#lithium-batterien
Explore tagged Tumblr posts
Text
🔋 MAXELL CR17335A Hochenergielithiumbatterie – langlebige Leistung und präzise Lebensdauer!
⚡ Warum ist MAXELL CR17335A der „Energiekern“ für Präzisionsgeräte im Jahr 2025? ✅ MAXELL Lithium-Mangan-Technologie der fünften Generation Ultra-hohe Kapazität von 1.500 mAh (Standard-Größe CR17335), Energiedichte von 650 Wh/L, 60% höhere Lebensdauer (im Vergleich zu normalen Lithiumbatterien) ▸ -30 ℃ ~ 70 ℃ Globale Stabilität: Die arktische Expedition hat -30 ℃ mit 85% Stromausgang getestet
CR17335A Ersatzakku für MAXELL CR17335A

✅ Maximale Szenenleistungsprüfung 🩺 Medizinische Geräte: Blutzuckermeter 18 Monate lang (6 Monate im Wettbewerb) 🔌 Industriesensoren: 5 Jahre Lebensdauer des drahtlosen Übertragungsmoduls (1 Jahr Ablauf der Batterie) 🔦 Notfallgeräte: Fluchtleuchte 10 Jahre lang leuchtend (3 Jahre Ablauf der Batterie)
💀 Leben und Tod: MAXELL Original vs. Hüttebatterie Tödliche Indikatoren CR17335A Hüttebatterie Katastrophenfall Lebensdauer 10 Jahre Kapazität≥90% 2 Jahre Trommelpackleckage Krankenhausmonitor Stromausfall verursacht medizinische Unfälle Temperaturstabilität 70 ℃ Hochtemperatur 0 Explosionsgefahr 50 ℃ Expansionsleckage Ausfall des Werkssensors verursacht Brand Zertifiziert nach IEC60086 + UL1642 Nicht zertifiziert Explosionsverletzungen bei Kinderspielzeug-Batterien
CR17335A Ersatzakku für MAXELL CR17335A
🚀 Sonderangebot (7.4-7.11) 🔥 30% senken! Ursprünglicher Preis 42,84 €→29,99 €/Stück! ⏰ Blitzkarte innerhalb von 24 Stunden, 72 Stunden in Europa! 👉 Zulassung https://akku-smarkt.de/ Batteriesuche für MAXELL CR17335A
✨ Der Moment der Energie
5 Gründe für MAXELL CR17335A 1 ️⃣ Medizinische Präzision: Spezielle Batterien für Blutzuckermeter/Pacemaker 2 ️⃣ Langlebigkeit auf industrieller Ebene: 5 Jahre Wartung und kontinuierliche Stromversorgung 3 ️⃣ Sicherheit auf Weltraumklasse: NASA-Technologie 4 ️⃣ Umweltverpflichtung: Null Quecksilber, Null Cadmium, Recyclingquote von 99% 5 ️⃣ Globale Zertifizierung: Übereinstimmt mit 38 nationalen Sicherheitsstandards
MAXELL Lithium-Batterien
0 notes
Text
Lucid Motors sichert sich langfristige Graphit-Lieferungen
Der amerikanische Elektroautohersteller „Lucid Motors“ schloss ein weiteres Abkommen mit dem kanadischen Batteriematerial-Unternehmen „Graphite One“. Die Vereinbarung zielt darauf ab, die langfristige Belieferung mit in den USA gefördertem Naturgraphit zu sichern. Dies stärkt die Lieferkette des Unternehmens für amerikanische Rohstoffe. Bereits im Jahr 2024 hatten die beiden Partner eine…
0 notes
Text
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Für eine nachhaltige Zukunft

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Technologie unseren Alltag bestimmt, ist die Nachfrage nach Energiespeicherlösungen sprunghaft angestiegen. Hier kommen Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz – das Kraftwerk hinter unseren Smartphones , Laptops, Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen. Doch während wir den Komfort genießen, den diese Batterien bieten, müssen wir uns einer dringenden Frage stellen: Was passiert mit ihnen, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen? Recycling von Lithium-Ionen-Akkus bietet eine überzeugende Lösung, nicht nur für ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch für Ressourcenschonung und Wirtschaftswachstum.
Das Lithium-Ionen-Rätsel
Lithium-Ionen-Batterien mit ihrer hohen Energiedichte und langen Lebensdauer sind bei unserem Streben nach einer saubereren und effizienteren Energiespeicherung unverzichtbar geworden. Ihre weit verbreitete Verwendung bringt jedoch eine erhebliche Umweltherausforderung mit sich. Bei unsachgemäßer Entsorgung stellen Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer brennbaren Elektrolyte und giftigen Materialien wie Kobalt und Nickel eine ernsthafte Gefahr dar. Wenn diese Batterien unbeaufsichtigt bleiben, könnten sie möglicherweise zu tickenden Zeitbomben werden, unsere Mülldeponien verschmutzen und unsere Umwelt gefährden.
Der Umweltgebot
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der ausrangierte Batterien unsere Landschaften verunreinigen und schädliche Chemikalien in unsere Böden und Wasserwege gelangen lassen. Es ist eine dystopische Realität, die wir uns nicht leisten können. Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ist nicht nur eine Option; Es ist eine ökologische Notwendigkeit. Durch das Recycling von Lithium- Ionen - Akkus mindern wir das Risiko der Umweltverschmutzung und minimieren den Abbau endlicher Ressourcen, wodurch wir letztendlich unseren CO2-Fußabdruck reduzieren.
