Tumgik
#Bundesstelle
korrektheiten · 2 months
Text
Bundesstelle für Sektenfragen auf der Jagd nach Regierungskritikern
Unzensuriert:»Allein der Titel der Pressemitteilung der Bundesstelle für Sektenfragen zeigt, worum es geht: jedenfalls nicht mehr um den Schutz vor Sekten. Vielmehr stehen die Kritiker der Regierungspolitik am Pranger. http://dlvr.it/T5y3g6 «
0 notes
lokaleblickecom · 7 months
Text
Absturz eines Leichtflugzeuges
Tumblr media
Wesel (ots) - Am Freitag, den 17.11.2023 gegen 18:05 Uhr ereignete sich in Hünxe ein folgenschwerer Flugzeugabsturz, bei dem ein Mensch ums Leben kam. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes "Schwarze Heide" ein Leichtflugzeug der Marke Reims-Cessna ab. Im Flugzeug befanden sich zum Absturzzeitpunkt ein 58-jähriger Mann aus Dorsten und ein 73-jähriger Mann aus Erkrath. Durch den Aufprall verstarb der 58-jährige Flugschüler noch an der Absturzstelle. Der 73-jährige Fluglehrer kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein überörtliches Krankenhaus. Das Leichtflugzeug wurde durch den Absturz völlig zerstört. Die Feuerwehr Bottrop und der Rettungsdienst der Stadt Dinslaken waren mit einer Vielzahl an Kräften im Einsatz. Was genau zu dem Absturz geführt hat, ermitteln jetzt die Kriminalpolizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft Duisburg und die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Foto: Symbolbild Read the full article
0 notes
tvueberregional · 1 year
Text
Zwei Tote beim Absturz eines Kleinflugzeuges
Tumblr media
Zwei Tote beim Absturz eines Kleinflugzeuges Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein Ultraleichtflugzeug nahe des Baggersee Rohrköpfle bei Linkenheim-Hochstetten ab. Durch den Einsatz eines Hubschraubers konnte die Absturzstelle ausgemacht werden. Die beiden Piloten im Alter von 44 und 58 Jahren kamen durch den Absturz ums Leben. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurde eingeschaltet. Die weiteren Ermittlungen zum Unglück werden von der Kriminalpolizei Karlsruhe übernommen. Dafür wurden auch die Trümmerteile des Flugzeugs beschlagnahmt.   Führungs- und Lagezentrum PP Karlsruhe Karlsruhe (ots) Polizeipräsidium Karlsruhe Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
blaulichtreportde · 1 year
Text
Zwei Tote beim Absturz eines Kleinflugzeuges
Karlsruhe – Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein Ultraleichtflugzeug nahe des Baggersee Rohrköpfle bei Linkenheim-Hochstetten ab. Durch den Einsatz eines Hubschraubers konnte die Absturzstelle am 21.05.2023 um 22:42 Uhr ausgemacht werden. Die beiden Piloten im Alter von 44 und 58 Jahren kamen durch den Absturz ums Leben. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurde eingeschaltet. Die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
derschwarzeengel · 1 year
Text
Tumblr media
TIL that Germany's equivalent of the NTSB, the Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) has its headquarters facility located in Braunschweig, Niedersachsen.
0 notes
pressmost · 3 years
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Dienstag, 14.12.2021
Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 14.12.2021
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Der Handel hat gestern wieder gestartet und ich darf Dir deswegen 2 Aktionen weitergeben, die Dir was bringen und andererseits dem Handel helfen: 1) Die Wirtschaftskammern Österreichs haben eine Aktion gestartet, bei der es 20% Cashback auf alle GUTSCHEINE gibt, die bei Betrieben erworben wurden, die seit 22.11. im Lockdown waren. Ab €…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
trainsinanime · 2 years
Text
If I may get political here for a moment, I want to talk about a political issue in Germany that I think isn’t getting enough attention. Now, it’s not a big issue or a top ten important one - or even top 100, but that’s exactly why we need to talk about it here, because nobody else will. That issue:
The Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung is not very good at its job. I think that’s due to a lack of resources rather than incompetence, but it’s still a problem.
The job of this federal agency for railroad accident investigation (literal translation, short BEU) has the job of investigating railway accidents, defined as any incident with either someone dying or more than two million euros in property damage. Its investigation is supposed to be impartial, and the goal is not to apply blame, but rather to make recommendations for how to make the railway system safer. All countries have something like that. The UK equivalent is the Railway Accident Investigation Branch (RAIB), while the US has the National Transportation Safety Board (NTSB), which also covers other modes of transports (which are handled by other agencies in Germany and the UK).
