siggigun
siggigun
SiGGiGun
1K posts
Leica M photographer as a 2th job
Don't wanna be here? Send us removal request.
siggigun · 6 years ago
Text
2019 #13 ...und jetzt
2019 #13 …und jetzt
Wie schon erwähnt ,”bleiben” wir 2019 in den Niederlanden mit dem Boot. Es hat sich seit 2014 so eingependelt, dass wir alle 2 Jahre die holländischen Provinzen befahren. Es fehlen uns noch 2: Drenthe und Groningen. Vielleicht werden wir auch dorthin fahren,…
Unser erstes Reiseziel dieses Jahr war Zeeland.
Tumblr media
Genauer gesagt waren wir nur im Volkerak und im Grevelinger Meer. Die südlicher gelegenen…
View On WordPress
2 notes · View notes
siggigun · 6 years ago
Text
Was nehme ich diesmal mit?
Was nehme ich diesmal mit?
In diesem Sommer habe ich eine längere Reise geplant. Seit ich die LEICA SL besitze stellt sich mich nicht nur die Frage der Objektive, sondern auch die der Kamera.
Objektive
Fangen wir mit den Objektiven an. Bei Städtereisen mache ich die Wahl von mehreren Kriterien abhängig:
Kenne ich die Stadt schon, habe ich also schon viel dort mit bestimmten Objektiven fotografiert ?
Habe ich…
View On WordPress
2 notes · View notes
siggigun · 6 years ago
Text
3 Tage mit dem neuen Apo-Summicron-SL f2.0/35mm ASPH.
3 Tage mit dem neuen Apo-Summicron-SL f2.0/35mm ASPH.
Alle LEICA Fans und vor allem LEICA SL Benutzer erwarten mit Spannung die ersten Apo-Summicron-SL Objektive, deren Auslieferung für dieses Jahr geplannt ist. Seit Mitte April ist offiziel das 35er im Handel.
Jetzt hatte ich die Möglichkeit, eins der ersten in Paris zu Verfügung stehenden Objektive auszuprobieren. LEICA France gab mir somit während 3 Tagen die Möglichkeit, das Objektiv in…
View On WordPress
3 notes · View notes
siggigun · 6 years ago
Text
Von Gorinchem nach Woudrichem brauchen wir flußaufwärts etwa 30 Minuten. Als wir aus dem Vorhafen raus auf den Waal fahren, achten wir zunächst auf den Frachtverkehr auf Talfahrt. Die Strömung liegt bei etwa 3 – 3,5 km/h. Wir kommen also mit 6 – 7 km/h recht gut gegen den Strom voran.
Tumblr media
Ohne Probleme erreichen wir die linke Fahrrinne. Nun achten wir vor allem auf die schnellfahrenden Fährschiffe. Am Wochenende und bei schönem Wetter gilt es auch die vielen Freizeitboote im Auge zu behalten.
Da wir uns mit  Freunden im WSV Woudrichem  verabredet haben, fahren wir nicht zum Historischen Hafen sondern biegen zunächst in die Afgedamde Maas.
Tumblr media
Hinter der grünen Boje geht es in den nicht sehr tiefen Hafenkanal (1,7 – 2,4m), wo uns schon der Hafenmeister Jan und unser Freund Bruce erwarten.
Tumblr media Tumblr media
Wir sind hier zum 1. Mal. Wie sich schnell herausstellt, ist es eine gute Wahl. Der Hafen ist gut geführt, liegt direkt an der Stadt und es herrscht eine gute Atmosphäre.
#gallery-0-7 { margin: auto; } #gallery-0-7 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-7 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-7 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
  In Woudrichem,dem historischen Festungsstädtchen, läßt es sich gut ein paar Tage verweilen. Der historische Hafen, die Gassen und Straßen mit ihren vielen Terrassen laden zum Flanieren ein. Mehrere Fährdienste verbinden die Stadt sowohl mit dem rechten Waal-Ufer als auch mit dem gegenüberliegenden Ufer der Afgedamten Maas zum Kastell Loevestein .
Das Übersetzen  zum nahe gelegenen Kastell Loevestein lohnt sich .
#gallery-0-8 { margin: auto; } #gallery-0-8 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-8 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-8 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Für den Rückweg fahren wir mit unseren Rädern in Richtung Süden über die Schleuse Prinses Wilhelmina,  und radeln gemütlich auf dem Uferdamm zurück zum Hafen.