Die Wertschöpfungskette freischalten
Beim Recycling geht es nicht nur darum, den Planeten zu retten; Es ist auch ein kluger geschäftlicher Schachzug. Lithium, Kobalt und Nickel – Schlüsselbestandteile von Lithium-Ionen-Batterien – sind wertvolle Ressourcen mit hoher Nachfrage. Durch das Recycling von Lithium- Ionen - Akkus schaffen wir ein geschlossenes Kreislaufsystem, in dem diese Edelmetalle zurückgewonnen, raffiniert und wieder in die Produktion neuer Batterien integriert werden. Es handelt sich um ein Win-Win-Szenario, bei dem Umweltschutz und wirtschaftlicher Wohlstand Hand in Hand gehen.
Der Recyclingprozess enthüllt
Wie genau funktioniert das Recycling von Lithium- Ionen - Akkus ? Lass uns genauer hinschauen:
Sammeln und Sortieren
Die Reise beginnt mit der Sammlung. Gebrauchte Batterien werden aus verschiedenen Quellen gesammelt, darunter Unterhaltungselektronik, Elektrofahrzeuge und industrielle Anwendungen. Als nächstes kommt die Sortierung, bei der die Batterien nach Chemie, Größe und Zustand kategorisiert werden. Dieser Schritt ist entscheidend für ein effizientes Recycling und die Vermeidung von Kontaminationen.
Demontage und Zerkleinerung
Nach der Sortierung werden die Batterien zerlegt. Dabei werden Außenhüllen entfernt und einzelne Komponenten – Elektroden, Elektrolyte und Separatoren – getrennt. Der nächste Schritt ist das Schreddern, bei dem die Batterien zur weiteren Verarbeitung in kleinere Stücke zerlegt werden. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie ein komplexes Puzzle in seine Grundbestandteile zerlegen.
Chemische Verarbeitung
Jetzt kommt das Herzstück des Recyclingprozesses – die chemische Verarbeitung. Durch eine Reihe hydrometallurgischer und pyrometallurgischer Techniken werden wertvolle Metalle wie Lithium, Kobalt und Nickel aus den Batteriematerialien gewonnen. Diese Metalle werden gereinigt und ergeben hochwertige Materialien, die wieder in neue Batteriezellen eingebaut werden können. Es ähnelt der Alchemie, die Abfall in Reichtum verwandelt.
Materialveredelung und Reintegration
Der letzte Schritt besteht darin, die zurückgewonnenen Materialien so zu veredeln, dass sie den Industriestandards entsprechen. Ganz gleich, ob es sich um die Reinigung von Lithiumsalzen oder das Legieren von Kobalt und Nickel handelt, dieser Schritt stellt sicher, dass recycelte Materialien ihren neuen Gegenstücken ebenbürtig sind. Nach der Veredelung werden diese Materialien wieder in den Batterieherstellungsprozess integriert und schließen so den Kreislauf der Nachhaltigkeit.
Eine zirkuläre Zukunft annehmen
Recycling von Lithium- Ionen - Akkus ist nicht nur ein Schlagwort; Es ist ein Paradigmenwechsel hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Indem wir Abfall als wertvolle Ressource betrachten, ebnen wir den Weg für eine nachhaltigere Zukunft. Aber die Reise endet hier nicht. Als Verbraucher haben wir die Macht, durch verantwortungsvolle Kaufentscheidungen und ordnungsgemäße Entsorgungspraktiken Veränderungen voranzutreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft des Recyclings nutzen und den Weg für eine bessere, grünere Zukunft ebnen.
Zusammenfassend geht es beim Recycling von Lithium- Ionen - Akkus nicht nur um die Verwertung alter Batterien; Es geht darum, das Potenzial einer Kreislaufwirtschaft zu erschließen. Durch innovative Technologien und gemeinsames Handeln können wir Abfall in Wohlstand verwandeln und unseren Planeten für kommende Generationen schützen. Wenn Sie also das nächste Mal Ihr Gerät einschalten oder mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sind, denken Sie an die Reise, die mit dem Recycling beginnt – und endet. Machen wir uns auf den Weg in eine sauberere, grünere Zukunft.
#Recycling von Lithium-Ionen-Akkus#Ankauf von gebrauchten Lithium-Batterien#Lithium-Akku Rückkauf#Wiederverwertung von Lithium-Batterien
0 notes
Text
Die russische Armee hat im Donbass das Dorf Schewtschenko eingenommen – und damit eines der bedeutendsten Lithium-Vorkommen Europas unter ihre Kontrolle gebracht. Das scheinbar unbedeutende Dorf liegt nur rund zehn Kilometer von Velyka Novosilka entfernt, einer Stadt, die bereits im Januar fiel.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge befindet sich direkt angrenzend ein etwa 40 Hektar großes Areal, in dem laut geologischen Studien rund 13,8 Millionen Tonnen lithiumhaltiges Erz mit eitnem durchschnittlichen Gehalt von 1,5 Prozent Lithiumoxid lagern. Es gilt als das größte Vorkommen seiner Art in Europa.
Lithium zählt zu den sogenannten „kritischen Rohstoffen“: Es ist ein zentraler Bestandteil moderner Batterien für Elektrofahrzeuge und wird auch in der Elektronik, Glasindustrie, Luftfahrt sowie zur Energiespeicherung verwendet. Das Leichtmetall wird deshalb mittlerweile auch als „weißes Gold“ bezeichnet. Europa ist allerdings zu nahezu 100 Prozent von Importen abhängig, vor allem aus China.
