulation durch Desinformation ist und wie sie die gesellschaftliche Ordnung destabilisieren kann.
Haben Antikultisten durch ihre manipulativen Methoden schon zu viel Macht über unsere Entscheidungen? Oder sind wir bereit, tiefer zu blicken und unsere Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen?
Die Slowakei ist nicht nur ein Nachbarland, sondern ein Teil Europas, dessen Entwicklungen auch uns in Deutschland betreffen. Diese alarmierenden Vorfälle dürfen nicht ignoriert werden. Wenn wir wegsehen, riskieren wir, dass sich solche Angriffe auf Demokratie und Meinungsfreiheit auch in unserem Land ausbreiten. Können wir als deutsche Bürger zulassen, dass sich autoritäre Strukturen wie ein „4. Reich“ in Europa festigen? Sind wir bereit, Europa in ein neues Nordkorea zu verwandeln, wo Meinungsfreiheit keine Bedeutung mehr hat? Jetzt ist die Zeit, offen darüber zu sprechen und aktiv zu handeln.
Es ist wichtiger denn je, wachsam zu bleiben, sich gut zu informieren und aktiv gegen Manipulation in den Medien vorzugehen. Offene Diskussionen und das Engagement der Bürger sind das Fundament einer funktionierenden Demokratie.
1 note · View note
kokeethornton · 25 days ago
Text
Tumblr media
Moin. Hier ist der zweite Teil von - Eine kurze Geschichte des weißen Goldes von Lüneburg: Dem Salz.
Auf dem vorletzten Panel seht ihr übrigens ein Beispiel dafür, warum das oft fälschlich romantisierte und aktuell von Rechtsextremen zurück ersehnte `Deutsche Kaiserreich´ (1871-1918 - gipfelte im ersten Weltkrieg) absolut NICHTS ist, was man sich ernsthaft zurück wünschen würde. Ich kann nur immer wieder appellieren, sich mehr mit der deutschen Geschichte zu beschäftigen, denn das entkräftet den "Früher war alles besser" - Bullshit und Nazikitsch gewaltig!
In der Epoche veränderte sich einiges zum Positiven im Gegensatz zu den Gesellschaftsregeln vorher. Vor allem unter Wilhelm II. , z.B. in der Medizin, Wissenschaft und auch Sozialpolitik. ABER: Das Ganze war seeehr weit entfernt von dem was wir heute als Sozialstaat und Demokratie erleben.
Das Deutsche Kaiserreich war eine föderale, konstitutionelle Monarchie, in der die Militarisierung so sehr im Forderung stand, dass sogar Kindergarten-Kindern bereits Marschlieder beigebracht wurden. In der Frauen weder das Recht der freien Berufswahl, noch das Wahlrecht besaßen ( Das Recht zu studieren und selbst Verträge unterzeichnen, erstritten sich die Frauen nach und nach, trotzdem: Der Mann behielt größtenteils gesetzlich die Vormundschaft über seine Frau, Schwester, Tochter, Mutter, etc.). In der Homosexualität gesetzlich verboten war und mit Gefängnis bestraft wurde. In der es die Todesstrafe gab (durch Enthauptung). In der Kinderarbeit noch immer zum Alltag ärmerer Familien gehörte, auch wenn bereits neue Regelungen getroffen wurden. Größtenteils aber nicht aus Empathie, sondern weil die Schulbildung derart darunter litt, dass die Kinder keine brauchbaren Arbeitskräfte darstellten. Man starb öfter und schneller an vielen Krankheiten, die heute dank Impfungen kaum noch eine Rolle für uns spielen. Es herrschte ein großer Unterschied zwischen arm und reich. Finanziell schwächere Familien lebten unter krankmachenden, sehr schweren Umständen. Und wenn man als unverheiratete Frau schwanger wurde, war man sozial so richtig beschissen dran. Die Mutter ebenso wie das Kind. Darum versuchten unglaublich viele Frauen in ihrer Verzweiflung abzutreiben. Auf heute unvorstellbar brutale Weise. Was zu einer hohen Sterbensrate unter besagten Frauen führte.
Das Schöne und Interessante an der Epoche sind vor allem die kulturellen, neuen philosophischen und sozialeren, revolutionären Gedanken und Werke der Zeit. Die Frauenrechtsbewegung, die demokratischen Strömungen, die friedlichen Ideen entgegen des gewohnten Militarismus.
Heute bekommen wir aus der Zeit vor allem neu interpretierte Film/Serien/Roman-Versionen präsentiert, die romantisierte Realitätsverzerrungen zeigen.
Wenn ihr selbst mal schauen möchtet, was damals in den verschiedenen Jahren so los war, hier ein Link zur Jahreschronik des LeMO (Lebendiges Museum Online) - https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1874
#fcknzs #demokratieschützen
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
oculiauris · 12 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media
📢 CDU/CSU: Wo sind die christlichen Werte?
CDU und CSU nennen sich „christlich“, doch viele ihrer Mitglieder handeln oft nicht danach. Statt Nächstenliebe und Gerechtigkeit zeigen sie:
❌ Menschenfeindliches Verhalten,
❌ Rechtspopulistische Aussagen,
❌ Machtspiele und Affären – ohne Konsequenzen.
⚠️ Problem: Diese scheinheilige Haltung schwächt die Brandmauer zur rechtsextremen AfD.
➡️ Rechtspopulisten in der CDU/CSU übernehmen AfD-Positionen, hetzen gegen Migranten und schüren Ängste. Damit öffnen sie der AfD die Tür in die Mitte der Gesellschaft!
Warum passiert das?
👉 Die Union will Wähler am rechten Rand halten – auf Kosten christlicher Werte wie Solidarität.
👉 Gleichzeitig schützen sie oft mächtige Eliten und Lobbygruppen.
Wer profitiert?
Die AfD, die von diesem Spiel direkt profitiert. Rechtspopulisten wollen spalten, nicht Lösungen finden.
💡 Was kannst du tun?
✔️ Bleib kritisch – hinterfrage politische Aussagen.
✔️ Unterstütze Parteien, die Demokratie und Menschenrechte schützen.
✔️ Erkenne, wenn „christliche Werte“ nur Fassade sind!
📌 Frage an dich: Wie können wir echte Nächstenliebe und Gerechtigkeit wieder in die Politik bringen? 💬
©️®️CWG, 28.01.2025
#GegenRechts #CDUCSU #AfDStoppen #PolitischeBildung #SolidaritätJetzt #ChristlicheWerte #KeineBrandmauerAufweichen #FaktenStattHass #DemokratieSchützen #Zivilcourage #merznichtmeinkanzler #merzverhindern #derAntichrist #cwg64d #oculiauris
0 notes
kauslange · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Warum man dieser Tage...von vorn anfangen und...erklären muss, was Faschismus ist - und was nicht So richtig! #axelhacke #dasbesteausallerwelt #szmagazin #esgehtunsgut #corona #demokratieschützen #ausdergeschichtelernen #nachdenken #nichtnachplappern https://www.instagram.com/p/CBhzOmXnro3/?igshid=1svhz2cg66dmb
0 notes