#Teil-Lagerung
Explore tagged Tumblr posts
jobfinde · 1 day ago
Text
Mechatroniker (m/w/d)
0 notes
holzwerkerblog-com · 1 month ago
Text
Bandschleifer - Station
Tumblr media
Bandschleifer-Station
Lange Zeit musste ich improvisieren. Mit den "Hilfsmitteln" von Bosch, wie Vertikalhalter und Schraubzwingen. Das war alles Murks und so habe ich im Internet nach besseren Halterungen für den Bandschleifer gesucht. Ich habe zwar die "Originale" von Bosch gefunden, aber die gibt es leider nirgends mehr zu kaufen. Videos auf Youtube haben mir auch nicht weitergeholfen. Also habe ich mir selbst eine Lösung ausgedacht und umgesetzt.
Anforderungen
Was soll die Station bieten? - horinzontal schleifen - zugängliche Absaugung - absolut stabiler Halt - Rechter Winkel zum Werkstück - leichter Wechsel des Schleifbandes. - einfache Lagerung
Befestigungsmöglichkeiten
Der Bandschleifer hat einige brauchbare Gewinde, die überhaupt nicht beschrieben sind und deren Zweck nicht erkennbar ist. Oben und auf der Seite der Absaugung befinden sich zwei brauchbare Gewinde. Beide haben unterschiedliche Durchmesser. Kabelbinder sind hier nicht sinnvoll und auch nicht hilfreich. Nur, wie bekomme ich die Maschine im eingeschalteten Zustand sicher befestigt?
Befestigung
Der Bandschleifer hat einige brauchbare Gewinde, die überhaupt nicht beschrieben sind und deren Zweck nicht erkennbar ist. Oben und auf der Seite der Absaugung befinden sich zwei brauchbare Gewinde. Beide haben unterschiedliche Durchmesser. Kabelbinder sind hier nicht sinnvoll und auch nicht hilfreich. Nur, wie bekomme ich die Maschine im eingeschalteten Zustand sicher befestigt?
 Schablone anfertigen
Die üblichen Messmethoden funktionieren hier nicht. Eine andere Lösung muss her. Hier habe ich ein Stück Pappe verwendet, um die Konturen abzubilden. Die Bohrung für die Absaugung hat einen Durchmesser von 31,5 mm. Einen solchen Bohrer habe ich leider nicht. Aber es gibt Möglichkeiten. Mit dem Karton kann man auch gut den Sitz der Schrauben übernehmen, indem man auf den Schraubenkopf drückt.
HPL-Platte "Trespa©"
Die Platte muss dünn, aber trotzdem sehr stabil sein. Wenn der Bandschleifer in Betrieb ist, vibriert er sehr stark und die Platte muss diese Kräfte aufnehmen können. Holz wäre die schlechtere Wahl. Also habe ich ein Stück 6 mm HPL-Platte dafür bearbeitet. Mit der Kappsäge ist das Schneiden sehr bequem und die große Bohrung habe ich mit einem Forstnerbohrer gebohrt. Bei den kleinen Löchern muss man schon etwas Glück haben, um den richtigen Punkt zu treffen. Aber es geht.
Gewindemuffen statt Schrauben
Der Bandschleifer steht mit der Absaugung nach oben. Der Hebel für den Bandwechsel liegt dann unten und ist nicht erreichbar. Eine feste Verschraubung macht daher wenig Sinn. Der Bandwechsel wäre zu umständlich und die Schrauben würden bald nicht mehr halten. Aus diesen Gründen habe ich Gewindemuffen eingebaut. In meiner Kiste hatte ich noch Knopfschrauben von Festool. 6mm mit 27,5mm Gewindelänge. Diese sind leicht zu lösen und laufen auch nicht aus.
Gewindemuffen Unterschiede
Also bestellte ich bei Amazon Gewindemuffen. Wegen der Feiertage gab es eine längere Wartezeit und so beschloss ich, in einem Baumarkt in Kevelaer Gewindemuffen zu kaufen. 4 Stück für Euro 4,69. Viel zu teuer, aber ich wollte nicht warten... Absolut enttäuschend. Nicht nur wegen des Preises, sondern vor allem wegen der schlechten Qualität. Der Außendurchmesser beträgt 12 mm. Ein 10mm Bohrer ist zu klein, ein 12mm Bohrer zu groß. Hat jeder einen 11 mm Bohrer zu Hause? Billigste Ware. Um die Schrauben eindrehen zu können, hätte ich einen 10mm Bohrer gebraucht. Also habe ich auf die bestellten Teile gewartet.Die bestellten Gewinnhülsen passen perfekt auf einen 10mm Bohrer und sogar ein Inbusschl��ssel lag dem Paket bei. Und dann auch noch 40 Stück für 7,99 Euro!Als Rutschsicherung und "Abstandshalter" für die Knebelschrauben zum Boden habe ich an den Ecken Türstopper angeschraubt. So steht die Station sicher auf dem Tisch und ich habe auch die Möglichkeit, das Schleifband schnell und sicher zu wechseln.Damit ist die Station fertig. Ach...wo werde ich diese lagern können?Platzsparend an der Wand unter dem Staubsauger. Dazu habe ich 2 schräge Halterungen gebaut und so kann die Bandschleifer-Station ohne Hindernis eingehängt werden. Read the full article
0 notes
frauenfokusofficial · 2 months ago
Text
Goldbesteck reinigen: Die ultimativen Geheimtipps für strahlenden Glanz!
Tumblr media
Goldbesteck ist nicht nur ein Symbol für Eleganz und Luxus, sondern auch ein wertvoller Schatz, den viele Menschen von Generation zu Generation weitergeben. Doch wie hält man dieses glänzende Besteck sauber und strahlend? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Goldbesteck effektiv zu reinigen und zu pflegen. Goldbesteck ist mehr als nur ein Werkzeug zum Essen – es ist ein Statement. Es strahlt Raffinesse aus und verleiht jedem Tisch eine besondere Note. Doch damit es seinen Glanz behält, bedarf es regelmäßiger und sorgfältiger Pflege. Dieser Leitfaden bietet Ihnen praktische Tipps und Techniken zur Reinigung und Pflege Ihres Goldbestecks, damit es immer wie neu aussieht.
Warum Goldbesteck?
Goldbesteck ist nicht nur wegen seines luxuriösen Aussehens beliebt. Gold ist ein Edelmetall, das nicht anläuft und korrosionsbeständig ist. Diese Eigenschaften machen es ideal für Besteck, das häufig verwendet wird. Außerdem hat es einen hohen symbolischen Wert und wird oft als Erbstück weitergegeben.
Die Grundlagen der Reinigung
Bevor wir in die Details gehen, ist es wichtig, die grundlegenden Reinigungsprinzipien zu verstehen. Goldbesteck reinigen sollte immer schonend erfolgen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, milde Seife und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel und harte Schwämme.
Hausmittel zur Reinigung
Oft sind die besten Reinigungsmittel direkt in Ihrer Küche zu finden. Hier einige bewährte Hausmittel: - Essig und Wasser: Ein Teil Essig auf drei Teile Wasser mischen. Ein weiches Tuch in die Mischung tauchen und das Besteck abwischen. - Natronpaste: Natron mit etwas Wasser zu einer Paste verrühren. Auf das Besteck auftragen, kurz einwirken lassen und dann mit einem weichen Tuch abwischen. - Zahnpasta: Eine kleine Menge Zahnpasta auf ein weiches Tuch geben und das Besteck damit polieren. Anschließend gründlich abspülen.
Professionelle Reinigungsmethoden
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Goldbesteck optimal gereinigt wird, können Sie professionelle Reinigungsdienste in Anspruch nehmen. Diese verwenden spezielle Reinigungsgeräte und -mittel, die schonend und effektiv sind.
Häufige Fehler vermeiden
Einige Reinigungsfehler können das Goldbesteck beschädigen. Vermeiden Sie: - Scheuermittel: Diese können Kratzer verursachen. - Chlorhaltige Reinigungsmittel: Chlor kann das Gold angreifen und verfärben. - Spülmaschinen: Die hohen Temperaturen und starken Reinigungsmittel sind oft zu aggressiv für Goldbesteck.
Regelmäßige Pflege
Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel, um das Besteck in gutem Zustand zu halten. Waschen Sie das Besteck nach jedem Gebrauch mit mildem Spülmittel und trocknen Sie es sofort ab.
Lagerung von Goldbesteck
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um das Besteck vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen. Verwenden Sie Besteckkästen oder -rollen, die mit weichem Stoff ausgekleidet sind. Achten Sie darauf, dass die Stücke sich nicht berühren, um Kratzer zu vermeiden.
Besondere Anlässe und Goldbesteck
Goldbesteck kommt oft bei besonderen Anlässen zum Einsatz. Reinigen Sie es vor und nach dem Gebrauch gründlich, um sicherzustellen, dass es immer in bestem Zustand ist.
Tipps zur Fleckenentfernung
Manchmal können Flecken auf Goldbesteck entstehen, insbesondere durch Lebensmittel wie Senf oder Eiprodukte. Reinigen Sie solche Flecken sofort, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden. Ein feuchtes Tuch und etwas milde Seife sind oft ausreichend.
