#farbenprächtig
Explore tagged Tumblr posts
Text
Back from MunichKnits, and here's the spoils:

Overall the market was a little ... underwhelming. It was fine, I don't regret going, but it was also nothing special. It felt all very instagram-y, if that makes sense? A lot of indie dyers who all had endless array of the same yarn bases (merino sock, merino silk, and for some reason yak and silk, all superwash). Very few interesting yarns, and - aside from a vendor who had a few semi-felted leftover braids, and another with a regional fleece - no spinning fibre at all :( I did find a few things but I won't be going there a second time.

Fingering weight merino in a lovely dark green, the exact shade I was envisioning, by farbenprächtig. This will become a shawl for @emilhe

Regional yarn from bavarian sheep! I bought this mainly because I think regional wool production needs to be supported (and also, because they had a wall of yarns in a lovely gradient in all colours, and this is the kind of marketing that works on me). I have half a mind to combine these 3 with a more neutral yarn from my stash for a very colourful sweater, but idk yet. By Schäfereigenossenschaft Finkhof.

This was a lucky find: Hidden in the bottom shelf, under all the sock and merino superwash, the vendor had this incredible cobweb weight silk/linen blend. All in pink and lavender tones (not really my thing) but they also had this lovely silvery green (extremely my thing). It's unbelievably delicate and beautiful, supposedly, this 100g skein has 1500m(!) of yarn! Soft, shiny, and luxurious as silk is wont to be, but then the linen adds a bit of a halo and a more rustic, stable feel. I can't stop touching it. It awakened a burning desire for a summer lace shawl in me - all my lace shawls are wool, and not suitable for high temperatures, but this will be a light and cool breath of nothing on my shoulders. There was a post going around asking for 2025 crafting goals a while back so here's mine: make something truly insane from this. By Zauberwiese.

And, saved the best for last: @bronzeagecrafts gifted me this rainbow of Wensleydale locks and this beautiful Alpaca! Don't know what I will make from this yet, but this will be a lot of fun to play with. Thank you <3
#it was a lovely day even though the actual fair was meh overall#hope y'all had fun as well <3#crafts
126 notes
·
View notes
Text

Drei Nelken mit Grün
8.März
Auf dem Tisch steht ein großer Tulpenstrauß in Pastellfarben:
Sanftes Rosa und Gelb. Er sieht fantastisch aus.
In meiner Kinderzeit habe ich mich zum Internationalen Frauentag ewig angestellt vor dem winzigen Blumenladen, um für meine Mutter einen Strauß zu ergattern. Auch Blumen unterlagen einer gewissen Zuteilung.
Dann marschierte ich meist mit den üblichen drei Nelken und einem Stängel Esparagus nach Hause. Wenn man Glück hatte, waren es keine Roten! Was Besonderes waren Gerbera, die oft eine Woche lang noch gut aussahen. Mutti freute sich immer.
Als junge Frau arbeitete ich meist den gesamten Frauentags-Monat durch.
Der März in den Achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts war für Frauentags-Veranstaltungen reserviert - in den Städten, in denen es die großen Veranstaltungshäuser gab.
Dann spielten wir vom 1.-31. März (außer an den Montagen) im Dresdener Kulturpalast, im Steintor in Halle oder in einer Stadthallen in Rostock, Cottbus, Suhl, Magdeburg oder Gera.
Täglich absolvierten wir in zwei Vorstellungen eine prächtige Show mit großem Orchester, Ballett, Moderatoren, Artistik und bekannten Solisten aus dem In- und Ausland.
Die Veranstaltungen hatten so wohlklingende Namen wie „Rosen für die Damen“ oder „Alles für die Frau’n“.
Meist kauften große Kombinate die Karten für ihre Mitarbeiterinnen und die Säle waren immer voll besetzt.
Die werktätigen Frauen bekamen vor der Veranstaltung ein Glas Rotkäppchen Sekt, das ihnen von eifrigen Männern gereicht wurden. Und so verliefen die Veranstaltungen immer heiter und waren sehr erfolgreich.
Direkt am 8. März stellte unser Chef in unsere Garderobe für jede der vier Sängerinnen auf den Schminktisch „geistreiche“ Getränke – worüber wir uns sehr freuten und besonders glockenrein sangen.
Heute sind die Blumen farbenprächtiger und der Göttergatte weiß oft nicht, für welche Sorte er sich entscheiden soll.
Ich fühlte mich in der "Alten Welt" immer genügend emanzipiert und würde es jetzt wirklich toll finden, wenn es respektiert wird, daß ich auf Gendersternchen, -Innen-Endungen und Frauenparkplätze gut verzichten kann!
Dafür freue ich mich noch immer über Komplimente von selbstbewußten und unverklemmten Männern, die mir die Tür aufhalten, mich mit einem Handkuß begrüßen oder verabschieden und mir in den Mantel helfen, so daß ich meine vielen Lebensjahre manchmal vergessen kann.
Das machen sie heute leider nicht mehr - weil ich erstens zu alt bin und sie zweitens keine Anzeige wegen sexueller Belästigung riskieren wollen. Natürlich nicht von mir!!!
Aber es gibt auch Frauen, die nicht zimperlich reagieren und Komplimente als Übergriffigkeit emfinden.
Und ich denke heute voll Wehmut an die Zeiten, als mir junge Männer noch anerkennend hinterher gepfiffen haben und es drei Nelken mit Grün gab.
3 notes
·
View notes
Text

