#hausdrei
Explore tagged Tumblr posts
Text
Oh, wie schön ist Altona
Wenn wir Sonnenschein Wetter haben, dann machen wir an Donnerstagen, passend zu unserem Logo, einer innig lächelnden und freundlich strahlenden Sonne, die Verteilung geretteter Lebensmittel draußen, vor dem HausDrei Eingang. Wir bauen Sitz-Bänke auf und nutzen die Tischtennis-Platte vor dem Kindertreff Spielplatz, um dort die Kisten und Kartons aufzustellen. Wir machen Heißwasser fertig und haben Tee-Beutel mit. Aus der Küche leihen wir uns Tassen. Wenn in den geretteten Waren Kuchen ist, teilen wir den gerne sofort auf und schon wird aus der Lebensmittelverteilung eine gemütliche, gesellige Teatime, wie es im Angelsächsischen heißt.
Anders als an den anderen Tagen, haben wir bei „Retten Teilen Helfen“ an Donnerstagen sehr viele gerettete Lebensmittel aus Bio-Märkten. Aber auch Sachen vom Supermarkt. Selten ist etwas vom Vortag, vom Discounter übrig. Und wenn, dann nur so etwas, wie der sehr beliebte Sellerie oder farbenreiche, reife Bananen. Wir haben auch von den verschiedenen Sorten nicht oft große Mengen. Die wenigen Brokkoli, Karotten, rote Beeten, Zucchini, Pilze, Pastinaken, Gurken, Fenchel, Chicorée, Blumenkohl, Zwiebeln, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Weißkohl, Tomaten, Salate aller Art, Äpfel, Pampelmusen, Melonen, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Apfelsinen müssen deshalb friedlich und gerecht unter allen Gästen verteilt werden.
Um Gerangel zu vermeiden, haben wir uns deshalb gemeinsam dafür entschieden, in einer Reihenfolge aus den Kisten Waren zu entnehmen. Nacheinander bekommt jede*r ein oder zwei Teile die er/sie aussucht. Wenn alle einmal durch sind und noch etwas übrig ist, geht es wieder von vorne los. Wer später kommt wird ans Ende der Reihe gesetzt. Anika Liekefett und ein*e Helfer*in moderieren das Ganze. Teilweise sind Backwaren dabei, die sollen nur mit Einmal-Handschuhen berührt werden. Für Verteilungen bei „Retten Teilen Helfen“ sind keine An- oder Abmeldungen nötig. Wer kommt, kommt, wer geht, geht. Das Einzige, was mitgebracht werden sollte, ist Frieden, Freundlichkeit, Respekt und kooperatives Miteinander. Wir machen alles mit einer zarten, sanften Geschwindigkeit, ohne Hast, ohne Termindruck. Wenn die Verteilung fertig ist, freuen wir uns, wenn jemand beim Aufräumen hilft: Bänke zusammenstellen, Tassen in die Küche zurückbringen usw. Aber das ist keine Pflicht, sondern nur eine Idee, wenn man Zeit dafür und Freude daran hat. Wir möchten nochmals erinnern, dass wir nur das verteilen können, was am jeweiligen Tag abgegeben bzw. gespendet wurde. Man kann sich nichts bestellen. Es ist jedes mal eine Wundertüte, wofür wir sehr dankbar sind.
0 notes
Text
60er + 70er - 8. Altonaer Bicycle Days

1960er und 1970er Jahre lautet das Thema der diesjährigen Altonaer Bicycle Days, veranstaltet vom Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 und dem HausDrei. Zu sehen gibt es eine Fahrrad-Ausstellung mit Bonanza-Rädern, Klapprädern, Alltags- und Rennrädern und weiteren Exponaten. Damit wollen wir auf Zeitreise gehen in eine Epoche, in der das Auto bereits massenhaft verbreitet war und das gute alte Fahrrad zunehmend ein Schattendasein fristete. Aber natürlich nicht bei uns: Es wird viel viel Chrom und Zeittypisches zu besichtigen geben. Dieses Mal soll es wieder eine Mitmach-Ausstellung werden: Kommt gerne mit Euren Rädern vorbei und reiht diese in die Ausstellung ein. Falls kein passendes Modell vorhanden sein sollte, kein Problem, vielleicht kennt Ihr ja jemanden …
Bei (halbswegs) gutem Wetter wird die Ausstellung Open Air im August-Lütgens-Park aufgestellt werden, ansonsten wird sie wie in den Jahren zuvor im Saal (1. Stock) präsentiert werden. Am Sonntag (30. Juni) findet zudem der Fahrrad-Flohmarkt vor dem HausDrei statt (Infos u. Anmeldung: t1p.de/b6wjz; fahrradmarkt [at] web.de).
8. Altonaer Bicycle Days, 29. und 30. Juni 2024 / 12–18 Uhr / Eintritt frei / Kontakt: info [at] altonaer-bicycle-club.de
0 notes
Text
Stammtisch 29. Juni
Am 29. Juni (Donnerstag) ab 19.00 Uhr treffen wir uns wieder: dieses Mal vor dem HausDrei (das SEIN hat aber wohl nicht auf) oder hinterm Haus im August-Lütgens-Park). Am Besten selber paar Getränke mitnehmen. Bis dahin.
0 notes
Text
Schreibworkshop: Schreiben über Rassismus-Erfahrungen
Am 25.03.2023 habe ich gemeinsam mit dem Hausdrei e.V. einen Schreibworkshop organisiert, in dem die Teilnehmer*innen über ihre Rassismus-Erfahrungen schreiben konnten.
Durch Methoden des kreativ-heilsamen Schreiben konnten wir uns in einem wohltuenden Raum unsere Prägungen und Glaubenssätze anschauen, die durch genau diese Erfahrungen entstanden sind.
Zum Ende hin haben wir durch einem interaktiven Brainstorming und einer Traumreise herausfinden können, welche Rollen für in diskriminierenden Situationen oftmals übernehmen und welche wir nicht mehr übernehmen möchten.
