#Ziebenspeck
Explore tagged Tumblr posts
wernerkraeutler · 5 years ago
Text
Ich habe ei Faible fĂŒr BIO-Bergbauern. Das ist inzwischen hinlĂ€nglich bekannt. Meine WertschĂ€tzung ist so groß, dass ich mich ausschließlich von köstlichen BIO-Lebensmitteln aus Tirols Bergen ernĂ€hre. Aber ich will sie auch vor den Vorhang meines Blogs holen und vorstellen.
Mein Vorteil: ich kenne viele BIO-Bauersleute in Tirol, bei denen ich allerfeinste Produkte erwerben kann. Und wenn ich zwischendurch etwas brauche, gibt’s bei uns in Tirol noch die wunderbare QualitĂ€ts-Marke BIO vom BERG. Dennoch bin ich stets auf der Suche nach neuen BIO-Höfen und vor allem nach innovativen Produkten. Das fĂŒhrt mich immer wieder auf die Spur außergewöhnlicher BĂ€uerinnen und Bauern. So auch bei einem Spaziergang im Winter 2020 in Obernberg.
Tumblr media
Die berĂŒhmte Nikolaus-Kirche in Obernberg
Beim Spazieren entdeckt
Beim Abschluss einer meiner bereits traditionellen Winter-Rundwanderung fiel mir neben der Haltestelle bei der Obernberger Volksschule eine kleine HolzhĂŒtte auf. ‚Kreizigers Hofladele‘ stand darauf und wunderbare BIO-Lebensmittel waren drin. Ein gefĂŒllter KĂŒhlschrank, eine Kassa, WĂŒrste und selbst gemachtes Brot in Holzkörbchen. Da deckte ich mich nach dem Spaziergang gleich ordentlich mit feinsten BIO-Produkten ein.
SpezialitÀt: Ziegenspeck und Ziegenwurst
Das Hofladele beim Gemeindeamt Obernberg
Bauernbrot
KĂŒhlschrank
Keine zwei Wochen spĂ€ter fiel mir als Stammbesucher der Bauernabteilung in der Innsbrucker Markthalle ein Verkaufsstand auf, der Ziegenprodukte und Eier anbot. Just jener Bergbauernhof, der auch in Obernberg ‚Kreizigers Hofladele‘ betrieb. Ich kaufte gleich zwei Paar ZiegenwĂŒrste, schmackhafte BIO-Freilandeier und frische BIO-Ziegenmilch und vereinbarte mit dem jungen BIO-Bauern hinter dem Tresen einen Besuch am Kreizigerhofes in Obernberg. Diesen BIO-Hof wollte ich mir gleich einmal anschauen.
Tumblr media
Iris Messner am Verkaufsstand des Kreizigerhofes in der Innsbrucker Markthalle. Bild: Kreizigerhof
Ich muss es immer wieder betonen: Das Obernberger Tal gehört fĂŒr mich zu den schönsten TĂ€lern Tirols. Der gleichnamige smaragdfarbene See, die Tribulaunspitzen und eine Berglandschaft wie aus dem Hochglanzkalender. Ein Poster der Kirche habe ich auf meiner Pilgerfahrt von Sevilla nach Compostela in einer Herberge gesehen. viadelaplata.info Man glaubt’s ja kaum.
Besuch am Kreizigerhof
Heinrich Messner.  Bild: wikipedia
Der Hof ist dann auch einfach zu finden: Ganz am Beginn des Ortes liegt der Kreizigerhof rechts der Straße, wenn man aus dem Wald herauskommend in Richtung Obernberg fĂ€hrt. Und noch etwas hat mich schon seit Jahren interessiert: wo das Haus eines Idols meiner Kindheit liegt, nĂ€mlich jenes von Heini Messner. Der hatte nicht nur zweimal Bronze bei Olympiaden gewonnen. Dieser großartige Tiroler Ski-Stilist gewann auch das allererste Weltcuprennen im Jahr 1967.