These investigations are super interesting and super important. They investigate what caused the accident, what underlying factors allowed it to happen, what other things are noted along the way, and what this means for the safety of the whole railroad system, and how that can be improved. Learning from accidents and making changes is a crucial part of how we improve safety. There is a good reason why old railroaders say “the railway rule book is written in blood”.
The BEU is the newest iteration of such an agency in Germany. Previously this was investigated by the Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes (EUB), which is literally just the same words arranged differently, which used to be part of the Eisenbahn-Bundesamt (EBA, Federal Railroad Agency), and before that, accidents were investigated by the EBA directly. The split happened because of EU regulations, which were in turn based on the idea that this accident investigation branch must be able to criticise the federal agency that makes the safety rules.
The problem is that the EUB didn’t do a very good job investigating, and the BEU isn’t doing enough to make it better. The EUB has a really long backlog of cases that just never got any proper attention, and the BEU is now clearing them up, very slowly, resulting in a lot of utterly pointless accident investigation reports.
Take, as an example, the train derailment of Ruhland. This really minor accident happened in April 2015. The report came out in January of 2022, almost seven years later. The report notes that a signaller got confused, sent a train to the wrong track, then tried to change the points back, but the train was already on them, so it derailed. It was travelling slowly because the engineer had noticed he was on the wrong track, so nobody got hurt at all. The report takes a lot of pages to essentially just say, “yup, that happened”. Why did that person do that? Were they overworked or fatigued? “No signs”. Were they confused by the construction works? “No signs”. Were they properly trained? “The paperwork says they were”. How were they managed and supervised? Were the risks with the construction work assessed? The report doesn’t say. Why didn’t technical means prevent this? The station doesn’t have them. Why does it not have them? The report doesn’t go into that.
And arguably, it doesn’t need to: It’s been seven years, after all, and by now that station has been retrofitted with a new electronic signal box. The signal box where the person did their mistake no longer exists, and new electronics ensure that whoever controls this station now, remotely, won’t be able to repeat this mistake. That is a good thing! But it means the investigation report is just completely pointless. We didn’t learn a lot, and the things we learned no longer apply. Consequently, the report ends without any safety recommendations. It is both too shallow and too late to have any impact on rail safety at all.
There are newer investigations as well, but they are far from perfect either. Consider the derailment between Köln Bonntor and Köln Süd. In that case, the investigation took just under two years. Mind you, the legally required maximum time is one year, but still, relatively good. Here, a handbrake on a freight car was on when it shouldn’t have been, which damaged the wheel, which caused a derailment. Nobody knows why the handbrake was on. It was discovered that a lot of internal radio calls around this incident were done very unprofessionally, which caused lots of confusion and made the situation more dangerous than it needed to be. A signaller is criticised quite heavily for this. The report does not investigate how they were trained and supervised, though, so we will never know why they didn’t use proper safety-critical language. The report again ends with the wordy german equivalent of a shrug emoji: No measures have been taken, and none are recommended. In the world of the BEU, shit just happens sometimes.
Compare and contrast this with the british RAIB, for example, and e.g. their report into the case at Toton where some empty freight cars ran away and ended up in a ditch. This report was published in a timely manner, and in my opinion it looks much better and has a more useful organisation. But it also goes much deeper, going into who communicates with whom (paragraph 66), what unsafe practices were normal at the site (paragraph 71), how the whole process was managed (paragraph 85), and whether safety installations worked correctly (paragraph 88) and why not. It also mentions other ongoing investigations, and it concludes with a useful summary and four recommendations. It also identifies two learning points, things where the RAIB wants to draw attention to already existing rules that need to be applied more carefully. This is how the RAIB always works. In fact, in minor cases, they still publish short reports called Safety Digests.
To some extent, the RAIB does seem to be better managed, at least based on the better layout of their pages. But I wouldn’t be surprised if resources are also part of the problem: The BEU has 33 employees, while the RAIB has 44, exactly a third more. Now, the RAIB also covers trams and metros, which the BEU doesn’t, but Germany’s rail network is literally twice as large (33,590 km in 2017 vs 16,837 km in 2015, or about 20,000 miles vs about 10,000 miles). And Germany also has other complexities like way more international trains, in particular many freight trains that pass through with no intention of stopping in Germany at all. Covering all that with noticeably fewer employees just won’t do as good a job.
