#medienkonsum 2018
Explore tagged Tumblr posts
givetimsomerest · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Der Monat Dezember
Erwähnenswerte EPs Self Defense Family - Working People (Part 1) Bonnie ‘Prince’ Billy / Naked Shortsellers - Split
Neue Singles Jessica Pratt - „Poly Blue“ 06.12. Steve Gunn - „Stonehurst Cowboy“ Anna von Hausswolff - „The Optimist“ Money Boy - „Drip Juice“ These New Puritans - „Into the Fire“ (Mick the Asbestos Remix) Thee Visitors - „Aries Spirit Gun“ Maurice Louca - „The Leper“ Die Goldenen Zitronen - „Nützliche Katastrophen“ Guided By Voices - „My Future In Barcelona“ William Tyler - „Call Me When I’m Breathing Again“ Xiu Xiu - „Scisssssssors“
Meistgehört Blue Chemise - Daughters of Time Male - Zensur & Zensur C.H.E.W. - Feeding Frenzy Khruangbin - Con Todo El Mundo Lucrecia Dalt - Anticline
Besuchte Konzerte 08.12. Male at Zakk, Düsseldorf 15.12. Samuel Mielke at L, Köln 29.12. Tomoko Sauvage + Dave Phillips at Kulturaufbesserungswerk, Leverkusen
Sonstig konsumierte Medien, besuchte Orte etc. Abtei Königsmünster Regulate - In the Promise of Another Tomorrow Adventsmarkt Königsmünster Abtei-Gaststätte Königsmünster Angel Du$t - Xtra Raw Axe to Grindcast, Ep 43-45, 48-49 Axe to Grindcast, Patreon Ep 15-16 Oase Königsmünster Weihnachtsmarkt Düsseldorf Fleischfrei Düsseldorf Groß St. Martin, Köln Nouwen, Ich hörte auf die Stille (Juni) Regula Benedicti 54-73 Studienbuch AT (Kapitel 19, 23-25) Hohelied 1-8 Agape, Agape playlist Franziskus, Vater unser Vegan Revolution Köln Baruch 5,1-9 Philipper 1,4-6.8-11 Lukas 1-2; 3,1-6 St. Peter, Köln Ehrenfeld Oren Ambarchi / Jim O’Rourke / U-zhaan - Hence Ian William Craig - Thresholder Anna von Hausswolff - Dead Magic Weihnachtsmarkt Körnerstraße Köln Metabolismus - Don’t Low Up to the Amped Buenaes Astral Traveling playlist Liste 2018 playlist Shit and Shine - Bad Vibes Jesaja 40,1-11 Matthäus 18,12-14 St. Barbara, Köln Psalm 139 Gregor der Große, Dialoge II 12-21 Marktkapelle, Köln Ehrenfeld Santigold - I Don’t Like: The Gold Fire Sessions St. Joseph, Köln Muslimgauze - ZUL’M Miral (2010) Muslimgauze - Al Jar Zia Audio Lahoud Köln Departed (2006) Tarawangsawelas - Wanci Mike Oldfield - Tubular Bells The Returned (2013) The House That Jack Built (2018) Workin’ for the Clampdown: Best of the Clash playlist Jenseits des Krieges (1996) Chill_Pills playlist Detroit (2017) St. Elisabeth, Düsseldorf Divan Düsseldorf sass playlist Human Range (2018 Recap) playlist Szun Waves - New Hymn to Freedom Gazelle Twin - Pastoral Booker Stardrum - Temporary etc. Corsano/Orcutt - Brace Up! The Hirs Collective - Friends. Lovers. Favorites Objekt - Cocoon Crush Jan Jelinek - Zwischen Physique - Punk Life Is Shit Ekulu - self-titled Park Jiha - Philos Erik Griswold - Yokohama Flowers Gespr. Pfr. Mensebach Jacob Bro - Bay of Rainbows thesinsofmyouth.de
2 notes · View notes
jc · 6 years ago
Text
Medienkonsum April 2019
Spät, aber hier kommt der Über­blick mei­nes Medi­en­kon­sums im April. Ich habe mal wie­der Bücher been­det! 🥳
📚 Bücher
Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ein Werk aus mei­ner Muss-ich-noch-unbedingt-nachholen-Liste. Es hat sich gelohnt, die­ses dicke Werk durch­zu­ar­bei­ten, wenn­gleich ich Manns aus­ufern­den Detail­be­schrei­bun­gen manch­mal über­drüs­sig war. Mir ist aber klar, dass genau dies ein Grund dafür ist, war­um man gebannt einer eigent­lich lang­wei­li­gen Fami­li­en­ge­schich­te folgt. Gut, dass ich das gemacht habe.
Pit Gottschalk: Kabinengeflüster. Meine verrückten Erlebnisse als Fußballreporter
⭐️⭐️⭐️ Wäre ich nicht einer von – ich weiß nicht, so um die 200? – Abon­nen­ten sei­nes guten Fußball-Newsletters, ver­mut­lich hät­te ich nie vom Buch des Sport­re­por­ters erfah­ren. So aber erhielt ich eine signier­te Aus­ga­be. Ent­spre­chend moti­viert ging ich an die Lek­tü­re. Mei­ne Erwar­tun­gen wur­den jedoch lei­der nicht voll­ends erfüllt. Die ver­spro­che­nen „ver­rück­ten Erleb­nis­se“ sind über­schau­bar, so rich­ti­ge Hin­ter­grün­de der Repor­ter­ar­beit erfährt man auch nicht. Letzt­lich geht es vor allem dar­um, dass Gott­schalk einer bes­se­ren Zeit in den Neun­zi­gern nach­trau­ert, als man noch direk­ten Zugang im Fuß­ball hat­te und es noch kei­ne Kon­kur­renz durch Inter­net und Soci­al Media gab. Auch wenn er immer wie­der das Gegen­teil beteu­ert, die­se Ein­stel­lung durch­dringt alle Tex­te. Am Ende des Buches geht es gar nur noch dar­um, wie ein Repor­ter heut­zu­ta­ge erfolg­reich sein kann. Scha­de drum, denn aus dem wochen­täg­li­chen News­let­ter weiß ich, dass Gott­schalk über ein tief­ge­hen­des Wis­sen der Bun­des­li­ga ver­fügt.
📺 Serien
Homecoming (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️ Eine sehr schö­ne Serie mit Julia Roberts, die man mal gut weg­gu­cken kann.
Chilling Adventures of Sabrina (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich habe irgend­wie ver­passt, dass die ers­te Staf­fel schon lan­ge vor­bei ist. Ich habe sie rela­tiv schnell nach Erschei­nen gese­hen, das ist jetzt also eine Nach­rei­chung. – Sabri­na ken­ne ich noch als Neunziger-Sitcom. Die aktu­el­le Serie hat die glei­che Comic-Sabrina zur Grund­la­ge, aber viel mehr im Sin­ne des Ver­fas­sers. Die Halb-Hexe im sata­ni­schen Kult, die zwi­schen ihren mensch­li­chen Freun­den und dem Erbe ihres Vaters ent­schei­den muss, ist sehr gelun­gen. Auch optisch bringt die Serie genau das rich­ti­ge Gefühl rüber. Eine abso­lu­te Emp­feh­lung.
Stromberg (Staffeln 4, 5)
⭐️⭐️⭐️⭐️ So schnell ist mein Re-Run auch wie­der vor­bei. Scha­de­po­pa­de, aber jetzt bin ich wie­der auf­ge­schlaut, wie ich mich im dai­ly busi­ness ver­hal­ten soll­te. Also: nicht.
