#nasensportler
Explore tagged Tumblr posts
sco1960 · 11 months ago
Text
Schnupfen und Starkbier
Zu ihrer Vereinsmeisterschaft mit einem angegliederten Starkbierfest laden die Oberlauterbacher Schnupfer ihre Mitglieder, Freunde und Gönner für den kommenden Samstag, 2. März ins Schützen- und Dorfheim ein. Beginn ist um 19 Uhr. Los geht es mit einem deftigen Essen, um eine ordentliche Grundlage für das flüssige Gold zu bekommen (das aus Pfaffenhofen stammt und sich Bavariator nennt). Gegen halb neun dann wird die Startreihenfolge der Teilnehmer ausgelost, und nach und nach treten die Nasensportler an, um in genau einer Minute so viel wie möglich der exakt fünf Gramm Schmai in ihrem Riechorgan unterzubringen. Direkt im Anschluss folgt das Gaudi- oder Glücksschnupfen, bei dem es darum geht, einer vorgegebenen zu schnupfenden Menge möglichst nahe zu kommen. Wer die Nachfolge von Vereinsmeister Konrad Plöckl und Glückspokalsieger Hans Dieter Vogl antritt, ist völlig ungewiss. Und erstmals in der Geschichte des Schnupfclubs wird eine offizielle Vereinsmeisterin ermittelt und gekürt. Für alle Titelträger gibt es wieder Pokale, und damit niemand mit leeren Händen nach Hause gehen muss, gibt es für alle Teilnehmer einen Sachpreis, den sie sich in der Rangfolge ihrer Platzierung selbst aussuchen dürfen. Der Vorstand um Thomas Plöckl erhofft sich zahlreichen Besuch und rege Beteiligung. Wer meint, dass er oder sie noch etwas Training nötig hat, hat dazu noch einmal an diesem Donnerstag, 29. Februar ab 20 Uhr im Dorfheim Gelegenheit. hvo
0 notes
sunset-dealer · 7 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
13 notes · View notes
sco1960 · 1 year ago
Text
Wer hat das beste Näschen?
In Oberlauterbach treffen wieder einmal die besten bayerischen Schnupfer aufeinander
Von Dieter Vogl
Zur 52. Meisterschaft im Schnupfen empfängt der SC Oberlauterbach am kommenden Samstag, 16. September, die Elite der bayerischen Nasensportler. Austragungsort ist das Schützen- und Dorfheim in Oberlauterbach, Beginn ist um 18 Uhr.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des gastgebenden Vereins, Thomas Plöckl, und dem Grußwort des Schirmherren, Aresings Bürgermeister Klaus Angermeier, beginnt der Wettkampf um 18.30 Uhr. Gemeldet sind vier Damenteams – darunter die Wenzelhupen aus Oberlauterbach, die erstmals an Meisterschaften teilnehmen – und 25 Herrenmannschaften, davon vier von den Gastgebern.
Neben den Favoriten aus Dettenhofen mit Verbandspräsident Christian Knauer, er ist amtierender Deutscher und Weltmeister, ist auch sonst alles am Start, was in dieser Sportart Rang und Namen hat. Insgesamt werden 30 Frauen und 120 Männer auf das Kommando: „Schnupfer fertig machen, die Dose öffnen, Achtung, fertig, los“ mit allen erlaubten Mitteln versuchen, die fünf Gramm Schnupftabak in der Dose möglichst vollständig und sauber in ihren Nasen unterzubringen. Dafür steht ihnen genau eine Minute zur Verfügung.
Die Siegerehrung ist für 22.45 Uhr vorgesehen. Für Essen und Trinken ist wie man es in Oberlauterbach seit vielen Jahren gewohnt ist, aufs Beste gesorgt.
0 notes
sco1960 · 2 years ago
Text
Starkbier und Schnupftabak
Zum alljährlichen Starkbierfest mit angeschlossener Vereinsmeisterschaft lädt der Schnupfclub Oberlauterbach für kommenden Samstag, 18. März, Mitglieder, Freunde und Interessierte ein. Beginn im Schützen- und Dorfheim ist um 19 Uhr.Kaum ist die Landkreismeisterschaft der Schnupfer in Peutenhausen Geschichte, schon suchen die Oberlauterbacher Nasensportler ihren Vereinsmeister. Diese Meisterschaft findet, wie inzwischen üblich, im Rahmen eines Starkbierfestes statt. Dass es in Oberlauterbach neben dem Starkbier auch weniger gehaltvolle Getränke und köstliches zum Essen gibt, ist weithin bekannt. Nach Ablauf der Meldefrist wird die Startreihenfolge ausgelost, und gegen 20.30 Uhr beginnt der Wettstreit um die Krone. Dafür hat jeder Starter exakt eine Minute Zeit, um von den genau fünf Gramm Schmai in der Dose möglichst viel in der Nase zu verstauen. Das danach folgende Glücksschnupfen ist ebenfalls schon seit Jahren fester Bestandteil des Abends. Dabei ist einer vorgegebenen Menge möglichst nahe zu kommen. Die drei besten Glücksschupfer werden mit einem Pokal geehrt. Für alle Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft gibt es dagegen, in der Reihenfolge der Platzierung, je einen Sachpreis. Die Organisatoren im Vorstand hoffen natürlich auf rege Beteiligung und ein volles Haus. Wenn noch Interessierte meinen, etwas Training könne nicht schaden, so besteht am Donnerstag, 16. März, ab 20 Uhr im Dorfheim dazu Gelegenheit. hvo
0 notes