#verpackungsfreienEinkaufen
Explore tagged Tumblr posts
wildwechselmagazin · 7 years ago
Text
Nachhaltige Ernährung trägt zum Klimaschutz bei!
Tumblr media Tumblr media
Nachhaltige Ernährung trägt zum Klimaschutz bei! (Foto: Pixabay) Im neuen Projekt der BĂĽrgerinitiative (BI) Lebenswertes Börderland und Diemeltal e.V. "Warburg isst – Nachhaltig ernähren: Klima schĂĽtzen!" dreht sich in diesem und nächstem Jahr alles rund um klimafreundliche Ernährung. Projektstart war am 1. März 2018. Seitdem wird in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Warburg und verschiedenen Akteuren aus dem Warburger Raum, die sich in einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe zusammengefunden haben, an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz durch nachhaltige Ernährung gearbeitet. Ziel ist es, einen Beitrag zur Verkleinerung des ökologischen FuĂźabdrucks zu leisten. Im Fokus steht dabei die Ausrichtung von vier Feierabendmärkten in der Hansestadt Warburg, auf denen VerbraucherInnen durch Mitmachaktionen ganz nebenbei einiges ĂĽber einen klimaschonenden Ernährungsstil erfahren – dieser zeichnet sich im Wesentlichen durch mehr regionale Herkunft, biologische Herstellung und Saisonalität der Produkte sowie weniger Fleischkonsum und Lebensmittelverschwendung aus. AuĂźerdem lädt der Wochen- bzw. Feierabendmarkt zum verpackungsfreien Einkaufen ein – ein weiterer positiver Faktor fĂĽr die Umwelt. Durch das neue Format, welches vielerorts schon erfolgreich umgesetzt wurde, sollen auch neue Zielgruppen fĂĽr den Wochenmarkt gewonnen und regionale Erzeuger gestärkt werden. Durch das ehrenamtliche Engagement der AG-Mitglieder konnte bereits ein buntes Angebot fĂĽr den Feierabendmarkt am 19. September zusammengestellt werden. Wer gern selbst Hand anlegen und ein Zeichen fĂĽr regionales GemĂĽse setzen möchte, kann sich beim StraĂźenfest am GebrĂĽder-Warburg-Platz am 07. September bereits bei unserer Schnippelparty beteiligen. Hier wird zu Live-Musik von Warburger Bands eine GemĂĽsepfanne aus regionalem Anbau gekocht. In zusätzlichen Workshops werden Landwirte und VerbraucherInnen in den Dialog gebracht. Am 12. September findet das erste World-CafĂ© statt, bei dem BĂĽrgerInnen ihre Fragen zum Thema Fleischkonsum und landwirtschaftliche Produktion direkt an Erzeuger richten können. Auch die Umweltbildung der nächsten Generation kommt nicht zu kurz: in einem Projekt mit den örtlichen Grundschulen stellen SchĂĽler als „FrĂĽhstĂĽcksagenten“ ein regionales FrĂĽhstĂĽck zusammen und werden spielerisch fĂĽr „kurze Wege“ begeistert. „Warburg isst“ wird ĂĽber die „Nationale Klimaschutzinitiative“ vom Bundesumweltministerium im Förderaufruf „Kurze Wege fĂĽr den Klimaschutz“ gefördert. Begleitet und unterstĂĽtzt wird die Projektleiterin Vera Prenzel (BI) von vielen Initiativen, Vereinen, weiteren relevanten Akteuren vor Ort und der Stadt Warburg. Als Pilotprojekt in der Region könnte hier auch Vorbildcharakter fĂĽr ähnliche Aktionen in anderen Gemeinden entstehen. Die Termine fĂĽr 2018 stehen bisher wie folgt fest: - 07.09.18 StraĂźenfest am GebrĂĽder-Warburg-Platz, Highlight: die Schnippelparty ab 16 Uhr - 12.09.18 Erzeuger-Verbraucher-Dialog um 19 Uhr im PZ zum Thema: „Klimafreundlich essen... mĂĽssen wir unseren Fleischkonsum reduzieren?“ - 19.09.18 Feierabendmarkt auf dem Altstadtmarktplatz von 16 bis 20 Uhr Haben Sie Interesse, das Projekt durch Mitarbeit in der AG mitzugestalten oder möchten Sie gerne (probeweise) einen Stand bei einem der Feierabendmärkte ausstellen? Nähere Informationen gibt es bei Vera Prenzel unter 05643-949870 oder [email protected] » "Warburg isst" bei Facebook » Homepage der Nationalen Klimaschutzinitiative Read the full article
0 notes