Sex Education (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️ Eine Emp­feh­lung von Scot­ty beim Bar­camp Ruhr. Net­te Abend­un­ter­hal­tung. Fängt gut an, lässt dann lei­der im Staf­fel­ver­lauf etwas nach und ist ins­ge­samt eine Teenager-Dramödie, dar­auf muss man halt auch ste­hen.
Santa Clarita Diet (Staffel 3)
⭐️⭐️⭐️ Net­te, wenig anspruchs­vol­le, dafür unter­hal­ten­de klei­ne Serie.
The Marvelous Mrs. Maisel (Staffel 2)
⭐️⭐️⭐️ Habe ich auch ver­ges­sen, dass wir die zwei­te Staf­fel schon durch haben. Es war immer noch amü­sant. Soli­de Comedy-Kost.
Merz gegen Merz (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️ Annet­te Frier und Chris­toph Maria Herbst haben Ehe­pro­ble­me. In acht herr­lich kurz­wei­li­gen Epi­so­den ver­su­chen sie sich an deren Lösung. Gibt es noch in der ZDF-Mediathek.
Game of Thrones (Staffeln 1, 2, 3, 4, 5)
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Als Vor­be­rei­tung auf die letz­te Staf­fel sehen wir uns noch ein­mal alle Fol­gen an. End­lich lohnt sich das Sky-Abo, die ein­fach mal einen kom­plet­ten Sen­der umwid­me­ten und uns so ermög­lich­ten, alles auf­zu­zeich­nen. – Klar, einer der bes­ten Seri­en ihrer Zeit. So geballt merkt man aber auch, dass Staf­fel 1 – noch voll­stän­dig auf dem Buch beru­hend – ganz dicht mit Hand­lun­gen ist, wäh­rend die Staf­feln danach eigent­lich nur noch die Vor­be­rei­tung auf das Fina­le sind. Mit oft sehr zähen Hand­lun­gen.
🎞 Filme
Death Wish (2018)
⭐️⭐️ Nichts gegen einen ver­nünf­ti­gen Bruce-Willis-Action-Nonsense, aber der Film war echt nicht gut. Die Sto­ry ist so alt wie das Ori­gi­nal, aus­ge­lutscht und mei­len­weit vor­aus­schau­bar, die Umset­zung zeit­ge­mäß, aber auch nicht wei­ter der Rede wert.
* * *
Legen­de: ⭐ Grau­en­haft, nicht zu ertra­gen ⭐⭐ Ich habe durch­ge­hal­ten ⭐⭐⭐ Soli­der Durch­schnitt ⭐⭐⭐⭐ Sehr gut, zu emp­feh­len ⭐⭐⭐⭐⭐ Außer­ge­wöhn­li­che Spit­zen­klas­se
* * *
Dier gefählt nich wie ich schreib? Spen­die­re mir 1 Orto­gra­fie Kurs! 💰
spen­den 
(Original unter: https://1ppm.de/2019/05/medienkonsum-april-2019/)
0 notes
surveycircle · 6 years ago
Text
Teilnehmer gesucht für aktuelle Online-Umfrage: "Untersuchung zum Einfluss von Medienkonsum auf das Einkaufsverhalten" https://t.co/CwMnuUiw0a via @SurveyCircle #Konsum #Medienkonsum #Mediennutzung #360°Videos #Einkaufsverhalten #Studie pic.twitter.com/eGoLSZLtLG
— Daily Research (@daily_research) December 21, 2018
0 notes
symbianosgames · 8 years ago
Link
Sendepause für viele Livestreams in Deutschland. Zukünftig dürfen nur noch Formate mit offizieller Sendelizenz übertragen werden. Die benötigten Lizenzen werden im nächsten Jahr versteigert.
Ein Schock für die deutsche Livestreaming-Szene: Wie die Landesmedienanstalten heute gemeinsam bekanntgaben, planen die Behörden Sendelizenzen für Livestreams auf Plattformen wie Twitch und YouTube künftig zu versteigern. Vorbild seien etwa die Versteigerungen der UMTS-Mobilfunk-Lizenzen in Deutschland in den Jahren 2000 und 2010 für mehr als 50 Milliarden Euro. Erste YouTuber appellieren an ihre Fans und reagieren mit Crowdfunding-Aktionen, um die notwendigen Gelder aufbringen zu können.
Auslöser der Änderung sei der Aufruhr um die fehlende Sendelizenz des Twitch-Kanals PietsmietTV, erklärte die Pressesprecherin A. Fuhls auf Anfrage. »Die Diskussion führte uns deutlich vor Augen, dass die bisherige Regelung dem veränderten Medienkonsum unserer Zeit nicht mehr gerecht wurde. Nach langer Überlegung entschied sich die Gesamtkonferenz der Landesmedienanstalten einstimmig für das neue System einer Versteigerung der Sendelizenzen.«, sagte Fuhls. Nur so könne eine gerechte Verteilung gewährleistet werden.
Die eingenommenen Gelder - erste Schätzungen sprechen von einem mehrstelligen Milliardenbetrag - sollen vor allem in die Entwicklung neuer öffentlicher Rundfunkangebote fließen, die auf die Bedürfnisse einer »jugendlichen Zuschauerschaft« ausgerichtet sind. »Denken Sie an etwas wie die Lindenstraße, aber in einer virtuellen Computerwelt«, beschrieb Fuhls ein erstes Konzept.
Streamer setzen auf Crowdfunding
Viele betroffene Streamer scheinen sich bereits für einen heftigen Bieterkampf um die begehrten Lizenzen zu wappnen. Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sind gleich mehrere Projekte bekannter Livestreaming-Größen aufgetaucht - mit Finanzierungszielen von bis zu einer Million Euro. Im Gegenzug können sich Backer Auftritte in den geplanten Formaten, eine regelmäßige Erwähnung als Sponsor oder sogar exklusive Privatstreams mit ihren Stars sichern.
Genau ein Jahr bleibt den Streamern, um sich ausreichende Finanzmittel für die Versteigerung zu sichern. Der Beginn der ersten Auktionsrunde legten die Landesmedienanstalten auf den 1. April 2018.
