zetsofft
zetsofft
Unbetitelt
58 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
zetsofft · 15 hours ago
Text
Produktentwicklung und Lohnabfüllung von Pulverprodukten
Tumblr media
Die Herstellung der Pulverprodukte und Nahrungsergänzungsmittel
März 15, 2022
Produktentwicklung und Lohnabfüllung von Pulverprodukten
Sie haben eine Idee für ein Pulverprodukt im Lebensmittelbereich, aber wissen nicht so recht, wie genau man diese Idee in die Tat umsetzen kann oder ihr berstendes Produkt vielleicht noch optimieren kann? Biozoon kann der Produktentwickler Ihres Pulverproduktes werden! Wir helfen bei Optimierungsüberlegungen, Lieferantensuche, Rohstoffbeschaffung, und vielem weiterem. Durch unsere Expertise in diesem Bereich sind wir uns sicher, Ihnen und Ihrer Idee optimal passende Unterstützung und Ausführung leisten zu können.
Durch unsere mehr als 20jährige Erfahrung im Bereich der Produktentwicklung und Rohstoffbeschaffung und unserem umfangreichen Netzwerk aus Firmen und Lieferanten in diesem Bereich, obliegt es uns, die idealen Bedingugen für die Entwicklung ihres Produktes zu schaffen. Dies kann Ihnen und ihrer Idee helfen, die lebensmitteltechnisch und wirtschaftlich optimalsten Rohstoffe zu finden.  Als Produktentwickler Ihrer Idee stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Desweiteren können wir mit unserer Lohnabfüllung das entwickelte Produkt direkt für Sie Mischen und Abfüllen, bereits ab Kleinstmengen ab 1kg. Sie können mit klar definierten und Kosten und 100% Transparenz rechnen. Entsprechende Vertraulichkeitserklärungen sind für uns als Ihr Produktentwickler selbstverständlich.
Die Umsetzung Ihrer Idee zu Ihrer vollsten Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Auch bei der Erstellung eines Produktlabels gemäß der LMIV, der technischen Realisierbarkeit und Nährwertberechnungen bieten wir Ihnen als Ihr Produktentwickler unsere Unterstützung. Durch unsere hierarisch flach gehaltene Unternehmungsführung sind unsere Kommikationswege hier kurz und wir können Ihnen auch abteilungsübergreifend eine optimale und zeitnahe Unterstützung bieten. Wir bieten Ihnen einen den Service auf persönlicher Ebene und 100% Ehrlichkeit. Wir haben ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie gerne unsere Website und schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns ganz unverbindlich an! Wir freuen uns auf Sie!
Produktentwicklung
0 notes
zetsofft · 15 hours ago
Text
Lohnhersteller für Lebensmittelpulver
Tumblr media
Die Herstellung der Pulverprodukte und Nahrungsergänzungsmittel
April 3, 2022
Lohnhersteller für Lebensmittelpulver
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen uns mit dem Thema Lebensmittelpulver.  Seit 2019 stellen wir dieses umfangreiche Know How auch Dritten zur Verfügung.
Als Lohnhersteller verstehen wir uns als Manufaktur, die sich Stückzahlen annimmt, die für viele Firmen uninteressant sind. Die kleinste theoretische Stückzahl bei uns ist 1.
Eine unserer Stärken im Bereich der Lohnherstellung ist dabei ein „Rund-um-Sorglos“- Paket. Von der Unterstützung bei der Auswahl der passenden Rohstoffe und Lieferanten über die Unterstützung bei der Erstellung Ihre Produktlabel bis zur Rezepturentwicklung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand an. Zusätzlich unterstützen wir, wenn gewünscht, transparenten im Bereich der Kostenplanung und Kalkulation.
Unsere Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9000:2015 zusammen mit der SAP Warenwirtschaft stellen dabei höchste die Qualität in der Lohnproduktion ihrer Produkte sicher.
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir ihre Informationen vertraulich behandeln und auf Wunsch sind schriftliche Vertraulichkeitsvereinbarungen kein Problem für uns.
Als inhabergeführter Lohnhersteller für Nahrungsergänzungsmitteln bieten ein optimal auf Ihr Produkt zugeschnittenes Produktionsprogramm bestehend aus Mischen, Abfüllen und Verpacken in verschiedensten Gebinden.