Rote Bete Salat – Frisch, gesund und farbenfroh!
Dieser Rote Bete Salat ist ein wahres Geschmackserlebnis! Die erdige Süße der Roten Bete kombiniert mit der leichten Schärfe des Senfs und der frischen Säure des Apfelessigs sorgt für eine wunderbar ausbalancierte Komposition.
3 notes
·
View notes
Photo

Von einem Grashalm aus überblickt die farbenprächtige #Beerenwanze 🌈🪲 unsere Wiese. #Naturgarten #mygarden #Wanze #DuSollstNichtDauerndMähen
5 notes
·
View notes
Photo
Die zwei Guys passen farbenprächtig zur Landschaft!
4K notes
·
View notes
Text

Florian und Sebastian
An einem strahlenden Frühlingsmorgen, als die Sonne ihre ersten warmen Strahlen über die Wiese warf, krabbelte Florian, der Marienkäfer, auf einem großen grünen Blatt umher. Dieses Blatt gehörte zu einem prächtigen Löwenzahn, dessen leuchtend gelbe Blüte Florian bereits als Frühstückstisch gedient hatte. Er hatte sich an diesem Tag schon ein paar saftige Blattläuse gegönnt – ein ganz gewöhnliches Mahl für einen Marienkäfer. Zufrieden putzte er sich gerade die Fühler, als ein deutliches Summen über ihm erklang.
„Summ, summ … oh je … wo bin ich hier bloß gelandet?“, hörte Florian eine aufgeregte Stimme. Er blickte nach oben und sah eine kleine Biene, die nervös hin und her flog.
„Hey, du da oben!“, rief Florian und wedelte mit einem seiner Vorderbeine, um auf sich aufmerksam zu machen. „Du siehst aus, als könntest du Hilfe gebrauchen!“
Die Biene landete vorsichtig neben ihm auf dem Löwenzahnblatt. „Oh, hallo! Ich bin Sebastian und habe mich beim Nektarsammeln verflogen“, erklärte er und ließ seine Fühler leicht hängen. „Eigentlich sollte ich längst auf dem Weg zurück zu meinem Bienenstock sein. Kannst du mir sagen, wo ich bin und wo es hier die schönsten, leckersten Blumen gibt? Ich sehe leider nicht mehr so gut.“
Florian lachte herzlich. „An Blumen mangelt es hier keineswegs, mein Freund. Aber wenn du schon mal hier bist, musst du unbedingt meine Spezialität probieren: Blattlaus-Saft! Ich nenne das ‚Blattläuse melken‘. Komm, ich zeig’s dir!“
Er kroch zu einer kleinen Kolonie von Blattläusen, die sich an einem Stängel angesiedelt hatten. Vorsichtig kitzelte er eine der Läuse mit seinem Fühler, woraufhin das winzige Tierchen einen Tropfen süßen Safts absonderte. Florian leckte ihn genüsslich ab. „Mmh, köstlich!“, schwärmte er mit einem zufriedenen Schmatzen.
Sebastian staunte. „Das wusste ich ja gar nicht, dass Marienkäfer kulinarische Feinschmecker sind! Aber weißt du, ich kenne auch eine Leckerei, die du bestimmt noch nie probiert hast: Nektar aus den Blütenkelchen! Ich wette, das wird dir schmecken. Komm mit, ich zeig’s dir!“
Mit einem Summen erhob sich Sebastian in die Luft und Florian folgte ihm zu einem nahen Blumenbeet. Die Wiese war ein wahres Blütenmeer: Margeriten, Glockenblumen und etliche farbenprächtige Wildblumen, die so intensiv dufteten, dass Florian fast schwindelig wurde.
„Hier!“, rief Sebastian und deutete auf eine violette Blüte, deren Inneres in der Morgensonne glitzerte. „Steck einfach dein kleines Mundwerkzeug hinein, und du wirst überrascht sein!“
Florian kletterte vorsichtig den Blütenstängel hinauf und beugte sich über den Rand. Die Blüte war so groß, dass er beinahe hineinplumpste. Er streckte vorsichtig seinen Kopf vor und leckte an den winzigen Nektartropfen, die sich im Inneren sammelten. Ein wohliges Kribbeln breitete sich in ihm aus. „Wow, das ist ja fast noch besser als Blattlaus-Saft!“, rief er vergnügt.
Sebastian lächelte zufrieden und ließ sich auf der Blütenkante nieder. „Freut mich, dass es dir schmeckt. Nektar ist für uns Bienen das Größte – wir brauchen ihn, um Honig herzustellen und damit unseren Stock mit Nahrung zu versorgen.“
So verbrachten Florian und Sebastian den ganzen Vormittag zusammen. Sie hüpften, krabbelten und flogen von Blume zu Blume, probierten verschiedene Nektarsorten und sahen zwischendurch sogar, wie ein Marienkäfer-Kollege von Florian eine riesige Horde Blattläuse aufspürte.
„Weißt du, Sebastian“, sagte Florian nachdenklich, als sie sich unter einer großen Margerite ausruhten. „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal eine Biene kennenlerne, die so nett ist und mir so viele neue Dinge zeigt. Eigentlich dachte ich immer, Bienen hätten nur ihre Arbeit im Kopf.“
Sebastian grinste. „Und ich hätte nie vermutet, dass ein Marienkäfer mehr isst als nur Blattläuse. Aber sieh nur, wir sind gar nicht so verschieden, wie wir dachten.“
