#das leuchten der magie
Explore tagged Tumblr posts
Text
2. Februar 2025 Neuerscheinung
Die High Fantasy Trilogie "Jarid - Das Leuchten der Magie" von Sandra Gernt, mit Gay Romance. Davon handelt sie:
Als Jarid von seinem ungeliebten Bruder einer Gruppe Marút aufgezwungen wird, bricht für ihn eine Welt zusammen. Er muss schnell lernen, sich mit den furchterregenden Kriegern zu arrangieren; denn sie befinden sich auf der Suche nach dem Siegel des Großfürsten, wodurch sie in tödliche Gefahr geraten.��
Doch um ihnen – und sich selbst – helfen zu können, muss Jarid lernen, wer und was er tatsächlich ist: ein Wildzauberer, dessen Blick auf die Welt alles und jeden verändert.
Ich durfte für diese Gesamtausgabe eine Fantasylandkarte zeichnen:
Technik: mit Bleistift vorgezeichnet, dann mit Fineliner, Schriftzüge und die Kompassrose habe ich digital eingefügt.
Die Verlagsseite des Buches: https://deadsoft.de/products/jarid-das-leuchten-der-magie
#buch tumblr#buchtumblr#lesen#leseliebe#bücher auf tumblr#queere bücher#queere literatur#Gay Romance#High Fantasy Trilogie#High Fantasy Roman#Sandra Gernt#Dead Soft Verlag#Jarid Das Leuchten der Magie#Fantasylandkarte#Fantasylandkarten#German fiction#German queer fiction#fantasy world map#artists on tumblr#illustration
0 notes
Text
Okay, ich versuche jetzt einfach mal was und wir schauen, ob das zu jemandem findet.
Oblivion Charaktere, but make them dnd races and classes!
Camden: Bard (College of Creation) - Halbling. Halbling, wegen der Fähigkeit Lucky, die zu einem Sohn des Tyche passt. Bei ihm war ich auch sofort bei Bard. Unterstützung mit Worten und Magie! Beim College bin ich mir weniger sicher, aber Creation könnte ihm Spaß machen
Josie: Warlock (the great old one) -Tiefling. Ich finde, Josie würden Hörner gut stehen vv in meinem kopf hat sie violette Haut und Hörner wie eine Garzellr. Bei Warlock bin ich gelandet, weil ich ihr gerne irgendeine Magie geben wollte. The great old one ist wohl der beste Patreon, wenn sie Wahnsinn kontrollieren kann. (Rogue oder Paladin waren auch im Rennen x'D)
Adana: Druid (Moon) - Tabaxi. Sie ist mir echt mit Abstand am schwersten gefallen x'D ich bin jetzt bei Druid, da diese Heilzauber haben, aber eben auch gut reinhauen können. Für shadow monk haut sie zu wenig und für Rogue wirkt sie nicht hinterhältig genug. Tabaxi, weil ich bei ihr immer an eine Katze denken muss, die einen erst mögen muss.
Rana: Cleric (Life) - Aasimar. Aasimar können leuchten und sie ist eben der Healer. Light Clerics waren mir für sie zu offensiv x'D Life Clerics sind sie classic healer. Ich dachte bei der Rasse auch kurz an Grung, aber das größtenteils weil ich Grungs süß finde x'D
Gil: Monk - Shadar-kai. Ist noch auf Level 2, weil ich nicht weiß, was seine Subclass wäre vv ... aber ne, Monks ist meine liebste Martial Class und im moment passt das zu seinen Waffen. Shadar-kai, da er ja gerade auch in einer zwischenphase ist als unclaimed Halbgott. (Würde gerade bei der Subclass zu shadow tendieren, aber maybe nur, weil ich die cool finde.)
Kayla: Fighter (Champion) - Dragonborn. Sie hat etwas edles an sich, deswegen bin ich bei dem Dragonborn gelandet. Ich stelle mir sie mit bronzenen Schuppen vor. Kämpfer ist an sich wohl selbsterklärend x'D wobei ich bei ihr auch sehr gut einen Paladin sehen würde! Allerdings sehe ich bei ihr weniger Charisma, deswegen hat Kämpfer gewonnen.
Nieves: Sorcerer (Storm) - Eladrin (Winter). Yall get one (1) elf, weil ich die meisten Elfen nicht mag vv aber bei ihr passt Winter Eladrin einfach zu gut. Vom vibe her finde ich Wizard tatsächlich besser, aber da spricht mich keine Subclass für sie an.
Ich wäre sehr neugierig, ob ihr meine Gedanken nachvollziehen könnt. Bitte gebt mir input, denn gerade arbeite ich rein mit Vibes :D ...und ich wäre eh neugierig, wie das mit den kommentaren hier so klappt.
Also yes: nur Kayla kriegt stärke vv
31 notes
·
View notes
Text
Dezember. Weihnachten. Silvester. Ein Jahr endet. Ein anderes beginnt. Es ist eine besinnliche Zeit. Die Welt ist ruhig. Alle freuen sich auf Weihnachten. Es riecht nach Keksen in meiner Wohnung. Lebkuchen. Spekulatius. Spritzgebäck. An meinen Fenstern ist Sprühschnee. Ein Schneemann. Ein Weihnachtsbaum. Eine Glocke. Ein Stern. In meinem Wohnzimmer steht eine Tanne. Die Lichter darauf leuchten. Im Fernsehen läuft ein Weihnachtsfilm. Alles wirkt so melodisch. Stimmig. Ich liebe die Weihnachtszeit. Habe sie schon immer geliebt. Als Kind habe ich immer nach den Geschenken gesucht. Ich wusste genau wo meine Mutter sie versteckt hatte. Ich liebe das gemeinsame essen und zusammensein mit meiner Familie. Als Kind habe ich immer so schnell gegessen, das mir schlecht wurde, weil ich dachte dann kommt das Christkind schneller. Ich liebe das Dekorieren. Als Kind haben wir immer den Baum am 23ten aufgestellt und in der Nacht kam das Christkind und hat ihn geschmückt. Es hat immer mindestens eine Kugel zerbrochen. Ich liebe das Geschenke einkaufen. Als Kind dachte ich, die Spielsachen stellt das Christkind selber her. Es kaufte es nicht im Spielwarengeschäft, ich musste meiner Mutter zeigen, was ich wollte, sie sagte es weiter und es würde sie selbst bauen, damit für Geburtstage die Regale noch voll waren. Ich liebe Weihnachten. Liebte es schon als Kind. Die Magie in der Luft. Der Duft in jedem Raum. Die Dekorationen überall. Ich liebe es auf Weihnachtsmärkte zu gehen. Als Kind haben wir dort Kerzen gemacht, Glaskugeln bemalt. Es gab einen Eislaufplatz, auf dem wir fahren konnten. Als ich älter wurde, hat sich einiges geändert. Die Abläufe wurden geändert. Die Traditionen blieben gleich. Doch ich begann zu verstehen, das die Magie nicht wirklich da war. Ich erkannte den Stress. Die Laune der Menschen. Die Hektik. Doch ich liebte es trotzdem. Es fühlte sich trotzdem so schön an. Heute würde ich mir die Zeit das ganze Jahr über Wünschen. Ich liebe es, anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Ich liebe es, die leuchtenden Augen meiner Tochter zu sehen, wenn sie an Heilig Abend den strahlenden Baum mit den Geschenken darunter sieht. Ich liebe es, die Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Ich liebe es, die Vorbereitungen auf den kommenden Abend zu machen. Auch wenn nicht immer alles so sinnlich ist, wie es als Kind war. Auch wenn die Magie nicht mehr so stark ist. Auch wenn ich nicht mehr sehnlichst auf das Christkind warte. Ich liebe diese Zeit dennoch. Für mich gibt es dennoch keine schönere Zeit als diese.
2 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/dfb62cedd72787759774f1892dbd1a2a/c2e3fae43f874750-70/s540x810/ef5a0d9c76550dbb031a9b9894d4e275a0e16cbe.jpg)
Mobbing und Märchenmagie
Lonely Castle in the Mirror von Mizuki Tsujimura 2021 (erstmals 2017), Doubleday aus dem Japanischen von Philip Gabriel auf Deutsch unter demselben Titel bei Carlsen
Worum geht's?
Seit Monaten bereitet der Gedanke, zur Schule zu gehen, Kokoro so schlimme Bauchschmerzen, dass sie seither zu Hause bleibt, stets der Enttäuschung ihrer Mutter ausgesetzt. Als eines Tages der Spiegel in ihrem Zimmer zu leuchten beginnt, gelangt sie durch ihn in ein märchenhaftes Schloss und trifft dort auf sechs weitere Teenager und die Wolfskönigin, die ihnen im Schloss Zuflucht bietet und sie auf die Suche nach einem Schlüssel schickt, der einen Herzenswunsch erfüllen kann.
Nach 100 Seiten bröckelt die Fassade
Die ersten 100 Seiten habe ich an einem Tag inhaliert, weil sich der Roman so gut runterliest. Es dauert nur 20 Seiten bis der magische Teil des Plots einsetzt, das mysteriöse Schloss und die Wolfskönigin sind herrlich zauberhafte Elemente, die sofort meine Neugier geweckt haben, und die Protagonistin Kokoro hat ohne Zweifel ihre neue Situation angenommen (ich hasse es, wenn Charaktere seitenweisen brauchen, um die plötzliche Magie in ihrem Leben zu akzeptieren).