Sprechen Sie uns an: Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu für die Lohnproduktion Ihrer Produkte, Nähre Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Lohnherstellung
0 notes
zetsofft · 17 hours ago
Text
Integration von Teamcenter mit SharePoint Online
Tumblr media
Juli 14, 2025
Teamcenter ist eine der führenden PLM-Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützt, Produktdaten zentral zu verwalten. SharePoint Online hingegen ist das Collaboration-Tool von Microsoft, das Dokumentenmanagement, Workflows und Teamarbeit vereinfacht. Die Integration beider Systeme bringt einige entscheidende Vorteile:
Zentralisierter Zugriff auf Daten: Statt zwischen verschiedenen Plattformen hin- und herzuwechseln, können Teams alle relevanten Dokumente und Produktinformationen an einem Ort finden.
Verbesserte Zusammenarbeit: Durch SharePoint Online können auch nicht-technische Abteilungen wie Marketing oder Vertrieb auf freigegebene Daten zugreifen, ohne sich direkt in Teamcenter einarbeiten zu müssen.
Automatisierte Workflows: Prozesse wie Freigaben, Reviews oder Änderungsmanagement lassen sich effizienter gestalten, indem man die Stärken beider Systeme kombiniert.
Aber wie funktioniert die Integration genau? Und was muss man beachten?
Voraussetzungen für die Integration
Bevor es losgeht, müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
Teamcenter-Version: Nicht alle Versionen unterstützen die gleichen Integrationsmöglichkeiten. Am besten prüfst du, ob deine Teamcenter-Instanz mit SharePoint Online kompatibel ist.
Microsoft 365-Lizenz: Da SharePoint Online Teil von Microsoft 365 ist, brauchst du entsprechende Lizenzen für alle Nutzer, die auf die integrierte Lösung zugreifen sollen.
Berechtigungen: Administratoren müssen sowohl in Teamcenter als auch in SharePoint die nötigen Rechte haben, um Konfigurationen vorzunehmen.
API-Zugriff: Für eine tiefere Integration kann es notwendig sein, Schnittstellen (APIs) zu nutzen – hier sollte die IT-Abteilung unterstützen.
Methoden der Integration
Es gibt verschiedene Wege, Teamcenter mit SharePoint Online zu verbinden. Welche Methode die richtige ist, hängt von den Anforderungen deines Unternehmens ab.
Manueller Export/Import
Die einfachste (aber auch umständlichste) Methode ist der manuelle Export von Daten aus Teamcenter und der Upload in SharePoint Beratung. Das funktioniert für gelegentliche Backups oder statische Dokumente, ist aber für dynamische Prozesse nicht geeignet.
Connector-Lösungen
Spezielle Middleware-Tools wie den Teamcenter SharePoint Connector nutzen APIs, um eine direkte Synchronisation zwischen beiden Systemen zu ermöglichen. Diese Lösung ist deutlich effizienter, erfordert aber eine gewisse Einrichtungszeit.
Custom Development
Für Unternehmen mit speziellen Anforderungen kann eine individuelle Programmierung sinnvoll sein. Hier werden maßgeschneiderte Skripte oder Plugins entwickelt, die genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Integration
Falls du dich für einen Connector entscheidest, könnte der Prozess in etwa so aussehen:
Schritt 1: Connector installieren Lade den passenden Connector herunter und installiere ihn auf einem Server, der sowohl mit Teamcenter als auch SharePoint kommunizieren kann.
Schritt 2: Verbindung konfigurieren Trage die Zugangsdaten für Teamcenter und SharePoint Online ein und definiere, welche Daten synchronisiert werden sollen.
Schritt 3: Testlauf durchführen Bevor es live geht, solltest du einen Test mit einigen Beispiel-Dateien machen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Schritt 4: Automatisierung einrichten Richte Zeitpläne oder Trigger ein, die bestimmen, wann und wie oft Daten aktualisiert werden.
Herausforderungen und Lösungen
Natürlich läuft nicht immer alles glatt. Hier sind einige typische Probleme und wie du sie umgehst:
Datenkonsistenz: Wenn in beiden Systemen gleichzeitig gearbeitet wird, kann es zu Konflikten kommen. Eine klare Regelung, wo die „Master-Daten“ liegen, hilft.
Performance-Probleme: Große Dateimengen können die Synchronisation verlangsamen. Eventuell muss die Synchronisation auf bestimmte Ordner beschränkt werden.
Sicherheitsbedenken: Nicht alle Daten sollten für jeden zugänglich sein. Nutze SharePoint-Berechtigungen, um den Zugriff zu steuern.
