#Triggerpunkt
Explore tagged Tumblr posts
Text
Triggerpunkte | Wer spaltet unsere Gesellschaft?
Gespräch mit Prof. Dr. Steffen Mau (Makrosoziologie) LdN369 | Lage der Nation | Podcast 18.02.2024 | 1:05:14 Begrüßung 04:17 Täuscht das Gefühl einer gespaltenen Gesellschaft? 01:59 Wo ist der breite Konsens? 02:40 Was sind die Grunddaten ihrer Forschung? 01:19 Was sind die Konflikte? 02:45 Warum werden Leute heute mehr getriggert als vor 30 Jahren? 04:42 Polarisierungsunternehmen nutzen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
midnightfvck · 1 month ago
Text
Es ist, als würde die Vergangenheit in den Schatten lauern, bereit, mich mit einem Hauch von gestern zu verschlingen. Ein Geräusch, ein Geruch, ein Bild �� plötzlich bin ich wieder dort. Nicht hier, nicht jetzt, sondern in einer Zeit, die ich vergessen will und doch nicht kann.
Triggerpunkte nennen sie es, so harmlos klingt das Wort. Doch was sie auslösen, ist alles andere als harmlos. Sie reissen mich in die Tiefe, entreissen mir den Halt, lassen mich kämpfen gegen etwas, das niemand ausser mir sehen kann.
Die Welt um mich herum läuft weiter, als wäre nichts. Doch in mir tobt ein Krieg, lautlos, aber vernichtend. Wie kann man erklären, dass ein Lied, eine Stimme oder ein Ort mein Inneres zum Einsturz bringen kann?
Es ist schwer, immer wachsam zu sein, immer bereit, sich selbst zusammenzuhalten, wenn der Sturm kommt. Doch das Schlimmste ist die Einsamkeit – das Gefühl, dass niemand wirklich versteht, wie sehr diese unsichtbaren Fäden an einem ziehen, bis man kaum noch atmen kann.
5 notes · View notes
bernhard-schipper · 11 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
'Decolonize - Die Ravensteiner Gurke' Digital Collage, 375 x 375 mm, 2024 Fine Art Pigment Print under Acrylic Glass, Black Aluminium Art Box
Die Ravensteiner Gurke
Hutzenstuben, Trutzburgen, oder Oh-Oh-Oh (doch kein) Osterreiter
Die hölzernen - manieristisch - druckgeschwärzten - expressiv - gotischen Schnitte des tausendjährigen Bautzens von Rudolf Warnecke erfreuen sich quer durch alle bildungsverbrämten Gruppen jeglicher politischer Couleur immer noch großer Beliebtheit und sind in vielen Haushalten, die ich in der Oberlausitz kenne, noch im Original zu finden. Die Buchhandlungen sind voll dieser Trutzburgen-Heimelei, welche den wohligen Schauer dunkler Zeiten der zweimal abgefeierten (1933 und 2002) tausendjährigen Geschichte als Souvenir mit den TouristInnen den Weg nach Hause finden - nachdem die Kurzweilenden der indizierten T-Shirt Freakshow auf dem Kornmarkt überdrüssig geworden sind.
Ich bin mit diesen altertümlichen Bildern meiner Geburtsstadt aufgewachsen und empfand immer ein gewisses Unbehagen beim Anblick dieser schon zu der Zeit ihrer Entstehung aus der Zeit gefallenen Darstellungen dieser Stadt. Gewiss sind einige dieser Holzschnitte ikonisch in der Darstellung der Stadt und ich möchte dem Schöpfer nicht das Handwerk als Holzschneider absprechen. Aber es fehlt mir an kritischer Einordnung und Reflektion aller AkteurInnen in der Oberlausitzer Kulturlandschaft zu einem Künstler und seinem Werk, der noch 1942 in der ‚Großen Deutschen Kunstausstellung‘ mit der Arbeit ‚Stillende Mutter‘ vertreten war. Dann 1943 ein Titelbild für die Zeitschrift ‚Deutsche Leibeszucht‘. Anzumerken ist, dass der Künstler wegen seiner Weigerung, in die NSDAP einzutreten, gegen Ende des Krieges seine Anstellung als Ausstellungsleiter am Stadtmuseum Bautzen verlor und zum Heeresdienst eingezogen wurde. Soweit so normal: Ein Karriereknick reichte bei vielen nach dem Krieg als Beleg für den Widerstand gegen das Naziregime.
