Tumgik
#kardinalschnitte
vegehana-food · 6 months
Photo
Tumblr media
✿ カーディナルシュニッテン | Kardinalschnitten ・オーストリア・ウィーンを代表する郷土菓子。メレンゲとスポンジケーキをストライプ状に焼き上げた生地に、コーヒー風味のクリームやジャムを挟んで作られます。その名称はカーディナル(Cardinal) =「枢機卿」、シュニッテン(Schnitte) =「切り菓子」を意味し、黄色と白色の生地はカトリックの総本山のバチカンを、赤色のジャムは枢機卿を象徴しているとされています。1933年、ウィーンのペストリーショップ “L.Heiner”で、カトリックの祭日に作られたのがはじまりなのだそうです。
8 notes · View notes
lee-romee · 18 days
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
dobostorte (sponge layered with chocolate buttercream, topped with caramel)
sachertorte (chocolate cake with apricot jam filling)
esterhazy torte ( buttercream between layers of almond meringue dough, with fondant & chocolate topping)
punschkrapfen (nougat & jam-filled sponge cake soaked with rum)
tirolerkuchen (hazelnut and chocolate loaf-cake)
kardinalschnitte (sponge cake with rapsberry jam & chocolate ganache)
0 notes
gargamel1961 · 5 months
Text
Traditionelle österreichische Mehlspeisen
Traditionelle österreichische Mehlspeisen Unsere Österreichische Oma hat die besten Mehlspeisen gemacht. Egal ob Kardinalschnitte, Buchteln, Palatschinken, Marillenkrapfen, Kaiserschmarrn, Scheiterhaufen oder Salzburger Nockerl. Es gibt sogar ein Taschenbuch zu “Backen wie zu Omas Zeiten:” {asa]B08L27MK73[/asa] Hier sind sie die traditionelle österreichische Mehlspeisen: Traditionelle…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
privatetastebyanita · 2 years
Photo
Tumblr media
Voila, den Anschnitt meiner Kardinal-Torte möchte ich euch unbedingt noch zeigen! Ich lasse die Kardinal-Torte im fertigen Zustand immer rasten und ziehen, mindestens eine Nacht, dann finde ich sie einfach perfekt ❤️ Ich wiederhole mich ungern, aber ich empfinde es tatsächlich so: Gewusst wie, ist diese Torte sehr einfach und schnell gebacken und gelingt auch 🙏👌 Ps: Wer sie von euch nach bäckt, markiert mich bei euren Bilder und Ergebnissen - ich freue mich immer sehr darüber! Rezept: gebacken nach dem Rezept in meinem neuen #3 - Torten Buch: https://www.private-taste.at/buch ❤️ - ein Buch, dessen Kauf sich absolut lohnt, denn ein Leben ohne Torte ist möglich, aber sinnlos 🤣🤣🤣 #kochbuch #backbuch #torte #tortebacken #tortenliebe #tortenrezepte #kardinalschnitte #kardinaltorte #privatetastebyanitamoser #privatetastebyanita #privatetaste (hier: PrivateTaste) https://www.instagram.com/p/CbCUUOct_6v/?utm_medium=tumblr
0 notes
exocean · 4 years
Text
Tumblr media
returning to my roots by baking a kardinalschnitte
2 notes · View notes
matulenaustriast · 6 years
Text
Tere!
Ein paar erste Eindrücke:
Am Donnerstag, dem 30. August 2018, hieß es: auf zum Flughafen. Dank der lieben Begleitung und der super Reisebetreuung (danke, Silvia ;) ) war mein erster Flug ganz alleine nicht besonders schwierig zu meistern. Um 14:30 flog die kleine Maschine von LOT los, die nur vier Sitze in einer Reihe hat und von der man mir im Vorhinein gesagt hatte, dass es keine Gepäckfächer im Flugzeug gibt. Die gab's dann aber doch, warum auch immer.
Beim Einsteigen wurde ich schon mit einem höflichen "Tere" begrüßt, das wohl versucht hat, mir zu sagen, dass das alles wirklich wahr wird. Begreifen kann ich es trotzdem jetzt immer noch nicht.
Die nächsten zwei Stunden waren nicht besonders spektakulär. Neben mir saß eine Frau, die ganz natürlich in ihrer estnischen Zeitschrift blätterte und unter uns schwebten Wolken, die mich an Mamas Kardinalschnitte erinnerten.
Durch die Zeitverschiebung (+1 Stunde) blickte ich um ca. 18 Uhr einem Schild mit meinem Namen und zwei herzigen Menschen (Ene und Eiri), die mich gleich mal umarmten, entgegen (Das "Vorurteil", dass sich Esten selten umarmen und eher distanziert sind, hat sich in diesen mickrigen fünf Tagen schon als falsch herausgestellt).
