#Ausgehtipps
Explore tagged Tumblr posts
wildwechselmagazin · 1 month ago
Link
0 notes
berlineransichtssachen · 2 years ago
Text
Tim Fischer - Ich bin die Leander. Zarah auf Probe. - Renaissance Theater Berlin
Nur nicht aus Liebe weinen Gerade erst habe ich Tim Fischer in der Bar jeder Vernunft erleben dürfen, gemeinsam mit der wunderbaren Cora Frost hat er dort bei einem intimen Konzert Duette der Liebe zum Besten gegeben, von Cindy & Bert bis zu den Wildecker Herzbuben, ein wundervoller, herzlicher Abend bei dem die beiden Diven um die Wette glitzerten und glänzten. Und nun ist er in eine elegante…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
tommels-unterwegs · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Absoluter lecker-essen-Tip in Bad Salzungen ist der "kartoffelkäfer". Sehr gemütlich eingerichtet, voller Augenschätze und Kuriositäten. Das Essen ist KartoffeligSuper und man wird sehr freundlich bedient. #kartoffelkäfer #restaurantkartoffelkäfer #ausgehtipp #leckeressen #thüringen #badsalzungen #wochenende #photography #reisen #reisenindeutschland #travelingermany #travel #städtetripp #blogger #blogger_de  #germanroamers #sehenswert #yolo #glück #pleasure #freude #Spass (hier: Kartoffelkäfer Restaurant & Pension) https://www.instagram.com/p/CRO1z8oCB6Q/?utm_medium=tumblr
0 notes
Photo
Tumblr media
Promo Tour ❤️ #rapperswil #stgallen #zh #ausgehtipp 02.11.19 #loca_switzerland presents Loca @the.bandits.partyclub 🎉💞💕 diesen Samstag. #werbung By #deinplakat #überall #schweiz 🌴 Spezials ⛱ and the world of Loca 🌵🌴🍍 #ananas # (hier: Rapperswil, Switzerland) https://www.instagram.com/p/B4SurN2gjUy/?igshid=lvvrmqo7zpr1
0 notes
larspkrause · 8 years ago
Photo
Tumblr media
#frankfurt #ausgehtipp : #douze #gigposter and #artprints at #lucille & #memphisrecords (Friedberger Landstr. 100, 60316 Frankfurt) Vernissage: Samstag, 8.April 2017 : with #posterart, #Drinks and #DJs : #design #illustration #larspkrause (hier: Lucille Frankfurt)
2 notes · View notes
ebertplatz-koeln · 6 years ago
Text
Die Top 5 - Karnevaltipps für Eigelstein und Agnesviertel
Die Top 5 – Karnevaltipps für Eigelstein und Agnesviertel
Ab morgen Fastelovend 11.11 Uhr ist es wieder soweit: Sechs Tage lang wird Strassen- und Kneipenkarneval gefeiert. Unsere Ausgehtipps für Eigelstein und Agnesviertel und Top 5 von vier Kneipen.
Anno Pief
Tumblr media
Das Anno Pief versteckt sich Im Stavenhof. Bei Fußballfans und vor allem FC-Fans ist die Kneipe bekannt – aber auch den Karnevalisten ist das Anno Rief ein fester Halt im jecken Treiben. Am…
View On WordPress
0 notes
pressuremag-blog · 8 years ago
Text
Ausgehtipps in München: Ein Streifzug durch alle Musik-Genres
Ausgehtipps in München: Ein Streifzug durch alle Musik-Genres. Hier endet die Suche nach neuen Locations, netten Leuten und Orten mit der richtigen Musik.
