#zdf jazz club
Explore tagged Tumblr posts
fidjiefidjie · 1 year ago
Text
Tumblr media
Photo de Michael Ochs Archives/ Getty Images
Hommage à l'îcone mondiale de la Bossa-Nova Astrud Gilberto 🌹❤️🎈R.I.P 🕊
youtube
Astrud Gilberto 🎶 The girl from Ipanema (1964 with Stan Getz & 1988 ZDF Jazz Club)
Bonne soirée
70 notes · View notes
angelloverde · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
MO SOUL’s CHOICE
Today’s choice is Astrud Gilberto at ZDF Jazz Club, 1988.
youtube
4 notes · View notes
duke-span · 7 years ago
Text
Uber Duke Span (Marc Feigenspan) is a freelance artist, producer, composer, musician, visual sound designer and music psychologist.
Duke Span (Marc Feigenspan) Duke Span (Marc Feigenspan) is a freelance artist, producer, composer, musician, visual sound designer and music psychologist. He develops and produces audiovisual ideas and concepts for film, radio and TV. His scope of work comprises composing and producing film music, sound branding, concepts and productions for spatial communication, especially for museums, trade fairs and events, as well as concerts with his own band Dukespan NYC. Profile and references: Project types: from a small concert ensemble to a major stage production with directing, film, dance and choral elements. - Live events: club concerts (up to 200 people), corporate events (up to 2500 people), public events and trade fairs (up to 500,000 people) - Mobility references: Mercedes-Benz, VW Autostadt Caterpillar, BMG, BMW/Mini, Cargolifter, Opel, Porsche, Toyota, Bosch - Consumer goods references: Adidas, NKD, Intersport, Kärcher, Märklin, Würth - Telecommunication & electronics references: Arcor, IBM, Imtech, E.ON, Voith - Fashion & art & culture & lighting references: Brockhaus, d&b audiotechnik, Hugo Boss, Marc Cain, Schiesser, Zumtobel - Tourism & hospitality references: Blühendes Barock, 25hoursHotel, The Puli Hotel (Shanghai, China) - Banking & public administration references: L-Bank Baden-Württemberg, DSGV, W&W TV coverage: public and private channels. National and international. 3SAT, ARTE TV, ARD, ZDF, SWR, CNN, FoxTV. Online coverage: in over 100 compilations worldwide (iTunes, YouTube, Spotify, Amazon etc.) Awards: Multiple nominations for the German Design Prize. More than 20 awards in the last 10 years, including the coveted prizes: Best European Event Award, European Design Award, European Event Award, Type Directors Award, Ex-Award (gold), EVA Award (gold), red dot award for communication design, if communication design award, Promo Lion of the Advertising Festival in Cannes, medals from the renowned German Designer Club. Teaching and memberships: Marc Feigenspan teaches music psychology at Macromedia University of Applied Science (Germany) and regularly holds seminars at the State University of Music and Performing Arts in Stuttgart and at Stuttgart Media University. He composed the film music for several episodes of the series “Treasures of the World”. He produced a Collector’s Box with the well-known typographer Kurt Weidemann. The ARTE ratings hit “I, the king of porn – the adventurous life of Lasse Braun” bears his acoustic signature. Member of VDT (Verein Deutscher Tonmeister – Association of German Sound Engineers) since 2001. Full member of GEMA since 2016. Life and work: After studying Classical Percussion at the Richard Strauss Conservatory in Munich, he moved to New York City in 1988. He completed a Bachelor degree in Jazz and Contemporary Music at the New School for Social Research and then moved on to the renowned Manhattan School of Music to complete a Masters degree in Jazz and Commercial Composition. During his studies he was already a musician and a road & stage manager for the jazz ensembles “the Carl Allen Quintett” and “Cindy Blackman