#das mittlere Europa
Explore tagged Tumblr posts
apano-investments · 14 days ago
Text
apano-Stimmungsindex
Im Vorfeld des 2. April und der sogenannten Gegenzölle der USA geraten die Anleger zunehmend in Panik. So verlor der S&P-500-Index am Freitag rund zwei Prozent. Insgesamt schlossen 410 Titel des Index im Minus. Gleichzeitig waren Staatsanleihen und Gold als sichere Häfen gefragt. Gold durchbrach erstmals die Marke von 3.100 US-Dollar. Die klassischen Crash-Airbags des Multi-Asset lösten somit aus. In Asien und Europa setzte sich die schwache Aktienentwicklung am Montag fort. Offen ist, ob die USA individuelle oder pauschale Zölle für alle Handelspartner einführen werden. Zuletzt hatte Trump Befürchtungen vor „Vergeltungszöllen“ gedämpft und noch am Sonntag betont, er wolle nachgiebig sein. Es heißt jedoch, dass er sein Team dazu drängt, mehr Länder mit höheren Zöllen zu belegen. Die Märkte preisen derzeit eine negative Überraschung ein, da es für die USA von Vorteil wäre, mit hohen Zöllen ins Rennen zu gehen, um Verhandlungsspielraum zu haben. Analysten rechnen nun mit höheren Rezessionsrisiken und hoffen auf eine Rettung durch die Zentralbanken. So erhöht Goldman Sachs seine Zinssenkungsprognose für die Fed von zwei auf drei Zinssenkungen in diesem Jahr, obwohl die Investmentbank ihre Prognose für die Kerninflationsrate PCE um 0,5 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent zum Jahresende anhebt. Wenig Unterstützung ist dagegen von der US-Fiskalpolitik zu erwarten. Die These lautet, dass Finanzminister Scott Bessent in der US-Fiskalpolitik das macht, was einst US-Notenbankchef Paul Volcker in der Inflationsphase der 70er Jahre mit Leitzinsen von zeitweise 20 Prozent tat: ohne Rücksicht auf konjunkturelle Risiken auf die Bremse zu treten. Bessents Ziel ist es, die Staatsverschuldung durch eine Verschlankung des Staates zu reduzieren. Die dabei freigesetzten Staatsbediensteten sollen dann den privaten Unternehmen zur Verfügung stehen. Diese sollen durch Deregulierung und steuerliche Anreize zu Neueinstellungen angeregt werden. Während der Staat sich entschuldet, sollen die Unternehmen ihren Verschuldungsgrad erhöhen dürfen, indem z.B. die Auflagen für kleine und mittlere Banken bei der Kreditvergabe gelockert werden. Die ostasiatischen Indizes verzeichneten am Montag teilweise massive Kursverluste. Konjunktur- und Inflationssorgen in Verbindung mit der Unsicherheit über die US-Strafzölle führten auch hier zu Verkäufen. In Tokio belastet der stärkere Yen, da der Dollar wegen der US-Konjunktursorgen unter Druck steht. Anleger flüchten in japanische Staatsanleihen. In Seoul verstärkt die Wiederzulassung von Leerverkäufen den Abwärtstrend. Hongkong zeigt sich nach den Rückschlägen der Vorwoche mit einem leichten Minus etwas robuster. Etwas Unterstützung kommt von chinesischen Konjunkturdaten. Die am Freitag veröffentlichten US-Daten können nur als Stagflation bezeichnet werden. Nicht nur, dass der private Konsum schwächer als erwartet ausfiel, auch die Kerninflation kletterte auf 2,8 Prozent. Erschwerend kommt hinzu, dass die Verbraucherumfrage der Universität Michigan zeigt, dass die Inflationserwartungen für das nächste Jahr bei 5 % liegt Die USA haben schon früher Stagflationen erlebt, so in den späten 1960er Jahre, als sich das BIP-Wachstum verlangsamte und die Inflation anstieg. Während die Inflationsrate 1966 unter zwei Prozent lag, näherte sie sich am Ende fünf Prozent. Und das Wachstum, das sich 1968 auf über fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr beschleunigt hatte, verlangsamte sich bis zum Ende des Jahrzehnts und ging sogar zurück. Dennoch stieg der S&P 500 in den drei Jahren von Anfang 1966 bis Ende 1968 um mehr als 10 Prozent. Für eine Wirtschaft, die Ende 1968 immer noch um fünf Prozent wuchs, klingt das nicht viel. Tatsächlich stagnierte sogar der S&P 500, wenn man die Kursbewegungen um die Inflation bereinigt, was immer noch besser war, als die volle Geldentwertung mit Cash zu erleben. Der apx verlor zehn Punkte auf weiter neutrale - 16 Punkte. Schwache Aktienindizes und gestiegen Volatilität belasten. Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano… http://dlvr.it/TJrxK1
0 notes
anlage-top · 7 months ago
Text
Nebenwerte-Comeback: Familienunternehmen rücken in den Fokus
In diesem Jahr schauen viele Anlageexperten mit dem Start der Zinssenkungen insbesondere auf Nebenwerte oder sogenannte Small- und Mid-Cap-Aktien. Die stark ansteigenden Zinsen und Rezessionsängste der letzten beiden Jahre haben dafür gesorgt, dass diese hinter den Aktien großer Unternehmen zurückgeblieben sind. Sie gelten daher aktuell als besonders günstig bewertet. Innerhalb dieses Anlagesegments lohnt es sich besonders, auf familiengeführte Unternehmen zu schauen.
Europäische Small Caps wachsen solide
In den letzten Jahren haben sich an den europäischen Aktienmärkten grundlegende Verschiebungen ereignet. Traditionell galten Aktien von Nebenwerten, also Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung, als profitabler als die von großen Unternehmen. Diese Regel schien jedoch seit September 2021 außer Kraft gesetzt. Der MSCI Europe Small Cap Index, der die Performance kleinerer Unternehmen misst, liegt seitdem fast sechs Prozent im Minus, während der MSCI Europe Large Cap Index, der die großen Unternehmen abbildet, um mehr als 25 Prozent zulegen konnte. Europäische Nebenwerte sind damit aktuell im Vergleich zu großen Unternehmen so günstig bewertet wie zuletzt während der Finanzkrise 2008.
Tumblr media
Eine der Ursachen für die schwache Entwicklung der Small Caps war die aggressive Zinspolitik der Notenbanken seit März 2022. Diese führte zu Ängsten vor einer Rezession, die kleinere, oft konjunkturabhängige Unternehmen besonders hart traf. Auch der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten spielte eine Rolle: Während große Unternehmen leichter an langfristige Anleihen mit festen Zinsen kommen, sind kleinere Unternehmen stärker auf variabel verzinste Bankkredite angewiesen und wurden daher von den Zinserhöhungen härter getroffen.
Die aktuelle Zinssenkungspolitik der Notenbanken könnte jedoch eine Trendwende einleiten
Sinkende Refinanzierungskosten werden vor allem den kleinen Unternehmen zugutekommen. Auch konjunkturell gibt es Hoffnung: Die US-Wirtschaft scheint einer Rezession zu entgehen und auch in Europa gibt es Anzeichen für eine Stabilisierung, was den Nebenwerten zusätzliche Unterstützung bieten könnte. Zudem vermehrt sich die Aktivität von Übernahmen kleinerer Unternehmen durch große Konzerne oder Private-Equity-Firmen, was als weiteres positives Signal gewertet wird.
Besonders interessant sind aktuell die Entwicklungen in den USA, wo sich die Aktienkurse von Unternehmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung stärker erholen als der Gesamtmarkt. Der Russell 2000 Index, der kleine und mittlere Unternehmen abbildet, verzeichnete im Juli einen Anstieg von mehr als neuneinhalb Prozent, während der S&P 500 Index nur um rund anderthalb Prozent zulegte. Die gestiegene Sorge vor Klumpenrisiken bei den großen Technologiewerten hat ganz entscheidend zu dieser Entwicklung beigetragen.
Auch in Europa, insbesondere in Deutschland, könnten die Nebenwerte vor einem Comeback stehen. Der MDAX, der Index für mittelgroße Unternehmen, und der SDAX für kleinere Unternehmen haben seit Mitte 2022 deutlich schlechter abgeschnitten als der Leitindex DAX. Doch diese Unterbewertung könnte jetzt Chancen bieten.
Insgesamt scheinen die Vorzeichen für ein Comeback der Small Caps in Europa und den USA damit günstiger denn je. Die Kombination aus günstigen Bewertungen, möglichen Zinssenkungen und konjunkturellen Hoffnungen könnte das lang ersehnte Revival der kleinen und mittelgroßen Unternehmen einläuten. Besonders interessant sind in diesem Segment familiengeführte Unternehmen, da sie durch einige vorteilhafte Charakteristika auszeichnen.
Nebenwerte sind nicht alle gleich - Manche haben Aufholpotenzial und manche nicht
Gerade Deutschland ist für die Vielzahl seiner „Hidden Champions“ bekannt, also für Weltmarktführer in Nischenmärkten, und Familienunternehmen spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: Rund 90 Prozent aller Unternehmen sind hierzulande inhaber- oder familiengeführt und sie machen etwa 40 Prozent der börsennotierten Unternehmen aus. Die größten 1000 Familienunternehmen in Deutschland erzielen einen Jahresumsatz von beeindruckenden 2,06 Billionen Euro, wobei 253 dieser Unternehmen jeweils über eine Milliarde Euro umsetzen.