So rockig ist die Musikstadt München: Das sind die rockigsten Orte und Ausgehtipps in München – von Live-Musik in Bars und Open Airs, bis Kneipen mit Rock-Musik, Rockabilly, Jazz und Country bis hin zu Schlager und traditionell Bayerisch! Ein Streifzug durch alle Musik-Genres in München von Marcus Liprecht
“Minga Oida!” Zwei Worte, eine Lebenseinstellung, im Imperativ gehalten, also eine…
View On WordPress
0 notes
l-e-r-o-y · 8 years ago
Link
Ran Huber aka Dj Anna Serious Podcasting
3 notes · View notes
wildwechselmagazin · 1 year ago
Link
0 notes
berlineransichtssachen · 2 years ago
Text
in_between - Chamäleon Theater
in-between Irgendwo dazwischen, zwischen Wachen und Träumen, in-between, ist die neuste Show im Chamäleon Theater am Hackeschen Markt. Und genau so wie es der Titel verspricht schwebt man als Besucher dann auch träumerisch durch den Abend. Die Artisten der finnischen Circustruppe Circus Aereo haben für sich und ihr gewähltes Medium viel Zeit und Ruhe. Im Gegensatz zu den sonstigen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ralfthees · 4 years ago
Link
Habt ihr sie nicht auch vermisst? Die Helle Pfeifengras-Grasbüscheleule? Nein, das ist kein Vogel, sondern ein Nachtfalter. Und den hat seit Jahrzehnten kein Mensch mehr gesehen, schreibt die Uni Würzburg, man dachte der Falter sei ausgestorben.Eine Doktorandin der Uni hat ihn nachts in einem Eichenwald bei Wiesentheid gefangen. Jubel unter den Schmetterlingsforschern wie Hermann Hacker, wie die Helle Pfeifengras-Grasbüscheleule ihre vermeintliche Auferstehung findet, ist nicht überliefert.
Interessant ist, was Schmetterlingsexperte Hacker in der Pressemitteilung der Uni noch sagt.
“Bekannt ist aber, dass Arten über Jahrzehnte unter der Nachweisschwelle überleben können und dann unerwartet wiederauftauchen.”
Das ist ja wie in Arthur Conan Doyles “Die vergessene Welt“. Könnte also eine kleine Mammutherde im Gramschatzer Wald umherstreifen? Muss ich Sorgen haben, dass hinter einem Gebüsch im Ringpark seit acht Millionen Jahrzehnten Velociraptoren leben und sich von Joggern ernähren? Nistet ein Archäopterix-Pärchen in den Bäumen am Graf-Luckner-Weiher, Futter in Form von Essenresten gibt an den Mainwiesen genug, um weitere 15 Millionen Jahrzehnte zu überleben. Sind vielleicht einige Ammoniten nicht zu Muschelkalk geworden und im Silvaner und am Boden meines Wasserkochers gelandet, sondern schwimmen noch irgendwo im Main umher? Was so ein Nachtfalter hin bekommt, können andere Tierarten doch auch schaffen.
Aber heißen wir erst mal die Helle Pfeifengras-Grasbüscheleule wieder zurück in Unterfranken und drücken die Daumen, dass dem kleinen Nachtfalter nicht durch den Klimawandel, aggressiver Waldwirtschaft oder schlicht und einfach uns Menschen doch noch der Garaus gemacht wird.
