#Backen ohne Ofen
Explore tagged Tumblr posts
Text
🌈 Fruchtige Joghurt-Terrine – Das perfekte Sommerdessert ohne Backen! 🍓🍊🥝
🌈 Fruchtige Joghurt-Terrine – Das perfekte Sommerdessert ohne Backen! 🍓🍊🥝 🎉 Hol dir den Sommer auf den Teller! Dieses erfrischende Rezept vereint cremigen Joghurt, frische Früchte und farbenfrohe Leichtigkeit in einem Dessert, das einfach zuzubereiten ist – ganz ohne Ofen! ✨ Highlights: ✔️ Schnell gemacht ✔️ Perfekt für heiße Tage ✔️ Gesund und lecker ❤️ Lust auf mehr sommerliche Ideen? Schreib uns in die Kommentare, welche Frucht dein Favorit ist! #BackenOhneOfen #SommerDessert #JoghurtTerrine #ErfrischendLecker #FarbenfrohesDessert #EinfachUndSchnell
🍓 Zutaten • 🥣 200 g Naturjoghurt • 🥛 200 ml Schlagsahne • 🍬 4 EL Zucker (je nach Geschmack) • 🍦 1 Päckchen Vanillezucker • 🌿 6 Blätter Gelatine • 🍍 Verschiedene Früchte nach Wahl (z. B. Kiwi, Mandarinen, Trauben, Beeren) 🧑🍳 Zubereitung 1. 🍊 Vorbereitung der Früchte: • Früchte waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. 2. 💧 Gelatine vorbereiten: • Gelatineblätter in kaltem Wasser…
#Backen ohne Ofen#Dessert mit Gelatine#Dessert ohne Backen#Einfache Rezepte#Erfrischendes Dessert#Farbiges Dessert#Fruchtiges Rezept#Gesunde Süßspeise#Joghurt-Terrine#Kreative Nachspeisen#Kühle Desserts#Leichte Rezepte für den Sommer#Party Dessert#Schnell und einfach#Sommerdessert
0 notes
Text
Apfelstreuselkuchen - mit den besten Streuseln überhaupt
Von allen Apfelkuchen ist mir der Apfelstreuselkuchen am liebsten. Benni würde wahrscheinlich sagen, dass der gedeckte Apfelkuchen für ihn das A und O ist. Aber ich bleibe bei den Streuseln. Mit Streuseln wird nämlich immer alles besser, egal, ob auf Cupcakes oder aber eben auf unserem Apfelstreuselkuchen. Die perfekten Streusel für den Apfelstreuselkuchen Bei vorherigen […]
https://www.gernekochen.de/?p=38573
0 notes
Text
Hallo!
Ich habe beim SSPE 2023 von @spatortprompts mitgemacht. Es war mir eine große Freude. Danke für das organisieren :)
Ich habe diese kleine Story für @karin-in-action verfasst.
"Pia und Esther backen gemeinsam Plätzchen. Beim Dekorieren landet mehr Zuckerguss auf ihnen als auf den Plätzchen, aber das ist nicht so schlimm, weil sie sich sowieso lieber gegenseitig vernaschen würden ;)"
Ich hoffe, ich bin deinen Ansprüchen gerecht geworden. Außerdem habe ich mir erlaubt etwas darüber hinauszuschweifen und eine kleine Überraschung mit einzubauen, die ich mir so unglaublich süß vorstelle. Viel Spaß dir beim Lesen!💝
(Ich werde diese Story auch auf Ao3 veröffentlichen.)
Es folgt: Zuckerguss und (Vor-)Weihnachtswunder
24. Dezember 2024
Diese Kekse, die jeden Dezember mit ihrem Duft die Küche verzaubern und mit der “Deko” die Küche vernichten. Fluch und Segen zugleich. Um sich den Fluch zu sparen, könnte man sie ja gleich fertig kaufen. Aber da wäre nicht mal halb so viel Spaß daran verbunden.
Esther stellte alles auf die Küchentheke, was sie zum Backen brauchten. Mehl, Zucker,... Scheiße, wo ist denn der Zimt hin? Plätzchen ohne Zimt? Nicht in diesem Haus!
“Ich gehe schnell nochmal in den Supermarkt”, sagte sie und lief in den Flur.
“Schatz, heute ist Weihnachten, alles hat zu”, rief Pia ihrer Freundin lachend hinterher. “Aber du kannst es ja mal bei Frau Steinke versuchen.”
Gesagt, getan. Und Esther hatte Glück. Die Nachbarin war in der Tat daheim und hatte - natürlich - auch Zimt. Nele Steinke war eine leidenschaftliche Hobbybäckerin. Wenn sie kein Zimt zuhause hätte, wer sonst? Man konnte bis in den Flur ihr köstlich duftendes Gebäck riechen. Sie backte jedes Jahr viel zu viel für sie allein. Seitdem sich ihre Kinder von ihr distanziert hatten, gab es immer mehr als genug. Erst recht, seit ihr Mann vor kurzem verstorben war.