Von diesem Tag an waren Florian und Sebastian unzertrennlich. Jeden Morgen trafen sie sich an „ihrem“ Löwenzahn, tauschten Neuigkeiten aus und machten sich dann gemeinsam auf die Suche nach köstlichen Blüten und saftigen Blattläusen. Manchmal geschah es, dass Sebastian bei der Nektarsuche vor Aufregung zu hoch flog und Florian unten rief: „He, du hast mich vergessen!“ Dann schwirrte Sebastian sofort zurück, entschuldigte sich und nahm Florian mit zu einer besonders duftenden Blüte.
Und wenn einer der beiden mal in Schwierigkeiten geriet – wie Florian, als er sich in einem Spinnennetz verfing, oder Sebastian, der in einer Gießkanne voller Regenwasser landete – half der andere sofort. Gemeinsam lachten sie über ihre Missgeschicke, wenn sie abends auf einem großen Stein saßen und den Sonnenuntergang über der Wiese betrachteten.
So verging Tag um Tag, und die beiden Freunde lernten immer mehr über die Welt des anderen. Florian zeigte Sebastian verschiedene Tricks, wie man an Blattlaus-Kolonien herankommt, ohne sie zu verschrecken, während Sebastian seinem neuen Freund beibrachte, wie man an heißen Tagen den kühlsten Nektar findet.
Und wenn du eines Tages durch eine blühende Wiese schlenderst, könntest du vielleicht genau diese beiden Freunde entdecken: einen lustigen Marienkäfer, der sich auf ein Blatt stellt und eine Laus kitzelt, und eine fleißige Biene, die neben ihm im Blütenkelch nach Nektar sucht. Pass gut auf – vielleicht hörst du sogar, wie sie sich zuraunen: „Zusammen macht das Leben gleich viel mehr Spaß!“ Ende 🐞🐝
Dies und mehr: https://www.deviantart.com/heinz7777
0 notes
Text
Zu Asche, zu Staub
Zu Asche, zu Staub
Dem Licht ewig geraubt
Einst aus dem Dunkel geboren
Einst dem Helle der Welt erzogen
Wieder zurückkehren in des ewige Dunkel
Wieder zu besinnen in des ewige menschliche Gemunkel
Farbenprächtige Bilder uns erinnern
Diese endlose weite Schönheit nie zu erwidern
Wie herrlich des Menschen Hand
Wie beharrlich des lieben Stand
Wir lieben, verlieben und wären ewig hier geblieben
So lange, bis uns einfällt, das Dunkel sich hat in uns verlieben
Und wenn wir eines Tages, ohne des Klages, und vollen Tates
Werden wir uns verabschieden zu hören dem göttlichen Rates
#poesie#lyrik#writers on tumblr#deutsche lyrik#deutsch#deutscher text#gedicht#deutscherautor#deutsche literatur
0 notes
Text
Hurghada Aktivitäten: Ein Ausflug zur Orange Bay
Wenn Sie nach den besten Hurghada Aktivitäten suchen, ist ein Ausflug zur Orange Bay ein absolutes Muss. Diese atemberaubende Insel ist bekannt für ihren feinen weißen Sand, das kristallklare Wasser und die entspannte Atmosphäre. Ob Sie schnorcheln, die Sonne genießen oder einfach die Natur bewundern möchten, Orange Bay bietet alles, was das Herz begehrt.
Warum Orange Bay? Orange Bay ist eine der beliebtesten Hurghada Aktivitäten und liegt etwa 45 Minuten mit dem Boot vom Hafen entfernt. Die Insel ist ideal für Erholungssuchende und Abenteurer. Hier können Sie die faszinierende Unterwasserwelt des Roten Meeres entdecken, inklusive farbenprächtiger Korallen und exotischer Meeresbewohner.
Planen Sie Ihre Reise? Auf Tripsuchen finden Sie detaillierte Informationen und die besten Angebote für Ihren perfekten Tag auf der Orange Bay. Die Buchung ist einfach und sorgt dafür, dass Ihr Ausflug unvergesslich wird.
Was erwartet Sie? Ein Ausflug zur Orange Bay zählt zu den beliebtesten Hurghada Aktivitäten. Die Tour beginnt in der Regel mit einer entspannten Bootsfahrt, bei der Sie die beeindruckende Aussicht auf das Rote Meer genießen können. Vor Ort erwarten Sie komfortable Liegen, Sonnenschirme und eine Strandbar, die köstliche Erfrischungen anbietet.
Für Abenteuerlustige gibt es Schnorchelausflüge, bei denen Sie die Unterwasserwelt hautnah erleben können. Diese Kombination aus Erholung und Aktivität macht die Orange Bay zu einem Highlight Ihrer Reise. Mehr Informationen zu Touren und Angeboten finden Sie auf Tripsuchen.
Fazit Wer nach unvergesslichen Hurghada Aktivitäten sucht, sollte einen Ausflug zur Orange Bay in Betracht ziehen. Die perfekte Mischung aus Entspannung, Abenteuer und Natur macht diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob alleine, mit Freunden oder Familie – Orange Bay ist ein Highlight jeder Hurghada-Reise.
0 notes
Text
Sonnenfänger-Schild Yorkshire Terrier - Liebevolle Dekoration für Hundefreunde