Eine zweistündige Autofahrt später kamen wir in meinem neuen Zuhause an. Dem Youth Center "Panoke" in Paikuse. Paikuse hat in etwa 3.000 Einwohner, zwei Kindergärten, ein Blumengeschäft, eine Bäckerei, ein Sportzentrum ein Café und... das war's so ziemlich, glaub ich. Offiziell gehört Paikuse zu Pärnu, der viertgrößten Stadt Estlands (~50.000 Einwohner). Das Stadtzentrum erreicht man mit dem Bus in fünfzehn Minuten, aber ich hab auch ein Fahrrad bekommen, mit dem ich die Stadt bald unsicher machen werde (wenn mein Orientierungssinn das erlaubt :'D).
Am Freitag wurde ich offiziell im Kindergarten vorgestellt, während der 37. Geburtstag des "Paikuse Lasteaed Mesimumm" (also des Kindergartens) gefeiert wurde. Ich bekam Blumen geschenkt, mein Namensschild überreicht und durfte mitsummen, als alle zum estnischen Geburtstagslied aufgestanden sind. Ja, sie haben für den Kindergarten das Geburtstagslied gesungen.
Außerdem durfte ich zweimal dasselbe estnische Theaterstück sehen (einmal für die Kinder, einmal für die Mitarbeiter, was ich irgendwie auch interessant finde), das ich so halb übersetzt bekommen habe. Eigentlich waren es drei verschiedene. Zuerst ging es um ein Feuer, das ein Elefant mit dem Wasser aus einer Wolke löscht (und eine Ente war auch dabei, was auch immer es damit auf sich hat). Dann war die Hauptperson ein König, der nach der klügsten Person in Paikuse sucht, und am Schluss heiratet irgendeine Frau einen Mann, der die ganze Zeit über schon Weintrauben isst. And last but not least stand eine Kuhfamilie im Mittelpunkt. Der Vater sagt, er habe etwas vergessen, wisse aber nicht mehr was. Ein Mädchen weint und am Ende kommen sie drauf, dass der Sohn Geburtstag hat und singen ihm das estnische Geburtstagslied ("õnne soovime sul"). Das war alles sehr... interessant.
Samstag hatte ich im zweistöckigen Youth Center meine Ruhe. Auch, wenn es etwas befremdlich ist, in der Nacht ganz alleine in so einem großen Haus zu sein, ist es auch angenehm. Unter der Woche finden sich hier einige Kinder zu einer Art Nachmittagsbetreuung ein, also ist immer irgendwas los.
Per Fahrrad ging es dann nach dem Mittagessen in Begleitung von Eiri und Ene nach Pärnu - und die Tour begann am Strand. Das war für mich ein seltsam schöner Moment. Das Meer zu sehen hat sich angefühlt, als würde da jemand sagen: "Okay, du bist jetzt angekommen. Das ist dein Zuhause für die nächsten zehn Monate." Und so kitschig und komisch das klingt, wenn ich ganz für mich gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich geweint. Vor Überwältigung, Freude, Unglauben und irgendwie auch Stolz.
Sobald wir in die Stadt gefahren sind, hab ich nur noch die Augen aufgerissen und alles genossen, was ich wahrnehmen durfte. Bunte, meiner Meinung nach wunderschöne Häuser. Bäume. So viele Bäume! Man glaubt gar nicht, dass man in einer Stadt ist. Am liebsten hätte ich durchgehend gefilmt oder Fotos geschossen, aber per Fahrrad geht das nicht so gut. Aber ich hab ja zum Glück noch Zeit, das nachzuholen.
Außerdem wurde mir schon gesagt, die Bibliothek in Pärnu hat sogar eine deutsche Abteilung - noch etwas, das ich in Zukunft genauer erkunden muss. Ich glaube, ich bin hier wirklich am richtigen Ort.
Am Sonntag hab ich zum ersten Mal Helin, meine Mentorin für alles außerhalb vom Kindergarten, getroffen und wir waren in einem netten Café in der Stadt (davon gibt's sehr viele), bevor sie mich bei Merle abgeliefert hat, die mich zu sich zum Abendessen eingeladen hat. Merle ist die Leiterin meiner Kindergartengruppe "võilill" (=Löwenzahn) und wirklich ein wahnsinnig lieber Mensch. Auch, wenn sie nicht so gut Englisch kann, bemüht sie sich sehr und jeden, der sich Sorgen macht, kann ich beruhigen: Ich bin hier sehr gut aufgehoben.