Zu Beginn ist es also leicht zu lesende, fesselnde Unterhaltung, aber nach einer Weile zeigt sich, wie enttäuschend wenig aus dem wunderbaren Setting herausgeholt wird. Die Kinder werden dazu aufgefordert, nach einem magischen Schlüssel zu suchen, aber sie verbringen kaum Zeit damit, das Schloss zu erkunden. Wenn sie das doch tun, sind die Szenen gerafft und es gibt kaum Beschreibungen. Wie genau es in diesem Märchenschloss aussieht, bleibt schwer greifbar. Dabei könnte es so ein toller Ort sein, der den Roman durch lebendige, fantasievolle Umschreibungen bereichert.
Damit hätte ich mich noch anfreunden können, wenn mich der Schreibstil nicht so hart mit den Augen hätte rollen lassen. Ich finde es schwer, zu beurteilen, ob es sich hier um eine schlechte Übersetzung des Originals handelt oder ob ich nicht an japanische Erzähl- und Stiltraditionen gewöhnt bin, aber von meinem rein subjektiven, westlich geprägten Standpunkt aus, haben wir es hier mit einem schlecht geschriebenen Text zu tun. Die Gesprächsabfolge erscheint z. B. manchmal unlogisch, aber das kann ich noch am ehesten kulturellen Unterschieden bzw. Übersetzungsschwierigkeiten zuordnen. Das gilt nicht für die endlosen Wiederholungen von Informationen und total offensichtlichen Tatsachen und die unnötige Ausformulierung von Schlussfolgerungen. Dadurch wirken der Schreibstil und damit die Charaktere naiv, simpel und langsam.
Falsche Erwartungen – ein Kinderbuch im Wolfspelz?
Im Kern handelt die Geschichte von Mobbing und seinen Folgen, aber auch davon, seine Erfahrungen mit anderen zu teilen, um Unterstützung zu finden und den Mut, nach vorn zu blicken. Allerdings zeigen die Charaktere dabei keinerlei psychologische Tiefe. Im Nachwort ist zu lesen, dass Mobbing in Japan sehr verbreitet ist und die psychische Gesundheit von Kindern dadurch schwer belastet, was erklären mag, wieso Tsujimuras Buch 2017 so ein riesiger Erfolg dort war – und das sicher zurecht. Ich hoffe, Lonely Castle in the Mirror konnte vielen Menschen helfen und vielleicht war es in Japan eine große Sache, diese Dinge detailliert in einem Roman zu thematisieren, aber für mich persönlich war die Darstellung von Mobbing und Trauma im Vergleich zu deutschen und englischsprachigen Werken eher oberflächlich. Möglicherweise hat das auch etwas mit der jeweils angesprochenen Zielgruppe und meiner Erwartungshaltung zu tun. Im Englischen wird das Buch nämlich als Erwachsenenroman vermarktet. Durch den Schreibstil, das Alter und die Perspektive der ziemlich jungen Protagonist*innen (alle um die 13) liest es sich aber mehr wie ein Middle Grade Roman, worauf ich nicht gefasst war.
Ach, und wo ich schon bei meiner westlichen Sicht bin: Mir sind auch einige sexistische Nebensätze aufgefallen, die von einem sehr traditionellen Männer-Frauenbild zeugen. Außerdem fand ich die Darstellung von Ureshinos Charakter problematisch, denn da wird fat-shaming vom Feinsten betrieben: Der Junge wird als dick beschrieben und ist konstant hungrig oder redet über Essen. Am Anfang hat er dazu noch einige unangenehme Charaktereigenschaften, später ist er aber ein akzeptierter Teil der Gruppe.
Die positiven Aspekte
All mein Gemecker tut mir furchtbar leid, weil der Plot selbst und vor allem das Ende wirklich gar nicht schlecht sind! Klar, bis zu einem gewissen Grad ist es eine typische Geschichte über eine Gruppe Außenseiter, die Zuflucht ineinander findet und so über sich hinauswächst, aber die magische Komponente und wie sie am Ende ein paar Dinge auflöst, ist clever gemacht. Auch wie gewissen Themen wie Märchen (wobei hier vor allem Grimms Märchen wichtig sind und ich nicht verstehe, wieso Andersen so oft erwähnt wird) und Zeit (die strukturelle Einteilung nach Monaten und Semestern, das Gefühl etwas zu verpassen und dass einem die Zeit davonläuft, 1 Jahr Zeit im Schloss usw.) sich durch die Handlung ziehen, funktioniert gut. Das sind wohl auch die Gründe, warum ich bis zum Ende durchgehalten und den Roman nicht abgebrochen habe. Irgendwie wollte ich doch immer wissen, wie es weitergeht.
Wer hier einen kindgerechten Roman und kein tiefgreifendes Psychogramm oder intensives world building erwartet, könnte durchaus Gefallen an Kokoros Flucht aus der Realität und den Problemen, mit denen sie sich auseinandersetzen muss, finden. Zugänglich und mit vielen japanischen Kulturmarkern.
2 notes
·
View notes
Text
Charaktereigenschaften:
Aurelia hat eine innere Stärke, die sie durch Herausforderungen trägt und ihr hilft, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben.
Sie hat ein großes Herz und kann sich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen, was sie zu einer großartigen Freundin und Unterstützerin macht.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/069187995de4cd2211558786af7503c4/096e00105f5aef78-b6/s540x810/6c54aa386e59b3e9fa385ee1f962bbb6ced209b0.jpg)
Sie hat ein großes Herz und kann sich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen, was sie zu einer großartigen Freundin und Unterstützerin macht.
Aurelia scheut sich nicht davor, Risiken einzugehen oder für das einzustehen, was sie für richtig hält, auch wenn es schwierig ist.
Trotz der Herausforderungen des Lebens behält sie eine positive Einstellung und glaubt an das Gute im Menschen.
Wenn sie sich ein Ziel setzt, verfolgt sie es mit Hingabe und Ausdauer, bis sie es erreicht.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/069187995de4cd2211558786af7503c4/096e00105f5aef78-b6/s540x810/6c54aa386e59b3e9fa385ee1f962bbb6ced209b0.jpg)
Aurelia ist treu gegenüber ihren Freunden und ihrer Familie und steht ihnen in guten wie in schlechten Zeiten zur Seite.
Aurelia hat ein starkes Selbstbewusstsein und weiß, was sie will. Sie lässt sich nicht leicht von anderen beeinflussen und trifft Entscheidungen basierend auf ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen.
Sie ist bereit, sich emotional zu öffnen und ihre Gefühle auszudrücken.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/069187995de4cd2211558786af7503c4/096e00105f5aef78-b6/s540x810/6c54aa386e59b3e9fa385ee1f962bbb6ced209b0.jpg)
Zauberstarb:
Leuchtende Aura: Wenn Aurelia Magie wirkt oder sich emotional stark fühlt, beginnt der Stab sanft zu leuchten – in einem warmen, goldenen Licht. Dies verstärkt den Eindruck von Magie und Lebendigkeit.
Griff: Der Griff des Stabs ist leicht geschwungen und ergonomisch geformt, sodass er gut in der Hand liegt. Er hat eine rutschfeste Oberfläche mit kleinen Einkerbungen für besseren Halt.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/18215b61c93c3a9fb5cdc4e5c5d59518/096e00105f5aef78-1a/s540x810/24b16961cf879449197d1bfc92ebbb78fdda667b.webp)
Berufliche Laufbahn:
Aurelia ist eine engagierte Aurorin im Ministerium für Zauberei, die sich auf den Schutz und die Rettung magischer Tiere spezialisiert hat. Nach ihrem Abschluss an Hogwarts, wo sie in den Fächern Pflege magischer Geschöpfe und Verteidigung gegen die dunklen Künste glänzte, entschied sie sich, Aurorin zu werden, um aktiv gegen die Bedrohungen für magische Kreaturen vorzugehen.
In ihrer Rolle führt Aurelia Ermittlungen durch, um illegalen Handel und Missbrauch von magischen Tieren aufzudecken. Sie patrouilliert in geschützten Gebieten, um sicherzustellen, dass diese Kreaturen nicht gestört werden, und beteiligt sich an Rettungsaktionen für verletzte oder gefangene Tiere. Ihre tiefen Kenntnisse über das Verhalten und die Bedürfnisse magischer Wesen ermöglichen es ihr, auch in kritischen Situationen besonnen zu handeln.
Aurelia arbeitet eng mit dem Department für magische Geschöpfe zusammen und leistet Aufklärungsarbeit in der Gemeinschaft, um das Bewusstsein für den Schutz bedrohter Arten zu schärfen. Mit Mut und Empathie setzt sie sich dafür ein, dass die Welt der magischen Tiere respektiert und geschützt wird.