Quartett”. For five years he was personal assistant to the jazz legend Max Roach (drummer, composer). Other significant companions, mentors and teachers along the way have been and are: Pat Metheny, Dave Grusin,, Eric Burdon, Wynton Marsalis, Bob Belden, Reggie Workman, Ludmila Ulehla, Bernard “Pretty” Purdie, Adam Nussbaum, Keith Copland, Joe Chambers, Kenny Washington, Jerry Gonzalez, Kenny Werner, Richie Beirach, Kirk Nurock, Theo Bleckman, Kenny Drew jr. etc. The experiences gathered during this time set the foundations for his musical identity. During his time in the USA, he worked in parallel for Mercedes-Benz as a consultant and musical director, and also as a composer and producer at international automobile exhibitions in Detroit, Los Angeles and New York. Since 1988 he has been the band leader, drummer and vibraphonist of the band Dukespan NYC, whose “acoustic pop, rock & classic soul with a twist of jazz” and tours in the USA, Canada, Japan and Europe have brought them fans all around the world. He is now represented on over 100 compilations worldwide under his artist’s name “Duke Span”. After 15 years in the USA he returned to his geographical roots in 2001. Today Marc Feigenspan lives and works between Berlin, San Francisco and Stuttgart. ohrenkino.com dukespan.com
3 notes · View notes
universallycrownpirate · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn Konzerte von bekannten Stars sind Teil des Programms. Max Mutzke (* 21. Mai 1981 in Waldshut-Tiengen als Maximilian Nepomuk Mutzke) ist ein deutscher Sänger, Songwriter und Musiker. Sein musikalisches Spektrum reicht von Pop und Rock, über Soul und Funk bis hin zu Jazz und Klassik. Er singt in deutscher und englischer Sprache. Er nahm für Deutschland am Eurovision Song Contest 2004 teil. Max Mutzke begann seine Gesangskarriere in der Funk-Band Project Five. Seinen Durchbruch hatte er 2004 als Gewinner von „SSDSGPS“ (Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star), einem Casting-Wettbewerb, den Stefan Raab im Rahmen seiner ProSieben-Show TV total veranstaltete. In der Finalsendung am 19. Februar 2004 konnte Mutzke die Telefonabstimmung für sich entscheiden und setzte sich gegen die beiden verbliebenen Konkurrentinnen durch. Laut eigener Aussage meldete ihn ein Freund beim Casting an, weil er selbst kein Interesse an großen Casting-Shows wie Deutschland sucht den Superstar hatte. Mit der von Stefan Raab geschriebenen und produzierten Single Can’t Wait Until Tonight schaffte er den Direkteinstieg auf Platz eins der deutschen Charts. Damit war die Bedingung für eine Teilnahme an der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest erfüllt, für die eine Platzierung in den Top 40 der Media-Control-Charts vorgegeben war. In der deutschen Vorentscheidung am 19. März 2004 setzte Max Mutzke sich gegen neun andere Bewerber durch, darunter Sabrina Setlur, Patrick Nuo, Overground, Wonderwall und Laith Al-Deen, die gemeinsam 34 % der Stimmen auf sich vereinigen konnten. Bei der abschließenden Abstimmung der Zuschauer per Telefon und SMS bezwang er Scooter mit einer Stimmenmehrheit von 92,05 % und vertrat am 15. Mai 2004 Deutschland beim Eurovision Song Contest 2004 in Istanbul, wo er den achten Platz belegte. 2010 war er Co-Autor des Songs I Care For You von Jennifer Braun, den sie im Finale von Unser Star für Oslo sang. 2012 folgte mit Durch Einander ein Jazzalbum, das er mit einem Trio um Roberto Di Gioia, Bassist Andreas Kurz und Wolfgang Haffner sowie Gastmusikern wie Klaus Doldinger, Nils Landgren, Götz Alsmann, Thomas D, Cassandra Steen und Sebastian Studnitzky einspielte. Als Single wurde Sommerregen ausgekoppelt. Für dieses Album, das in den Longplay-Charts Platz 28 erreichte, erhielt er im Mai 2013 einen Jazz-Award in Platin.