Best Practices für eine erfolgreiche Integration
Damit die Integration langfristig erfolgreich ist, solltest du folgende Tipps beachten:
Schulungen anbieten: Die beste Technik nutzt nichts, wenn die Mitarbeiter nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen.
Regelmäßige Wartung: Updates und Performance-Checks stellen sicher, dass alles reibungslos läuft.
Feedback einholen: Frag die Nutzer, was gut läuft und wo es noch hakt – oft gibt es Verbesserungspotenzial, das man übersieht.
Zukunftsperspektiven
Die Integration von Teamcenter und SharePoint Online ist nur der Anfang. Mit zunehmender Cloud-Nutzung und KI-gestützten Tools werden solche Verbindungen noch intelligenter werden. Stell dir vor, wie praktisch es wäre, wenn automatisch Metadaten erkannt oder sogar Workflows vorgeschlagen würden!
Fazit
Die Integration von Teamcenter mit SharePoint Online kann die Effizienz deines Unternehmens deutlich steigern – wenn sie richtig umgesetzt wird. Es gibt verschiedene Methoden, von manuellen Lösungen bis hin zu automatisierten Connectors. Wichtig ist, die richtige Balance zwischen Funktionalität und Komplexität zu finden. Mit den richtigen Vorbereitungen und einer klaren Strategie steht einer erfolgreichen Zusammenführung nichts im Weg. Also, worauf wartest du? Zeit, deine PLM- und Collaboration-Prozesse auf das nächste Level zu heben!
Systemhaus münchen
0 notes
zetsofft · 2 months ago
Text
0 notes
zetsofft · 2 months ago
Text
0 notes
zetsofft · 2 months ago
Text
0 notes
zetsofft · 2 months ago
Text
Die Grundpfeiler einer starken Data-Protection-Strategie
Stell dir vor, deine persönlichen oder geschäftlichen Daten liegen plötzlich offen im Internet – Kundeninformationen, Passwörter, Finanzdaten. Ein Albtraum, oder? Leider ist das keine Seltenheit mehr. Cyberkriminalität nimmt rasant zu, und die Folgen von Datenpannen können verheerend sein: Vertrauensverlust, hohe Geldstrafen und sogar existenzbedrohende Schäden.
Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat bereits strenge Regeln eingeführt, doch Compliance allein reicht nicht aus. Eine umfassende Data-Protection-Strategie muss proaktiv sein und sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen berücksichtigen.
Die Grundpfeiler einer starken Data-Protection-Strategie
Risikoanalyse und Datenerfassung
Bevor du dich schützen kannst, musst du wissen, was du schützen musst. Eine gründliche Risikoanalyse identifiziert sensible Daten, mögliche Schwachstellen und Bedrohungsszenarien. Wo werden Daten gespeichert? Wer hat Zugriff? Gibt es veraltete Systeme, die ein Risiko darstellen?
Datenklassifizierung: Nicht alle Daten sind gleich wichtig
Nicht jede Information ist gleich sensibel. Eine kluge Klassifizierung hilft, Prioritäten zu setzen. Persönliche Daten, Geschäftsgeheimnisse und Finanzinformationen benötigen höhere Schutzmaßnahmen als allgemein zugängliche Daten.
Technische Schutzmaßnahmen: Firewalls, Verschlüsselung & Co.
Technologie ist dein bester Verbündeter im Kampf gegen Datenmissbrauch. Moderne Sicherheitstools wie:
Verschlüsselung (E-Mail, Festplatten, Cloud-Speicher)
Firewalls & Intrusion-Detection-Systeme (Schutz vor Hackern)
Multi-Faktor-Authentifizierung (Zugangskontrolle)
Regelmäßige Backups (Schutz vor Datenverlust)
sind unverzichtbar.
Organisatorische Maßnahmen: Richtlinien und Schulungen
Die beste Technik nützt nichts, wenn Mitarbeiter unsicher handeln. Klare Richtlinien und regelmäßige Schulungen sind essenziell. Themen wie Phishing, sicheres Passwortmanagement und der Umgang mit vertraulichen Daten sollten regelmäßig geschult werden.
Datenschutz durch Design (Privacy by Design)
Datenschutz sollte kein nachträglicher Gedanke sein, sondern von Anfang an in Systeme und Prozesse integriert werden. Das bedeutet:
Datenminimierung (nur sammeln, was wirklich nötig ist)
Anonymisierung und Pseudonymisierung
Sicherheit als Standardeinstellung
Notfallplan: Wie reagierst du bei einem Datenleck?