0 notes
Text
Die besten Ideen nach drei Kaffee
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/7cdc06ee01c2a9f5fa075abfaf0670e6/d3818e2bd225db27-2e/s540x810/2e05347677313eb60da4412f25a6a3758370a34f.jpg)
Die besten Ideen nach drei Kaffee Die dritte Tasse dampfte in deinen Händen, als der Morgen in einem sanften Goldton über die Skyline kroch. Du sitzt an einem kleinen Tisch in einem versteckten Café, dessen Wände in warmen Ockertönen leuchten. Der Duft von frisch gemahlenen Bohnen umarmt dich, während leise Jazzmusik durch die Luft schwebt. Deine Finger umklammern die Porzellantasse, während du deinen Blick durch die filigranen Muster der Vorhänge nach draußen schweifen lässt. Du bist nicht allein – neben dir sitzt jemand, dessen Stimme wie ein leichter Sommerwind klingt, klar und beruhigend. Ihr redet nicht, aber die Stille zwischen euch ist gefüllt mit dem sanften Rhythmus von Inspiration. Ein Ort, der zum Denken einlädt Das Café ist mehr als ein Raum – es ist ein Universum für Ideen. Die Wände sind mit Bildern von Reisenden geschmückt, die in vergilbten Rahmen ihre Geschichten flüstern. Der Boden knarrt angenehm unter deinen Schuhen, ein Gemisch aus Leder und Baumwolle, das deine Bewegungen dämpft. Ein Mann am Nachbartisch schreibt hastig in ein Notizbuch; seine Kleidung – Tweedjacke und Schal – erzählt von Herbsttagen und wärmender Einsamkeit. Neben ihm sitzt eine Frau mit einem knallroten Kleid aus Satin, das Licht auf ihrem Gesicht reflektiert, als wäre sie ein wandelndes Kunstwerk. Sie nippt an ihrem Espresso, ihre Augen funkeln mit einer Mischung aus Neugier und Melancholie. Die Magie der dritten Tasse Erinnerst du dich daran, wie die erste Tasse deinen Tag gestartet hat? Sie war voller Erwartung, ein Weckruf für die Sinne. Die zweite Tasse war ein Begleiter, ein Verstärker für deine Gedanken. Aber die dritte Tasse? Sie ist ein Katalysator. Dein Verstand beginnt, unbändig zu tanzen, springt zwischen Ideen wie ein Kolibri zwischen Blumen. In diesem Moment merkst du, dass die Grenzen zwischen Möglich und Unmöglich verschwimmen. Du siehst Möglichkeiten, wo vorher nur graue Nebel waren. Gesichter der Inspiration Der Kellner, der dir die dritte Tasse bringt, hat ein Lächeln, das Geschichten birgt. Sein Hemd aus knitterfreiem Leinen scheint so sorgfältig gewählt wie seine Worte, die er mit Bedacht spricht. „Noch einen Wunsch?“ fragt er und schiebt die Tasse vor dir zurecht, als wäre sie der letzte Schlüssel zu deinem Gedankenschloss. Du nickst, bedankst dich, und deine Finger tippen auf die Tastatur. Der Mann im Tweed wirft dir einen kurzen Blick zu, als wüsste er, dass du kurz davor bist, etwas Großes zu schaffen. Ein Gedanke, der bleibt Du fragst dich, warum es ausgerechnet die dritte Tasse ist. Ist es die Zeit, die dein Verstand braucht, um wach zu werden? Oder ist es die Magie des Rituals, die immer tiefer in die Gedanken gräbt? Deine Ideen fließen jetzt frei, als wäre ein Damm gebrochen. Du siehst die Welt mit anderen Augen. Die Gespräche um dich herum verschwimmen, werden zu einem sanften Summen, das dich nicht stört, sondern inspiriert. Du spürst, dass diese Momente nicht nur dir gehören. Sie sind universell, ein Geschenk an alle, die bereit sind, sie zu empfangen. Die Entscheidung deines Lebens Du stehst auf, zahlst deine Rechnung und trittst hinaus in die Welt. Der Wind ist kühl, doch er belebt dich. Du fühlst dich klarer, entschlossener. Die Straßen der Stadt sind jetzt nicht mehr nur Wege, sondern Pfade zu neuen Abenteuern. Deine Schuhe aus robustem Leder klacken auf dem Kopfsteinpflaster, und du spürst, dass du auf dem richtigen Weg bist. Du hast eine Entscheidung getroffen – nicht weil du musstest, sondern weil die dritte Tasse dir den Mut dazu gegeben hat. Fazit Die besten Entscheidungen werden nicht erzwungen. Sie kommen, wenn der Verstand frei ist, getragen von Inspiration und einem Hauch von Magie. Vielleicht braucht es wirklich drei Tassen Kaffee, um dorthin zu gelangen. Vielleicht braucht es aber auch nur den Mut, still zu werden und zu hören, was deine Seele dir sagen möchte. Zitate: „Die besten Entscheidungen sind jene, die aus einem klaren Herzen kommen.“ Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Erfolge, Sehnsüchte, Wünsche und Träume. Read the full article
0 notes
Text
🎆 Ein Funken für die Silvesternacht – und das neue Jahr 🎆
Liebe Freunde und Wegbegleiter,
in dieser besonderen Nacht, in der Altes endet und Neues beginnt, halten wir einen kleinen Funken in der Hand. Ein winziges Leuchten, das trotzdem die Kraft hat, die Dunkelheit zu durchbrechen. So wie jeder von uns – klein und doch voller Potenzial. ✨
Silvester ist nicht nur ein Datum. Es ist ein Moment, der uns innehalten lässt, um zu fragen: Was nehmen wir mit ins neue Jahr? Vielleicht ein bisschen Stolz auf das, was wir geschafft haben. Vielleicht auch ein paar Narben, die uns erinnern, wie stark wir sein können.
Doch vor allem nehmen wir Hoffnung mit – und die Gewissheit, dass jeder Tag eine neue Chance ist. Auch 2025 wird nicht perfekt sein (Spoiler: Es wird chaotisch, verrückt und manchmal nervig). Aber hey, das ist das Leben, oder? 😏
Lasst uns in dieser Nacht die Gläser heben – auf all die Fehler, die uns wachsen ließen. Auf all die Umwege, die uns zu den richtigen Menschen geführt haben. Und auf all die Funken, die 2025 ein bisschen heller machen werden. 🔥
In der Silvesternacht liegt Magie. Spürt ihr sie? Lasst uns gemeinsam dieses Jahr begrüßen, als wäre es unser eigenes Feuerwerk: laut, bunt und voller Energie. 🎇
Prost auf ein Jahr, das uns lehrt, das Leben zu feiern – egal, was kommt. 🥂
Mit einem Funken Hoffnung und einem großen Dank an euch alle, euer Schorschi
0 notes
Text
Goodbye 2024 – (m)ein Jahresrückblick
Und wieder ist ein Jahr durchs Land gezogen. War es gut – oder schlecht? Hier kommt mein Jahresrückblick 2024!
(Anm.: Der Artikel enthält unbeauftragte Werbung)
Inhalt:
Meilensteine und Erfolge
Bücher des Jahres
Filme des Jahres
Serien des Jahres
Musik-Evolution 2024: Meine Top-Songs & Top-Artists
Fazit & Ausblick auf 2025
Meilensteine und Erfolge
Obwohl es in diesem Jahr relativ ruhig um mich herum geworden ist, habe ich in der Stille einige Meilensteine erreicht, die ich mit dir teilen möchte.
Ein großer Erfolg für mich war im März die Veröffentlichung meines E-Books „2118 – Im Visier der Monster“ (*Werbung in eigener Sache). Der Roman zählt zur dystopischen Science Fiction und ist als E-Book in den üblichen Shops erhältlich (Amazon, Tolino etc.). Schau also gerne genauer hin! ;D Hier gibt es den Klappentext:
„Was tust du, wenn Europa zur Wüste wird und Monster dich jagen?
Europa, 2118. Klimawandel und Weltkrieg zerstörten einst die moderne Zivilisation. Die postapokalyptische Welt ist mit Wüstensand bedeckt und von einem gigantischen Schutzschild umgeben. In dieser neuen, lebensfeindlichen Realität kämpfen Lia und Jackson als Teil einer kleinen Gruppierung darum, am Leben zu bleiben. Unter dem Himmel des Schildes und stets auf der Hut vor mutierten Bestien suchen sie Sicherheit. Ihr Ziel: das machtvolle Forschungszentrum in der militarisierten Zone - das letzte Bollwerk der Zivilisation gegen die todbringenden Monster.
Die Gruppe trotzt auf ihrem Weg der lebensfeindlichen Wüstennatur, dem anhaltenden Durst und der rohen Gewalt der Nachtbestien. Stets begleitet von den düsteren Schatten ihrer gemeinsamen Vergangenheit, setzen Lia und Jackson alles daran, den grausamen Klauen der Nighter zu entrinnen - ohne selbst Opfer der verlorenen Zivilisation zu werden.“
Die Story interessiert dich? Dann lad das E-Book gerne für 5,99 Euro im Online-Shop deines Vertrauens auf deine Lese-App oder deinen E-Reader – ich danke dir für jede Unterstützung auf meinem Weg als Autorin.
Neben der Buchveröffentlichung habe ich mich in den sozialen Medien rar gemacht, um mehr Energie und Zeit in andere Dinge investieren zu können. Dadurch schaffte ich es, meine schon laaaaange vorgesehene Idee, meine bisherigen Romane neu zu überarbeiten, um Sammelbände zu veröffentlichen, weiter zu verfolgen, yay! :D
Ich habe also seit Mai
Die Elfen-Dilogie (Band 1: „Das Leuchten deiner Seele“ und Band 2: „Der Schatten deiner Seele“) und
Band 1 und 2 der Weltentrilogie („Gefangene der Welten“ und „Magie der Welten“)
vollständig überarbeitet (noch nicht veröffentlicht). Die Überarbeitung von Band 3 der Trilogie („Entfesselte Welten - das Erbe der Auserwählten“) ist noch nicht abgeschlossen, da habe ich also noch einiges vor mir im neuen Jahr.
Sobald die Überarbeitungen komplett sind, habe ich neue Buchcover im Sinn – wie gesagt, es sollen Sammelbände entstehen. Dann gibt es die romantischen Geschichten von Sydney + Damian sowie Prinzessin Arianna + Dunkelelfen-König Kieran gebündelt als E-Book zu kaufen, wohoooo! :D Ich freue mich schon sehr darauf. Einen Termin dafür habe ich (natürlich, lol) noch nicht. Da will ich einfach keine falschen Versprechungen machen, weil ich eine absolute Niete bin, was das Planen und den Umgang mit Deadlines betrifft (das haben die vergangenen Jahre ja wunderbar gezeigt, hahaha). Wenn es so weit ist, informiere ich dich natürlich entsprechend. Also: Stay tuned!
