#Bahntrasse
Explore tagged Tumblr posts
berlinverkehr · 5 months ago
Text
S-Bahn: Mystische Zeitreise der Siemensbahn: Vom Dschungel in die Zukunft, aus Berliner Morgenpost
22.08.2024 https://www.morgenpost.de/berlin/article407007109/auf-zeitreise-ueber-die-siemensbahn.html Ein #Lost Place, ein verlassener Ort, das ist die #Siemensbahn im Berliner Nordwesten. Seit mehr als 40 Jahren ist die #S-Bahn-Strecke, die von #Jungfernheide in Charlottenburg nach #Gartenfeld in #Spandau führt, schon außer Betrieb. Nach einer Vereinbarung zwischen dem Berliner Senat und dem…
0 notes
z428 · 4 months ago
Text
Kurz nach dem Schlaf. Kalter Asphalt unter den Reifen. Den Windschatten der Hochhäuser verlassen, tanzendes Laub, eine heftige Böge im Gesicht und hoffentlich beruhigt sich der Tag schnell wieder. Zu viel Strecke zu teilen mit wütenden mittelalten Männern; Rückfall auf Nebenstraßen und Schleichwege, zwischen Pappeln und Bahntrasse und dunstigem Mond. Radkeller, Neonleere, Ankämpfen gegen das Gefühl, zwei Stunden zu früh aufgewacht und überhastet losgezogen zu sein. (Fahrstuhl, nächster Kaffee, virtuelles Zurechtlegen von Aufgaben und passenden Werkzeugen. Und daneben: Warten auf den Sonnenaufgang. Habt es mild heute!)
4 notes · View notes
robertstripling · 1 year ago
Text
dass nämlich der Hass = Aas wie immer tiefer verwurzelt; man frisst das so rein in den Körper; so unbedarft war ich damals durch den seit 1939 derart bezeichneten »Hermann-Löns-Park« gegangen; schließt direkt an an den Tiergarten & dort im Nordosten die Bahntrasse nach Berlin von Hannover; ›bodenständig idealisierte‹, niedersächsische Auenlandschaft hatte man hier zu kultivieren probiert & gleichsam lagen KONTAMINIERTE GEBIETE / GELÄNDE überall : bis dorthin, wo das Bruch anfing hatten sich die Haidbauern in Höfen verschanzt, Häuser, die mit Reet & Plaggen bedeckt – schon lang vor den Nationalsozialisten, so liest man bei Hermann Löns (den die Nazis natürlich ganz herrlich für sich auszuschlachten wussten), sind ›gute Christen‹ auf vergleichbare Weise (wie später mit Juden) mit den Sinti & Roma verfahren. Von Jahrhundert zu Jahrhundert, wie Wölfe & Bären wehrhaft, standhaft alles Fremde ›zurückzuschlagen‹; bis zur Varusschlacht zurück, da die Albbauern suchten Hilfe im Norden, die römischen Legionen zu zerreiben.
All die wunderlichen Zeichen, so Löns : Rosen, die aus Rosen wuchsen; Brot hatte geblutet, Sternschnuppen lagen auf Koppelwegen – mehr Missgeburten beim Vieh. Zeichen wofür? Man durfte dieser Unvernunft keinen Glauben schenken. Keine Landschaft, die da liegt – eine Hügelkette, sage ich, dies ist deutlich, keine Landschaft ›trug‹ Idylle ›in sich‹!; denn tote Körper, BEIGERODET, dort. Im Dreißigjährigen Krieg beispielsweise ›das fahrende Volk‹; ALLES IST ÄLTER ALS HEUTE : DIE HAUT. Nur noch Membran, die, hat sie sich einmal gelöst, von allen Seiten ›zu verrotten‹ betraut,
beiroden – umwerfen, einackern : in Panzergräben verscharrte Opfer; sieh an : einen mit Gras bewachsenen Hügel, zirka einen Meter hoch, fünf Meter breit, zehn Meter lang – was liegt da?, was schwingt hinter dumpfen Gerüchen, die Welt?, der Grillengesang?;
in einem dicht mit Brombeersträuchern bewachsenen Wald – es sind Tote, nicht wahr?, »Wald auf den Juden«, alles ›scheinbar unberührt‹, die Doline, Karsthöhlen, worin Leichen geworfen oder bei lebendigem Leib, Hände & Füße mit Telefondraht gefesselt, als wollte man sagen : »Mitschuld der Landschaft« (Verantwortliche versuchten immer, die Spuren zu verwischen …); Vater, der als Förster auch immer Jäger gewesen, denke ich, hatte er dazu beigetragen, die Gegenden zu verwandeln / zu überwuchern / zu überwachsen? Nein, es war nur der lange Gang der Dinge. Gleichsam auch immer die Bedeutung der Jagd, wie verübt vom »Wehrwolf« bei Löns – auf Menschen wird sie ›gemacht‹ –
2 notes · View notes
gauchonomics · 1 year ago
Text
Tumblr media
Arm und Reich...