Für die Teilnehmer*innen war der Workshop sehr erkenntnisreich, empowernd und reflektierend.
0 notes
Text
Tanzveranstaltungen Hamburg und Umgebung von Freitag, den 15.03.2019 bis Donnerstag, 21.03.2019
Tanzveranstaltungen Hamburg – Niedersachsen – Schleswig-Holstein
Freitag, den 15.03.2019 bis Donnerstag, 21.03.2019 Freitag, 15. bis Sonntag, 17.3.2019 Mo. 19:30 Uhr Ball Paradox im Eberts in Schenefeld beginnt mit einen Discofoxkurs; Ausreichend Parkplätze, Friedrich-Ebert-Allee 3-11, 22869 Schenefeld Es ist sinnvoll sich zu verabreden. Mo. 20 - ca. 23 Uhr Uhr Salsa im Café PINTXOS Y MAS, Holsteiner Chaussee 321, Hamburg, Eintritt frei Mi. 19 Uhr Alto Tango Fabrique Valentinskamp 34 a (Hof) im Haus 73 19-open end Tango Party;8€ -- http://www.altotango.de/ Mo. 20:30 Uhr Milonga in der Neuen Rösterei, Lübeck, Wahmstraße 43-45, 3€ im Nebenraum der ehemaligen Remise http://www.trave-tango.de/ Mo. 21:30 Uhr Tango Differente - die alternative Milonga Schildstraße 12-19, Bremen. mit einem Mix aus Neotango, Non Tango und klassischem Tango _______________________________________________________________________________ Di. Salsa Feelings im Rieckhof 19-22 Uhr freies Tanzen im Rieckhof, Rieckhoffstraße 12, Nähe Bf. Harburg 19-20 Uhr ggf. Betreuung von Anfängern durch erfahrene Tänzer (kein Unterricht) Große Tanzfläche mit Parkettfußboden, (weitere Singles erwünscht) Achtung: der Fußboden ist sehr glatt. Getränke bitte an der Bar kaufen. Wenn der Saal im Erdgeschoss belegt sein sollte, tanzen wir oben in den Gruppenräumen. --Eintritt frei, es wird jedoch um eine Spende für den Rieckhof gebeten. Di. Tango-Argentino-Tanzkurs bei Maren und Bernardo, 7 Euro 18:00 - 18:55 Uhr Gruppe 1 19:00 - 19:55Uhr Gruppe 2 Ab 20 Uhr „Cafeteando“4 Euro Kostenbeitrag (für Tanzschüler 1 €) im Kulturladen St. Georg, Alexanderstr. 16 Nähe U-Bf. Lohmühlenstr. bzw. U/S-Bf Berliner Tor Info: Bernardo Gecelter, 0173 169 85 95 Di. 20 Uhr Milonga im Universo Tango, 7 Euro Beim Grünen Jäger 6a (Am Neuen Pferdemarkt) http://www.universotango.de/ Di. 20 Uhr Caribbean Night im Cascadas, Ferdinandstr. 12, Eintritt 5 € liegt in der Nähe vom Hauptbahnhof. Parkplätze sind um die Zeit gut zu bekommen. Im Wechsel legen Miguel Angel und Pedro Maceo eine Mischung aus Salsa, Bachata, Merengue, Reggaeton und mehr auf. Es gibt immer Latin-Live-Musik und einen Salsa/Bachata Schnupperkurs Di. 21 -2 Uhr Salsaparty " Se7en Oceans“ in der Europa-Passage 2. OG.(ganz oben) mit Blick auf die Binnenalster Läuft in der Regel jeden Dienstag, Änderungen nicht ausgeschlossen. Eintritt: bis 22 Uhr 3 € ; ab 22 Uhr 5 € Mittelgroße bis große Taschen sowie Jacken bitte an der Garderobe abgeben (2 €) Gut besucht. _______________________________________________________________________________ Mi. ab 15 Uhr Tanztee im Tanzpalast Kiss, Barmbeker Markt 25, Ecke Haferkamp Mi. 18-23 Uhr After Work Milonga im El Abrazo, Beerenweg 1d, HH-Altona; 8€ --http://elabrazo-tangohamburg.de/milongas.php Mi. Ab 21 Uhr Swing Fever im Mandelay mit Original Swing Music from the 20ies to the 50ies Neuer Pferdemarkt 13, 20359 Hamburg (Schanzenviertel) Mi. 18-19.30 Uhr, Griechischer Tanz, 1 Euro im Kulturladen St.Georg, Alexanderstr. 16 Nahe U-Bf. Lohmühlenstr./ S-/U-Bf Berliner Tor Mi. 19.30 bis 24 Uhr, Tanzlounge, in "Mein Tanzstudio" Standard/Latein, Discofox,Salsa.... Sehr schöner Tanzsaal mit gutem Parkett, 7 Euro Rantzaustr. 74b, Wandsbek, Parkplatz vor dem Haus Mi. 19:30-21:30 Uhr Forró Freies Tanzen, Die Motte , Eulenstraße 43; 2€ -- https://www.forro-projeto.de/tanzkurse/freies-tanzen/ Mi. 19-24 Uhr Salsa & More in der Empire Lounge. Hamburger Straße 209 22083 HH (vom U-Bahnhof Dehnhaide 1 Min. Fußweg) Salsa, Kizomba, Bachata, Semba, Afro House u.a. 19-20 Uhr Kizomba & Bachata -Schnupperkurs für Anfänger mit Ben 20-24 Uhr Party Eintritt 19 - 21 Uhr 3 € danach 5€ DJ Ben & Friends ______________________________________________________________________________ Do. Tanzpalast Kiss, Barmbeker Markt 25, Ecke Haferkamp ab 18 h Vorprogramm "in erster Linie Schlager", ab 19h30 Rock'n'Roll and more, jetzt immer donnerstags mit DJ Uwe "ALL TIME GREATS - HEAD CRACKING RECORD HOP" Da geht 's bei uns auch wieder mehrere Male richtig rund, manchmal wie damals an der "50-Jahre-Raupenbahn" und "Drescher's Tornado Bob" auf dem Hamburger Dom. "Your Hitparade" gibt es ab 21 Uhr Do. 20 Uhr Thursday Night Swing in Cascadas Bar, Ferdinandstr. 