Buchtipp zu dem Thema: Die Letzten ihrer Art von Douglas Adams und Mark Cawardine (Link auf einen zufälligen funktionierenden Onlineshop einer Würzburger Buchhandlung)
Ausgehtipp zu dem Thema: Das Triasmuseum in Kleinochsenfurt
Quelle
https://bit.ly/31UOzzH
0 notes
urielfanelli · 5 years ago
Text
BDSM-Szene in Düsseldorf - Ausgehtipps für Doms und Subs https://t.co/VQVZ1lwTJU via @marktde
BDSM-Szene in Düsseldorf – Ausgehtipps für Doms und Subs https://t.co/VQVZ1lwTJU via @marktde
RT @KeinPfusch: BDSM-Szene in Düsseldorf – Ausgehtipps für Doms und Subs https://t.co/VQVZ1lwTJU via @marktde
BDSM-Szene in Düsseldorf – Ausgehtipps für Doms und Subs https://t.co/VQVZ1lwTJU via @marktde
— Das Böse Büro. (@KeinPfusch) October 19, 2019
https://platform.twitter.com/widgets.js
View On WordPress
0 notes
larspkrause · 8 years ago
Photo
Tumblr media
#frankfurt #ausgehtipp : #recordstoreday im #Memphis #records : mit #douze #larspkrause #siebdruck #silkscreen #gigposter im #lucille #bar #café #drinks #poster and #music #design #illustration #artprints (hier: Lucille Frankfurt)
0 notes
deejayron · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Ich schiel schon mal rüber ins Wochenende. 👀 Hätte da auch noch zwei Ausgehtipps für litte Tanzveranstaltungen parat: Freitag bin ich mit den @jugglerz im @satir.chemnitz, und am Samstag geht‘s nach Erfurt. Dort leg ich mit @whoiscatfish & @derhinterderkamera im @cosmopolar auf. Hoffe wir sehen uns, Freunde! (Pic by @andrezimpel, Hoodie by @unknownbasics) #chemnitz #erfurt #satirchemnitz #cosmopolar #cosmopolarerfurt #unknownbasics #ootd #whatiwore #djsofinstagram #djlife #phlatline #phlatlinedjs #gshock #djron (hier: Chemnitz, Germany) https://www.instagram.com/p/BpFF3YElzd_/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1lt3knb358tpo
0 notes
zwillingsnaht · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Hoch die Hände, Wochenende! Wir lassen es heute mal entspannt angehen! 😌 Gemütlich mit @bilbo_the_pug wird Content für die Woche erstellt und im Anschluss ne Grundlage für den Freitag Abend geschaffen! 🍸🖤 Unser Ausgehtipp für heute: @letmeknow.do in der OMA DORIS Heute: 23 h 👉✨🕺🔥
0 notes
german-food-blogs · 8 years ago
Text
Jenny aus Ingolstadt / "Jennylicious"
Heute: Jenny aus Ingolstadt Blog: http://www.jennylicious.de/
• Name deines Foodblogs > Jennylicious
• Stell’ dich doch einmal kurz mit Namen, Alter, Wohnort, Beruf und Hobbys vor! > Hi ihr Lieben, mein Name ist Jenny Träsch. Ich bin 31 und wohne in Wolfsburg. Gebürtig komme ich aus Ingolstadt in Bayern. Als Politikwissenschaftlerin habe ich mich auf den Bereich der Lebensmittelsicherheit spezialisiert. Meine Doktorarbeit liegt momentan allerdings in der „Schublade“, da meine beiden Mädels (7 Monate und knapp 4 Jahre alt) Vorrang haben. Meine Hobbys sind lesen (momentan eher in Form von Hörbüchern), sporteln und meine Family.
• Was unterscheidet deinen Blog von den Anderen? > Glutenfreie Ernährung steht im Fokus meines Blogs. Gerne möchte ich zeigen, dass der Verzicht auf Gluten trotzdem mit Genuss verbunden ist. Meine Rezepte sind einfach, lecker und glutenfrei. Es ist mir ein Anliegen auch kindgerechte Gerichte vorzustellen und damit auf Familien einzugehen. Zudem stelle ich Reise-, Restaurant- und Ausgehtipps vor, sodass gerade Anfänger schnell Hilfe finden. Auch ein Basiswissen zur gesunden Ernährung habe ich inzwischen aufgebaut. Für mich ganz besonders ist es auch, Inspirationstexte aus meinem Leben zu schreiben. Das tut gut und ich freue mich jedes Mal, wenn jemand darauf antwortet und sagt: „Mensch, mir geht es genauso!“
• Was hat dich dazu motiviert, einen Blog zu starten? Und warum überhaupt ein Foodblog? > Seit nun fast 10 Jahren bin ich an Zöliakie erkrankt und muss mich seither glutenfrei ernähren. Am Anfang gab es kaum etwas, an dem ich mich orientieren konnte und ich kam mir sehr verloren vor. Mit den Jahren habe ich viele Rezepte, Restaurantempfehlungen und auch Erfahrungen gesammelt, die ich gerne mit anderen teilen wollte. Aus dem Wunsch, ein Buch herauszubringen, wurde die lebendigere Idee eines Blogs.