Mit einer Tüte voller Weihnachtsgebäck und der Zimtdose kam Esther zurück. Pia roch schon, dass ihre Freundin Gebäck von der Nachbarin dabei hatte, als diese noch im Flur war.
“Wie geht’s ihr?” fragte Pia.
“Ich glaube, nicht so gut. Es ist ihr erstes Weihnachten ganz allein. Sie wirkt sehr einsam”, antwortete Esther bedrückt, während sie in die Küche lief, um den Teig zu machen.
Gerade als sie alle Zutaten zusammengerührt hatte, wurde sie plötzlich von hinten umarmt.
“Noël schläft gerade im Schlafzimmer ... Du, was hältst du eigentlich davon, wenn wir Frau Steinke heute Abend auch einladen?” flüsterte ihre Freundin in ihr Ohr.
“Mmh, klingt gut. Aber erstmal sollten wir die Plätzchen machen. Wenn sie im Ofen sind, kannst du rübergehen, Spätzchen.” Sie drehte sich um und gab Pia einen leidenschaftlichen Kuss.
Die Weihnachtsmusik wurde auf volle Lautstärke gedreht. Eigentlich hasste Esther Weihnachtsmusik, aber Pia zuliebe ließ sie es zu. Sie rollten den Teig aus, stachen mit den kleinen Formen hinein und legten allerlei Tannenbäume, Engel, Sterne, Glocken und Schneeflocken aufs Blech. Während Esther sich um das Anrühren des Zuckergusses kümmerte, ging Pia zur Nachbarin. Frau Steinke war überwältigt von dem Angebot, welches sie dankend annahm. Sie hatte sowieso zu viel gebacken und gekocht. Reichte ja nicht für sie allein. Abends um sechs würde sie kommen.
Jetzt blieben Pia und Esther noch vier Stunden zur Vorbereitung.
Während die frischgebackenen Plätzchen abkühlten, versuchte das Paar schnell noch ein Geschenk für die Nachbarin zu improvisieren. Nach langem Suchen fand Pia ein altes Buch von ihr. “Momo”. Das passte irgendwie zu Frau Steinke.
Geschenk eingepackt, Plätzchen abgekühlt. Jetzt durfte der Zuckerguss verstreut werden. Also auf die Plätzchen natürlich. Wo denn auch sonst? Pia und Esther gaben sich alle Mühe, die Weihnachtskekse mit Zuckerguss zu bedecken. Doch während auf den Plätzchen ein paar amateurverschmierte Kleckse landeten, wurde die süße Schicht auf ihren Händen immer dicker. Sie schafften es sogar, ihre Haare zu bekleckern. Irgendwann hatten sie es tatsächlich geschafft, das ganze Blech mit Zuckerguss zu versorgen. Ein Wunder!
Esther wusch sich ganz vernünftig die Hände. Pia bevorzugte es, die Finger erst abzulecken. Eines nach dem Anderen in den Mund zu stecken. Beim letzten Finger tropfte ihr was unter das Shirt. Esther, die gerade dabei war, ihre Hände am Handtuch abzutrocknen, sah das. In Nullkommanichts war sie bei ihrer Freundin.
“Keine Sorge, ist gleich weg”, flüsterte sie und gab Pia einen gierigen Kuss, den Pia genauso hungrig erwiderte.
Esther zog ihrer Freundin das Shirt aus und drückte ihre Partnerin sanft gegen die Wand. Langsam begann sie den Hals zu küssen und wanderte langsam runter zu den Brüsten, in dessen Mitte ein Klecks Zuckerguss lag. Immer wieder gab Pia leichte Seufzer von sich. Mit ihrer Zunge strich Esther über den Zuckerguss bis der verschwunden war.
“Der Zuckerguss ist lecker geworden. Aber noch lange nicht so sehr wie du, Spätzchen”, sagte sie und hebte Pia hoch, um mit ihr auf dem Arm ins Schlafzimmer zu stürmen.
Kurz bevor sie die Schlafzimmertür aufmachen wollte, um wild in den Raum zu stürzen, fiel Pia auf, dass das Schlafzimmer doch nicht so eine gute Idee wäre.
“Noël… wir sollten ihn vielleicht besser nicht wecken”, unterbrach sie das stürmische Küssen.
Daraufhin ließ Esther Pia los und murmelte: “Scheiße!”
Pia, die jetzt wieder auf eigenen Füßen stand, fing jetzt an, Esther küssend ins Wohnzimmer zum Sofa zu watscheln.
🎄
“Wie wäre es hiermit?” fragte Pia, während sie aus dem Schlafzimmer kam, mit einer Bluse und einer Hose in den Händen.
Esther, die schon einen sehr eleganten, schwarzen Jumpsuit an hatte, kommentierte das Outfit: “Viel zu bunt. Außerdem passt es nicht zu meinem Outfit. Du hast doch dieses eine schwarze Kleid..”