12 (Nähe Hauptbahnhof), Parken in der Regel kein Problem Eintritt 5 € inkl. 3€ Getränkegutschein DJ Mr. Pingle versorgt euch mit bester Musik:) http://cascadas.club/programm.html Do 21-2 Uhr Milonga im Tango Matrix , Beim Schlump 13a, 7 € Eingang im Hinterhof, sehr gut besucht. Parken in der Nähe nicht einfach. http://tangomatrix.de/ Do. 19.30 Uhr Forró-Tanzkurse mit Norte, dance! im Billie's (Stresemannstr. 374, Eingang B, 2. Stock, Bus 2 und 3 bis Bornkampsweg) anschließend noch Freies Tanzen ab 21.15 Uhr Kursbeitrag: 5 € Drop-In, also einfach vorbeikommen; freies Tanzen: Spende https://www.facebook.com/events/218859335536476/ https://www.facebook.com/tanzstudio.billies/ Do. ab 21.30 Uhr Galeria del Latino im Saal im Erdgeschoss Große Freiheit 36 (St. Pauli) S-Bahn: Reeperbahn 2 Stunden kostenlose Tanzkurse, Niveau: Mittelstufe (keine Anfänger-/ Schnupperkurse!) 21.30 Salsa Cubana oder Salsa LA-Style im wöchentlichen Wechsel 22:30 Bachata - Figuren ab 23.30 freies Tanzen Salsa, Bachata, Merengue... Publikum eher jung, aber auch vereinzelt tanzbegeisterte Senioren. Tipp wer ohne Partner kommt: pünktlich erscheinen und zu Beginn des Kurses nach Aufforderung durch Handzeichen bemerkbar machen. Getränke an der Bar kaufen (Taschenkontrolle!) Fußboden für empfindliche Tanzschuhe weniger geeignet --http://grossefreiheit36.de/eine-seite/grosse-frieheit-36/ ______________________________________________________________________________ Fr. 19 Uhr Discofox Tanzparty, Römstedter Straße 8, 29549 Bad Bevensen, 5€ --www.tanzlokal-discofox.de Fr. 20 Uhr Tanzfever mit Taxitänzern im Starlight-no1, Trittauer Amtsweg 6, 22179 HH (Bramfeld) , Eintritt (inkl. Garderobe) bis 21 h 5 Euro, ab 21 h 8 Euro https://starlight-hamburg.de/ Fr. 20 UhrLadies Night mit DJ Ali im Tanzpalast Kiss, Barmbeker Markt 25, Ecke Haferkamp alle Damen haben freien Eintritt Fr. 20.30 - 0.30 Uhr TanzpartyTanz in Takt; Standard , Latein, Discofox, etwas Salsa... Beginn mit ca. 20minütigen American-Waltz-Workshop guter Parkettfußboden, gut tanzbare Musik, große Raumhöhe In der Schulaula in der Meerweinstraße26; 6,50 Euro (inkl.Workshop) Parken auf dem Parkplatz der Kita in der Jarrestraße Es ist ein großer Singletisch vorhanden. Fr. 20.30 bis ca.0.30 Uhr Tanzparty in der "TanzBar" Standard/Latein/ Discofox u. Salsa im Club Céronne des ETV Eimsbüttel Bundesstr. 96, sehr gutes Tanzparkett, sehr guter Tanzmusikmix Hier kann frau/man auch alleine hingehen. 8 Min. vom U-Bf. Christuskirche, Eintritt 6€ Der Parkplatz auf dem Schulhof darf genutzt werden. Bitte nicht auf dem Gummiboden parken!! Zusätzliche Parkmöglichkeit:Gegenüber dem ETV-Gebäude (Bundesstraße) in der Tiefgarage, die man gegen einen geringen Betrag nutzen kann. Fr. 21 Uhr Stompin' at the Goldbekhaus DIE Swingtanzparty in Winterhude; 7€ Seid unsere Gäste, um zu tanzen, grooven, Musik hören, den Feierabend zu genießen und ins Wochenende zu bouncen. Die Musikrichtung ist Swing. Dazu kann man Lindy Hop, Charleston, Balboa, Shag, Blues, Foxtrott, Jive, Boogie oder einfach allein drauflos tanzen. https://dancealot.de/index.php/parties https://www.goldbekhaus.de/ Fr. 21 Uhr Fridaynight Bluesparty, Boschstrasse 15 d; 5€ bei: New Swing Generation jeden 3. Freitag --http://www.newswinggeneration.de/kalender-tanzgelegenheiten/ Fr. 19:30-24 Uhr "Bewegung Dritter Freitag", Milonga, 6€ Kulturbotschaft, Johnsallee 30, (Eingang Heimhuder Straße) 20148 Hamburg http://kulturbotschaft.net/kultur/milonga.html Fr. FunMilonga im SerrahnEINS, Serrahnstr, 1 (Bergedorf) 20 Uhr Practica (möglichst paarweise erscheinen) 21 Uhr Milonga 7€, Practica + Milonga 15€ https://www.sovital-tango.de/funtango/milongas/ Fr. 20-22Uhr Trainingsabend im El Abrazo, Beerenweg 1d, HH-Altona; 5€ https://www.elabrazo-tangohamburg.de/termine/ Fr. ab 21 Uhr Tangonacht im La Yumba, 8 Euro vorher von 19-21 Uhr TANGO PRACTICA € 12,- / Person und Abend (Tangonacht inkl.) Kastanienallee 9, Hmb-St.Pauli, hinter dem Operettenhaus https://www.layumba-tangohamburg.de/milonga-specials/ Fr. 20 Uhr Forró im HausDrei, Hospitalstr. 