Heute, am Montag, war mein erster Arbeitstag. Von 8 bis 13 Uhr (und von 15 bis 16 Uhr) spiele ich mit den Kindern, helfe beim Anziehen, wenn wir rausgehen, helfe beim Essen her- und wegräumen und versuche, irgendwie zu kommunizieren. Das ist nicht so leicht, da Estnisch für mich ganz was Neues ist, aber es wird schon werden. Ma tahaksin eesti keelt õppida! (=Ich möchte die estnische Sprache lernen)
Noch ein paar Vokabeln zum Abschluss (ca. 90% von dem, was ich die letzten Tage über gesagt habe):
tere = Hallo
aitäh = Danke
palun = Bitte
nägemist = Auf Wiedersehen
Ma tulen Austriast. = Ich komme aus Österreich.
Minu nimi on... = Mein Name ist...
Kuidas on sinu nimi? = Wie ist dein Name?
Meeldiv tutvuda! = Freut mich, dich kennenzulernen.
palju õnne = Alles Gute
Hüvasti! (=Mach's gut)
Magdi
1 note · View note
christophechoo · 4 years
Photo
Tumblr media
Kardinalschnitte @spagobh with @harrysberries gaviotta strawberries 🍓 white chocolate marscapone cream and strawberry 🍓 sorbet omg 😱 #lovebevhills @lovebevhills #spagobeverlyhills (at Spago Beverly Hills) https://www.instagram.com/p/CDQaCpfB6kjNIYJ4yDtSWDaXS9PPiLFZfhTV9o0/?igshid=10u07b24ksz63
0 notes
immanuelfruhmann · 7 years
Text
The Sorger at Südtirolerplatz, as part of the Sorger bakery chain in Graz with a long tradition ranging back to 1688, is a modern-style place with a patio at Südtirolerplatz, with a variety of delicacies of the Austrian Pastry World, and a comfy seating area with a large glass front towards the patio, meaning it is quite a bright place to sit inside the Sorger as well.
The delicacies here at the Sorger, are from the own bakery, range from pastries, tarts to various filled sandwiches and croissants. In general the staff is friendly and the interior is quite stylish, meaning nice to look at. The “waved wall” is a nice feature of this place and looks dynamic, giving this place a distinct note, here at the Sorger at Südtirolerplatz, close to the Kunsthaus Graz, the Friendly Alien, as it is also called. From here you will easily reach every place in the Old Town, since the Sorger at Südtirolerplatz is part of the artsy part of the Western part of the Old Town.
But see it for yourself:
The facade featuring the Flammkuchen (tarte flambée)
The delicacies of the Austrian Pastry World
The tarts such as chocolate tart, cream tart called ‘Kardinalschnitte’
The filled sandwiches in the showcase
The Honigreingerl also called Kärntner Reingerl with a Verlängerter Coffee
The seating area next to the glass front towards the patio at Südtirolerplatz
The seating area in the rear
And here is the slide show:
This slideshow requires JavaScript.
The Bottom Line: The Sorger at Südtirolerplatz 14, in 8020 Graz, next to the Kunsthaus Graz is a great place with comfy seating and delicious pastries, close to the many landmarks of the Old Town of Graz.
From Graz with Love! Dr. Dr. Immanuel Fruhmann
  The Sorger @ Südtirolerplatz Next to the Kunsthaus Graz The Sorger at Südtirolerplatz, as part of the Sorger bakery chain in Graz with a long tradition ranging back to 1688, is a modern-style place with a patio at Südtirolerplatz, with a variety of delicacies of the Austrian Pastry World, and a comfy seating area with a large glass front towards the patio, meaning it is quite a bright place to sit inside the Sorger as well.
1 note · View note
Photo
Tumblr media
Selbstgemachte Kardinalschnitte 😍
Powered by NEAH
0 notes
gargamel1961 · 5 years
Text
Kardinalschnitte
Kardinalschnitte
Mit Omas Rezept für Kardinalschnitten gelingt die Kardinalschnitte bestimmt. Es ist zwar nicht ganz einfach, aber nach Omas Rezept gelingt der Klassiker unter den Mehlspeisen sicher. Wie das Bild beweist ist die Kardinalschnitte super toll gelungen.
Zubereitet hat sie übrigens meine Tochter zum Geburtstag meiner Frau.
Kardinalschnitte
Zutaten: Zutaten für das Biskuit: 6 Eidotter 60…
View On WordPress
0 notes
privatetastebyanita · 3 years
Photo
Tumblr media
Das LETZTE Stück gehört mir 💪 Rezept: https://www.private-taste.at/post/erdbeere-kardinalschnitte @mehlspeiskultur #privatetastebyanitamoser #privatetastebyanita #privatetaste #kardinalschnitte #blechkuchen #kuchenliebe #backenmitliebe #mühlviertlermehl #mühlviertel @die.dirneder.muehle (hier: PrivateTaste) https://www.instagram.com/p/CQ5cFqiD4OZ/?utm_medium=tumblr
0 notes
Text
Traditionell und altbekannt, die Kardinalschnitte kennt jeder Österreicher…
Das als Meisterwerk der österreichischen Konditorkunst bekannte Schnittchen hat mich überzeugt – und ist eigentlich ganz easy zu backen, wenn man sich nur an ein paar Details hält… sie kommt ursprünglich aus dem Burgenland.