Die richtige Politur
Goldbesteck sollte regelmäßig poliert werden, um seinen Glanz zu bewahren. Verwenden Sie spezielle Goldpolitur oder ein weiches Tuch. Polieren Sie in sanften, kreisenden Bewegungen, um Kratzer zu vermeiden.
Verwendung von Ultraschallreinigern
Ultraschallreiniger sind eine effektive Methode, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass der Reiniger für Gold geeignet ist und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers.
Umweltfreundliche Reinigungsmethoden
Wenn Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist, gibt es viele umweltfreundliche Methoden, Ihr Goldbesteck zu reinigen. Verwenden Sie natürliche Reinigungsmittel wie Essig, Natron und Zitronensaft. Diese sind nicht nur effektiv, sondern auch schonend für die Umwelt.
Wann sollte man einen Fachmann hinzuziehen?
Manchmal ist es besser, einen Fachmann hinzuziehen, besonders wenn das Besteck stark verschmutzt oder beschädigt ist. Ein professioneller Reiniger kann das Besteck gründlich und schonend reinigen, ohne es zu beschädigen.
Fazit
Goldbesteck reinigen kann einfach und effektiv sein, wenn man die richtigen Methoden kennt und regelmäßig pflegt. Mit den Tipps und Techniken in diesem Leitfaden können Sie sicherstellen, dass Ihr Besteck immer in bestem Zustand bleibt und seinen Glanz behält. Genießen Sie die Eleganz und den Luxus, den Goldbesteck Ihrem Tisch verleiht. Weitere Informationen: - Umzugshelfer Berlin
FAQs
1. Kann ich Goldbesteck in der Spülmaschine reinigen? Nein, die hohen Temperaturen und starken Reinigungsmittel in der Spülmaschine können das Goldbesteck beschädigen. Handwäsche ist die beste Methode. 2. Welche Hausmittel sind am besten zur Reinigung von Goldbesteck geeignet? Essig und Wasser, Natronpaste und Zahnpasta sind bewährte Hausmittel zur schonenden Reinigung von Goldbesteck. 3. Wie oft sollte ich mein Goldbesteck polieren? Polieren Sie Ihr Goldbesteck regelmäßig, mindestens einmal im Monat, um den Glanz zu erhalten. 4. Was kann ich tun, wenn mein Goldbesteck Flecken hat? Reinigen Sie Flecken sofort mit einem feuchten Tuch und milder Seife, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden. 5. Wann sollte ich professionelle Reinigungsdienste für mein Goldbesteck in Anspruch nehmen? Wenn das Besteck stark verschmutzt oder beschädigt ist, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um das Besteck schonend und gründlich zu reinigen. Read the full article
0 notes
evodropag · 3 months ago
Text
Evodrop AG - Wie Wasseraufbereitungssysteme Trinkwasser bakterienfrei machen
Wasseraufbereitungssysteme spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass das Trinkwasser sicher und frei von schädlichen Bakterien ist. Diese Systeme nutzen eine Kombination aus physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen, um Schadstoffe, einschließlich Bakterien, zu entfernen. So funktionieren sie, geteilt vom Team Evodrop AG:
1. Screening und Vorbehandlung Der Prozess beginnt mit der Siebung, bei der grobe Rückstände wie Blätter und Zweige aus dem Rohwasser entfernt werden. Zur Vorbehandlung kann auch eine Belüftung gehören, die dazu beiträgt, gelöste Gase zu entfernen und bestimmte Verunreinigungen zu oxidieren und so das Wasser für die weitere Behandlung vorzubereiten.
2. Koagulation und Flockung Chemikalien wie Aluminiumsulfat (Alaun) oder Eisenchlorid werden dem Wasser zugesetzt, um kleine Partikel, einschließlich Bakterien, zu größeren Aggregaten, sogenannten Flocken, zu verklumpen. Diese Flocken lassen sich im nächsten Schritt leichter entfernen.
3. Sedimentation In Absetzbecken setzen sich die schweren Flocken am Boden ab und lassen oben klareres Wasser zurück. Durch diesen Prozess wird ein erheblicher Teil der Bakterien und anderer Schwebstoffe entfernt.
4. Filtration Das Wasser wird durch Filter aus Sand, Kies oder anderen Materialien geleitet, die verbleibende Partikel und Bakterien einfangen. Moderne Filtersysteme können auch Membranen wie Mikrofiltration oder Ultrafiltration verwenden, um mikroskopisch kleine Krankheitserreger physikalisch zu entfernen.
5. Desinfektion Die Desinfektion ist ein entscheidender Schritt, um verbleibende Bakterien und Krankheitserreger abzutöten. Zu den gängigen Methoden gehören:
Chlorierung: Zugabe von Chlor oder Chlorverbindungen, um Bakterien zu zerstören und ein erneutes Wachstum zu verhindern. UV-Behandlung: Ultraviolettes Licht zerstört die DNA von Bakterien und macht sie unschädlich. Ozonierung: Ozongas wird als starkes Oxidationsmittel zur Abtötung von Bakterien eingesetzt. 6. Fortgeschrittene Techniken (optional) Einige Systeme verwenden fortschrittliche Methoden wie Umkehrosmose oder fortschrittliche Oxidationsprozesse (AOPs), um selbst kleinste Mikroorganismen und organische Verunreinigungen zu entfernen.
7. Lagerung und Vertrieb Nach der Aufbereitung wird das Wasser in sauberen, sicheren Behältern gespeichert, um eine Kontamination zu verhindern. Anschließend wird es über ein Rohrnetz an Haushalte und Unternehmen verteilt.
Durch die Kombination dieser Methoden stellen Wasseraufbereitungssysteme sicher, dass das Trinkwasser frei von schädlichen Bakterien ist und eine sichere und wichtige Ressource für die öffentliche Gesundheit darstellt.
Besuchen Sie https://www.handelszeitung.ch/archiv/evodrop-die-firma-fur-sauberes-trinkwasser-583875, um mehr über Evodrop AG zu erfahren.
0 notes
tberg-de · 3 months ago
Text
Kein Weihnachten in Waldesruh
Tumblr media
Dieses Jahr gibt es kein Weihnachten in Waldesruh. Die geneigte Leserin und überhaupt die gesamte Leserschaft werden dieses Faktum sicherlich schon befürchtet haben. Aber bereits seit einigen Monaten ist Waldesruh verschwunden. Über die Hintergründe möchten wir hier kurz berichten.
Tumblr media
Kein Weihnachten in Waldesruh - Kündigung aufgrund Eigenbedarfs Anfang Dezember vergangenen Jahres kündigte sich eine Mieterhöhung für unsere Wohnung an. Ungerechtfertigt hinsichtlich der Höhe selbst und auch hinsichtlich des seit Januar diesen Jahres geltenden offiziellen Mietspiegel. Nur eben, weil die Zeit für eine weitere Mieterhöhung gekommen war. Letztendlich erhielt nach mehreren Einigungsversuchen auch unser beschauliches Örtchen mit den freundlichen Menschen und der unberührten Natur die Kündigung aufgrund Eigenbedarfs. Da wir bereits zwanzig Jahre in der Wohnung wohnten, galt eine Kündigungsfrist von neun Monaten. Anfang des Jahres 2024 war leider noch nicht abzusehen, welches Glück wir später haben sollten bzw. wie gut es das Universum mit uns meint. Letztendlich galt es für uns, sich auf den bevorstehenden und unvermeidlichen Umzug vorzubereiten. Egal, ob er nun in neun Monaten oder in zwei Jahren durchgeführt werden muß. Zu den Projekten, die von der Kündigung betroffen sind, zählt leider auch Waldesruh. Als erstes wurden zukünftige Planungen eingestellt. Es gab keinen weiteren Ausbau der Anlage, keine weitere Gestaltung und an eine Weihnachtsgeschichte war schon gar nicht zu denken. Eher mußten sich die Bewohner des beschaulichen Örtchens auf den Abriß einstellen. Aus diesem Grund wird unser alter Vermieter nie mehr mein Freund! Denn meine Planungen sahen etwas anderes vor. Sogar eine kleine Ausstellung zusammen mit dem DDR Spielzeug sollte es dieses Jahr zur Weihnachtszeit geben. Waldesruh wird abgerissen Die vielen kleinen Kartons, Bausätze etc., die im Hobbieraum noch in den Regalen lagen, waren relativ schnell und leicht zu verstauen. Sicherlich hätte man diese auch verkaufen, verschenken oder entsorgen können. Aber diese Möglichkeit hatte ich noch nicht in Betracht gezogen. Zur Not hätte ich auch einen Lagerraum angemietet. Figuren, Bäume, Fahrzeuge und Häuser waren auch relativ schnell abgebaut. Verstaut in extra stärkeren Pappkartons sind sie - hoffe ich jedenfalls - gut verstaut. Mehr Sorge dagegen bereitete mir die Platte. Hier waren die Landschaftsteile, Bahntrassen, Spanten und der eigentliche Rahmen mit der Elektroinstallation fest mit einander verbunden, verschraubt und vergipst. Die Abmessungen von mehr als 1 Meter x 2 Meter und zusätzlich die Höhe von 34 cm an der höchsten Stelle vom Mühlenberg zuzüglich der Aufbauten ließen einen Transport oder Lagerung nicht zu. Wir wußten ja noch gar nicht, welche Räumlichkeiten wir später zur Verfügung haben. Schweren Herzens machte ich mich an den stückweisen Abriß von Waldesruh. Die wichtigsten Landschaftsteile wollte ich unbedingt retten. Vorsichtig löste ich die einzelnen Bauteile aus dem Verbund. Passende Kartons waren schnell gefunden. Nun warten auch diese Teile auf ihr weiteres Schicksal. Leider konnte ich nicht alles retten. Als ich dann letztendlich noch die gesamte Verkabelung entfernte, blieb der Rahmen als nacktes Konstrukt über. Die modellierte Landschaft, Farbe und vereinzelte Vegetationsflächen gaben ein trauriges Bild ab. Der letzte Weg führte in den Sperrmüll. Waldesruh 2.0 Als der Sperrmülltermin näher rückte, waren wir bereits dabei in unsere neue Wohnung einzuziehen. Platz für das alte Waldesruh in seiner damaligen Form und Größe haben wir noch immer nicht. Es fehlt an einen geeigneten Raum. So muß erst einmal alles in den Kisten und Kartons bleiben. Ich bin aber zuversichtlich, daß wir uns in einigen Monaten richtig eingerichtet haben. Dann kann es losgehen mit einem Waldesruh 2.0. Wie ein Waldesruh 2.0 aussehen kann, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall wird es keine große, einzelne Platte sein. Dazu haben wir keinen Platz, auch wenn wir alles eingerichtet haben. Ich tendiere dazu, im Arbeitszimmer ein paar wenige Module aufzustellen. Mit einer Abmessung von 100 cm x 50 cm werden diese auch von anderen Modellbauern sogar für Ausstellungen verwendet. Diese Module können auch untereinander verbunden werden. Auf jedem einzelnen davon würde ein kleines Stück Waldesruh neu entstehen. Die alten gesicherten Bestandteile werden natürlich wieder verwendet. Sogar ein einfacher Einstreckenbetrieb würde sich darstellen lassen. Und natürlich kann man die Fehler am alten Aufbau im Neuen vermeiden oder es besser machen. Wie ein Waldesruh 2.0 aussehen wird, kann ich aktuell noch nicht sagen. Wenn es dann aber soweit sein sollte, dann wird es auch wieder Geschichten geben. Geschichten für Klein und Groß, für Kinder und Erwachsene. Dann gibt es auch wieder Weihnachten in Waldesruh. Bis dahin bleiben uns die alten Geschehen und Erlebnisse aus unserem beschauliches Örtchen mit den freundlichen Menschen und der unberührten Natur.