107 Forró ist ein brasilianischer Tanz- und Musikstil. Ursprünglich stammt er aus dem Nordosten Brasiliens, inzwischen tanzt man Forró jedoch auf der ganzen Welt. Auch in Hamburg erfreut er sich zunehmender Beliebtheit. Forró wird auf sehr sinnliche Art getanzt, der eigene Körper und jener des Tanzpartners haben praktisch vollflächige Berührung. Man bewegt sich synchron zueinander im charakteristischen Rhythmus der Musik. Die körperliche Nähe mag anfangs ungewohnt sein, wird jedoch erstaunlich schnell als selbstverständlich empfunden. Das ursprüngliche Forró traditional wurde in den 1980er und '90er Jahren von Studenten aus den Metropolen Brasiliens wieder entdeckt und zum Forro universitario weiterentwickelt. Dabei wurden zahlreiche Figuren aus anderen Tänzen adaptiert und es ist davon auszugehen, dass diese Entwicklung noch längst nicht abgeschlossen ist. 20.00 - 21.00: Schnupperkurs für Neulinge 21.00 - ca. 2.00: Party Einlass ab 19.30 Eintritt 5 € Fr. 21 Uhr Dancers Night, (Salsa, Kizomba...) Momo's Bar, Büschstr. 12 (Nähe Gänsemarkt), Eintritt frei Christian, der Ex-Inhaber vom Cup & Cino, hat Momo erzählt, wie toll und bunt es beim Salsa in den Colonnaden zuging. Momo hat die heißen Tanzabende wieder aufleben lassen. Nur eine Straße weiter - in der Büschstraße 12 Es wird Salsa (all styles) Bachata, Kizomba, ChaCha …gespielt. Mit dabei ist der bekannte DJ und Tänzer Ben. Er wird den Abend mit seiner super Musik-Auswahl begleiten. Fr. 22 Uhr Bachata sensual im Club Chocolate, Kirchenallee 25 nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt. Tisch Reservierungen: +49 160 9558 6674 Eintritt frei Fr. 22 UhrTimbar im Stage Club bei der Neuen Flora (kubanische Salsa) 6 € Schnupperkurs ca. 23:15 Uhr Stresemannstraße 163, 22769 Hamburg gegenüber dem S-Bf. Holstenstr. Eingang von der Alsenstr. aus. --http://www.stageclub.de/ Fr. ab 22 Uhr, Salsa (kubanisch) im La Macumba, Adenauerallee 3, mit DJ Trompeta Rodriguez gegenüber dem ZOB, Eintritt 5€, Garderobe 1€, starker Sound ______________________________________________________________________________ Sa. 18:30-20:30 Uhr sportspaß-Tanzclub sportspaß-Center Berliner Tor nur für Mitglieder des Sportvereins Westphalensweg 11, Eingang Wallstraße --https://sportspass.de/specials/ Sa.19.30 bis 24 Uhr, Tanzlounge, in "Mein Tanzstudio" Standard/Latein,Discofox,Salsa.... Sehr schöner Tanzsaal mit gutem Parkett, 7 € Rantzaustr. 74b, Wandsbek, Parkplatz vor dem Haus Sa. 19:30 Uhr Huckepack-Tanzparty Isabel Edvardsson – die Tanzschule Banksstr. 2b, Parken kein Problem, Eintritt 5 € ÖPNV: Ausstieg U1 Meßberg oder U1 Steinstraße. Ausgang „Deichtorhallen“. Die Deichtorhallen passieren, 200m in Richtung Elbe bis zum Fruchthofgebäude. Darin befindet sich die Tanzschule. https://www.edvardsson-dietanzschule.de/hamburg/events/huckepack-tanzparty/ Sa. 20-24 Uhr Tanz am Bahnhof in Bardowick (jeden 1. und 3. Sa. im Monat) Am Bahnhof 6, 21357 Bardowick; Eintritt 5 € Tanzsportfreunde Lüneburg e.V. lädt zum Standard- und Lateintanzen ein. Auf Wunsch auch Discofox und Salsa Es erwartet Sie ein 200qm großer Saal, mit guten Parkmöglichkeiten. Es empfiehlt sich eine Verabredung und Fahrgemeinschaft https://www.tanzsport-lueneburg.de Sa. 20 Uhr Tanzschule Tanzgiesellschaft, Wärderstrasse 8, 21502 Geesthacht In drei verschiedenen Tanzsälen Tango Milonga Tanzparty für alle West-Coast-Swing-Party Sa. 19 Uhr Discofox Tanzparty, Römstedter Straße 8, 29549 Bad Bevensen, 5€ --www.tanzlokal-discofox.de Sa. 20 Uhr Disco mit DJ Ali im Tanzpalast Kiss, Barmbeker Markt 25, Ecke Haferkamp Sa. 20:30 Uhr Winterhuder Tanznacht (Ü40) im Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, 8€ Die Kultparty! Neue Musik der 70er, 80er, 90er, DanceClassics und Charts Parken in der Nähe ist nicht so einfach. Sa. 21 Uhr Ü30-Party am Hühnerposten 1a drei Tanzflächen http://www.ue-30.com/ Sa. �� 19 Uhr Sunny Side Balboa, Café Bar Sonnenseite, Weidenallee 24, 20357 Eintritt frei, bitte Spende an den DJ. PS: Es wird an der Bar geraucht (aber auch gelüftet..) Sa. 18-22 Uhr Lavatanssit – FINtango – Abend im Kölibri in Hamburg St.Pauli Hein-Köllisch-Platz 12 Lavatanssit bedeutet “Tanz auf dem Bretterboden”; es sind die typisch finnischen Freiluft-Tanzveranstaltungen, nach denen diese feine Veranstaltungsreihe ihren Namen hat. Ganz ungezwungen kann man den finnischen Tango kennen und lieben lernen. Mit finnischen Köstlichkeiten bekommen die Abende den besonderen finnischen Schwung. Zu Beginn werden die Grundschritte gezeigt, der Rest ergibt ich dann wie von selbst. http://www.gwa-stpauli.