Selbst die beste Sicherheitsstrategie kann Lücken haben. Ein Incident-Response-Plan legt fest, wer im Ernstfall was tut:
Schnelle Identifizierung des Problems
Meldepflichten (z. B. gemäß DSGVO)
Kommunikation mit Betroffenen
Maßnahmen zur Schadensbegrenzung
Regelmäßige Audits und Anpassungen
Cyberbedrohungen entwickeln sich ständig weiter – deine Strategie sollte das auch. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests helfen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Externe Partner und Cloud-Sicherheit
Viele Unternehmen nutzen Cloud-Dienste oder arbeiten mit externen Dienstleistern. Doch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Klare Verträge mit Datenschutzklauseln
Sicherheitszertifikate der Anbieter prüfen
Datenhoheit (Wo werden Daten gespeichert?)
Rechtliche Compliance: DSGVO und mehr
Die DSGVO ist nur ein Teil des Puzzles. Je nach Branche gelten zusätzliche Vorschriften (z. B. KRITIS, BDSG, ePrivacy-Verordnung). Ein guter Datenschutzbeauftragter hilft, den Überblick zu behalten.
Kultur des Datenschutzes im Unternehmen
Datenschutz ist nicht nur Sache der IT-Abteilung – er geht alle an! Eine gelebte Sicherheitskultur, in der jeder Mitarbeiter Verantwortung übernimmt, macht den Unterschied.
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
„Wir sind zu klein für einen Cyberangriff.“ (Falsch! Auch KMUs sind Ziele.)
„Eine Firewall reicht aus.“ (Mehrschichtige Sicherheit ist Pflicht.)
„Schulungen sind Zeitverschwendung.“ (Human Error ist Hauptursache für Lecks.)
„Backups? Machen wir irgendwann.“ (Datenverlust kann jeden treffen.)
Fazit: Datenschutz als kontinuierlicher Prozess
Eine erfolgreiche Data-Protection-Strategie ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Sie erfordert technische Lösungen, organisatorische Strukturen, Mitarbeitersensibilisierung und regelmäßige Anpassungen an neue Bedrohungen.
Indem du die genannten Kernelemente umsetzt, schaffst du eine robuste Sicherheitsbasis. Denk daran: Der beste Schutz ist proaktiv – warte nicht, bis etwas passiert, sondern handle jetzt. Deine Daten (und die deiner Kunden) werden es dir danken!
Jetzt prüfen lassen
Sie möchten wissen, ob Ihr Unternehmen die Cyberversicherungs-Anforderungen 2025 erfüllt?
Wir analysieren Ihre IT-Infrastruktur und helfen Ihnen, alle Bedingungen zu erfüllen.
Kontaktieren Sie network4you (systemhaus münchen) – wir beraten Sie gern!
Kernelemente einer erfolgreichen Data-Protection-Strategie
0 notes
zetsofft · 2 months ago
Text
0 notes
zetsofft · 2 months ago
Text
Einige Hersteller, wie Microsoft, lizenzieren ihre Produkte pro physischem Prozessor. Das bedeutet: Jede CPU im Host-Server benötigt eine Lizenz, unabhängig davon, wie viele VMs darauf laufen. Das kann bei leistungsstarken Servern mit vielen Kernen schnell ins Geld gehen.
0 notes
zetsofft · 2 months ago
Text
Worauf Sie bei der Lizenzierung virtueller Maschinen achten müssen
Azure Stack HCI (Hyper-Converged Infrastructure) ist eine hybride Cloud-Plattform, die lokale Infrastruktur mit Azure-Diensten verbindet. Im Gegensatz zu einem reinen Windows Server bietet Azure Stack HCI eine skalierbare, softwaredefinierte Lösung, die speziell für virtualisierte Workloads und moderne Anwendungen optimiert ist.
Tumblr media
Stell es dir wie eine Brücke zwischen deinem Rechenzentrum und der Cloud vor: Du behältst die Kontrolle vor Ort, profitierst aber von der Flexibilität und den Verwaltungstools von Azure.
Windows Server 2022/2025: Der bewährte Klassiker Windows Server ist seit Jahrzehnten das Rückgrat vieler Unternehmen. Mit Windows Server 2022 (und dem kommenden 2025-Release) bietet Microsoft weiterhin eine robuste, vielseitige Plattform für traditionelle Server-Workloads wie Active Directory, Dateiserver, Datenbanken und mehr.
Der Fokus liegt hier auf Stabilität, breiter Kompatibilität und einer vertrauten Verwaltungsumgebung. Für Unternehmen, die keine hyperkonvergente Infrastruktur benötigen, bleibt Windows Server die erste Wahl.