Zwei Minuten später kam Pia zurück, gekleidet mit einem schwarzen, langen Kleid.
Die Augen ihrer Freundin funkelten. “Du siehst so umwerfend aus!” sagte sie, während sie zu Pia lief und ihr einen Kuss auf die Stirn gab. Sie flüsterte: “Ich liebe dich, Spätzchen.”
Da jetzt die Nachbarin schon mehr als genug Essen mitbringen würde, mussten Pia und Esther sich nicht darum kümmern, das Essen zu kochen. Während Esther Teller, Besteck, Gläser und Getränke auf den Tisch stellte, faltete Pia Tannenbäume aus Servietten.
Pünktlich um sechs klingelte es an der Tür. Esther machte die Tür auf, da Pia noch damit beschäftigt war, die letzte Serviette zu falten. Vor der Tür stand Frau Steinke. Esther half ihr das Essen aus der gegenüberliegenden Wohnung rüberzutragen. Der Tisch füllte sich mit Essen, Pias Serviettentannenbäume beschmückten jeden Teller. Es duftete köstlich. Von Würstchen mit Kartoffelsalat zu Rouladen war alles dabei. Frau Steinke setzte sich als Erste an den Tisch. Die drei Frauen unterhielten sich. Plötzlich ertönte Geschrei.
“Ich geh schon”, beruhigte Esther ihre Freundin, strich ihr beim Vorbeigehen um die Hüfte und ging zum Schlafzimmer.
Die Minuten verstrichen. Gerade als Esther mit Noël auf dem Arm aus dem Schlafzimmer kam, klingelte es erneut.
“Erwarten Sie noch jemanden?” fragte Frau Steinke.
Pia antwortete: “Ja, das haben wir ihnen doch erzählt. Wir haben noch unsere zwei Kollegen eingeladen.” Sie gesellte sich zu Esther und Noël, um zu Dritt, Adam und Leo in Empfang zu nehmen.
“Heyyy, frohe Weihnachten”, begrüßte Leo sie fröhlich.
“Ja, hallo”, lautete Adams eher weniger warme Begrüßung.
Pia bat sie herein.
“Schön, dich kennenzulernen”, begrüßte Leo grinsend Noël, der noch immer in Esthers Arme lag.
Den Arm um Esther legend, sagte Pia mit dem bezauberndsten und stolzesten Lächeln: “Noël, unser kleines Weihnachtswunder.”
Esther korrigierte sie: “Vorweihnachtswunder. Er ist jetzt fast 3 Wochen alt und wurde nicht an Weihnachten geboren.”
“Das klingt aber nicht so magisch”, demonstrierte Pia.
Adam und Leo wurden der Nachbarin vorgestellt. Sie setzten sich und machten sich über das Essen her. Es wurde viel gelacht. Nach dem Essen gab es Bescherung. Sie setzten sich dafür aufs Sofa und lehnten sich in den Sesseln zurück. Dazu wurde fröhlich gesungen.
Nun war es so gegen 21 Uhr. Die beiden Paare tanzten im Takt zur Musik. Nach “White Christmas” löste Pia sich von Esther und fragte Frau Steinke, ob sie mit ihr tanzen wolle. Doch es kam keine Antwort. Pia wiederholte ihre Frage, diesmal etwas lauter. Immer noch keine Antwort. Verwundert ging sie zu ihrer Nachbarin.
“Frau Steinke?” sagte sie laut. Keine Reaktion. Der Kopf der alten Dame war leicht zur Seite gesackt, so als wäre sie eingenickt. Pia versuchte, sie wachzurütteln. Doch es rührte sich nichts. Besorgt drehte sie sich zu ihren Freund*innen um. “Ich glaube, Frau Steinke ist tot”, sagte sie mit zitternder Stimme.
Frau Steinke hatte ihren schönsten Abend seit langem. Sie war nicht allein, konnte viel lachen und durfte ein letztes Mal ihr liebstes Weihnachtsessen zubereiten. Für mehr als nur zwei Personen. Ihr letztes Weihnachten war sie doch nicht ganz einsam. Vollkommen glücklich und zufrieden ist sie an diesem Abend gegangen. Mit Blick auf zwei verliebte, tanzende Paare und ein kleines Neugeborenes, das noch sein ganzes Leben vor sich hatte und ihr letztes Weihnachtsgeschenk auf dem Schoß - ein Buch, das sie nicht mehr lesen können würde. Doch Pia, Esther, Adam und Leo würden sie regelmäßig besuchen kommen und ihr dennoch daraus vorlesen. Und aus vielen anderen Büchern auch. Und von Noël erzählen, wie er aufwächst. Und was so in der Welt vor sich geht. Damit sie nicht alleine bleibt und sich letzten Endes doch noch jemand um sie sorgt.