Der Auftritt von PietSmiet im Konrad-Adenauer-Haus bewirkte offenbar ein Umdenken bei den Landesmedienanstalten - allerdings vielleicht nicht mit dem vom YouTube-Star gewünschten Ergebnis. Bild: Twitter (@toko)
0 notes
givetimsomerest · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Der Monat August
Erwähnenswerte Alben/EPs Conforce pres. Silent Harbour - Noctiluca Fixation - Marked Haan - By the Grace of Blood and Guts The Necks - Body D7Y - Demo Prospect - No Other Way Four Tet - Live At Funkhaus Berlin, 10th May 2018 Bracewar - Colossal Oren Ambarchi / Konrad Sprenger / Phillip Sollmann - Panama / Suez Szun Waves - New Hymn to Freedom Thou - Magus Yamaneko - Afterglow Various Artists - Distorted Worlds
Neue Singles Drug Church - “Avoidarama” Ruston Kelly - “Faceplant” Cloud Nothings - “The Echo of the World” Sarah Davachi - “Gloaming” Dur-Dur Band - “Jaceyl Mirahiis” Kurt Vile - “Loading Zones” Daughters - “The Reason They Hate Me” Karies - “Nebenstraßen” Ruston Kelly - “Big Brown Bus” Yves Tumor - “Licking On An Orchid”
Besuchte Konzerte 10.08. Nils Frahm + Housewives at Haldern Pop Festival 11.08. World Downfall at Venloer Straßenfest, Köln
Meistgehört Ruston Kelly - Halloween Goldmund - Corduroy Road Drug Church - Hit Your Head Vein - Errorzone Bonnie ‘Prince’ Billy - Singer’s Grave a Sea of Tongues
Sonstige konsumierte Medie/besuchte Orte/etc. 1. Könige 13-22 (EÜ 2017) Edelgrün The Fall - New Facts Emerge Lungfish - Talking Songs for Walking Minor Threat - First Two 7″s Peter Tosh - Legalize It The Jam - Sound Affects Homeland, Season 7 Blackroots Tattoo (Marcel Birkenhauer) Daniel Bachmann - The Morning Star Studienbuch AT, Kapitel 16-17 Die Ludolfs - Peter kocht - Nudeln mit Spezial-Gulasch The Damned - Damned Damned Damned Die Ludolfs - Peter kocht - Luxusessen Charles Bradley - Changes Mönch auf Probe (SWR, 2018) Agitation Free - Malesch Fühlinger See Worst Possible Timeline, Ep. 2-6 2. Könige 1-4 (EÜ 2017) Die Ludolfs - Peter kocht - Chinesisch All Is Lost (2013) 2. Könige 5-13 (Luther 2017) Johannes-Offenbarung (GNB NT 71) Axe to Grindcast, Ep. 28-30, Patreon 6-7 Hesekiel 1-3 (Luther 2017) Nico - Femme Fatale Live ’85 Chum Chay Ginti Gasthaus Zur Quelle Sunn O))) - White1 Die Ludolfs - Peter kocht - Knäckebrot & Rollmops Hafen Studios Bonnie ‘Prince’ Billy & The Cairo Gang - Island Brothers b/w New Wonder Matt Sweeney & Bonnie ‘Prince’ Billy - Must Be Blind b/w Life In Muscle Bonnie ‘Prince’ Billy - There Is No God b/w God Is Love Abtei Königsmünster 2. Könige 14-16 (EÜ 2017) 2. Könige 17-18 (Luther 2017) Der Hochstapler (NDR, 2017) 2. Könige 19-25 (EÜ 2017) Die Ludolfs - Peter kocht - Peters Bio-Menü Die Ludolfs - Peter kocht - Frikadellen mit Pommes Frites Der Laote Falafel König Herz Jesu Kapelle Die Ludolfs - Peter kocht - Eintopf Engelbät St. Peter Primal Fear (1996) Bethlehem Bento Box Harold Budd - The Pavilion of Dreams Lahoud Café Fridolin The Promise - My True Love b/w Crush All Fakes Hamman, Die ersten Christen (bis Seite 23) Café Schwesterherz Goodie’s Maharaja Benediktusregel, Prolog, 1-6 Goldmund - Corduroy Road 1. Chronik 1-6 (EÜ 2017) 1. Chronik 7-16 (Luther 2017) Matthäus 1-7 (Luther 2017) Kon. Abt Aloysius OSB / Br. Benjamin OSB (29.08.2018) Kon. P. Julian OSB / Br. Remigius OSB (30.08.2018) Kon. P. Erasmus OSB / Br. Vincent OSB (31.08.2018)
0 notes
givetimsomerest · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Juli 2018
Erwähnenswerte Alben/EPs Candy - Studio F12 Demos Dead Heat - Summer Promo ’18 Scum Couch - Contrived De Lux - More Disco Covers About Love Norman Westberg - After Vacation Vril - Omniverse Guided By Voices - You Own the Night b/w Your Cricket Is Rather Unique Regulate - In the Promise of Another Tomorrow Daniel Bachmann - The Morning Star Metabolismus/Mono Pause - Don’t Low Up to the Amped Buenaes Thou - Rhea Sylvia
Neue Singles Money Boy - “Ich bin rich” Daughters - “Satan In the Wait” Jesus Piece - “Neuroprison” Ruston Kelly - “Mockingbird” Bonnie ‘Prince’ Billy - “Blueberry Jam” Sarah Davachi - “Evensong” Circuit des Yeux - “Souer de Race” (feat. Moon Bros.) Yves Tumor - “Noid” Ruston Kelly - “Son of a Highway Daughter”
Besuchte Konzerte 03.07. Gustav Mahler, 8. Sinfonie at Konzerthalle, Dortmund 15.07. Eminem at Twickenham Stadium, London
Meistgehört The Carters - Everything Is Love Self Defense Family - Have You Considered Punk Music Mary Lattimore - Hundreds of Days Bonnie ‘Prince’ Billy - Lie Down the Light Christina Vantzou - No.4
Sonstige konsumierte Medien/besuchte Orte/etc. Abtei Königsmünster 2. Samuel 21-24 (EÜ 2017) Martin Noth, Geschichte Israels (§5 Die Wohnsitze der Stämme im Kulturlande) Axe to Grindcast Ep. 24-27 St. Maria in der Kupfergasse Goodies Raime - Am I Using Content Or Is Content Using Me? Em drügge Pitter Axe to Grindcast Patreon Ep. 4-5 Studienbuch AT (Kapitel 15) Karateschule Meschede 1. Könige 1-12 (EÜ 2017) Shutter Island (2010) Mary Lattimore - Hundreds of Days Bonnie ‘Prince’ Billy - Ask Forgiveness Bonnie ‘Prince’ Billy - Cursed Sleep Bonnie ‘Prince’ Billy - Cold & Wet Bonnie ‘Prince’ Billy - Lay & Love Bonnie ‘Prince’ Billy - Strange Form of Life Docetism - Breast and Vulture Axe to Grindcast S&F Special 1. Buch der Könige (Wikipedia-Artikel) Pharoah Sanders - Summun Bukmun Umyun Tu Na Pizzeria Königsmünster Spotify Playlist Eminem Setlist Spotify Playlist Waraku Die Chefin, Albtraum Letzte Spur Berlin, S08 E03 Wrestling Cinema Ep. 1 Portobello House Golborne Deli Totalitär - Vi Är Eliten Whole Foods The Electric Diner Brick Lane Market Pret a Manger St. Paul’s Cathedral Buckingham Palace Hyde Park Diana Memorial St. Mary Abbots Church Love Hate Social Club Coffeeplant The Carters - Everything Is Love Jay Z - 4:44 Sattgrün B: The Beginning, Season 1 Christina Vantzou - No. 4 Charles Bradley & the Inversions - Whatcha Doing (to Me) b/w Strike Three Daniel Higgs - The Fools Sermon, Pt. 1 Bonnie ‘Prince’ Billy & the Picket Line - Funtown Comedown Bonnie ‘Prince’ Billy - Beware Bonnie ‘Prince’ Billy - Without Work, You Have Nothing b/w Afraid Ain’t Me Daddy On the Henhouse Roof Spotify Playlist The Kajitsu Spotify Playlist Amelia & Patrick Attempt the Kama Sutra Ep. 1 Die Ludolfs, Peter kocht Kartoffelsalat nach Muttis Rezept Ryuichi Sakamoto/Alva Noto/Bryce Dessner - The Revenant OST Lucy Railton - Paradise 94 Bad Day for the Cut (2017) Worst Possible Timeline Ep. 1 Piccola Út Hân Some Darker Spheres/Some Brighter Spheres Spotify Playlist Bonnie ‘Prince’ Billy & The Cairo Gang - Midday b/w You Win Rypdal/Vitous/DeJohnette - self-titled
0 notes
jc · 6 years ago
Text
Medienkonsum Dezember 2018
Das Jahr 2018 schlie­ße ich mit viel Kon­sum ab. Hat natür­lich mit der Jah­res­zeit zu tun, aber auch mit dem Weih­nachts­ur­laub, dass ich ein wenig mehr schaff­te als sonst.
