#Trolinum
Explore tagged Tumblr posts
Text
Wendepailletten sind auch bei uns ein groĂes Thema â aber wie lassen sich Wendepailletten annĂ€hen? Ich habe damit viel experimentiert und habe fĂŒr mich entschieden, dass es nur zwei schöne Varianten gibt. Ich bin gespannt, wie ihr Wendepailletten annĂ€ht. Schreibt mir doch einfach einen Kommentar dazu am Ende des Beitrags.
Als Vorlage eignet sich generell jede einfach Form oder Silhouette. Diese sollte jedoch sollte nicht zu pfriemelig sein. Bei meinem âSmiling Skullâ Beispiel diente eine Plotterdatei aus dem Adventskalender von Fusselfreies als Vorlage. Ich habe alles geplottet und dann das Cap zusĂ€tzlich aus Wendepailletten zugeschnitten.
Eine tolle Auswahl an Wendepailletten bekommt ihr beim Stoffkompass (nur fĂŒr HĂ€ndler) oder z.B. bei Trolinum (fĂŒr Endkunden).
1. Wendepailleten zuschneiden
Die Wendepaillettenapplikation schneide ich grundsÀtzlich mit einer Zugabe von 2-3 mm zu. Ich trenne dann am Rand alle angeschnittenen Pailletten ab. Das mag vielleicht jetzt etwas aufwendig klingen, aber es lohnt sich! Die Applikation sieht dadurch einfach sauber aus. Die Form der Applikation leidet meines Ermessens auch nicht darunter. Diese Methode hat auch noch einen weiteren Vorteil, mehr erfahrt ihr weiter unten.
2. Wendepailletten mit Vliesofix hinterlegen
Damit die Applikation beim AnnĂ€hen nicht verrutscht, hinterlege ich diese immer mit Vliesofix. Vliesofix ist ein zweiseitig haftendes Vlies, dass z.B. beim normalen Applizieren unabdingbar ist! Zuerst wird die Wendepaillettenapplikation auf die raue Seite des Vlies aufgebĂŒgelt. Und zwar VORSICHTIG und von der linken Seite bei niedriger Temperatur. AnschlieĂend zieht ihr das Papier ab und bĂŒgelt die Applikation von der linken Seite auf das zu verzierende Stoffteil, ebenfalls bei niedrigerer Temperatur.
3. Wendepailletten annÀhen
Variante 1: Durch das Abtrennen der angeschnittenen Pailletten ergibt sich rundherum eine schmaler schwarzer Rand, an dem die Wendepaillettenapplikation wunderbar angenĂ€ht werden kann. Je nach Form bietet es sich beim AnnĂ€hen an, den Untertransport zu versenken und den FreihandfuĂ zu verwenden. Wem der Ăberstand nun noch zu groĂ ist, der kann diesen natĂŒrlich noch mit einer Stickschere zurĂŒck schneiden.
 Variante 2: Bei einer komplexen Form, bietet es sich an, einige Senkrechte NĂ€hte im Abstand von ca. 1.5 â 2 cm zu setzen. Dadurch spart man sich das RundherumnĂ€hen. Die Pailletten werden dafĂŒr im gewĂŒnschten Abstand zur Seite geklappt und dann von oben nach unten festgenĂ€ht.
 So das wird vermutlich mein vorletzter Beitrag fĂŒr dieses Jahr sein! Ich wĂŒnsche euch daher schonmal ruhige und besinnliche Feiertage, mit viel Zeit fĂŒr die schönen Dinge des Lebens! Wir hören uns dann im neuen Jahr mit neuem Elan und hoffentlich vielen kreativen Ideen!
Eure Daniela von rosaDIY.de
Verlinkt bei creadienstag, Handmade on Tuesday & DienstagsDinge
Wendepailletten annĂ€hen â aber wie? Wendepailletten sind auch bei uns ein groĂes Thema - aber wie lassen sich Wendepailletten annĂ€hen? Ich habe damit viel experimentiert und habe fĂŒr mich entschieden, dass es nur zwei schöne Varianten gibt.
#annÀhen#Applikation#Applizieren#Fusselfreies#nÀhen#Plott#Plotten#Stoffkompass#Trolinum#Wendepailletten#Wendepailletten annÀhen
0 notes
Text
Es gibt ja NĂ€herinnen, die haben von dem Schneekitz designed by Nikiko, langsam aber sicher genug â ich noch lange nicht! Nach der Veröffentlichung des Stoffdesigns, habe ich schon sehnsĂŒchtig auf die Stickdatei gewartet! Die Stickdatei fĂŒr die Schneekitze gibt es ab sofort bei bei Dawanda. Bis Ende 2017 bekommt ihr mit dem Code âWebsiteâ noch 20 % Rabatt auf alle Dateien. Also schnell zuschlagen.
Stickdatei Schneekitz
Das neue Schneekitz gibt es insgesamt in 4 Varianten, jeweils mit zwei unterschiedlichen StirnbĂ€ndern und MĂŒtzen. Alle vier Varianten gibt es als Vollstickdatei fĂŒr den 10 x 10 cm Rahmen und als Applikationsvariante fĂŒr den 13 x 18 cm Stickrahmen und sind in der Datei enthalten. Mein gesticktes Designbeispiel hat noch eine kleine LĂŒcke â lasst euch davon bitte nicht verunsichern, die fertige Datei ist natĂŒrlich fehlerfrei!
GenĂ€ht habe ich eine Little Ebby von SchnittgeflĂŒster. Little Ebby ist ein lockerflockig tolles Oberteil bzw. Kleid mit verspielten Zipfeln. Im Schnitt enthalten sind 6 Dateien mit unterschiedlichen LĂ€ngen und Ărmeln. Bei dieser Version habe ich die 3/4 lange Armvariante genĂ€ht. Hier werden Vorder- & RĂŒckteil so zugeschnitten, dass die Arme gleich dran sind. Die Leggings ist aus dem neuen Schneekitz Kombi Jersey, den es vor ein paar Wochen als Vorbestellung bei Alles fĂŒr Selbermacher gab. Das Material fĂŒr das Musselintuch in alt-rosa stammt von Trolinum, der Shop hat ĂŒbrigens eine ganz tolle Auswahl an Wendepailleten zu einem fairen Preis! Einfach mal stöbern!
Ich wĂŒnsche euch eine wunderbare Woche!
Eure Daniela von rosaDIY.de
Schneekitz mit echten Fransen sticken Es gibt ja NĂ€herinnen, die haben von dem Schneekitz designed by Nikiko, langsam aber sicher genug - ich noch lange nicht!
#Alles fĂŒr Selbermacher#Fransen#Kitz#MĂ€dchen#MĂ€dchenoutfit#nĂ€hen#Nikiko#Ouftit#Reh#Schneekitz#Stickdatei#Sticken#Winterkitz
0 notes