Tumblr media
Unser nächstes Ziel ist Heusden. Bis dorthin sind es etwa 2-3 Stunden Fahrt flußaufwärts über die Afgestamde Maas in Richtung Süden. An der Schleuse angekommen, müssen wir feststellen, dass diese sonntags erst um 10h ihren Dienst aufnimmt. Als es dann losgeht, haben sich schon 7 Sportboote angesammelt. Auf der anderen Seite warten ebenfalls einige Schiffe auf die Schleusung.
Anschliessend geht es recht schnell, gegen Mittag kommen wir bei hochsommerlichem Wetter an und machen am Steiger “8” fest. Heute, am Sonntag sind sehr viele Freitzeitschiffer unterwegs, auch einige, die keinerlei Bootserfahrung haben. Nach einem kurzen Stadtrundgang schauen wir uns das ständige und recht laute  Kommen und Gehen vom Boot aus an. Gegen Abend leert sich dann der Vor – und Stadthafen schnell. Morgen ist Montag!
Tumblr media
Über die Maas sind es jetzt noch 4 – 5 Tage bis nach Maasbracht.
Heusden > Maasbommel Maasbommel > Cuijk Cuijk > Weil Weil > Venlo Venlo > Maasbracht
  Zurück zur Maas Von Gorinchem nach Woudrichem brauchen wir flußaufwärts etwa 30 Minuten. Als wir aus dem Vorhafen raus auf den Waal fahren, achten wir zunächst auf den Frachtverkehr auf Talfahrt.
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
LFI Leica Mastershot
Seit Jahrzehnten bin ich an der Leica Fotografie International abonniert. Das Magazin hat sich in den letzten 10 Jahren sehr professionalisiert (Format, Druckqualität, Inhalt,…) oder sollte man besser sagen “einfach dem Markt angepasst. Feststeht, dass die Internet-Präsenz viel dazu beiträgt, dass das Magazin “entstaubt” wurde.
Dazu zählt sicherlich auch die Gallerie. Jeder kann dort Bilder…
View On WordPress
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
Vario-Elmarit-SL f2.8-4.0/24-90mm ASPH. only
Vario-Elmarit-SL f2.8-4.0/24-90mm ASPH. only
Auf meinen Reisen nahm ich bisher ein Leica M und meistens mehrere Objektive mit. Seit ich die LEICA SL besitze, habe ich diese Gewohnheit weiter verfolgt. Ich nahm entweder nur M-Objektive mit oder das Vario-Elmarit und M-Objektive.
Nach langem Zögern habe ich mich dieses Mal, während einer Reise in die Niederlande, dazu durchgerungen, nur das Vario-Elmarit einzupacken, auch wenn mir die…
View On WordPress
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
Wir nehmen uns großzügig 5 Tage vor, um von Gouda über die Holländische IJssel nach Gorinchem am Waal (Rhein) in 15 Fahrstunden zu fahren.
Gouda
Jeden Donnerstag von April bis August findet in Gouda der “traditionnelle” Käsemarkt statt. Seit geraumer Zeit handelt es sich aber um ein touristisches Spektakel.  An die Stelle der Anbieter und Käufer sind Schauspieler und Statisten getreten. Es ist trotzdem erstaunlich, wieviele Menschen dieses Schauspiel jede Woche anzieht.
Tumblr media Tumblr media
Ausgehend vom Marktplatz, lädt die Stadt zum Rundgang ein. Zunächst gilt es das “Stadthuis” zu besuchen. Von der Terrasse aus hat man einen schönen Blick auf den farbigen Markt.
Tumblr media
Der Weg führt uns weiter zum Stadtmuseum, das einen guten Einblick in Goudas Stadtgeschichte und deren wirtschaftliche Entwicklung gibt.
Tumblr media
Nicht weit davon entfernt die Saint Jan Kirche. Die längste Kirche der Niederlande besitzt prachtvolle Fenster. Während unseres Besuchs erklingt auch die schöne Orgel. Wir hören Bach.
#gallery-0-7 { margin: auto; } #gallery-0-7 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 50%; } #gallery-0-7 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-7 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
  Montfoort
Direkt nach Gouda, flußaufwärts, ist die Holländische IJssel kanalisert. Wir wollen in Oudewater übernachten, aber als wir dort festmachen wollen, stellen wir fest, dass dies wegen eines Festes nicht möglich ist. Also fahren wir weiter bis Montfoort. Im Zentrum, nach der Brücke, legen wir an der Kaimauer an. Der Ort bietet die wesentlichen Einkaufsmöglichkeiten. Am Kai gibt es keinen Service.