(Oh, about the trams? They are covered by the Technische Aufsichtsbehörde (TAB, technical oversight agency), of which there is one for each state. Their reports do not get published at all, as far as I can tell, unless you file a freedom of information request. In my opinion that’s also not acceptable, but sadly this area isn’t covered by EU laws.)
The net result of this worse performance is ultimately a lower level of safety. Don’t get me wrong, german railways are very safe, and I would never hesitate to use them. But there is always room for improvement, and these improvements don’t happen when deficiencies aren’t identified. Our rail network is only growing bigger and more complex, and while that is great for the environment, it must be met with proper government oversight. Our government needs to increase the size of this agency so it can investigate more, more quickly and more in depth.
7 notes · View notes
dermontag · 2 years
Text
Tumblr media
Propellermaschine verunglückt Zwei Tote nach Flugzeugabsturz in Friesland 02.05.2022, 17:55 Uhr Für einen Ausflug starten zwei Personen mit einem Ultraleichtflugzeug vom niedersächsischen Jade-Weser-Airport. Wegen eines Defekts in der Luft steuert der Pilot die Maschine kurze Zeit später zurück Richtung Flugplatz. Doch beim Landemanöver stürzt die Maschine plötzlich ab. Zwei Menschen sind beim Absturz eines Kleinflugzeuges bei Wilhelmshaven ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich nach bisherigen Erkenntnissen am Mittag beim Landeanflug des Ultraleichtflugzeuges auf den Jade-Weser-Airport im niedersächsischen Landkreis Friesland, wie die Polizei mitteilte. Den Angaben nach startete der etwa 60-jährige Pilot mit einer kleinen Propellermaschine für einen Ausflug von dem Flugplatz in Mariensiel. Wegen eines technischen Defekts habe er die Maschine vom Typ Roland Aircraft Z602 kurz nach dem Start zurück in Richtung des Flugplatzes gesteuert. Beim Landeanflug sei das Flugzeug dann abgestürzt. Bei dem Piloten handelt es sich nach Angaben der Polizei um einen im Jahr 1963 geborenen Mann. Weitere Angaben zu dem Opfer veröffentlichte die Polizei zunächst nicht. Die Identität des zweiten Opfers konnte vorerst nicht festgestellt werden. Auch die Unglücksursache ist bislang unklar. Möglicherweise sei es zu einem Strömungsabriss gekommen, hieß es. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ist für die Ermittlung der Gründe für den Absturz zuständig. Mitarbeiter der Flugunfalluntersuchung trafen am Nachmittag an der Unglücksstelle ein. Auch die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt in dem Fall. Der Jade-Weser-Airport ist ein südlich von Wilhelmshaven gelegener Flugplatz am Jadebusen. Er verfügt über zwei Start- und Landebahnen und wird von Geschäfts- und Hobbyfliegern genutzt. Neben Ultraleichtflugzeugen starten dort auch Hubschrauber oder Motorsegler.
0 notes
nokzeit · 3 years
Text
Ermittlungen nach tödlichem Flugzeugabsturz
Tumblr media
Sinsheim.   (ots) Am Sonntag gegen 13:20 Uhr stürzte ein 20-jähriger Pilot mit einem Ultraleichtflugzeug in einem unbewohnten Feldgebiet in Sinsheim-Ehrstädt ab (NZ berichtete). Hinweise auf die Ursache, die zu dem Unglück geführt haben könnte, liegen derzeit noch nicht vor. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die späten Abendstunden an. Zuerst hatten Spezialisten des Landeskriminalamts Baden Württemberg eine Sprengkapsel des Sicherheitssystems des Ultraleichtflugzeuges unschädlich machen müssen. Die Sprengkapsel hatte bei dem Unfall nicht ausgelöst. Mit entsprechendem technischen Gerät bargen die Einsatzkräfte des THWs anschließend das Flugzeug des Typs Evektor-Aerotechnik (EV97 Eurostar). Derzeit suchen Einsatzkräfte des Einsatzzugs Heidelberg erneut das Umfeld der Absturzstelle nach Trümmerteilen ab. Das Fachdezernat der Kriminalpolizei Heidelberg hat gemeinsam mit der zentrale Kriminaltechnik die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Eingebunden in die Ermittlungen ist die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Der Pilot startete ersten Ermittlungen zufolge gegen 12:40 Uhr am Flughafen Münsingen-Eisberg. Die Obduktion seines Leichnams soll Hinweise für die Unglücksursache liefern. Read the full article
0 notes
li-netzwerk · 3 years
Photo
Tumblr media
Brand auf Ebba Maersk noch ungeklärt
Foto: Port of Hamburg
Schwefelarme Brennstoffe sind weniger belastend für die Umwelt, bislang aber noch nicht so weit erprobt, wie herkömmliche Treibstoffe. Die Bundesstelle für die Untersuchung von Seeunfällen in Hamburg rätselt daher noch über einen Brand auf der Ebba ....