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html http://fintango.de/festival-event/lavatanssit-16-03-2019/ Sa. 20 Uhr Neolonga in Högersdorf, Am Dorfplatz 3, 23816 Högersdorf Sa. 20-24 Uhr Milonga in der Heiligengeistschule, Heiligengeiststraße 29, 21335 Lüneburg 18-20 Workshop Eingang durch die Eisenpforte, Ludwigstr. 1 (1. und 3. Sa. im Monat), 5€ (für die Milonga) -- https://heidetango-e-v.jimdo.com/ Sa. 21 Uhr Orange Universo Milonga im Universo Tango, Beim Grünen Jäger 6a Sa. 21:00 Uhr Tango Amigo – Baile y Bar im Tango Matrix, Beim Schlump 13a, mit Rainer Klement jeden 3. Samstag Sa. 20:30 Uhr Forró-Party im Cascadas; 10€ Live: FORROXODÓ https://www.cascadas.club/eventreader/forro-party-ab-2030-uhr-live-forroxodo-infos-1337.html Sa. ab 21 Uhr Salsa in der Zinnschmelze, Maurienstr.19, 22305 Hamburg, 6 € -- http://www.zinnschmelze.de/programm/veranstaltungen.htm Sa. 21 Uhr SalsaHH-Party, Hohenesch 13-17, 22765 Hamburg, 6€ Salsa, Bachata und Kizomba Sa. 21 Uhr Salsa-Party im Blauen Engel in Kiel mit DJ Laszlo. Eintritt frei Kaistraße 47, 24114, Kiel http://www.blauerengel-kiel.de/ Sa. ab 22 Uhr Salsa im La Macumba Eintritt FREI - bei unserer *Gran Fiesta de la SalsaCubana* Adenauerallee 3, gegenüber dem ZOB, ______________________________________________________________________________ So.,17.03.19 12:30 - 14:30 Uhr Biodanza Matinée in Bergedorf verlegt auf den 24.3. So. 12-15 Uhr Tanzfrühschoppen im 1SC-Norderstedt Scharpenmoor 55, Norderstedt Die ersten 1 ½ Stunden wird ein Tanz, heute Tango, als Schwerpunkt geschult, danach erfolgt eine Pause bei Kaffee und Gebäck. Die letzte Stunde haben die Teilnehmer die Möglichkeit, entweder Ihr Wissen zu vertiefen, oder einfach ein bisschen nach guter Tanzmusik aller Tänze zu tanzen. Ob als Single oder als Paar, alle sind willkommen. Eintritt 15€ http://www.1sc-norderstedt-tsa.de/angebote/tanzfruehschoppen.html So. 15:30-18:30 UhrSalsa-Café bei Billie's mit DJ Adan, Stresemannstr 374, Eing. B, 2. Stock Achtung heute alles etwas später, da der Raum zuvor anderweitig belegt ist. Tanzanimation durch Adan Eintritt 5 € (incl. Begrüßungssekt) 15:15 Uhr Beginn für Rueda-Freunde Erreichbar mit den Buslinien 2 und 3 bis Bornkampsweg. Wenn der Parkplatz vor dem Haus voll belegt ist, parken auf der anderen Straßenseite auf dem Grundstück Einfahrt bei Haus-Nr. 375, große Weinflasche, Parken weiter hinten. So. 16 - 20 Uhr Tanzakt Info: https://www.tanz-takt.de/termine/ Am Sonntag, den 17.03.19 gibt es von 15 - 16 Uhr einen Langsamen Walzer Workshop mit Tanja Hehn vom Startschuß e.V. *Der Langsame Walzer - träumen und schweben mit einem kleinen Show-Anfang und einer echten Eye-Catcher-Figur. Für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger. Auch hervorragend geeignet für Brautpaare mit tänzerischen Vorkenntnissen.* ! Teilnahme ab sofort nur mit Vorabbezahlung über den Ticket-Shop möglich! Es sind auch Einzelanmeldungen möglich! Kosten Workshop = 12€ pro Person Anschließend findet von 16-20 Uhr der TanzTakt - das queere Tanzvergnügen in HH-Barmbek - statt. DJane Densie L' legt feinste Standard & Lateinmusik, Discofox und Salsa auf. Gekühlte Getränke, frischer Kaffee & Kaffee kann man vor Ort erwerben. Zum TanzTakt benötigt es keine Vorabanmeldung bzw. Bezahlung. Da könnt Ihr spontan vorbei kommen. Eintritt: 7,50€ Location: Die Burg (Theater am Biedermannplatz) So. 14-18 Uhr "Le Vélo" - Tanztee in der Hanseviertel-Passage Große Bleichen 36 (Eingang) 14 Uhr Crashkurs mit Jan & Manu los 14:45 / 15 Uhr ist die Tanzfläche dann frei für alle So. 15-18:30 Uhr Tanztee im Landhaus Mehrens, Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen Tanz mit DJ Günni Jeweils mit Kaffee und selbst gemachten Torten und Kuchen Tel.041279766608 So. 14:30 - 18:30 Uhr Tanztee im Heidenauer Hof, Hauptstr. 23, 21258 Heidenau, Tel.: 04182 4144 Findet in der Regel jeden Sonntag statt. Eine Veranstaltung mehr für die reifere Jugend Anfahrt per Auto: Autobahn A1 Hamburg-Bremen, Abfahrt Heidenau So. 15 Uhr Tanzpalast KISS, Barmbeker Markt 25, Ecke Haferkamp Tanztee mit DJ Ali So. 15-20Uhr Cafémilongaim el abrazo, Beerenweg 1d, HH-Altona; 8€ mit Kaffee und Kuchen gut besucht --http://elabrazo-tangohamburg.de/milongas.php So. 15-18:45 Uhr Cafetin de nuevos Aires im La Yumba, Kastanienallee 9 (U3-St.Pauli) Überwiegend klassisch mit Kurztrips in den Neo- und Non-Tango -- https://www.layumba-tangohamburg.de/milonga-specials/ So. 18:30 Uhr Milonga Del Angel im Blauen Engel in Kiel Kaistraße 47, 24114 Kiel Tanzkursus mit anschließendem Tanzabend (ca. 21 Uhr) bei schönem Wetter auf der Terrasse http://www.blauerengel-kiel.de/ So. 19 Uhr Tango-Café im Baladin, Stresemannstr. 