Tumblr media
Read the full article
0 notes
citywheelers · 3 months ago
Text
Pflege leicht gemacht: So bleibt dein günstiges Elektrofahrrad OT18-3 in Topform
Hast du dir ein günstiges Elektrofahrrad zugelegt und willst das Beste daraus rausholen? Glückwunsch! Das OT18-3 Elektrofahrrad ist eine richtig gute Wahl, wenn du eine günstige, aber zuverlässige und leistungsstarke Option suchst. Damit dein E-Bike auch langfristig wie neu bleibt, braucht es ein bisschen Pflege. Keine Sorge, das klingt komplizierter, als es ist! Und das Beste? Mit dem Onesport OT18-3 Handbuch PDF kostenloser Download hast du eine praktische Anleitung, die dir bei Fragen immer zur Seite steht.
Tumblr media
Warum regelmäßige Pflege deinem günstigen Elektrofahrrad so guttut
Ein günstiges Elektrofahrrad wie das OT18-3 bietet tolle Leistung zum kleinen Preis – und mit der richtigen Pflege hält es dir richtig lange die Treue! Akku, Motor und Co. freuen sich über ein bisschen Zuwendung, und du hast so immer ein zuverlässiges Bike. Hier sind ein paar einfache Schritte, die du regelmäßig machen kannst. Übrigens: Das Onesport OT18-3 Handbuch PDF kostenloser Download erklärt diese Schritte nochmal im Detail, falls du mal nachschauen möchtest.
Akku-Pflege: So bleibt dein E-Bike immer einsatzbereit
Der Akku ist das Herzstück deines OT18-3 Elektrofahrrads und sorgt dafür, dass du mühelos von A nach B kommst. Mit ein paar einfachen Tricks bleibt der Akku fit:
Regelmäßig laden: Wenn der Akku bei etwa 20-30 % ist, gönn ihm eine Ladung – so bleibt er langlebig.
Vermeide hohe Temperaturen: Der Akku mag es eher kühl und trocken. Lade ihn nicht in der prallen Sonne oder in feuchten Räumen.
Akku abnehmen bei längerer Lagerung: Falls du dein Bike mal länger nicht nutzt, nimm den Akku raus und lade ihn auf etwa 50 % – das schont die Batterie.
Reifen und Reifendruck: Dein Fahrkomfort
Ob auf Asphalt oder Schotterwegen, dein OT18-3 braucht gute Reifen, um die Fahrt angenehm und sicher zu machen:
Regelmäßiger Luftdruck-Check: Alle zwei Wochen kurz den Luftdruck prüfen reicht aus. Optimaler Druck? Den findest du im Onesport OT18-3 Handbuch PDF kostenloser Download.
Augen auf bei der Reifen-Kontrolle: Achte auf kleine Risse oder Schnitte und tausche abgenutzte Reifen rechtzeitig aus. So rollst du immer sicher durch die Gegend.
Kette sauber und geölt halten
Die Kette ist zwar klein, aber wichtig für eine sanfte Fahrt:
Kette reinigen und leicht ölen: Alle paar Wochen kurz mit einem Tuch abwischen und etwas Öl drauf – das reicht schon!
Rost vermeiden: Lagere dein OT18-3 an einem trockenen Ort, wenn möglich. Regen und Feuchtigkeit mögen die Teile nicht so gerne.
Die Bremsen im Blick behalten
Sichere Bremsen sind das A und O beim Fahren mit deinem OT18-3 Elektrofahrrad:
Regelmäßige Kontrolle der Bremsbeläge: Schau ab und zu nach, ob die Beläge noch dick genug sind, und ziehe die Kabel nach, falls nötig.
Korrekte Bremseneinstellung: Wenn die Bremskraft nachlässt, findest du im Onesport OT18-3 Handbuch PDF kostenloser Download Tipps, wie du sie wieder perfekt einstellst.
Dein Onesport OT18-3 Handbuch als Helfer
Das Onesport OT18-3 Handbuch PDF kostenloser Download ist wirklich praktisch. Es zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein E-Bike pflegen und einstellen kannst. Von der Akku-Wartung über den Austausch der Reifen bis hin zu kleineren Reparaturen findest du hier alles, was du brauchst.
Fazit: Mit der richtigen Pflege macht das OT18-3 Elektrofahrrad noch mehr Spaß!
Dein OT18-3 Elektrofahrrad ist ein fantastisches günstiges Elektrofahrrad, und mit diesen einfachen Pflegetipps bleibt es auch so! Wenn du regelmäßig ein bisschen Zeit investierst, bekommst du dafür ein zuverlässiges, langlebiges Bike, das dich überallhin bringt. Und wenn du mal Fragen hast, ist das Onesport OT18-3 Handbuch PDF kostenloser Download immer für dich da.
Also, ab aufs Rad und viel Spaß mit deinem E-Bike – happy riding!
0 notes
nrwschrott-blog · 4 months ago
Text
Schrottverwertung und Schrottabriss beim mobilen Schrotthandel NRW
Wir achten besonders darauf, Lärm- und Staubbelastungen für die Umgebung so gering wie möglich zu halten. Die wichtige Rolle der Schrotthändler Schrotthändler sind unverzichtbare Akteure in der Kreislaufwirtschaft. Sie fungieren als Bindeglied zwischen den Schrottbesitzern und den Recyclingunternehmen. Ihre Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll. Aufgaben eines Schrotthändlers Ankauf: Bewertung und Ankauf von Schrott verschiedenster Art Sortierung: Fachgerechte Trennung der verschiedenen Metallarten Lagerung: Sichere und umweltgerechte Zwischenlagerung des Schrotts Verkauf: Weiterverkauf an spezialisierte Recyclingunternehmen Beratung: Fachkundige Beratung von Kunden zu Schrottarten und -werten Schrotthändler müssen über ein breites Wissen verfügen, nicht nur in Bezug auf Metallarten und deren Wert, sondern auch hinsichtlich gesetzlicher Vorschriften und Umweltauflagen. Die Zukunft der Schrottverarbeitung Die Branche der Schrottverarbeitung steht vor spannenden Herausforderungen. Technologische Innovationen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Sortierung oder fortschrittliche Recyclingverfahren werden die Effizienz weiter steigern. Trends in der Schrottindustrie Digitalisierung: Einsatz von digitalen Plattformen für den Schrotthandel Automatisierung: Robotergestützte Sortier- und Zerlegungsprozesse Nachhaltigkeit: Entwicklung noch umweltfreundlicherer Verwertungsmethoden Urban Mining: Gezielte Rückgewinnung von Rohstoffen aus städtischen Gebieten Fazit: Die Bedeutung der Schrottverarbeitung für eine nachhaltige Zukunft Die Verschrottung von Kesseln, das Schneidbrennen von Schrott, der Schrottabriss und die Arbeit von Schrotthändlern sind wesentliche Bestandteile einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Durch die fachgerechte Verarbeitung und Wiederverwertung von Altmetallen tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und schonen wertvolle Ressourcen. Es liegt in unserer Verantwortung, diese Prozesse kontinuierlich zu optimieren und an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen. Nur so können wir sicherstellen, dass auch kommende Generationen von einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Wirtschaft profitieren. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Branche zu sein und werden auch in Zukunft unser Bestes geben, um innovative und umweltfreundliche Lösungen für die Schrottverarbeitung zu entwickeln und umzusetzen.