Bücher des Jahres
Ich habe im letzten Jahr kaum Printwerke gelesen.
Stattdessen gab es mehr E-Books und Hörbücher. Mein Leseziel auf Goodreads habe ich dieses Jahr übertroffen: Ich hatte geplant, 40 Bücher zu lesen. Geworden sind es letztlich fast 50, yay. Aus all diesen Werken war es schwer meine Top 3 auszuwählen. Aber hier sind sie:
Hörbuch zum Film „Twelve Monkeys“ (erstklassig!)
Hörbuch „Es“ von Stephen King (immer wieder spitze, als Hörbuch noch besser als die Printausgabe, finde ich)
„Die große Hundebibel“ (unfassbar umfassend und informativ – Empfehlung für alle Ersthundehalter (und alle anderen ^^))
Daneben standen vor allem Reihen auf meiner Liste:
Harry Potter (mehrmals),
Jurassic Park (auch als Hörspiel – sehr gelungen),
Das Schweigen der Lämmer inklusive Folgebände und „Hannibal Rising“ als Prequel (sehr spannend, ich mochte die Filmreihe ebenso wie die Bücher)
Filme des Jahres
Ich habe erstaunlich viele Filme gesehen – das hätte ich gar nicht erwartet, als ich nochmal zurückgeschaut habe, höhö. Neben „Avatar – The Way of Water“, „Meg“ (1 und 2) sowie die Fluch-der-Karibik-Reihe habe ich vor allem drei besondere Schätze in meiner Hitliste für 2024:
„Togo – der Schlittenhund“ (auf Disney+ / sehr bewegend, spannend und unterhaltsam!)
„My Name is Loh Kiwan“ (Netflix / koreanisch / unfassbar fesselnde Story über einen Nordkoreaner, der nach Europa flieht, kein Wort versteht und es insgesamt echt schwer hat, Fuß zu fassen)
„Jawan – Extended Cut“ (Netflix / indisch, mit Shah Rukh Khan / tolle Story (und grandioser Soundtrack!) über einen Gefängniswärter, der sich vor allem für die ärmsten und die Landbevölkerung einsetzt, indem er die Reichen „erleichtert“)
Serien des Jahres
Neben einem Haufen Filmen standen auch so einige Serien auf der Watchlist. Darunter fällt beispielsweise „Supernatural“ (einfach fabelhaft, ich starte immer mal wieder einen Rewatch), „Sailor Moon“ (das Original aus den 90-ern wie man es kennt und liebt :D), „My Demon“ (K-Drama) oder der Rewatch von „Descendants of the Sun“ (K-Drama) und noch einige weitere wie etwa die folgenden auf der Liste meiner Top-Serien des Jahres:
„My Mister“ (Netflix / K-Drama / spannend und bewegend von A bis Z)
„Ranma ½ (Netflix / Anime / der Klassiker schlechthin, lol – ich lieb’s!)
„One Piece“ (Netflix / Realverfilmung des Animes / sehr gelungen, ich mochte die Schauspieler, Effekte und die gesamte Storyline sehr)
Musik-Evolution 2024: Meine Top-Songs & Top-Artists
Zum Abschluss meines Jahresrückblicks werfe ich noch einen Blick auf meine musikalische Hitliste. Hier sind einige Phasen erkennbar geworden: Hörte ich im April vor allem Bollywood, wechselte das im Sommer zu Anime-Soundtracks und ich endete letztlich erneut beim K-Pop. :D Vor allem der Film „Jawan“ befeuerte meine Bollywood-Phase. Den Soundtrack (Artist: Anirudh Ravichander) habe ich in der ersten Jahreshälfte rauf und runtergehört. ^^ Außerdem standen natürlich meine „Lieblinge“ auf der Liste: BTS, Wonho und Stray Kids. Es überrascht mich fast, dass neben den Mitgliedern von BTS und dem Soundtrack von Jawan noch eine ganz andere K-Pop-Group auf meine meine Top-Song-Liste gelandet ist:
OST „Jawan“
ATEEZ „Golden Hour: Part 1“ (Album)
Jin „Happy“ (Single)
Jimin „Who“ (Single aus Album „Muse“)
V „Fri(end)s“
Fazit & Ausblick auf 2025
Bist du mit deinem Jahr 2024 zufrieden? Ich hoffe, du hattest viele schöne Momente und etliche Gründe zum Lachen. Ich blicke jedenfalls lächelnd auf das Jahr zurück. Obwohl im Jahresverlauf auch einige weniger schöne Momente waren (zum Beispiel eine unsichere finanzielle Lage, ein Mensch, der unsere chinesische Schopfhündin offen ausgelacht hatte, ihre allererste Zecke und ein Dorn in der Pfote …) und es kurz vor Weihnachten dann doch noch einmal richtig stressig geworden war, hatte ich insgesamt dennoch eine weitgehend glückliche Zeit! Ich konnte seit Langem wieder die Cranger Kirmes in meiner Heimat im Sommer besuchen, erfreue mich an einem neuen Smartphone, Laptop (weil der alte einen kaputten Akku hatte), Drucker (weil der alte keine Patrone mehr erkennen wollte – jetzt nutzen wir einen einfachen, umweltfreundlicheren ohne Chip und mit Tanksystem für die Tinte) … und eventuell in Kürze auch an der neuen Schreibsoftware Papyrus (meine Version ist steinalt, oje). ^^
Meine Wünsche und Hoffnungen für das nächste Jahr:
Mehr finanzielle Stabilität / Sicherheit (KI macht es Autoren – und vielen anderen Berufsgruppen - wahrlich nicht einfach!)
Die Fertigstellung/Veröffentlichung der geplanten Sammelbände
Gesundheit für meine Familie, unsere Hündin und mich
Was wünschst du dir persönlich für 2025? Schreib gerne einen Kommentar! Ich wünsche dir in jedem Fall einen glücklichen Jahreswechsel! Komm gut (und möglichst gesund) ins Jahr 2025 - wir lesen uns (hoffentlich)!
Bis bald!
Hazel
#aktuelles#writers on tumblr#lesen#bücher#autorenleben#schreiben#writing life#schriftsteller#bookish#jahreswechsel#jahresrückblick#review of 2024#goodbye 2024#hello 2025#bye 2024#neues jahr#neujahr#new year
0 notes
Text
Das vibeyond-Team wünscht euch allen einen besinnlichen und friedlichen Heiligabend
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e1c53d5c03be75c7226f34802fd7606c/0328d339bb9cb5e6-e8/s540x810/4945b8c52986dff65888d11585e69f9f056f4c4b.jpg)
Die Magie des Heiligabends: Ein Moment für Dankbarkeit und Achtsamkeit Heiligabend ist weit mehr als nur ein Datum im Kalender – es ist ein Tag voller Symbolik, Liebe und innerer Einkehr. Inmitten der hektischen Vorbereitungen bietet dieser besondere Tag eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und die wahre Bedeutung des Moments zu spüren. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Du den Heiligabend nutzen kannst, um Dich mit Deinen Liebsten zu verbinden, Dankbarkeit zu üben und Dir selbst etwas Gutes zu tun. Die Essenz von Heiligabend: Was macht ihn so besonders? Heiligabend ist ein Moment, an dem sich viele von uns mit Familie und Freunden versammeln, um den Zauber der Gemeinschaft zu genießen. Doch neben den äußeren Traditionen bietet dieser Tag auch die Chance, sich auf das Wesentliche zu besinnen: Liebe, Mitgefühl und die Freude, für andere da zu sein. Besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn die Tage kurz und die Nächte lang sind, leuchtet das Licht des Heiligabends in unseren Herzen und bringt Wärme in unser Leben. Dankbarkeit als Geschenk an Dich selbst Dankbarkeit ist eine der stärksten Emotionen, die unser Wohlbefinden steigern und uns helfen kann, das Leben in seiner Fülle zu genießen. Nimm Dir am Heiligabend ein paar Minuten Zeit, um über die Dinge nachzudenken, für die Du dankbar bist. Vielleicht ist es die Unterstützung Deiner Familie, ein Freund, der immer für Dich da ist, oder einfach die Möglichkeit, in diesem Moment präsent zu sein. Übung für Dankbarkeit: Schreibe in ein Tagebuch oder auf ein Blatt Papier drei Dinge, für die Du heute dankbar bist. Dies kann ein wunderschöner Sonnenuntergang, ein liebevolles Gespräch oder die Wärme einer Kerze sein. Halte einen Moment inne und spüre die Freude, die aus dieser Dankbarkeit entsteht. Achtsamkeit im Kreis Deiner Liebsten Der Heiligabend ist die perfekte Gelegenheit, um achtsam mit Deinen Mitmenschen umzugehen. Sei ganz im Moment, wenn Du mit Deinen Lieben sprichst, und höre ihnen bewusst zu. Lass die Hektik hinter Dir und konzentriere Dich darauf, die Zeit miteinander zu genießen. Tipp: Schlage Deinen Liebsten vor, eine gemeinsame Achtsamkeitsübung zu machen, wie zum Beispiel einen kleinen Spaziergang im Freien oder das bewusste Anzünden der Kerzen am Weihnachtsbaum. Diese Rituale schaffen eine tiefe Verbindung und lassen Dich die Magie des Moments spüren. Ein Ritual für inneren Frieden Nutze den Heiligabend, um ein kleines persönliches Ritual zu schaffen, das Dir inneren Frieden bringt. Vielleicht möchtest Du eine kurze Meditation machen, ein Gedicht lesen oder einfach für ein paar Minuten still das Leuchten der Lichter genießen. Dieses Ritual hilft Dir, zur Ruhe zu kommen und den Zauber des Heiligabends in Dich aufzunehmen. Beispiel: Setze Dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und atme tief ein und aus. Stelle Dir vor, wie jedes Einatmen Dich mit Wärme und Liebe füllt und jedes Ausatmen alle Anspannung loslässt. Dieses kurze Ritual kann Dir helfen, Dich zu zentrieren und den Abend mit einem offenen Herzen zu erleben. Fazit: Den Heiligabend bewusst erleben Heiligabend ist nicht nur ein Fest der äußeren Geschenke, sondern auch eine Gelegenheit, Dich selbst zu beschenken – mit Momenten der Dankbarkeit, Achtsamkeit und inneren Ruhe. Lass die Hektik des Alltags hinter Dir und öffne Dein Herz für die Schönheit dieses besonderen Tages. Denn die wahre Magie des Heiligabends liegt nicht in materiellen Dingen, sondern in den kleinen, bewussten Momenten, die uns mit Freude und Liebe erfüllen. Keywords: Heiligabend, Dankbarkeit, Achtsamkeit, Liebe, innerer Frieden, Gemeinschaft, Rituale, Magie, Weihnachten, Besinnlichkeit. Bildvorschlag: Eine ruhige Szene mit einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum, umgeben von warmem Kerzenlicht, mit einer Tasse Tee oder Kakao auf einem Beistelltisch. Die Magie des Heiligabends: Ein Moment für Dankbarkeit und Achtsamkeit Heiligabend ist weit mehr als nur ein Datum im Kalender – es ist ein Tag voller Symbolik, Liebe und innerer Einkehr.