Tumblr media
Vreeswijk
Am nächsten Morgen geht es weiter zum Merwedekanal. Der Passantenhaven ist gut gelegen, von hier aus hat man gute Bus- und Bahnverbindungen nach Utrecht. Im Hafen gibt es den üblichen Service (Strom, Wasser, Dusche), jeweils für 50cts.
Hier lohnt sich ein Spaziergang zum historischen Zentrum am Lek.
Tumblr media
Meerkerk
Auf dem Merwerde Kanal kommt man recht gut voran, obwohl es einige bewegliche Brücken und eine Eisenbahnbrücke gibt, die 2x pro Stunde zu festen Zeiten geöffnet wird. Ursprünglich hatten wir geplant an der Linge zu übernachten. Aber heute ist der Wind sehr stark, und wir ändern kurz entschlossen unseren Plan und halten in Meerkerk. Hier ist ein Liegeplatz direkt am Kanal, der eigentlich für Frachtschiffe vorgesehen ist. Aber anscheinend wird diese Stelle jetzt mehr und mehr von Freizeitschiffern genutzt.
Tumblr media
Heukelum
Schon früh brechen wir bei schönem Wetter zur Linge auf, wo wir wieder an der “Passantenwiese” in Heukelum festmachen. Hier gibt es Strom. und freie Sicht auf den Fluß und den am linken Ufer liegenden Ort.
Tumblr media
Die Linge ist ein ruhiger Fluß, der uns an die Somme in Frankreich erinnert. Trotzdem sollte man auf der kurvenreichen Strecke Acht geben, da noch einige Lastkähne unterwegs sind, die Sand nach Leerdam bringen.
Tumblr media
Mit dem Fahrrad gehts nun zum 4 km entfernten Städtchen Leerdam.  Als wir zum ersten Mal hier waren, haben wir die “Royal Crystal Leerdam” entdeckt.  Dieses Mal haben wir Glück und können an  einer Führung der traditionnellen Produktionsstätte teilnehmen.
  Gorinchem
Der Passantenhaven von Gorinchem ist für Boote höher als 2,80mnur vom Waal aus über eine Schleuse zugänglich .
Tumblr media Tumblr media
Auch wenn der Hafen sehr schön gelegen ist, übernachten wir wieder im Vorhafen, im WSV Gorinchem, einem gut ausgestatteten Klubhafen. Als wir uns anmelden, erfahren wir, daß wir wegen eines Hafenfestes nur eine Nacht bleiben können. So verbleiben wir am Längssteg am Ende des Meldesteigers mit einer schönen offenen Sicht.
Das schöne Wetter lädt zu einem Spaziergang um die Festungsanlagen und die Altstadt ein.
Tumblr media
  Gouda > Montfoort : 4,6h Monfoort > Vreeswijk : 2,9h Vreeswijk > Meerkerk : 2,1h Meerkerk > Heukelum : 2,1h Heukelem > Gorinchem : 1,6h
      2019 #11 Auf dem Weg von Gouda nach Gorinchem Wir nehmen uns großzügig 5 Tage vor, um von Gouda über die Holländische IJssel nach Gorinchem am Waal (Rhein) in 15 Fahrstunden zu fahren.
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
Als wir in Rotterdam ankommen ist es regnerisch und kalt. Nicht gerade einladend um zu flanierien. So entschliessen wir uns für Architektur und Museum. Das Martime Museum hat einen offenen Aussenbreich.
Der Besuch des Museums lohnt sich, wenn man sich für die Entwicklung der Handelsschifffahrt interesseriert.
Rotterdam ist nicht nur wegen seines Hafens bekannt. Die Stadt wurde weitgehend während des Krieges zerstört.  Vielleicht ist das der Grund, warum Rotterdam auch eine Stadt der Architektur ist. Wir besuchen die Markthalle, die Kubushäuser und das Sonneveld Haus.
Kubushäuser
#gallery-0-7 { margin: auto; } #gallery-0-7 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-7 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-7 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Sonneveld Huis
#gallery-0-8 { margin: auto; } #gallery-0-8 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-8 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-8 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
2019 #10 Spaziergang in Rotterdam Als wir in Rotterdam ankommen ist es regnerisch und kalt. Nicht gerade einladend um zu flanierien. So entschliessen wir uns für Architektur und Museum.
