#pfuel
Explore tagged Tumblr posts
majestativa · 3 months ago
Text
Let one sacrifice be enough. Preserve the ruins of your soul, they will eternally give us joy by reminding us of our Romantic youth.
— HEINRICH VON KLEIST ⚜️ from a letter to Ernst von Pfuel, written c. January 7, 1805, featured in An Abyss Deep Enough: Letters of Heinrich Von Kleist, transl by Philip B. Miller, (1982)
20 notes · View notes
thecatalogueofroyalfashion · 11 months ago
Text
Tumblr media
Harriet Clapham, Lady Dalmeny || Annina Pfuel
7 notes · View notes
lalalaugenbrot · 5 months ago
Note
hi (: Ich wollte mich einmal erkundigen ob du vielleicht mitgekriegt hast, was bei der Kleist Pressekonferenz so erzählt wurde 🌷
also im Grunde wurde das erzählt, was jetzt mittlerweile auch überall in der Presse und auf der Homepage der Kleist-Gesellschaft steht, nämlich wie die Briefe gefunden wurden und was drinsteht...
kurz zusammengefasst:
Hermann F. Weiss, Jahrgang 1937, ein deutscher Germanistikprofessor in den USA hat in jahrelanger Detektivarbeit die Briefe, auf deren Existenz es aus anderen Briefen schon Hinweise gab, aufgespürt, weil er sicher war, dass es sie irgendwo noch geben muss
er hat generell nochmal darauf hingewiesen, dass er glaubt, dass es noch Unmengen verschollener Handschriften (nicht nur von Kleist sondern generell) in Privatbeständen gibt, die vergessen auf irgendwelchen Dachböden lagern, ohne dass irgendjemand davon weiß (bitte alle mal nachsehen, insbesondere ehemalige Adelsfamilien 🙃)
die 5 Briefe von Kleist gingen alle an einen österreichischen Botschafter namens Buol, mit dem er enger befreundet gewesen zu scheint, als es bisher schien und die Briefe drehen sich alle um die Ereignisse im 5. Koalitionskrieg, als die österreichische Armee sich versucht gegen die französischen Eroberer zu wehren; Kleist berichtet teilweise quasi aus nächster Nähe der Schlachtfelder
die Niederlage Österreichs nimmt ihn sehr mit, er würde Napoleon und die Franzosen gerne vernichtet und Deutschland und Österreich in Freiheit sehen; dass die Leute in Prag in Angesicht des Krieges noch Nerven für seichte Unterhaltung haben, kann er nicht begreifen ("Wer ist Johanna von Montfaucon? Johanna von Montfaucon!" — vlt. schon jetzt eines meiner Lieblings-Kleist-Zitate überhaupt)
anstatt das Rätsel der Würzburg-Reise zu lüften, liefern die Briefe noch ein neues Reise-Rätsel: ein mysteriöser Frankfurt a.M.-Aufenthalt, von dem auch seine Freunde nicht erfahren, was der Grund dafür war
evtl. hat Kleist eine Don-Quixote-Adaption geschrieben, von der bisher noch nie jemand gehört hat...? es wird aber nicht ganz klar; Herr Weiss ist weiter auf der Suche, es sollen aber gerne alle mithelfen; evtl. sind Unterlagen in französischen Militärarchiven gelandet?
es wurden auch noch 20 Briefe von Pfuel an Buol gefunden!
wer das alles noch genauer wissen will, sollte sich ums Kleist-Jahrbuch 2024 bemühen, das erscheint im Oktober im Print, ist aber schon jetzt als E-Book erhältlich; wenn ihr an einer Uni seid, solltet ihr über euren Uni-Bib-Zugang die PDF auf der Springer-Seite kostenlos runterladen können
11 notes · View notes
teamwindsorroyals · 5 months ago
Text
Tumblr media
When it comes to society weddings of aristos snd their guests, Princess Eugenie gets around!
Countess Annina Bruges von Pfuel married fellow aristocrat Caspar von Veltheim in Bavaria, Germany.
Pfuel started her fashion label, Annina Dirndl, in 2019, a brand for high-end dirndl dresses and alpine wear.