Inmitten der hektischen Vorbereitungen bietet dieser besondere Tag eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und die wahre Bedeutung des Moments zu spüren. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Du den Heiligabend nutzen kannst, um Dich mit Deinen Liebsten zu verbinden, Dankbarkeit zu üben und Dir selbst etwas Gutes zu tun. Die Essenz von Heiligabend: Was macht ihn so besonders? Heiligabend ist ein Moment, an dem sich viele von uns mit Familie und […] 🔗 Mehr lesen: https://tinyurl.com/23q8lo9h
0 notes
Text
Die kleine Tannenbaumkugel
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/42a8db5225de05a40ea9787f9ed1a941/25b054bc367f6dfb-14/s540x810/41b6f08cd5e114cae737e3321c31e8a8391f42f2.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/7680b53f9feb22b2517cd4146bb2697e/25b054bc367f6dfb-8a/s540x810/dcfabf72bdaf4d4f3ad4fe17fd480cef463584ce.jpg)
Es war einmal eine kleine Tannenbaumkugel namens Gloria. Sie hing an einem großen, prächtigen Weihnachtsbaum in einem gemütlichen Wohnzimmer. Gloria war nicht die größte oder glänzendste Kugel am Baum, aber sie hatte ein besonderes Leuchten in sich. Sie war aus zartem Glas und in einem sanften Blau gehalten, das an den klaren Himmel an einem Wintermorgen erinnerte.
Jedes Jahr, wenn Weihnachten näher rückte, wurde Gloria zusammen mit den anderen Kugeln aus ihrer Schachtel geholt und liebevoll an den Baum gehängt. Sie liebte diese Zeit des Jahres, denn das Haus war erfüllt von Freude, Liebe und dem Duft von frisch gebackenen Plätzchen.
Eines Tages, kurz vor Weihnachten, geschah etwas Unerwartetes. Ein kleines Mädchen namens Emma, das in dem Haus wohnte, entdeckte Gloria zwischen den anderen Kugeln. Emma war fasziniert von Glorias sanftem Blau und nahm sie vorsichtig in die Hand. "Du bist die schönste Kugel, die ich je gesehen habe", flüsterte Emma und hängte Gloria an einen besonderen Platz am Baum, direkt in der Mitte.
Gloria fühlte sich geehrt und glücklich. Sie strahlte heller als je zuvor und verbreitete ihre sanfte Farbe im ganzen Zimmer. Die anderen Kugeln bewunderten sie und waren stolz, dass eine von ihnen so besonders war.
Am Heiligabend versammelte sich die Familie um den Weihnachtsbaum. Die Kerzen wurden angezündet, und der Baum erstrahlte in vollem Glanz. Emma saß neben dem Baum und betrachtete Gloria mit leuchtenden Augen. "Danke, dass du uns so viel Freude bringst", sagte sie leise.
In diesem Moment geschah etwas Magisches. Gloria begann zu leuchten, als ob ein Stern in ihr erwacht wäre. Ihr Licht erfüllte das ganze Zimmer und brachte Wärme und Freude in die Herzen aller Anwesenden. Die Familie staunte und war überwältigt von der Schönheit und dem Zauber, den Gloria verbreitete.
Von diesem Tag an wurde Gloria jedes Jahr an denselben besonderen Platz am Baum gehängt, und sie wurde zum Symbol für die Liebe und das Glück, das Weihnachten in das Haus brachte. Und Gloria war glücklich, denn sie wusste, dass sie einen besonderen Platz im Herzen der Familie hatte.
✨✨✨
Weihnachten ist eine Zeit der Wunder und des Zusammenkommens, und Geschichten wie diese helfen uns, die Magie dieser besonderen Zeit zu spüren. Möge diese Geschichte auch dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern und dein Herz mit Freude und Wärme erfüllen.
🌟❤️☀️❤️🌟
0 notes
Text
Geschenke für Kleinkinder: Kreative Ideen, die das Herz berühren
Die Wahl des perfekten Geschenke für Kleinkinder kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn man etwas Einzigartiges und Besonderes sucht. Bei Biber-Butzekind möchten wir die Magie des Schenkens mit einer Auswahl an personalisierten und hochwertigen Produkten zum Leben erwecken. Hier sind einige inspirierende Geschenkideen, die Kleinkinder begeistern und Eltern gleichermaßen berühren.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/222548df7df4815bf8ccd35fe63974bb/3e7f9d5f650479db-37/s540x810/a39b5da299519f9419514b113832e0642fa47f4f.jpg)
1. Personalisierte Kuscheltiere
Nichts zaubert einem Kind so schnell ein Lächeln ins Gesicht wie ein weiches Kuscheltier. Ein personalisiertes Kuscheltier, das den Namen des Kindes trägt, wird schnell zum treuen Begleiter. Solche Geschenke fördern nicht nur die Bindung, sondern sind auch wunderschöne Erinnerungsstücke, die oft ein Leben lang aufbewahrt werden.
2. Hochwertige Holzspielzeuge
Holzspielzeuge sind zeitlos, langlebig und fördern die Kreativität und Feinmotorik von Kleinkindern. Ob es sich um Bauklötze, Puzzle oder Nachziehspielzeuge handelt, sie bieten stundenlangen Spielspaß. Bei Biber-Butzekind legen wir großen Wert auf nachhaltige Produkte, die mit Liebe zum Detail gefertigt sind und Kinderaugen zum Leuchten bringen.
3. Bücher für kleine Entdecker
Bücher sind das Tor zu neuen Welten. Interaktive Bilderbücher oder personalisierte Geschichten, in denen das Kind selbst die Hauptrolle spielt, fördern die Fantasie und wecken die Liebe zum Lesen. Solche Geschenke sind nicht nur lehrreich, sondern schaffen auch wertvolle Momente der Zweisamkeit zwischen Eltern und Kind.
4. Handgemachte Kleidung und Accessoires
Individuelle Kleidung und Accessoires, wie personalisierte Mützen oder Schals, sind nicht nur praktisch, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung. Handgemachte Produkte, die mit Liebe gefertigt wurden, haben eine besondere Bedeutung und zeigen, dass man sich bei der Auswahl des Geschenks Gedanken gemacht hat.
5. Kreativ-Sets für kleine Künstler
Für Kinder, die gerne malen oder basteln, sind Kreativ-Sets eine tolle Geschenkidee. Diese fördern die Kreativität und geben dem Kind die Möglichkeit, seine Fantasie auszuleben. Ein selbstgestaltetes Kunstwerk wird oft mit Stolz präsentiert und bewahrt.
6. Geschenksets für den Alltag
Praktische Geschenksets, die den Alltag erleichtern, sind bei Eltern besonders beliebt. Bei Biber-Butzekind bieten wir liebevoll zusammengestellte Sets an, die von Lätzchen und Trinkflaschen bis hin zu personalisierten Decken reichen. Diese Geschenke kombinieren Nützlichkeit mit einem persönlichen Touch.
Warum personalisierte Geschenke?
Personalisierte Geschenke haben einen besonderen Wert, da sie individuell auf das Kind zugeschnitten sind. Sie zeigen nicht nur Wertschätzung, sondern schaffen auch eine persönliche Verbindung. Bei Biber-Butzekind glauben wir, dass jedes Kind einzigartig ist, und deshalb sollten auch die Geschenke so besonders sein wie das Kind selbst.
Fazit
Die Freude, die ein durchdachtes Geschenk bereiten kann, ist unbezahlbar. Bei Biber-Butzekind finden Sie eine Vielzahl von liebevoll gestalteten Produkten, die perfekt für Kleinkinder geeignet sind. Entdecken Sie unsere Kollektion und machen Sie den nächsten besonderen Anlass zu einem unvergesslichen Moment. Schenken Sie mit Herz und lassen Sie Kinderträume wahr werden.