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
2019 # 9 Von Willemstad nach Gouda
2019 # 9 Von Willemstad nach Gouda
Es gibt natürlich viele Möglichkeiten, um von Willemstad nach Gouda zu fahren. Wir wählen die “Gezeiten”-Strecke über Dordtrecht und Rotterdam. Hierzu sehen wir 3 Etappen vor:
Willemstad > Dordtrecht: 2,4h / 24 km
Dordtrecht > Rotterdam: 3,5h / 22 km
Rotterdam > Gouda :  3,6h 27 km
Tumblr media
Als wir in Willemstad starten, hat sich zwar der Wind der letzten Tage gelegt, jedoch ist die Sicht begrenzt. Der…
View On WordPress
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
Die Yachtschleuse der Volkerak-Schleusen ist uns wohl bekannt. Schon mehrmals haben wir sie genommen.  Heute ist es windstill und seit langem wieder etwas wärmer. Da wir wieder im Hafen von Willemstad liegen, beschliessen wir, mit unseren Fahrrädern einen Abstecher in die Umgebung zu machen.
Der “Fietsaltas” von Falk ist uns wie immer eine große Hilfe. Zunächst nehmen wir den Weg 29.
Bis zur Brücke, die die Schleusen überspannt, sind es etwas 3,5km vom Hafen aus.
Für den Frachtverkehr stehen 3 Schleusen zur Verfügung. Jede 326,5 Meter lang und 24 Meter breit. Von der Brücke aus sehen wir dem pausenlosen Treiben zu, ein beeindruckendes Schauspiel!  Über eine Erweiterung der Anlage bis 2030 denkt man gerade in Den Haag nach. Eine 4. Kammer soll gebaut werden, um dem ständig wachsenden Verkehr gerecht zu werden.
Da es noch früh am Tag ist und die Sonne scheint, radeln wir weiter bis zum Ort Ooltgensplaat. Wenn man mit dem Boot zum Volkerak fährt, findet man dort den ersten Hafen auf der Steuerbordseite, direkt nach der Yachtschleusenausfahrt. Der Hafen von Oude Tonge ist jedoch empfehlenswerter.
Tumblr media
Von den Schleusen aus sind es mit dem Rad bis dorthin noch gut 12-13 km.
Nach 2,5h sind wir wieder im Hafen, rechtzeitig zum Mittagessen. Heute, am Samstag ist dort reges Treiben. Die größeren Yachten haben im Stadthafen festgemacht.
Tumblr media
Aber die Aufmerksamkeit gilt einem alten Plattboden-Schiff, das in der Hafeneinfahrt zu wenden versucht. Was ihm auch gelingt, auch wenn der Hafenmeister mit seinem kleinen Boot den Bugstrahler ersetzen muss.
Tumblr media Tumblr media
2019 #8 Mit dem Rad zu den Volkerak-Schleusen Die Yachtschleuse der Volkerak-Schleusen ist uns wohl bekannt. Schon mehrmals haben wir sie genommen.  Heute ist es windstill und seit langem wieder etwas wärmer.
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
Gerne halten wir in Willemstad. Unser Freund Aad hat uns so oft von dieser Stadt an der Kreuzung von Volkerak und Hollands Diep erzählt. Die Lage gab der Stadt  schon früh eine große strategische Bedeutung. Im heutigen Europa ist sie eher eine sehenswerte Stadt an einer wichtigen Handelsstraße.
Bei der Ankunft (mit dem Boot) erhält man vom freundlichen Havenmeister einen Plan der Festung mit einem Vorschlag für einen Rundgang. Die Zeit sollte man sich nehmen zu einem Spaziergang durch die Stadt und um die Festung bevor es weiter geht nach Zeeland, Rotterdam oder zur Maas. Am Innenhafen gibt es außerdem einen gutsortierten Bootsshop.
  2019 #7 Spaziergang in Willemstad Gerne halten wir in Willemstad. Unser Freund Aad hat uns so oft von dieser Stadt an der Kreuzung von Volkerak und Hollands Diep erzählt.
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
2019 #6 Zeeland
Nachdem wir mehrere Tage in Willemstad verbracht haben, brechen wir in Richtung Zeeland auf. Da wir es nicht eilig haben, sehen wir kleinere Tagesetappen vor. Für die nächsten Tage ist eine Wetterbesserung vorhergesagt, auch der Wind soll nur mäßig wehen (2-3bft).
Tumblr media
1 // Unsere erste Etappe führt uns nach Oude Tonge auf  dem nördliche Ufer des Volkerak (Willemstad > Oude Tonge : 1,9h).
Der Ort…
View On WordPress
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
2019 #5 Über das Hollandsch Diep
2019 #5 Über das Hollandsch Diep
Nachdem wir abends die Karte  studiert haben, starten wir am nächsten Morgen gegen 9h in Drimmeln. Aber zunächst  lassen wir noch den Tank auffüllen. Dies senkt den Schwerpunkt, was bei schlechten Fahrbedingungen hilfreich ist und verkleinert das Risiko, dass der Tankinhalt zu stark aufgewirbelt wird…. und dadurch den Dieselfilter verstopft.