374, Eingang B,1. Stock, 6 Euro 18-19 Uhr, Práctica 10 Euro http://baladin.de/ So. 19:30-23:00 Uhr Milonga im Tango Matrix, Beim Schlump 13a (Hinterhof), 5 € 18:30-20 Uhr Anfängerkurs http://tangomatrix.de So. 18-22 Uhr Matinee Kizz im Tango Chocolate, Kirchenallee 25, Eintritt: 5€ vor der Party laufen Workshops Kizomba, GhettoZouk, Tarraxinha, Semba, Afrohouse So. 19-23 Uhr Havana Nights Party (jeden Sonntag) im Riedel’s Ottensen Altona Bahrenfelder Str. 53 · 22765 Hamburg So. 19-21 Uhr Forró Freies Tanzen, Die Tanzwerkstatt, Eifflerstraße 1, 2€ --https://www.forro-projeto.de/tanzkurse/freies-tanzen/ So. 19.30 - 22.00 Uhr TANZPARTY im Tanzkult Die Standard- und Latein-Tanzparty für Paare und Singles in lockerer Atmosphäre! Mühlenkamp 63 - 22303 Hamburg - Tel.: 280 65 65, Eintritt 5,- € Guter Parkettfußboden Nettotanzfläche ca. 100 qm, wenig Raumvolumen, nicht zu dick anziehen. Es empfiehlt sich, nicht allein hinzugehen. http://www.tanzschule-tanzkult.de/Termine.html So. 20-22 Uhr Tanzparty in der TS Heiko Stender, Tibarg 40 (Nähe U-Bf. Niendorf Markt), 4 € Eine Verabredung scheint hier empfehlenswert. http://www.tanzschule-stender.de/ Montag, 18. bis Donnerstag, 21.3.2019 Mo. 20- ca.23 Uhr Salsa im Café PINTXOS Y MAS, Holsteiner Chaussee 321, Hamburg, Eintritt frei Mo. 20:30 Uhr Milonga in der Neuen Rösterei, Lübeck, Wahmstraße 43-45, 3€ im Nebenraum der ehemaligen Remise http://www.trave-tango.de/ Mo. 21:30 Uhr Tango Differente - die alternative Milonga Schildstraße 12-19, Bremen. mit einem Mix aus Neotango, Non Tango und klassischem Tango ______________________________________________________________________________ Di. Salsa Feelings im Rieckhof 19-22 Uhr freies Tanzen im Rieckhof, Rieckhoffstraße 12, Nähe Bf. Harburg 19-20 Uhr ggf. Betreuung von Anfängern durch erfahrene Tänzer (kein Unterricht) Große Tanzfläche mit Parkettfußboden, (weitere Singles erwünscht) Achtung: der Fußboden ist sehr glatt. Getränke bitte an der Bar kaufen. Wenn der Saal im Erdgeschoss belegt sein sollte, tanzen wir oben in den Gruppenräumen. --Eintritt frei, es wird jedoch um eine Spende für den Rieckhof gebeten. Di. 20 Uhr Tanzpalast Kiss, Barmbeker Markt 25, Ab 20 h LIVE-Band "The Rockin' Fellows"(Rock'n'Roll And Country) & DJ Uwe "Show-Bühne" + "Mischpult" im Wechsel ! Di. Tango-Argentino-Tanzkurs bei Maren und Bernardo, 8 Euro 18:00 - 18:55 Uhr Gruppe 1 19:00 - 19:55Uhr Gruppe 2 Ab 20 Uhr „Cafeteando“4 Euro Kostenbeitrag (für Tanzschüler 1 €) im Kulturladen St. Georg, Alexanderstr. 16 Nähe U-Bf. Lohmühlenstr. bzw. U/S-Bf Berliner Tor Info: Bernardo Gecelter, 0173 169 85 95 Di. 20 Uhr Caribbean Night im Cascadas, Ferdinandstr. 12, Eintritt 5 € liegt in der Nähe vom Hauptbahnhof. Parkplätze sind um die Zeit gut zu bekommen. Im Wechsel legen Miguel Angel und Pedro Maceo eine Mischung aus Salsa, Bachata, Merengue, Reggaeton und mehr auf. Es gibt immer Latin-Live-Musik und einen Salsa/Bachata Schnupperkurs Di. 21 -2 Uhr Salsaparty " Se7en Oceans“ in der Europa-Passage 2. OG.(ganz oben) mit Blick auf die Binnenalster Läuft in der Regel jeden Dienstag, Änderungen nicht ausgeschlossen. Eintritt: bis 22 Uhr 3 € ; ab 22 Uhr 5 € Mittelgroße bis große Taschen sowie Jacken bitte an der Garderobe abgeben (2 €) Gut besucht. Di. 20 Uhr Milonga im Universo Tango, 7 Euro Beim Grünen Jäger 6a (Am Neuen Pferdemarkt) http://www.universotango.de/ Di. 20 Uhr Tango im Al Puerto mit Blick auf den Hafen (ohne Tandas und Cortinas) Musik: Marga Bernhard-Nocht-Str. 12 (in der Pausenhalle der Schule); 5 Euro Am 1. und 3. Dienstag im Monat, fällt in den Hamburger Schulferien aus. ______________________________________________________________________________ Mi. ab 15 Uhr Tanztee im Tanzpalast Kiss, Barmbeker Markt 25, Ecke Haferkamp Mi. 18-23 Uhr After Work Milonga im El Abrazo, Beerenweg 1d, HH-Altona; 8€ --http://elabrazo-tangohamburg.de/milongas.php Mi. 18-19.30 Uhr,Griechischer Tanz, 1 Euro im Kulturladen St.Georg, Alexanderstr. 