1 note
·
View note
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a96404d5076f85ef6c89a9e632156d71/50bee2f5847e37aa-37/s540x810/1bd2a54a1121341116bffccb64d7dd23bf69bad9.jpg)
Zeit des Lebens und der Besinnung (Foto: Liane Merkle) Steinbach. (lm) „Wer sich auf den Weg macht, der wird das Leben erleben!“ – Mit diesem Leitgedanken begrüßte Mathias Schild die Besucher des dritten Steinbacher Adventszaubers in der stimmungsvoll mit Kerzen erleuchteten Kirche St. Martin. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern führte er die Anwesenden durch eine rund einstündige, zauberhafte Spurensuche nach Weihnachten. Ein Mix aus Musik, Texten und Besinnlichkeit Der Steinbacher Adventszauber bot eine gelungene Mischung aus gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern, nachdenklichen Texten, heiteren Anekdoten und musikalischen Beiträgen auf Flöte, Keyboard und Gitarre. Weihnachtslieder wie „Wir sagen euch an den lieben Advent“, „Advent ist ein Leuchten“, „Leise rieselt der Schnee“, „Hallelujah“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Stern über Bethlehem“ begleiteten die Besucher auf ihrer Suche nach dem Zauber der Weihnachtszeit. Diese besondere Zeit, die jedes Jahr wiederkehrt und dennoch nichts von ihrer Magie verliert, wurde durch die Musik greifbar. Eine Pause vom Vorweihnachtsstress Der vorweihnachtliche Stress, der für viele die Adventszeit trübt, wurde durch die besinnlichen Erzählungen unterbrochen. Zwischen den Liedern trugen Tobias Farrenkopf, Jessica Throm, Martina Farrenkopf, Doris Herkert und Hannah Helter Geschichten wie „Abenteuer Advent“, „Die Rucksäcke sind gepackt“, „Das Licht“, „Die Winterzeit“, „Mit Gott zu Mittag gegessen“, „Der Zauber von Weihnachten“ und „Gedanken zum Weltfrieden“ vor. Die Botschaft des Advents Diese Erzählungen erinnerten die Zuhörer an die Bedeutung von kleinen, oft übersehenen Wundern: das Leuchten der Sterne in der Dunkelheit, glitzernde Schneeflocken oder das Innehalten in der Hektik des Alltags. Sie ermutigten dazu, im Advent nicht nur zu warten, sondern sich auf den Weg zu machen, zu lauschen, zu träumen, zu hoffen und den Zauber von Weihnachten selbst zu entdecken. Denn der Advent ist mehr als eine Zeit der Vorbereitungen – es ist eine Zeit der Reflexion, der Wünsche und der Veränderungen. Ein Abend voller Dankbarkeit und Segen Zum Abschluss des Abends verabschiedete sich Mathias Schild mit einem irischen Segen von den Gästen. Tobias Farrenkopf, Vorsitzender der Steinbacher Kolpingfamilie, dankte Schild im Namen des Vorstands für sein Engagement und die Gestaltung dieses besonderen Abends. Read the full article
0 notes
Text
Magie des dritten Advents
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/cf59ba0e1ca54f3ca4daa703e0a586d0/8118160590ce6118-1a/s540x810/b43b658cb53acfcd641de3c08bf5556a848556d1.jpg)
Magie des dritte Advents · Vorweihnachtszeit · Liebe und Freude
Es war einmal in einem kleinen, verschneiten Dorf, das in der Vorweihnachtszeit besonders schön erstrahlte. Die Straßen waren festlich geschmückt, und der Duft von frisch gebackenen Plätzchen lag in der Luft. Es war das dritte Adventswochenende, und die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest war überall zu spüren. In diesem Dorf lebte ein kleiner Junge namens Lukas. Lukas hatte eine besondere Vorliebe für Weihnachten. Jedes Jahr zählte er die Tage bis zum Fest mit großer Vorfreude. An diesem dritten Adventssonntag bemerkte er jedoch etwas Ungewöhnliches. Während er mit seiner besten Freundin Mia im Schnee spielte, sahen sie ein schwaches, goldenes Licht, das aus dem Wald hinter dem Dorf strahlte. Neugierig beschlossen die beiden Kinder, dem Licht zu folgen. Sie stapften durch den tiefen Schnee und erreichten bald den Waldrand. Dort entdeckten sie eine kleine, versteckte Lichtung, auf der ein wunderschöner Weihnachtsbaum stand. Er war mit funkelnden Lichtern und buntem Schmuck geschmückt und schien in der kalten Winterluft zu leuchten. Plötzlich hörten sie ein leises Kichern. Als sie sich umdrehten, sahen sie einen kleinen Weihnachtselfen, der fröhlich um den Baum herumtanzte. »Willkommen! Ich bin Elfi«, stellte sich der Elf vor. »Ich habe diesen Baum für das Dorf geschmückt, aber ich brauche eure Hilfe!« Lukas und Mia waren begeistert und fragten sofort, wie sie helfen könnten. Elfi erklärte: »Jedes Jahr bringen die Kinder des Dorfes ihre Wünsche zu diesem Baum. Doch dieses Jahr sind die Wünsche verloren gegangen! Wir müssen sie wiederfinden, damit der Zauber von Weihnachten nicht verloren geht.« Gemeinsam mit Elfi machten sich sodann Lukas und Mia auf die Suche nach den verlorenen Wünschen. Sie durchstreiften den Wald und fanden schließlich kleine Zettel, die im Schnee lagen – es waren die Wünsche der Kinder aus dem Dorf! Jeder Zettel war mit einem liebevollen Wunsch beschriftet: »Ich wünsche mir Frieden«, »Ich wünsche mir ein neues Spielzeug« oder »Ich wünsche mir mehr Zeit mit meiner Familie«. Lukas und Mia sammelten die Zettel ein und brachten sie zurück zur Lichtung. Elfi lächelte dankbar und sagte: »Jetzt müssen wir diese Wünsche an den Baum hängen, damit sie wieder magisch werden!« Und als sie die Zettel am Baum befestigten, begann dieser zu leuchten und strahlte heller als je zuvor. Plötzlich erfüllte ein warmes Gefühl die Luft, und die Kinder spürten die Magie von Weihnachten in ihren Herzen. »Das ist der wahre Zauber von Weihnachten«, erklärte Elfi. »Es geht nicht nur um Geschenke, sondern um das Teilen von Liebe und Freude.« Lukas und Mia nickten begeistert. Sie verstanden nun, dass die besten Geschenke oft nicht materieller Natur sind, sondern in den kleinen Gesten des Gebens und Teilens liegen. Als der Abend hereinbrach, luden Lukas und Mia alle Dorfbewohner ein, zur Lichtung zu kommen. Gemeinsam feierten sie ein kleines Fest unter dem leuchtenden Weihnachtsbaum, sangen Lieder und erzählten Geschichten. Von diesem dritten Advent an wurde es zur Tradition im Dorf, dass jedes Jahr am dritten Adventssonntag alle Kinder ihre Wünsche zum Baum bringen durften – nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. So wurde der Zauber von Weihnachten lebendig gehalten. Magie des dritte Advents · Vorweihnachtszeit · Liebe und Freude Read the full article
0 notes
Text
In the Shadows /JCU AU
Es gab einen Vorfall wie sie jünger waren und Fips verletzte mit seinen Kräften eine der Nonnen stark und diese starb später an den Verletzungen.
Klaus hatte nach dem Vorfall Angst vor ihn,Zeke hatte tausende Fragen an ihn und bat ihn oft darum seine Kräfte zu benützen.Rhun hat ihn für ne Zeit immer mal wieder Random beobachtet als würde er nur darauf warten das er wieder seine Kräfte einsetzt.Eos war der einzige der ihn nicht irgendwie anders behandelt hat.
Fips wurde dann immer mehr von seinen Brüdern isoliert ,weil die Nonnen dachten seine Kräfte könnten auf die anderen 4 übertragen werden.Er wurde dann verschlossener redete weniger und fing an innerlich einen Hass gegen die Schwestern zu hegen.
In der AU erzählte Eos seinen Brüdern von Iris und zusammen schmiedeten sie einen Plan ,um aus dem Waisenhaus abzuhauen.
Nachdem dies geglückt war wollte jeder seiner eigenen Wege gehen.Bevor sie dies aber machen konnten hielt Rhun seine Brüder auf und gab jeden eine
Die Ketten hatten magische Anhänger Zeke seiner war in der Form einer Sanduhr,Santas einer Schneeflocke,Rhuns eines Zahns,Fips eines Hasen und Eos eines Halbmondes.Rhun erklärte das wenn einer seine Magie in seinen jeweiligen Anhänger leitet würden sich die andern auch diese Form bekommen und Leuchten.
Sie versprachen sich die Ketten nur in Notsituationen zu verwenden und das sie diese auch immer Tragen würden.
Danach trennten sich ihre Wege.
Wobei Rhun ,Zeke,Klaus und Eos mehr gute Erfahrungen machten ,während ihr Bruder sich hauptsächlich in Wäldern versteckte und die Menschen beobachtete.
Fips konnte im Gegensatz zu seinen Brüdern nicht das Gute in den Menschen sehen.
Die Fünf trafen sich immer mal wieder wenn jeder Zeit hatte.Klaus erzählte von den Spielzeugen welche er verkaufte ,Rhun von seiner Zahn Sammlung und bekam dafür von seinen Brüdern leicht verstörte Blicke,Zeke von den seltsamen Träumen der Menschen,Eos schwärmte hauptsächlich von der Schönheit des Mondes und der von Iris,Fips aber erzählte oft nur was er für grauenhafte Dinge sah und wurde von seinen Brüdern einfach ignoriert was ihn aufgeregte .Er sprach es aber nie an sondern hörte einfach auf zu den Treffen zu erscheinen.