[6] Im April 2013 erschien bei Sony Music das Album Max Mutzke Live feat. monoPunk. Sein nächstes Album mit einigen autobiographischen Songs wurde im Juni 2015 veröffentlicht und trägt den Titel MAX. Vorab erschien mit Welt hinter Glas die erste Singleauskopplung des Albums. Weitere Aktivitäten Zusammen mit Stefan Raab und Rick Kavanian sang Mutzke im Rahmen der TV-Total-Stockcar-Crash-Challenge 2005 als Dicks on Fire den Song I Want Rock. 2007 traten Dicks On Fire zusammen mit der Metalband Rage auf und sangen den Song S.U.P.E.R.B.A.D. Motherfucker. Im Jahr 2006 war Mutzke im Vorprogramm von Katie Melua auf Tournee. 2008 war Max Mutzke einer der Gastsänger auf dem Album Hells Kitchen der Braunschweiger Jazzkantine. Auf dem Album war er mit der AC/DC-Coverversion von Back in Black vertreten. Er arbeitete unter anderem mit Künstlern wie Kim Frank, Diane Weigmann oder Laith Al-Deen für das Album Captain’s Club zusammen. Für das Projekt sang er die Lieder Bis ans Ende der Welt und Schön war die Zeit. Außerdem war er mit dem Lied Nach dem Regen auf dem Tribut-Album der Fantastischen Vier vertreten. Mutzke ist auch mit Klaus Doldingers Band Passport, der SWR Big Band und der WDR Big Band Köln aufgetreten. Sein Song Let It Happen wird als Titellied in der ZDF-Sendung Durchgedreht! verwendet. Max Mutzke trat 2014 in der Sendung Dein Song als Musikpate auf und unterstützte Andreas Zöller mit dem Song A Cry in the night. Er nahm am Bundesvision Song Contest am 20. September 2014 mit dem Song Charlotte für Baden-Württemberg in der Lok-Halle Göttingen teil. Mit seiner aus Afrika stammenden Lebensgefährtin Nazu hat er vier Kinder. Die Familie wohnt in Waldshut-Tiengen.t
0 notes
paysagesinterieurs · 6 years ago
Link
Durée : 3 minutes et 51 secondes Performance du 13/01/2019 pour le dernier jour de Transit_US. Peut-être pourrais je nommer cette perf’ : La Danseuse aux Y ?! Ouais c’est pas mal ça! Sur un son extrait du concert d’Astrud Gilberto ZDF Jazz Club - 1988 Kisses from the south of France, Carcassonne!
0 notes
oohrenkino · 7 years ago
Text
Uber Duke
Marc Feigenspan (Duke Span) Marc Feigenspan is a freelance artist, producer, composer, musician, visual sound designer and music psychologist. He develops and produces audiovisual ideas and concepts for film, radio and TV. His scope of work comprises composing and producing film music, sound branding, concepts and productions for spatial communication, especially for museums, trade fairs and events, as well as concerts with his own band Dukespan NYC. Profile and references: Project types: from a small concert ensemble to a major stage production with directing, film, dance and choral elements. - Live events: club concerts (up to 200 people), corporate events (up to 2500 people), public events and trade fairs (up to 500,000 people) - Mobility references: Mercedes-Benz, VW Autostadt Caterpillar, BMG, BMW/Mini, Cargolifter, Opel, Porsche, Toyota, Bosch - Consumer goods references: Adidas, NKD, Intersport, Kärcher, Märklin, Würth - Telecommunication & electronics references: Arcor, IBM, Imtech, E.ON, Voith - Fashion & art & culture & lighting references: Brockhaus, d&b audiotechnik, Hugo Boss, Marc Cain, Schiesser, Zumtobel - Tourism & hospitality references: Blühendes Barock, 25hoursHotel, The Puli Hotel (Shanghai, China) - Banking & public administration references: L-Bank Baden-Württemberg, DSGV, W&W TV coverage: public and private channels. National and international. 