Familienunternehmen zeichnen sich durch eine langfristige Ausrichtung und eine konservative Finanzstrategie aus, was sie besonders interessant für Anleger macht. Im Gegensatz zu managergeführten Firmen, die oft kurzfristige Quartalsergebnisse im Blick haben, verfolgen Familienunternehmen eine nachhaltige Wachstumsstrategie. Dies führt oft zu einer stabileren Kursentwicklung an den Börsen, da diese Unternehmen weniger anfällig für kurzfristige Marktschwankungen sind und sich besser auf wirtschaftliche Turbulenzen einstellen können.
Studien belegen diese Eigenschaften und den daraus resultierenden Erfolg: Im Zeitraum von 2009 bis 2018 stiegen die Erlöse von Familienunternehmen um 122 Prozent, während Nicht-Familienunternehmen lediglich ein Plus von 50 Prozent verzeichneten.
Hohe Eigenkapitalquote bringt in Krisenzeiten Familienunternehmen Vorteile
Auch die Eigenkapitalquote ist bei Familienunternehmen im Durchschnitt deutlich höher, was ihnen in Krisenzeiten zugutekommt. Diese Unternehmen neigen weniger zu hohen Verschuldungen und verfolgen meist organisches Wachstum, was eine potenzielle Schieflage verhindert. Der DAXplus Family 30, ein Index der 30 größten familiengeführten Unternehmen in Deutschland, zeigt deutlich, wie erfolgreich diese Unternehmen sein können. Über einen Zeitraum von zehn Jahren erzielte dieser Index 59 Prozent mehr Ertrag als der DAX. Dies unterstreicht, dass ein Investment in Familienunternehmen nicht nur eine konservative, sondern auch eine gewinnbringende Strategie sein kann.
Für Anleger, die in familiengeführte Unternehmen investieren möchten, bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Sie können entweder in einzelne Aktien investieren oder sich für spezialisierte Fonds oder ETFs entscheiden, die in solche Unternehmen investieren. Diese Investmentstrategie kann besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit vorteilhaft sein, da Familienunternehmen in der Regel widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen sind und langfristig eine bessere Performance erzielen.
Fazit
Insgesamt sind familiengeführte Unternehmen und Small Caps nicht nur für die Wirtschaft unverzichtbar, sondern bieten auch für Anleger interessante Möglichkeiten. Ihre geringere Korrelation zu Large Cap-Aktien erhöht die Diversifikation im Portfolio und senkt damit das Gesamtrisiko im Depot. Außerdem sind sie weniger von internationalen Märkten abhängig, wodurch das Portfolio gegenüber globalen Risiken abgeschirmt wird. Besonders hervorzuheben sind in diesem Segment familiengeführte Unternehmen, deren langfristige Ausrichtung, finanzielle Stabilität und die enge Verbindung zwischen Eigentümern und Unternehmen gerade in unsicheren Zeiten von Vorteil sind.
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
US-Wahl 2024: Trump oder Harris – Die Qual der Wahl für Anleger? Zusatzdarlehen für eine bereits finanzierte Immobilie Starkregen-Risiko in Deutschland steigt – Darauf sollten Immobilienbesitzer und Mieter jetzt achten
Bildnachweis
0 notes
bbb12play · 11 months ago
Note
Nun deine sichtweisen zu diesen Themen. ist das klima tatsächlich so extrem dass man auswandern? Dementsprechend überlebt keine kinder zubekommen ?
betreffend ehe auch. So gesehen sollte die frau ebenfalls wie du Karriere angestrebt haben
Der Klimawandel trifft Deutschland bei weitem nicht so heftig wie die Gegenden Näher am Äquator und mit einigen Flecken im Norden Deutschlands ist der absolute Großteil des Landes auch Recht Safe. Ein bisschen schwieriger sieht das beim Wetter aus. Alleine in diesem Jahrhundert gab es mehr Extremwetter Situationen als im gesamten letzten. Der Klimawandel sorgt in Deutschland dafür daß es trockener und kälter wird. Zugleich kommt mehr Niederschlag. Das klingt im ersten Moment etwas perplex, jedoch ist darin zu erklären, dass die Niederschlagsmenge in kurzer Zeit drastisch steigt. Die Hamburger Feuerwehr hat dazu ihre Daten von 2001 - 2015 in 2019 veröffentlicht im Kern geht es darum, das die Tage mit starken Regenfällen gegenüber den 1950ern, wo die Daten mit verglichen wurden um den Faktor 3,5 Zunahmen. Das heißt es gibt 3,5 mal mehr Tage mit starkem Regenfällen als in den verglichenen Jahren. Das sehr Fette Problem an diesen Zahlen ist, dass keine Stadt in Deutschland die Wasser und Abwasserversorgung für diese vorallem wachsenden Mengen an Niederschlag verkraften kann. Daraus ergeben sich zwangsläufig größere schäden der zivilen Infrastruktur was wiederum höhere Ausgaben des Staates für die Bewältigung der schäden bedeutet was im gesamten Kontext mit den ohnehin steigenden Steuerbelastungen noch untragbarer wird. Als 2021 das Ahrtal geflutet wurde, hat das kosten von knapp 40 Milliarden Euro verursacht. In der betroffenen Region leben 130.000 Menschen. Sprich das ist von einer Metropolregion mit Millionen Einwohnern noch ein bisschen entfernt.
Der wesentlich dickere Punkt am Klimawandel werden, wie am Anfang beschrieben die Gegenden sein, welche näher am Äquator liegen, Grund sind dort die steigenden Temperaturen und vorallem die krasseren Desertifikation in Verbindung mit extremerem Wetter. In den am meis betroffenen Ländern leben mehr Menschen als in Europa. Diese Menschen werden nicht dort bleiben, alleine jetzt ist eine mittlere zweistellige Millionenzahl an Menschen entweder auf dem Weg nach Europa oder aber verteilt sich NOCH auf Binnenländer. Seit der Action in Syrien sind sind Fluchtrouten aus Nahost überfordert mit dem Handling der Menschen. In Afrika brennt es so schon ganz gut und der Zug mit dem Klimawandel fährt gerade erst los. Die meisten Länder Europas werden zwar nicht durch den Klimawandel selbst zerlegt, sehr wohl aber durch die Migration und vorallem dem Zerfall der supply chains und dem Abbau der Globalisierung. Das ganze schließt noch nicht mal ein wie das ganze in der Ukraine enden wird, denn unabhängig wie das laufen wird, wird sich dort ebenfalls eine zweistellige Millionenzahl an Menschen auf dem Weg weg von dort machen. Siegt die Ukraine geht Russland in Flammen auf und wie 1991 werden sich Millionen an Russen auf nach kontinental Europa machen. Siegt Russland werden duzende Millionen Ukrainer das Land auf hauruck verlassen und es steht dann ein völlig überfordertes Europa dar. Wie es auch laufen wird, es wird für die die jetzt geboren werden Zeiten kommen die im günstigsten Fall hässlich sind und im schlechten Fall...naja gibt einen weiten Weg nach unten.
Wenn ich so hoch scrolle sehr ich schon das das ekelhaft lang ist und dabei ist das nur Stichpunktartig
Bezüglich der zweiten Frage: Es ist zwar nicht notwendig das Frau für eine Ehe eine eigene Karriere haben muss, aber ein eigenes Leben mit eigenen Zielen und eigenem Antrieb ist notwendig, denn ansonsten kriegt man in meiner Gegenwart Depressionen und das mit dem selbstbewusstsein wird auch kaum funktionieren. Will man straight Hausfrau sein und findet darin wirklich und aufrichtig seine Erfüllung dann könnte das funktionieren, wobei ich mir da schon eher unsicher bin. Denn Urlaub oder sonstiges bla ist in meinem Kopf echt kaum vorhanden.
Letzteres mag in gewisser Weise extrem klingen, jedoch wenn man die zweite Hälfte seines Lebens angenehm verbringen will, dann muss man in der Zeit wo es jetzt noch geht das Fundament dafür bauen und in Anbetracht der vielen Probleme die es bereits gibt und die sich aufbauen ist es absolut notwendig dieses Fundament so stabil wie möglich zu bauen. Lieber ein Jahrzehnt auf alles vorstellbare verzichten und dafür im weiteren Verlauf stabil und sicher da stehen als jetzt eine starke Zeit zu haben und dann weiter Teile des Lebens zu leiden und keine Chance auf Besserung zu haben. Edit: Ich habe die letzten Tage immer wieder mal so über die ganzen Fragen und meine Antworten drüber geschaut. Es ist sehr interessant, wie du deine Fragen stellst und was du so auf meine Sachen antwortest. Du suchst in Beziehungen weitaus mehr Halt und Bindung, als das so bei anderen Frauen der Fall ist. Du hast ein hohes Sicherheitsbedürfnis und so wie du Prioritäten setzt, ist es für dich der sozioökonomische Umstand deines Partners fast unwichtig bzw eher zweitrangig. Kinder spielen in deinem Kopf eine nennenswerte Rolle, aber nicht so intrinsisch, wie das bei Frauen ist, die sonst so eine ähnliche Einstellung haben wie du. Eher klingt es danach, dass du in Teilen ein traditionelleres Rollenbild für dich siehst, wo Kinder nie wirklich gefehlt haben, jedoch die heutige Realität und das Sicherheitsbedürfnis dagegen sprechen. Entweder bist du in einer Beziehung, wo, wenn du Kinder kriegen ansprichst, mitunter harten Gegenwind bekommen hast und wo es zum Teil ein Reizthema ist. Ich will dir nicht nahe treten oder so und darauf musst du auch nicht eingehen, obgleich ich das schätzen würde, aber die Beziehung, in der du bist, ist nicht das, was du dir vorgestellt hast bzw wahrscheinlich erhofftest.