Schrottdemontage BedburgSchrottdemontage Bergisch GladbachSchrottdemontage BergheimSchrottdemontage BergkamenSchrottdemontage BergneustadtSchrottdemontage BielefeldSchrottdemontage BocholtSchrottdemontage BochumSchrottdemontage BonnSchrottdemontage BorkenSchrottdemontage Bornheim-Westf.Schrottdemontage BottropSchrottdemontage BrühlSchrottdemontage BrilonSchrottdemontage Castrop RauxelSchrottdemontage CoesfeldSchrottdemontage DülmenSchrottdemontage DürenSchrottdemontage DüsseldorfSchrottdemontage DattelnSchrottdemontage DelbrückSchrottdemontage DetmoldSchrottdemontage DinslakenSchrottdemontage DormagenSchrottdemontage DorstenSchrottdemontage DortmundSchrottdemontage DuisburgSchrottdemontage ElsdorfSchrottdemontage Emmerich-am-RheinSchrottdemontage EmsdettenSchrottdemontage EngelskirchenSchrottdemontage EnnepetalSchrottdemontage EnnigerlohSchrottdemontage ErftstadtSchrottdemontage Erkelenz
0 notes
goldinvest · 5 months ago
Text
Tumblr media
Der September läutet eine neue Jahreszeit ein und ist ein idealer Zeitpunkt, um Ihr Anlageportfolio und insbesondere Ihre physischen Goldbestände neu zu bewerten. Angesichts der nach wie vor vorherrschenden wirtschaftlichen Unsicherheiten ist Gold nach wie vor ein wichtiger Vermögenswert für den Erhalt und das potenzielle Wachstum Ihres Vermögens.
Hier sind die fünf besten Strategien zur Optimierung Ihrer physischen Goldanlagen im September.
Diversifizieren Sie Ihren Goldbestand mit internationalen Bullionmünzen: In einer zunehmend vernetzten Weltwirtschaft kann eine Diversifizierung Ihres Goldbestandes durch Investitionen in international anerkannte Anlagemünzen zusätzliche Sicherheit bieten. Münzen wie der American Eagle, der kanadische Maple Leaf und der österreichische Philharmoniker sind hoch liquide und weithin anerkannt, was den Verkauf oder Handel auf verschiedenen Märkten erleichtern kann.
Erwerben Sie Gold in kleineren Stückelungen: Goldmünzen oder -barren in kleineren Stückelungen, wie z. B. 1/10 Unze, 1/4 Unze oder sogar 1-Gramm-Stücke, bieten mehr Liquidität und Flexibilität. Sie lassen sich in kleineren Mengen leichter verkaufen, was sie zu einer praktischen Option macht, wenn Sie einmal einen Teil Ihrer Bestände auflösen müssen, ohne ein großes, wertvolleres Stück zu verkaufen.
Nutzen Sie den historischen Wert der österreichischen Goldmünzen: Österreichische Goldmünzen, wie der Golddukat oder der Österreichische Philharmoniker, bieten eine einzigartige Kombination aus innerem Wert und historischer Bedeutung. Diese Münzen bestehen nicht nur aus hochreinem Gold, sondern haben auch eine reiche Geschichte, die den Sammlerwert Ihrer Investition erhöhen kann. Die doppelte Anziehungskraft dieser Münzen - sowohl als Gold in Anlagequalität als auch als historische Artefakte - macht sie zu einer hervorragenden Wahl für eine langfristige Anlage.
Sorgen Sie für die richtige Lagerung: Physisches Gold ist ein materieller Vermögenswert, und eine ordnungsgemäße Lagerung ist unerlässlich, um es vor Diebstahl, Verlust oder Beschädigung zu schützen. Eine sichere Lagerung gewährleistet den Werterhalt Ihres Goldes und gibt Ihnen ein Gefühl der Sicherheit.
Langfristig planen: Gold eignet sich am besten als langfristige Investition, die Stabilität und Werterhalt im Laufe der Zeit gewährleistet. Wenn Sie langfristig planen, können Sie kurzfristige Marktschwankungen überstehen und von dem dauerhaften Wert des Goldes profitieren.
Der September ist ein idealer Zeitpunkt, um Ihre Anlagestrategie für physisches Gold zu stärken. Achten Sie wie immer darauf, dass Ihre Goldkäufe von seriösen Händlern getätigt werden, und ziehen Sie in Erwägung, sich von einem Finanzberater beraten zu lassen, um diese Strategien auf Ihre spezifischen Anlageziele abzustimmen.
Klicken Sie hier, um einen Termin zu buchen: https://goldinvest.simplybook.me/v2/
0 notes
campermanufakturr · 6 months ago
Text
Wie können Sie Ihren erweiterten Sprinter-Van warten?
Ein Wohnmobil kann durch den Ausbau komfortabler und vielseitiger gemacht werden. Sie können mehr Wohnraum in Form einer voll ausgestatteten Küche und Schlafgelegenheiten haben, die das Wohnmobil für längere Reisen komfortabler machen. Darüber hinaus kann es zusätzlichen Stauraum bieten, Dadurch bleibt das Wohnzimmer eines Wohnmobils ordentlich und aufgeräumt. Durch Hinzufügen von Funktionen wie einem größeren Badezimmer oder einer besseren Isolierung bei wechselndem Wetter kann der Ausbau den Gesamtnutzen erhöhen.
Für Roadtripper und Abenteurer kann ein Sprinter- Ausbaumodul in Ihrem Wohnmobil eine große Bereicherung sein. Es ist wichtig, Ihr ausgebautes Wohnmobil zu warten, um sicherzustellen, dass es viele Jahre hält und Ihnen gute Dienste leistet. Einige der Möglichkeiten zur Wartung und Aufrüstung Ihres ausgebauten Wohnmobils sind die folgenden:
Regelmäßige Wartung und Inspektionen
Es ist wichtig, regelmäßige Kontrollen der wichtigen Teile des Wohnmobils einzuplanen, um Probleme zu erkennen, bevor sie schlimmer werden. Sie müssen auf die Federung und das Getriebe des Wohnmobils achten. Regelmäßige Inspektionen können dazu beitragen, dass Ihr Wohnmobil in einem guten Betriebszustand bleibt. Die Aufrechterhaltung der richtigen Mengen dieser Flüssigkeiten fördert einen reibungslosen Betrieb und hilft, einer Überhitzung des Motors vorzubeugen.
Richtige Lagerung
Um Ihren Sprinter vor schlechtem Wetter zu schützen, lagern Sie ihn bei Nichtgebrauch in einer Garage oder einem anderen überdachten Raum. Das Äußere Ihres Wohnmobils wird aufgewertet, wenn Sie es drinnen lagern. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Wohnmobil winterfest ist, wenn Sie es für längere Zeit lagern möchten, insbesondere in kälteren Gegenden. Wenn Sie bereit sind, wieder auf die Straße zu gehen, müssen Sie sicherstellen, dass das Wohnmobil einsatzbereit ist und den Motor schützen .
Professioneller Service
Um komplizierte Probleme oder wesentliche Verbesserungen am VW T6 Camper-Ausbau zu beheben, müssen Sie sich an Wohnmobil-Experten wenden . Ihr Wissen stellt sicher, dass Anpassungen und Reparaturen ordnungsgemäß durchgeführt werden und so die Zuverlässigkeit und der Wert Ihres Wohnmobils erhalten bleiben.
Sie können sicherstellen, dass Ihr Wohnmobil in Topform bleibt und eine zuverlässige Leistung erbringt, indem Sie diese Wartungsempfehlungen befolgen und proaktiv Verbesserungen vornehmen. Wenn Sie Ihren Van regelmäßig pflegen, hält er nicht nur länger, sondern verbessert auch Ihr Reiseerlebnis, da Sie viele Abenteuer sorgenfrei erleben können.
0 notes
jobfinde · 16 days ago
Text
Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)
0 notes
shopblogger · 6 months ago
Text
Hikoki-Werkzeugen & Zubehör
Hikoki, früher bekannt als Hitachi Power Tools, ist eine renommierte Marke, die eine breite Palette von Elektrowerkzeugen und Zubehör für professionelle Handwerker und Heimwerker anbietet. Die Werkzeuge von Hikoki sind bekannt für ihre hohe Leistung, Zuverlässigkeit und innovative Technologie. Hier sind allgemeine Informationen und Tipps zur Nutzung und Pflege von Hikoki-Werkzeugen, Zubehör und Ersatzteilen:
Allgemeine Informationen
Produktpalette:
Bohrmaschinen und Bohrhämmer: Hikoki bietet eine Vielzahl von Bohrmaschinen und Bohrhämmern an, die für unterschiedliche Materialien wie Beton, Holz und Metall geeignet sind.