3SAT, ARTE TV, ARD, ZDF, SWR, CNN, FoxTV. Online coverage: in over 100 compilations worldwide (iTunes, YouTube, Spotify, Amazon etc.) Awards: Multiple nominations for the German Design Prize. More than 20 awards in the last 10 years, including the coveted prizes: Best European Event Award, European Design Award, European Event Award, Type Directors Award, Ex-Award (gold), EVA Award (gold), red dot award for communication design, if communication design award, Promo Lion of the Advertising Festival in Cannes, medals from the renowned German Designer Club. Teaching and memberships: Marc Feigenspan teaches music psychology at Macromedia University of Applied Science (Germany) and regularly holds seminars at the State University of Music and Performing Arts in Stuttgart and at Stuttgart Media University. He composed the film music for many episodes of the series “Treasures of the World”. He produced a Collector’s Box with the well-known typographer Kurt Weidemann. The ARTE ratings hit “I, the king of porn – the adventurous life of Lasse Braun” bears his acoustic signature. Member of VDT (Verein Deutscher Tonmeister – Association of German Sound Engineers) since 2001. Full member of GEMA since 2006. Life and work: After studying Classical Percussion at the Richard Strauss Conservatory in Munich, he moved to New York City in 1988. He completed a Bachelor degree in Jazz and Contemporary Music at the New School for Social Research and then moved on to the renowned Manhattan School of Music to complete a Masters degree in Jazz and Commercial Composition. During his studies he was already a musician and a road & stage manager for the jazz ensembles “the Carl Allen Quintett” and “Cindy Blackman Quartett”. For five years he was personal assistant to the jazz legend Max Roach (drummer, composer). Other significant companions, mentors and teachers along the way have been and are: Pat Metheny, Dave Grusin, Eric Burdon, Wynton Marsalis, Cindi Blackman-Santana, Bob Belden, Reggie Workman, Ludmila Ulehla, Bernard “Pretty” Purdie, Adam Nussbaum, Keith Copland, Joe Chambers, Kenny Washington, Jerry Gonzalez, Kenny Werner, Richie Beirach, Kirk Nurock, Theo Bleckman, Kenny Drew jr. etc. The experiences gathered during this time set the foundations for his musical identity. During his time in the USA, he worked in parallel for Mercedes-Benz as a consultant and musical director, and also as a composer and producer at international automobile exhibitions in Detroit, Los Angeles and New York. Since 1988 he has been the band leader, drummer and vibraphonist of the band Dukespan NYC, whose “acoustic pop, rock & classic soul with a twist of jazz” and tours in the USA, Canada, Japan and Europe have brought them fans all around the world. He is now represented on over 100 compilations worldwide under his artist’s name “Duke Span”. After 13 years living in the USA he returned to his geographical roots in 2001. Today Marc Feigenspan lives and works between Stuttgart, Berlin and San Francisco.
0 notes
angelloverde · 6 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
MO SOUL’s CHOICE
Today’s choice is Ramsey Lewis Band live at ZDF Jazz Club, 1990.
youtube
3 notes · View notes
universallycrownpirate · 6 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Eger Panorama der Innenstadt und Marktplatz Original Egerländer Musikanten In der traditionellen Volksmusik-Szene gilt Ernst Mosch als König der Blasmusik. Mosch war zwar nicht der erste, der die Egerländer Musik in der Welt berühmt machte. Eger ist eine in der Karlsbader Region liegende Stadt im äußersten Westen Tschechiens. Die Stadt liegt am Fluss Eger im nördlich und südwestlich an Deutschland grenzenden Egerland, dessen historisches Zentrum die Stadt bildet, etwa 42 km westsüdwestlich von Karlsbad. Am 3. März 1919, einen Tag bevor am 4. März 1919 anlässlich der in Österreich stattfindenden Wahlen gegen die Zugehörigkeit zur Tschechoslowakei demonstriert wurde, kam es in Eger zu einem Volksaufstand und einer Schießerei mit zwei Toten. Am 1. Oktober 1933 gründete Konrad Henlein in Eger