Azure Stack HCI vs. Windows Server: Die Hauptunterschiede Bereitstellungsmodell Azure Stack HCI ist eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI), bei der Compute, Speicher und Netzwerk in einer einzigen Lösung integriert sind. Windows Server hingegen folgt einem traditionellen, hardwarebasierten Modell, bei dem Komponenten separat verwaltet werden.
Integration mit Azure Ein großer Vorteil von Azure Stack HCI ist die nahtlose Azure-Integration. Du kannst Azure-Dienste wie Backup, Monitoring und Security direkt nutzen. Windows Server bietet zwar auch Azure-Hybridfunktionen, aber nicht in derselben Tiefe.
Die Rolle von Azure Stack HCI neben Windows Server 2022/2025
Skalierbarkeit und Performance Azure Stack HCI ist für hohe Skalierbarkeit ausgelegt. Dank softwaredefiniertem Speicher und Netzwerk lässt sich die Leistung leicht anpassen. Windows Server ist zwar leistungsstark, aber weniger flexibel, wenn es um schnelle Skalierbarkeit geht.
Verwaltung und Betrieb Azure Stack HCI wird über Azure Arc verwaltet, was zentrale Steuerung über die Cloud ermöglicht. Windows Server nutzt weiterhin klassische Tools wie Windows Admin Center und PowerShell.
Rufen Sie uns noch heute an, network4you (systemhaus münchen), und lassen Sie uns besprechen, wie wir am besten zusammenarbeiten können, um Ihre informationstechnologischen Systeme zu reformieren.
0 notes
zetsofft · 3 months ago
Text
Windows Server 2025
Mit Windows Server 2025 bringt Microsoft ein starkes Signal für alle, die auf moderne, sichere und leistungsfähige On-Premises-Infrastrukturen setzen. Die neue Version vereint innovative Sicherheitsfunktionen, spürbare Performance-Verbesserungen und zahlreiche Neuerungen, die IT-Abteilungen entlasten und Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten.
Sicherheit neu gedacht Windows Server 2025 erhöht das Sicherheitsniveau in mehreren Bereichen:
Hotpatching für Azure Arc-verbundene Maschinen ermöglicht Sicherheitsupdates ohne Neustart (Vorschau).
Credential Guard ist nun standardmäßig aktiv und schützt sensible Anmeldeinformationen vor unbefugtem Zugriff.
Zusätzliche Härtung der Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmechanismen.
Mehr Leistung, mehr Möglichkeiten Windows Server 2025 bietet eine nie dagewesene Skalierbarkeit und Effizienz:
Unterstützung von bis zu 4 Petabyte Speicher und 2.048 logischen Prozessoren pro Hyper-V Host
GPU-Partitionierung für den parallelen Einsatz mehrerer VMs mit dedizierter GPU-Leistung
Verbesserte Storage-Performance und Netzwerkoptimierung
Moderne Benutzererfahrung und ToolsDie Administration wird mit Windows Server 2025 deutlich angenehmer:
Neues Desktop-Interface im Stil von Windows 11
Windows Terminal und WinGet sind jetzt standardmäßig enthalten
Bessere Integration von Bluetooth, Wi-Fi und modernem Device Management
Besser für Entwickler und Analysten Windows Server 2025 integriert DTrace, ein leistungsfähiges Werkzeug zur Echtzeit-Systemanalyse und -fehlerdiagnose, das bisher vor allem aus der UNIX-Welt bekannt war. Entwickler und Administratoren profitieren von deutlich mehr Transparenz in der Performance-Analyse.
Mit Windows Server 2025 bringt Microsoft ein On-Premises-System auf den Markt, das sowohl in Sachen Sicherheit als auch Performance und Benutzerfreundlichkeit neue Standards setzt. Unternehmen, die Wert auf Kontrolle, Integration und Weiterentwicklung legen, erhalten hier eine zukunftssichere Plattform. https://network4you.com/windows-server-2025-neue-massstaebe-fuer-sicherheit-performance-und-verwaltung/
0 notes
zetsofft · 3 months ago
Text
Warum Office 365 besser ist als die alte Einmalkauf-Version
Früher hat man Office einmal gekauft und jahrelang genutzt – heute gibt es Abos. Aber warum ist das besser?
Immer die neuesten Updates
Kein veraltetes Office mehr! Mit 365 bekommst du automatisch neue Features und Sicherheitsupdates.