Sonnenfänger-Schild Yorkshire Terrier - Liebevolle Dekoration für Hundefreunde
Beschreibung: Dieser bezaubernde Sonnenfänger mit Yorkshire Terrier Motiv ist das perfekte Geschenk für alle Hundefreunde. Das Acrylschild fängt das Sonnenlicht ein und erzeugt ein wunderschönes Lichtspiel in bunten Farben. Highlights: Niedliches Design: Der Sonnenfänger zeigt einen süßen Yorkshire Terrier und verzaubert mit seinen liebevollen Details. Buntglas-Effekt: Das Acryl imitiert die Optik von Buntglas und erzeugt ein farbenprächtiges Lichtspiel. Hochwertiges Acryl: Das Acrylmaterial ist robust, wetterfest und bricht nicht so leicht wie Glas. Vielseitig einsetzbar: Ideal für die Dekoration von Fenstern, aber auch als Wanddekoration im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Eingangsbereich geeignet. Perfektes Geschenk: Ein wunderschönes Geschenk für Hundefreunde, Yorkshire Terrier Besitzer und alle, die tierische Deko-Elemente lieben. Technische Daten: Material: Acryl Maße: 20,32 cm x 20,32 cm Form: Stil: Boho Thema: Hunde (Yorkshire Terrier) Montage: Wandbehang Lieferumfang: 1 x Sonnenfänger-Schild Yorkshire Terrier Produkt Tags: Sonnenfänger, Fensterdeko, Wanddeko, Yorkshire Terrier, Hund, Buntglas, Acryl, Geschenk, WT163108 Read the full article
0 notes
Text
Luft
Träume schwadronieren vor meinen Augen
die Sehnsucht hat ihre eigene Regeln
farbenprächtig gestrichen des Schicksalsmantel
im Anglitz der Sterne flüchtige Szenen aus anderen Sphären dann ein Blitz aus der Nähe wurde ferne
des schicksalsgelüste bin ich entrissen im hier und jetzt.
0 notes
Text
Das Tauchen und Schnorcheln von einem Boot aus in Teneriffa
Das Tauchen und Schnorcheln von einem Boot aus in Teneriffa ist eine unvergessliche Erfahrung für alle Meeresliebhaber. Die Insel bietet zahlreiche Orte, die sich ideal für das Erkunden der Unterwasserwelt eignen. Dank des klaren Wassers, das oft eine Sichtweite von 30 Metern oder mehr bietet, können Taucher und Schnorchler die vielfältige Fauna und Flora der Kanarischen Inseln entdecken.
Während einer Bootstour haben Sie die Möglichkeit, abgelegene Tauch- und Schnorchelspots zu erreichen, die vom Ufer aus oft schwer zugänglich sind. Beliebte Tauchplätze wie El Puertito, wo häufig Meeresschildkröten gesichtet werden, oder Los Cristianos, bekannt für seine beeindruckenden Fischschwärme und interessanten Unterwasserlandschaften, sind mit dem Boot leicht erreichbar. Das Bootfahren bietet zudem die Flexibilität, verschiedene Spots an einem Tag zu besuchen und die besten Bedingungen zu nutzen.
Schnorchler können in flacheren Gebieten bleiben und dabei dennoch eine große Vielfalt an Meeresbewohnern beobachten, wie farbenprächtige Fische, Rochen und gelegentlich auch Delfine. Taucher hingegen können in größere Tiefen vordringen und dort faszinierende Vulkanlandschaften, Felsformationen und Grotten erkunden.
Für eine hervorragende und sichere Erfahrung empfehle ich das Ola Dive Center. Mit einem erfahrenen Team und modernster Ausrüstung sorgt das Center dafür, dass jeder Ausflug auf dem Wasser ein einzigartiges Abenteuer wird. Ob Anfänger oder erfahrener Taucher – das Ola Dive Center passt seine Touren individuell an Ihre Wünsche und Ihr Tauchlevel an.
0 notes
Text
Dipladenia überwintern: Im Gewächshaus oder Wintergarten
Die tropische Dipladenia ist nicht winterhart. Was muss man beachten, um sie auch hierzulande erfolgreich zu überwintern?
0 notes
Text
Khao Lak Tauchen: Erlebe Thailands Spektakuläre Unterwasserwelt
Entdecke die faszinierende Unterwasserwelt beim Tauchen in Khao Lak. Erkunde farbenprächtige Korallenriffe, einzigartige Meereslebewesen und weltbekannte Tauchspots wie die Similan- und Surin-Inseln. Ideal für Taucher aller Erfahrungsstufen, bietet Khao Lak unvergessliche Tauchabenteuer mit erfahrenen Tauchguides und modernen Tauchzentren.
Contact us now :
Our Phone No : +66 (0)76 670 257