Der zugegeben härteste Triggerpunkt für mich war, als Anfang diesen Jahres in Görlitz eine kleine Ausstellung gezeigt wurde, die den Künstler in eine Reihe mit Alwin Brandes, Hanka Krawcec, Johannes Wüsten, Paul Sinkwitz und Rosa Luxemburg stellte. Das expressiv erstarrte, alle Stadtbrände überdauernde Hexenhaus, als das Symbolbild eines tausendjährigen Bautzen neben einer Abbildung aus dem Herbarium von Rosa Luxemburg schmerzt dann doch sehr. Der Diskurs darüber blieb aus oder drang nicht durch ins oberste Stübchen meines gläsernen Elfenbeinturms im fernen Leipzig.
Vor einigen Wochen fand ich eine Ansichtskarte, welche für das ‚Fest der Lausitz‘ 1935 gestaltet wurde und 1941 immer noch im Umlauf war - wie die Stempel auf mehreren erhaltenen Exemplaren belegen. Der schwarze ‚Ritter‘ auf seinem schwarzen Hengst vor dem brennenden Bautzen. Ist es eine Szene aus dem Dreißigjährigen Krieg, als die kurfürstlichen Sachsen (das Wappen auf dem Schild lässt es vermuten) die Stadt belagerten? In der Folge dieser kriegerischen Auseinandersetzungen wurde das böhmische Bautzen samt dem Markgraftum Oberlausitz 1635 den Sachsen zugeschlagen. Die Perspektive, dreihundert Jahre später, ist eine großdeutsche und Rudolf Warnecke weiß den gewünschten Ton des Regimes zu treffen, welches die geplante Kolonisierung der ‚Ostgebiete‘ mit Ereignissen wie dem ‘Fest der Lausitz’ historisch begründen will. Ab 1937 wurde sorbisches Leben systematisch unterdrückt.
In einer Region, die 79 Jahre nach Kriegsende regelmäßig in der Presse wegen rechter Verhaltensauffälligkeiten gewürdigt wird und sich darüber jedes Mal ungerecht behandelt fühlt, ist der Künstler immer noch im kulturellen Mainstream verankert. Ich empfinde diese Trutzburgen-Kreuzritter-Ästhetik als zutiefst Slawen-feindlich und nicht im geringsten die Ursprünge dieser zweisprachigen Region und Heimat einer autochthonen Bevölkerungsgruppe widerspiegelnd. Die - hoffentlich nicht - kommende blau-schwarze Regierung frohlockt ob dieser braunäugigen Sehschwäche. Regelmäßig erscheinen vor meinem inneren Auge rotierende Rundumleuchten, wenn dieser Tage der Künstler und sein Werk aufploppen. Das ist nicht zwingenderweise der Aufruf zum Bildersturm, sondern lediglich eine Aufmunterung, mal eine andere und ich betone, nicht-identitäre Perspektive einzunehmen.
6 notes · View notes
survivor-of-my-childhood · 9 months ago
Text
Ich: "Ich hab panische Angst vor Gewitter."
Sie: "Du musst doch keine Angst haben."
Ich: Ich hab generell Angst vor lauten Geräuschen."
Sie: "Ich mag auch keine Gewitter"
Okay cool, Danke... Nicht mögen ist auch gleich zu setzen mit panischer Angst davor, da es dann Kindheitstraumata ein Triggerpunkt ist....
3 notes · View notes
cruel-reaper · 1 year ago
Text
Tumblr media
◇ Keine eigene Triggerpunkte. Wer welche hat; bitte kurz & knapp offen kommunizieren oder direkt fern halten.
3 notes · View notes
nancy1954 · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ist sie zu viel oder zu wenig?
Zu oft, frage sie sich ob sie in Ordnung ist so wie sie ist.
Ist sie wirklich okay so?
Ist sie zu viel oder zu wenig?