.... trennen in der Stadt Buenos Aires nur eine Bahntrasse vor der Avenida del Libertador. Die Villa 31 oder auch Barrio Parde Mugica ist ein "Slum" mitten in der Stadt. Die errichteten Hütten verfügen zwar über Strom und Kanalisation, jedoch ist das Leben dort äußerst prekär. Immer wieder wurde überlegt, die Villa abzureißen, der Standort wäre eine der besten und teuersten Lagen in Bs As, jedoch würde das auch Vertreibung oder Zwangsumsiedlung der dort lebenden Menschen bedeuten. Die Stadtverwaltung versucht daher immer wieder etwas für das Viertel zu tun, in dem die Häuser zur Straßenseite bunt angemalt wurden. Jedoch verdeckt es auch das Elend, das dort herrscht. Es ist nicht falsch, dass auch Arme und prekär Lebende im Stadtzentrum leben, denn sonst wäre die "Bubble" der Reichen noch geschlossener, wie es etwa in Chile der Fall ist. In Argentinien gibt es in weiten Teilen der Mittel- und auch Oberschicht ein Bewusstsein für das Leben in Armut, denn viele haben selbst einen Abstieg im Zuge der zahlreichen Krisen erleben müssen.
3 notes · View notes
kleingartennetzwerk · 26 days ago
Link
0 notes
vorunruhestand · 26 days ago
Link
0 notes
donmaking · 4 months ago
Text
Runschnellweg: Jenny auf dem Treppchen, neue PB für Nici
Es läuft: Beim Runschnellweg, dem legendären Nachtlauf zwischen Essen und Mülheim, haben unsere schnellen Mädels wieder aufhorchen lassen. Jenny Laschet holte auf der ehemaligen Bahntrasse über zehn Kilometer in genau 44 Minuten den zweiten Platz und durfte sich auch über den Sieg in der weiblichen Hauptklasse freuen. Und nur kurze Zeit später – nämlich nach 45:20 min – flitzte Nici Hölters in…
0 notes
gasthausnostalgie · 6 months ago
Text
Old Vienna
Anno 1902
Tumblr media
Wien III., Rennweg mit Café Aspang
Tumblr media
Das ursprüngliche Gebäude wurde 1873 errichtet und ca 10 Jahre später um ein Stockwerk erhöht. Anfang der 1870er Jahre wurden für die zukünftige Eisenbahn die Stützmauern verstärkt, so konnte der Bau dann 1873 errichtet werden. Anstelle der Station Rennweg fand sich einst die Weber-Schleuse im Zuge des Wr Neustädter Kanals, ab 1849 wurde der Hafen in den Bereich des späteren Aspangbahnhofes verlegt und die Trasse konnte Schritt für Schritt zur Bahntrasse umgebaut werden.
0 notes
berlinverkehr · 1 year ago
Text
S-Bahn: Eine neue S-Bahn-Trasse für Berlin – aber was passiert mit den Kaninchen? Die Siemensbahn im Bezirk Spandau wird reaktiviert. , aus Berliner Zeitung
15.09.2023 https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/siemensbahn-siemensstadt-db-eine-neue-s-bahntrasse-fuer-berlin-aber-was-passiert-mit-den-kaninchen-li.417145 Was geschieht mit den Tieren, die im #Bahndamm leben? Werden die Durchsagen stören? Überhaupt der erwartete #Lärm: „Ich könnte mir vorstellen, dass das Horror ist“, rief eine Anwohnerin der #Siemensbahn im Bezirk Spandau.…
View On WordPress
0 notes
willibald66 · 1 year ago
Text
Gotthard-Basistunnel: Was ist der wahre Grund der mysteriösen Sperrungen – was darf die Öffentlichkeit nicht erfahren? (Videos)
Skip to content Gotthard-Basistunnel: Was ist der wahre Grund der mysteriösen Sperrungen – was darf die Öffentlichkeit nicht erfahren? (Videos) 18. September 2023 aikos2309 Teile die Wahrheit! 185 Anfang August entgleiste auf der Bahntrasse des Gotthard-Basistunnel ein Güterzug. Nur wenige Wochen später wurde ein 25 Meter langer Riss in der Decke der Straßentunnelröhre festgestellt.Es haben sich…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
z428 · 24 days ago
Text
Zwischenzeitlich im anderen Viertel. Park und Straße, eine schnurgerade Bahntrasse, dahinter Hauswand in Zementgrau, soweit das Auge reicht. Bunt die kleinen Wohnungen, schmutzig und trist die Welt um die Aufgänge. Hinter den Garagen spielt laute Musik, der Rauch eines Holzfeuers und bratenden Fleisches hängt über dem Abend. Vorübergehen, Durchqueren. Abgekoppelt von allem und sich selbst.
