Das Markgräflerland ist meine Heimat. Ich lebe dort, wo andere Urlaub machen und es ist eine sehr lebenswerte Gegend: Die wunderbare Landschaft, die Thermen, der Wein und das gute Essen. Genuß pur! Die Küche ist durch die Einflüsse aus dem benachbarten Elsaß und der Schweiz sehr vielseitig. Ich koche gerne mit regionalen, hochwertigen Zutaten und frischen Kräutern aus meinem Garten. Dabei bin ich manchmal sehr experimentierfreudig – zum Leidwesen meines Mannes, der eher auf die traditionelle Küche steht. Wenn ich im Urlaub bin, sammle ich dort typische Rezepte und koche sie zu Hause nach. Meistens gelingt mir das auch. Bei meinen Rezepten gehe ich mit der Saison. Zu besonderen Fest- oder Gedenktagen koche ich die passenden Gerichte, manchmal entwerfe ich komplette Menus. Auch beim Backen wird fleissig ausprobiert. Viel Spass beim Ansehen der Fotos, beim Lesen der Rezepte – und vielleicht auch beim Kochen und Backen.
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Kurzurlaub am Bodensee - Teil 2: Friedrichshafen Sightseeing
#2022#2025#Banksy#Biergarten#Bodensee#Felchen#Fischknusperli#Fotografie#Graf Zeppelin#Könige#Maybach#Park#Promenade#Schlosskirche#Sightseeing#Württemberg
0 notes
Text
Kurzurlaub am Bodensee - Teil 1: Friedrichshafen
Fischburger und Hagnauer Weinschorle in Friedrichshafen am Bodensee – beim Fischkönig Es ist August und im Markgräflerland haben die Schulferien begonnen. Leider spielt das Wetter nicht so ganz mit, die vergangene Woche war eher herbstlich mit kühlen Temperaturen in der Nacht und wechselhaftem Wetter tagsüber. Die Markgräflerin hat durch den Schweizer Nationalfeiertag ein verlängertes Wochenende…
#Abendspaziergang#Bodensee#Bodenseefischer#Fisch#Fischburger#Fischerstüble#Fischkönig#Friedrichshafen#Reisen#Restaurant#Rotachmündung#Sonnenuntergang
0 notes
Text
Sonntagskuchen: Aprikosen-Kirsch-Griesskuchen
0 notes
Text
Ein Sommerklassiker: Zuckermelone mit Schwarzwälder Schinken und Rosé Tonic
Ein erfrischender Apèro-Snack bei Sommerhitze ist dieser Klassiker: Man nehme eine Zuckermelone – am liebsten französische Charentais-Melone, ersatzweise Cantaloupe-Melone (halbieren, Kerne entfernen, dann in Schiffchen/Würfel schneiden) und kombiniere diese mit in hauchdünne Scheiben geschnittenen Schwarzwälder Schinken (ganz edel auch mit Parmaschinken vom Italienischen Supermercato unseres…
#Apéro#Charentais#Fingerfood#Melone#Parmaschinken#Rosé Tonic#San Daniele#Schwarzwälder Schinken#Serrano
0 notes
Text
Hallongrottor - Himbeerhöhlen
Am Samstag war Sommersonnenwende, Sommeranfang und der längste Tag des Jahres. In Schweden wurde Mittsommer gefeiert. Wie das abläuft, hatte ich euch in meinem Beitrag “Midsommar in Schweden” bereits erzählt. Für die Schweden beginnt mit Midsommer die Ferienzeit um die helle Zeit so lange wie möglich genießen zu können. Es gibt auch schon etliche schwedische Midsommar-Rezepte hier im…
0 notes
Text
Köstliche Aprikosentarte: Ein einfaches Sommerrezept
Frische, süße und saftige Aprikosen gibt nur für kurze Zeit im Jahr – und zwar jetzt, von Juni bis etwa August. Hier ist ein feines Rezept für eine köstliche und zum Sonntagskaffee schnell zubereitete Aprikosentarte Aprikosentarte mit Mandelcreme und Rosmarin Zutaten für eine Tarteform (ca. 26 cm Durchmesser)etwas Butter und Mehl für die Form1 ausgerollter Blätterteig (275 g)8 Aprikosen 2-3…
0 notes
Text
Die Art Basel
0 notes
Text
Pfingstbrunnen im Markgräflerland und das Kalimuseum in Buggingen- eine Radtour
#Bergmannsverein#Bergwerk#Besucherstollen#Blumen#Brunnen#Buggingen#Fotografie#Kalimuseum#Landschaft#Markgräflerland#Müllheim#Niederweiler#Pfingsten#schnaps