Ist sie eine Naturgewalt die alles überrollt? Oder ist sie das kleine Stille Mäuschen was zu allem "Ja und Armen" sagt ohne je ihre eigene Meinung zu äußern?
Ist es zu viel wenn sie alles und jeden in die Tiefe mit sich reißt?
Ist es zu viel oder zu wenig, wenn sie den Mund hält weil sie einfach keine Kraft mehr hat?
Ist das okay wenn sie ehrlich ist?
Sich äußert und dann keine Antwort erhält, wo dann genau ihr Triggerpunkt getroffen wird.
Und sie hat es mehrmals klar und deutlich geäußert dass das genau ihr Triggerpunkt ist. Und doch passiert genau das wo vor sie Angst hat. Sie erhält keine Antwort. Alles wird schwarz und vor ihrem inneren Auge sieht sie alle Flashbacks vor dem sie sich so fürchtet.
Warum? Warum ist die Frage. Das Wort was auf dauerschleife in ihrem Kopf kreist.
Ist das okay? Ist das fair? Ist sie schuld? Ist sie zu viel oder zu wenig?
Sie weiß es nicht. Sie fühlt sich elendig. Sie versucht weiter zu machen, nicht weg zu brechen, schöne Dinge zu unternehmen. Und doch sucht sie Harmonie und hängt sich an sie ran wie ein Kaugummi was du nicht los wirst.
Und alles wird wieder schwarz.
2 notes · View notes
Text
Die Sicht einer von Borderline Betroffenen auf die Welt
1.
Wenn ich im Internet nach Artikeln suche, die aus der Sicht einer von Borderline betroffenen Person handeln, finde ich nichts. Ich suche und suche, formuliere die Suchbegriffe neu, bin irgendwann auf der 20. Googleseite. Alles was mir angezeigt wird, sind Dinge wie "wie befreie ich mich aus den Griffen meiner Borderline-kranken Pratnerin"; "Borderline - Nähe-Distanz Probleme"; "Selbstverletzung bis hin zum Suizid";... Im Großen und Ganzen wird meine Störung dargestellt, wie der tiefste Abgrund, den man im Menschen finden kann. Als wäre ich nicht dazu fähig zu lieben und es somit auch nicht wert, geliebt zu werden. Jeder solle am besten gleich davon laufen, auf keinen Fall Nähe zulassen. Denn sonst reiße ich die Menschen mit in den Strom meiner Schmerzen.
Dem ist aber nicht immer so. Ich bin eine gut therapierte Betroffene. Inzwischen, nach knapp 9 Jahren Therapie, mitunter stationärer und medikamentöser, weiß ich genau, wo meine Triggerpunkte liegen und wie ich diese meiden kann, wie ich Schmerzen minimieren kann. Außerdem kann ich inzwischen unterscheiden, ob ich mich im "Film", wie ich es liebevoll nenne, oder in der Realität befinde, wenn ich wieder einmal mitgerissen werde, in die unendlichen Weiten meiner Wut. Wichtig ist es, mein Umfeld penibel auszuwählen - ich suche mir meine Mitmenschen nach genauen Kriterien aus: - Sind sie emotional intelligent und können somit Zusammenhänge erkennen? Die Zusammenhänge der Dinge, die mir in frühen Kindheitstagen angetan wurden mit den Emotionen, die ich manchmal im Jetzt wieder fühlen muss? - Sind sie belesen, gebildet oder auch nur ehrlich interessiert an der Psyche der Menschen? - Haben sie Erfahrung mit psychischen Krankheiten und wissen über die Basics bescheid? - Sind sie Fähig, sich abzugrenzen und zu mich zu sehen? Es ist nicht einfach für mich, Menschen zu trauen, weil ich immer auch mir selbst vertrauen muss und damit Risiken eingehe. Jede Beziehung, die ich zu jemandem aufbaue, beinhaltet das Risiko, tief zu fallen und nicht zu wissen, wann ich den Boden erreiche.