📚 Gelesene Bücher
Christian Eisert: Anpfiff zur zweiten Halbzeit
⭐️⭐️⭐️ In dem Buch berich­tet Eisert von sei­ner Midlife-Krise oder wie auch immer man es nen­nen mag. Er ist unge­fähr in mei­nem Alter – ob das der Grund war, war­um man mir das Buch zur Rezen­si­on schick­te? – und er beginnt sich Gedan­ken um sei­ne Gesund­heit, sei­nen Kör­per, sein Lie­bes­le­ben zu machen. Das ist auf der einen Sei­te ganz wit­zig, weil der Ber­li­ner dann auch so man­ches Alternder-Hipster-Klischee erfüllt, obwohl er gar kein Hips­ter ist. Auf der ande­ren Sei­te ist sein Text viel zu bemüht. Dass er als Gag­schrei­ber für das Fern­se­hen tat­s��ch­lich Geld mit Wit­zen ver­dient, merkt man dem Buch lei­der nur sel­ten an. Inter­es­sant wird es aller­dings, wenn er ein paar Fak­ten zwi­schen sei­ne Befind­lich­kei­ten den­gelt. So erfährt man bei­spiels­wei­se Inter­es­san­tes zu Zucker­kon­sum (Kurz­form: Zucker ist böse). Ins­ge­samt kann man das Buch gut lesen, ein Höhe­punkt mei­nes Lese­jah­res ist es aber nicht.
Offen­le­gung: Der Ver­lag hat mir das Buch kos­ten­frei und ohne Begleit­wor­te zur Ver­fü­gung gestellt.
Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Apokryphen
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Das vier­te Buch der Tri­lo­gie mit Res­ten. Mehr kann man die­sen Rie­sen­er­folg nicht aus­schlach­ten. Und den­noch, den­noch: Ich habe kaum eine Sei­te lesen kön­nen, ohne kräf­tig zu lachen.
»Alles, was je ein Künst­ler jemals sagen woll­te, ist: ›Kuckt mal, was ich kann!‹«
Jo, der Kling kann echt was.
📺 Beendete Serienstaffeln
Startup (Staffel 3)
⭐️⭐️⭐️ So rich­tig gut war die Serie ja nie. Die drit­te Staf­fel plät­schert so vor sich hin, tut nie­man­dem weh, macht aber auch nichts Beson­de­res. In den letz­ten zwei Fol­gen kumu­liert es sich dann ein wenig, sodass man durch­aus von einer okay­en Durch­schnitts­se­rie spre­chen kann.
Seinfeld (Staffel 7)
⭐️⭐️⭐️ Soli­de.
The Purge (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️ Nach dem Vor­bild des gleich­na­mi­gen Films zieht sich die Purge-Nacht, in der für zwölf Stun­den kei­ne Geset­ze gel­ten, über zehn Fol­gen. Die haben ihre Län­gen und die Figu­ren sind sehr grob geschnitzt. Den­noch bleibt es span­nend, bru­tal und durch­aus unter­hal­tend.
The Marvelous Mrs. Maisel (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️ Eine schö­ne und unter­halt­sa­me Serie ohne einen gro­ßen Anspruch, aber den­noch mit einer Bot­schaft. Ich habe Mrs. Mais­el ger­ne dabei zuge­se­hen, wie sie in den Fünf­zi­gern des letz­ten Jahr­hun­derts ver­sucht, ihre Frau zu ste­hen und eine Kar­rie­re als Come­di­an zu star­ten. Nur das Ende der Staf­fel hat mich echt auf­ge­regt. Ich bin gespannt, wie es wei­ter­geht.
The Haunting of Hill House (Staffel 1)
😱😱😱😱😱 Wow, was für ein kras­ser Scheiß! Da gab es zum Jah­res­en­de noch ein­mal einen rich­ti­gen Knal­ler bei Net­flix. Man braucht aber ein gutes Herz und wenn du zu Alp­träu­men neigst, soll­test du das bes­ser bei Tages­licht sehen und nicht wie ich kurz vorm Ein­schla­fen. 👻 – Nicht nur die Sto­ry fes­selt. Die Schau­spie­ler sind super, von den Kleins­ten bis zu den Gro­ßen. Das Set­ting und das Hand­werk­li­che sind eben­falls sehr gut gemacht. Und in Fol­ge 6 ist eine Sze­ne mit wech­seln­den Orten und einem guten Dut­zend Men­schen, die ihre Posi­tio­nen teil­wei­se in nur einem Kame­ra­schwenk ändern, für über zwan­zig Minu­ten unge­schnit­ten – das hat mich nach­hal­tig beein­druckt und ent­spricht so gar nicht dem, was man vom Fern­se­hen kennt.
🎞 Gesehene Filme
Der kleine Lord
⭐️⭐️⭐️⭐️ Der Film (GB, 1980) wur­de Frei­tag vor Weih­nach­ten um 20:15 Uhr im Ers­ten aus­ge­strahlt. Ich blieb nach der Tages­schau ein­fach auf dem Sen­der und genoss die­sen Weih­nachts­klas­si­ker. Die Ver­fil­mung ist fast so alt wie ich und – herr­je! – ist die­ser Film in die Jah­re gekom­men! Aber trotz­dem ist es eine schö­ne Geschich­te. Und wenn jeder Mensch die Welt nur ein klei­nes biss­chen bes­ser machen woll­te, wie schön wäre sie.
Boris Becker – Der Spieler
⭐️⭐️⭐️ Ich sah mir die Doku­men­ta­ti­on bei Net­flix an. Sie war nett, aber die Fra­ge, wer Boris Becker nun sei, wur­de nicht beant­wor­tet. Zum Schluss, nach andert­halb Stun­den Inter­view­ein­spie­lun­gen, Sze­nen aus sei­nem All­tag und Schnip­seln sei­ner gro­ßen Erfol­ge, ant­wor­tet Becker auf die Fra­ge nur: „Ich bin nicht euer Boris.” Es dürf­te der ehr­lichs­te Moment gewe­sen sein.
Game Night
⭐️⭐️⭐️ Ich habe ein paar Mal gelacht und damit war es eine soli­de Abend­un­ter­hal­tung ohne gro­ßen Anspruch.
Pirates of the Caribbean: Salazars Rache
⭐⭐⭐ Im fuck­ing fünf­ten Teil gibt es nichts Neu­es mehr. Der immer glei­che Plot mit den immer glei­chen Wit­zen und mit immer glei­chen Spe­cial Effec­ts. Ande­rer­seits ist es halt das immer Glei­che auf einem hohen Niveau. Ich bin von der Trick­tech­nik beein­druckt und habe auch ein, zwei Mal schmun­zeln müs­sen. Man kann Dis­ney schon ver­ste­hen, war­um sie Jack Spar­row nicht in Ruhe schla­fen las­sen.
Legen­de: ⭐ Grau­en­haft, nicht zu ertra­gen ⭐⭐ Ich habe durch­ge­hal­ten ⭐⭐⭐ Soli­der Durch­schnitt ⭐⭐⭐⭐ Sehr gut, zu emp­feh­len ⭐⭐⭐⭐⭐ Außer­ge­wöhn­li­che Spit­zen­klas­se
Spen­de hier und ich ver­dopp­le! Ich unter­stüt­ze mit dei­ner Spen­de einen guten Zweck. Jeder Euro hilft. Aktu­ell samm­le ich für Laut gegen Nazis.
spen­den 
(Original unter: https://1ppm.de/2019/01/medienkonsum-dezember-2018/)
0 notes
jc · 6 years ago
Text
Medienkonsum November 2018
Ich hab’s letz­ten Monat ange­kün­digt: Auf ein­mal sieht es so aus, als wür­de ich nur noch lesen. Das stimmt natür­lich auch.
