LotR, HP, Sherlock, GoT, Merlin, Downton Abbey, MCU, The Blacklist, Shoethe, literature, writing, fanfiction, 18. century, education, church
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
I made a little fox on a clementine ^^ That's was not easy but very fun to do
11K notes
·
View notes
Text
@fallingforfandoms concerning last nights events
anyway thanks for thinking about our blorbos together another year it’s been a pleasure and a horror
14K notes
·
View notes
Text
Hat Sie.
I waited and hoped and was not let down.
Hat sie??!! Hat sie grad den Apfel mit blossen Händen halbiert??
12 notes
·
View notes
Text
“Mit Freuden werde ich Sie auch im neuen Jahre bald wieder mündlich begrüßen und die Fortdauer unseres Verhältnisses zur guten Stunde feiern.”
— Goethe an Schiller, 01.01.1802, #828
238 notes
·
View notes
Text
“Ich frage an ob Sie mich heute ein wenig besuchen wollen? Sie können sich in’s Haus bis an die große Treppe tragen lassen, damit Sie von der Kälte weniger leiden. Ein Gläschen Punsch soll der warmen Stube zu Hülfe kommen, ein frugales Abendessen steht nachher zu Befehl. G.”
— Goethe an Schiller, 29.12.1799
439 notes
·
View notes
Text
Advent
Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken, Schneeflöcklein leis herniedersinken. Auf Edeltännleins grünem Wipfel läuft sich ein kleiner weißer Zipfel. Und dort vom Fenster her durchbricht den dunklen Tann ein warmes Licht. Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer die Försterin im Herrenzimmer. In dieser wunderschönen Nacht hat sie den Förster umgebracht. Er war ihr bei des Heimes Pflege seit langer Zeit schon sehr im Wege. So kam sie mit sich überein: am Niklasabend muß es sein. Und als das Rehlein ging zur Ruh', das Häslein tat die Augen zu, erlegte sie direkt von vorn den Gatten über Kimm und Korn. Vom Knall geweckt rümpft nur der Hase zwei-, drei-, viermal die Schnuppernase und ruhet weiter süß im Dunkeln, derweil die Sternlein traulich funkeln. Und in der guten Stube drinnen da läuft des Försters Blut von hinnen. Nun muß die Försterin sich eilen, den Gatten sauber zu zerteilen. Schnell hat sie ihn bis auf die Knochen nach Waidmanns Sitte aufgebrochen. Voll Sorgfalt legt sie Glied auf Glied (was der Gemahl bisher vermied) -, behält ein Teil Filet zurück als festtägliches Bratenstück und packt zum Schluß, es geht auf vier, die Reste in Geschenkpapier. Da tönt's von fern wie Silberschellen, im Dorfe hört man Hunde bellen. Wer ist's, der in so tiefer Nacht im Schnee noch seine Runde macht? Knecht Ruprecht kommt mit goldnem Schlitten auf einem Hirsch herangeritten! He, gute Frau, habt ihr noch Sachen, die armen Menschen Freude machen? Des Försters Haus ist tiefverschneit, doch seine Frau steht schon bereit: Die sechs Pakete, heil'ger Mann, 's ist alles, was ich geben kann. Die Silberschellen klingen leise, Knecht Ruprecht macht sich auf die Reise. Im Försterhaus die Kerze brennt, ein Sternlein blinkt - es ist Advent.
--Loriot
112 notes
·
View notes
Text
Am Weihnachtsabend kam ich zu ihm und was sah ich da? Einen mächtig großen, von einer Menge kleiner Wachskerzen beleuchteten und mit vergoldeten Nüssen, Pfefferküchlein und allerlei kleinem Zuckerwerk aufgeputzten Weihnachtsbaum. Vor ihm saß Schiller ganz allein, den Baum mit heiterlächelnder Miene anschauend, nun von seinen Früchten herunternaschend. Verwundert über den unerwarteten Anblick, fragte ich ihn, was er da mache? Ich erinnere mich meiner Kindheit, erwiderte er, und freue mich, die Freude meines künftigen Sohnes zu antizipieren. Der Mensch ist nur einmal in seinem Leben Kind, und er muss es bleiben, bis er seine Kindheit auf ein anderes fortgeerbt hat. - So kindlich, ja kindisch war der hohe ernste Mann in den Stunden seines Wohlbefindens.
- Schillers Jugendfreund Friedrich von Hoven, Weihnachten 1793
53 notes
·
View notes
Text
“Leben Sie recht wohl, mich verlangt bald wieder die Abende mit Ihnen zuzubringen.”
— Goethe an Schiller, 22.12.1800, #781
110 notes
·
View notes
Photo
Da ich Sie gestern nicht in der Comödie gesehen so wünschte ich zu wissen wie es heute mit Ihnen steht und ob Sie etwa Abends ein wenig zu mir kommen möchten. Weimar am 15 Dec. 1799
Goethe
— Goethe an Schiller, 15.12.1799, [x]
125 notes
·
View notes
Text
Goethe war diesen Winter wieder sehr krank und leidet noch jetzt an den Folgen. Alles räth ihm, ein milderes Clima zu suchen und besonders dem hiesigen Winter zu entfliehen. Ich liege ihm sehr an, wieder nach Italien zu gehen, aber er kann zu keinem Entschluße kommen, er fürchtet die Kosten und die Mühseligkeiten, auch mögen ihn vielleicht andere Einflüße binden.