„Der Heini ist mein Onkel und das ist sein Geburtshaus“ begrĂŒĂŸt mich Alfred Messner, der BIO-Jungbauer eben aus dem Ziegenstall kommend. Wir setzen uns an den Tisch vor seinem Hof, seine Frau, die JungbĂ€uerin Iris, bringt uns einen Kaffee. Also das mit dem Heini Messner, der heute in Steinach a.B. wohnt hĂ€tte ich damit auch abgehakt.
Der BIO-Kreizigerhof
Das NebengebĂ€ude samt ‘Blumenschmuck’
Tumblr media
Alfred und Iris Messner vor ihrem Hof
Obwohl Alfred die Landwirtschaftsschule in Imst und eine Schlosserlehre absolviert hatte betĂ€tigte er sich lange Zeit als BĂŒhnenbauer, erzĂ€hlt er mir. Genau im Sommer, wenn die BĂŒhnen aufgestellt werden mussten, herrschte am Bauernhof stressige Hochsaison. Bis er vor sechs Jahren beschloss, nur noch Vollerwerbsbauer sein zu wollen. 2015 hat er den seit rund hundert Jahren im Familienbesitz befindlichen Hof von seinem Vater ĂŒbernommen. Um anschließend wenige Steine auf den anderen zu lassen.
Auf los geht’s los – auf die Weide
Eine Viererbande mit den Chefs der Herde
Vor dem Weidegang
Ein weitreichender Entschluss
„Mein Vorteil war, dass bereits mein Vater BIO-Bauer gewesen ist“, sagt Alfred. KĂŒhe und KĂ€lbermast, ergĂ€nzt durch die Zucht stellten frĂŒher das Einkommen des Hofes sicher. Alfred hatte andere PlĂ€ne. Er kaufte die ersten 40 Zuchtziegen aus der Schweiz und setzte auf Ziegenmilch. FĂŒnf Jahre lang lieferte er immer grĂ¶ĂŸere Milchmengen in die Sennerei Zillertal. Dieses Milchsystem erschien im jedoch zu intensiv. Es war nicht seine Sache.
2019 dann haben Iris und Alfred Messner einen Beschluss von großer Tragweite gefasst: Sie verkaufen die Produkte ihres Hofes ab sofort direkt an die Kunden. „NatĂŒrlich haben wir jetzt weniger Milchziegen“ sagt Alfred. DafĂŒr aber haben sie genug Grundfutter fĂŒr die intelligenten Ziegentiere der Sorte Sarner Ziegen, die genetisch bedingt hornlos sind.
Er spricht damit jenen Punkt an, der fĂŒr mich seit Jahrzehnten der eigentliche Grund ist, ausschließlich BIO-Lebensmittel zu genießen: Die BIO-Bauern können nicht wahllos und beliebiger Menge Futtermittel einkaufen, wie es etwa in der industriellen Landwirtschaft gang und gĂ€be ist. Was Alfred einkauft sind BIO-Lucerne-Pellets. Wer die Luzernepflanze nicht kennt: sie ist eine Kleeart deren HĂŒlsenfrĂŒchte ein gutes, alternatives Tierfutter darstellen.
youtube
Kein Getreide fĂŒr die Goaßn
Kriegen die Ziege auch Getreide? „Nein, das kriegen die nicht. Wir arbeiten extensiv und damit im Schritttempo der Natur“ sagt Alfred. Und genau das ist fĂŒr mich auch ein wichtiger Punkt: Alles was wir Menschen genießen können sollte nicht fĂŒr die Tiermast herangezogen werden. Und wenn, dann nur in sehr geringem Umfang.