The wedding took place at the Pfarrkirche St. Peter und Paul Mittenwald in the district of Garmisch-Partenkirchen in Bavaria. The Wedding Reception was held at the Castle Elmau.
8 notes · View notes
russmorris · 1 year ago
Text
Tumblr media
Lorelei.
Fujifilm Instax mini EVO + Fujifilm Instax Mini Monochrome film
An outtake from the June 2022 NAPƒS photostroll at Pioneer Farms.
I used the mini EVO this past Saturday morning while at the inaugural Coffee and Pfuel car show on Main Street in Pflugerville. A very hot and humid morning, I didn't last an hour. Not enough shade trees!
Got a few decent shots with the monochrome filter. When I got home I scrolled through what I'd shot and decided to print a few using monochrome film. I also spotted this picture from the Pioneer Farms stroll, one I hadn't printed. It was originally color.
I thought maybe that harsh shadow behind her might translate better in black and white. I used the mini EVO's crop feature to get in a little closer.
The print looks okay holding it in my hand, but the scan revealed a little bit of fuzziness.
Turned out okay, I think…
9 notes · View notes
woundedwizard · 2 years ago
Text
Pfuel was one of those hopelessly and immutably self-confident men, self-confident to the point of martyrdom as only Germans are, because only Germans are self-confident on the basis of an abstract notion—science, that is, the supposed knowledge of absolute truth. A Frenchman is self-assured because he regards himself personally, both in mind and body, as irresistibly attractive to men and women. An Englishman is self-assured, as being a citizen of the best-organized state in the world, and therefore as an Englishman always knows what he should do and knows that all he does as an Englishman is undoubtedly correct. An Italian is self-assured because he is excitable and easily forgets himself and other people. A Russian is self-assured just because he knows nothing and does not want to know anything, since he does not believe that anything can be known. The German’s self-assurance is worst of all, stronger and more repulsive than any other, because he imagines that he knows the truth—science—which he himself has invented but which is for him the absolute truth.
...okayy. I'm not European, so I don't really know...
2 notes · View notes
chrzcinyikomunie · 4 months ago
Text
Pałac Sitno - Przystań w Krainie Szachownic - magiczne miejsce na chrzciny, komunie w pobliżu Myśliborza
Tumblr media
Historia i właściciele
Sitno po raz pierwszy wzmiankowane było w dokumentach pisanych w 1337 roku. Należało wówczas do Bethke von Rosenthal. W XIV i XV wieku wieś Sitno była częścią pobliskiego Derczewa, będącego własnością braci Henninga i Dietricha von Brederlow. W 1608 roku majątek przeszedł na własność rodu von Burgsdorff. Członkowie tego rodu byli komturami Zakonu Joanitów. Jednym z właścicieli z tego rodu był Konrad (Curt) von Burgsdorff (1489-1551), żonaty z Anną von Pfuel (1508-1547). Konrad uchodzi za właściwego twórcę armii brandenbursko-pruskiej. Z Anną miał syna Christopha (1532-1590). Ten z kolei ożenił się z Anną von Sydow (zm. 1625). Z ich małżeństwa pochodził Alexander Magnus von Burgsdorff (1567-1620). W 1592 roku Alexander poślubił Catharinę von Röbel, z którą miał pięcioro dzieci: Alexandra Magnusa (zm. 1632), Anne Hedwig (ur. 1621, żonę Wernera von der Schulenburg), Conrada (1595-1652, żonatego z Anną Elisabeth von Löben), Margarethe Catharinę (zm. 1654, żonę Ludwiga von Kanitz) oraz Georga Ehrenreicha (1603-1656), który odziedziczył pobliskie Sitno i w 1633 roku ożenił się z Hedwig von der Osten (1613-1676).
W drugiej połowie XVIII wieku majątek przeszedł w ręce rodu von Enckevorth. Gustav Heinrich von Enckervorth (1726-1807) nabył go w latach 1765-66 od Carla Gottloba von Burgsdorff (1708-1766). Gustav Heinrich zmarł w Sitnie. Następnie, do 1828 roku, posiadłość znajdowała się w rękach Magnusa von Quillfeld, liczył wtedy 1500 hektarów.