Cloud-Speicher inklusive
1 TB OneDrive-Speicher bedeutet: Nie wieder USB-Sticks suchen oder Angst vor Festplatten-Crashs.
Zusammenarbeit in Echtzeit
Mehrere Leute arbeiten gleichzeitig an einem Dokument – ohne hin- und herzuschicken. Perfekt für Teams!
Flexibilität auf allen Geräten
Installiere Office auf PC, Mac, Tablet und Smartphone – alles synchron und ohne Kompatibilitätsprobleme.
Die Arbeitswelt verändert sich ständig, und Flexibilität wird immer wichtiger. Mit Office 365 und der Unterstützung von network4you bist du bestens gerüstet für die Zukunft. Egal, wo deine Mitarbeiter arbeiten – im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – sie haben immer Zugriff auf die Tools, die sie brauchen, um produktiv zu sein.
Rufen Sie uns noch heute an, network4you (systemhaus münchen), und lassen Sie uns besprechen, wie wir am besten zusammenarbeiten können, um Ihre informationstechnologischen Systeme zu reformieren.
0 notes
zetsofft · 3 months ago
Text
Microsoft Intune 2025
In einer Welt, in der mobiles Arbeiten und Flexibilität immer wichtiger werden, steht die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten an erster Stelle. Microsoft Intune bietet die perfekte Lösung, um alle Geräte Ihrer Mitarbeiter – ob Firmen-Laptop, privates Smartphone oder Tablet – zentral und sicher zu verwalten.
Warum Microsoft Intune?
Mit Intune behalten Sie die volle Kontrolle:
✅ Einfache Geräteverwaltung – für Windows, macOS, iOS, Android und mehr
✅ Maximale Sicherheit – durch Verschlüsselung, Zugriffsrichtlinien und App-Schutz
✅ Höhere Produktivität – schnelle Bereitstellung von Apps und Einstellungen
✅ Kostenoptimierung – durch effiziente Lizenzverwaltung und Gerätesteuerung
Network4You macht’s möglich!
Als erfahrener IT-Dienstleister unterstützen wir Sie bei der Einrichtung und Verwaltung von Microsoft Intune – für eine moderne, sichere und flexible Arbeitsumgebung.
🔹 Sorgenfrei arbeiten – egal wo Ihre Mitarbeiter sind
🔹 Daten schützen – mit branchenführenden Sicherheitsstandards
🔹 Zeit und Kosten sparen – dank zentraler Verwaltung
Vertrauen Sie auf Network4You (systemhaus münchen) – Ihr Partner für moderne IT-Lösungen!
📅 Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie in die Zukunft der mobilen Geräteverwaltung!
👉 network4you.com | 📞 +49897412060 | ✉ [email protected]
0 notes
zetsofft · 3 months ago
Text
Bubble Tea
Für den perfekten Bubble Tea Spaß zu Hause!
Kreiere deine eigenen Bubble Drops aus leckeren und hochwertigen Zutaten!
Funktioniert natürlich auch mit Bio-Sirup!
Dieses Set enthält:
Dose Calazoon (400 g)
Dose Algizoon (300 g)
Tropfflasche mit Silikonstopfen
Bubble Tea Trinkhalme
Produktinformation:
Algizoon:
Zutaten: Geliermittel Natrium-Alginat, Maltodextrin
Algizoon besteht aus Natrium-Alginat (E401), einem natürlichen Extrakt aus Braunalgen. Algizoon geliert in Gegenwart von Calcium-Ionen (Calazoon). Durch das Eintropfen einer Alginat-Lösung in ein Calazoon-Bad können Gel-Kugeln unterschiedlichster Größe mit flüssigem Kern hergestellt werden, die im Mund aufgehen und eine Geschmacksexplosion auslösen (Aromakapseln, falscher Kaviar, Liquid Drops).
Calazoon:
Zutaten: Festigungsmittel Calciumlaktat
Calazoon ist Calcium-Laktat und dient als Hilfsstoff für die Texturgeber Algizoon und Iotazoon, die zur Ausbildung von Gelstrukturen Calcium benötigen. Calazoon hat einen sehr milden und angenehmen Geschmack.
Preis per kg : 34 €
Was ist Bubble Tea?