Für die Überfahrt nach Willemstad rechnen wir etwa 3h…
View On WordPress
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
Es ist nicht das erste Mal, dass wir nach s’Hertogenbosch kommen. Wir mögen diese gemütliche und lebhafte Stadt in Nordbrabant.
Da wir etwas Zeit haben, profitieren wir etwas ausführlicher von der Stadt. s’Hertogenbosch bietet für fast jeden Geschmack etwas: Einkauf, Kultur (jung und alt), Restaurants, Ambiente,…
Dieses Mal nehmen wir uns die Zeit, um das Hironymus Bosch Art Center, das Nordbrabant Museum und das Design Museum zu besuchen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
     Auch wenn wir mit dem Boot in Heusden einen Halt geplant haben, fahren wir mit dem Bus 135 dort hin. Die Fahrt dauert knapp 25 Minuten.
  Weniger lohnt ein Abstecher in die am Waal gelegene Stadt Zaltbommel, die man mit dem Zug  in ein paar Minuten erreicht. Vom Bahnhof bis zur Stadt sind es dann noch 10-15 Minuten zufuss.  Wir fahren Montagmorgens dorthin und vergessen ganz, dass die Geschäfte erst um 13h öffnen… und die historischen Gebäude geschlossen sind. So bleibt nur ein Spaziergang um die alte Festung mit Blick auf den Stadthafen am Waal.
    2019 #4 s’Hertogenbosch und Umgebung Es ist nicht das erste Mal, dass wir nach s'Hertogenbosch kommen. Wir mögen diese gemütliche und lebhafte Stadt in Nordbrabant.
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
2019 #3 Leukermeer und Umgebung
2019 #3 Leukermeer und Umgebung
Wie im letzten Beitrag erwähnt, fahren wir ohne “Stop” in Venlo direkt zum Leukermeer.
Im Club-Hafen “T’Leuken” machen wir am Passantensteg fest. Dort liegt man sehr gut, mit schöner Sicht aufs Wasser und  der Abendsonne auf dem Achterdeck (https://vagabond4you.com/liegeplaetze/niederlande/).
Tumblr media
Das Hafenrestaurant ist zur Zeit wegen Umbauarbeiten und Besitzerwechsel geschlossen.
Das Leukermeer und…
View On WordPress
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
… Bevor es richtig losgeht mit dem “Bootsfahren”, nutzen wir unsere ersten Tage nach der Ankunft im Hafen, um noch etwas von der Natur und direkten Umgebung zu profitieren.
Limburg , durch die Maas, ihre Baggerseen und somit durch den Wassersport bekannt, lädt auch  zu längeren Spaziergängen durch die Natur ein: diesmal auf der Maasinsel in und um Stevensweert, einer alten Festungsstadt.
  Mit dem Boot geht es am nächsten Tag  in Richtung s’Hertogenbosch los. Wir planen die Strecke in 5 Tagen zurückzulegen.  Als Etappen sehen wir dieses Mal Venlo, Well, Cuijk und Maasbommel vor. Da es in den nächsten Tag wieder kalt, regnerisch und windig werden soll, werden wir unsere Etappen anpassen. Bis Venlo sind es je nach Schleusenzeiten 5 Stunden. Der sympathische und gut geführte Vereinshafen bietet jeden Service (Restaurant, Diesel etc.).  Er liegt aber leider in der Nähe eines Container Terminals und der Autobahn. Noch in Fahrlaune fahren wir an Venlo vorbei und zielen die nächste Etappe  Well, am Leukkermeer an. Bis dorthin sind es dann noch 2 1/2 Stunden…
Tumblr media Tumblr media
2019 #2 Bevor es richtig losgeht ... Bevor es richtig losgeht mit dem "Bootsfahren", nutzen wir unsere ersten Tage nach der Ankunft im Hafen, um noch etwas von der Natur und direkten Umgebung zu profitieren.
0 notes
siggigun · 6 years ago
Text
2019 #1 Saisonstart
Im April, meistens gegen Ostern ist es dann wieder soweit. Unser VAGABOND ist seit ein paar Tagen wieder im Wasser und wartet auf seine Besatzung. Wie am Ende jeder Saison und spätestens am Anfang der neuen Saison fragt man sich: Wo soll es eigentlich dieses Mal hingehen. Ursprünglich gingen unsere Pläne in Richtung Deutschland: Berlin, Mecklenburg zum Beispiel.  Aus zeitlichen Gründen haben wir…
View On WordPress
0 notes