📚 Gelesene Bücher
Frank Thelen: Startup-DNA
⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich hab’s gern gele­sen, weil ich Frank The­len schon län­ger ver­fol­ge, auch schon ein­mal inter­view­en durf­te und er ganz eng mit dem digi­ta­len Bonn ver­knüpft ist, das ich ja auch beacke­re. Und weil Seve­rin Tat­ar­c­zyk, der Teil der Geschich­te ist, mir ein Exem­plar schenk­te, konn­te ich gar nicht anders, als das Buch wohl­wol­lend zu lesen.
Frank ist natür­lich eine pola­ri­sie­ren­de Figur. Ich dach­te an man­chen Stel­len auch: Da ist noch eine Men­ge Arro­ganz durch die Kor­rek­tur­le­sung durch­ge­kom­men. 
Ansons­ten kann ich vie­les nach­voll­zie­hen. Ich bin nur ein paar Jah­re jün­ger und habe des­halb vie­les mit­er­lebt, das auch ihn geprägt hat. Auch ich bin Grün­der und auch schon ein­mal geschei­tert, wenn­gleich auf einem ganz ande­ren Niveau. Und ich habe ähn­li­che Kennt­nis­se und Inter­es­sen wie Frank The­len, sieht man mal vom Skate­board­fah­ren ab.
Das ist aber nur der eine Teil des Buchs, sei­ne Bio­gra­fie. Der zwei­te ist ein Blick in die Zukunft. Er erklärt Dis­rup­ti­on und dis­rup­ti­ve Tech­no­lo­gi­en. Nichts Neu­es für mich, war aber trotz­dem gut, noch ein­mal über alles nach­zu­den­ken. Das letz­te Kapi­tel zu sei­nen poli­ti­schen Wün­schen hät­te er sich aber spa­ren kön­nen. Da scheint sei­ne CDU-Nähe doch etwas zu sehr durch.
Ins­ge­samt war das Buch eine gute, einst­wei­li­ge Lek­tü­re. Sieht man von eini­gen hand­werk­li­chen Schlam­pe­rei­en ab (Druck-, Tipp- und Recht­schreib­feh­ler), kann man das Buch jedem emp­feh­len, der sich für Tech­no­lo­gie und Star­tups inter­es­siert oder ein­fach nur mal wis­sen will, was Frank The­len von sei­nen Mit­ju­ro­ren bei „Die Höh­le der Löwen“ hält.
Elisabeth Rank: Bist du noch wach?
⭐️⭐️ Ein Buch von bemer­kens­wer­ter Seicht­heit. Die Sto­ry kann man euphe­mis­tisch als „jun­ge Frau zwi­schen zwei Lebens­pha­sen“ beschrei­ben, aber mehr steckt tat­säch­lich nicht dahin­ter. Statt­des­sen wird die inhalt­li­che Lee­re mit blu­mi­gen Sät­zen und erzwun­ge­nen Meta­phern aus­ge­stopft, die ich nur schwer ertra­gen konn­te. Ein Bei­spiel? Bit­te:
Da stand ich wie­der, und die­ses Mal rief ich Kon­rad nicht an, ich rief nie­man­den an, weil mir die Wor­te so schwer­fie­len, mei­ne Zun­ge dien­te der Angst als Tram­po­lin und war schon ganz müde. Erst als mei­ne Mut­ter nach einer Wei­le neben mir stand und mir ein paar Haar­sträh­nen aus der Stirn zupf­te, erst als ich, nicht doll, aber bestimmt genug, ihre Hand weg­schlug, merk­te ich, wie mei­ne Wan­gen spann­ten, wie fest sie waren, ich spür­te plötz­lich den Weg jeder ein­zel­nen Trä­ne als Gips­ab­druck auf mei­ner Haut.
(Mehr davon gibt es noch bei Ankes Rezen­si­on.)
Wem sol­che Stel­len gefal­len: Das gan­ze Buch ist voll davon. Als woll­te uns die Autorin zei­gen, wie toll sie for­mu­lie­ren kann, wel­che außer­ge­wöhn­li­chen Gleich­nis­se sie aus Bana­li­tä­ten erschaf­fen kann. Für mich war es eine Qual. Ich habe eigent­lich nur in der Hoff­nung auf ein ver­nünf­ti­ges Ende durch­ge­hal­ten. Nicht ein­mal das war mir aber ver­gönnt.
Christian Alt, Christian Schiffer: Angela Merkel ist Hitlers Tochter. Im Land der Verschwörungstheorien
⭐️⭐️⭐️ Das war eine sehr unter­halt­sa­me Lek­tü­re, die man schnell mal bin­gen kann. Was nicht zuletzt dar­an liegt, dass die Autoren mei­ne Alters­klas­se sind, dem­nach mei­ne Spra­che spre­chen (zum Bei­spiel „bin­gen“ schrei­ben) und ich alle Anspie­lun­gen und Kul­tur­ver­wei­se ver­ste­he – von Alf bis Mad TV. Viel Neu­es habe ich aller­dings nicht erfah­ren und an eini­gen Stel­len kommt mir das Buch unnö­tig auf­ge­plus­tert vor. Aber wie gesagt, es hat Spaß gemacht.
Steven King: Finderlohn
⭐️⭐️⭐️ Ein durch­schnitt­li­cher, nicht der bes­te King. Ist halt auch ein typi­scher zwei­ter Teil einer Tri­lo­gie. Ich bin gespannt, wie der letz­te Teil aus­geht, der sich im letz­ten Kapi­tel schon andeu­tet.
📺 Beendete Serienstaffeln
Star Trek: Discovery (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️ Die­ses Star-Trek-Universum hat nur in den Grund­zü­gen was mit der hei­len Welt von frü­he­ren Seri­en zu tun. Es ist mensch­li­cher, aller­dings auf die schlech­te Art: Die Föde­ra­ti­on führt Krieg gegen die Klin­go­nen und nimmt es dabei mit den hohen Prin­zi­pi­en der Pla­ne­ten­ver­ei­ni­gung nicht immer ganz so genau. Ich fin­de das gut, es ist ein­fach rea­lis­ti­scher. Das hat mir auch bei The Expan­se so gut gefal­len. Was außer­dem anders ist: Die Fol­gen sind nicht mehr in sich abge­schlos­sen, die Geschich­te wird ganz modern über die gesam­te Staf­fel erzählt; mit ein, zwei Abzwei­gun­gen aller­dings. Ins­ge­samt habe ich die 15 Fol­gen ger­ne gese­hen und bin gespannt, wie es in der hof­fent­lich kom­men­den Staf­fel wei­ter­ge­hen wird.
Ozark (Staffel 3)
⭐️⭐️⭐️ Ja, passt schon, die Serie ist stel­len­wei­se ganz span­nend, hat aber auch ihre Län­gen.
Seinfeld (Staffel 6)
⭐️⭐️⭐️ Ich habe manch­mal gelacht.
🎞 Gesehene Filme
Bohemian Rhapsody
⭐️⭐️⭐️⭐️ Zwei Stun­den Queen, das allei­ne ist doch schon schön. Die schau­spie­le­ri­sche Leis­tung steht auch außer Fra­ge; gera­de von Rami Malek, den ich schon bei Mr. Robot super fand. Natür­lich ist das kei­ne unver­fälsch­te Bio­gra­fie, die da gezeigt wird, aber ich beschäf­ti­ge mich lan­ge genug mit Queen, um behaup­ten zu kön­nen, dass da schon vie­les nicht ganz unrich­tig war. – Und hey, Rand­no­tiz, ich war mal wie­der im Kino. In einem rich­ti­gen Kino, mit Pop­corn und allem!