0 notes
Text
Schatten der Shinobi: Ein faszinierender Comic über mittelalterliches Japan "Schatten der Shinobi" ist ein packender Comic, geschrieben von Sylvain Runberg und illustriert von Xu Zhifeng, veröffentlicht vom Splitter Verlag. Die Geschichte entführt die Leser ins mittelalterliche Japan, eine Zeit des drohenden Bürgerkriegs und politischer Intrigen. Handlung und Setting Die Geschichte dreht sich um die verhasste Kaiserin Hiroyo und ihren mächtigen Gegner, den Shogun Ashikaga. Während das Land vor einem Bürgerkrieg steht und die Fürsten sich entscheiden müssen, auf wessen Seite sie stehen, treten die legendären Shinobi auf den Plan. Diese Ninja-Krieger sollen das Gleichgewicht der Kräfte wiederherstellen. Einer der mächtigsten Shinobi-Clans ist der von Hideyoshi und seinen drei Kindern, die ein besonderes Geheimnis umgibt. Historische und fantastische Elemente Der Comic verbindet historische Elemente mit einer starken Prise Fantasy, indem er asiatische Mythologie einbezieht. Einige der Ninja-Kämpfer sind Rokurokubi, monströse Wesen aus japanischen Volksmärchen, die ihre Hälse verlängern können und als verführerische Frauen auftreten. Diese Mischung aus Historie und Mythologie verleiht der Geschichte eine einzigartige Tiefe und Atmosphäre. Illustrationen und visuelle Gestaltung Xu Zhifengs Illustrationen zeichnen sich durch farbenprächtige und detailreiche Panels aus, die an den Japonismus erinnern und gleichzeitig typische Elemente des franko-belgischen Comics einbeziehen. Die künstlerische Darstellung verstärkt die exotische und mystische Atmosphäre des mittelalterlichen Japans und lässt die Leser tief in die Welt der Shinobi eintauchen. Erzählweise und Komplexität Runbergs Erzählweise ist komplex und voll von unerwarteten Wendungen, was die Geschichte stellenweise kompliziert macht. Dennoch bietet der Comic ein spannendes und unterhaltsames Leseerlebnis, besonders für Fans des Genres und der fernöstlichen Mythologie. Die tiefgründigen Charaktere und die politischen Intrigen sorgen dafür, dass die Leser von Anfang bis Ende gefesselt bleiben. Fazit "Schatten der Shinobi" von Sylvain Runberg und Xu Zhifeng ist ein faszinierender Comic, der historische und fantastische Elemente gekonnt miteinander verwebt. Die detaillierten Illustrationen und die komplexe Erzählweise machen diesen Band zu einem Muss für Liebhaber von historischen und mythologischen Geschichten. Für Fans von mittelalterlichem Japan und asiatischer Mythologie bietet dieser Comic ein einzigartiges und unvergessliches Leseerlebnis.
0 notes
Text