16 Nahe U-Bf. Lohmühlenstr./ S-/U-Bf Berliner Tor Mi.19.30 bis 24 Uhr,Tanzlounge, in "Mein Tanzstudio" Standard/Latein, Discofox,Salsa.... Sehr schöner Tanzsaal mit gutem Parkett, 7 Euro Rantzaustr. 74b, Wandsbek, Parkplatz vor dem Haus Mi. 19:30-21:30 Uhr Forró Freies Tanzen, Die Motte , Eulenstraße 43; 2€ -- https://www.forro-projeto.de/tanzkurse/freies-tanzen/ Mi. 19-24 Uhr Salsa & More in der Empire Lounge. Hamburger Straße 209 22083 HH (vom U-Bahnhof Dehnhaide 1 Min. Fußweg) Salsa, Kizomba, Bachata, Semba, Afro House u.a. 19-20 Uhr Kizomba & Bachata -Schnupperkurs für Anfänger mit Ben 20-24 Uhr Party Eintritt 19 - 21 Uhr 3 € danach 5€ DJ Ben & Friends Mi. 19:30-22 Uhr Suzie & the Seniors im Hamburger Engelsaal, Valentinskamp 40-42 Mi. 20-24 Uhr SALON COMMODE, Saal 73, Haus 73, Schulterblatt 73 Es gibt vintage Cocktails und Tanzmusik und Treffen mit alten und neuen Freunden und Tanzmusik und einen super Tanzboden mit Blick auf die Schanze und Tanzmusik! Letztere wird dargeboten von La DJette Miss Skyla Belle. Eintritt: frei & willig in die vorgesehene Spendenbox." ______________________________________________________________________________ Do. Tanzpalast Kiss, Barmbeker Markt 25, Ecke Haferkamp ab 18 h Vorprogramm "In erster Linie Schlager", ab 19h30 Rock'n'Roll and more mit DJ Uwe, ehem. RADIO-DJ (NDR 2), Info: uwemeetz.weebly.com Lasst Euch in eine schöne Zeit zurückversetzen. Wer jünger ist, spürt heute bei uns das (eigentlich unbekannte) berauschende Erlebnis der 50er Jahre. "Your Hitparade" (21h) Do. 19-22:30 Uhr Balboa im Elbschiffsalon (in der Regel 1.u.3. Do. i. Monat) Kleinhuis Restaurantschiff im Museumshafen Oevelgönne Eintritt frei, DJ Spende erwünscht. Auf dem Schiff wird ein stimmungsvoller Salon geboten. Gut zu erreichen mit der Elbfähre 62 und dem Bus 112 bis Neumühlen/ Övelgönne Do. DJANGO-GALA mit den DJANGONAUTEN & LES COUSINS GERMAINS im Cascadas, Ferdinandstr 12 (Swing & Swing-Chansons) Einlass 19:30 Uhr Eintritt : AK 10€ / VVK 7€ (+Gebühren) https://www.cascadas.club/eventreader/django-gala-mit-den-djangonauten-swing-im-stile-von-django-reinhardt-einlass-1930-uhr-infos.html Do. 19.30 Uhr Forró-Tanzkurse mit Norte, dance! im Billie's (Stresemannstr. 374, Eingang B, 2. Stock, Bus 2 und 3 bis Bornkampsweg) anschließend noch Freies Tanzen ab 21.15 Uhr Kursbeitrag: 5 € Drop-In, also einfach vorbeikommen; freies Tanzen: Spende https://www.facebook.com/events/218859335536476/ https://www.facebook.com/tanzstudio.billies/ Do. ab 21.30 Uhr Galeria del Latino im Saal im Erdgeschoss Große Freiheit 36 (St. Pauli) S-Bahn: Reeperbahn 2 Stunden kostenlose Tanzkurse, Niveau: Mittelstufe (keine Anfänger-/ Schnupperkurse!) 21.30 Salsa Cubana oder Salsa LA-Style im wöchentlichen Wechsel 22:30 Bachata - Figuren ab 23.30 freies Tanzen Salsa, Bachata, Merengue... Publikum eher jung, aber auch vereinzelt tanzbegeisterte Senioren. Tipp wer ohne Partner kommt: pünktlich erscheinen und zu Beginn des Kurses nach Aufforderung durch Handzeichen bemerkbar machen. Getränke an der Bar kaufen (Taschenkontrolle!) Fußboden für empfindliche Tanzschuhe weniger geeignet --http://grossefreiheit36.de/eine-seite/grosse-frieheit-36/ Do. 21-2 Uhr Milonga im Tango Matrix , Beim Schlump 13a, 7 € Eingang im Hinterhof, sehr gut besucht. Parken in der Nähe nicht einfach. http://tangomatrix.de/ *** Die Termine der Tanzveranstaltungen Hamburg werden wie immer präsentiert von Johannes Zeiske Read the full article
#15.03.2019#Hamburg#Heidenau#Kiel#Musik#Niedersachsen#Schleswig-Holstein#Tanz#Tanztermine#Tanzveranstaltung#Tanzveranstaltungen#TanzveranstaltungenHamburg#Veranstaltungen
0 notes
Photo

Taking a break in the park: joys of Spring #instakwer #spring #bike #boettcher #hamburg (hier: HausDrei e.V.)
4 notes
·
View notes
Photo

Öffentliche Plakatausstellung. Teil 1. I like. #streetart #typografie #bunt #altona #poster #streetstyle (hier: HausDrei e.V.)
0 notes
Photo

Me in a tree #nature #exploration #treeclimbing #tree #climbing #instadaily #picoftheday #photooftheday #bestoftheday 📷 Chris Schofield (hier: HausDrei e.V.)
0 notes
Text
7. ALTONAER BICYCLE DAYS – 2.-4. Juni 2023

HAMBURGER FAHRRADMARKEN lautet das diesjährige Thema der Altonaer Bicycle Days. Im HausDrei (1. Stock) wird eine AUSSTELLUNG historischer Fahrräder aus Hamburg zu sehen sein. Rare Stücke wie ein Hochrad, alte Rennräder und Alltägsräder können aus nächster Nähe begutachtet werden.
ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag (2. Juni) um 18.00 Uhr ist Eröffnung. Sonnabend und Sonntag (3. und 4. Juni) ist die Ausstellung jeweils von 10.00-18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
BUCHVORSTELLUNG: Zeitgleich erscheint ein umfangreiches Buch über die Geschichte Hamburger Fahrradmarken, das vor Ort erworben werden kann.
Der FAHRRADFLOHMARKT vor dem HausDrei wird am Sonnabend (3. Juni, 10.00-15.00 Uhr) stattfinden. Konditionen: 3 EUR pro Fahrrad, 7 EUR pro Meter, Aufbau ab 9.00 Uhr, Anmeldung unter fahrradmarkt AT web.de.
Wir hoffen, wir sehen uns.
Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 & HausDrei
0 notes
Text
6. Altonaer Bicycle Days – 21./22. Mai 2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause finden sie wieder statt: die ALTONAER BICYCLE DAYS. Veranstaltet vom Altonaer Bicycle.Club von 1869/80 und dem HausDrei.
Es gibt:
– Saal-Ausstellung mit dem Thema: SPEZIAL – besondere Fahrräder (21./22. Mai)
– Mitmach-Ausstellung im August-Lütgens-Park – kommt gerne mit Euren Rädern vorbei, ob SPEZIELL oder auch nicht (21./22. Mai)
– Fahrradflohmarkt vor dem HausDrei (nur am Sonnabend, den 21. Mai, 12-16 Uhr, mehr Infos HIER, Anmeldung unter: fahrradmarkt [AT] web.de)
– Büchertisch und einiges mehr
21./22. Mai 2022, 12-18 Uhr, Eintritt frei
HausDrei, Hospitalstr. 107, 22767 Hamburg-Altona

0 notes
Text
Absage Bicycle Days
Leider können die Altonaer Bicycle Days im und am HausDrei am 5./6. Juni nicht stattfinden. Der Fahrrad-Flohmarkt fällt ebenfalls aus.Vielleicht können wir die Bicycle Days im Laufe des Sommers im kleinen Rahmen nachholen.
0 notes
Text
Online-Spoken Word Workshop: Verantwortungen und Visionen

Dieses Bild wurde von @Nata_yada illustriert
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Altona Stadtteilkulturzentrum ,,Hausdrei’’ habe ich am 28. und 29.11.2020 einen Spoken Word Workshop geben dürfen. Durch die Corona Pandemie habe ich ein Konzept für einen Online Workshop gestaltet, wobei das Oberthema ,,Demokratie und Vielfalt’’ behandelt wurde.
Gemeinsam mit den 7 Teilnehmer*innen wurden Listengedichte, Briefe und Dialoge verfasst. Dabei haben wir uns auch darüber ausgetauscht, was uns an der jetzigen Gesellschaft stört, was es heißen kann, gesellschaftliche Verantwortung(en) zu übernehmen.
Trotz der Corona-bedingten Distanz war es uns trotzdem möglich einen digitalen Raum zu erschaffen, wo sich alle wohl und wertgeschätzt gefühlt haben.

0 notes
Text
Stammtisch am 30. Juli
Endlich geht es trotz Corona weiter. Wir treffen uns zum ersten Mal seit Februar wieder zu einem Stammtisch: am 30. Juli um 19 Uhr im HausDrei – im Garten.
0 notes
Text
ABC-Klönschnacktreff (29.8.)
Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 29. August ab 19.00 Uhr im SEIN im HausDrei, Hospitalstraße 107, NICHT in der “cantina fux & ganz”.
MItglieder als auch Interessierte sind herzlich willkommen.
0 notes
Text
Ausstellung “150 Jahre ABC”
Unsere Ausstellung am 4. und 5. Mai im HausDrei im Rahmen der Altonaer Bicycle Days wird am Beispiel des ABC die Entwicklung der Fahrradgeschichte darstellen. Historische Fahrräder und Exponate werden dies veranschaulichen. Ein Highlight darunter wird ein Schlüter-Veloziped aus dem Industriemuseum Elmshorn sein. Die Schlüters aus Pinneberg gehörten 1869 zu den Mitbegründern des Clubs.

Foto: Gunther Steil
0 notes
Text
Altonaer Bicycle Days 4./5. Mai 2019
“150 Jahre ABC” ist das Thema der diesjährigen Altonaer Bicycle Days
Am 17. April 1869 gründeten einige fortschrittsgläubige Herren den Eimsbütteler Velocipeden-Reit-Club. Der Verein benannte sich 1881 um in Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 (ABC). Die dort versammelten Pioniere setzten sich für die Ausbreitung der „Bicycles“ (=Hochräder) ein und machten Hamburg und Altona zu einer frühen Fahrrad-Hochburg. Die Ausstellung im HausDrei (1. Stock) erzählt mit ausgewählten Fahrrädern, Exponaten und Hintergrundinformationen die Geschichte des ABC und des Radfahrens in Hamburg.
Im August-Lütgens-Park ist eine offene Ausstellung historischer Fahrräder zu sehen. Gerne vorbeikommen und das eigene Rad dazu stellen!
Am 4. Mai um 16.00 stellen wir im HausDrei (1. Stock) das umfangreiche Jubiläumsbuch vor. Vor Ort kann es natürlich auch erworben werden (zum Preis von 24,80).
Am 4. Mai (12-16) Uhr findet der Fahrrad-Flohmarkt vor dem HausDrei statt. Die Konditionen sind: 5 €/Standmeter oder 2 €/Rad, 10€ Müllkaution. Anmeldung: [email protected]; 040/38 89 98.
Am 5. Mai (12-18) gibt es einen „Vintage Velo-Markt“ vor dem HausDrei mit klassischen Fahrrädern und Zubehör.
Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung ist jeweils von 12-18 Uhr zu besichtigen.
HausDrei, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg-Altona
Kontakt und Informationen:
E-Mail: [email protected]
FLYER


0 notes