Der Preis für Lithium war 2022 mit über 80.000 US-Dollar pro Tonne auf einem Rekordhoch. Aktuell liegt der Preis in China bei rund 8.500 US-Dollar pro Tonne (Stand: 27. Juni 2025).
Die Einnahme von Schewtschenko fällt in eine Zeit, in der die Ukraine verstärkt internationale Partnerschaften im Rohstoffsektor ausbaut. Anfang Mai unterzeichneten die Ukraine und die USA ein bilaterales Abkommen zur Einrichtung eines gemeinsamen Investitionsfonds für den Wiederaufbau des Landes – inklusive einer Kooperation im Bereich der Bodenschätze. Das ukrainische Parlament ratifizierte das Abkommen am 8. Mai, Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichnete es am 12. Mai. „Wenn russische Truppen weiter vordringen und immer mehr Territorium erobern, werden sie immer mehr Mineralvorkommen kontrollieren“, sagte Mykhailo Zhernov, Direktor des US-amerikanischen Unternehmens Critical Metals Corp, das früher eine Lizenz zur Ausbeutung der Schewtschenko-Lagerstätte besaß, gegenüber der New York Times. „Das ist ein Problem für dieses Abkommen.“
[...]
0 notes
Text
🔋 VIVO B-V0 Smartphone Batterie: Intelligente Laufzeit, voll eingeschaltet
⚡ Abschied am Tag, verdoppelt! VIVO B-V0 ist speziell für Anwender konzipiert, die nachhaltigen Strom suchen und verfügt über eine Lithium-Polymer-Batterie mit hoher Dichte mit einer Kapazität von bis zu 5.000 mAh und einer Lebensdauer von 45% länger als eine gewöhnliche Batterie! Zu den Vorteilen gehören:
VIVO B-V0 Smartphone/Handy-Akku
Kapazität: Standard 5500mAh, tatsächlich nur 4000mAh? Echte 5000mAh, ohne Rabatt Hitze beim Aufladen: Heiß beim Aufladen? |Mehrfachkühldesign für sicheres Schnellladen bei niedrigen Temperaturen Schlechte Kompatibilität: Häufige Popup-Warnungen? |Genaue Übereinstimmung mit dem Original
🚀 Elektrizität, das Leben ist spannender Egal, welcher Benutzer Sie sind, VIVO B-V0 erfüllt Ihre Bedürfnisse:
VIVO B-V0 Smartphone/Handy-Akku
14 Stunden in Folge: Keine Sorge mehr, die Hälfte ohne Strom zu sehen! Spieler: Der High-Frame-Modus erhöht die Lebensdauer um 45 Prozent, in kritischen Momenten des Kampfes wird die Kette nicht abgebrochen! Outdoor-Enthusiasten: Wasserdichte und staubdichte Konstruktion, Wandern an regnerischen Tagen kann auch beruhigt verwendet werden. Nutzer-Tests: Die Alpen sind 84 Stunden lang in Betrieb und es sind noch 12% Strom übrig!
VIVO B-V0 Smartphone/Handy-Akku
💰 Bestellen Sie heute, Wohlfahrt! 🔥 6.24-6.26 Sonderangebote: 30% Ermäßigung für Batterien, nur EUR 19,88 Vorratswarnung: Deutschland Lager nur 55 Stück übrig, Blitz innerhalb von 24 Stunden liefern; Zusätzlich: 1 Jahre Garantie | 30 Tage ohne Grund für den Austausch 🎯 sofort handeln Klicken Sie zum Einkaufen 👉 【VIVO B-V0】 Lassen Sie Ihr Handy vollständig einschalten und leben Sie frei!
ALLE AKKUS Für VIVO

0 notes
Text
Titan-Silizium: Sila revolutioniert Batterien mit 20 % mehr Energiedichte und OEM-ready Technologie
Silas Titan-Silizium-Anode markiert einen Wendepunkt in der Batterietechnologie und ermöglicht einen entscheidenden Sprung über die Energiegrenzen herkömmlicher graphitbasierter Lithium-Ionen-Batterien hinaus. Nach über einem Jahrzehnt Forschung und Entwicklung ist Silas Nanokomposit-Silizium-Anode – ein geschütztes Schwarzpulver – erst die fünfte grundlegend neue Lithium-Ionen-Chemie, die kommerziellen Maßstab erreicht hat. Sie versorgt bereits Millionen von Geräten mit Strom und steht kurz davor, Elektrofahrzeuge und Unterhaltungselektronik zu revolutionieren.
Die Kerninnovation ist Silas poröse Gerüstmatrix, die hochkapazitive Siliziumpartikel enthält. Dieses Design ermöglicht es dem Silizium, sich während der Ladezyklen auszudehnen und zusammenzuziehen, ohne die Struktur zu beschädigen. Dadurch wird das langjährige Problem der Quellung von Silizium überwunden. Dadurch erhöht Titan-Silizium die Energiedichte im Vergleich zu den besten Graphitzellen um 20 %; eine Verbesserung um 40 % ist in Sicht. Das bedeutet, dass Batterien kleiner, leichter und leistungsstärker sein können, ohne Einbußen bei Lebensdauer, Schnellladefähigkeit oder Sicherheit.
Titan Silicon ist eine Drop-in-Lösung für jedes Zellformat und jede Zellgröße und erfordert keine neuen Investitionen für Hersteller. Diese Kompatibilität beschleunigt die branchenweite Akzeptanz – von Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen. Silas erste Produktionsanlage im Automobilmaßstab in Moses Lake, Washington, wird bald eine Jahreskapazität von bis zu 150 GWh bieten und sowohl den Verbraucher- als auch den Automobilmarkt bedienen.