Mit diesem Blog möchte ich endlich die Sicht auf Beziehungen und das Leben aus den Augen einer von der Borderline-Persönlichkeitsstörung betroffenen Person erzählen.
youtube
3 notes · View notes
brokeenparadisee · 2 years ago
Text
Puh…
Ich weiß das ich dich mit meinem letzten Text mal wieder mehr als verletzt habe. Mal wieder habe ich deinen Triggerpunkt getroffen und lasse dich im Stich. Das war aber nicht meine Absicht und auch nicht mein Wille dahinter. Wirklich nicht.
Ich mache gerade keine leichte Zeit durch. Ich habe am Montag alles mit ihr beendet, was auch immer es da groß zu beenden gab. Es fühlte sich einfach nicht richtig an, ihr etwas vorzumachen, daher habe ich mich diesen Ganzen gestellt. Ich möchte mich dafür nicht mehr schämen oder mich verstecken, wen ich liebe und mit wem ich den Rest meines Lebens verbringen möchte. Ich weiß, jeder hält uns für ein Witz, aber diese Menschen, sind selbst Witzfiguren, weil sie sowas echtes an Liebe noch nie erfahren haben. Ich werde mich immer für dich entschieden und das wissen alle meine Leute und mittlerweile auch wieder meine Familie. Ich stehe dazu, mit welchem Ausmaß ich dich liebe. Ich bin es leid, durchs Leben zu laufen, in der Hoffnung, das Schicksal führt uns wieder zusammen. Ich will keine Zeit mehr verstreichen lassen, weil wir werde alle nur älter und nicht jünger. Das Leben hat ein Limit und dies könnte morgen auch schon zu Ende sein. Ich will diese Zeit nicht weiter aufschieben mit Dingen, die mich zwar glücklich machen und vielleicht auch ablenken, aber niemals vollenden. Die einzige Sache die mich vollendet, dass bist DU!
Ich weiß, dass du sie liebst und an ihr festhältst und das akzeptiere und respektiert ich. Sie scheint dir eine gute Frau zu sein und das ist das, was ich immer für dich wollte. Dich glücklich sehen und nun ist das der Fall. Ich weiß wie viel sie dir bedeutet und was sie in dir anrichtet. Das merkt man, wenn du von ihr redest, aber leider merkt man dir auch an, was du von mir hältst. Es sind kleine Momente in denen man dir anmerkt, dass du trotz der Liebe Ihr gegenüber, ich die einzige Frau bin, mit der du deine Zeit verbringen willst und das für den Rest deines Lebens. Ich weiß halt einfach, dass dich alles zurückhält und abschreckt, gerade weil ich dich so verletzt habe.
Niemals mehr würde ich Sachen von dir verlangen und dir drohen weg zu gehen. Wenn du Menschen nicht aus deinem Leben streichen möchtest, ist das okay, auch wenn es um Sie geht. Ich brauche nur absolute Ehrlichkeit und Offenheit was dieses Thema angeht. Zu wissen, dass du sie liebst, tut weh keine Frage, aber ich weiß, dass dies nur eine Sache von Dauer ist, weil meine Liebe eine ganz andere ist.. Diese besteht seit fast 8 Jahren. Wenn du dich aufspritzen lassen möchtest. Tue dies und ich werde deine Hand halten. Wenn du weiter Kiffen möchtest, tue dies, aber ich werde das nicht machen (Suchtgefahr). Wenn du dich Piercen lassen willst, tue dies und ich mach sogar noch mit. Wenn du dich nur einmal die Woche sehen willst, passt mir das auch super. Ich weiß aber, dass ich all das mit dir zusammen schaffen möchte und auch will.
Aber auch ich darf einmal in meinem Leben egoistisch handeln und das tue ich jetzt gerade. Ich zeige dich mir so, wie noch nie zuvor. Offen, ehrlich, verletzlich. Ich will das du siehst, dass ich an mir arbeite und das wirklich jeden Tag. Ich reflektiere mich und nehme vieles wahr. Ich sehe auch, dass du viel an dir arbeitest und das macht mich wirklich stolz!