W latach dwudziestych XX wieku majątek kupił Emil Plauman.
Architektura
Zespół pałacowo parkowy Sitno (niem.Hohenziethen) to przykład całościowo zachowanej okazałej rezydencji szlacheckiej o siedemnastowiecznej metryce oraz pierwotnej barokowej kompozycji przestrzennej. W zniesiona na wzór siedemnastowiecznych rezydencji z terenu Brandenburgii i Nowej Marchii. Obiekty te charakteryzowały się prostym wydłużonym planem, dwukondygnacyjną masywną bryłą, wysokim (dziewięciometrowym) czterospadowym dachem, typu polskiego. W pałacu w Sitnie zachował się pierwotny dwutraktowy układ sal na parterze, reprezentacyjna dębowa klatka schodowa, oryginalna stolarka okienna i drzwiowa.
Według niemieckich historyków pałac wzniesiono na przełomie XVI i XVII wieku, kiedy zamieszkiwał tu możny ród von Burgsdorff. W XVIII wieku kiedy właścicielami była rodzina von Enckevort, zlecono m.in. przeprojektowanie parku przypałacowego (autorek projektu był von Swenson), którego kompozycja oparta była na reprezentacyjnej części między pałacem, a kościołem oraz części krajobrazowej założonej po obu stronach potoku.
W XVIII wieku rodzina von Enckevort zleciła m.in. przeprojektowanie parku przypałacowego (autorek projektu był von Swenson), którego kompozycja oparta była na reprezentacyjnej części między pałacem, a kościołem oraz części krajobrazowej założonej po obu stronach potoku.
W latach dwudziestych XX wieku ówczesny właściciel Emil Plauman przeprowadził kompleksowy remont pałacu oraz rozbudował część gospodarczą.
Historia pałacu po 1945 roku
Po wojnie majątek upaństwowiono. W budynku pałacu, obok funkcji biurowo-mieszkalnej działał prężnie dom kultury. Odbywały się tu warsztaty i wystawy, we współpracy z ośrodkami kultury ze Szczecina i Gorzowa. Pałac pełnił również rolę ośrodka szkoleniowo-wypoczynkowego Akademii Rolniczej w Szczecinie. Po likwidacji PGR-u od 1994 roku stał opuszczony i stopniowo ulegał degradacji. W 2007 roku został kupiony od ANR przez osobę prywatną.
Podjęte w 2009 roku prace remontowe mają na celu zachowanie oryginalnej substancji zabytku oraz stworzenie w nim przestrzeni zarówno dla organizacji komercyjnych imprez i przyjęć okolicznościowych (chrzciny Myślibórz, komunie Myślibórz) jak i centrum wydarzeń związanych z promocją kultury i sztuki oraz dziedzictwa kulturowego i przyrodniczego Pojezierza Myśliborskiego.
0 notes
der-eilige-kleist · 3 years ago
Quote
Letzthin saß ich auf einer Bank im Jard, einer öffentlichen, aber wenig besuchten Promenade, und es fing schon an finster zu werden, als mich jem(a)nd den ich nicht kannte mit einer Stimme anredete, als ob sie P.. aus der Brust genommen gewesen wäre. Ich kann Ihnen die Wehmuth nicht beschreiben, die mich in disem Augenblik ergriff. Und sein Gespräch war auch ganz so tief und innig, wie ich es nur, einzig auf der Welt, kennen gelernt habe. Es war mir als ob er bei mir säße wie in jenem Sommer vor 3 Jahren wo wir in jeder Unterredung immer wieder auf den Tod, als das ewige Refrain des Lebens zurük kamen.