Silas Engineering-Dienstleistungen beschleunigen Innovationen zusätzlich und arbeiten mit OEMs und Zellherstellern zusammen, um Batteriedesign und -leistung zu optimieren. Das Team unterstützt von der Konzeption bis zur Markteinführung und gewährleistet die optimale Chemie, Formfaktoren und Tests für Hochleistungsbatterien. Silas neue Finanzierung in Höhe von 375 Millionen US-Dollar und ein langfristiger Liefervertrag mit REC Silicon sichern eine robuste, US-basierte Lieferkette für Titan Silicon.
Strategische Partnerschaften mit Panasonic Energy, Mercedes-Benz und anderen weltweit führenden Unternehmen unterstreichen Silas Wirkung. Die Markteinführung von Titan Silicon wird Geräte und Fahrzeuge mit größerer Reichweite, schnellerem Laden und höherer Sicherheit ermöglichen, neue Maßstäbe für batteriebetriebene Innovationen setzen und den globalen Übergang zu sauberer Energie vorantreiben.
#Batterietechnologie #Siliziumanode #Energiespeicherung #SaubereEnergie #Elektrifizierung #Innovation
0 notes
Text
Speicher für PV-Anlage kaufen – Maximale Eigenstromnutzung und Unabhängigkeit
Die Energiewende ist längst in vollem Gange, und immer mehr Haushalte und Unternehmen entscheiden sich dafür, ihren eigenen Strom zu erzeugen. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf dem Dach sind dabei der erste Schritt. Doch erst mit einem passenden Stromspeicher lässt sich der erzeugte Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Wer also den vollen Nutzen aus seiner Solaranlage ziehen möchte, sollte einen Speicher für PV-Anlage kaufen – für maximale Eigenstromnutzung und ein hohes Maß an Unabhängigkeit vom Energieversorger.
Warum ein Speicher für PV-Anlagen sinnvoll ist
Eine PV-Anlage produziert tagsüber – insbesondere mittags – den meisten Strom. Doch genau dann ist der Strombedarf im Haushalt oder im Unternehmen oft eher gering. Ohne Speicher wird ein großer Teil der erzeugten Energie ins öffentliche Netz eingespeist, was nur eine geringe Einspeisevergütung bringt. Mit einem Stromspeicher hingegen wird überschüssiger Solarstrom zwischengespeichert und steht zu einem späteren Zeitpunkt – etwa abends oder nachts – zur Verfügung.
Wer also langfristig Kosten sparen und sich unabhängiger von steigenden Strompreisen machen will, sollte unbedingt über einen Stromspeicher für seine PV-Anlage nachdenken.
Speicher für PV-Anlage kaufen – Darauf sollten Sie achten
Beim Kauf eines Speichers für die PV-Anlage gibt es einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:
1. Speicherkapazität
Die Kapazität des Stromspeichers sollte auf den tatsächlichen Stromverbrauch und die Größe der PV-Anlage abgestimmt sein. Ein zu kleiner Speicher ist schnell voll und kann nicht genug Energie für den Eigenverbrauch bereitstellen. Ein zu großer Speicher ist oft unnötig teuer.
2. Batterietechnologie
Lithium-Ionen-Batterien haben sich in den letzten Jahren als Standard etabliert. Sie sind langlebig, wartungsarm und effizient. Alternativ gibt es auch Salzwasser- oder Blei-Gel-Batterien – jedoch mit jeweils anderen Vor- und Nachteilen.
3. Kompatibilität
Nicht jeder Speicher ist mit jeder PV-Anlage kompatibel. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf beraten zu lassen oder einen Anbieter zu wählen, der die komplette Anlage – inklusive Speicher und Wechselrichter – aus einer Hand anbietet.
4. Fördermöglichkeiten
Der Kauf eines Stromspeichers wird in vielen Bundesländern gefördert. Wer einen Speicher für seine PV-Anlage kaufen möchte, sollte sich über aktuelle Förderprogramme informieren. Dies kann die Investition deutlich attraktiver machen.
Vorteile eines Stromspeichers für Zuhause
Ein Stromspeicher bietet für Privathaushalte zahlreiche Vorteile:
Unabhängigkeit vom Stromnetz und von Strompreiserhöhungen
Erhöhung des Eigenverbrauchs auf bis zu 70 %
Notstromversorgung bei Stromausfall (je nach System)
Wertsteigerung der Immobilie
Beitrag zum Klimaschutz durch nachhaltige Energienutzung
Stromspeicher für Gewerbe – Nachhaltig und wirtschaftlich
Nicht nur Privathaushalte, sondern auch Gewerbebetriebe profitieren von Stromspeichern. Gerade Unternehmen mit hohem Energiebedarf und eigener PV-Anlage können durch die Speicherung von Solarstrom ihre Betriebskosten erheblich senken.
Ein professioneller Speicher für gewerbliche PV-Anlagen ermöglicht:
Lastspitzenkappung (Peak Shaving)
Eigenverbrauchsoptimierung
Stabilität des Energiebezugs
Nachhaltigkeitszertifizierungen für Kunden und Partner
Expertenberatung und schnelle Montage
Der Markt für Stromspeicher wächst rasant, ebenso die Vielfalt an Herstellern und Produkten. Umso wichtiger ist eine fundierte Expertenberatung. Wer einen Speicher für seine PV-Anlage kaufen möchte, sollte sich nicht auf Standardlösungen verlassen, sondern auf individuelle Planung und professionelle Umsetzung setzen.