Schrauber und Schlagbohrmaschinen: Diese Werkzeuge sind ideal für Montagearbeiten und Bauprojekte, bei denen hohe Präzision und Leistung erforderlich sind.
Winkelschleifer und Trennschleifer: Leistungsstarke Geräte zum Schneiden, Schleifen und Polieren von Materialien wie Metall, Stein und Beton.
Sägen: Hikoki bietet verschiedene Sägetypen, darunter Kreissägen, Stichsägen und Kettensägen, die für präzise Schnitte in unterschiedlichen Materialien entwickelt wurden.
Akkuwerkzeuge: Eine umfangreiche Auswahl an kabellosen Werkzeugen, die mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden, sorgt für Mobilität und Flexibilität auf der Baustelle.
Technologie und Innovation:
Hikoki-Werkzeuge sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, wie bürstenlosen Motoren, Multi-Volt-Akkusystemen und elektronischen Steuerungen, die für eine längere Lebensdauer, höhere Leistung und bessere Energieeffizienz sorgen.
Zubehör und Erweiterungen:
Hikoki bietet eine breite Palette von Zubehörteilen, darunter Bohrer, Schleifscheiben, Sägeblätter und Akkus, die die Funktionalität der Werkzeuge erweitern und an spezifische Aufgaben anpassen.
Vorteile von Hikoki-Werkzeugen
Hohe Leistung:
Hikoki-Werkzeuge bieten eine außergewöhnliche Leistung, die auch für anspruchsvolle Anwendungen in Bau- und Handwerksprojekten geeignet ist.
Langlebigkeit:
Die Werkzeuge sind für ihre robuste Bauweise und lange Lebensdauer bekannt, selbst unter intensiver Nutzung und schwierigen Bedingungen.
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit:
Viele Hikoki-Werkzeuge sind ergonomisch gestaltet, um den Benutzerkomfort zu erhöhen und Ermüdung bei langen Arbeitseinsätzen zu minimieren.
Tipps für den Kauf
Anwendungsbereich:
Wählen Sie das richtige Werkzeug für den spezifischen Anwendungsbereich. Für schwere Bauarbeiten ist ein leistungsstarker Bohrhammer sinnvoll, während für feine Montagearbeiten ein präziser Schrauber besser geeignet ist.
Leistungsmerkmale:
Achten Sie auf die technischen Spezifikationen wie Motorleistung, Drehmoment und Akkulaufzeit, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Anforderungen entspricht.
Zubehör und Erweiterungen:
Überprüfen Sie, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist und welche zusätzlichen Teile verfügbar sind. Hikoki bietet oft spezialisiertes Zubehör für ihre Werkzeuge an, das die Vielseitigkeit erhöht.
Nutzung und Pflege
Regelmäßige Reinigung:
Reinigen Sie die Werkzeuge regelmäßig, um ihre Leistung zu erhalten. Entfernen Sie Staub, Schmutz und Ablagerungen nach jedem Gebrauch, besonders bei Geräten, die in staubigen oder nassen Umgebungen verwendet werden.
Wartung und Inspektion:
Überprüfen Sie die Werkzeuge regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen. Schmieren Sie bewegliche Teile nach den Anweisungen des Herstellers und wechseln Sie bei Bedarf Verschleißteile wie Bürsten, Filter oder Sägeblätter.
Lagerung:
Lagern Sie die Werkzeuge in einem trockenen, sauberen Raum. Vermeiden Sie die Lagerung in extremen Temperaturen oder feuchten Umgebungen, um Korrosion und andere Schäden zu verhindern.
Ersatzteilbeschaffung
Identifikation der Ersatzteile:
Notieren Sie die Modellnummer und Seriennummer Ihres Hikoki-Werkzeugs, um die richtigen Ersatzteile zu identifizieren. Diese Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Typenschild des Geräts.
Original-Ersatzteile verwenden:
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile von Hikoki, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Ersatzteile sind speziell für die Werkzeuge der Marke entwickelt und getestet.
Bezugsquellen:
Kaufen Sie Ersatzteile bei autorisierten Hikoki-Händlern oder direkt über den Hikoki-Ersatzteilservice. Viele Online-Shops bieten ebenfalls eine breite Auswahl an Hikoki-Ersatzteilen an.
Sicherheitshinweise
Schutzausrüstung:
Tragen Sie stets geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz, wenn Sie mit Hikoki-Werkzeugen arbeiten, um Verletzungen zu vermeiden.
Richtige Handhabung:
Verwenden Sie die Werkzeuge nur gemäß den Anweisungen des Herstellers. Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge stabil stehen und alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.
Elektrische Sicherheit:
Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel und Steckdosen auf Beschädigungen. Verwenden Sie das Werkzeug niemals, wenn elektrische Komponenten beschädigt sind, und achten Sie darauf, dass es nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten gelangt.
Zusätzliche Tipps
Schulung und Weiterbildung:
Wenn Sie regelmäßig mit Hikoki-Werkzeugen arbeiten, nehmen Sie an Schulungen teil, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die Werkzeuge sicher und effizient nutzen.
Energieeffizienz:
Nutzen Sie die energieeffizienten Einstellungen und Funktionen der Werkzeuge, um Strom zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Kundendienst und Garantie:
Nutzen Sie den Kundendienst und die Garantieangebote von Hikoki, wenn Probleme auftreten oder Reparaturen erforderlich sind.
Diese allgemeinen Informationen und Tipps sollen Ihnen helfen, die passenden Hikoki-Werkzeuge, Zubehör und Ersatzteile auszuwählen und optimal zu nutzen. Mit der richtigen Pflege und Handhabung können Sie viele Jahre Freude und Nutzen an Ihren Hikoki-Produkten haben und deren Effizienz und Langlebigkeit maximieren.
0 notes
b2bcybersecurity · 6 months ago
Text
Nordkoreanischer Bedrohungsakteur als APT 45 eingestuft
Tumblr media
Die Google-Tochter Mandiant hat die nordkoreanische cyberkriminelle Gruppe Andariel in die Kategorie "Advanced Persistent Threat Group" eingestuft und ihr die Bezeichnung "APT 45" gegeben. APT 45 zielt auf kritische Infrastrukturen ab. Die Analyse hebt hervor, dass Andariel, das für seine groß angelegten, effizienten Cyberoperationen gegen kritische Infrastrukturen und strategische Industrien bekannt ist, seine Spionagekampagnen gegen Regierungen auf Ransomware-Operationen gegen Gesundheitsdienstleister, Finanzinstitute und Energieunternehmen ausgeweitet hat. Mandiant geht davon aus, dass diese Verlagerung zum Teil darauf abzielt, Einnahmen zu generieren, um ihre breit angelegten Cyber-Kampagnen zu unterstützen, und unterstreicht die eskalierende Bedrohung durch diese Bedrohungsgruppe. Deshalb ordnet Mandiant Andariel als „Advanced Persistent Threat Group“ (APT) - APT45 - ein. Konzertierte Aktion gegen APT 45 Zusammen mit dem APT45-Bericht veröffentlichten die Regierungspartner auch einen Ratschlag zur Cybersicherheit, in dem weitere TTPs (Tactics, Techniques and Procedures) von APT45 hervorgehoben und Details ihrer Cyber-Aktivitäten erörtert werden. Was in dem Bericht nicht erwähnt wird, was aber öffentlich bestätigt werden kann, ist die Tatsache, dass Mandiant aktiv an einer konzertierten Aktion mit mehreren US-Regierungsbehörden, einschließlich des FBI, teilnahm, um die Bemühungen dieser Gruppe zur Beschaffung von Verteidigungs- und F&E-Informationen zu verfolgen. Der teamübergreifende Austausch wichtiger Informationen und Zusammenhänge, wie Malware-Signaturen, Opferbenachrichtigungen und detaillierte Analysen, hat bei den weltweiten Bemühungen, die Operationen von APT45 zu vereiteln, als Multiplikator gewirkt. Der Bericht hebt hervor, wie APT45 Informationen über die folgenden Bereiche ins Visier nahm: - Schwere und leichte Panzer und Haubitzen mit Eigenantrieb - Leichte Kampffahrzeuge und Munitionsversorgungsfahrzeuge - Küstenkampfschiffe und Kampfschiffe - U-Boote, Torpedos, unbemannte Unterwasserfahrzeuge (UUV) und autonome Unterwasserfahrzeuge (AUV) - Modellierungs- und Simulationsdienste - Kampfflugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) - Raketen und Raketenabwehrsysteme - Satelliten, Satellitenkommunikation und Nano-Satellitentechnologie - Überwachungsradar, Phased-Array-Radar und andere Radarsysteme - Uranverarbeitung und -anreicherung - Materialabfälle und -lagerung - Kernkraftwerke - Staatliche Nuklearanlagen und Forschungsinstitute - Schiffbau und Meerestechnik - Robotertechnik und mechanische Arme - Additive Fertigung und 3D-Druck von Komponenten und Technologie - Gießen, Fertigung, Hochtemperatur-Metallguss, Gummi- und Kunststoffguss - Bearbeitungsverfahren und -technologie APT45 greift auch Krankenhäuser an Michael Barnhart, Leiter von Mandiants Nordkorea Threat Hunting Team, sagt dazu Folgendes: „Viele Fortschritte bei den militärischen Fähigkeiten Nordkoreas in den letzten Jahren können direkt auf die erfolgreichen Spionagebemühungen von APT45 gegen Regierungen und Verteidigungsorganisationen weltweit zurückgeführt werden. Wenn Kim Jong Un bessere Raketen fordert, sind es diese Leute, die ihm die Baupläne dafür stehlen. APT45 ist nicht an ethische Erwägungen gebunden und hat bewiesen, dass sie bereit und agil genug sind, jede beliebige Einrichtung ins Visier zu nehmen, um ihre Ziele zu erreichen – einschließlich Krankenhäuser. Eine koordinierte globale Anstrengung, die sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor einbezieht, ist notwendig, um dieser anhaltenden und sich weiterentwickelnden Bedrohung zu begegnen."   Über Mandiant Mandiant ist ein anerkannter Marktführer für dynamische Cyberabwehr, Threat Intelligence und Incident Response. Mit jahrzehntelanger Erfahrung an vorderster Cyberfront hilft Mandiant Unternehmen dabei, sich selbstbewusst und proaktiv gegen Cyber-Bedrohungen zu verteidigen und auf Angriffe zu reagieren. Mandiant ist jetzt Teil von Google Cloud. Passende Artikel zum Thema   Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
apevape · 6 months ago
Text
Wie Sie Ihr Dampferlebnis mit Elfbar Blueberry maximieren können
Tumblr media
Elfbar Blueberry ist eine beliebte Wahl unter Vapern wegen seines reichhaltigen, fruchtigen Geschmacks und seiner sanften Dampferfahrung. Um das Beste aus diesem köstlichen Vape herauszuholen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Dampferlebnis mit Elfbar Blueberry zu maximieren, damit Sie jeden Zug genießen können.