Du antwortest ja nun nicht so wirklich darauf, wenn ich dich etwas frage, deshalb lasse ich es hier eine Frage zu stellen. Dein Leben geht mich nichts an, aber wenn ich dir aus menschlicher Sicht einen raten darf, wenn dein Partner dir nicht den Support bei dem Thema Kinder gibt, wie du es für dich innerlich brauchst, dann sprich da ehrlich und offen darüber, dass es für dich in dein Lebensbild herein gehört. Du scheinst ein Mensch zu sein, der Liebe auch in Form von kleinen Copie & Past Versionen von sich herumspringen sehen möchte und so wie das bisher aussieht auch Kopf genug, um in der verrückten Welt heute zumindest nicht vollkommen hoffnungslos mit Kindern überfordert zu sein. Das klingt jetzt vielleicht etwas hart, aber spiele zumindest mal den Gedanken durch da auch einen Alleingang bringen zu können, denn an Menschlichkeit und Charakter scheint es dir dafür nicht zu fehlen.
0 notes
fitundheil · 11 months ago
Text
Tumblr media
Gott ist einer, und einer ist Mittler zwischen Gott und Menschen, der Mensch Christus Jesus, der sich selbst gab als Lösegeld für alle. 1. Timotheus 2,5.6
Kaum eine Brücke ist so berühmt wie die Pont Saint-Bénézet in Avignon in Frankreich. Erbaut im Jahr 1355 überspannte sie in 22 Bögen die beiden Flussarme der Rhone. Mit ihren insgesamt 900 Metern war sie damals die längste Brücke Europas. Doch bereits im Jahr 1660 musste sie aufgegeben werden. Übrig geblieben sind 4 Bögen - der Rest wurde durch Krieg und Hochwasser (und vielleicht auch falsche Berechnungen) zerstört. Heute gilt sie als das Wahrzeichen der Stadt Avignon und gehört zum UNESCO-Welterbe. Doch als Brücke, als Übergang oder Verbindung, hat sie ihren Zweck verfehlt.
Brücken sollen verbinden und sie sollen sicher sein - so wie Gott eine Brücke zu den Menschen geschlagen hat. Für sie hat Er seinen Sohn Jesus Christus gesandt, der am Kreuz das „Löse­geld für alle“ bezahlt hat. Nun könnten alle gerettet werden - wenn sie denn wollten … wenn sie den Preis, der für sie bezahlt worden ist, für sich in Anspruch nehmen würden … wenn sie ihren Fuß auf das Rettungswerk von Golgatha setzen würden.
Doch viele bauen lieber ihre eigene Brücke, konstruieren sich ihren eigenen Weg zu Gott, und merken erst zu spät, dass sie damit nie ankommen, nie das Ziel erreichen werden. Denn kein Mensch kann auf einem eigenen Weg Gott erreichen. Nur der Weg, den Gott selbst bereitet hat, führt zum Ziel. Deshalb sagt Jesus Christus: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich“ (Johannes 14,6).
Die Brücke zu Gott ist da: Sie trägt, auf ihr erreicht man das Ziel und sie hat Platz für jeden. Sie muss nur betreten werden. Und zwar von jedem persönlich.
Mehr unter www.gute-saat.de
0 notes
wohnmobilista · 11 months ago
Link
0 notes
danyschenker · 1 year ago
Text
Gründen Sie mit German Gulf Communications ihr Unternehmen in Dubai
Dubai hat sich zu einem bedeutenden Zentrum für internationale Wirtschaft und Unternehmertum entwickelt, wobei zahlreiche Unternehmen weltweit ihre Präsenz in diesem florierenden globalen Hub etabliert haben. Die Etablierung eines Unternehmens in Dubai birgt diverse Vorteile, darunter den Zugang zu einem umfangreichen und vielfältigen Verbrauchermarkt, ein unternehmensfreundliches Umfeld sowie eine strategisch günstige Lage, die bequemen Zugang zu den Regionen Europa, Asien und Afrika ermöglicht.
Für Unternehmer, die beabsichtigen, ihr Unternehmen in Dubai zu gründen, steht German Gulf Communications bereit, um Sie während des gesamten Prozesses sowie darüber hinaus mit der erforderlichen Hilfe und Unterstützung zu begleiten.
Diverse Verbrauchermärkte und Fachkräfte
Ein bedeutender Vorzug bei der Gründung eines Unternehmens in Dubai liegt im Zugang zu einem breiten und vielfältigen Verbrauchermarkt. Dubai beheimatet eine Bevölkerung von über drei Millionen Menschen und fungiert aufgrund seiner strategischen geografischen Position als Tor zur erweiterten Region des Nahen Ostens und Nordafrikas. Dies macht die Stadt zu einem optimalen Standort für Unternehmen, die ihre Präsenz ausdehnen und neue Märkte erschließen möchten.
Strategisch vorteilhafte Lage
Ein weiterer Vorzug eines Unternehmens in Dubai ist seine strategisch günstige Lage. Dubai befindet sich im Herzen des Nahen Ostens und fungiert als Schnittstelle zwischen Europa, Asien und Afrika. Dies macht es besonders attraktiv für Unternehmen, die einen unkomplizierten Zugang zu Handelsrouten suchen und ihre internationale Reichweite erweitern möchten. Die Stadt beherbergt einen der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt, mit täglich tausenden Passagieren am Dubai International Airport und mehr als tausend Flügen an Spitzentagen. Dies erleichtert Unternehmen den Transport von Waren und Dienstleistungen in verschiedene Teile der Welt.
Steuerliche Anreize in Dubai
Neben seiner strategischen Lage bietet Dubai verschiedene steuerliche Anreize für Unternehmen. Die Stadt verfolgt ein niedriges Steuersystem, erhebt keine persönliche Einkommenssteuer und bietet einen wettbewerbsfähigen Körperschaftssteuersatz von lediglich 9 %, von dem viele Unternehmen befreit sind. Dies macht Dubai zu einem attraktiven Standort für Unternehmen, die ihre Steuerbelastung minimieren und ihre Gewinne maximieren möchten.
Unternehmensfreundliches Umfeld
Dubai ist ebenso für sein unternehmensfreundliches Umfeld bekannt. Die Stadt hat die Verfahren zur Unternehmensgründung vereinfacht und den bürokratischen Aufwand minimiert. Zudem hat die Regierung mehrere Initiativen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen ins Leben gerufen, die unter anderem den Zugang zu Finanzmitteln und Ressourcen erleichtern. In diesem Kontext ist German Gulf Communications der ideale Partner für Unternehmer und Gründer, die in der Region Fuß fassen möchten.
Das erfahrene Team von German Gulf Communications steht Ihnen zur Seite, um den gesamten Prozess zu bewältigen. Wir bieten umfassende Dienstleistungen an, darunter Unternehmensregistrierung, Buchhaltung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und mehr. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche und stehen bereit, Ihnen das erforderliche Know-how, die Unterstützung und die Expertise für Ihren Erfolg zur Verfügung zu stellen.
0 notes
spendenaufrufen · 1 year ago
Text
Ein Überblick über die Crowdfunding-Plattformen in Österreich
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie und das anschließende Crowdfunding Österreich haben nicht nur die österreichische Wirtschaft, sondern auch die Weltwirtschaft schwer getroffen. Im Jahr 2020 erlebte das Land eine große Veränderung seines Bruttoinlandsprodukts. Nach dem dritten Quartal des Jahres begann sich die Wirtschaft jedoch zu erholen. Die Unterstützung durch die Regierung und die Aufhebung der Reisebeschränkungen trugen dazu bei, das Wachstum des Landes anzukurbeln.
Obwohl die Wirtschaft von der zweiten Abriegelung betroffen war, war sie weniger schwerwiegend als die erste, da der Außenhandel und der Industriesektor nicht betroffen waren. Im Jahr 2022 hat die Energiekrise in Europa die gesamte Bevölkerung des Kontinents hart getroffen, auch Österreich.
Laut Focus Wirtschaften werden sich die Aussichten Crowdfunding -Wirtschaftswachstum in diesem Jahr (2022) aufgrund der Sanktionen und des Krieges in der Ukraine sowie den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie voraussichtlich abschwächen. Der angespannte Arbeitsmarkt des Landes und die steigende Sparquote der privaten Haushalte werden jedoch die Nachfrage stützen.
Wie also können Einzelpersonen und kleine Unternehmen die notwendigen Mittel erhalten, um die gesamte Wirtschaftskrise zu bekämpfen und den Betrieb aufzunehmen? Nun, eine der besten Möglichkeiten zur Finanzierung des täglichen Bedarfs ist Crowdfunding.