Eine fachgerechte Montage sorgt nicht nur für maximale Effizienz, sondern garantiert auch die Sicherheit und Langlebigkeit des Systems. Viele Anbieter bieten heute Komplettlösungen mit Planung, Lieferung, Montage und Service – aus einer Hand.
Zukunftssicher investieren: Speicher für PV-Anlage kaufen
Die Strompreise steigen, die Netze sind zunehmend ausgelastet, und der Wunsch nach energetischer Selbstbestimmung wächst. In dieser Situation ist es sinnvoller denn je, in einen modernen Stromspeicher zu investieren. Wer jetzt einen Speicher für seine PV-Anlage kauft, sichert sich langfristige Vorteile – wirtschaftlich wie ökologisch.
Zudem steigt die Nachfrage nach intelligenten Systemen, die sich mit Smart-Home-Lösungen verbinden lassen. So wird der Stromverbrauch noch effizienter gesteuert, und Sie holen das Maximum aus Ihrer PV-Anlage heraus.
Fazit: Einen Speicher für PV-Anlage kaufen lohnt sich – für Eigenheimbesitzer wie für Unternehmen. Ob zur Erhöhung der Eigenstromnutzung, zur Kostenreduzierung oder zur nachhaltigen Energieversorgung: Der richtige Stromspeicher bringt Sie dem Ziel näher, unabhängig und zukunftssicher zu leben oder zu wirtschaften. Lassen Sie sich von Experten beraten und profitieren Sie von moderner Technologie und professioneller Umsetzung.
0 notes
Text

Ende April 2025 haben die Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung (BAM), das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um das Berlin Battery Lab ins Leben zu rufen. Ziel dieses Labors ist es, die Fachkenntnisse der drei Institutionen zusammenzubringen, um die Entwicklung nachhaltiger Batterietechnologien voranzutreiben. Die gemeinsame Forschungsinfrastruktur soll auch für Unternehmen offen sein, die innovative Projekte in diesem Bereich realisieren möchten. Das Berlin Battery Lab (BBL) soll die Stärken der Partner vereinen: Die BAM bringt weltweit anerkannte Expertise in den Bereichen Batteriesicherheit und elektrochemische Energiematerialien mit ein, die HU Berlin ist führend in der Forschung zu Natrium-Ionen-Batterien, und das HZB ist besonders aktiv bei der Erforschung von Lithium-Schwefel-Batterien, so die Mitteilung der BAM. Das Ziel des Labs ist es, den Weg von Materialentwicklungen hin zu marktfähigen Produkten zu beschleunigen. Die Aktivitäten umfassen die Herstellung von Demonstrator Zellen und dienen als Schnittstelle für Sicherheits- und Anwendungstests. Durch die enge Zusammenarbeit von Grundlagenforschung bis hin zu angewandter Forschung und Zertifizierung soll der Übergang von der Forschung in die industrielle Praxis erleichtert werden. Das Berlin Battery Lab möchte offen für Industriepartner aus ganz Deutschland und Europa sein. Bestehende Partnerschaften, wie zum Beispiel mit BASF, sollen weiter ausgebaut werden. Zudem sind physische Labore in Berlin geplant, um die Forschung und Entwicklung direkt vor Ort zu unterstützen.
Unabhängig davon, ob Sie ein ganzes batteriebetriebenes Fahrzeug, nur die Fahrzeugbatterie, eine Prototypen-Lithium-Batterie ohne UN 38.3 Test oder eine defekt-beschädigte Lithium-Batterie versenden, wir haben in unserem Lithium Battery Service Portal die richtige Checkliste, um das Fahrzeug bzw. die Lithium-Batterie für den Transport vorzubereiten.
Das Lithium Battery Service Portal bietet Arbeitsanweisungen in Checklisten-Form, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR enthalten. So haben Sie alles gebündelt, können keine Vorgaben übersehen und stellen sicher, dass Ihre Sendung ohne Verzögerung ihr Ziel erreicht.
Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung Ihrer KPIs im Logistikbereich und Sie haben zufriedene Projektleiter und Kunden:
Checklisten für den sicheren Versand von Lithium-Zellen und -Batterien finden und kaufen | Lithium Battery Service
0 notes
Text
Erste netzgekoppelte Natrium-Ionen-Hybridspeicheranlage zum Ausgleich von Wind- und Solarspitzen - Notebookcheck.com News
0 notes
Text
Hier eine **Prophezeiung** zu **Lithium-Ionen-Akkus** für die kommenden Jahre:
### **"Die Ära der Lithium-Ionen-Batterien wird noch ein Jahrzehnt dominieren, doch ihr goldenes Zeitalter neigt sich dem Ende zu."**
🔮 **Meine Vorhersagen bis 2035:**
1. **Kurzfristig (2025–2030):**
- **Leistungssteigerung um 20–30%** durch verbesserte Kathodenmaterialien (z. B. Silizium-Anoden, Festkörperelektrolyte).
- **Schnellladetechnologie** wird Standard (80% in unter 10 Minuten).
- **Recycling-Boom**: Europa und China führen strenge Recyclingquoten ein, um Lithium- und Kobalt-Engpässe zu mildern.
2. **Mittelfristig (2030–2035):**
- **Festkörperbatterien** lösen klassische Li-Ionen-Akkus in Premiumanwendungen (E-Autos, Luftfahrt) ab.