Wählen Sie eine verlässliche Quelle
Einer der ersten Schritte zur Maximierung Ihres Dampferlebnisses ist der Kauf bei einer zuverlässigen Quelle. Wenn Sie Elfbar Blueberry kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie einen seriösen Händler wie ApeVape wählen. Ein vertrauenswürdiger Shop stellt sicher, dass Sie authentische Produkte erhalten, was für ein zufriedenstellendes und sicheres Dampferlebnis entscheidend ist.
Lagern Sie Ihr Vape ordnungsgemäß
Die richtige Lagerung Ihres Elfbar Blueberry Vapes ist wichtig, um seinen Geschmack und seine Leistung zu erhalten. Bewahren Sie Ihr Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direktem Sonnenlicht und extremen Temperaturen. Dies verhindert, dass das E-Liquid sich verschlechtert und sorgt für einen gleichbleibenden Geschmack bei jedem Gebrauch.
Halten Sie Ihr Gerät sauber
Die regelmäßige Reinigung Ihres Verdampfers ist für eine optimale Leistung unerlässlich. Ablagerungen können den Geschmack und die Dampfproduktion Ihres Elfbar Blueberry beeinträchtigen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, das Mundstück und andere Teile des Geräts regelmäßig zu reinigen. Dieser einfache Wartungsschritt kann Ihr Dampferlebnis erheblich verbessern.
Überwachen Sie den Batteriestand
Um ein reibungsloses Dampferlebnis zu gewährleisten, sollten Sie den Batteriestand Ihres Geräts im Auge behalten. Ein voll aufgeladener Akku bietet eine gleichbleibende Leistung, die für eine optimale Dampfproduktion und ein optimales Aroma unerlässlich ist. Die meisten Elfbar-Geräte verfügen über eine Anzeige für den Akkustand, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät aufladen, bevor es ganz leer ist.
Nehmen Sie stetige Züge
Wenn Sie Elfbar Blueberry dampfen, können Sie Ihr Erlebnis erheblich verbessern, wenn Sie gleichmäßige, kontrollierte Züge nehmen, anstatt schnell und heftig zu inhalieren. Diese Technik ermöglicht es Ihnen, den reichhaltigen Blaubeergeschmack zu genießen und eine sanftere Dampfproduktion zu erleben. Sie hilft auch dabei, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern.
Kombinieren Sie mit komplementären Geschmacksrichtungen
Um Ihr Dampferlebnis zu verbessern, sollten Sie Elfbar Blueberry mit ergänzenden Aromen kombinieren. Der Genuss mit einer Tasse Tee, einem erfrischenden Getränk oder einem leichten Snack kann das Gesamterlebnis verbessern. Die fruchtigen Noten der Blaubeere passen oft gut zu Getränken wie grünem Tee oder Limonade.
Fazit
Um Ihr Dampferlebnis mit Elfbar Blueberry zu maximieren, bedarf es einer Kombination aus richtiger Pflege, achtsamem Gebrauch und dem Kauf bei einer seriösen Quelle wie ApeVape. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie den reichhaltigen, fruchtigen Geschmack von Elfbar Blueberry in vollen Zügen genießen und ein zufriedenstellendes, angenehmes Dampferlebnis sicherstellen. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Nutzer sind, diese Schritte können Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Elfbar Blueberry Vape herauszuholen.
Für weitere Informationen, besuchen Sie unsere Website: https://apevape.ch/
0 notes
screnwriter · 6 months ago
Text
Grillrost reinigen: So wird’s richtig gemacht!
Tumblr media
Grillen ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten, besonders in den warmen Sommermonaten. Doch nach dem Grillspaß kommt der weniger beliebte Teil: das Reinigen des Grillrosts. Ein sauberer Grillrost ist jedoch unerlässlich, um Geschmack, Hygiene und Langlebigkeit Ihres Grills zu gewährleisten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Grillrost richtig reinigen, welche Hausmittel wirklich helfen und wie Sie die Reinigung möglichst einfach gestalten können.
Warum ist die Reinigung des Grillrosts so wichtig?
Ein vernachlässigter Grillrost kann nicht nur den Geschmack Ihrer Speisen beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken bergen. Alte Speisereste und Fettablagerungen können bei erneutem Erhitzen giftige Dämpfe freisetzen und Bakterienherde bilden. Außerdem verlängert eine regelmäßige Reinigung die Lebensdauer Ihres Grills, da Rostbildung und Materialschäden vermieden werden können.
Die besten Methoden zur Grillrost-Reinigung
Es gibt viele Methoden und Hausmittel, um den Grillrost zu reinigen. Hier sind einige der effektivsten:
1. Die klassische Drahtbürste
Die Verwendung einer Drahtbürste ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um grobe Verschmutzungen zu entfernen. Bürsten Sie den Grillrost direkt nach dem Grillen ab, wenn er noch heiß ist. Dies löst Verkrustungen und verhindert, dass sich hartnäckiger Schmutz festsetzt. Achten Sie darauf, eine Bürste mit stabilen Borsten zu verwenden, die den Rost nicht beschädigt.
2. Natron und Essig
Natron und Essig sind bewährte Hausmittel, die bei der Reinigung des Grillrosts Wunder wirken. Mischen Sie eine Paste aus Natron und Wasser und tragen Sie sie auf den Rost auf. Lassen Sie die Mischung für 15-20 Minuten einwirken. Anschließend sprühen Sie Essig auf die Paste – es beginnt zu schäumen und löst hartnäckigen Schmutz. Mit einem Schwamm oder einer Bürste entfernen Sie die Rückstände und spülen den Rost gründlich ab.
3. Alufolie
Haben Sie keine Drahtbürste zur Hand? Kein Problem! Eine zusammengeknüllte Kugel Alufolie kann eine hervorragende Alternative sein. Reiben Sie den Rost damit ab, um grobe Reste zu entfernen. Diese Methode ist besonders schonend und kann auch auf empfindlichen Oberflächen angewendet werden.
4. Einweichen in Seifenlauge
Für besonders hartnäckige Verschmutzungen kann es hilfreich sein, den Grillrost in einer Seifenlauge einzuweichen. Füllen Sie eine große Wanne oder einen Eimer mit heißem Wasser und geben Sie einige Tropfen Spülmittel hinzu. Lassen Sie den Rost über Nacht einweichen und entfernen Sie am nächsten Tag die gelösten Rückstände mit einer Bürste. Diese Methode erfordert etwas Geduld, ist aber besonders effektiv bei eingebranntem Fett.
5. Grillrost im Backofen reinigen
Ein weiterer Geheimtipp: Reinigen Sie den Grillrost im Backofen! Stellen Sie den Rost auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech und heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor. Lassen Sie den Grillrost für etwa eine Stunde im Ofen. Die Hitze löst hartnäckige Verschmutzungen, die Sie anschließend leicht mit einer Bürste oder einem Schwamm entfernen können.
Pflegehinweise für eine längere Lebensdauer
Nach der Reinigung ist es wichtig, den Grillrost gut zu pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Hier einige Tipps:
Einölen: Tragen Sie nach der Reinigung eine dünne Schicht Pflanzenöl auf den Rost auf, um Rostbildung zu verhindern.
