#SchreibtischOrdnung
Explore tagged Tumblr posts
erfolgsebook · 19 days ago
Text
Chaos? Dein Kollege regelt das!
Tumblr media
Chaos? Dein Kollege regelt das! Du sitzt da, mitten in deinem persönlichen Daten-Tsunami, der sich kunstvoll auf deinem Schreibtisch ausgebreitet hat. Ein Kunstwerk aus zerknitterten Notizen, halb geleerten Kaffeetassen und Post-its in jeder nur denkbaren Farbe. Du könntest schwören, dass dieses Chaos ein Eigenleben entwickelt hat. Eigentlich hast du sogar einen Plan – naja, zumindest so etwas Ähnliches wie einen Plan. Und dann kommt er: der Aufräum-Kollege. Er ist wie eine Mischung aus Mary Poppins und einem Staubsaugerroboter, gekleidet in tadellosen Hemden, die garantiert nie Falten sehen, und Hosen, die an Perfektion grenzen. Sein Gesicht? Eine Mischung aus überlegener Ruhe und mildem Tadel. Seine Haare sind so akkurat gestylt, dass du das Gefühl hast, sie würden sich bei einem Orkan nicht bewegen. Und immer, wenn du denkst, dass du kurz davor bist, den roten Faden in deinem Chaos wiederzufinden, taucht er auf. Mit diesem unerträglich hilfreichen Lächeln. „Na, soll ich dir mal helfen?“ fragt er, ohne wirklich auf deine Antwort zu warten. Und bevor du dich versiehst, hat er schon angefangen. Papiere werden nach Kategorien sortiert, Stifte in Becher gestellt und Kaffeetassen zum Geschirrspüler eskortiert. Sein Mantra: Ordnung ist das halbe Leben. Dein Mantra: Chaos ist der Ursprung jeder Kreativität. Dein Leben, aber klinisch sauber Jetzt sitz du also da, starrst auf einen Schreibtisch, der aussieht wie ein IKEA-Ausstellungsstück, und spürst, wie sich langsam der Frust in dir aufbaut. Wo ist diese eine Rechnung, die du vor zwei Stunden noch sicher zwischen deinem Notizblock und dem zerknitterten Papierflieger von letzter Woche gesehen hast? Oh, Moment, stimmt ja. Sie ist jetzt fein säuberlich in einem Ordner verstaut, den du erst finden musst. Danke, Kollege. Er hält dir einen Vortrag darüber, wie wichtig Struktur und Organisation sind, während du ihn anstarrst und dich fragst, wie jemand so viel Freude daran haben kann, die Welt in alphabetischer Reihenfolge zu sehen. Aber hier ist der wahre Clou: Er denkt, dass du einen Plan hast. Einen geheimen, undurchsichtigen Plan, der irgendwo tief unter deinem Chaos verborgen liegt. Und obwohl du eigentlich keinen hast, willst du diesen Mythos nicht zerstören. Warum? Weil er dich dadurch irgendwie respektiert. Die Umgebung: Ein Paradoxon Die Büroumgebung ist eine Mischung aus futuristischer Effizienz und altmodischem Charme. Wände in gedeckten Farben, die so beruhigend wirken sollen, dass du dich wie in einer Wellness-Oase fühlst. Große Fenster lassen das Licht in den Raum strömen, und die Pflanzen in den Ecken sind so perfekt grün, dass du dich fragst, ob sie echt sind. Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee hängt in der Luft, während die Tastaturen der Kollegen leise klackern. Alles scheint perfekt—bis auf deinen Schreibtisch, der inmitten dieses geordneten Universums wie ein rebellischer Teenager wirkt. Dein Kollege hingegen passt perfekt in diese Umgebung. Er ist die Verkörperung von Effizienz. Und jedes Mal, wenn er deinen Schreibtisch übernimmt, denkst du daran, wie unpassend du dich für diesen Ort fühlst. Du fragst dich, ob er jemals aus der Reihe tanzt, ob er jemals Chaos erlebt hat. Wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich sortiert er sogar seine Gedanken in Excel-Tabellen. Ein Psychodrama in drei Akten - Der Angriff: Du bist kurz davor, in deinem kreativen Durcheinander den Durchbruch zu finden, als er hereinstürmt. „Oh, das sieht ja wild aus! Soll ich mal?“ - Die Reinigung: Bevor du protestieren kannst, hat er bereits die Hälfte deines Schreibtischs leergeräumt. Es geht schneller, als du „Stopp“ sagen kannst. - Die Folge: Du sitzt da, in einer seltsam sterilen Landschaft, und versuchst verzweifelt, den Faden wiederzufinden. Spoiler: Es klappt nicht. Deine innere Zerrissenheit Einerseits bewunderst du ihn. Seine Fähigkeit, inmitten des Büroalltags diese perfekte Ordnung zu schaffen, ist beeindruckend. Andererseits könntest du ihn jedes Mal, wenn er deinen Schreibtisch anfasst, mit einem Locher bewerfen. Aber du tust es nicht. Warum? Weil du insgeheim weißt, dass du irgendwann seine Hilfe brauchen wirst. Und weil er dir, trotz seines Ordnungswahns, irgendwie sympathisch ist. Am Ende des Tages sitzt du da, starrst auf deinen nun wieder chaotischen Schreibtisch und denkst darüber nach, ob es wirklich so schlimm ist, wie es aussieht. Und dann lächelst du. Denn du weißt: Morgen wird er wieder kommen. Und das ist okay. Irgendwie. Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Sarkasmus, Humor und mit viel Witz. Read the full article
0 notes
erklaervideoagentur · 2 months ago
Text
Arbeitsplatzorganisation: E-Learning zur Mitarbeiterschulung inkl. Schritte, Tipps, Tools, Anbieter, Checkliste, Handout
Entdecken Sie effektive E-Learning-Strategien zur Arbeitsplatzorganisation. Erfahren Sie mehr über Schritte, Tipps, Tools und Anbieter. Inklusive Checkliste und Handout für optimale Mitarbeiterschulung. Zwölf Tipps, Tools und Schritte für Arbeitsplatzorganisation Erstens: Schreibtischordnung Ein aufgeräumter Schreibtisch fördert die Konzentration. Halte nur die wichtigsten Dinge in Reichweite.…
0 notes
affiliate-dan-blog · 7 years ago
Text
Organisiert arbeiten online - deine Vorbereitung aufs Online Business
Tumblr media
Ich selbst musste es am eigenen Leib erfahren. Organisiert arbeiten ist das A und O. Du ahnst nicht wie schnell der Fokus verloren geht, sobald du ein Projekt auf den Beinen hast, wenn du nicht richtig organisiert bist. Dabei ist es so einfach und bedarf nur etwas planvoller Vorbereitung. Es hat etwas mit Disziplin zu tun, ebenso dem Wissen, wie ich mich organisiere. Dieses möchte ich dir in diesem Beitrag vermitteln. Wie einfach es ist, sich anständig und vor allem kostenlos zu organisieren, zeige ich dir mit den nächsten Zeilen.