2 notes
·
View notes
Photo
Bananenbrot Zutaten 100 g glutenfreies Mehl oder 50% Buchweizenmehl und 50% Reismehl 90 g Hafermehl 70 g Nüsse nach Wahl 1 1/2 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel Salz 240 g reife Bananen ohne Schale + eine fürs Topping 1 Teelöffel Vanilleextrakt 1/2 Esslöffel Zitronensaft 100 g gehackte Datteln 160 g Pflanzenmilch Optional: 3 Esslöffel gehackte vegane Schokolade Anleitungen Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine 20 cm große Backform mit Backpapier auslegen. Alle trockenen Zutaten bis auf die Schokolade in eine große Schüssel geben und mit einem Löffel vermischen. In einer anderen Schüssel die Bananen sehr gut zerdrücken. Vanilleextrakt, Zitronensaft, Datteln und pflanzliche Milch hinzufügen und gut verrühren. Die feuchten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren. Den Teig in die Backform füllen und mit der extr Banane dekorieren + die Schokolade darüber geben. Das Bananenbrot etwa 45 Minuten lang im Ofen backen. Die Mitte mit einem Zahnstocher prüfen - wenn der Teig trocken oder leicht klebrig/krümelig ist, ist das in Ordnung, er darf aber nicht nass sein. (hier: Uhlenhorst, HH) https://www.instagram.com/p/CpdIQIfs6tB/?igshid=NGJjMDIxMWI=
7 notes
·
View notes
Text
Wie oben in den Bergen ...
Für das Board "Kitchen Witch in Ausbildung" - Was ist die männliche Form von Kitchen Witch? Das hätte ich mir auch nicht träumen lassen vor Jahren, dass mein Lieblings-Gericht mal eine Mahlzeit wie auf der Almhütte sein würde: Kräftigend, lecker und so viel und so wenig, dass man danach nicht wie ein Stein vom Stuhl fällt! Eine Tasse Rinderbrühe, und zwar auch gerne die aus Brüh-Würfeln! Und dazu leckere gewürzte Kartoffeln mit Schale im Ofen gebacken! Erst gekocht mit Schale, aber bitte ohne das etwas giftige Grün, das gilt vor allem für die Kleineren, darauf achten bereits beim Einkauf, dann etwas anquetschen, damit die Gewürze gut angenommen werden, und dann backen mit etwas Butter oben drauf oder mit Rama oder ähnlichem.
Würzen mit dem was da ist und was der Appetit meint: Salz. Und dann zum Beispiel Curry, Paprika, Knoblauch, Petersilie, Liebstöckel, Oregano. Dazu Gemüse eingelegt! Oder auch nicht! Was gerade da ist! Manchmal gerne mit Kimchi für mich, das ist dieser unglaublich leckere und scharfe Kohl, bläht kein bisschen dank der Gewürze, im Asia-Laden gibt es den bei uns immer zu kaufen, eine Portion für gut zwei Euro reicht für zwei Tage als Beilage, eingelegten und lecker gewürzten Kohl gibt es aber auch in vielen anderen Kulturen. Das Board "Kitchen Witch in Ausbildung" liefert weitere Vorschläge für Bergsteiger, Bergwanderer und die im Tal ... ! Am Tisch. Oder wo auch immer.
0 notes
Photo
🥬🌟 Gesunde Lebensmittel, die ungesunde Alternativen ersetzen! 🌟🥬 🥬🌟 Gesunde Lebensmittel, die ungesunde Alternativen ersetzen! 🌟🥬 Ein kleiner Schritt in Richtung einer gesünderen Ernährung kann einen großen Unterschied machen. Stell dir vor, du könntest ungesunde Snacks wie Kartoffelchips durch eine gesündere Alternative ersetzen - und genau das ist möglich! Heute möchten wir euch die fantastischen Kale-Chips vorstellen - eine gesunde und köstliche Alternative zu Kartoffelchips. Schauen wir uns mal die Vorteile dieser knusprigen grünen Leckerbissen genauer an: 🌱 Nährstoffreiche Powerpakete: Kale-Chips basieren auf Grünkohl, der randvoll mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Sie liefern wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, K, A, Calcium und Eisen, die unserem Körper guttun und das Immunsystem stärken. 🌱 Weniger Kalorien: Im Vergleich zu Kartoffelchips sind die Kalorien der Kale-Chips wesentlich geringer. Das bedeutet, dass du dir ohne Schuldgefühle eine Portion gönnen kannst. Genieße den Geschmack und die Knusprigkeit, ohne dir Sorgen um deine Taille machen zu müssen! 🌱 Ballaststoffreich: Grünkohl ist auch eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Ballaststoffe sorgen für eine gesunde Verdauung, halten dich länger satt und können sogar dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken. Genieße den crunchigen Snack und fühl dich gleichzeitig gut versorgt! 🌱 Vielseitig und leicht zu machen: Du kannst Kale-Chips zu Hause ganz einfach zubereiten. Einfach den Grünkohl waschen, trocknen, mit etwas Olivenöl und Gewürzen deiner Wahl vermischen und im Ofen knusprig backen. Salzig, würzig oder leicht süß - du kannst sie ganz nach deinem Geschmack zubereiten! 🌱 Snacken mit gutem Gewissen: Mit Kale-Chips als Alternative zu Kartoffelchips kannst du deinen Snack-Momenten eine gesunde Wendung geben. Du musst nicht auf Knusprigkeit und Geschmack verzichten, sondern kannst bewusst genießen und deinen Körper gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen versorgen. 💚 Bist du bereit, deine Snackgewohnheiten aufzufrischen? Probier es doch mal mit Kale-Chips, um ungesunde Lebensmittel durch gesunde Optionen zu ersetzen! Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren. #GesundeErnährung #SnackIdee #GesundeAlternativen #KaleChips #BewusstGenießen
0 notes
Text
Vegetarisch kochen mit Raphael Niemann: Vegetarische Gemüse-Lasagne
Raphael Niemann kocht nicht nur mit Fleisch und Fisch, ihm ist eine ausgewogene Ernährung wichtig und so kocht er immer häufiger mit Gemüse und verzichtet auf Fleisch und Fisch. Die klassische Lasagne wird mit Hackfleisch zubereitet, der Kochblogger hat eine Variante gezaubert, die ohne Fleisch auskommt und trotzdem nicht am Geschmack verloren hat.