Bubble Tea wurde vor ca. 25 Jahren entwickelt, um Kindern das Tee trinken schmackhafter zu machen. Heute ist das Getränk eine leckere und süße Abwechslung für Jedermann. Ein Bubble Tea besteht meistens aus einem grünen oder schwarzen Tee, welcher dann mit Milch oder einem Sirup verfeinert wird. Die Kügelchen im Getränk, auch „Popping Bobas“ genannt, bestehen aus einer Alginathülle, welche mit einer intensiv schmeckenden Flüssigkeit wie einem Fruchtsirup oder -konzentrat gefüllt sind und platzen beim Zerbeißen. Die Bubble Tea-Drops saugt man durch einen extra großen Strohhalm.
Warum heißt es Bubble Tea?
Übrigens: Den Namen „Bubble Tea“ hat das Getränk gar nicht wegen der Kügelchen, sondern weil es ursprünglich geschüttelt wird, bis sich ein Schaum bzw. Luftblasen, also „Bubbles“ bilden.
Tumblr media
Bubble Tea Rezept
Bubble Tea Drops-Lösung:
100 ml Fruchtsirup (z. B. Himbeere oder Erdbeere)
4 Dosierlöffel Calazoon
100 ml Tropfflasche
Das Fruchtsirup mit Calazoon mischen, bis sich alles gelöst hat.
Algizoon-Bad:
7 Dosierlöffel Algizoon
1 l calciumarmes Wasser (z. B. Evian)
1 tiefe Schale (für ca. 1 l Inhalt)
Algizoon mit dem Wasser vermischen, bis alles gelöst ist. Es empfiehlt sich die Lösung am Tag zuvor anzumischen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufzubewahren.
Die Bubble Tea Drop-Lösung in die Tropfflasche füllen, mit dem Silikon-Stopfen verschließen und senkrecht über die mit dem Algizoon-Bad gefüllten Schale kippen. Den Silikon-Stopfen entfernen und mit leichtem Druck die Bubble Tea Drop-Lösung in das Algizoon-Bad tropfen lassen. Während und bis drei Minuten nach dem Eintropfen, das Algizoon-Bad mit den Bubble Tea-Drops rühren, um ein Verkleben während des Gelierens zu vermeiden. Die fertigen Bubble Tea-Drops unter fließendem Wasser abspülen, je nach Wunschmenge in große Gläser füllen und mit z. B. Hibiskus- oder Grüntee auffüllen.
Bubble Tea
0 notes
zetsofft · 3 months ago
Text
Warum Ihr Unternehmen einen Malware-Scanner braucht
Cyberkriminalität ist heute eine der größten Bedrohungen für Unternehmen jeder Größe. Hacker werden immer raffinierter, und Malware verbreitet sich schneller als je zuvor. Doch wie können Sie sich schützen? Ein Malware-Scanner ist nicht nur ein hilfreiches Tool – er ist oft die letzte Verteidigungslinie zwischen Ihren sensiblen Daten und einem verheerenden Cyberangriff. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ihr Unternehmen einen solchen Scanner dringend braucht, wie er funktioniert und welche Vorteile er bietet.
Was ist Malware überhaupt?
Malware, kurz für „malicious software“, ist ein Oberbegriff für schädliche Programme, die darauf abzielen, Systeme zu infiltrieren, Daten zu stehlen oder sogar ganze Netzwerke lahmzulegen. Dazu gehören Viren, Trojaner, Ransomware, Spyware und Würmer. Die Methoden werden immer ausgeklügelter, und selbst kleine Unternehmen sind längst nicht mehr sicher.
Warum sind Unternehmen ein beliebtes Ziel?
Kleine und mittelständische Unternehmen denken oft, sie seien für Cyberkriminelle uninteressant. Doch das Gegenteil ist der Fall! Warum? Weil viele KMUs keine ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen haben. Hacker suchen nach einfachen Zielen – und ein ungeschütztes Firmennetzwerk ist wie ein offenes Fenster in einem Juweliergeschäft.
📧 Rufen Sie uns noch heute an, Network4you (systemhaus münchen), und lassen Sie uns besprechen, wie wir am besten zusammenarbeiten können, um Ihre informationstechnologischen Systeme zu reformieren.
0 notes
zetsofft · 3 months ago
Text
Exchange Server SE – Zukunft ungewiss: Microsoft setzt auf Exchange Online und neue Subscription-Modelle
Die klassische Exchange Server Subscription Edition (SE) steht vor dem Aus. Microsoft treibt seine Cloud-Strategie konsequent voran – mit einem klaren Fokus auf Exchange Online und Microsoft 365. Der Support für ältere On-Premises-Versionen (wie Exchange 2016 und 2019) läuft aus, neue Lizenzen werden zukünftig nur noch über das Subscription-Modell erhältlich sein.