Tumblr media
KĂ€se und Speck vom BIO-Kreizigerhof
Was mir noch aufgefallen ist: die Werbung des Kreizigerhofes fĂŒr den Direktverkauf ist bemerkenswert gut. Vor allem die Social-Media-Arbeit lĂ€sst eine professionelle Hand dahinter vermuten. „DafĂŒr bin ich zustĂ€ndig“, sagt Iris, die BIO-JungbĂ€uerin mit familiĂ€ren Wurzeln in Völs bei Innsbruck. Die gelernte Grafikerin und Buchbinderin ist eine klassische Quereinsteigerin, was man auch bei den verschiedenen Innovationen im Produktbereich erahnen kann. Sie ist aber auch fĂŒr die ‚Etikettierung‘ zustĂ€ndig. Also fĂŒr die BĂŒrokratie, die mit der Genehmigung von neuen BIO-Produkten vorausgeht die die beiden direkt ab Hof verkaufen wollen.
Die Gourmetpalette des Kreizigerhofes
Die bestehende Palette von Produkten lÀsst sich aber sehen: Vom Kreizigerhof gibt es derzeit :
BIO-Ziegenrohmilch,
BIO-Ziegen-Naturjoghurt probiotisch,
BIO-Ziegen-SĂŒĂŸmolke,
BIO-Ziegen-RohmilchkÀse,
BIO-Ziegen-Joghurtaufstriche und
Fleisch von BIO-Ziege, BIO-Kiz und BIO-Schwein.
Besonders schmackhafte BIO-ZiegenwĂŒrste und ein BIO-Ziegenspeck runden das Angebot an.
A propos ZiegenwĂŒrste. Das dafĂŒr nötige BIO-Schweinefleisch wird jetzt ebenfalls am Hof hergestellt. Und stammt von einer uralten Schweinesorte, nĂ€mlich ihren SchwĂ€bisch-HĂ€llischen-Landschweinen, die liebevoll auch ‘Mohrenköpfle’ genannt werden. Am BIO-Kreizigerhof machen es sich so richtig gemĂŒtlich, wĂ€lzen sich im Schlamm oder liegen in der Sonne.
Tumblr media
Die Schweine einer alten Sorte suhlen sich mit Vorliebe im tiefen Sumpf.
Daneben verkaufen die Messners noch die Eier ihrer 32-köpfigen gackernden HĂŒhnerschar, eigenen Bienenhonig und selbst gemachtes Bauern-Brot. „Ich wĂŒrde gerne noch weitere schmackhafte Produkte anbieten, aber die BIO-Richtlinien sind sehr streng, es braucht vor allem Zeit, bis ein Produkt genehmigt ist“ sagt Iris etwas bedauernd. „Ein bißchen stolz bin ich darauf, dass ich Arnikatinktur herstellen darf“, sagt sie. „Denn ich nehme die BlĂŒten genau dann, wenn wir unser eigenes Bergmahd mĂ€hen.“
Wo gibt’s die Produkte zu kaufen?
Das Obernberger ‚Hofladele‘ befindet sich inmitten des Ortes am Rand des großen Parkplatzes. Stets geöffnet können sich Besucher, SpaziergĂ€nger und Touristen hier mit allen Erzeugnissen des BIO-Kreizigerhofes eindecken.
Tumblr media
Kreiziger Hofladen mitten in Obernberg
FĂŒr die Innsbrucker BIO-Gemeinde ‚ordiniert‘ der Kreizigerhof jeweils Freitag und Samstag in der Markthalle im Bauernsektor. Da kann man auch ein SchwĂ€tzchen mit den BIO-Hofleuten fĂŒhren. Iris fĂ€llt allerdings in den nĂ€chsten Wochen aus: Sie wird Mutter. Ich wĂŒnsche ihr das Allerbeste.
Was ich sehr empfehlen kann: die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bus von Steinach-Bahnhof nach Obernberg hĂ€lt einige Meter vor dem BIO-Kreizigerhof, die Haltestelle heißt ‘Tribulaunblick’.
Inmitten grandioser Berge: Der BIO-Kreizigerhof in Obernberg Ich habe ei Faible fĂŒr BIO-Bergbauern. Das ist inzwischen hinlĂ€nglich bekannt. Meine WertschĂ€tzung ist so groß, dass ich mich ausschließlich von köstlichen BIO-Lebensmitteln aus Tirols Bergen ernĂ€hre.
0 notes