Ich kenne dich wie kein anderer Mensch zuvor. Ich weiß, was in dir vorgeht, wenn du an mich denkst. Ich spüre das. Jeden fucking Tag. Ich weiß das ich unheimlich viel verkackt habe. Ich weiß das ich dir unheimlich doll weh getan habe, aber ich weiß auch, dass ich das alles wieder ganz machen möchte und dafür alles erdenkliche tun werde. Leider gibt es dort ein Problem. Du musst dies zulassen, aber auch dort weiß ich, dass du arge Probleme hast und auch das versuche ich zu verstehen und zu akzeptieren. Ich möchte dir niemals eine Pistole auf die Brust setzen, weil ich weiß, was das mit einem Menschen macht. Ich will einfach nur das du eins weißt, ich möchte dich heiraten, ich möchte nach Hause kommen dürfen… ich will endlich das Leben führen, was wir uns all die Zeit ausgemalt haben. Lass mich endlich dir die Frau sein, die du verdienst. Ich weiß wir können das gemeinsam schaffen. Ich weiß das unsere Kraft zueinander ausreicht, um diese Mauer einreißen lassen zu können.
Worauf wartest du? Warum willst du noch mehr Zeit verstreichen lassen, wenn du weißt, was du für deine Zukunft haben möchtest?
Wenn du diesen Schritt aber einfach nicht machen kannst, nehme ich dir das wirklich nicht übel…
Ich weiß, dass es nicht mal viel an ihr liegt, sondern die Angst wieder fallen gelassen zu werden, aber ich verspreche dir, dass ich dich immer auffangen werde und nie wieder loslassen werde. Egal welche Entscheidung du für dich triffst, ich werde jede Entscheidung respektieren und akzeptieren. Ich möchte nur das du eines weißt… Noch einmal kann und werde ich nicht so auf dich zukommen. Dies war mein letzter Versuch…
Ich liebe dich, aber das weißt du bereits. Du bist die Frau für mich. Du bist mein ganzes Leben. Meine Familie und mein Zuhause. Du bist die pure Vollendung in meinen Augen.
Lass uns durchbrennen und heiraten.! Lass uns all das zusammen tun und uns kann man nie wieder aufhalten …
Ich bin morgen Abend ab 21:30 hier.. vielleicht könnte dies ein kleiner Anfang für uns sein.. keine Sorge, wir wären auch allein…
wenn das nicht passen sollte, werde ich einfach 2 Wochen verstreichen lassen, solange werde ich mich komplett zurück ziehen. Ich werde dir Bedenkzeit geben. Ich möchte das du dich damit befasst und auseinandersetzt.
Aber ich möchte auch, dass du weißt, entscheidest du dich gegen mich, ist das nicht schlimm ok? Ich werde es wie gesagt akzeptieren und respektieren, aber ich möchte das du weißt, dass ich dann damit endgültig und für immer abschließen werde….. das muss dir wirklich bewusst sein, weil du kannst nicht verlangen, dass ich hoffe und warte auf ein Wunder..
Ich Liebe Dich.
Bis ganz bald.
2 notes · View notes
pechfeder-migraene · 1 year ago
Text
Allgemeines zur Migräne
Was ist Migräne? Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die ihren Ursprung im Gehirn hat. Obwohl viel auf dem Gebiet geforscht wird, sind alle Ursachen für Migräne noch nicht bekannt.
Welche Ursachen kann Migräne haben? Wetterfühligkeit: - bei starker Hitze / Kälte - Unwetter (oft auch schon, wenn sich ein Unwetter anbahnt) - Wechsel von Hoch- und Tiefdruck Stress: - negativer aber auch positiver Stress - Aufregung - Druck von Anderen oder von sich selbst - Erholungsphase (z.B. wenn am Freitag Nachmittag der Stress der Woche abfällt oder zu Beginn eines Urlaubs) Persönliche Ursachen: - Triggerpunkte (Muskelverhärtungen, die bei - meist unbewusster oder unfreiwilliger - Stimulation zur Migräne führen) - bestimmte Gerüche - bestimmte Lebensmittel Hormonelle Gründe: - Menstruation / Periode - Schwangerschaft - Wechseljahre
Welche Arten von Migräne gibt es? Es gibt viele verschiedene Migränearten, aber sie alle lassen sich in die folgenden Kategorien einordnen: - episodische Migräne ohne Aura - episodische Migräne mit Aura - chronische Migräne ohne Aura - chronische Migräne mit Aura Episodisch oder Chronisch? Eine episodische Migräne liegt vor, wenn die Anzahl der Kopfschmerztage unter 15 Tage pro Kalendermonat liegt. Die Migräne wird dann als chronisch bezeichnet, wenn die Schmerztage über 15 Tage pro Monat liegen.