0 notes
Text
Ein Rückblick - #Gutedelwandertag - die Nordstrecke von Staufen nach Müllheim #Wein #Markgräflerland
#Badische Weinstrasse#Britzingen#Christi Himmelfahrt#Dorfladen Café#Essen#Genuss#Gutedelwandertag#Laufen#Maierhof#Markgräflerland#Müllheim#Nordstrecke#Staudengärtnerei#Staufen#Wandern#Wein#Zeppelin
0 notes
Text
#ESC #Basel #Cocktail #RamazottiFresco
0 notes
Text
#DutchOven Neujahrsempfang - Outdoor Kochen im Januar
#Baked Beans#baked potatoes#Bier#Dutch Oven#Feldberg#Food#gegrilltes Zicklein#Grillplatz#Kürbis#Neujahrsempfang#Ratatouille#Rezept#Stalten
1 note
·
View note
Text
Zum Superbowl: Carrot Dogs - Streetfood #vegetarisch #hotrabbit
Zum #Superbowl gibt es heute #HotDog auf #Vegetarisch - #CarrotDogs
Die Nacht des diesjährigen Superbowl steht bevor. Zur Einstimmung gibt es dieses Jahr die vegetarische Variante des Hotdogs, statt Würstchen gibt es marinierte Möhren vom Grill aufs Hot Dog Brötchen, die weiteren Zutaten unterscheiden sich nicht von denen eines tierischen Hotdogs: Senf, Ketchup, Essiggurken – diesmal in Form eines Gurken Relish (Boston Gurka), das wir aus unserem Schweden-Urlaub…
#Boston Gurka#Brioche Bun#Carrot Dog#carrots#Food#Laugen Brioche#marinade#Möhren#Superbowl#Toppings#vegetarian Hot Dog#Vegetarisch
0 notes
Text
La Chandeleur - Murmeltiertag und ein Rezept für Dutch Baby
Es ist mal wieder Murmeltiertag – die Tage werden wieder sichtbar länger und ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Zumindest die Vögel im Garten zwitschern trotz Kälte fröhlich.In Frankreich stehen heute wieder Crêpes auf dem Speiseplan und auch im Hause der Markgräflerin gibt es Pfannkuchen – diesmal ein Dutch Baby: ein in der Gusseisenpfanne und im Ofen gebackener dicker, luftiger…
#DutchBaby#Ei#Food#Kresse#LaChandeleur#Murmeltiertag#Ofenpfannkuchen#Parmaschinken#Pfannkuchen#Rezept
0 notes
Text
Zu Besuch in Hamburg - Teil 14
0 notes
Text
Eierlikörkuchen mit Schokoladenguss
#Sonntagskuchen #Eierlikör #Schokolade
Habt ihr etwa noch restlichen Eierlikör vom Weihnachtsfest übrig, der jetzt weg muss?Wie wäre es zum Sonntagskaffee mit einem einfachen Eierlikör-Rührkuchen in Kombination mit einem Vollmilch-Schokoguss und Zartbitter-Schokostreuseln? Eierlikörkuchen mit Schokoladenguss Für den Teig5 Eiweiß1 Prise Salz5 Eigelb250 g Puderzucker, gesiebt300 ml geschmolzene Margarine (oder Rapsöl)300 ml…
0 notes
Text
Omas Klassiker zum Sonntagskaffee: Königskuchen
Morgen ist mancherorts nochmal ein Feiertag – Dreikönig. Die Markgräflerin muss morgen wieder zur Arbeit, deshalb gibt es heute zum Sonntagskaffee einen Königskuchen. Ein Klassiker aus Omas Backstube. Ein idealer Kuchen, um Reste aus der Weihnachtsbäckerei zu verwerten. Königskuchen ZutatenTeig(Für eine Kastenform mit 30 cm Länge)200 g Margarine200 g Zucker1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker3…
0 notes
Text
Feierabend-Cocktail: Spritz Torinese
Die Markgräflerin hatte heute zwar noch einen Tag frei, aber Arbeit im Haushalt gibt es ja trotzdem: also kann es auch den ersten Feierabend-Cocktail des Jahres 2025 geben. Damit wir ein wenig Farbe ins winterliche Grau bekommen, gibt es einen schönen roten Cocktail mit Apérol und Granatapfel. Dazu gibt es – ganz schlicht – feine italienische Oliven. Granatapfelsaft kann man ganz einfach wie…
#Aperol#Cocktail#Eis#Eiswürfel#Feierabendcocktail#Granatapfel#ice#ice cubes#Italien#Orange#orange slice#Orangenscheibe#Pomegranate#Prosecco#soda water#Sodawasser#Spritz#Spritz Torinese#Sprizz#Winzersekt
0 notes