• Wer oder was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen/Backen geweckt? > Es klingt seltsam, aber meine Leidenschaft wurde durch meine Krankheit geweckt. Was sich am Anfang wie ein Fluch anfühlte, ist inzwischen ein Segen für mich. Denn ich beschäftige mich seither viel mehr mit Nahrungsmitteln und liebe es, zu kochen und zu backen. Abgucken konnte ich mir seit Klein auf viel von meiner Mami und meinen Omis, die mir einige Familienrezepte „vererbt“ haben. Und auch meine Schwiegermami hat mir viele traditionelle Geheimrezepte verraten.
• Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du? > Von zuhause aus. Mal am Schreibtisch zwischen Briefen und Kinderzeichnungen oder vom Esstisch zwischen Brei und Spielsachen.
• Gibt es Lebensmittel, mit denen man dich jagen kann? > Ehrlich gesagt NEIN. Außer glutenhaltige :-) Denn alles, was ich essen darf, mag ich sehr gerne und ich probiere wirklich so gut wie alles.
• Und auf der anderen Seite: Gibt es Lebensmittel, die du am liebsten überall verwenden würdest? > Avocados und Parmesan - jedoch nicht unbedingt in Kombination…
• Welches Land ist deiner Meinung nach eine kulinarische Reise wert? > Italien!!!
• Hast du irgendeine Macke, die besonders beim Kochen/Backen deutlich wird? > Mein Ordnungswahn. Ich räume auch während des Kochens/Backens schon auf.
• Auf was kannst du beim Werken in der Küche so gar nicht verzichten? > So einfach es auch klingt- aber mein Kochlöffel ist für mich das A und O in der Küche. Zudem verwende ich beim Backen und auch beim Kochen gerne und oft einen Teigschaber.
• Was ist deine Inspirationsquelle? Und wo befindet sie sich? > Meine Inspirationsquelle ist überall- mal auf dem Markt beim Einkauf oder im Supermarkt, wenn ich neue glutenfreie Lebensmittel entdecke.
• Ganz unter uns: Wie sieht es bei dir in der Küche nach deinem Experimentieren aus? > Gar nicht so wild. Denn ich bin leider ein heilloser Ordnungsfreak, gerade in der Küche. Denn in den anderen Räumen nimmt das Chaos mit zwei Kids oft überhand.
• Welches Hilfsmittel aus deiner Küche begleitet dich seit deinem Blogdebüt und wird wahrscheinlich nie ausgetauscht? > Mein kabelloser Zauberstab, er ist einfach toll und super praktisch.
• Hand auf ’s Herz: Sehen deine Gerichte immer so perfekt aus oder geht auch mal etwas schief? > Klar, das passiert immer wieder. Als meine Tochter nach einem neu kreierten Gericht dann sagte: „Mama, das kochst aber nicht nochmal wieder oder?“, musste ich dann doch ganz schön lachen.
• Folgst du dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ oder ist für dich das Verkosten am Ende das Wichtigste? > Ich liebe den Vorgang des Kochens an sich, aber das Essen und Genießen am Schluss gehört auch dazu - auch wenn letzteres oft zu schnell wieder vorbei ist.
• Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun? > Gerade durch Foodblogs und den gegenteiligen Trend der regionalen, saisonalen Küche kann dem entgegengewirkt und das Bewusstsein für gute Produkte geweckt werden.
• Wie privat ist dein Blog? Was gehört für dich ins Internet und was nicht? > Mein Blog enthält immer wieder Bilder aus meinem Leben und auch die Torte vom Kindergeburtstag darf da natürlich nicht fehlen. Fotos meiner Kinder, auf denen sie zu erkennen sind, sind für mich allerdings ein absolutes No-Go.
• Hast du dein Smartphone oder deinen Laptop rund um die Uhr parat oder gibt es Zeiten, in denen du offline bist und es auch bleibst? > Es gibt für mich viele Zeiten am Tag, in denen ich offline bin und sich sogar Freunde beschweren, warum ich nicht erreichbar bin.