Zutaten:
10 Lasagne-Nudelplatten
2 Tassen Ricotta-Käse
1 Ei
3 Tassen geriebener Mozzarella-Käse
½ Tasse geriebener Parmesan-Käse
2 Tassen Spinat, gehackt
2 Tassen Zucchini, gewürfelt
2 Tassen Tomatensauce
1 TL getrockneter Oregano
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Als erstes müssen die Lasagne Nudelplatten nach Packungsanweisung gekocht werden. Wenn diese durch sind, lassen Sie sie abtropfen.
Vermengen Sie den Ricotta-Käse, das EI, 1 Tasse Mozzarella-Käse und den Parmesan-Käse in einer Schüssel.
Danach braten Sie den Spinat und die Zucchini mit etwas Olivenöl an, solange, bis sie weich sind, und würzen Sie diese mit Oregano, Salz und Pfeffer.
Im nächsten Schritt fetten Sie eine Auflaufform ein und geben eine dünne Schicht Tomatensauce auf den Boden.
Nun fängt das Schichten an: Legen Sie eine Schicht Lasagne-Nudelplatten darauf, gefolgt von einer Schicht der Ricotta-Mischung und einer Schicht Gemüse. Diesen Schichtvorgang wiederholen Sie so oft, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die letzte Schicht aus Tomatensauce und dem restlichen Mozzarella-Käse besteht.
Zuletzt schieben Sie die Lasagne in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen und lassen die Lasagne 30–35 Minuten backen. Wenn die Lasagne goldbraun ist und blubbert, ist sie fertig und Sie können diese aus dem Ofen holen.
0 notes
Text
Ultracremiger Quarkkuchen ohne Boden in 5 Minuten zuberietet !
Zutaten
3 EL Öl, neutrales
2 Packung Vanillepuddingpulver
5 Eier
850 g Quark (kann ruhig Magerquark sein)
220 g Zucker
2 Becher süße Sahne à 200 g
2 Becher saure Sahne à 200 g
3 Tropfen Zitronenaroma (Backöl Zitrone)
1 TL Rum
1 Packung Vanillezucker
Fett und Paniermehl für die Form
Zubereitung
Zuerst die Eier trennen.
Danach das Eiweiß steif schlagen.
Die übrigen Zutaten, sowie die Eigelbe in eine Schüssel geben, verrühren, am Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Jetzt die Quarkmasse in eine gefettete und mit Bröseln ausgestreute Backform füllen.
Nun im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 – 70 min backen, ohne die Backofentüre zu öffnen. Den Kuchen im Ofen erkalten lassen.
Erst nach vollständigem Erkalten aus der Form lösen.