Crowdfunding Österreich
Online-Crowdfunding-Plattformen erleichtern es Einzelpersonen und Organisationen, Geld für verschiedene private und gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Es gibt eine Vielzahl von Fundraising-Plattformen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen, wie z.B. Bildung, Medizin und Sport.
Solche Crowdfunding plattformen österreich können das Leben der Menschen erleichtern, indem sie ihnen eine Plattform bieten, auf der sie ihre Anliegen vorbringen können und die Crowd ihnen dabei hilft. Allerdings ist es beim Crowdfunding in Österreich immer noch eine echte Herausforderung, die richtigen Crowdfunding-Plattformen zu finden, die authentisch und vertrauenswürdig sind und auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen in Österreich eingehen.
Deshalb haben wir hier ein paar Crowdfunding-Plattformen in Österreich, die Ihnen helfen können, Geld für Ihr Anliegen zu sammeln. Werfen wir einen Blick darauf!
Crowdfunding-Plattform in Österreich
1. WhyDonate  Crowdfunding-Plattform
Crowdfunding plattformen ist eine der besten Crowdfunding-Plattformen in Österreich, über die Menschen und gemeinnützige Organisationen Spenden sammeln können. Sie ermöglicht es Einzelpersonen und Gruppen, mit Spendern in Kontakt zu treten. Die kostenlose Registrierung und die minimale Gebührenstruktur machen sie zur kostengünstigsten Alternative zu anderen Plattformen.
Sie können eine Fundraising-Seite für sich selbst oder eine Gruppe erstellen, indem Sie die erforderlichen Angaben machen. Erzählen Sie dann Ihre Geschichte und teilen Sie sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie. Sie können auch Nachrichten versenden und Ihre Kampagne auf sozialen Medien und anderen Plattformen teilen.
WhyDonate bietet in allen europäischen Ländern die bestmögliche Crowdfunding-Erfahrung. Von der Gesundheitsvorsorge bis hin zu kreativen Projekten können die Menschen Geld für eine Vielzahl von Möglichkeiten sammeln. Die Nutzung der Online-Fundraising-Plattform ist einfach, direkt und sehr nahtlos. WhyDonate bietet nicht nur die Möglichkeit, Spendenkampagnen zu erstellen, sondern enthält auch viele aktive Spendenaktionen, für die man spenden kann.
2. Conda Crowdfunding-Plattform
crowdfunding österreich privat wurde 2013 gegründet und ist eine Immobilien-Crowdfunding-Plattform, die es Anlegern ermöglicht, sich am Teileigentum einer Immobilie zu beteiligen und im Gegenzug die Miete und Kapitalgewinne aus der Wertsteigerung zu erhalten. 
Die Plattform ist ideal für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups. Die Plattform ist davon überzeugt, dass die Zukunft der Branche in den Händen junger und revolutionärer Unternehmer liegt. Mit seiner Plattform will Conda diesen Menschen helfen, ihre eigenen Visionen zu verwirklichen und ihre Unternehmen zu entwickeln.
3. GoFundMe Crowdfunding-Plattform
Die amerikanische Crowdfunding-Plattform Spenden crowdfunding plattformen ist eine der beliebtesten Websites, die Einzelpersonen dabei helfen, Geld für ihre Bedürfnisse zu beschaffen. Die Erstellung eines Kontos auf GoFundMe ist einfach, und der gesamte Prozess der Mittelbeschaffung ist relativ leicht zu bewerkstelligen. Von medizinischen Notfällen von Einzelpersonen bis hin zu Wohltätigkeitsveranstaltungen von gemeinnützigen Organisationen bietet GoFundMe jedem die Möglichkeit, auf seiner Website Spenden zu sammeln.
Klicken Sie hier, um den gesamten Inhalt zu lesen- 
Crowdfunding österreich
0 notes
lorenzlund · 2 years ago
Text
Schon mit Einsetzen des Mittelalters dürften viele Männer so lediglich ein nur etwa ungefähres mittleres Alter erreicht haben!
Etwas, das jetzt immer mehr wahrscheinlicher noch genauso wird dadurch!
‘1845 beobachtete Virchow bei einer Patientin eine vermehrte Anhäufung weißer Blutkörper oder Körperchen und benannte sie Leukämie (’Weißes Blut’)!
Als Patientin war sie dann sicherlich aus dem weißen Europa!
‘Bei Hanna lautete die Diagnose auf ‘Eierstockkrebs’.
‘Ich darf dadurch jetzt weiterleben’ (Hanna)
“Ich habe noch vieles vor und kann  nach meinem Eierstockkrebs viele weitere interessante Dinge für mich als Frau entdecken’ (Rosa)
‘Ich komme jetzt viel öfter zur innerlichen Ruhe’ (Ricarda)
Hämatologie (Geschwulstbildung) und Onkologie bei Kindererkrankungen.
‘Beiden lässt sich auch mit zusätzlicher sozialer Betreuung entgegenwirken’.
‘Als Volk wollen wir wiedererstarken’ (ein Satz aus der Zeit noch bevor der Kinderheilkunde auch der Nationalsozialisten)
das Eut’ (-)anal nie Programm es stammte von selben! ‘Nie also beides zugleich oder zu einer Zeit!’ Und der sofortige Po gram den der oder die Patientin darauf entwickelt, in der Regel sind es sogar dann sie gleich beide, das Paar gemeinsame wird es dann erneut sein, welches zu einer dieser  ungewohnten (Bett-)Praktiken selber vielleicht auch neigte, und dabei erwischt wurde! Sogar als Eltern! Ein solcher Nachwuchs wenn er auf diese Weise zustandekam der gilt deswegen dann auch nicht länger mehr im Rahmen einer gerade im Staate vielleicht vorherrschenden - hier erkennbar sehr strengen - Ideologie, deren Umfeld und von ihm selber als wirklich erwünscht!! (Manchmal lebt das so, leben solche Überzeugungen in den Köpfen von Leuten bis einschließlich sogar der heutigen Zeit immer noch weiter!)
Die ‘Diptherie’ als - angeblicher - ‘oberer Rachenbräune’. Das Scharlach aufgrund von (bar-)Strip-to-cocks oder Streptokokken. Andere Krankheiten die ebenfalls von Erregern wie den Bakterien hervorgerufen werden oder es zumindest tun sollen: (der) Back er nie! Rachitis die mit durch das schlechte soziale Umfeld entstehen soll, auch bei Kindern. Es gibt seit langem die ärztliche Immunimpfung selbst  schon auch dagegen. Zum Beispiel auch durch Schlucken! Der vor dem Ersticken bewahrende Luftröhrenschnitt (findet auch an Kindern statt!). Und der therapierbar geltende selbst plötzliche: ‘Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalt’. Und auch da könnte vielleicht Penis ill in zumindest zum Mit-Einsatz kommen! Das auch Penicillin.
“Es sterben weniger Männer durch Krieg wie Kinder anhand von hoher Kindersterblichkeit’ (um 1911)
“Kinder mit Infekten bitte nur per Liegendanfahrt!!!’
“Die Ar***port in-Herzklappe dient als Ersatz! Dem heutigen Patienten stehen dafür vielfältige Modelle und Ausführungen zur Verfügung (in Metall wie wohl auch Kunst-Stoff). Häufigste Aortakrankung sei die Ass-in-Nose! (Aortenherzklappe und die Stentose). Inhalte und Erläuterungen eines digitalen Bildschirms zu neuen Operationsverfahren, gesehen in Berlin vor der Charité gestern.
*Ihr wollt Gay-Ass-ill in?? Dann bekommt ihr auch Grillen!! Fleischwerbung von Kaufland
Bislang hatte ich immer noch darüber geglaubt oder es für möglich gehalten, es handele sich dabei um erstmals vielleicht sogar um den Bill aus Amerika und den USA ... als Cowboy! Erstmals würden wir uns sogar einen von ihnen dabei noch genauso auf den gelegentlichen auch eigenen Privat- oder Garten-Grill packen oder legen als Weiße Europas - als quasi Importware, mittlerer bis höherer Qualität, auf jeden Fall nicht so preisgünstig wie andere, und schon einmal handlich vorzerlegt in Scheiben (Slices) und als zartes, wenngleich auch noch leicht blutiges Steak, dafür aber stets mit entweder eines soliden Teils des Beinknochens, der Hüfte oder aber einer Rippe (letzteres dann sogar in Form des altbekannten und bei Jung wie Alt längst schon auch innerhalb Europa sehr beliebten Barbecues mit jeder Menge auch Soßen)!!
‘(Boys from/of) Brokeback Mountains’
(In den USA kannte man natürlich immer schon die Gruppe der Gays genauso wie anderswo auch, weiß wer sie sind! Man hat auch eigene!)
G-’R-ill-in *A-Wort *the gay, auch: gay community
das T-bonesteak (aus Texas), in der Tat kann seine Form einen sehr stark noch genauso an die auch eines genau auf den Kopf gestellten Schambeines erinnern, zusammen mit wieder dann vielleicht selbst auch dem ‘Besten Stück’ oder Steak engl. (des Mannes), und die stets auch mit dazugehörende und als besonders rauchig geltende Barbecuesoße (für den gemeinsamen Grillabend mit auserwählten Freunden). 
‘Wie schmeckt dir unser neuer Freund?’ ‘Redest du von Bill?’