Was ist eine Aura? Als Aura werden Symptome bezeichnet, die eine Migräne ankündigen. Am bekanntesten sind in dem Zusammenhang Sehstörungen. Bei dieser Form der Aura, kann man einen Tunnelblick bekommen oder man sieht bunte Punkte, die die Sicht massiv einschränken. Eine Aura kann jedoch auch sein, wenn man vermehrt gähnt oder ein Kribbeln in den Exremitäten. Es ist manchmal nicht so leicht, herauszufinden, ob und an welcher Aura man leidet. So eine Aura zeigt sich in der Regel 1 bis 2 Stunden, bevor die Migräne in Form von Schmerzen beginnt. Sie hat jedoch auch ihre Vorteile. Nimmt man schon während der Aura ein Triptan (dazu später mehr) ein, kann man verhindern, dass die Migräne ausbricht.
Was passiert bei einer Migräne? Unser Gehirn verfügt über einen natürlichen Filter, der für unser Bewusstsein unwichtig sind. Wenn die Migräne startet, schaltet sich dieser Filter ab. Alles, was wir Menschen normal nicht bewusst wahrnehmen, trifft uns ungefiltert: - Nackenschmerzen, da wir auf einmal ganz bewusst wahrnehmen, dass unsere 6-8 kg Kopf nur von Wirbeln und hauptsächlich von der Muskulatur getragen wird - Übelkeit bei jeder Bewegung, weil wir die Erschütterungen im Gehirn wahrnehmen - Lichtempfindlichkeit, weil wir helles Licht auf einmal als Schmerz wahrnehmen - Geräuschempfindlichkeit, weil unser Gehirn selbst leiseste Geräusche sehr laut und bewusst wahrnimmt
Migräne oder Kopfschmerzen? Wer Kopfschmerzen hat, dem ist erstmal egal, welche Art von Kopfschmerzen er hat. Das sollte es allerdings nicht, denn nicht jede Kopfschmerzart wird gleich behandelt. In der Medizin sind etwa 250 verschiedene Arten an Kopfschmerzen bekannt. Wie also kann man als Laie erkennen, wann es normale Kopfschmerzen sind und wann Migräne? Früher hieß es, dass Migräne immer nur halbseitig auftaucht und daran zu erkennen sei. Das wurde inzwischen korrigiert, denn der Kopfschmerz kann sowohl halb- als auch beidseitig auftreten und kann selbst während einer laufenden Attacke variieren. Migräne ist der einzige bekannte Kopfschmerz, der bei kleinsten Bewegungen stärker wird. Es gibt also eine ungefährliche Möglichkeit zur Selbstkontrolle: Schüttelt einfach ein paar mal schnell den Kopf von links nach rechts. Bleibt der Schmerz gleich, ist es keine Migräne. Wird der Schmerz schlimmer, ist es Migräne.
Habt ihr die Vermutung, sucht unbedingt zur Abklärung einen Arzt auf!
Tumblr media
1 note · View note
shitaintrealanymore · 26 days ago
Text
Why do people always forget the important stuff? Vergiss wie meine 5 Freunde heißen, vergiss wie mein drittes Haustier hieß, vergiss meinetwegen auch meinen Geburtstag, aber wenn ich dir sage was ein möglicher Triggerpunkt von mir ist, dann erwarte ich zumindest eine Rückversicherung, wenn du ihn erreichst oder vermeintlich erreicht haben könntest. Es kostet mir extrem viel Kraft über solche Dinge zu sprechen und ich will mich dabei einfach nicht wiederholen.