Es (2017)
⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich fühl­te mich gut unter­hal­ten von der Neu­auf­la­ge. So rich­tig gru­se­lig ist Es heu­te natür­lich nicht mehr, wenn­gleich die moder­ne Trick­tech­nik schon tol­le Sachen kann. Und die­se Herz­schmerz­sa­chen, waren die im Ori­gi­nal auch? Ich muss den Film wohl noch­mal sehen.
Legen­de: ⭐ Grau­en­haft, nicht zu ertra­gen ⭐⭐ Ich habe durch­ge­hal­ten ⭐⭐⭐ Soli­der Durch­schnitt ⭐⭐⭐⭐ Sehr gut, zu emp­feh­len ⭐⭐⭐⭐⭐ Außer­ge­wöhn­li­che Spit­zen­klas­se
Spen­de hier und ich ver­dopp­le! Ich unter­stüt­ze mit dei­ner Spen­de einen guten Zweck. Jeder Euro hilft. Aktu­ell samm­le ich für Laut gegen Nazis.
spen­den 
(Original unter: https://1ppm.de/2018/12/medienkonsum-november-2018/)
0 notes
jc · 6 years ago
Text
Medienkonsum September 2018
Ein ganz schön schwacher Monat, vergleichsweise. Da sieht man mal die Arbeitslast. Abends schaffe ich vielleicht noch eine Serienfolge und zwei Seiten im Buch, das war’s dann auch schon. Tja.
📚 Gelesene Bücher
Ken Kesey (Hans Hermann, Übers.): Einer flog über das Kuckucksnest
⭐️⭐️⭐️ Ein Klassiker. Ja, es ist gut geschrieben und hat eine interessante Geschichte. Aber so richtig nachvollziehen, warum es ein Klassiker ist, kann ich nicht. Zumal mich das ganze Rollenmodell darin nervt, die rauflustigen „Irren“ und die Frauen, die entweder obermuttihaft die Gewalt besitzen oder als Nutten auftreten dürfen. Klar, andere Zeit, aber deshalb muss es mir ja nicht gefallen.
📺 Beendete Serienstaffeln
Seinfeld (Staffel 3)
⭐️⭐️⭐️ Die erste „richtige“ Staffel, die auch teilweise in einem Meta-Universum spielt, besitzt einige Lacher. Trotzdem, so richtig warm werde ich immer noch nicht (wieder).
The Expanse (Staffel 3)
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ganz ehrlich, an manchen Stellen bin ich nicht mehr ganz mitgekommen. Und den harten Storybruch mitten in der Staffel konnte ich auch nicht nachvollziehen. Aber, meine Güte, ich konnte es stets kaum erwarten, die nächste Folge zu sehen. Es passiert viel und es gibt sogar ein vorläufiges Ende in der letzten Folge. Dennoch freue ich mich unbändig auf die vierte Staffel, wann auch immer sie kommen mag.
Legende: ⭐ Grauenhaft, nicht zu ertragen ⭐⭐ Ich habe durchgehalten ⭐⭐⭐ Solider Durchschnitt ⭐⭐⭐⭐ Sehr gut, zu empfehlen ⭐⭐⭐⭐⭐ Außergewöhnliche Spitzenklasse
(Original unter: https://1ppm.de/2018/10/medienkonsum-september-2018/)
0 notes
jc · 7 years ago
Text
Medienkonsum Juni und Juli 2018
Prak­ti­scher­wei­se kann ich die Aus­re­de WM vor­schie­ben. Und so ganz falsch ist es nicht, denn durch den vie­len Fuß­ball habe ich weni­ger Seri­en gese­hen und auch gar nicht mehr so viel Zeit gehabt zu lesen. Ich könn­te es bedau­ern, aber ande­rer­seits: Fuß­ball!
📗 Gelesene Bücher
Steven King (Bernhard Kleinschmidt, Übers.): Mr. Mercedes
⭐⭐⭐ Ein gutes, durch­schnitt­li­ches King-Werk, das ich ger­ne abends zum Ein­schla­fen las. Die kur­zen Kapi­tel hal­fen, am nächs­ten Abend den Anschluss zu fin­den. Die Geschich­te selbst war in Ord­nung. Ein biss­chen blut­rüns­tig, wie King halt so ist, auch nicht voll­kom­men unab­seh­bar in sei­ner Hand­lung. Wie gesagt, per­fekt zum Ein­schla­fen. Und da es noch zwei wei­te­re Bücher der Hodges-Reihe gibt, mache ich mir um die Bett­ru­he in naher Zukunft wenig Sor­gen.
📺 Beendete Serienstaffeln
Luther (Staffeln 1, 2, 3, 4)
⭐⭐⭐ Ich fas­se die vier Staf­feln gleich mal zusam­men, weil sie jeweils nur zwi­schen zwei und sechs Fol­gen haben. Ich schwan­ke bei die­ser Serie, sie hat ihre Län­gen und ist nicht immer super-spannend. Ande­rer­seits gibt es dann die­se Hor­ror­film­mo­men­te, die fin­de ich gut. Das For­mat mit den weni­gen Fol­gen fin­de ich eigent­lich gar nicht so schlecht, denn es ver­dich­tet den Inhalt schon ganz gut, aber wie gesagt, da geht noch was.
The Big Bang Theory (Staffel 11)
⭐⭐⭐⭐ Ach ja, das macht schon immer noch Spaß, die­se Serie zu sehen. Es ist wie ein Besuch bei guten Freun­den. Man fühlt sich wohl, hat was zu lachen und wird gut unter­hal­ten. Mir wer­den nur die Prot­ago­nis­ten lang­sam zu alt und „geset­te­led“, aber naja, das wer­de ich ja auch.
Modern Family (Staffel 9)
⭐️⭐️⭐️⭐️ So, wie­der up to date und auch in die­ser Staf­fel viel gelacht.
Jessica Jones (Staffel 2)
⭐️⭐️⭐️⭐️ Eigent­lich bin ich nicht so der Marvel-Superhelden-Typ, aber bei Jes­si­ca Jones stimmt für mich die Mischung. Die ers­te Staf­fel war eine Wucht und ich habe mich gefragt, wie es in der zwei­ten wohl wei­ter­ge­hen mag. Es stellt sich her­aus: Viel inten­si­ver, denn wir erfah­ren, war­um Jes­si­ca Jones sol­che Kräf­te hat. Die­se Erkennt­nis bringt natür­lich neue Pro­ble­me, aber ich habe es sehr genos­sen, dass in die­ser Staf­fel nicht so ein ein­fa­ches Superheld-bekämpft-Widersacher-Schema auf­ge­zo­gen wird. Die drei­zehn Fol­gen haben ihre Län­gen und ich fin­de, einen kom­plet­ten Hand­lungs­satz hät­te man sich auch spa­ren kön­nen (ihr wer­det schnell erken­nen, wel­chen). Ins­ge­samt aber ist auch die­se Staf­fel bes­te Unter­hal­tung gewe­sen. Und ich ahne auch schon, wie es in der drit­ten wei­ter­geht.
Seinfeld (Staffeln 1, 2)
⭐⭐⭐ Ich brauch­te nach dem Abschluss von Modern Fami­ly was Neu­es zum Sna­cken und fand Altes bei Ama­zon. Sein­feld ist natür­lich immer noch eine klas­se Come­dy, ich muss aber auch lei­der ein­ge­ste­hen, dass man das Vier­tel­jahr­hun­dert seit der Erst­aus­strah­lung merkt: Die Serie ist nicht wirk­lich gut geal­tert. Und ich stau­ne, wie schlam­pig man frü­her gedreht hat, wie in bei­na­he jedem Kame­ra­wech­sel einen Feh­ler ist (lee­res Glas, vol­les Glas, halb­vol­les Glas; Tür offen, Tür zu, Tür offen usw.).