Der Naturgarten
Was muss man sich unter einem Naturgarten vorstellen?
Ist das einfach ein Garten den man sich selber überlässt?
Natürlich ist das nicht so. Ein Naturgarten ist eine Bereicherung für jedes Wohngebiet. Er bietet Insekten und Vögeln den Lebensraum den sie brauchen und sieht trotzdem gepflegt und farbenprächtig aus.
Wer aktiv etwas gegen den Klimawandel und für den Artenschutz machen möchte, denjenigen empfehle ich einen Naturgarten.
Planung und Umsetzung aus einer Hand. Frag mich!
Tel. 01575 8355962 oder E-Mail an:
Ich freue mich auf Deine Anfrage.
1 note
·
View note
Text
Dublin - Trinity College
Mein erster Stopp mit dem Bus war das Trinity College mit seiner bekannten Bibliothek und dem Book of Kells. Das Geländer der Uni war voller Menschen, davon die meisten wahrscheinlich Touristen. Dazwischen sah man einige Studenten. Es fehlte aber die typische Uniatmosphäre. Ich weiß auch nicht, ob ich an einer Uni studieren wollen würde, die gleichzeitig eine Sehenswürdigkeit ist. Ich fand es jedoch beeindruckend an der ältesten Universität von Irland zu sein.
Vor allem war ich gekommen, um mir die Bibliothek anzusehen. Ich hatte nicht damit gerechnet, das es so voll sein und 19 Euro Eintritt kosten würde, aber in Dublin ist alles teuer. Zuerst betritt man eine Ausstellung zum Book of Kells, in dem die Maltechnik und die Herstellung des Buchs erklärt wird. Das Buch ist circa 1200 Jahre alt. Der Raum war fast zu klein für die vielen Menschen, erklärte aber viel zum damaligen Schreiben und erstellen der kunstvollen Bilder. Es wurden große Fotografien der farbenprächtig Bilder gezeigt. Es ist beeindruckend wenn man sich überlegt wie lange es gedauert hat die Bilder zu malen, die Farben und auch das Pergament herzustellen. Schön an den Zeichnungen ist auch wie keltische, germanische und christliche Muster verschmelzen. Das Originalbuch liegt dann in einem abgedunkelten Raum und darf nicht fotografiert werden.
Aus letztes folgte der lange Saal der Bibliothek, auch dieser war wieder voller Menschen. Zuerst fiel mir der Geruch auf, der angenehm an die Fachwerkhäuser im Freilichtmuseum erinnert, nach Rauch, Holz und Papier. Der Raum ist wunderschön. Leider sind nur ein paar Bücher zu sehen, da die restlichen restauriert werden. Mitten in der Halle ist im Moment eine große Weltkugel aufgehämgt, die die Zerbrechlichkeit unser Welt darstellen soll. Ich fand sie eher störend. In den Raum findet sich auch eine der ältesten Harf Irlands und die Proklamation der Unabhängigkeit, die zum Osteraufstand, dem Unabhängigkeit und schließlich zur Unabhängigkeit geführt hat.
0 notes