#outerworld #concrete city #later that day
1 note · View note
malaga-munich2023 · 2 years ago
Text
Tag 2: Von Antequera nach Doña Mencía
Dienstag, 25.04.2033
Zum Frühstück gibt es getoastetes Brot mit Tomatenmus und Olivenöl. Dazu einen Milchkafee.
Wir haben leichten Muskelkater und der Po tut auch weh. Aber daran sind wir sicher bald gewohnt.
Von Antequera geht es recht flach durch eine Ebene mit Olivenhainen bis zum Horizont. Die Straße verläuft parallel der Autobahn und ist daher kaum befahren. Später geht es hügelig weiter.
Tumblr media
Nach 40 km erreichen wir den Radweg auf der alten Bahntrasse nach Jaen.
Tumblr media
Diese Radwege heißen in Spanien Via Verdes
Dieser hier ist der "Olivenweg", denn er schlängelt sich durch Hügel mit Olivenbäumen. Der Aspalt ist in gutem bis mäßigen Zustand.
Wir lieben ehemalige Bahntrassen, da sie wenig Steigung und Verkehr haben. Noch besser sind Wege entlang von Kanälen.
Tumblr media Tumblr media
Tumblr media Tumblr media
Nach zahlreichen Pausen erreichen wir den ehemaligen Bahnhof von Doña Mencía. Dort gibt es zu unserer Überraschung einen Abstellplatz für Wohnmobile. Wir dürfen für 3 € unser Zelt aufschlagen und zahlen 2 € für die beiden Duschmarken. Das ziehen wir dem Wildcampen vor.
Tumblr media
Zum Abendessen gibt es Nudelsuppe und Wurstbrot.
In Andalusien geht aktuell die Sonne um 7 Uhr auf und um 21 Uhr unter. Ab 12 Uhr brennt sie furchtbar und es hat ca. 30 Grad. Erst nach Sonnenuntergang kühlt es etwas ab. Ab Mittag bis zum Abend können wir nur für 30 Minuten radeln, dann brauchen wir eine Pause im Schatten. Vielleicht gewöhnen wir uns noch an die Hitze oder das Wetter wird schlechter.
88 km
1 note · View note
heinzelmann · 5 years ago
Video
dreamery
flickr
dreamery von Nicolas Heinzelmann Über Flickr: Bümpliz, Switzerland
3 notes · View notes
sigalrm · 6 years ago
Video
oben
flickr
oben by Pascal Volk
1 note · View note
warumichradfahre · 4 years ago
Text
Ratet!
Wo ich heute unterwegs war. Zwei Freunde von mir waren da neulich gefahren, leider konnte ich nicht. Also heute alleine hinterher. Total spannend.
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schmalspurbahnlexikon · 4 years ago
Text
Spiekeroog: TOURISTEN-ATTRAKTION AUF BELIEBTER NORDSEE-INSEL GERETTET?, aus Tag24.de
Spiekeroog: TOURISTEN-ATTRAKTION AUF BELIEBTER NORDSEE-INSEL GERETTET?, aus Tag24.de
https://www.tag24.de/nachrichten/regionales/nordsee/touristen-attraktion-spiekeroog-insel-bahn-pferde-wagen-spender-deich-tor-pfingsten-sepnder-gerettet-1846266 Bei einer #Spendenaktion kamen binnen sechs Wochen mehr als 110.000 Euro zusammen, wie der Verein des Inselmuseums #Spiekeroog mitteilte, der die #historische Bahn betreibt. Mit dem Geld soll ein marodes #Deichtor, durch das Pferde den…
View On WordPress
0 notes