Und selbst Austin, als besonders langjährigem früherem Web-Freund noch aus den Staaten und Florida, plant er nun zu seinen Wurzeln zurückkehren, erzählt er im Netz, als Musiker, vielleicht nur deswegen, und will Country schreiben anstelle des früheren noch Pop! 
Vielleicht tut er das so ja dann auch nur sehr vorübergehend, es wäre aber etwas, das nachvollziehbar wäre, selbst von einem weit weg entfernten Europäer wie mir! (Eine eher nur Nebennotiz! *A. Mahone ist Sänger aus Florida, ich nannte ihn aber häufig nur ‘Carter’. So jedenfalls sein damaliger persönlicher Ruf- und Spitzname, welchen er durch mich erhielt. Zwei seiner größten auch eigenen Chart-Erfolge erzielte er wohl mit u.a. ‘Shadows’ und ‘All I ever need’ als Songs!)
Aber machte das wirklich Sinn, die Frage stellte ich selbst dann auch Carter!
Denn selbst auch die Bezeichnung ‘Country’ oder ‘Country Music’ scheint keine ganz gewöhnliche immer zu sein, mit nämlich: (Give) Po un try! Und nicht zu vergessen: den Country Pop es gab ihn als Muskrichtung nebenher stets immer schon noch genauso, dann allerdings komplett neuer, nur fand er später statt!
‘Wide Country’ (der amerikanische Film er kommt hauptsächlich aus Hollywood). der Latino Pop (Er ist in Spanisch geschrieben und stammt von Bands aus Süd- und Mittelamerika, aber auch Kubaner und Kubanerinnen mögen ihn). 
‘I’m on the way’ (Ist genau ein solcher Song. Zu hören bekam ich ihn von einer Latin Combo hier in Berlin am gestrigen Abend.)
Classic Rock. Classical Orchestras & their Music. (Europa. *Classic Boy war und ist immer der Europäer weißer Hautfarbe, immer schon, andere haben ihn dann erneut als solchen gesehen und bezeichnet, eine Funktion, die er aber, wie gesagt, wohl seit Jahrhunderten schon für andere erfüllt!)
0 notes
lokaleblickecom · 2 years ago
Text
Uerdinger Brücke: IHKs fordern mehr Tempo
Tumblr media
Wirtschaft spricht mit NRW-Verkehrsminister Krischer Kaputte Brücken kosten die Unternehmen Zeit und Geld. Zudem bedeuten sie für die Industrie ein Standort-Risiko. Ihre Sorgen trugen die Firmen nun dem NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer bei der IHK in Duisburg am 31. Mai vor. Die IHKs in Duisburg und in Krefeld fordern gemeinsam ein Brückenbündnis und einen konkreten Fahrplan für den Neubau der Uerdinger Brücke. „Wenn wir uns das Verkehrschaos um die A45 in Lüdenscheid ansehen, sind wir bislang mit einem blauen Auge davon gekommen. Aber es ist ein Warnsignal. Ein ‚zweites Rahmede‘ können wir uns nicht leisten. Das wäre eine Katastrophe für unseren Niederrhein. Er ist Europas Logistikdrehscheibe und ein zentraler Industrie-Standort“, warnt Werner Schaurte-Küppers, Präsident der Niederrheinischen IHK. Viele Brücken in NRW sind überlastet und in einem schlechten Zustand. Die Uerdinger Brücke ist der jüngste Beleg für die Misere. Laut dem Landesbetrieb Straßen.NRW wird der Neubau etwa zwölf Jahre dauern. Damit es schneller geht, plädieren die IHKs für einen konkreten Fahrplan und ein Brückenbündnis. „Beim Neubau der A40-Rheinbrücke haben wir sehr gute Erfahrungen damit gemacht, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen. Das hat die Region mobil gehalten und den Neubau beschleunigt“, betont der IHK-Präsident. Seit Jahren ist der bedenkliche Zustand der Uerdinger Brücke bekannt. „Für den Krefelder Hafen, die chemische Industrie und die Logistik in der Region ist das ein herber Rückschlag“, sagt Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, und fordert einen verbindlichen Fahrplan für den Bau und deutlich schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren für das Projekt. „Der angekündigte Zeitraum von zwölf Jahren ist viel zu lang und für die Unternehmen auf beiden Seiten des Rheins nicht tragbar. Die Beschleunigung des Neubaus sollte im Ministerium Chefsache sein.“  Krischer: „Wir werden uns in Zukunft stärker auf Sanierungen konzentrieren müssen“ „Ich begrüße ausdrücklich, dass die Industrie- und Handelskammern genauso wie die Landesregierung Priorität bei der Sanierung von Brücken sieht. Wir hatten bereits im Februar die Prüf-Ergebnisse von 6.322 Brücken-Untersuchungen an Landes- und Bundesstraßen veröffentlicht. 296 Brücken sind demnach in NRW sanierungsbedürftig. In diesem Jahr wollen wir etwa 67 Ma��nahmen mit einem Volumen von 100 Millionen Euro umsetzen“, kündigt Oliver Krischer an, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister weiter: „Unsere Brücken sind in die Jahre gekommen. Ein Großteil wurde in den 60er und 70er Jahren gebaut und sie sind für die heutige Verkehrsbelastung nicht ausgelegt. Wir müssen davon ausgehen, dass sich die Substanz unserer Brücken in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiter verschlechtern wird. Deshalb werden wir uns in Zukunft noch stärker auf die Sanierung konzentrieren müssen, wenn wir den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen wollen.“ „Wir zahlen jetzt die Zeche für eine verfehlte Politik der letzten Jahrzehnte, in der sich zu stark um den Neubau gekümmert wurde. Das holt uns jetzt ein. In Nordrhein-Westfalen leiten wir deshalb eine Neuausrichtung an: Erhalt vor Neubau. Finanzielle und personelle Kapazitäten müssen vor allem in den Erhalt und die Sanierung unserer Straßeninfrastruktur investiert werden“, so Krischer. Zur Person: Oliver Krischer (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit Juni 2022 Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr von NRW. Er war von 2009 bis 2022 Mitglied des Deutschen Bundestages und zuletzt Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. BU: V.l.: Jürgen Steinmetz (Hauptgeschäftsführer IHK Mittlerer Niederrhein), Oliver Krischer (NRW-Verkehrsminister), Werner Schaurte-Küppers (Präsident Niederrheinische IHK) und Dr. Stefan Dietzfelbinger (Hauptgeschäftsführer Niederrheinische IHK). Foto: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski Read the full article
0 notes
summerrail · 4 years ago
Text
Tag 31: Rotterdam
Datum: 03. August 2021
Gehdistanz: 20 Kilometer
Autsch! Einmal aufgestanden merke ich schnell, dass mein Po heute ordentlich schmerzt. Die Radtour hat also doch ihre Spuren hinterlassen, naja… so "muss" ich mich eben noch etwas an gestern zurück erinnern! Ich bringe das Rad also zurück, für heute plane ich einen Tagesausflug ins 40 Minuten entfernte Rotterdam. Meine Erwartungen sind gross, doch bei der Ankunft herrscht erstmal gähnende Leere. Hallo? Ist da jemand? Die Stadt wirkt wie ausgestorben, es hat mehr Skulpturen als Menschen. Mein erster Foto-Stopp findet heute beim "Depot Boijman" statt: Ein komplett verspiegeltes, kreisrundes Gebäude mit Pflanzen auf dem Dach. Sieht aus wie ein Blumentopf! Rotterdam verfügt über den grössten Hafen Europas, dieser liegt jedoch etwas weiter draussen. Wo der Hafen ursprünglich war, dort steht heute ein maritimes Museum. Ich schaue mir also einige Schiffe von innen an, und bin mir sicher: Ein Leben auf See? Das wäre nichts für mich! Wer mich kennt der weiss, dass ich eigentlich wegen der Wolkenkratzer hier bin. Um diese besser zu sehen, muss ich vorab die bekannte Erasmusbrücke überqueren. Und plötzlich fährt ein leeres Containerschiff unter mir hindurch, ich fühle mich als wäre ich selbst ein Teil des Kolosses! Die Menge an Hochhäusern enttäuscht mich dann aber doch ein wenig, ich hatte mehr erwartet. Zudem wirkt alles so kalt und karg. Erstmal etwas essen, vielleicht sieht die Welt nach dem Mittagessen ja schon ganz anders aus! Und tatsächlich: Nach einer veganen Portion Penne Bolognese kommt endlich die Sonne raus, sicherlich auch weil ich alles aufgegessen habe! Und sofort wirkt alles viel freundlicher. Ich folge den alten Hafenbecken und geniesse die schönen Fotosujets. Mein Highlight aber ist eine alte Eisenbahnbrücke! "De Hef" ist eine Hubbrücke, was bedeutet: Möchte ein Schiff passieren, kann der mittlere Brückenteil mitsamt Bahngleisen einfach hochgehoben werden. Da die Brücke heute leider nicht mehr in Betrieb ist, lässt man den Hubteil aber konstant oben. Schade eigentlich! Über die "Willemsbrug" geht's dann zurück ins Zentrum, schon bald werden die ersten "Cube Houses" sichtbar. Der Name der 1984 fertiggestellten Bauten ist hier Programm: 38 würfelförmige, quietschgelbe Häuschen bilden einen riesigen Wohnkomplex. Das besondere: Der Kubus steht jeweils gekippt auf einer Ecke, damit zeigen drei Seiten nach unten und drei nach oben! Sieht total belämmert aus. Doch ich kann das nicht so stehen lassen, ohne eines der Häuser auch von innen besichtigt zu haben. So hat man eines der Cube Häuser als Museum zweckentfremdet, um auch die Raumaufteilung und das Wohngefühl im Inneren etwas zu veranschaulichen. Mein Fazit danach: Schnapsidee! Absolut unbrauchbar, was willst du da für Möbel reinstellen? Es funktioniert einfach nicht, Basta. Der Architekt Piet Blom muss sich darüber aber bewusst gewesen sein, er hatte den Bau auch selbst immer als "Experiment" bezeichnet. Nach einem Flop kommt ein Top: Die Markthalle! Während in den meisten anderen Städten ein historisches Gebäude den Markt beherbergt, ist es in Rotterdam ein erst sieben Jahre altes, architektonisches Meisterwerk! Letztendlich ist es ein langgezogenes Hufeisen, das nebst dem Markt im Gebäudekern sage und schreibe 228 Wohnungen beinhaltet! Beides unter einem Dach? Das ist weltweit einzigartig! Der permanente Lebensmittelmarkt liegt also immer im trockenen, und trotzdem wirkt aufgrund der gewaltigen Glasfronten alles so unfassbar offen. Ich lasse mich von der Atmosphäre inspirieren und mir einen Smoothie mit Früchten meiner Wahl mixen. Heidelbeeren, Himbeeren und Ananas… lecker! Über die hölzerne, ebenfalls gelb lackierte (vielleicht wegen dem Käse?) "Luchtsingelbrücke" erreiche ich schliesslich wieder den Bahnhof und kann nach Amsterdam zurückkehren. Bereits im Zug zurück schlafe ich tief und fest ein. So viele Eindrücke, so viele Kilometer in den Beinen! Im grossen und ganzen war Rotterdam eine Enttäuschung, speziell nach dem gestrigen Tag. Ein reiches Kontrastprogramm war's aber allemal, so geht für mich ein weiterer Reisetag zu Ende...