Fips und Paul haben sich im Wald kennen gelernt,während Fips mit seinen Kräften rumexperimentiert hatte.Paul ein junger Mann aus dem nahe liegenden Dorf hatte ihn, begeistert von Fips Kräften,beobachtet .
Als Fips ihn bemerkte rannte er weg,Paul rannte ihm hinter her , war aber zu Langsam.
Am nächsten Tag kam er wieder zu dem oft wo er Fips am Vortag gesehen hatte und stellte nen Korb mit essen hin.Dann ging er wieder,Fips fand den Korb ,er war zwar zuerst Skeptisch aß das Essen aber trotzdem.
So vergingen Wochen Paul brachte immer essen und ging wieder.Mit der Zeit fing an irgendwo in der Nähe zu bleiben bis er sich schlussendlich nur noch hinter nem Baum versteckte.
Fips bemerkte ihn aber ging nicht mehr weg sondern lies seine Nähe zu. Paul traute sich dann und sprach ihn an.Fips war anfangs sehr skeptisch und eher zurückhaltend,aber bemerkte das Paul ihn nicht angewidert ansah sondern eher Fasziniert?Über die Zeit wurden die beiden gute Freunde und verliebten sich schließlich ineinander.
Paul war die erste Person neben seinen Brüdern die ihm was bedeutete.
Die beiden verliebten Schluss endlich ineinander.
Fips und Paul trafen sich immer im Wald am einer Lichtung,sie passten auf das niemand da war der sie sehen könnte.
Eines Tages aber überredete Paul Fips mit ihm in sein Dorf zu kommen.
Es war schön ,bis sie ein lautes klopfen an der Tür hörten.
Bevor sie überhaupt reagieren konnten wurde die Tür aufgerissen ,Fips spürte einen Schlag auf seinen Hinterkopf und ihm wurde schwindlig.Paul wollte ihm helfen ,aber er wurde aus dem Haus gezerrt und musste zusehen wie jemand seine Haus anzündete mit Fips drinnen.Fips wurde vom Rauch des Feuers immer Schwummriger,er ergriff seine Kette und konnte noch Magie in diese leiten bevor er das Bewusstsein verlor.
Währenddessen Versuchte Paul ins Haus zu rennen ,aber wurde festgehalten und dann auf den Marktplatz gezerrt.
Die Dorfbewohner,nannten ihn einen Sünder und schauten ihn beschämt an.
Er wurde dann zum Galgen gebracht.
Fips wachte Stunden später auf.Er versuchte aufzustehen ,aber ihm tat alles weh .Irgendwie bekam er es trotzdem hin sich zu befreien
Es war nur dunkel wie er sich aus den Trümmern des Hauses befreite.
Fips ging durch das Dorf und wie er auf den Marktplatz kam erstarrte er.Beim Anblick Pauls Leiche brach zusammen und fragte sich wie die Dorfbewohner das tun konnten.
Er weinte und seine Emotionen übernahmen die Überhand ,weswegen er aus nicht merkte das er seine Kräfte einsetzte.Er blendete sein ganzes Umfeld aus sowohl wie die Schmerzen der Verbrennungen.
Nach einer Weile hörte er mehrere bekannte Stimmen seinen Namen sagen. Fips drehte sich und sah seine Brüder ,welche ihn geschockt anstarrten.Sie fingen an ihm zu Fragen zu stellen was mit ihm passiert sei und wie er das den Bewohnern des Dorfes antun konnte.Fips wusste nicht was sie meinten,er hatte doch nichts gemacht.
Sie redeten weiter. Fips hörte ihnen aber nicht zu .In ihm entfachte eine weitere Welle an Gefühlen dieses Mal eher von Wut angetrieben.
Er fragte seine Brüder wo sie waren immerhin hatten sie ihr versprechen gebrochen und ihn im Stich gelassen.
Er wusste nicht ,das er die Dorfbewohner getötet hatte,aber selbst nach dem seine Brüder ihm das gesagt habe verspürte er keine Reue.
Als Klaus ihn dafür ein Monster nannte wurden alle still ,niemand versuchte ihn überhaupt zu verteidigen .Fips wurde wütender und dachte dass ,wenn sie ihm für ein Monster hielten würde er ihnen eines zeigen.
Er fing an sie anzugreifen und alles eskalierte zu einem Kampf zwischen Fips und ihnen.
Nach einem langen Kampf waren alle erschöpft,Eos versuchte Fips zu zu reden ,weil er diesen Ganzen Kampf als sinnlos empfand.
Als Fips jedoch wieder zum Angriff ansetzte war es anders ,alles um sie herum wurde dunkel und der Boden begann zu beben.
Rhun dachte sich schnell was aus wie er ihn aufhalten könne.Zeke ,Eos und Klaus lenkten Fips ab ,während Rhun seine Magie sammelte.Als er fertig war gaben er den anderen ein Zeichen in Deckung zu gehen.Fips wurde direkt vom Zauber seines Bruders getroffen.Er fing an sich aufzulösen,aber in seinen Augen konnte man seinen verletzten und geschockten Blick erkennen .Seine Brüder konnten nur zusehen wie Ihr Bruder sich in nichts auflöste.
Rhun haute danach sofort ab,weil er nicht wusste was er jetzt tun sollte.Er wollte Fips nicht töten er wollte ihn nur aufhalten aber nicht so.
Seine Brüder bemerken es nicht und starrten immernoch auf die Stelle wo bis vor kurzem noch ihr Bruder stand.
Fips ist aber nicht gestorben sondern ist in einer zwischen Welt gelandet die fast wie eine Kopie der normalen war nur in Schatten Version.
Ich weiß nicht wirklich ob das ne Erklärung ist oder eher ne Geschichte.Weiß auch nicht wie ich das weiter erklären soll ( ; _ ; )/~~~
Sorry das nicht gut geschrieben ,Informativ oder genau ist.ヽ(;▽;)ノ
Die AU ist jetzt wo ich sie so aufgeschrieben habe und nicht nur im Kopf hatte nicht die beste und nicht wirklich fertig und das was bisher existiert ist nur in der Vergangenheit und nicht Gegenwart und ich denke mir gerade noch andere Sachen aus.
( ̄▽ ̄)
wenn sie dir nicht gefällt oder so würde ich das verstehen (^人^)
Trotzdem wenn du irgendwelche Ideen /Vorschläge irgendwas anderes zu machen oder noch Fragen hast ,kannst du das gerne schreiben ;>
Ps:Hab das mit Fips Kräften rausgelassen weil ich es schon in der einen Nachricht geschrieben habe :>>>
0 notes
Text
Alien Flora – Die Botschaft der Blüte - Schaufenster-Design Konzept
Dieses Schaufenster zieht Sie mit einer Art magischer Gravitation an, die Sie unweigerlich zum Staunen bringt. Stellen Sie sich eine extraterrestrische Botanik vor, in der fremdartige Schönheit auf die Eleganz irdischer Mode trifft. In der Mitte dieser Szenerie steht eine mysteriöse Kreatur – halb Blume, halb Wesen aus einer anderen Welt. Ihre Augen, groß und leuchtend wie funkelnde Smaragde, scheinen direkt in Ihre Seele zu blicken, während ihr florales Haupt wie eine Blüte erstrahlt. Sie hält eine gigantische, zartrosa Blume in ihren Händen, als sei sie das Symbol einer unbekannten Botschaft.
Umrahmt wird dieses intergalaktische Schauspiel von eleganten Modefiguren, die in weichen, erdigen Tönen und luxuriösen Texturen gekleidet sind. Das Zusammenspiel von futuristischer Fantasie und der zeitlosen Eleganz von Mode erzählt eine Geschichte, die zugleich fern und doch vertraut ist. Dieses Schaufenster ist kein gewöhnliches Display – es ist eine Einladung zu einer Reise jenseits der Sterne, bei der Kunst, Natur und Mode auf brillante Weise verschmelzen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a7ff6e6a1daa771e55b5b080ab66ea5f/2c2a371348382d65-94/s540x810/5f9172ae666944f4059a373a64e9b9c401dbb778.jpg)
Geeignete Räume:
Ideal für Modeboutiquen, Concept Stores oder Flagship-Stores mit großen Schaufenstern.
Besonders geeignet für Standorte mit hohem Fußgängerverkehr, wie Einkaufsstraßen oder Designviertel, um die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums zu fesseln.
Notwendige Dekoration und Bezugsquellen:
Alien-Blumen-Kreatur: Eine maßgeschneiderte Skulptur kann bei spezialisierten Herstellern wie Props Studios in Auftrag gegeben werden. Kosten: ca. 3000–5000 EUR.
Große, künstliche Blüten: Künstliche Blumen in Übergrößen sind bei Floresy erhältlich. Kosten: ca. 50–200 EUR pro Blume.
Mannequins: Minimalistische Schaufensterpuppen in schlichten, weißen oder natürlichen Tönen, erhältlich bei DisplayImporter. Kosten: ca. 200–400 EUR pro Stück.
Pflanzen-Dekoration: Kunstpflanzen und Blätter können bei IKEA oder Amazon gekauft werden. Kosten: ca. 10–50 EUR pro Stück.
Beleuchtung: LED-Spotlights mit Farbfiltern zur Akzentbeleuchtung, z. B. bei Philips Lighting. Kosten: ca. 100–300 EUR pro Einheit.
Schlüsselelemente & Umsetzung:
Zentrales Element: Die Alien-Blumen-Kreatur sollte im Mittelpunkt des Schaufensters platziert werden. Ihre leuchtenden Augen können durch eingebaute LED-Leuchten realisiert werden.
Mannequins und Mode: Arrangieren Sie die Mannequins in einer Halbkreisformation um die Kreatur, um sie wie Teil einer „kosmischen Zeremonie“ wirken zu lassen.