0 notes
Text
🍰 Schokoladen-Nuss-Cheesecake ohne Backen
🍫🥜 No-Bake Schokoladen-Nuss-Cheesecake – Einfach & Lecker! 🍰 Lust auf einen cremigen, schokoladigen Cheesecake ohne Backen? 😍 Dieser No-Bake-Kuchen mit knusprigem Boden, zarter Frischkäsefüllung und einer feinen Schokoschicht ist ein echtes Highlight! ✨ Getoppt mit gehackten Mandeln & Pistazien – einfach himmlisch! ➡️ Perfekt für jeden Anlass: schnell gemacht & unglaublich lecker! 💡 Speichere das Rezept & markiere jemanden, der diesen Kuchen lieben wird! 💬👇 #Cheesecake #NoBake #Schokoladenkuchen #DessertLiebe #BackenOhneOfen #Foodie #Rezeptideen #SüßeMomente
🕒 Zubereitungszeit • Vorbereitung: 25 Minuten • Kühlzeit: 4 Stunden 🛒 Zutaten Für den Boden: • 🥄 200 g Kekse (z. B. Vollkorn oder Schokokekse) • 🧈 100 g geschmolzene Butter Für die Füllung: • 🧀 300 g Frischkäse (Zimmertemperatur) • 🥛 200 g griechischer Joghurt • 🍬 100 g Puderzucker • 🍋 1 TL Zitronensaft • 🟡 6 Blatt Gelatine oder 8 g Agar-Agar Für die Schokoladenschicht: • 🍫 200 g…
#Backen ohne Ofen#Cheesecake#Dessert#Einfache Rezepte#Festtagskuchen#Frischkäse#Kreative Desserts#Kuchen#Mandeln#No Bake#Nüsse#Pistazien#Rezeptideen#Schokolade#Schokoladenkuchen
0 notes
Text
Einfaches Körnerbrot [enthält Werbung]
Dieses einfache Körnerbrot ist super einfach zu machen und total knusprig, wenn es aus dem Ofen kommt. Die Körner und Saaten können von euch frei gewählt werden. Ich habe in dem Körnerbrot Sesam, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Kürbiskerne drin. Die können auch von außen an den Brotlaib gemacht werden. Dazu den Brotteig nach dem Formen mit […]
https://www.gernekochen.de/?p=38725
#Brot Rezepte#enthältWerbung#Hausmannskost Rezepte#MA-Mit und ohne Thermomix®#Ofen Rezepte#Rezepte zum Backen#Vegane Rezepte#Veggie - vegetarische Rezepte
0 notes
Link
0 notes
Text
Der Sage Minibackofen mit Airfryer-Funktion im Einzeltest
Der Sage Minibackofen mit Airfryer-Funktion im Einzeltest
Qualität hat ihren Preis und das wird bei diesem Sage Minibackofen schnell deutlich. Anders als die besten Airfryer 2023, sprengt dieses Modell für die meisten sicherlich den preislichen Rahmen.Doch für einen Preis von knapp 400 € bekommst du auch wirklich etwas geboten. Schließlich erhältst du einen vollwertigen Backofen mit einer zusätzlichen Airfryer-Funktion, die das Einsatzspektrum dieses Gerätes um einiges erweitert.Ob und inwiefern sich der Sage Minibackofen mit Airfryer-Funktion mit richtigen Heißluftfritteusen wie dem Philips HD9762/90 oder der Ninja Foodi Max XXL Heißluftfritteuse messen kann, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Sage Minibackofen mit Airfryer-Funktion im Überblick
Vorteil- Optisch sehr ansprechend - Sehr gute Leistung - Hohe Kapazität - Viele Funktionen - Hoher PreisSicherlich sind die Anschaffungskosten für den Minibackofen von Sage nicht unerheblich. Aber wenn du in deinem normalen Backofen keinen Platz mehr hast, ist dieses Sage Modell eine optimale Ergänzung.Anders als die meisten klassischen Heißluftfritteusen bietet dir der Sage Minibackofen ausziehbare Körbe.Diese bieten dir nicht nur mehr Platz, als ein kleiner Frittierkorb, auch das teilweise sehr lästige Schwenken, Schütteln und Rühren für optimale Garergebnisse entfällt völlig.So habe ich in meinem Test vier große Sandwiches in einem Durchgang aufgebacken, das Brot auf dem Rost getoastet, die Fleischbällchen im Blech gebraten und den Käsebelag im Korb oben im Ofen perfekt zubereitet.Dies wäre selbst in einer sehr großen Heißluftfritteuse wie der Ninja Foodi Max Dual Zone nicht so einfach möglich gewesen.Wie der Rest der Sage-Serie wirkt auch das Gehäuse und das Design hochwertig, mit einer blau-orangenen Digitalanzeige, einem angenehmen Gewicht und einer hochwertigen Verarbeitung des Gehäuses aus gebürstetem Stahl.Da die Außenseite bei höheren Einstellungen heiß wird, ist es wichtig, einen sicheren Platz für dieses Modell zu wählen, an dem es nicht versehentlich umgestoßen oder von kleinen Händen berührt werden kann.Der Hersteller Sage empfiehlt für dieses Gerät einen seitlichen und hinteren Abstand von mindestens 10 bis 15 cm.Dies ist nicht viel und auch bei den meisten anderen Fritteusen und Airfryern normal.Generell erinnert der Sage Minibackofen eher an eine Mikrowelle, als an eine Heißluftfritteuse, bietet dir aber dafür viel mehr Einsatzmöglichkeiten. Der Sage Minibackofen mit Airfryer Funktion*