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
sterkaciwan · 6 years ago
Photo
Tumblr media
“ICH BIN ABER NICHT DEUTSCH”
| #StêrkaCiwan
Oktober 2019 |
Es ist kein Geheimnis, dass vielleicht die Hälfte der KurdInnen (oder auch mehr?) auf der Welt sich vor sich selbst schämen. Seit hundert Jahren versucht man uns KurdInnen zu vernichten. Dafür haben Staaten wie die Türkei, Irak, Iran, Syrien und westliche Staaten wie Deutschland, Großbritannien ihr bestes getan, damit wir noch heute nicht einmal unsere Sprache sprechen können, und uns schämen, wenn uns jemand fragt woher wir kommen…
Ich war nicht wirklich anders. War ich vielleicht sogar schlimmer als die meisten Jugendlichen? Als eine junge Frau, die in einem deutschen Kaff von Deutschen umgeben war, war es natürlich nicht einfach die eigene Identität zu verstehen, vor allem wenn man Eltern hatte, die keine Antworten hatten. „Kızım wir sind keine Kurden, wir sind Aleviten, die Kurden sind zurückgeblieben“, war eine der Antworten meiner Mutter, wenn sie mir erklärte woher wir stammen. „Anne, aber es gibt doch kein Alevitistan.“ Ein verzweifelter Versuch sich selbst zu verstehen. „Keça min, wir sind Kurden“, war die stolze und überzeugte Ansicht meines Vaters. Aber es gab leider auch kein Kurdistan. Zu mindestens nicht für mich, denn mir war diese Sache zu viel. Wer war ich? Da es in der Familie keine Antwort gab, antwortete der Staat. In der Schule nämlich lernte ich schnell, deutsch zu sein. Rasch beneidete ich Freundinnen wie Katrin, Nathalie und Lisa. Denn in ihrem Leben gab es kein Chaos, keine Krisen. Ihr größten Krisen waren, wenn sie zwei mal hintereinander die gleichen Klamotten anziehen mussten oder irgendein Junge sie verließ.
So zu sein wie sie, erschien mir immer eine Lösung. Es war ein so einfaches Leben. Ich ging freiwillig zur Kinder-Bibel-Woche, nannte mich manchmal halb Türkin und halb Kurdin, wenn jemand nach dem Ursprung meines kurdischen Namens fragte antwortete ich: „der kommt aus Mesopotamien“, um das Wort Kurdistan nicht benutzen zu müssen. Was hätte ich den sagen können, wenn jemand fragen würde wo Kurdistan sei, und warum es nicht auf der Landkarte existierte?
Manchmal sagt man über uns kurdische Jugendlichen aus Europa „Schokoladen-Kinder“, doch wir sind vielmehr als das. Wir sind die Kinder der amerikanischen Musik, der europäischen Mentalität, des verlorenen Kurdistans. Wir sind die Kinder mit tausenden Fragezeichen im Kopf. Wir sind die Jugendlichen, die nicht lernen konnten, wer sie wirklich sind. Deswegen habe ich es gehasst mit meinem Vater auf Kurdendemos zu gehen. Ich erinnere mich sogar, wie ich mich einmal versteckt habe, als ich an einer Demo in Frankfurt teilnahm und ich meine Schulfreundinnen erblickte. Ich habe gehasst, wer ich bin, ohne zu wissen wer ich bin.
Doch die Revolution in mir begann mit einer Aufnahme im kurdischen TV: Es waren stolze Frauen, mit Waffen in den Händen. Sie feierten die Erfolge in Rojava. Wer waren diese wunderschönen stolzen Frauen? Was war geschehen? Mein Vater erklärte mir die Lage in Rojava und ich war verblüfft. Ich hatte oft Bücher von Rêber APO bei uns zu Hause gesehen. Aber sie interessierten mich nie. Nun aber war ich perplex. Und zu dieser Zeit gab es jeden Tag in Frankfurt Demos für Kobanê. Diesmal war ich diejenige, die meinen Vater überzeugte zu gehen. Denn auf den Demos spürte ich diesen Zusammenhalt, diese Wärme und diese Stärke. Es gab Menschen, die gegen alle anderen für ihre Überzeugung kämpften. Also musste diese Überzeugung doch richtig sein, oder? Ich schloss langsam meine ersten kurdischen Freundschaften und nahm an den politischen Arbeiten teil. Auf ein: „Hallo, ich möchte bei euch mitmachen“, folgten lächelnde Gesichter.
Durch die politischen Arbeiten habe ich gelernt wo Bakur ist, wo Başûr, Rojava und Rojhilat sind. Ich lernte, dass ich nicht Tunceli sondern Dersîm sagen sollte, ich lernte, was das Patriarchat ist und fing an, die Broschüren Rêber APOs zu lesen. Besonders seine Thesen zur Freiheit der Frau waren besonders beeindruckend für mich. Auch während den schwierigsten Uni-Zeiten, Klausur-Phasen und Familienkrisen war die politische Arbeit keine Last – sondern eine Arbeit in der ich mich wiederfand, in der ich mich entwickeln und aus mir wachsen konnte. Und wenn von dem Zeitpunkt an jemand wagte mich als Deutsche zu betiteln, wusste ich meine Antwort: „Ich bin kurdische Alevitin, Kurdistan existiert nicht, weil u.a. der Staat, in dem ich lebe, dafür gesorgt hat, dass KurdInnen die brutalsten Genozide miterleben mussten. Kurdistan ist nun in vier geteilt. Doch es gibt eine Bewegung, die dafür kämpft, die Frauen zu befreien und zusammen mit einem freien Kurdistan einen freien, demokratischen Mittleres Osten zu schaffen: die PKK.“
Um diese Phase ein wenig zusammen zu fassen: Mich faszinierte die Genossenschaft, die nur ein Bruchteil von der Genossenschaft ist, die ich heute erlebe. Mich faszinierte es etwas für meine Überzeugungen tun zu können. Ich war endlich kein Wurm mehr, der lebt um gelebt zu haben, der so lebt wie andere, weil er es nicht anders weiß. Ich nahm aktiv am Leben teil, gestaltete es. So kam es, dass ich mich irgendwann dafür entschloss, auf den freien Bergen Kurdistans auf einer Bildung teilzunehmen. Ich wandte mich an einige GenossInnen und sagte, dass ich die Berge Kurdistans sehen möchte, um mich weiterbilden zu können.
Als grün eine neue Bedeutung gewann
Was ist sind schon Farben, wenn sie keine Bedeutung haben? Jedenfalls begann grün für mich an Bedeutung zu gewinnen. Ich kam in Kurdistan an. Wir wurden von einem Genossen mit dem Auto zu den freien Bergen Kurdistans gefahren. Was war das für eine Aussicht! Die Sonne ging in dem Moment auf, als wir uns dem ersten Guerilla-Stützpunkt näherten. Das grün, grau, braun, gelb der Berge färbte sich in schimmerndes rot. Und da war er, der erste Guerillakämpfer, den ich sah. Nicht nur mein Gesicht, auch mein Herz lächelte. Er grinste uns an: „Dembaş.“ Was er danach sagte verstand ich natürlich nicht. Außer: „Çawayî? Ez baş im, kefçî, xwê, mişko“ und einigen Beleidigungen konnte ich kein kurdisch. Aber jede seiner Bewegungen waren faszinierend. Die Guerillakleidung war faszinierend, seine Aura, die grünen Augen, die hügeligen Berge, der Geruch Kurdistans… Grün war plötzlich mehr ein Gefühl, als eine Farbe: Das Gefühl, zu Hause angekommen zu sein.
