#fetthenne
Explore tagged Tumblr posts
Photo

🌱 Die #Fetthenne kennt keine Pause. Kaum sind die letzten Blüten vertrocknet, sprießen am Boden schon die neuen Triebe. Die Pflanze ist winterhart, robust und anspruchslos. Die späte Blütezeit bietet vielen #Insekten Nahrung. Also ideal für einen #naturnahen #Garten.
2 notes
·
View notes
Text










3. Oktober 2023
#3.10.2023#urban garden#cardy#schmelzgarten#ringelblume#rosmarin#tatsoi#pak choi#rosetten pak choi#blut-ampfer#fetthenne
0 notes
Text
BlütenSteine zur Wochenmitte
Nach Pilzen , Zwergen , Tieren , Blättern, Türen und BuchBüchern gibt es jetzt “BlütenSteine” zur Wochenmitte 😀 Weiter geht es mit dieser “Fetthenne…BlütenSteine zur Wochenmitte

View On WordPress
0 notes
Photo

morning discovery 2020-10-12
7 notes
·
View notes
Photo

Unbezahlte Werbung . Neue Sempis Dank meiner lieben Bine 🙃🤪✌️🤩🤩🌿🌱🍃🏵️ . . . . #garten #sukkulenten #nature #natur #sempis #naturephotography #flowering #blooming #Sommer #photography #gartenarbeit #nature #gartengestaltung #flora #cat #fotografie #dekoration #gardenideas #gartenarbeit #sempervivum #flower #fetthenne #gardening #green #romantisch #romantic (hier: Home Sweet Home) https://www.instagram.com/p/CClfNQQCx6Q/?igshid=gzrwqw79572t
#garten#sukkulenten#nature#natur#sempis#naturephotography#flowering#blooming#sommer#photography#gartenarbeit#gartengestaltung#flora#cat#fotografie#dekoration#gardenideas#sempervivum#flower#fetthenne#gardening#green#romantisch#romantic
1 note
·
View note
Photo


Fetthenne | Stonecrop
Sedum sp.
2 notes
·
View notes
Photo

11/10/2017
1 note
·
View note
Photo

Zwischen den vertrockneten Blütenstängeln der #Fetthenne 🐔 sind schon wieder die ersten neuen Triebe zu sehen. Bitte lasst die vertrockneten Pflanzenteile bis zum Frühjahr stehen, in ihnen überwintern Insekten und sie sind auch schön anzusehen. 🌱 #Garten
2 notes
·
View notes
Photo

_Eucera spurcatipes_ male #Eucera_spurcatipes #Eucera #bee #シロスジヒゲナガハナバチ ♂ _Phedimus aizoon var. floribundus_ _Sedum aizoonvar. floribundum_ #Phedimus_floribundus #stonecrop #Fetthenne#Sedum #キリンソウ (総社緑地) https://www.instagram.com/p/ByHYWyigtbX/?igshid=16ukeaayh6ezp
0 notes
Video
tumblr
Der Admiral gehört zu den Tagfaltern und zu den Edelfaltern. In Deutschland gibt es fast 200 verschiedene Tagfalter, weltweit sind es 6000 Arten.

Tagfalter halten die Flügel beim Sitzen meist geschlossen und nach oben zusammengeklappt. Für diese Art typisch ist, dass sich die Oberseite der Flügel stark von der Unterseite der Flügel unterscheidet. Wie bei allen Arten dieser großen Familie sitzen die Schmetterlinge nur auf vier Beinen. Die beiden Vorderbeine sind also verkürzt, liegen eng am Körper und dienen zum Betasten von Unterlagen, zum Riechen und Schmecken. Außerdem werden sie zur Körperpflege eingesetzt und deshalb als „Putzpfoten“ bezeichnet.

Merkmale des Admiral Der Admiral hat dunkelbraune Vorderflügel, auf denen in der Mitte eine breite gezackte rote Binde verläuft. Die Spitzen der Vorderflügel sind schwarz gefärbt und tragen einen großen weißen Balken und mehrere kleine weiße Flecken. Die Hinterflügel sind dunkelbraun und tragen am Flügelaußenrand eine rote Binde. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 6,5 Zentimeter. Die Unterseite der Hinterflügel ist in verschiedenen Brauntönen mit rötlichen, schwarzen und violetten Flächen marmoriert. Ein weißer oder gelblicher Fleck mittig am Vorderrand ist ebenso ein markantes Merkmal.

Die ausgewachsenen Tiere saugen gerne an Schmetterlingsflieder, Brombeeren, Fetthenne oder Wasserdost. Vor allem im Herbst saugen die Falter auch gerne an Fallobst und Efeublüten. Die Raupen hingegen ernähren sich ausschließlich von Brennnesseln.
Danke für deinen Besuch
23 notes
·
View notes
Text

「ketamine boogie 7/8」
dickrosettige fetthenne [detail] · Bochum 05-2022
2 notes
·
View notes
Photo

Hylotelephium telephium, Große Fetthenne, Blüte Hylotelephium telephium, Große Fetthenne, Blüte Notizblog Naturbeobachtung: ..., PDF: ..., ..., Systematik Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales),
#Arnó#Arnó Beierein#Arnulf#Arnulf Beierlein#Art: Große Fetthenne#©#Beierlein#Bildhauer Beierlein#Crassulaceae#Dickblattgewächse#Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)#Foto#Gattung: Hylotelephium#Große Fetthenne#H.Ohba#Honigbiene#Hylotelephium#Hylotelephium telephium#L.#Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)#Saxifragales#Sempervivoideae#Steinbildhauer Beierlein#Steinbrechartige#Steinmetz Beierlein#Steintechniker Beierlein#Telephieae#Tribus: Telephieae#Unterfamilie: Sempervivoideae#Wissenschaftlicher Name: Hylotelephium telephium
0 notes