The Expanse (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ End­lich mal wie­der eine rich­tig gute Serie. Mir gefällt The Expan­se, weil es zwar Sien­ce Fic­tion ist, aber nicht in der weich­ge­spül­ten, zuge­ge­be­ner­ma­ßen schö­nen, doch lei­der unrea­lis­ti­schen Alle-Menschen-sind-gleich-und-friedlich-Zukunft von Star Trek spielt. In die­ser Serie bevöl­kert die Mensch­heit nicht nur mit wahn­sin­ni­gen 30 Mil­li­ar­den Exem­pla­ren die Erde, son­dern auch den Mond, den Mars und eini­ge Aste­ro­iden und Raum­sta­tio­nen dazwi­schen. Die Erde und der Mars befin­den sich in einer Art Kal­ten Krieg: Sie sind ver­fein­det, fürch­ten aber die Fol­gen eines Erst­schlags. Die „Bel­ter“ („Gürt­ler“) in der Zwi­schen­zo­ne sind die armen Schwei­ne, die das aus­ba­den müs­sen. Sie wer­den unter­drückt und müs­sen um essen­ti­el­le Din­ge wie Atem­luft und Was­ser kämp­fen. Eine Ter­ror­or­ga­ni­sa­ti­on kämpft für bes­se­re Lebens­be­din­gun­gen.
Das Grund­set­ting erscheint mir also (lei­der) sehr rea­lis­tisch für die nähe­re mensch­li­che Zukunft. Hin­zu kommt, dass auch die Phy­sik nach­voll­zieh­bar ist. Im Welt­all herrscht Schwe­re­lo­sig­keit; allei­ne, dass das erwäh­nens­wert ist, zeigt, in wel­chen Stan­dards sich das Gen­re sonst bewegt. Es gibt kei­ne Über­licht­ge­schwin­dig­keit und kein Bea­men.
Die Geschich­te ent­wi­ckelt sich in die­sem Umfeld recht span­nend, wenn auch nicht ganz ohne Logik­lö­cher und nutz­lo­ser Hol­ly­woo­dro­man­tik. Sie ist den­noch span­nend genug, um sich auf die nächs­te Fol­ge zu freu­en.
Grimm (Staffel 6)
⭐️⭐️ End­lich ist die Serie vor­bei. Zum Ende hin wird es noch­mal bes­ser, das eigent­li­che Ende wur­de dann aber ordent­lich ver­kackt. Egal, ich habe sowie­so nie rich­tig zuge­se­hen, son­dern meis­tens neben­bei im Inter­net gesurft.
Legen­de: ⭐ Grau­en­haft, nicht zu ertra­gen ⭐⭐ Ich habe durch­ge­hal­ten ⭐⭐⭐ Soli­der Durch­schnitt ⭐⭐⭐⭐ Sehr gut, zu emp­feh­len ⭐⭐⭐⭐⭐ Außer­ge­wöhn­li­che Spit­zen­klas­se
Gefällt dir, was du hier liest? Ich freue mich, wenn du mei­ne Arbeit mit einer klei­nen Spen­de unter­stützt. Vie­len Dank und ganz vie­le Herz­chen im Vor­aus!
spen­den 
(Original unter: https://1ppm.de/2018/08/medienkonsum-juni-juli-2018/)
0 notes
surveycircle · 7 years ago
Text
Aktuelle Online-Studie, für die noch Teilnehmer gesucht werden: "Einfluss von Medienpersonen auf das Körperbild und Wohlbefinden" https://t.co/RI2kgngLTk via @SurveyCircle #Körperbild #Instagram #Fitness #SocialMedia #Psychologie #Medienkonsum #Studie pic.twitter.com/zZjMl9fjyT
— Daily Research (@daily_research) July 2, 2018
0 notes
surveycircle · 7 years ago
Text
Aktuelle Online-Studie, für die noch Teilnehmer gesucht werden: "Zusammenhang zwischen Medienkonsum und Lebenszufriedenheit" https://t.co/dezB4Y2278 via @SurveyCircle #Konsum #Medien #Zufriedenheit #Lebenszufriedenheit #Medienkonsum #Studie pic.twitter.com/sXSbAiG8zu
— Daily Research (@daily_research) May 27, 2018
0 notes
jc · 7 years ago
Text
Medienkonsum April 2018
Zwei Bücher, sechs Seri­en­staf­feln (drei davon von nur einer Serie, woah) und sogar ein Film ste­hen für den ver­gan­ge­nen Monat auf der Lis­te.
📗 Gelesene Bücher
Claudia Haessy: Wenn ich die Wahl habe zwischen Kind und Karriere, nehme ich das Sofa
⭐⭐⭐ Das ist ein ange­nehm zu lesen­des Buch, das ich leicht weg­schnab­u­liert habe. Die Hand­lung ist über­sicht­lich; wenn man wie ich Clau­dia schon lan­ge in ihrem Blog (und ande­ren Kanä­len) ver­folgt, erkennt man auch die auto­bio­gra­fi­schen Par­al­le­len. Ich freue mich schon auf ihr zwei­tes Werk.
Thea Dorn: Die Unglückseligen*
⭐⭐⭐⭐ Das ist mal ein har­ter Bro­cken. Etwas, das man viel­leicht in ein paar Jah­ren im Deutsch­un­ter­richt lesen muss. Thea Dorn gelingt es, mit der deut­schen Spra­che so gekonnt zu spie­len, sie bringt so vie­le Facet­ten in eine eigent­lich fla­che Hand­lung, dass man die über 500 Sei­ten gebannt liest. Man muss aber rein­kom­men. Gleich zu Beginn über­rascht eine alter­tüm­li­che Spra­che und auch spä­ter ist das Buch kei­ne leich­te Kost. Leich­ter machen es einem auch nicht die Prot­ago­nis­ten, die ziem­lich unsym­pa­thisch sind. Trotz­dem möch­te man wis­sen, was das jetzt alles soll, was sich hin­ter den Ein­schü­ben ver­birgt und ob sich das größ­te Geheim­nis der Mensch­heit lösen lässt. Es hat sich gelohnt, das Buch zu lesen.
* Offen­le­gung: Das Buch wur­de mir vom Ver­lag kos­ten­los als Rezen­si­ons­ex­em­plar zur Ver­fü­gung gestellt.
📺 Beendete Serienstaffeln
Unreal (Staffel 1)
⭐⭐⭐ Eine Serie über eine Fern­seh­show, um genau zu sein über etwas, das nicht zufäl­lig an den „Bache­lor“ erin­nert. Hier geht es aber viel­mehr um die Men­schen dahin­ter, die Teil­neh­mer len­ken und mani­pu­lie­ren. Inter­es­sant und kurz­wei­lig.
The Big Bang Theory (Staffel 10)
⭐⭐⭐⭐ Zehn Jah­re schon sit­ze ich mit den lus­ti­gen Leu­ten am Wohn­zim­mer­tisch. The Big Bang Theo­ry ist natür­lich schon längst eher eine net­te Gewohn­heit, aber es gibt nicht vie­le Seri­en, die mich auch noch in der zehn­ten Staf­fel regel­mä­ßig zum Lachen brin­gen.
Modern Family (Staffel 7)
⭐⭐⭐⭐ Muss ich denn nach jeder Staf­fel schrei­ben, dass das eine gute Serie ist?