Der Sage Minibackofen mit Airfryer-Funktion in der Praxis
Obwohl der Sage Minibackofen über digitale Regler verfügt, mit denen du fast alles einstellen kannst, hat das Modell mehr zusätzliche Voreinstellungen als die meisten anderen Minibacköfen dieser Bauform.So kannst du, wenn es mal schnell gehen soll, einfach aus den folgenden Programmen auswählen:- Grillen - Brot und Brötchen toasten - Backen - Braten - Pizza backen - Speisen aufwärmen - Aufwärmen - Frittieren - Niedriggaren Durch das Element IQ Systemwird die Hitze dorthin gelenkt, wo sie am meisten gebraucht wird. Das bedeutet, dass zum Beispiel Bratkartoffeln gleichmäßig knusprig werden, ohne dass am Ende ein paar blasse, unappetitliche Kartoffeln übrigbleiben.Die hohe Temperatur dieses Geräts ist ideal zum „Aufknuspern“ von Lebensmitteln, da das Gerät schnell die maximale Temperatur von 230 °C erreicht.Was mir am Minibackofen von Sage besonders gefällt, ist die Niedriggarfunktion. Mit dieser kannst du dein Fleisch oder auch man Gemüse bis zu 10 Stunden lang auf niedrigen Temperaturen ab 50°C garen, wodurch du auf einen zusätzlichen Slow Cooker definitiv verzichten kannst.Zudem ersetzt das Gerät deinen alten Toaster, den Opti Grill, deinen Sandwich-Grill und eine Heißluftfritteuse.Alles in allem ist der Sage Minibackofen mit Heißluftfunktion sozusagen eine eierlegende Wollmilchsau.Wirklich, es gibt fast kein Gericht, dass du in diesem Gerät nicht zubereiten kannst.Selbst das Jonglieren mit dem Drahtkorb, dem Pizzablech und der Grillpfanne wird durch die Erinnerungsfunktion für jede voreingestellte Funktion erleichtert.Bedenke aber, dass Öl und Saft aus dem Frittierkorb tropfen, also halte ein weiteres Tablett bereit, um sie aufzufangen. Die Kochergebnisse des Sage Minibackofens sind sehr gut*
Mein Fazit zum Sage Minibackofen mit Airfryer-Funktion
Also mich hat dieser Minibackofen von Sage voll und ganz überzeugt. Mit ihm kannst du wirklich alles zubereiten, was es gibt. Zudem macht er die Anschaffung vieler weiterer Geräte nahezu überflüssig und ist zudem noch sehr wertig und stabil konstruiert.Deshalb würde ich diesen Minibackofen jedem ans Herz legen, der auf der Suche nach einer Alternative zum konventionellen Backofen ist und das Gerät gleichzeitig als Toaster, Panini-Toaster und Heißluftfritteuse nutzen möchte.
Mrz23 Der Sage Minibackofen mit Airfryer-Funktion im Einzeltest
Mrz23 Die Cosori Lite 3,8L Heißluftfritteuse im Einzeltest
Mrz23 Die Tefal Easy Fry and Grill XXL Heißluftfritteuse im Test
Mrz23 Die Cosori Heißluftfritteuse 6,4L im Test
Mrz23 Die Tower XPress Pro Heißluftfritteuse im Einzeltest
Mrz23 Die Cosori Heißluftfritteuse XXL 4,7L im Einzeltest Read the full article
0 notes
Photo
Wer kennt noch die leckeren Azora Orangenplätzchen? Leider gibt es die schon seit Jahren nicht mehr. Daher hier ein Rezept, dass zu 99% an die Original heran kommt und zudem auch noch GLUTENFREI ist: Zutaten: 3 Stück Eier 200 g Zucker 1 Teelöffel Vanillezucker 110 g Butter 110 g Milch 10 Tropfen Doterra Lemon Öl 10 Tropfen Doterra Wildorange Öl 140 g gemalene Dinkelkerne 80 g Kartoffelmehl 10 g Backpulver Zubereitung: Eier und Zucker schaumig schlagen... restliche Zutaten dazu geben und alles gut vermischen. Den Teig in ca. 2€ große Keise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech bringen (ca. 1/2 Teelöffel Teig) und immer genügend Abstand zw. den Teigkreisen halten. Im heißen Ofen ca. 10 Min. bei 160° Umluft backen Die angegebenen ätherischen Öle gibt es z.B. bei www.mydoterra.com/oil4living Achtung: Nur die wenigsten ätherischen Öle sind für den Verzehr geeignet. Die Öle von Doterra können ohne Bedenken verzehrt werden. (hier: Zeuthen) https://www.instagram.com/p/Cp2ioAtIaF6/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Photo