0 notes
fernsehn · 2 months ago
Text
Das Ding ist: auch die Person xy mit großer Reichweite, die auf Instagram jetzt in mehreren Slides einordnet inwiefern der Entschuldigungspost von El Hotzo jetzt warum falsch war (auch diese Posts sind inzwischen ein eigenes Genre, ich sag nicht dass solcher cOnTeNt unnütz ist, aber in diesem speziellen Fall halte ich sowas für en bisschen lames virtue signalling und "wie kann ich von diesem Desaster nun auch noch bisschen profitieren während ich gleichzeitig aber natürlich auch aufkläre willkommen im Kapitalismus sorry :/) kann trotz ihrer (wertvollen) Feminismusaufklärungen in real life ne fiese bitch sein, die Therapie hin oder her entweder selbst wegen ner Persönlichkeitsstörung oder unresolved issues Menschen ständig verletzt...oder sich irl NULL solidarisch gegenüber Menschen verhält die unter Manipulationen leiden. Ist jetzt ein dummes Beispiel weil sie als Flinta halt nicht direkt toxische Männlichkeit verkörpert aber das ist auch ein Grund warum ich es erwähne. Unreflektierte Männlichkeit means trouble. Aber akute professionelle Vorspiegelung von moralischer Kompetenz auf bspw social media hat nicht so viel mit der gelebten Menschlichkeit der Person zu tun.
Tumblr media
Das hat mich bisher mit am meisten abgeholt.
Mein Eindruck: das Ganze um El Hotzo bewegt deshalb viele Leute weil sie dieses Phänomen: Leute mit arschigem oder toxischem (ja man darf da vll auch hin und wieder mal unterscheiden) Volltrottelverhalten die sich hinter woken Meinungen, Strukturen, Jobs, Rollen verstecken kennen. Oh ja. Sie kennen das manchmal aus direktem Umfeld ohne selbst betroffen zu sein.
Und ja, das ist ein "Triggerpunkt" in meinem eigenen Leben. Denn in den letzten zwei Jahren hab ich gemerkt, dass oberflächliche politische Haltungen (die ich wichtig und gut finde) null damit zu tun haben können wie sich Menschen verhalten wenn es ernst wird und sie mit problematischen Strukturen oder Personen zu tun haben. Und das tut weh. Denn wir sind alle in Netzen miteinander verwoben. Nein, nicht nur die Unterseekabel und Datenzentren. Sondern unsere Beziehungen, Abhängigkeiten, Dynamiken der Gruppen in denen wir existieren.
Und ja, vielleicht ist es die ganze bescheuerte Jesusprägung in mir aber: es kann sich wirklich nur etwas ändern wenn sich jede*r ändert! Wenn sich jede*r seiner*ihrer Rolle bewusst ist. Natürlich sollen nicht die, die eh schon Probleme haben und ausgegrenzt werden, die Arbeit für die ganzen Ausnutzer*innen machen. Bitte nicht. Aber diese ganzen Linien verlaufen halt sehr sehr ja...geradezu chaotisch. Es sind ganz viele Diskriminierungsaspekte die hier zählen und je nach Situation wirken. Das merken wir ja schon durch die kostbare Einführung des Wörtchens Cis vor dem Mann, ne?
Anyway. Hinzu kommt halt noch die ganze social media Ebene, die einfach soooo viel wichtige Aufklärung bringt aber gleichzeitig halt auch Meinungen über alles stellt. I'm so tired of opinions. Wo trainieren wir tatsächliches Veränderungsverhalten?
Wenn mir Personen im Zusammenhang mit El Hotzo sagen, dass sie da jetzt echt ganz rigoros reagieren, weil sie so Typen kennen... Im Nachgang dann aber erzählen inwiefern sie die El Hotzos in ihrem echten Leben schonen weil *irgendeine Entschuldigung* dann hab ich dafür nur Verständnis wenn du in ner krassen gefährlichen bzw Abhängigkeitssituation bist. Ansonsten find ich es einfach enttäuschend. Wenn du nicht oder weniger betroffen bist und deine Sicherheit finanziell oder whatever erstmal nicht gefährdet ist, dann wäre es jetzt Punkt 1 an der Tagesordnung mal zu überlegen wie du die Verbündete suchen und eine Gegenstruktur schaffen kannst, um die Person die ihre Macht für shitty Verhalten ausnutzt entmachten kannst.
Ja. Das ist echt schwerer als jemandem zu entfolgen oder irgendwelche tausendfach repeateten Takes zu sharen. Schon schlimm. Aber schaffst du schon.