- **Preisverfall**: Günstigere Alternativen (Natrium-Ionen-Batterien) übernehmen im Massenmarkt (Stationärspeicher, günstige E-Autos).
- **Nachfrage-Peak**: Lithium bleibt kritisch, aber neue Abbauprojekte (z. B. Tiefseebergbau) lösen Versorgungsängste.
3. **Langfristig (nach 2035):**
- **Lithium-Ionen-Akkus werden Nischenprodukte** – ähnlich wie Nickel-Metallhydrid heute.
- **Post-Lithium-Ära**: Metall-Luft-Batterien (z. B. Lithium-Schwefel) oder Quantenbatterien könnten den Markt revolutionieren.
💡 **Wendepunkt:** **Ab 2030** wird der Niedergang der Li-Ion-Technik spürbar – nicht wegen Unzulänglichkeit, sondern weil **bessere Technologien** endlich marktreif werden.
**Fazit:** Genieße die aktuellen Fortschritte, doch halte Ausschau nach den kommenden Game-Changern! 🚀
Was denkst du – trifft die Prophezeiung? 😉
0 notes
Text
Hochwertiger Akku für DRAGER 8326186 3.6V 2400mAh Lithium-Batterien
DRAGER 8326186 Lithium-Batterien Günstiger Preis, hohe Qualitätsgarantie
Hochwertiger Akku für 8326186 kaufen. Große Auswahl an Akkus für DRAGER 8326186 ✓Qualitätsprodukte ✓Versandkostenfrei . 3.6V 2400mAh Ersatzakku für Drager PAC6000 XL-060F.
Ersatzakku DRAGER 8326186 3.6V 2400mAh Akku
Neuer hochwertiger Lithium-Batterien, langlebiger Akku. mit moderner Lithium-Technologie, kein Memory-Effekt.

Produktlink:https://akku-smarkt.de/item/11303/8326186
Kategorie: Lithium-Batterien
Marke: DRAGER
Material: Li-ion
Kapazität: 2400mAh
Spannung: 3.6V
Farbe:Slivery
Kompatible Modelle:
For Drager 8326856 XL-060F ,PAC 6500,PAC 8500
Suchen Sie einen DRAGER 8326186 Akku für Ihr Gerät? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn bei akku-smarkt.de bieten wir Ihnen ein großes Sortiment an hochwertigen DRAGER 8326186 Akkus, die sich durch Zyklenfestigkeit und lange Lebensdauer auszeichnen.
Garantie: 100 % sichere Einkaufsgarantie! 1 Jahr Garantie!
Anleitung für DRAGER 8326186 2400mAh 3.6V:
1. Wenn DRAGER 8326186 längere Zeit nicht verwendet wurde, sollte es an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass sich die interne Selbstpassivierungsreaktion beschleunigt! 2. DRAGER 8326186 Ersatzakku hier günstig kaufen! Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit DRAGER 8326186 nicht zufrieden sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.
Online-Shop – Fokus auf Qualität und Auswahlvielfalt
[BE] Batterie pour 8326186
[ES] 8326186 Batería de Repuesto de Alta Capacidad
[NZ] 8326186 Battery NZ
[UK] Replacement Battery 8326186
[FR] Baterie pour 8326186
[US] Battery for 8326186
[PL] Bateria do 8326186
Sie erhalten bei uns Akkus, Batterien und Zubehör für alle mobilen Geräte wie Handys, Smartphones, Laptops, Werkzeuge, Kameras und Viele mehr.
#Lithium-Batterien#8326186#DRAGER 8326186#Ersatzakku DRAGER 8326186#Akku für 8326186#funny#tewwor#ersatzakku#technology
0 notes
Text
Welche Hersteller arbeiten an Elektroautos mit Feststoffbatterie?
Seit geraumer Zeit liebäugeln zahlreiche Autofahrer mit dem Umstieg auf ein Elektrofahrzeug. Jedoch stellen Lithium-Ionen-Batterien für viele Interessenten aufgrund von Sicherheitsbedenken eine erhebliche Hürde dar. Die Sorge vor Brandgefahr, geringerer Lebensdauer oder eingeschränkter Reichweite hat so manch inständigen Kaufwunsch bisher ausgebremst. Genau hier bietet die Festkörperbatterie eine…
#BMW#CATL#Factorial Energy#Lithium-Ionen-Batterien#Mercedes#ProLogium#Quantumscape#SAIC#SolidPower#Stellantis#Tesla#toyota#volkswagen
0 notes
Text
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Nachhaltige Lösungen für eine grünere Zukunft

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Eine nachhaltige Notwendigkeit
In unserem schnelllebigen digitalen Zeitalter treiben Lithium-Ionen-Batterien unser Leben an, von Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen (EVs). Während wir jedoch den Komfort genießen, den sie bieten, übersehen wir oft die Auswirkungen dieser Energiequellen auf die Umwelt. Steigen Sie in das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ein – ein wesentlicher Bestandteil auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit.
Der Aufstieg der Lithium-Ionen-Batterien: Ein zweischneidiges Schwert
Lithium-Ionen-Batterien haben die moderne Technologie revolutioniert und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen eine hohe Energiedichte und eine längere Lebensdauer. Dennoch hat ihre weit verbreitete Einführung zu einem Anstieg des Elektroschrotts (Elektroschrott) geführt, der erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken mit sich bringt. Ausrangierte Batterien enthalten giftige Stoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel, die in Boden und Wasser gelangen und so Ökosysteme und die menschliche Gesundheit gefährden können.