Richtige Lagerung: Lagern Sie den Grillrost an einem trockenen Ort, um Feuchtigkeit und Rostbildung vorzubeugen.
Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Grillrost nach jedem Gebrauch, um den Aufwand zu minimieren und hartnäckigen Schmutz zu vermeiden.
Fazit
Ein sauberer Grillrost ist der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend. Mit den richtigen Methoden und ein wenig Geduld ist die Reinigung Ihres Grillrosts keine lästige Pflicht mehr, sondern wird zur Routine, die sich lohnt. Probieren Sie die vorgestellten Tipps aus und genießen Sie in Zukunft das perfekte Grillergebnis – ganz ohne unangenehme Rückstände!
Wenn Sie mehr nützliche Tipps und Tricks rund ums Grillen und die Reinigung Ihres Grills suchen, besuchen Sie uns regelmäßig auf https://www.taglich.com.de/2024/07/grillrost-reinigen-die-besten-methoden.html Hier finden Sie alles, was Sie für den perfekten Grillabend benötigen!
0 notes
umzugsfuchs · 6 months ago
Text
Die richtige Methode zur Entsorgung Ihrer Küche
Die richtige Methode zur Entsorgung Ihrer Küche Die Kochstube bildet häufig das Zentrum einer Wohnung, wo nicht bloss schmackhafte Speisen zubereitet und gemeinsame Augenblicke mit Angehörigen und Freunden geteilt werden, sondern vor allem auch unvergessliche Erinnerungen entstehen... Tipps für die sachgemässe Entsorgung Ihrer Küche Das Loswerden einer veralteten Kochstube kann daher mitunter ein gefühlsgeladenes Ereignis sein. Aber keine Panik, wir, vom Umzugsfuchs, verfügen über umfangreiche Expertise bei der Montage und Demontage von Küchen. Wir teilen gern unsere Ratschläge, wie Sie Ihre altgediente Küche auf einfache und nachhaltige Weise entsorgen können. Von der Auseinanderbauung bis hin zur ökologisch verantwortungsbewussten Entsorgung – wir stehen Ihnen auf dem Weg zur neuen Kochstube zur Seite! Inhaltsverzeichnis: - Eine sorgfältige Vorbereitung ist unerlässlich - Abbau der alten Küche - Kosten und Aufwand für die Demontage Ihrer Küche - Optionen zur Entsorgung Ihrer alten Küche - Lagerung Ihrer Küche - Eine nachhaltige Wahl für Ihre neue Küche - Fazit Eine sorgfältige Vorbereitung ist unerlässlich Starten Sie mit einer Bestandsaufnahme Ihrer Küche. Überprüfen Sie, ob Ihre Kochstube noch in einem Zustand ist, der für andere von Vorteil sein könnte. Sofern Ihre Kochschränke, Apparate oder Arbeitsflächen noch in gutem Zustand sind, könnten Sie sie verkaufen, verschenken oder einer wohltätigen Organisation überlassen. Denken Sie daran, die Masse Ihrer neuen Kochstube zu ermitteln, um sicherzustellen, dass Sie genügend Platz für die neuen Möbel und Apparate haben. Dies erleichtert Ihnen auch die Entscheidung darüber, welche Teile der alten Küche Sie möglicherweise behalten möchten. Wenn Ihre Küchenapparate noch in gutem Zustand sind, könnte es sinnvoll sein, lediglich die Schränke auszutauschen. Für die Entsorgung der Kochstube müssen zunächst alle Apparate und Utensilien von den Arbeitsflächen und Schränken entfernt werden. Achten Sie darauf, alle Teile und Zubehörteile sorgfältig aufzubewahren, da Sie einige davon möglicherweise erneut verwenden oder wiederverwerten möchten. Abbau der alten Küche Für eine ordnungsgemässe Demontage Ihrer alten Küche sollten Sie am besten systematisch vorgehen und die folgenden Schritte beachten: Leeren Sie die Schränke aus: Es ist wichtig, sämtliche Gegenstände aus Ihren Küchenschränken zu entfernen, bevor Sie mit der Demontage beginnen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Schränke gründlich zu reinigen und zu inspizieren. Sortieren Sie die Inhalte nach Entsorgung, Spende oder möglicher Weiterverwendung. Dies hilft nicht nur dabei, den Demontageprozess effizienter zu gestalten, sondern ermöglicht es Ihnen auch, unnötige Gegenstände loszuwerden und Platz für neue Küchenelemente zu schaffen. Elektrogeräte abschalten: Bevor Sie mit der Demontage Ihrer Küche beginnen, ist es wichtig, alle elektrischen Geräte auszuschalten und von der Stromquelle zu trennen. Dies beinhaltet Geräte wie den Herd, den Geschirrspüler und den Kühlschrank. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie dies sicher durchführen können, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um die Demontage korrekt durchzuführen und potenzielle Risiken zu vermeiden. Arbeitsplatten und Spüle entfernen: Die Arbeitsplatten und die Spüle sind oft die zentralen Elemente Ihrer Küche und müssen sorgfältig entfernt werden. Lösen Sie die Arbeitsplatten und die Spüle von den Schränken, wobei Sie darauf achten sollten, die Oberflächen nicht zu beschädigen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Arbeitsplatten und die Spüle gegebenenfalls weiterzuverkaufen oder in Ihrer neuen Küche wiederzuverwenden, was Ihnen möglicherweise Kosten spart und Ressourcen schont. Schränke abschrauben: Die Demontage der Küchenschränke erfordert besondere Sorgfalt, um Schäden an den Wänden oder den Schränken zu vermeiden. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Schränke an der Wand befestigt sind, und nehmen Sie die Schränke vorsichtig ab. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie dies bewerkstelligen sollen, ist es ratsam, einen Experten oder Handwerker wie den Umzugsfuchs zu konsultieren. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Demontage ordnungsgemäss und sicher durchgeführt wird. Kosten und Aufwand für die Demontage Ihrer Küche Die Kosten und der Aufwand für die Demontage Ihrer Küche hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Grösse und Komplexität Ihrer Küche, der benötigten Arbeitszeit, der Anzahl der benötigten Arbeitskräfte und des erforderlichen Werkzeugs. In der Regel werden diese Kosten individuell berechnet, basierend auf einer persönlichen Besichtigung Ihrer Küche und Ihrer spezifischen Anforderungen. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um eine genaue Kostenschätzung für die Demontage Ihrer Küche zu erstellen und den Aufwand realistisch einzuschätzen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und ein massgeschneidertes Angebot für Ihre Küchendemontage. Hier ist ein Kostenbeispiel: Die Kosten für die Demontage Ihrer Küche durch zwei Facharbeiter, die insgesamt vier Stunden benötigen, um die Küche abzubauen und fachgerecht zu entsorgen, können je nach Region und individueller Situation variieren. Die oben genannte Schätzung von 800 bis 1200 Schweizer Franken dient lediglich als grobe Richtlinie. Es ist wichtig zu beachten, dass zusätzliche Faktoren wie Standort, spezifische Anforderungen und eventuelle Entsorgungskosten den endgültigen Preis beeinflussen können. Daher ist es ratsam, vorab ein individuelles Angebot einzuholen, um einen genauen Preis zu erhalten. Optionen zur Entsorgung Ihrer alten Küche Nach der Zerlegung Ihrer alten Küche bieten sich Ihnen diverse Möglichkeiten, um sie zu entsorgen. Hier sind einige Alternativen: - Überlassen Sie Ihre Küche einer wohltätigen Einrichtung: Falls Ihre Küche noch in einem guten Zustand ist, können Sie sie spenden. Viele gemeinnützige Organisationen sind ständig auf der Suche nach gebrauchten Küchen, um Bedürftigen zu helfen. Eine solche Spende ist nicht nur altruistisch, sondern kann auch steuerliche Vorteile bieten. - Verkaufen Sie Ihre Küche: Wenn Sie Zeit und Interesse haben, könnten Sie versuchen, Ihre alte Küche zu veräussern. Plattformen im Internet oder lokale Kleinanzeigen bieten gute Möglichkeiten, potenzielle Käufer zu finden. Mit dem erzielten Verkaufserlös könnten Sie einen Teil der Kosten für Ihre neue Küche decken. Alternativ könnten Sie die Küche auch verschenken, um jemand anderem eine Freude zu bereiten. - Entsorgen Sie Ihre Küche: Ist Ihre Küche nicht mehr brauchbar, müssen Sie sie entsorgen. Ihr örtliches Abfallwirtschaftsunternehmen bietet eine bequeme Lösung für die Entsorgung Ihrer kompletten Küche: die Sperrmüllabfuhr. Viele kommunale Müllabfuhrdienste nehmen sowohl Möbel als auch Elektrogeräte entgegen. Platzieren Sie den Sperrmüll einfach am vereinbarten Abholtag gut sichtbar vor Ihrem Grundstück. - Recycling: Viele Materialien Ihrer Küche, wie Metall oder Kunststoff, können recycelt werden. Erkundigen Sie sich bei örtlichen Recyclingzentren oder Abfallentsorgungsunternehmen, ob diese Materialien angenommen werden. Lagerung Ihrer Küche Gelegentlich besteht kein Bedarf, Ihre alte Küche sofort zu entsorgen. Es gibt Situationen, in denen Sie die Möglichkeit wünschen, Ihre Küche zu einem späteren Zeitpunkt wiederzuverwenden oder zu verkaufen. In solchen Fällen bietet die Einlagerung eine praktikable Option. Die Lagerung Ihrer Küche ermöglicht es Ihnen, flexibel auf zukünftige Anforderungen zu reagieren. Ob Sie die Küche behalten möchten, um sie bei einem Umzug wieder einzubauen, oder ob Sie sie verkaufen möchten, um jemand anderem eine Freude zu machen - die Einlagerung gewährleistet, dass Ihre Küche sicher und geschützt ist, bis Sie sie erneut benötigen. Eine nachhaltige Wahl für Ihre neue Küche Bei der Planung und Installation einer neuen Küche steht Ihnen eine aufregende Zeit bevor. Dennoch können Sie durch eine sorgfältige Planung der Entsorgung Ihrer alten Küche und das Treffen nachhaltiger Entscheidungen einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten. Wiederverwendung, Spenden und Recycling sind hervorragende Optionen, um Ihre alte Küche in einen neuen Lebenszyklus zu führen.Tipp: Das könnte Sie auch eventuell interessieren: Umzugskosten Reinigung Herzlich willkommen beim Team von Umzugsfuchs! Als Ihr verlässliches Umzugsunternehmen in der Schweiz stehen wir Ihnen zur Seite, egal ob Sie innerhalb des Landes umziehen oder internationale Umzüge planen. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir sowohl kleine Wohnungsumzüge als auch grosse Büroumzüge problemlos durchführen. Doch das ist längst nicht alles - neben Umzügen bieten wir auch umfangreiche Reinigungs- und Entsorgungsdienstleistungen an. Wir sorgen dafür, dass Ihre Räumlichkeiten nach dem Umzug sauber und ordentlich sind. Zusätzlich stellen wir Transporter zur Vermietung bereit und übernehmen Räumungen, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Unser Expertenteam steht Ihnen selbstverständlich auch bei der Demontage und dem Aufbau Ihrer Küche zur Verfügung - und das zu fairen Preisen, professionell und zuverlässig. Egal, ob im Raum Schweiz oder darüber hinaus, wir sind für Sie da. Unsere fairen Preise und hochqualifizierten Umzugshelfer setzen uns von anderen Unternehmen ab. Wir wissen um die finanziellen Belastungen eines Umzugs und dennoch bieten wir erstklassige Dienstleistungen an. Vertrauen Sie auf uns für Professionalität, Effizienz und exzellenten Kundenservice. Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten oder Ihren Umzug zu planen. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein. Fazit: Zusammenfassend ist es wichtig, die Entsorgung Ihrer alten Küche sorgfältig zu planen und nachhaltige Optionen wie Wiederverwendung, Spenden und Recycling zu berücksichtigen. Durch diese Massnahmen können Sie nicht nur einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten, sondern auch anderen Menschen helfen und Ressourcen schonen. Die Einlagerung der Küche bietet zudem Flexibilität für zukünftige Bedürfnisse. Insgesamt trägt eine bewusste Entsorgung zur Schonung der Umwelt und zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise bei. FAQ: Gibt es Vorschriften oder Einschränkungen für die Entsorgung von Küchenabfällen? Ja, je nach Standort können Vorschriften und Einschränkungen für die Entsorgung von Küchenabfällen gelten. Informieren Sie sich vor der Entsorgung Ihrer alten Küche über örtliche Gesetze und Bestimmungen, um Bussgelder oder rechtliche Probleme zu vermeiden. Information: Bei Fragen zu Vorschriften oder Einschränkungen für die Entsorgung von Küchenabfällen können Sie sich an verschiedene Stellen wenden. Lokale Behörden wie das örtliche Umweltamt oder die Abfallwirtschaftsbehörde können Ihnen Auskunft über geltende Gesetze und Bestimmungen geben. Alternativ können Sie auch Online-Ressourcen nutzen, um sich über örtliche Vorschriften zu informieren. Es ist wichtig, diese Informationen vor der Entsorgung Ihrer alten Küche einzuholen, um unerwünschte rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Wie kann ich sicherstellen, dass meine alte Küche für die Wiederverwendung geeignet ist? Vor der Spende oder dem Verkauf Ihrer alten Küche ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie in einem akzeptablen Zustand ist. Überprüfen Sie die Funktionalität der Geräte, den Zustand der Möbel und eventuelle Schäden, um potenziellen Empfängern genaue Informationen zu geben. Kann ich meine alte Küche selbst abbauen oder benötige ich professionelle Hilfe? Ob Sie Ihre alte Küche selbst abbauen können oder nicht, hängt von Ihrer Erfahrung, den erforderlichen Werkzeugen und der Komplexität der Küche ab. In einigen Fällen ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Schäden zu vermeiden. Information: Für das Selbstabbauen Ihrer alten Küche benötigen Sie je nach Komplexität der Küche und Ihrem Erfahrungsstand unterschiedliche Werkzeuge. Typischerweise können Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, ein Hammer, ein Stemmeisen und ein Massband hilfreich sein. Die benötigte Zeit hängt von der Grösse und Komplexität Ihrer Küche ab, sowie davon, ob Sie Hilfe haben. Ein Helfer kann den Prozess deutlich beschleunigen und erleichtern, insbesondere beim Entfernen schwerer Elemente wie Arbeitsplatten und Schränke. In einigen Fällen, insbesondere bei komplizierten Kücheninstallationen oder unsicherem Know-how, ist die professionelle Hilfe jedoch ratsam, um Schäden zu vermeiden. Das könnte Sie auch eventuell interessieren: Mit Einbauküche von A nach B: Worauf achten? Finden und vergleichen: Umzugsdienste! Read the full article
0 notes
channeledhistory · 7 months ago
Text
[...]
Ein Teil der Streumunition, die die USA an die Ukraine seit 2023 liefern, lag zuvor offenbar im rheinland-pfälzischen Miesau. [...]
Das könnte ein Verstoß gegen eben jenes Oslo-Übereinkommen und das deutsche Kriegswaffenkontrollgesetz sein. Dort heißt es: "Jeder Vertragsstaat (...) bemüht sich nach besten Kräften, Staaten, die nicht Vertragsparteien dieses Übereinkommens sind, vom Einsatz von Streumunition abzubringen".
Ein solches Bemühen seitens Deutschlands gegenüber den USA in Zusammenhang mit den Ukraine-Lieferungen ist nicht bekannt. Tats��chlich bleibt das Oslo-Abkommen auch vage, wie so ein Bemühen aussehen könnte. Allerdings: Seine Verpflichtungen aus dem Oslo-Übereinkommen setzte Deutschland 2009 im Kriegswaffenkontrollgesetz um. Demzufolge ist es verboten, Streumunition "einzuführen, auszuführen, durch das Bundesgebiet durchzuführen".
Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat im August 2023 prüfen lassen, was die US-Lieferungen an die Ukraine für Deutschland bedeuten und kommt zu dem Schluss, dass "mit Blick auf den Transport von Streumunition über deutsches Territorium (Transit)" ein Verbot im Kriegswaffenkontrollgesetz relevant sei. 
[...]
Tatsächlich argumentiert die Bundesregierung mit Nichtwissen: Verteidigungsminister Boris Pistorius erklärt auf Nachfrage, keine Kenntnis von Lagerung und Transport der US-Streumunition zu haben: "Also erstens weiß ich das nicht, woher geliefert wird, und zweitens würde ich es auch nicht kommentieren." Auch auf eine entsprechende Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dağdelen (BSW) schreibt die Bundesregierung: "Der Bundesregierung liegen keine eigenen Erkenntnisse im Sinne der Fragestellung vor."
An dieser Darstellung gibt es jetzt allerdings Zweifel: Ein Sprecher der US-Armee für Europa und Afrika bestätigt [...] schriftlich nicht nur die Lagerung von Streumunition in Miesau und deren Lieferung an die Ukraine, sondern schreibt auch: "Die Movement Control Teams der US-Armee koordinieren alle Munitionsbewegungen mit dem Deutschen National Movement Control Center".
Auf Nachfrage, ob das auch für die Streumunition M864 und M483A1 gilt und diese ebenfalls mit dem National Movement Control Center (NMCC) koordiniert wird, antwortete der Sprecher: "All munitions means all munitions". Das NMCC ist Teil des Logistikzentrums der Bundeswehr in Wilhelmshaven.  
Unklar ist, ob die Bundeswehr dadurch Kenntnis über Streumunitionstransporte hat. Das Verteidigungsministerium erklärt, man erhalte nur eine "eher grobe Klassifizierung - ein Rückschluss auf spezifische Munitionssorten kann daraus nicht gezogen werden", und weiter: "Es ist also richtig, dass die US-Streitkräfte alle Munitionstransporte durch/nach Deutschland anmelden, die Bundeswehr aber keine Kenntnisse über einzelne Munitionssorten hat." Dagegen antwortet der Sprecher der US Armee auf die Frage, ob das NMCC mitgeteilt bekommen, welche spezifische Munition transportiert wird, das NMCC erhalte "eine Dokumentation des Inhalts der Ladungen".  
[...]
0 notes