Floral-Dekoration: Verteilen Sie die künstlichen Blüten und Pflanzen so, dass sie eine Verbindung zwischen dem Boden und der Kreatur schaffen, als ob sie aus dem Boden „wächst“.
Beleuchtung: Nutzen Sie Spotlights, um die floralen Elemente und die Augen der Kreatur hervorzuheben. Farbige Filter in Grün- und Rosatönen verstärken die futuristische Atmosphäre.
Montage und Installation:
Vorbereitung: Beginnen Sie mit der Installation der zentralen Kreatur. Sie sollte sicher auf einem stabilen Podest befestigt werden.
Mannequins positionieren: Platzieren Sie die Schaufensterpuppen symmetrisch oder in einer Formation, die zur Szene passt.
Pflanzen und Blüten arrangieren: Die künstlichen Pflanzen und Blüten sollten natürlich, aber dennoch strategisch verteilt werden, um eine harmonische Szene zu schaffen.
Beleuchtung installieren: Platzieren Sie LED-Leuchten in verschiedenen Winkeln, um gezielte Lichteffekte zu erzeugen und die Szene lebendig wirken zu lassen.
Gesamtkosten:
Alien-Kreatur: 3000–5000 EUR.
Mannequins: 600–1200 EUR für drei bis vier Stück.
Künstliche Pflanzen und Blüten: 500–800 EUR.
Beleuchtung: 400–800 EUR.
Sonstige Dekoration und Aufbau: ca. 200 EUR.
Gesamtkosten: ca. 4700–8000 EUR.
Als Designerin von Schaufenstern habe ich gelernt, dass die Magie in den Details liegt. Ein Schaufenster muss mehr sein als eine bloße Produktpräsentation – es muss Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Dieses Konzept verbindet die Grenzen von Fantasie und Realität und schafft ein Erlebnis, das Passanten in seinen Bann zieht.
Falls Sie zusätzliche Unterstützung bei der Realisierung dieses Projekts benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Meine Serviceoptionen bieten Ihnen die Flexibilität, Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen, ohne sich überfordert zu fühlen. Mit meiner Erfahrung und Hingabe können wir gemeinsam ein Schaufenster gestalten, das die Aufmerksamkeit nicht nur erregt, sondern die Herzen Ihrer Kunden erobert.
0 notes
Text
Ausgefallene Solarleuchten für den Garten: Bringen Sie Magie in Ihre Outdoor-Oase
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6ef0c6b4e8520287c14d43d2b7777708/2929190801090ad6-11/s540x810/cec78a373ded734cc512a22e6d8f8f9b75e9debd.jpg)
Ein Garten ist mehr als nur ein Stück Land. Es ist ein Ort der Entspannung, des Rückzugs und des Staunens. Doch ein Garten kann auch nach Sonnenuntergang ein magischer Ort bleiben – dank ausgefallener Solarleuchten. Diese innovativen Beleuchtungslösungen kombinieren die Kraft der Sonne mit atemberaubendem Design und bringen nachhaltiges Licht in jede Ecke Ihres Außenbereichs. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Welt der Solarleuchten und wie Sie mit kreativen und umweltfreundlichen Beleuchtungsideen Ihren Garten zum Strahlen bringen können.
Warum Solarleuchten für den Garten?
Solarleuchten sind eine umweltfreundliche und energieeffiziente Lösung, die immer mehr Gartenliebhaber anzieht. Sie nutzen die Kraft der Sonne, um Ihren Außenbereich zu beleuchten, ohne den Stromverbrauch zu erhöhen. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die einen grünen Fußabdruck hinterlassen und gleichzeitig ihre Stromrechnung reduzieren möchten.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Mit Solarleuchten tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen und produzieren keine schädlichen Emissionen. Da sie nicht auf Elektrizität angewiesen sind, können sie an Orten installiert werden, die fernab von Stromanschlüssen liegen. Damit schaffen sie eine umweltfreundliche und praktische Beleuchtungslösung.
Arten von Solarleuchten
Solarleuchten gibt es in vielen verschiedenen Varianten, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden können. Ob zur Beleuchtung von Wegen, zum Akzentuieren bestimmter Gartenbereiche oder zur Dekoration – es gibt für jeden Garten und jede Gelegenheit die passende Solarleuchte. Wegebeleuchtung Wegeleuchten mit Solarenergie sind ideal, um Sicherheit und Ästhetik zu verbinden. Sie sorgen dafür, dass Gartenwege auch nach Einbruch der Dunkelheit gut sichtbar sind und verleihen gleichzeitig eine einladende Atmosphäre. Wandlampen Solarbetriebene Wandlampen bieten eine elegante Möglichkeit, Terrassen oder Hauswände zu beleuchten. Sie sind oft mit Bewegungsmeldern ausgestattet und spenden bei Bedarf helles Licht. Dekorative Leuchten Hier kommt die Kreativität ins Spiel. Dekorative Solarleuchten, wie Laternen, Kugeln oder Lampions, sind wahre Hingucker und verleihen Ihrem Garten das gewisse Extra. Spotlights Spotlights setzen bestimmte Pflanzen oder architektonische Elemente im Garten gezielt in Szene. Sie bieten eine effektvolle Möglichkeit, Highlights im Außenbereich zu schaffen.
Besondere Solarleuchten für den Garten
Wenn Sie das Besondere suchen, werden Sie bei den ausgefallenen Solarleuchten fündig. Sie verbinden Funktionalität mit einzigartigem Design und sorgen dafür, dass Ihr Garten selbst bei Nacht erstrahlt. Designerleuchten Luxuriöse Solarleuchten aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Glas können Ihrem Garten einen modernen und stilvollen Touch verleihen. Diese Designerstücke sind oft auch wetterfest und langlebig. Solarlampen mit Bewegungsmelder Für diejenigen, die eine Kombination aus Sicherheit und Eleganz suchen, sind Solarleuchten mit Bewegungsmelder ideal. Sie schalten sich nur bei Bedarf ein, was nicht nur energieeffizient ist, sondern auch ungebetene Gäste abschreckt. Farbwechselnde Leuchten Bringen Sie Farbe ins Spiel! Diese Solarleuchten wechseln automatisch die Farbe und schaffen so eine dynamische und lebendige Atmosphäre in Ihrem Garten.
Wie Solarleuchten funktionieren
Die Technologie hinter Solarleuchten ist ebenso faszinierend wie simpel. Sie arbeiten, indem sie tagsüber Sonnenenergie aufnehmen und in einer Batterie speichern, die dann nachts genutzt wird, um Licht zu spenden. Sonnenenergie und Batterien Tagsüber absorbieren die integrierten Solarpanels Sonnenlicht, das in elektrische Energie umgewandelt wird. Diese Energie wird in wiederaufladbaren Batterien gespeichert und bei Dunkelheit zur Beleuchtung verwendet. Automatisierung und Sensortechnologie Die meisten Solarleuchten sind mit einem Dämmerungssensor ausgestattet, der die Leuchte automatisch bei Einbruch der Dunkelheit einschaltet und bei Sonnenaufgang wieder ausschaltet. Das macht sie extrem praktisch und wartungsarm.
Vorteile von Solarleuchten
Solarleuchten bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur perfekten Wahl für jeden Garten machen. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch einfach zu installieren und zu pflegen. Energieeinsparung Da Solarleuchten keinen Strom benötigen, sparen sie auf lange Sicht Geld. Sie nutzen kostenlose, erneuerbare Energie und bieten gleichzeitig eine nachhaltige Beleuchtungslösung. Einfacher Aufbau Da keine Verkabelung nötig ist, können Solarleuchten überall im Garten platziert werden. Egal ob entlang eines Weges, in Blumenbeeten oder rund um den Teich – die Installation ist kinderleicht. Wetterbeständigkeit Hochwertige Solarleuchten sind so konzipiert, dass sie Regen, Schnee und Hitze standhalten. Sie sind robust und wetterfest, was sie zu einer langlebigen Beleuchtungslösung macht.
Dekorative Solarleuchten für verschiedene Gartenstile
Ihr Garten hat einen bestimmten Stil? Kein Problem – es gibt Solarleuchten für jeden Geschmack und jedes Designkonzept. Modern Klare Linien, minimalistisches Design und kühle Materialien wie Metall und Glas sind typisch für moderne Gärten. Hier passen schlichte, elegante Solarleuchten perfekt hinein. Rustikal Für den rustikalen Garten bieten sich Solarleuchten in Form von Laternen oder Holzelementen an, die eine gemütliche, naturnahe Atmosphäre schaffen. Zen In einem Zen-Garten können Solarleuchten eine sanfte, beruhigende Beleuchtung bieten, die perfekt zur minimalistischen Ästhetik und der Harmonie mit der Natur passt. Mediterran Für mediterrane Gärten eignen sich Solarleuchten in warmen Erdtönen oder mit dekorativen Mosaikmustern, die das entspannte, südliche Flair betonen.
Fazit
Die Wahl der richtigen Solarleuchten kann Ihren Garten in eine wahre Oase verwandeln – auch nach Einbruch der Dunkelheit. Ob Sie Wert auf Nachhaltigkeit, Design oder Funktionalität legen, Solarleuchten bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihren Außenbereich zu beleuchten. Werden Sie kreativ, und verleihen Sie Ihrem Garten mit ausgefallenen Solarleuchten einen ganz besonderen Charme! Weitere Interessante Beiträge: Gartenideen Deko – Kreative Tipps für Ihren Garten - Schädlinge im Hochbeet erkennen & bekämpfen – Tipps - Garten anlegen mit Bäumen: Tipps und Inspiration Read the full article
0 notes