Heinrich von Kleist an Marie von Kleist, Châlos-sur-Marne, Juni 1807
(den Sommer 1804 hat Kleist mit Pfuel in Berlin verbracht)
0 notes
ivan-fyodorovich-k · 3 years ago
Text
Pfuel was one of those hopelessly and immutably self-confident men, self-confident to the point of martyrdom as only Germans are, because only Germans are self-confident on the basis of an abstract notion—science, that is, the supposed knowledge of absolute truth. A Frenchman is self-assured because he regards himself personally, both in mind and body, as irresistibly attractive to men and women. An Englishman is self-assured, as being a citizen of the best-organized state in the world, and therefore as an Englishman always knows what he should do and knows that all he does as an Englishman is undoubtedly correct. An Italian is self-assured because he is excitable and easily forgets himself and other people. A Russian is self-assured just because he knows nothing and does not want to know anything, since he does not believe that anything can be known.
from War and Peace
7 notes · View notes
marquisevonobst · 2 years ago
Text
Ich hatte heut den Brief vom 7. Januar 1805 an Ernst von Pfuel in der Hand!
4 notes · View notes
kattestrophe · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Das Pfuel wenn der Kollege dein Werk verbrennt.
Quarantäne-Skype mit @idontknowaname-sorry @being-lion-hearted und @diaryandme ist produktiv wie nur was
53 notes · View notes
philosophysblog · 5 years ago
Photo
Tumblr media
The Brandenburg Gate is an 18th-century neoclassical monument in Berlin, built on the orders of Prussian king Frederick William II after the temporary restoration of order during the Batavian Revolution. . . The Brandenburg Gate has played different political roles in German history. After the 1806 Prussian defeat at the Battle of Jena-Auerstedt, Napoleon was the first to use the Brandenburg Gate for a triumphal procession, and took its Quadriga to Paris. . . After Napoleon's defeat in 1814 and the Prussian occupation of Paris by General Ernst von Pfuel, the Quadriga was restored to Berlin. It was now redesigned by Karl Friedrich Schinkel for the new role of the Brandenburg Gate as a Prussian triumphal arch. The goddess, now definitely Victoria, was equipped with the Prussian eagle and Iron Cross on her lance with a wreath of oak leaves. . . When the Nazis ascended to power, they used the gate as a party symbol. The gate survived World War II and was one of the damaged structures still standing in the Pariser Platz ruins in 1945 (another being the Academy of Fine Arts). The gate was badly damaged with holes in the columns from bullets and nearby explosions. One horse's head from the original quadriga survived, and is today kept in the collection of the Märkisches Museum. . . . . . . . . . . Source: Wikipedia.org . . . . . . . #history #medieval #medievalhistory #medievalarchitecture #medieval #middleages #medievalart #historybooks #history360 #historicalarchitecture #berlin #brandenburg #brandenburggate #bookstagram #books #book #europe #architecture (at Brandenburg, Germany) https://www.instagram.com/p/B988osenx3W/?igshid=egxofnphmh8t
2 notes · View notes
lalalaugenbrot · 5 months ago
Text
hier gibt es alles, was das Herz begehrt: alle Stücke, Schriften und natürlich auch die Briefe
(der Liebesbrief an Ernst von Pfuel ist vom 7. Januar 1805, wenn ihr direkt damit einsteigen wollt 😌)
neue Kleist-Briefe HEUTE
Tumblr media
73 notes · View notes
ehrendame · 2 years ago
Text
Tumblr media
Guess who going to wear an exclusive Annina Pfuel designed dirndl for Wiesn? *points to herself* me!
I can't believe that she chose me out of thousands of models, influencers, and celebrities.
[she's beaming from cheek to cheek]
I realize that I am hipper than I thought I was. [grins proudly]
0 notes
woundedwizard · 2 years ago
Text
Paulucci and Michaud both attacked Wolzogen simultaneously in French. Armfeldt addressed Pfuel in German. Toll explained to Volkónski in Russian. Prince Andrew listened and observed in silence.
An absolute doozy of a chapter.
1 note · View note
pansytheleia · 6 years ago
Note
2, 4, 6, 7 & 10
Ach, ich glaube du hast schon das meiste gesagt, was ich auch sagen wollte also hoffe ich du erwartest nicht zu viele neue Erkenntnisse. Natürlich hätte ich für dich auch ALLE Fragen beantwortet
2. What do they depend on each other for?
Finanzielle Unterstützung. (Na gut, nein, sie waren beide schlecht im Umgang mit Geld.) Generell würde ich sagen sie haben beide Rückhalt und Verständnis gesucht, die sie zu Lebzeiten nicht in dem Maße erhalten haben, wie sie es sich gewünscht hatten. Damit meine ich jetzt nicht Anerkennung und Bewunderung, die Alexander ja definitiv genossen hat, sondern auf einer menschlichen Basis, vielleicht so etwas wie Liebe. 