die Sudetendeutsche Heimatfront mit dem Ziel der „Zusammenfassung aller Deutschen“ in der Tschechoslowakischen Republik, die Partei musste sich 1935 in Sudentendeutsche Partei umbenennen und wurde bei den Parlamentswahlen im gleichen Jahr zur stärksten Gruppierung im Grenzgebiet. Durch das am 30. September 1938 unterzeichnete Münchner Abkommen wurde Eger mit dem Sudetenland dem Deutschen Reich zugesprochen und einen Tag nach der Unterzeichnung am 1. Oktober 1938 von deutschen Truppen besetzt. Am 3. Oktober besuchte Adolf Hitler die nunmehr deutsche Stadt und wurde dort von der Bevölkerung begeistert empfangen. Ernst Mosch (* 7. November 1925 in Zwodau, Tschechoslowakei; † 15. Mai 1999 in Germaringen) war ein deutscher Musiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent. Er war Gründer und musikalischer Leiter der Original Egerländer Musikanten. In der traditionellen Volksmusik-Szene gilt er als König der Blasmusik. Mosch war zwar nicht der erste, der die Egerländer Musik in der Welt berühmt machte, er ist jedoch wohl der Erfolgreichste. Am 15. Mai 1999 starb Ernst Mosch in Germaringen. Er hatte über 1000 Konzerte gespielt, in 42 Ländern mehr als 40 Millionen Tonträger verkauft und sechs Goldene und Platin-Schallplatten gewonnen. Ernst Mosch war es immer verwehrt, in seiner Heimat, dem Egerland, mit den Egerländer Musikanten zu musizieren. Erst im Jahre 2010 gab das Orchester (nun unter der Leitung von Ernst Hutter) in Eger (tschechisch Cheb) sein erstes Konzert. „Seine größten Erfolge“ Moschs Schallplatte„Seine größten Erfolge“ zum 25-jährigen Bestehen hielt sich drei Monate auf Platz 1 der deutschen Charts. Er schob sich damit u. a. vor Phil Collins, Queen, ABBA, Iron Maiden, AC/DC und Pink Floyd. Das Jubiläum wurde am 2. Juni außerdem mit einer Floßfahrt auf der Isar gefeiert. Seit seiner Zeit als Musiker bei Erwin Lehn hatte Mosch keine Posaune mehr gespielt. Hier machte er zur Freude der Fans und seiner Musiker eine Ausnahme und jazzte „Oh when the saints go marching in“. Auf Vorschlag des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth bekam Ernst Mosch für seine Verdienste um die Volksmusik das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Am 5. September 1981 wurde Mosch die Hermann-Löns-Medaille in Gold verliehen, die als höchste Auszeichnung für die Verdienste um die Volksmusik gilt. Ende September desselben Jahres begann die große Jubiläums-Tournee durch ganz Deutschland. Im Alter von acht Jahren spielte Ernst in dem damals bekannten Falkenauer Jugendblasorchester der privaten Jugendmusikschule von Hans Dotzauer Flügelhorn. Bei seiner Rückkehr nach Falkenau lernte er die "landverschickte", aus Herne stammende Lydia kennen, die er 1945 zur Frau nahm. Aus der Ehe entstammen die Töchter Karin, Ellen und Brigitte. Infolge der Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg floh Mosch im gleichen Jahr nach Bayern und verdiente sein Geld in amerikanischen Clubs mit Jazz. 1946 spielte er Posaune in der Band von Peter Hiller und Tenorhorn in der Original Kapelle Egerland unter Leitung von Rudi Kugler. Kurz darauf gründete Mosch zusammen mit Fred Bertelmann und Horst Reipsch eine eigene Kapelle, die sie REMO-Band nannten. 1951 suchte Erwin Lehn einen 1. Posaunisten, und Mosch erhielt die Stelle nach erfolgreichem Vorspiel. Mit dem Orchester Erwin Lehn spielt Mosch pro Jahr 10 feste Veranstaltungen für den Süddeutschen Rundfunk sowie zusätzliche Konzerte in ganz Europa (darunter: Monte Carlo, Brüssel, Venedig, Amsterdam und Paris). Erwin Lehn (* 8. Juni 1919 in Grünstadt, Pfalz; † 20. März 2010 in Stuttgart) war ein deutscher Musiker und Orchesterleiter. Am 1. April 1951 gründete er das Südfunk-Tanzorchester des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Stuttgart, das