Der Freund brachte uns zu dem Stützpunkt der Jugendbewegung. Dort sah ich die ersten weiblichen Guerillakämpferinnen. Es waren anmutige Frauen mit ihren Waffen, die ich sonst nur im TV sehen konnte. Ich konnte kaum türkisch, noch weniger kurdisch – doch ich verstand sie sehr gut. Ich fühlte mich wohl bei ihnen, bei diesem Gefühl mit Menschen zusammen zu sein, die keine schlechten Intentionen, doch ein offenes, reines Herz und einen starken Willen hatten. Neben ihnen fühlte ich, dass eigentlich vieles in meinem Leben sehr sehr sinnlos war: Die verzweifelte Suche nach der großen Liebe, der mich krank machende Schönheitswahn, dem ich eh nie gerecht wurde, der Drang sich feminin zu verhalten, der Unistress, obwohl ich wusste, dass ich später einem Staat dienen würde, der mir meine Identität und meine Freiheit geraubt hatte. Dazu noch die Familie mit ihren manchmal feudalen, manchmal liberalen Vorstellungen, wie ich sein sollte, ihre Anforderungen und die Bestimmungen, die eine kurdische Frau erwarten… Das waren Gründe die ich dort zum ersten Mal mit freiem Kopf hinterfragen konnte: „Welches Leben will ich leben?“, und es war das erste mal, dass ich mir diese Frage ernsthaft gestellt hatte. „Will ich wirklich zurück und mich mit ein wenig Veränderung, ein wenig Reform im Leben zufrieden stellen? Oder bleibe ich hier, und lerne ich ich-selbst zu sein, kurdisch zu sein, eine freie Frau zu sein, die gemeinsam mit anderen FreundInnen und mit starkem Willen für ihre Überzeugungen kämpft?“ Logisch betrachtet klingt diese Entscheidung einfach. Doch ganz so einfach war es nicht. Ich rang mit mir selbst. War nicht mutig genug diesen Schritt zu wagen, hatte Angst – denn schließlich weißt du ja nicht was auf dich zukommt. Und im System hast du ja gelernt, dass du immer alles wissen musst, planen musst, dich auf die Zukunft einstellen musst. Außerdem fühlte ich mich nicht bereit, doch was für ein Widerspruch! Wie sollte man auch bereit sein für sowas? Es gibt kein bereitsein, alles was du lernst lernst du ja sowieso in der Partei! Aber da gab es auch auch noch die Familie? Was wird mit ihr?
Es waren zwei Tage in denen Ying und Yang, Ahura Mazda und Ehriman miteinander kämpften.
Ahura Mazda gewinnt!
Einen Tag bevor ich wieder zurückgefahren wäre saß ich nochmal alleine auf einem Stein, schaute mir Kurdistan an. Dachte an diese FreundInnen, die alles hinter sich gelassen hatten, um für die ganze Menschheit ein neues Leben zu erschaffen. Genau in diesem Moment kam eine Freundin, die ich schon aus Europa kannte, und fragte mich: „An was denkst du gerade?“ Es war genau dieser Moment, in dem ich endlich mein Herz, und nicht mein Gehirn, dass von Ängsten, Zweifel und Systemgedanken geprägt wurde, sprechen ließ: „Ich glaube ich werde mich Amargî nennen.“ Sie verstand sofort und fing an zu lachen. Ich gebe zu, ich musste auch einige Freudentränen fließen lassen. Es war schön. Ich kann mir vorstellen, dass man sich das vielleicht nicht vorstellen kann. Aber es war wirklich so, als wäre eine Last von mir Gefallen. Nach dieser Entscheidung habe ich die Zweifel und Ängste losgelassen. Ahura Mazda hat diesen Kampf gewonnen!
Auch heute warten viele Jugendliche auf den „richtigen Moment“, doch hier die Wahrheit: Wir leben nicht im Film. Nicht alle deine Schritte sind bewusst. Aber manchmal läufst du in eine falsche Richtung, und versuchst vor deinem eigenen Herzen zu fliehen. Ich habe auf mein Herz gehört. Ich bin nicht einfach in eine neue Welt eingetreten. Ich habe angefangen teil der Weltveränderer zu werden, um eine neue Welt zu schaffen.
-Amargî Welat
Soundcloud
Spotify
Twitter
Instagram
1 note · View note
wohnmobilista · 1 year ago
Link
0 notes
danyschenker · 1 year ago
Text
Firmengründung in Dubai: Vertrauen Sie auf German Gulf Communications
Dubai hat sich zu einer Hochburg der internationalen Wirtschaft und des Unternehmertums entwickelt, und viele Unternehmen aus aller Welt haben sich in diesem florierenden globalen Zentrum niedergelassen. Die Ansiedlung eines Unternehmens in Dubai bietet mehrere Vorteile, darunter den Zugang zu einem großen und vielfältigen Verbrauchermarkt, ein unternehmensfreundliches Umfeld und eine strategische Lage, die leichten Zugang zu Europa, Asien und Afrika bietet.
Wenn Sie Ihr Unternehmen in Dubai gründen möchten, kann German Gulf Communications Ihnen bei diesem Prozess helfen. Wir bieten Ihnen während des gesamten Prozesses und darüber hinaus die Hilfe und Unterstützung, die Sie benötigen.
Vielfältiger Verbrauchermarkt und Arbeitskräfte
Einer der größten Vorteile einer Unternehmensgründung in Dubai ist der Zugang zu einem großen und vielfältigen Verbrauchermarkt. Dubai hat eine Bevölkerung von mehr als drei Millionen Menschen und dient aufgrund seiner strategischen geografischen Lage als Tor zur größeren Region des Nahen Ostens und Nordafrikas . Dies macht die Stadt zu einem idealen Standort für Unternehmen, die ihre Reichweite vergrößern und neue Märkte erschließen wollen.
Strategisch günstige Lage
Ein weiterer Vorteil eines Unternehmens in Dubai ist seine strategische Lage. Dubai befindet sich im Herzen des Nahen Ostens und an der Kreuzung von Europa, Asien und Afrika, was es zu einem hervorragenden Standort für Unternehmen macht, die leicht Zugang zu Handelsmodulen haben und ihre internationale Reichweite ausbauen wollen. Die Stadt beherbergt einen der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt, mit Tausenden von Passagieren, die täglich den Dubai International Airport passieren, und mehr als tausend Flügen, die an Spitzentagen täglich abgefertigt werden. Dies macht es für Unternehmen einfach, Waren und Dienstleistungen in andere Teile der Welt zu transportieren.
Dubais steuerliche Anreize
Zusätzlich zu seiner strategischen Lage bietet Dubai mehrere steuerliche Anreize für Unternehmen. Die Stadt hat ein niedriges Steuersystem,  keine  persönliche Einkommenssteuer und einen wettbewerbsfähigen Körperschaftssteuersatz von nur 9 %, von dem viele Unternehmen befreit bleiben. Dies macht die Stadt zu einem attraktiven Standort für Unternehmen, die ihre Steuerlast minimieren und ihre Gewinne maximieren wollen.
Geschäftsfreundliches Umfeld
Dubai ist auch für sein unternehmensfreundliches Umfeld bekannt. Die Stadt hat die Verfahren für die Gründung eines Unternehmens gestrafft und den bürokratischen Aufwand minimiert. Darüber hinaus hat die Regierung mehrere Initiativen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen  ins Leben gerufen, die unter anderem Zugang zu Finanzmitteln und Ressourcen bieten. Dies macht German Gulf Communications zum idealen Ansprechpartner für Unternehmer und Existenzgründer, die sich in der Region niederlassen möchten.
Lassen Sie sich von German Gulf Communications bei der Firmengründung in Dubai unterstützen
Das Team von German Gulf Communications kann Ihnen helfen, den gesamten Prozess zu bewältigen. Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Unternehmensregistrierung, Buchhaltung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und vieles mehr. Unser Expertenteam verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen aller Größen und Branchen und kann Ihnen das Wissen, die Unterstützung und die Kompetenz bieten, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.