• Wie wichtig ist dir die Anzahl deiner Leser? > Die Zahlen sind toll. Aber mir ist jeder einzelne Leser/in und der Kontakt zu ihnen wichtig und ich schreibe gerne bei jedem Problem zurück. Denn das war einer der Gründe, warum ich meinen Blog ins Leben gerufen habe.
• Bloggst du für dich oder für die Welt? > Ich blogge, um anderen zu helfen, aber auch weil es mir einfach gut tut.
• Welche deiner „Kollegen“ schätzt du am meisten? > Bei einer Bloggerrunde in Berlin habe ich ganz liebe Kolleginnen auch offline kennengelernt. Das war super schön! Mit Fabienne von Freiknuspern, deren Blog ich sehr bewundere, habe ich schon zusammengearbeitet und schätze sie sehr!
• Ohne welche Musik kannst du nicht leben/kochen? > Ich liebe Kochen und ich liebe Musik. Ohne beides könnte ich nicht leben! Bei uns läuft immer Musik und alle singen lautstark mit :-) Von Kinderliedern über Hip Hop bis Reggae…ich mag alles.
• Mit welchem Koch würdest du gerne mal ein Menü herrichten? > Mit Sven Elverfeld, dessen Kreationen ich kennenlernen durfte. Seine Kreativität und die wundervollen Zutaten; da würde ich gerne auch einmal selbst mitmachen.
• Welches Kochbuch würdest du nie aus der Hand geben? > „Meine bayerische Küche“ von Alfons Schuhbeck war mein erstes richtiges Kochbuch. In der Küche war es von Anfang an wie eine Bibel für mich.
• Wie groß ist deine Küche? > So mittelgroß, aber toll aufgeteilt. Und alles hat seinen Platz!
• Was macht eine Foodbloggeschichte für dich lesenswert? > Für mich ist es am wichtigsten, dass sie authentisch geschrieben ist und die Begeisterung des Bloggers auch auf den Leser überschlägt.
• Und zu guter Letzt ein Klassiker: Wenn du die Zeit zurückspulen könntest, was würdest du an deinem Leben (und vielleicht an deinem Blog) ändern? > Ich hätte am liebsten mit den Rezepten im Gepäck nicht so lange gewartet und mich früher getraut, einen Blog zu schreiben. ________________________________________
• Wen oder was würdest du auf eine einsame „Kochinsel“ mitnehmen? TOP3
> Foodblogs: 1. Freiknuspern 2. Alpha Foodie 3. Bake to the roots
> Kochbuch: 1. „Zimtschnecken und Prinzessinnentorte“ von Smilla Luuk 2. „Draußen genießen“ von Rose Marie Dornhauser 3. „Meine bayerische Küche“ von Alfons Schuhbeck
> Musikalbum: 1. Human von Rag’n’Bone Man 2. Ancient Spirit von Patrice 3. Nirvana Unplugged
> Kochutensilie: 1. Kochlöffel 2. Messer 3. Zauberstab ________________________________________
• Salz oder Pfeffer? > Salz
• Bier oder Wein? > Bier
• Süß oder Herzhaft? > Beides!!!
• Hauptgang oder Dessert? > Hauptgang
• „Early Bird“ oder „Night Owl“? > Definitiv Nachteule
• Ordnungsfanatiker oder Dreckspatz? > Ordnungsfanatiker
• Kaffee oder Tee? > Tee ________________________________________
• Lieblings...: > …messer: von Felix Zepter > …gewürz: Kümmel > …koch: Sven Elverfeld > …kochzeit/tag: Früher Abend/Sonntag > …rezept: Meine Offene Gemüselasagne ___________________________________
Vielen Dank, liebe Jenny, dass du dir die Zeit genommen hast, uns unsere Fragen zu beantworten! ___________________________________
Hast du auch einen Blog? Möchtest Du, dass wir dich und deinen Blog vorstellen? Dann schick uns eine E-Mail an: [email protected] ___________________________________
Fotos © Jenny http://www.jennylicious.de/
0 notes