Für etwa 8 Portionen:
Baisermasse: 280 g Eiklar 180 g Kristallzucker (etwas Essig)
Biskuitmasse: 8 Dotter 2 Ei 80 g Staubzucker 1 Packung Vanillezucker 1 Msp. Backpulver, Prise Salz 50 g Mehl (glatt) Staubzucker zum Bestreuen
Creme: Ribiselmarmelade 250 ml Schlagobers
Mit zwei Spritzsäcken arbeiten, Original-Kardinalschnitten werden mit Marillenmarmelade gefüllt, wir nehmen aber Ribiselmarmelade – die schmeckt mir persönlich besser.
Ein bebuttertes Backblech mit Backpapier belegen.
Für die Baisermasse Eiklar sehr steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und 10 Minuten weiter schlagen, 1 TL Essig untermengen, kurz weiter schlagen.
Für die Biskuitmasse die Dotter sehr cremig schlagen und erst danach Kristall- und Vanillezucker sowie eine Prise Salz einrühren. Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben.
Baiser- und Biskuitmasse in jeweils einen Spritzsack mit großer, glatter Tülle (12 mm Durchmesser) füllen (ich habe eine Sterntülle verwendet, das sieht man ;) ). Mit einem Abstand von etwa 2 cm, jeweils 3 dreifache Bahnen aus Baisermasse aufdressieren. Hinweis: Dabei werden jeweils zwei Bahnen dicht nebeneinander und die dritte Bahn darüber aufdressiert. Die Biskuitmasse gleichmäßig zwischen die Baiserbahnen dressieren.
Mit etwas Staubzucker bestreuen und sofort im vorgeheizten Rohr bei 150 °C etwa 15-20 Minuten backen.
Auf einem Rost auskühlen lassen, damit die Masse an der Unterseite nicht nachbäckt und hart wird.
Ribiselmarmelade auf die 2 gelben Streifen des unteren Teils streichen, geschlagenes Obers über den gesamten unteren Teil streichen (1 Becher), oberen Teil daraufsetzen, zurecht rücken, mit Staubzucker bestreuen und sieh an, fertig ist das Schnittchen …
Hinweis: Kardinalschnitten schmecken nur frisch wirklich gut. In Backpapier eingewickelt, kann man sie – bei Zimmertemperatur gelagert – höchstens 8-10 Stunden aufbewahren!
Die Zeit vergeht wie im Flug, denn wir sind auch schon wieder am Ende der Burgenlandreise angelangt! Doch wohin wird uns die Reise morgen führen – kennt ihr das grüne Herz von Österreich? Seid gespannt und schaut vorbei … Eure Sophie
Kardinalschnitte Traditionell und altbekannt, die Kardinalschnitte kennt jeder Österreicher...
0 notes
privatetastebyanita · 3 years
Photo
Tumblr media
Es wurde auch endlich wieder mal Zeit für eine Kardinal-Schnitte bei uns 😇 Im Sommer backe ich gerne die 🍓🍓 Erdbeere Version 🍓- weil sie so gut fruchtig und leicht schmeckt 👌 Die Zubereitung habe ich im Blog mitgeschrieben, für alle, die jetzt Lust darauf bekommen: https://www.private-taste.at/post/erdbeere-kardinalschnitte Meine hier, bekommen heute Abend unsere Gäste serviert 😇 #kardinalschnitte #erdbeerekardinalschnitte #erdbeerekardinal #backenmitfreude #backenmachtglücklich #privatetastebyanitamoser #privatetastebyanita #privatetaste (hier: PrivateTaste) https://www.instagram.com/p/CQ2dnAvDS7m/?utm_medium=tumblr
0 notes
privatetastebyanita · 3 years
Photo
Tumblr media
Es wurde auch endlich wieder mal Zeit für eine Kardinal-Schnitte bei uns 😇 Im Sommer backe ich gerne die 🍓🍓 Erdbeere Version 🍓- weil sie so gut fruchtig und leicht schmeckt 👌 Die Zubereitung habe ich im Blog mitgeschrieben: #kardinalschnitte #erdbeerekardinalschnitte #erdbeerekardinal #backenmitfreude #backenmachtglücklich #privatetastebyanitamoser #privatetastebyanita #privatetaste (hier: PrivateTaste) https://www.instagram.com/p/CQ1ZJLZjVir/?utm_medium=tumblr
0 notes