Was bedeutet das für Sie?
Unternehmen, die weiterhin auf Exchange SE setzen, stehen vor der Entscheidung:
🔁 Wechsel zur neuen Exchange Server Subscription Edition (SE)
☁️ Umstieg auf Exchange Online / Microsoft 365
🛡️ Alternativ: Hybride Lösungen mit lokaler Kontrolle und Cloud-Flexibilität
network4you.com unterstützt Sie mit:
✔️ Analyse Ihrer aktuellen Exchange-Infrastruktur
✔️ Planung von Migrationspfaden (On-Prem zu Cloud oder Hybrid)
✔️ Absicherung sensibler Unternehmensdaten
✔️ Lizenzberatung und langfristige Kostenoptimierung
Vermeiden Sie böse Überraschungen – jetzt zukunftssicher aufstellen!
📧 Rufen Sie uns noch heute an, Network4you (systemhaus münchen), und lassen Sie uns besprechen, wie wir am besten zusammenarbeiten können, um Ihre informationstechnologischen Systeme zu reformieren.
0 notes
zetsofft · 3 months ago
Text
SPUMAinstant
Bindemittel zur Herstellung von Schaumkost – reicht für ca. 14 Liter flüssige Lebensmit­tel oder 60 Liter Schaum – inkl. Dosierlöffel.
Zutaten: Maltodextrin, Stabilisator Methylcellulose, Stabilisator Xanthan
Eigenschaften und Anwendung:
Schaumkost ist die letzte Möglichkeit der kontrollierten oralen Nahrungsaufnahme des Betroffenen und wird bei schwerer Dysphagie eingesetzt.  Bei der Schaumkost wird mithilfe des SPUMAinstant Andickungsmittel ein flüssiges oder verflüssigtes Lebensmittel in die Konsistenz eines Softeises verwandelt. Die so hergestellte Schaumkost ist Amylase-resistent genau wie das VISCO Andickungspulver für die Getränkedickung. Das ermöglicht die sichere Nahrungsaufnahme und minimiert das Risiko des Verschluckens.
Die Schaumstruktur sorgt für eine erhöhte Aromafreisetzung und somit für eine intensivere Geschmacksempfindung.
Sehr häufig kommt die Schaumkost auch als hochkalorische Zwischenmahlzeit zum Einsatz. Das SPUMAinstant Andickungsmittel  ermöglicht nicht nur die Anreicherung mit Maltodextrin oder Protein, sondern bindet sogar bis zu 50 % Öl. So kann für den Betroffenen eine geschmackvolle, ernährungs-physiologisch hochwertige Ernährung sichergestellt werden.
Das Bindemittel ist, wie auch alle anderen Andickungsmittel von biozoon, darüber hinaus sogar vegan und allergenfrei.
Sehr viel Information zum Thema Schaumkost finden Sie bereits auf der Plattform www.smoothfood.de inklusive weiterführende Hintergrundinformationen zum Thema Ernährung bei Dysphagie an. Bei ganz konkreten Fragen rund um unsere Verdickungsmittel und Andickungsmittel erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 bis 16:00 Uhr.
Gerne kommen wir auch zu Ihnen um im Rahmen einer Inhouse Schulung Ihnen die Leistungsfähigkeit und einfache Handhabbarkeit unserer Andickungsmittel und Verdickungsmittel für die sichere Nahrungsaufnahme ohne Verschlucken bei Kau- und Schluckstörungen (Dysphagie) näher zu bringen und auch die Pflege im richtigen Umgang damit zu schulen.
Anwendung:
500 g (ml) Flüssigkeit (z. B. Saft, passierte Sa­late) oder 500 g passiertes (durch das Sieb gestrichene) Lebensmittel (z. B. Müsli, Kuchen, komplettes Frühstück) in einen Sahnesiphon oder eine Küchenmaschine geben. Anschlie­ßend 2 Dosierlöffel (DL) Andickungsmittel SPUMAinstant hinzufügen.
Im Siphon: Siphon verschließen und gut schütteln bis sich das Pulver komplett auflöst. Anschließend 2 Sahnekapseln aufschrauben und das ganze 10 Minuten stehen lassen – fertig!
In der Küchenmaschine: In der Küchenmaschine mit Schneebesen die Flüssigkeit ca. 15 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen bis eine sahneartige Konsistenz erreicht ist – fertig!
Preis per kg : 171,55 €
PZN: 9218717
mehr Produkte:
smoothfood Produkte Texturgeber
Rezepte:
Schaumkost
0 notes