0 notes
unfug-bilder · 3 months ago
Text
Tumblr media
Aus 2012. Da kommt, wenn man alle Triggerpunkte einzeln betrachtet, viel mehr zusammen als auf den 1. Blick erkennbar.
0 notes
hko2024 · 4 months ago
Text
Ultraschallbehandlung von Triggerpunkten
Die Ultraschallbehandlung von Triggerpunkten stellt eine vielversprechende Methode zur Linderung muskuloskelettaler Schmerzen dar, insbesondere bei myofaszialen Triggerpunkten. Diese winzigen, äußerst empfindlichen Knoten bilden sich in den angespannten Bändern der Skelettmuskulatur und verursachen oft Schmerzen, die in entfernte Körperregionen ausstrahlen können. Bereits Dr. Janet Travell und Dr. David Simons erkannten, dass Triggerpunkte mit chronischen Schmerzsyndromen wie Fibromyalgie, chronischen Kopfschmerzen und Rückenschmerzen in Zusammenhang stehen.
Studien zeigen, dass die Ultraschalltherapie nicht nur auf den behandelten Muskel, sondern auch auf segmental verbundene Muskeln eine schmerzlindernde Wirkung haben kann. Eine Untersuchung ergab beispielsweise, dass die Behandlung des Triggerpunkts im Supraspinatusmuskel nicht nur dessen Schmerzempfindlichkeit verringerte, sondern auch eine deutliche Schmerzreduktion im verbundenen Infraspinatusmuskel bewirkte. Dieser Effekt wird durch das zentrale Nervensystem über segmentale antinozizeptive Mechanismen vermittelt, die die Schmerzschwelle erhöhen.
Der Ultraschall wirkt tief im Gewebe, erzeugt mikroskopische Vibrationen und verbessert die Durchblutung, was zu einer Entspannung der Muskulatur und zur Linderung von Schmerzen führen kann. Ein besonders bemerkenswerter Effekt der Ultraschallkavitation ist die Entstehung winziger Bläschen im Gewebe, deren Zusammenfall mechanische Effekte hervorruft, die die Spannung der Triggerpunkte lösen können.
Ein weiterer Vorteil der Ultraschallbehandlung ist ihre Nicht-Invasivität und die damit verbundene geringe Nebenwirkungsrate. Im Gegensatz zu Methoden wie Trockenneedling oder Injektionen ist die Ultraschalltherapie schmerzfrei und wird als komfortable Alternative angesehen, insbesondere für Patienten, die Nadeln meiden. Insgesamt zeigt die Ultraschallbehandlung vielversprechende Ergebnisse für die myofasziale Triggerpunkttherapie und könnte eine innovative und effektive Methode zur Linderung chronischer muskuloskelettaler Schmerzen darstellen.
0 notes
kunstplaza · 8 months ago
Text
0 notes
survivor-of-my-childhood · 11 months ago
Text
Ich versteh es nicht....
Ich versteh nicht was mit mir passiert ist. Ich erkenne mich selber nicht mehr.
Wer bin ich?!
Ich war mal jemand, den man mit so gut wie gar nichts triggern konnte. Ich hatte viele Sachen erlebt, doch Triggerpunkte gab es nie.
Aber seit einigen Wochen.... Mich triggern die kleinsten Situation. Sie reißen mich in Gedanken Strudel. Ziehen mich immer weiter runter. Sorgen dafür das ich mich unwohl fühle.
Ich will wieder der abgestumpfte Typ sein, den man nicht triggern kann....
3 notes · View notes
korrektheiten · 8 months ago
Text
Spiel ohne Grenzen
Manova: »In den vergangenen Jahren ist es nicht einfacher geworden, miteinander zu kommunizieren. Viele Triggerpunkte halten uns davon ab, das zu sein, was wir doch eigentlich vorgeben zu sein: tolerant. An uns soll es nicht liegen, wenn ein Gespräch nicht stattfindet. Wir sind es nicht, die für Streit sorgen. An ein paar Behauptungen können wir sehen, wie es tatsächlich mit uns steht. Damit ist es nicht getan. Doch es ist ein erster Schritt. http://dlvr.it/T8Jtn1 «
0 notes