0 notes
5reisende · 6 years ago
Text
Sachsen - zu Fuß entlang der VIA REGIA
Tumblr media
Die VIA REGIA ist seit mehr als 2000 Jahren die älteste und längste Handelsstraße zwischen Ost- und Westeuropa. Sie verbindet Kiew im Osten, Vilnius und Brügge im Norden mit Santiago de Compostela im Westen. Auf 4500 km verläuft sie durch acht europäische Länder und wurde als Zeichen der Verbindung Europas zur Europäischen Kulturstraße ausgezeichnet. In Sachsen beginnt die Strecke an der Altstadtbrücke in Görlitz und schließt sich an den polnischen Jakobsweg an. Bis Vacha in Thüringen verläuft auf kleinen Wegen entlang der VIA REGIA der ökumenische Pilgerweg, der für Wanderer wie mich mit schmalem Geldbeutel auch ohne kirchliche Bindung Pilgerherbergen für eine kleine Spende bereithält. Und so starte ich am einzigen Regenwochenende dieses Sommers meine Wanderung. Die Vorbereitung: Görlitz ist mit der Bahn gut erreichbar. Zur Wanderung reicht eine mittlere Ausstattung mit Funktionswäsche, einer dünnen Isomatte und Schlafsack für die Pilgerherbergen. Die Strecke verläuft durch kleine Dörfer, so dass man immer mal Gelegenheit zum Einkaufen hat. In den Herbergen gibt es in der Regel Kochgelegenheiten, manchmal sogar ein paar Basics für das Frühstück oder die Wirtin bietet Abendessen an. Die Kosten reichen von einer Spende (5€) bis 15€ mit Mahlzeit. Ihr benötigt wie oben beschrieben eine eigene Unterlage (dünne Iso-Matte) und einen eigenen Schlafsack. Den Zutritt zu den Herbergen bekommt ihr nur mit einem Pilgerausweis, den sächsischen gibt es hier oder den internationalen hier (und für die Kurzentschlossenen - in der Peterskirche in Görlitz). Kauft euch unbedingt den Pilgerführer mit Wegbeschreibung und Herbergsadressen, den bekommt ihr zugeschickt oder in der Peterskirche in Görlitz, wo es auch den ersten Stempel in euren Pilgerausweis gibt. Den Etappenverlauf gibt es auch hier zum Download aufs Smartphone oder als Wanderführer. Aus meiner Sicht wichtig für die Planung - Die Strecke verläuft meist auf kleinen Wegen durch Felder und Wälder und ist damit ein gutes Stück länger als die Entfernungs- und Zeitangaben in Maps! Belohnt wird man dafür mit malerischen Ausblicke und Einblicken in abgeschiedene Dörfer des Hinterlandes. Es geht los - Schaut euch, bevor ihr euch auf die Strecke begebt, unbedingt das historische Zentrum von Görlitz an.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meine erste Etappe ist von mehr oder minder heftigen Regengüssen begleitet. Auch an das Alleine-Laufen muss man sich erst einmal gewöhnen und den eigenen Rhythmus finden. Es geht durch winzige Dörfer, Felder und Wälder. Die erste große Pause ist in der Hochsteinbaude auf den Königshainer Bergen. Ich komme langsamer voran als gehofft und bin froh, endlich das Pfarrhaus in Buchholz zu erreichen, wo die Herberge mit Dusche und eigener Küche ausgestattet ist. Hier treffe ich auch eine Wanderin, so dass der Abend mit einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch nett ausklingt.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Der Weg führt weiter Richtung Bautzen, der sorbischen Hauptstadt. Die Sonne beginnt die Felder zu trocknen und die Stimmung zu heben.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Weiter geht es Richtung Kloster Sankt Marienstern, das leider 18:00 Uhr keine Pilger mehr einlässt und ich übernachte trotzdem sehr schön und in netter Gesellschaft in der Pilgerherberge Crostwitz, wo es für die müden Wanderer in der Pilger-Oase im Garten Kekse, Tee und Abendessen gibt.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Am nächsten Morgen geht es weiter zum wunderschönen Kloster Sankt Marienstern, wo sich auch eine längere Auszeit anbietet. Mein Weg führt mich danach relativ unspektakulär nach Kamenz, das mich aber mit vielen interessanten Bauwerken entschädigt und einer der schönsten Orte meines Weges ist.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ich übernachte in Schwosdorf, wo ich heute der einzige Gast bin und den Herbergs-Luxus alleine genießen kann. Leider geht meine Wanderzeit zu Ende und meine letzte Etappe führt mich wieder zu einem Bus/ Bahnhof Richtung Heimat.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meine erste (Pilger)-Wanderung war für mich sehr interessant und ich bin froh, dass ich gestartet bin und auch durchgehalten habe. So langsam unterwegs sieht man Dinge, die sonst nicht bemerkt werden und man hat Zeit, über vieles nachzudenken und den Kopf frei zu bekommen. Probiert es einfach selber mal aus - auch hier, quasi gleich um die Ecke und mit geringem Aufwand gibt es viel zu entdecken. Wenn man sich die Etappen richtig plant, bietet der Weg für jede Kondition eine entspannte Auszeit, neue Erfahrung und ist vielleicht der Anstoß für einen der großen Pilgerwege oder eine weitere Wanderung.
Tumblr media
Read the full article
2 notes · View notes
spendenaufrufen · 2 years ago
Text
Was ist Crowdfunding im Immobilienbereich?
Was ist Crowdfunding im Immobilienbereich?
Wenn der   fundraising immobilien  Projektentwickler die Finanzierung für den Kauf oder die Renovierung einer Immobilie sicherstellen muss und keine von der Bank genehmigten Kredite erhält, neigt die Crowd dazu, in solche Projekte zu investieren. 
Ist Immobilien-Crowdfunding eine gute 
Investition?
Privatpersonen mit  fundraising immobilien können Immobilieninvestitionen finanziell unterstützen. Diese Art von Anlegern kann von verschiedenen Möglichkeiten im Gewerbe- oder Wohnsektor profitieren. Einige davon sind die Entwicklung neuer Büro- oder Wohnflächen sowie das Teileigentum an bestehenden fundraising immobilien 
Einige bemerkenswerte Immobilien-Crowdfunding-Plattformen in Europa und Großbritannien
Es gibt viele Plattformen, die sich auf die Bedürfnisse von fundraising immobilien . Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten kann es schwierig sein, sich für eine davon zu entscheiden. Eines der gängigsten Konzepte dieser Plattformen ist die Bündelung von Mitteln. Jede Plattform hat jedoch ihren eigenen Ansatz, mit dem Sie potenzielle Investoren für Ihre fundraising immobilien
WhyDonate
Eine der besten Plattformen für Wohltätigkeitsorganisationen und Einzelpersonen in Europa ist WhyDonate. Sie ermöglicht es Menschen, mit potenziellen Spendern in Kontakt zu treten und Spenden zu sammeln. Die niedrigen Gebühren und die kostenlose Registrierung machen die Plattform zur fundraising immobilien Option für gewerbliche Immobilienprojekte. Darüber hinaus kann die sofortige Auszahlungsoption von WhyDonate den Investitionsmöglichkeiten einen echten Schub verleihen.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen können Immobilienprofis bei WhyDonate schnell und einfach eine Fundraising-Seite erstellen. Außerdem können sie Nachrichten verschicken und ihre Kampagne in den sozialen Medien teilen.Die meisten europäischen Länder vertrauen auf WhyDonate, weil es einfach, kosteneffektiv und direkt ist und somit eine ideale Wahl für alle ist. 
Crowdestate
fundraising immobilien ist bekannt für seine Investitionen in Gewerbeimmobilien. Durch seine Beziehungen zu Immobilienentwicklern ist Crowdestate in der Lage, eine breite Palette von Off-Market-Investitionen zu finden. 
Crowdpartners
fundraising immobilien ist eine der Immobilien-Crowdfunding-Plattformen, über die akkreditierte Investoren leicht Zugang zu einer breiten Palette von fundraising immobilien für kleine und mittlere Unternehmen erhalten können. Die bietet über ihre Tochtergesellschaft Crowdbricks auch Immobilienprojekte an. 
All4Funding
fundraising immobilien ist eine kleine Plattform, die durch Investitionen in Immobilien und Unternehmen eine bessere Alternative zu traditionellen Banken bieten will. Die Plattform möchte den Inhabern ihrer Immobilienprojekte einen qualitativ hochwertigen Service bieten und ihnen die Möglichkeit geben, mit minimalen Investitionen einen höherenfundraising immobilien .
CrowdProperty
fundraising immobilien ist eine der britischen Plattformen für Immobilieninvestitionen, die Immobilienprofis kurzfristige Darlehen mit einer Mindestinvestition von 500 £ bietet. Diese Darlehen sind durch eine fundraising immobilien abgesichert, was bedeutet, dass die Investoren die ersten sind, die die Rückzahlung erhalten, sobald die Immobilie verkauft ist. 
Klicken Sie hier, um den gesamten Inhalt zu lesen- fundraising immobilien
0 notes
astra-and-lilith · 2 years ago
Text
Board
World War I - Soeben veröffentlicht dort das Video "Der erste Weltkrieg in Farbe. Der Untergang des Alten Europa." Der Permalink lautet https://www.pinterest.de/pin/330099847703120639/ - Darf ich bitte auch als ehemalige Politische Referentin, gerüstet unter anderem mit dem Studiengang Politik und Mittlere und Neuere Geschichte, zum Schämen in die Ecke gehen? Insbesondere, was das Wissen um die Ostfront und die Geschichte Osteuropas betrifft? Eine Bemerkung am Rande: Pinterest hat eine eigene Rechtsabteilung. Sollte eine Copyright-Verletzung und eine Beschwerde vorliegen, so löscht Pinterest das Video und teilt das seinen Usern in einem freundlichen Ton mit. Eine sehr angenehme Team-Arbeit. Update. Und soeben haben wir leider hier den nächsten Fall, der gleich bearbeitet werden muss. Freundchen mit Ihren Melonen, die Jut-Phobie ist heilbar! Wir verstehen uns? Kontext noch mal bitte mit Datenbank 3, gesperrt für Gefährder. Ich würde es da mit weiteren Provokationen versuchen!
0 notes