Warum du organisiert arbeiten musst
Vollkommen egal ob als Pubilsher oder Advertiser, deine Ordnung muss hergestellt sein, dauerhaft. Schnell kann es passieren sich vor einem Chaos von Schmierzetteln und einer Schreibtischordnung a la Krautsalat wieder zu finden. Diese Unordnung gilt es dringend zu umgehen denn sie wird zu einem gewaltigen Zeitfesser. Ein paar Dateien falsch abgelegt, Mails und Unterlagen am falschen Ort und der freudige Arbeitstag ist dahin. Die Selbstmotivation spielt eine große Rolle. Wer begibt sich schon gern an einen Arbeitsplatz auf den man sich nicht freut. Also organisieren wir uns doch lieber so, das wir auch gern an den PC gehen, uns dort wohl fühlen und bestens auf jede Herausforderung vorbereitet sind. Ich erinnere mich gern an vergangene Zeiten. Dort habe ich mich schon über einen neu gekauften Stifthalter gefreut, mit Block und ein paar Fächern für Büroklammern. Selbst diese Kleinigkeiten fördern die Motivation. Die Produktivität steig plötzlich ungemein, wenn Ordnung herrscht. Regelmäßige Eigenorganisation lässt uns effektiver werden. Prinzipien werden dadurch selbst erschaffen. Der Kopf schaut auf ein klares Bild, wird weniger abgelenkt und den besten Workflows steht kaum etwas im Wege. Beginnen wir offline mit der Organisation Clean Label, taucht heute immer wieder auf. Dem Menschen ist ein klares, ruhiges Design in der heutigen wilden Welt viel lieber als Unruhe. Gerade wenn es um die Arbeit geht, so sollte man sich in seiner Umgebung wohl fühlen. Eine saubere, übersichtliche Arbeitsfläche, ergo ein aufgeräumter Schreibtisch, stellt hier den Grundsatz. Sieh zu eine bequeme, aber gerade Sitzposition einnehmen zu können. Deine Tastatur sollte natürlich gut erreichbar sein und die Haltung sollte deine Körper möglichst wenig belasten. Gerade beim Schreiben ist mein Bürostuhl immer mit fester Rückenlehne festgesetzt. Störende Gegenstände auf deinem Schreibtisch sollten verschwinden. Ein Glas Wasser neben der Tastatur ist von Vorteil, griffbereit aber nicht zu nah. Ich spreche da aus Erfahrung, so tollpatschig wie ich bin. :-) Dein Smartphone ist ein absoluter Arbeitskiller, schalte es lautlos oder gar ganz aus, damit du in Ruhe arbeiten kannst. Mein Bildschirm ist so ausgerichtet, das ich immer mal wieder einen Blick aus dem Fenster werfen kann. Das Arbeitszimmer ist in ruhigen Farben gestaltet, sehr aufgeräumt und clean. So komme ich gern hierhin und verweile auch gern am Arbeitsplatz um meine Hausaufgaben bezüglich des Online Business zu erledigen. Zudem macht es einen guten Eindruck, falls denn mal Besuch hereinschneit. :-)
Tumblr media
Ein ruhiges Arbeitszimmer hilft Natürlich musst du nun dein Zimmer nicht gleich neu streichen, versuche einfach eine freundliche Umgebung für dich zu schaffen. Eine Blume auf der Fensterbank, nicht viel Schnickschnack und zuviele Gegenstände. Versuche Stressursachen direkt auszumerzen. Positiv sind immer Dinge an denen du dich erfreust. Sei es nur ein Bild deiner/s Liebsten. Motiviere dich mit deiner eigenen Umgebung. Plakate oder Poster die dein Denken unterstützen, zum Beispiel mit Sprüchen zum Erfolg oder Lebensstil, wirken unterbewusst auf dich ein. Du siehst, nicht alles passiert online, organisiert arbeiten beginnt schon viel früher. Der Klassiker an meinem Arbeitsplatz ist eine To Do Liste. Ich habe mir dafür gelbe Din A5 Blätter besorgt. Diese To Do Liste wird von mir beschrieben und liegt meist vor meiner Tastatur. Gedanken, Notizen und Dinge die ich noch fix erledigen muss landen auf diesem Blatt, ist alles erledigt geht es in den Papierkorb. Das Zeitmanagement Dieses solltest du nicht unterschätzen. Zu früheren Zeiten habe ich einfach drauf los gearbeitet. Heute habe ich für alles einen genauen Plan und alles ist zeitlich begrenzt. Setz dich hin, und fange mal an all deine Aufgaben aufzuschreiben. Lege dir ruhig dafür ein Aufgabenbuch an. Du kategorisierst anschließend deine Vorgänge und teilst diese zeitlich ein. Setz einfach Prioritäten fokussiert auf deine Ziele. Emails lesen, Texte schreiben, surfen, Traffic checken, Emails schreiben, Grafiken für Instagram erstellen, Facebookstunde, Partnerprogramme suchen, Backlinks setzen, Keywords recherchieren, Coachingtermine, und und und... Es gibt reichlich zu tun und noch mehr zu erledigen.