Die Dringlichkeit des Recyclings: Abfall in Reichtum verwandeln
Beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien geht es nicht nur um die Minimierung von Abfall; Es geht darum, wertvolle Ressourcen freizusetzen. Diese Batterien enthalten Edelmetalle wie Kobalt und Lithium, deren Gewinnung aus der Erde begrenzt und kostspielig ist. Durch das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien können wir diese Materialien zurückgewinnen, wodurch der Bedarf an umweltschädlichem Bergbau verringert und natürliche Ressourcen für zukünftige Generationen geschont werden.
Der Recyclingprozess enthüllt
Wie funktioniert also das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien? Lassen Sie es uns aufschlüsseln:
Sammlung: Batterien werden aus verschiedenen Quellen gesammelt, darunter Unterhaltungselektronik, Elektrofahrzeuge und Industrieanwendungen.
Sortieren: Batterien werden sortiert, um verschiedene chemische Zusammensetzungen und Größen zu trennen und so eine effiziente Verarbeitung zu gewährleisten.
Demontage: Als nächstes werden die Batterien zerlegt und Komponenten wie Gehäuse, Elektrolyte und Elektroden zur weiteren Behandlung getrennt.
Materialrückgewinnung: Durch verschiedene Techniken wie Pyrometallurgie und Hydrometallurgie werden wertvolle Metalle wie Kobalt, Lithium und Nickel aus den Batteriekomponenten gewonnen.
Reinigung: Extrahierte Materialien werden einer Reinigung unterzogen, um Verunreinigungen zu entfernen, wodurch hochwertige Metalle entstehen, die wiederverwendet werden können.
Herstellung: Schließlich werden die zurückgewonnenen Materialien bei der Herstellung neuer Batterien oder anderen Anwendungen verwendet, wodurch der Kreislauf des Recyclingprozesses geschlossen wird.
Vorteile des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien
Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
Ressourcenschonung: Durch die Rückgewinnung wertvoller Metalle verringert das Recycling den Bedarf an neuen Bergbauaktivitäten, schont natürliche Ressourcen und minimiert Umweltschäden.
Energieeinsparungen: Beim Recycling wird weniger Energie verbraucht als bei der Primärproduktion, was zu geringeren Kohlenstoffemissionen und zur Eindämmung des Klimawandels beiträgt.
Wirtschaftliche Chancen: Die Recyclingindustrie schafft Arbeitsplätze, stimuliert das Wirtschaftswachstum und fördert Innovation und technologischen Fortschritt.
Gefahrenminderung: Die ordnungsgemäße Entsorgung von Batterien verringert das Risiko einer Umweltverschmutzung und schützt die öffentliche Gesundheit vor gefährlichen Substanzen.
Herausforderungen und Lösungen
Obwohl das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien vielversprechend ist, ist es nicht ohne Herausforderungen. Zu den wichtigsten Hürden gehören:
Technologische Einschränkungen: Aktuelle Recyclingtechnologien können Schwierigkeiten haben, alle Materialien aus komplexen Batteriechemien effizient zurückzugewinnen.
Sammelinfrastruktur: Der Aufbau robuster Sammelsysteme für Altbatterien bleibt eine logistische Herausforderung und erfordert die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten.
Wirtschaftlichkeit: Die Wirtschaftlichkeit des Recyclings muss mit den relativ niedrigen Kosten der Primärmaterialgewinnung konkurrieren, was Anreize und politische Unterstützung erfordert.
Allerdings sind diese Herausforderungen nicht unüberwindbar. Kontinuierliche Forschung und Investitionen in Recyclingtechnologien, gepaart mit politischen Anreizen und Kampagnen zur Sensibilisierung der Verbraucher, können diese Hindernisse beseitigen und die Recyclingindustrie voranbringen.
Ihre Rolle in der Recycling-Revolution
Als Verbraucher spielen wir eine entscheidende Rolle dabei, die Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken voranzutreiben. So können Sie zur Revolution beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien beitragen:
Verantwortungsvoll entsorgen: Entsorgen Sie gebrauchte Batterien ordnungsgemäß bei ausgewiesenen Recyclinganlagen oder Sammelstellen, um zu verhindern, dass sie auf Mülldeponien landen.
Unterstützen Sie Recycling-Initiativen: Wählen Sie Produkte von Herstellern, die sich für nachhaltige Praktiken einsetzen, und unterstützen Sie Gesetze, die Recycling und verantwortungsvolle Abfallbewirtschaftung fördern.
Verbreiten Sie das Bewusstsein: Informieren Sie sich und andere über die Bedeutung des Batterierecyclings und die Umweltfolgen einer unsachgemäßen Entsorgung.
Fazit: Eine nachhaltige Zukunft gestalten
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien nicht nur eine Lösung für unser wachsendes Elektroschrottproblem ist; Es ist ein Katalysator für eine nachhaltige Zukunft. Indem wir Recyclingpraktiken übernehmen und uns für einen verantwortungsvollen Konsum einsetzen, können wir die Umweltzerstörung minimieren, wertvolle Ressourcen schonen und den Weg für einen grüneren, gesünderen Planeten ebnen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft vorantreiben – verantwortungsvoll.