Einzeln betrachtet braucht Heinrich Alexanders Ausdauer. Heinrich hat viel angefangen und schnell wieder aufgehört, zum Teil sicher, weil es nicht das Richtige für ihn war, aber ich finde meistens auch vorschnell und Alexander war stets ein Mensch der sich mit Situationen arrangiert hat und sie so gelenkt hat, dass sie sich zu seinem Vorteil entwickeln. Ich glaube Alexander hat ein Talent dafür durchzuhalten, in Dingen das Positive zu sehen und für seine Überzeugungen zu kämpfen. Ich glaube auch, dass es Heinrich gut täte sich etwas von Alexanders Diplomatie abzuschauen. Heinrich ist jemand der in Extremen handelt und Menschen damit schnell auf den Schlips tritt und aneckt, wohingegen Alex jemand ist, der “unter die Menschen passt”. 
Alexander hatte zwar viele “besondere Freunde”, die sich aber schnell abgewechselt haben, aber lebenslange Unterstützung hatte er soweit ich das mit meinem limitierten Wissen weiß nur von seiner Familie. Es ist interessant zu sehen, wie jemand der so ein anerkannter Mann war, in seinen Beziehungen doch so klein war. Damit meine ich vor allem sein Verhalten: die Trennung von Reinhard, wie er ihm dann hinterher gelaufen ist und generell ziemlich klammert. Ich glaube Alexander hatte Angst vor Einsamkeit und hat sich deshalb immer von einer Freundschaft in die nächste gestürzt, wohingegen Heinrich das Talent zu haben scheint, lange Freundschaften zu pflegen. Ob Heinrich jetzt jemand wäre, der langfristig eine Liebesbeziehung aufrecht erhalten kann ohne zum Lehrmeister zu werden, sei dahingestellt. Bei Mine hat es ja auch nicht so prickelnd funktioniert.
Abschließend glaube ich sie müssen sich gegenseitig ausbremsen. Sowohl Heinrich als auch Alexander sind Menschen die schneller leben als der normale Bürger. Beide wachsen gerne über ihre eigenen Köpfe hinaus und nehmen sich für voller als sie sind. (Man betrachte hier besonders Heinrichs Aufklärung des Weibes und Alex Brief an Li in dem er ihre Tochter umnennen will) 
4. Who tells the other they look beautiful everyday?
Ich bin geneigt zu sagen Heinrich wird es Alexander öfter mitteilen, da wir uns alle einig sind, dass Alexander unglaublich gutaussehend ist. (Kuchentechnisch wäre er nicht umsonst ein Sahneschnittchen)  Ich glaube jedoch generell dass Alexander ehr die kommunikative Seite der Beziehung ist, wohingegen Heinrich viel für sich behalten wird und mit sich selbst ausmacht. Wie du gesagt hast, schreibt Heinrich das vielleicht ehr (Siehe den Pfuel Brief) und Alexander sagt es - vermutlich so total beiläufig in einem Alexander’schen Redeschwall hinein :’) - zudem müssen wir auch zugeben dass Heinrich irgendwie süß ist. (Man betrachte das Bild von Wilhelmine und dieses Titelblatt von Slevogt in das ich mich total verliebt habe, dass leider aber nicht zeitgenössisch ist) Hoffentlich sagen sie sich das jedoch beide so häufig wie möglich!