Bananenbrot Zutaten 100 g glutenfreies Mehl oder 50% Buchweizenmehl und 50% Reismehl 90 g Hafermehl 70 g Nüsse nach Wahl 1 1/2 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel Salz 240 g reife Bananen ohne Schale + eine fürs Topping 1 Teelöffel Vanilleextrakt 1/2 Esslöffel Zitronensaft 100 g gehackte Datteln 160 g Pflanzenmilch Optional: 3 Esslöffel gehackte vegane Schokolade Anleitungen Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine 20 cm große Backform mit Backpapier auslegen. Alle trockenen Zutaten bis auf die Schokolade in eine große Schüssel geben und mit einem Löffel vermischen. In einer anderen Schüssel die Bananen sehr gut zerdrücken. Vanilleextrakt, Zitronensaft, Datteln und pflanzliche Milch hinzufügen und gut verrühren. Die feuchten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren. Den Teig in die Backform füllen und mit der extr Banane dekorieren + die Schokolade darüber geben. Das Bananenbrot etwa 45 Minuten lang im Ofen backen. Die Mitte mit einem Zahnstocher prüfen - wenn der Teig trocken oder leicht klebrig/krümelig ist, ist das in Ordnung, er darf aber nicht nass sein. (hier: Uhlenhorst, HH) https://www.instagram.com/p/CpdIJF7MZqp/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Photo
🥬🌟 Gesunde Lebensmittel, die ungesunde Alternativen ersetzen! 🌟🥬 🥬🌟 Gesunde Lebensmittel, die ungesunde Alternativen ersetzen! 🌟🥬 Ein kleiner Schritt in Richtung einer gesünderen Ernährung kann einen großen Unterschied machen. Stell dir vor, du könntest ungesunde Snacks wie Kartoffelchips durch eine gesündere Alternative ersetzen - und genau das ist möglich! Heute möchten wir euch die fantastischen Kale-Chips vorstellen - eine gesunde und köstliche Alternative zu Kartoffelchips. Schauen wir uns mal die Vorteile dieser knusprigen grünen Leckerbissen genauer an: 🌱 Nährstoffreiche Powerpakete: Kale-Chips basieren auf Grünkohl, der randvoll mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Sie liefern wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, K, A, Calcium und Eisen, die unserem Körper guttun und das Immunsystem stärken. 🌱 Weniger Kalorien: Im Vergleich zu Kartoffelchips sind die Kalorien der Kale-Chips wesentlich geringer. Das bedeutet, dass du dir ohne Schuldgefühle eine Portion gönnen kannst. Genieße den Geschmack und die Knusprigkeit, ohne dir Sorgen um deine Taille machen zu müssen! 🌱 Ballaststoffreich: Grünkohl ist auch eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Ballaststoffe sorgen für eine gesunde Verdauung, halten dich länger satt und können sogar dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken. Genieße den crunchigen Snack und fühl dich gleichzeitig gut versorgt! 🌱 Vielseitig und leicht zu machen: Du kannst Kale-Chips zu Hause ganz einfach zubereiten. Einfach den Grünkohl waschen, trocknen, mit etwas Olivenöl und Gewürzen deiner Wahl vermischen und im Ofen knusprig backen. Salzig, würzig oder leicht süß - du kannst sie ganz nach deinem Geschmack zubereiten! 🌱 Snacken mit gutem Gewissen: Mit Kale-Chips als Alternative zu Kartoffelchips kannst du deinen Snack-Momenten eine gesunde Wendung geben. Du musst nicht auf Knusprigkeit und Geschmack verzichten, sondern kannst bewusst genießen und deinen Körper gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen versorgen. 💚 Bist du bereit, deine Snackgewohnheiten aufzufrischen? Probier es doch mal mit Kale-Chips, um ungesunde Lebensmittel durch gesunde Optionen zu ersetzen! Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren. #GesundeErnährung #SnackIdee #GesundeAlternativen #KaleChips #BewusstGenießen
0 notes
Text
Kraftkornbrot (ohne Mehl)
dieses Brot ist in 5 Minuten zubereitet und muss dann “nur” ca. 2 Stunden in den Ofen. Keine Gärzeit, keine Teigreife. Einfach zusammenrühren und Zack, in den Ofen.
Man braucht:
Trockene Zutaten:
150g Dinkelflocken
150 g Haferflocken
140g Kürbiskerne
140g Sonnenblumenkerne
125g Leinsamen geschrotete
30g Flohsamenschalen
Flüssige Zutaten:
420g Wasser
20g Öl
20g Apfelessig
15g Rübensirup
15g Backmalz flüssig
15g Salz
Die trockenen Zutaten gut vermischen, dann zu den flüssigen Zutaten geben und gründlich mischen. Das geht am besten mit Hand.
Eine Kastenform leicht buttern und mehlen, dann den Teig sehr fest hineindrücken. Das ist wichtig, denn der Teig enthält ja keinerlei Mehl oder Sauerteig, daher muss man gut in die Form pressen, da er sonst bröckeln könnte.
Dann bei 200g Ober/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen, dann auf 180 und schließlich auf 150 Grad reduzieren. Das Brot bleibt 2 -2,5 Stunden im Ofen, es bekommt dann Röstaromen und einen knackige Kruste.
Es ist ein echtes “Wochenbrot” denn es hält sich problemlos die ganze Woche, ohne auszutrocknen.
Ich mag Körner und Saaten und manchmal will man einfach ein richtig saftiges Körnerbrot haben ohne lange Gehzeiten und Planung. Und dafür ist dieses hier perfekt
7 notes
·
View notes