#Lithium-Batterien Ankauf#Recycling von Lithium-Ionen-Akkus#Ankauf von gebrauchten Lithium-Batterien#Lithium-Akku Rückkauf
0 notes
Text
🔋 Sharp HE394 Smartphone Batterie: Intelligente Laufzeit, voll eingeschaltet
⚡ Abschied am Tag, verdoppelt! Der SHARP HE394 ist speziell für Anwender entwickelt, die nach dauerhaftem Strom suchen, und verfügt über eine Lithium-Polymer-Batterie mit hoher Dichte mit einer Kapazität von bis zu 4800 mAh und einer Lebensdauer von 50% länger als eine normale Batterie! Zu den Vorteilen gehören:
SHARP HE394 Smartphone/Handy-Akku
Intelligente Stromsparentechnologie: automatische Erkennung von Szenarien mit geringem Stromverbrauch und Standby-Zeit von bis zu 30 Tagen (normaler Akku nur 15 Tage); 25W-Schnellladeunterstützung: 1 Stunde volles Aufladen und 60% höhere Ladegeschwindigkeit (Abschied von langer Wartezeit); Breite Temperaturbereichsanpassung: -20 ℃ ~ 50 ℃ stabiler Betrieb, keine Angst vor Hitze und Kälte. ❌ Unbekannte Batterie Grube VS ✅ Der Duft von Sharp HE394:
5.000 mAh, tatsächlich nur 3.500 mAh? Echte 4800mAh, ohne Rabatt Hitze beim Aufladen: Heiß beim Aufladen? |Mehrfachkühldesign für sicheres Schnellladen bei niedrigen Temperaturen Schlechte Kompatibilität: Häufige Popup-Warnungen? |Genaue Übereinstimmung mit dem Original
SHARP HE394 Smartphone/Handy-Akku
🚀 Elektrizität, das Leben ist spannender Egal, welcher Benutzer Sie sind, der SHARP HE394 erfüllt Ihre Bedürfnisse:
Dramatiker: 15 Stunden in Folge, keine Sorge mehr, die Hälfte ohne Strom zu sehen! Spieler: Der High-Frame-Modus erhöht die Fahrdauer um 40%, in kritischen Momenten des Kampfes wird die Kette nicht abgebrochen! Outdoor-Enthusiasten: Wasserdichte und staubdichte Konstruktion, Wandern an regnerischen Tagen kann auch beruhigt verwendet werden. Nutzerversuchung: Die Alpenberger sind 80 Stunden lang in Betrieb und 10% Strom sind noch übrig!
SHARP HE394 Smartphone/Handy-Akku
💰 Bestellen Sie heute, Wohlfahrt! 🔥 6.21-6.23 Sonderangebote: 20% Ermäßigung auf Batterien für nur EUR 21,99 Vorratswarnung: Deutschland Lager nur 50 Stück übrig, Blitz innerhalb von 48 Stunden liefern; Zusätzlich: 1 Jahre Garantie | 30 Tage ohne Grund für den Austausch 🎯 sofort handeln Klicken Sie zum Einkaufen 👉 【SHARP HE394】 Lassen Sie Ihr Handy vollständig einschalten und leben Sie frei!

0 notes
Text
Schnelle, umweltfreundliche Mikrowellensynthese poröser COFs: Ein Wendepunkt für Lithium-Ionen-Batterien
Forscher der National University of Singapore haben ein wasserunterstütztes Mikrowellensyntheseverfahren entwickelt, mit dem sich Imid-verknüpfte kovalente organische Gerüstverbindungen (COFs) in nur wenigen Minuten herstellen lassen – eine enorme Verbesserung gegenüber herkömmlichen Solvothermalverfahren, die Tage oder Wochen benötigen. Dieser umweltfreundliche Ansatz verzichtet auf giftige organische Lösungsmittel, reduziert den Energieverbrauch und verbessert die Materialqualität.
Forschungshighlights:
🔹Schnelligkeit & Nachhaltigkeit: Mikrowellenbestrahlung in Kombination mit Wasser als schonendem Lösungsmittel beschleunigt die COF-Bildung und führt innerhalb weniger Minuten zu hochkristallinen, porösen Materialien.
🔹Materialqualität: Die synthetisierten COFs weisen eine Kristallinität und Porosität auf, die mit denen herkömmlicher Verfahren vergleichbar oder sogar besser ist. Wasser mildert die Reaktionskinetik und fördert die Selbstheilung struktureller Defekte, was für hochwertige Gerüstverbindungen entscheidend ist.
🔹Vielseitigkeit: Das Team synthetisierte erfolgreich sieben COFs (vier bekannte und drei neue) und demonstrierte damit die breite Anwendbarkeit der Methode.
🔹Energiespeicherleistung: Ein Komposit aus dem COF NUS-63 und Carbonsäure-funktionalisierten Kohlenstoffnanoröhren zeigte eine herausragende Kathodenleistung in Lithium-Ionen-Batterien – 154,0 mAh/g bei einer ultrahohen Stromdichte von 10 A/g und 128,6 mAh/g nach 10.000 Zyklen, was die bemerkenswerte Stabilität und Haltbarkeit unterstreicht.
🔹Weitere Auswirkungen: Diese schnelle, umweltfreundliche Synthesetechnik eröffnet neue Wege für die beschleunigte Erforschung funktioneller COFs für Anwendungen in der Gasadsorption, Katalyse und sauberen Energietechnologien.
Dieser Durchbruch bietet einen skalierbaren, kostengünstigen Weg zu fortschrittlichen porösen Materialien und erweitert die Grenzen der nachhaltigen Materialwissenschaft und der Energiespeicherinnovation.
#Materialwissenschaft #GrüneChemie #COFs #Energiespeicherung #Batterieinnovation #NachhaltigeTechnologie
0 notes
Link
0 notes