6. What makes them a good couple? 
Dass sie ähnlicher sind als man denkt! Sie sind beide verwegene abenteuerlustige Männer, die sich von nichts aufhalten lassen und mit großer Überzeugung das tun, was sie für richtig halten, sie denken beide unglaublich vernetzt und sind dem Talent nach beide Genies. Gleichzeitig kann man sagen, dass sie auch sehr verletzlich und kindisch sind, tun sich ihr leben Lang mit dem Umgang mit anderen schwer, sind im Herzen doch nur auf der Suche nach Anerkennung. Wie ich schon in der Nummer 2 gesagt habe, ergänzen sich ihre Fähigkeiten sehr gut. Natürlich sind sie auch zwei Extreme auf einem Spektrum oder zwei Seiten einer Medaille, aber doch irgendwie Teil von einem. Heinander würde gut funktionieren, weil sie sich doch nicht so stark unterscheiden und die meisten Paare ähnlicher sind als man denkt (oder mit der Zeit werden) .
7. Who takes pictures of random dogs and sends them to the other person?
(Ich!) Im Allgemeinen ist die Welt in Hunde- und Katzenmenschen geteilt, was ein unumstößlicher Fakt ist und jeder der sagt dass er beides gleich gerne mag lügt! Jeder ist entweder ein Hunde- oder ein Katzenmensch. Ende. Schon bevor ich wusste, dass Alexander mit Belcastel aufgewachsen ist und später diesen Mastiff in Südamerika hatte, hätte ich gesagt er ist ein Hundemensch. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Alexander Heinrich Bilder von allem schicken würde, dass ihn begeistert, auf der anderen Seite würde Heinrich ihm jedes Mal wenn er etwas tolles sieht endlose Absätze im Messenger eurer Wahl schreiben. Heinrich hatte ja schließlich auch das Talent seitenlange Briefe über Themen zu schreiben, die ihn grade erfreuen- die wahre Frage ist doch ehr, wer würde einen streunenden Hund aufnehmen? Alexander, wenn er dann nicht das Chamäleon oder den Papagei frisst oder Heinrich, weil er Mitleid hat? 
8. Who laughs at the lamest of jokes?
Danach hast du nicht gefragt, ich weiß, aber ich habe darüber nachgedacht, also Bonus! Ich bin mir leider sicher, dass Alexander ein künstliches Lachen hat für alle Gelegenheiten, in denen er sich  mit jemandem gut stellen musste: So ein falsches Hof-Lachen. Müsste man also eine Punkteskala erstellen wer am häufigsten hat lachen müssen würde Alexander diese anführen, aber Heinrich wird die Person sein, die am ehesten über schlechte Witze hat lachen wollen. Nichts bereitet mir so viel Freude wie die Männerfreundschaft zwischen Otto, Ernst und Heinrich und ich glaube da fliegen schlechte Witze und Wortspiele! 
10. What does their bedroom look like?
Ich hatte das schriftlich schon mal angedeutet, dass beide vermutlich lange getrennte Wohnungen haben werden, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Heinrich jemand ist der Hals über Kopf bei jemandem einzieht. Heinrich braucht seinen Notausgang, was zwar traurig aber wahr ist. Alexander wäre sofort der Mensch der zusammenziehen würde (Probephase? Was ist das?). Ich glaube sie verbringen doch mehr Zeit bei Alexander. Wie du gesagt hast, ist Alexanders Wohnung eine Sammlung von ALLEM. Büchern, Sammelobjekten, Karten, Notizen, seine wunderbaren Themen-Sammelkästen, Briefe, Bilder, Objekte, Statuen, Kunst, Geschenke, Steine(!), ausgestopfte Tiere... aber dazwischen gäbe es immer wieder Teile von Heinrich. Ich glaube Heinrich ist wie Efeu. Er wächst so langsam unbeobachtet in die Wohnung hinein, in dem er seine Sachen in Alexanders Regale quetscht, ihm, Bücher aufdrängt, die er wichtig findet, seine Instrumente bei Alexander stehen lässt, seinen Tabak, Schritt für Schritt alles was er zum Leben braucht. (Mir fällt auf ich möchte eine Szene schreiben in der Heinrich Alex eine Tasse schenkt. Vielleicht so eine Thermo-Wechselbild-Tasse, ist das nicht das moderne Äquivalent der Räthseltasse?)
PUH! Okay, das waren genug Heinanderabhandlungen für heute! Viel Spaß
5 notes · View notes