Weiterlesen: https://www.logisticsinnovation.org/mobiles-leben1/seefahrt/909-brand-auf-ebba-maersk-noch-ungeklaert
0 notes
korrektheiten · 2 months
Text
Österreich: „Sekten-Experten“ kämpfen gegen Regierungskritiker!
Info-direkt:»Anstatt endlich die Corona-Aufarbeitung zu starten hat die „Bundesstelle für Sektenfragen“ gestern eine fragwürdige Studie mit dem Titel „Ende der Maßnahmen – Ende des Protests?“ vorgelegt. Darin wird weiter Stimmung gegen Corona-Maßnahmenkritiker, die patriotische Zivilgesellschaft, [...] Der Beitrag Österreich: „Sekten-Experten“ kämpfen gegen Regierungskritiker! erschien zuerst auf Info-DIREKT. http://dlvr.it/T5xPnr «
0 notes
verschwoerer · 4 years
Photo
Tumblr media
Eine Bundesstelle stellt öffentlich den Nutzen des Maskentragens im ÖV in Frage. Die Medien reagieren nicht und fragen nicht nach.
Es steht im Bericht «Vollzugsmonitoring COVID-19» des Bundesamts für Bevölkerungsschutz für den Juli, publiziert am 5. August auf der Website des Bundesamts für Gesundheit BAG:
«Die eingeführte Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und die Quarantäne für Einreisende aus Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko scheinen keinen oder nur einen kleinen Effekt auf den Anstieg zu haben.»
Dieser brisante, als «Kernaussage» markierte Befund hat in dem immerhin 23-seitigen Papier keinen abschwächenden Kontext. Man liest bloss, die Zunahme der bestätigten Corona-Fälle im Juli sei hauptsächlich «durch Veranstaltungen mit einer hohen Anzahl teilnehmender Personen verursacht».
https://www.infosperber.ch/Artikel/Gesundheit/Masken-bringen-nichts-Oder-doch
0 notes
lokaleblickecom · 4 years
Text
Leichtflugzeug stürzt in Dachgeschosswohnung
Tumblr media
POL-WES: Wesel - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Duisburg, der Kreispolizeibehörde Wesel und der Feuerwehr der Stadt Wesel. Wesel (ots) Beim Absturz eines Leichtflugzeuges sind am Nachmittag drei Menschen ums Leben gekommen. Gegen 14.40 Uhr ist das zweisitzige Leichtflugzeug in die Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße Färberskamp in Wesel gestürzt. Dabei kamen insgesamt drei Menschen ums Leben. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um die Bewohnerin der Dachgeschosswohnung. Ein zweijähriges Kind, das sich ebenfalls in der Wohnung aufhielt, konnte mit leichten Verletzungen gerettet werden. Bei den beiden anderen Toten handelt sich wahrscheinlich um die Insassen des Leichtflugzeuges. Sie waren in Marl mit ihrem Flugzeug gestartet, hatten in Wesel auf dem Flugplatz zwischengelandet, bis es dann zu dem Absturz kam. Die anderen Bewohner des Hauses kamen nicht zu schaden, standen aber unter dem Eindruck der Ereignisse. Die Feuerwehr der Stadt Wesel und weitere Rettungskräfte waren mehrere Stunden vor Ort mit den Rettungsarbeiten beschäftigt. Was genau zur dem Unfall geführt hat, ermitteln jetzt die Kriminalpolizei, die Staatsanwaltschaft Duisburg und Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Foto: Symbolbild Read the full article
0 notes
thethaiger · 4 years
Link
#Thailand -- A Thai Airways International pilot, flying for Thailand's national flag carrier, is currently being investigated by Germany’s BFU (Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung), the country's civil aviation investigators, for flying a Thai Airways plane below the standard altitude as the flight he was piloting, was approaching Frankfurt International Airport. The flight had
0 notes
ntvvid · 5 years
Text
0 notes
nial-north · 7 years
Link
Mal wieder eine traurige aber lehrreiche Erfahrung, die zum Nachdenken und Handeln anregen sollte.
1 note · View note