— Schiller an Wilhelm von Humboldt, 02.04.1805
58 notes
·
View notes
Text
Sie, liebster Goethe, sollten jetzt den nächsten Winter in Italien zubringen. Solange Schiller lebte, hätte ich Sie nie recht ernstlich einladen mögen. Sie besaßen sich gegenseitig, keiner von Ihnen hätte für eine lange Trennung Ersatz gefunden. Jetzt, da dies Band zerrissen ist, sollten Sie auf eine Zeit ein schöneres Land, und die Umbegbungen suchen, die Ihnen schon aus dem Andenken her so wert sind.
— Wilhelm von Humboldt an Goethe, 05.06.1805
84 notes
·
View notes
Text
Not to forget wet beast wednesday and sad gay poets day on may 9th
nothing compares to the calendar on this site. flat fuck friday. the halloween post that always shows up mid july. you see four anime girls and immediately know what day of the week it is. on the ides of march we all wake up and clown on some guy who got stabbed two thousand years ago. last week we celebrated down with cis day. I can’t wait for ever given and nov 5th anniversary memes. anyways have a lovely neil banging out the tunes day
221K notes
·
View notes
Text
not to be sappy on main BUT one thing that i really loved when studying linguistics was that the more important a word is, the earlier the concept of this thing was given a word. for example, the word water is similar in many similar languages (aqua, agua, água). so, the more important a word is, the more languages it’ll be similar across and the older this word will be, theoretically and generally speaking (many other things also affect this)
AND SO in my years studying linguistics, there was one word that was nearly identical across so many regionally different languages (though there are outliers of course), from europe to most of asia to subsaharan africa to indigenous languages. across nearly all languages this is the first word people learn how to say and maybe the first word humans in general officially named and defined:
mamãe - portuguese
妈妈 (māmā) - chinese
ਮੰਮੀ (mamī) - punjabi
mamah - mayan (yucatec)
мама - bulgarian, russian, ukrainian
ماں (mäm) - urdu
মা (mā) - bengali
mẹ (may) - vietnamese
ママ (mama) - japanese
అమ్మ (am'ma) - telugu
mama - quechua
મમ્મી (mam'mī) - gujarati
അമ്മ (am'ma) - malayalam
amá - navajo
엄마 (omma) - korean
māmā - native hawaiian
onam - uzbek
aana - yupik
mema - tagish
μαμά (mamá) - greek
mama - swahili
أمي (umi) - arabic
mayi - chichewa
माँ (ma) - hindi
mam - dutch
ម៉ាក់ (ma) - khmer
แม่ (mæ̀) - thai
அம்மா (am'mā) - tamil
අම්මා (ammā) - sinhala
amai - zulu
ama - basque
आमा (āmā) - nepali
အမေ (amay) - myanmar (burmese)
אמא (ima) - hebrew
mamá - spanish
mom/mum- english
this isn’t actually the first word because we teach babies this word (most likely), but because the “mama” or “ama” sounds are the easiest things for babies to say, and it’s nearly always the only thing they can say at first, and adults across all languages defined their language around that.
babies all over the world for thousands and thousands of years all started out blabbering sounds like “mama” and mothers everywhere were all like Oh Shit That’s Me! I’m Mama!
136K notes
·
View notes
Text
not to be sappy on main BUT one thing that i really loved when studying linguistics was that the more important a word is, the earlier the concept of this thing was given a word. for example, the word water is similar in many similar languages (aqua, agua, água). so, the more important a word is, the more languages it’ll be similar across and the older this word will be, theoretically and generally speaking (many other things also affect this)
AND SO in my years studying linguistics, there was one word that was nearly identical across so many regionally different languages (though there are outliers of course), from europe to most of asia to subsaharan africa to indigenous languages. across nearly all languages this is the first word people learn how to say and maybe the first word humans in general officially named and defined:
mamãe - portuguese
妈妈 (māmā) - chinese
ਮੰਮੀ (mamī) - punjabi
mamah - mayan (yucatec)
мама - bulgarian, russian, ukrainian
ماں (mäm) - urdu
মা (mā) - bengali
mẹ (may) - vietnamese
ママ (mama) - japanese
అమ్మ (am'ma) - telugu
mama - quechua
મમ્મી (mam'mī) - gujarati
അമ്മ (am'ma) - malayalam
amá - navajo
엄마 (omma) - korean
māmā - native hawaiian
onam - uzbek
aana - yupik
mema - tagish
μαμά (mamá) - greek
mama - swahili
أمي (umi) - arabic
mayi - chichewa
माँ (ma) - hindi
mam - dutch
ម៉ាក់ (ma) - khmer
แม่ (mæ̀) - thai
அம்மா (am'mā) - tamil
අම්මා (ammā) - sinhala
amai - zulu
ama - basque
आमा (āmā) - nepali
အမေ (amay) - myanmar (burmese)
אמא (ima) - hebrew
mamá - spanish
mom/mum- english
this isn’t actually the first word because we teach babies this word (most likely), but because the “mama” or “ama” sounds are the easiest things for babies to say, and it’s nearly always the only thing they can say at first, and adults across all languages defined their language around that.
babies all over the world for thousands and thousands of years all started out blabbering sounds like “mama” and mothers everywhere were all like Oh Shit That’s Me! I’m Mama!
136K notes
·
View notes
Text
“Goethe behandelte den kränklichen, oft launischen Dichter wie ein zärtlicher Liebhaber, tat ihm alles zu Gefallen, schonte ihn und sorgte für die Aufführung seiner Trauerspiele.”
— Einschätzung der Goethe-Schillerschen Beziehung durch August Wilhelm Schlegel, 1827
149 notes
·
View notes