er bis 1992 leitete. Es entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit von einer Rundfunk-Kapelle zu einer modernen swingenden Big Band: Erwin Lehn und sein Südfunk-Tanzorchester. Neben der Band von Kurt Edelhagen beim Südwestfunk wurde das Südfunk-Tanzorchester in den folgenden Jahren zu einer der führenden Swing-Big-Bands in der Bundesrepublik Deutschland. Zahlreiche Gastauftritte bekannter Jazzmusiker der 1950er und 1960er Jahre zeugen von der Anerkennung, die der Orchesterleiter in der Fachwelt genoss. Einige seiner Mitglieder gründeten später eigene Orchester, u. a. Horst Jankowski, Peter Herbolzheimer, Klaus Weiss und Ernst Mosch. Auf dem Bundespresseball 1955 in Bad Neuenahr spielte das Tanzorchester Erwin Lehn. Da diese Bälle extrem lange dauerten, entlasteten sich die Musiker gegenseitig, indem sie abwechselnd in kleineren Besetzungen, unter anderem auch einer Blaskapelle, spielten. Die Blaskapellenbesetzung wurde dann von Ernst Mosch geleitet, der zu dieser Zeit stellvertretender Orchesterchef war. In dieser Besetzung waren schon seine späteren Weggefährten Franz Bummerl und Gerald Weinkopf vertreten. Die Blasmusik-Besetzung war ein großer Erfolg auf dem Ball, da sie eine Abwechslung zum normalen Programm darstellte. Ernst Mosch organisierte daraufhin ein Orchester mit fester Blasmusikbesetzung. 1956 nahmen die 12 Blasmusiker 5 Titel beim Südfunk in Stuttgart auf, welche am 21. April 1956 ausgestrahlt wurden. Dazu gehörten unter anderem die Fuchsgraben-Polka und der Walzer Rauschende Birken. Bei der Namenssuche einigte man sich auf Die Egerländer Musikanten, da die meisten der Musiker aus Böhmen stammten. Bereits im Dezember des gleichen Jahres schloss Mosch einen Vertrag mit der Plattenfirma Telefunken für weitere Aufnahmen. Die Besetzung wurde auf 18 Musiker erweitert. Mosch, der davor noch selbst Tenorhorn spielte, setzte seine Prioritäten von nun an auf das Dirigieren und den Gesang. Im Jahr 1986 formierte er in Gedenken an seine Zeit bei Erwin Lehn aus den Original Egerländer Musikanten eine Big Band. Zur gleichen Zeit fanden zum 30. Jubiläum 30 Konzerte in Deutschland und den Niederlanden statt. Dabei trat Helga Reichel erstmals live mit auf. 1988 nahm er mit den Bläsern der Prager Philharmonie und des Prager Staatstheaters, sowie seinen vier ersten Flügelhornisten Franz Bummerl, Freek Mestrini, Ferenc Aszodi und Lubomir Rezanina eine Produktion mit 16 Polkas und Walzern auf. 1990 folgte ein Tonträger mit dem Rundfunk-Blasorchester Leipzig und dem Egerländer Flügelhorn- und Tenorhornsatz. Bei der Tournee zum 35-jährigen Bestehen 1991 spielte Mosch zum ersten Mal in den Neuen Ländern. Im selben Jahr widmete ihm das ZDF eine Sondersendung mit dem Titel „Mein größtes Fest der Blasmusik“. 1995 wurden Ernst Mosch und die Original Egerländer Musikanten aus Anlass ihres 40. Jubiläums von Marianne und Michael zu deren Sendung „Lustige Musikanten“ nach Frankenmuth bei Detroit eingeladen. Nach der Rückkehr erkrankte Ernst Mosch, sodass die Herbsttournee aufs Frühjahr verschoben werden musste. Diese fand dann vom 16. März bis zum 28. April 1996 statt und umfasst 30 Konzerte in Deutschland, Österreich und Südtirol. Das bei dieser Tournee aufspielende Orchester war zahlenmäßig die stärkste je live aufgetretene Besetzung der Original Egerländer Musikanten. Trotz schlechten Gesundheitszustands entschloss sich Mosch 1998 dazu, ein letztes Mal auf Tour zu gehen. Vom 6. März bis zum 27. April 1998 waren Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten auf ihrer Abschiedstournee durch ganz Deutschland ein letztes Mal live zu sehen. Der Klang bei der Tournee 1998 gilt nach allgemeiner Überzeugung als der ausgefeilteste und technisch beste Live-Mosch-Sound aller je durchgeführten Tourneen.
0 notes