Unreal (Staffel 2)
⭐⭐ Lei­der erlei­det Unre­al ein oft gese­he­nes Staffel-2-Problem. Wenn eine Geschich­te, die für zehn oder 13 Fol­gen geschrie­ben wur­de, auf ein­mal wei­ter­erzählt wer­den muss, bekom­men man­che Dreh­buch­au­to­ren Pro­ble­me. Dabei hat es die­se Serie sogar noch leicht, schließ­lich erzählt sie ja anhand einer Fern­seh­show, die auch in eine neue Staf­fel geht, also vie­le neue Akteu­re bekommt. Und trotz­dem müs­sen Gast­cha­rak­te­re aus der ers­ten Staf­fel wie­der rein­ge­holt wer­den? Das ist schwach.
Black Mirror (Staffel 3)
⭐⭐⭐ Hat mich nicht so vom Sockel gehau­en. Her­aus­zu­he­ben ist aller­dings die Fol­ge „San Juni­pe­ro“, die fünf Ster­ne ver­dient hat. Der Rest halt lei­der nicht.
Unreal (Staffel 3)
⭐⭐⭐ Die Serie fängt sich, auch wenn ich die wei­ner­li­che Rachel kaum mehr ertra­gen kann.
🎞 Gesehene Filme
Ich - Einfach unverbesserlich 3 (2017)
⭐ Jetzt woll­ten wir doch mal sehen, was es mit die­sen Mini­ons auf sich hat und man­gels ande­rer kos­ten­neu­tra­ler Mög­lich­kei­ten, nah­men wir den drit­ten Teil, der war näm­lich auf Sky abruf­bar. Es ist ein tol­ler Film für Kin­der; aber wir sind kei­ne Kin­der mehr. Und im Gegen­satz zu manch ande­rem Erzeug­nis für Jün­ge­re fehl­te dem Film auch eine Ebe­ne für Erwach­se­ne. Ich habe mich also unend­lich gelang­weilt.
Sag’s den anderen!
tei­len  
twit­tern  
tei­len 
tei­len  
tei­len 
tei­len  
mit­tei­len  
e-mail 
dru­cken 
spen­den 
(Original unter: https://1ppm.de/2018/05/medienkonsum-april-2018/)
0 notes
jc · 7 years ago
Text
Medienkonsum Januar 2018
Als ich meinen Jahresrückblick 2017 verfasste und die üblichen Fragen nach dem besten Film, der schönsten Serie und so weiter beantwortete, merkte ich, wie lang dann zwölf Monate doch sein können. Ich hatte das Gefühl, Wichtiges vergessen zu haben. Deshalb beschloss ich, meinen Medienkonsum ab Januar monatlich zu protokollieren.
Ich werde nicht über jede Kleinigkeit berichten, sondern nur Folgendes aufführen:
Fernsehserien, wenn ich eine Staffel beendet habe;
Filme, wenn ich denn mal einen sehe;
Bücher, die ich beendet habe;
eventuell auch noch anderen Medienkonsum, wenn es denn nötig wird.
Und hier ist die Buchführung für den abgelaufenen Januar. (Ja, ich sehe auch, dass das nur Fernsehserien sind. Das wird im Februar anders!)
📺 Mr. Robot (Staffel 3) ⭐⭐⭐⭐⭐
In der zweiten Staffel war ich ein wenig genervt. Im Jahresrückblick 2016 nannte ich es „zu abgehoben“, weil ich Probleme hatte, der Handlung zu folgen, es immer mehr Erzählstränge gab und viele Rätsel aufgegeben wurden. Die dritte Staffel fand ich wieder richtig gut. Das lag sicherlich auch daran, dass eine Menge lose Enden zusammengebunden wurden und die Erzählung einfach voranschritt. Zusammen mit dem nach wie vor guten Handwerk eine Fünf-von-fünf-Sterne-Staffel.
📺 Black Mirror (Staffel 1) ⭐⭐⭐⭐
Wir haben irgendwann mal mit einer Folge der dritten Staffel angefangen, dann eine von der ersten gesehen und dann aufgehört. Sie sind auch hart, diese dystopischen Folgen. Felix hat das noch ein wenig ausführlicher beschrieben. Ich habe wieder angefangen und komme zu einem anderen Schluss. Obwohl ich an sich ein optimistischer Mensch bin und gerade in Blickrichtung Zukunft gerne rosa sehe, gefällt es mir, dass einzelne Bereiche mal so richtig ins Schwarze fortgeschrieben werden. Muss ja nicht so kommen, kann aber. Noch dazu ist die Serie perfekt inszeniert. Nur manchmal reißt der Logikfaden dann doch ab, die Übertreibung wird zu groß. Aber dann kommt auch schon der Abspann und ich brauche ein paar Tage Pause für die nächste Folge.
📺 Grimm (Staffel 1) ⭐⭐
Nein, das wird nicht meine Lieblingsserie werden. Es ist etwas, das wir so nebenbei schauen als Abendunterhaltung mit dem Smartphone in der Hand. Dafür ist es dann aber okay.
📺 Modern Family (Staffel 4) ⭐⭐⭐⭐
Ich sehe mir die Serie bereits zum zweiten Mal an. Es ist zurzeit mein Betthupferl, wie man das in meiner Heimat sagt. Wenn ich eine Folge Modern Family gesehen habe, glaube ich für einen Moment, dass die Welt doch noch ein bisschen in Ordnung ist und schlafe zufrieden ein.
📺 Startup (Staffel 2) ⭐⭐⭐
Ich bin immer hin- und hergerissen. Einerseits ist die Story dünn und an den Haaren herbeigezogen, die wenigsten Charaktere haben wirklich Tiefgang und Aufregung wird hergestellt, indem rumgeballert wird. Andererseits passieren dann doch Dinge, die einen weitersehen lassen. Und sei es nur die Frage, was passieren könnte, wenn sich wirklich Kryptowährungen und Darknets zu profitablen Geschäftsmodellen entwickeln würden.
📺 Star Trek: The Next Generation (Staffel 6) ⭐⭐⭐⭐
Ich bin schon kurz vor dem Ende der ersten vollumfänglichen Wiederansehung von TNG. Sobald es auf Netflix verfügbar war, fing ich damit an. Das erste Mal auch auf Englisch. Wenn der Vorspann läuft, verspüre ich Wonne, dann sitze ich wieder als kleiner Junge auf dem Sofa und sehe mir im ZDF-Nachmittagsprogramm diese Gruppe von Raumschiffbewohnern an. Gleichzeitig nehme ich als Erwachsener die Vielschichtigkeit der Geschichte wahr, freue mich, manche Dinge heute besser zu verstehen und bin auch ein wenig erleichtert, dass ich offenbar wirklich alle Folgen schon einmal gesehen habe. Ein klein wenig hatte ich nämlich die Befürchtung, irgendwann ausgestiegen zu sein. Das liegt aber nur daran, dass ich im linearen Fernsehen nie das Gefühl hatte, die Folgen wirklich der Reihe nach zu sehen. Netflix sei Dank kann ich jetzt alles in der richtigen Reihenfolge und in meinem Tempo ansehen. Leider aber nur noch eine Staffel lang.
Legende:
📺 = Fernsehen oder Streamingdienstserie 🎞 = Film (Fernsehen, Kino, gute Drogen) 📗 = Buch (E- oder Nicht-E-Buch, das ist ja auch egal) ⭐ = Bewertung (Skala von 1=„sehr schlecht“ bis 5=„hervorragend“)
Sag's den anderen!
teilen  
twittern  
teilen  
teilen  
teilen 
teilen  
mitteilen  
e-mail 
drucken 
spenden 
(Original unter: https://1ppm.de/2018/02/medienkonsum-januar-2018/)
0 notes