Tumblr media
Zeitmanagement, organisiert arbeiten Mails lese ich aktuell nur zwei mal in der Woche. Montag und Donnerstag, je eine halbe Stunde. Mist kommt weg, Interessantes verfolge ich oder lege ich so ab das ich es wiederfinde. An vier Tagen in der Woche schreibe ich jeweils eine Stunde an Blogartikeln (meist aber doch länger), die Keywordrecherche findet dazu am Samstagvormittag statt. Neue Ideen für Blogarikel hole ich mir aus Facebook, was ich aber auch nur auf zwei mal die Woche je eine halbe Stunde begrenze. Du siehst, ich habe einen genauen Plan was ich wann erledige. Organisiert arbeiten ist nur so gewährleistet. Seit ich diesen Plan verfolge fällt es mir wesentlich leichter meine Aufgaben gezielt zu bewältigen. Eine gute Zeitplanung gehört zum Alltag dazu und ist ein fester Bestandteil deiner Selbstorganisation. Organisiert arbeiten am PC Ganz ehrlich? Eigentlich darf ich es schon bald gar nicht mehr so betiteln. Natürlich sitzt man immer noch davor und hat auch Zugriff auf die Festplatte und somit angelegt Ordner. Das System selbst ist jedoch recht umständlich, auch wenn man dieses gewohnt ist. Dokumente, Bilder, Videos, mp3 und unzählige PDFs ...aber nicht auf meinem Rechner. Die Lösung - eine Cloud. Diese gibt es kostenlos und für wirklich jeden. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, meine Dateien sind sicher, egal was mit meinem PC passiert. Gleich wo ich mich auf der Welt befinde habe ich Zugriff auf meine Datein. Ich habe mich ebenfalls schwer umgewöhnen müssen als ich dies umgesetzt habe. Heute möchte ich diese Archivierung nicht mehr missen. Alle Unterlagen, Dokumente und Vorgänge können hier sinnvoll abgelegt, bearbeitet und verwaltet werden. Der Hit daran, es passiert aus einer Hand. Wäre der PC, bzw. der Laptop nicht der Zugang zum arbeiten im Internet, so würde ich vermutlich auch diesen meiden. Alles was du in Zukunft noch benötigst um organisiert arbeiten zu können, ist dein Browser. All in One geht nur mit Google Es ist es ein absoluter Hammer was Google uns entgegenbringt. Ja, mir ist bewusst das hier Daten gesammelt werden. Aber in Deutschland passiert an sämtlichen Stellen das Gleiche. Überall werden Statistiken erstellt, Adressen abgefragt oder Daten hinterlegt. Das Zeitalter bringt dies nun mal mit sich. Davor noch zurück zu schrecken ist absolut überflüssig. Der Hit ist, alles von Google kostet dich keinen Cent. Um wirklich organisiert arbeiten zu können solltest Du einfach von vorn herein auf Google umstellen, es kommt dir später zugute. Eines kann ich dir versprechen: Du kommst an Google eh nicht vorbei wenn du online Geld verdienen möchtest! Wie lang hat es gedauert bis ich das begriffen hatte. Da stopft man seine Rechner mit teuren Programm voll um das Nötigste für eine Internetpräsenz oder den Datenverkehr zur Hand zu haben. Vollkommen unnötig. Denn es geht doch super einfach mit den GoogleTools. Goolgle hilft uns mit unheimlich vielen Tools von A-Z, uns besser zu organisieren, zu arbeiten und zu kontrollieren. Emailaccount, nur noch Gmail, nichts anderes! Outlook ist längst überholt andere Maildienste geben uns nicht das was wir benötigen. Es gibt so einige Vorteile mit einem Gmail-Account. Man erhält beispielsweise Zugriff auf die die Tools von Google, dazu aber später mehr. Tatsächlich habe ich vorher mal mit AOL und aug GMX gearbeitet. Grausam, wenn ich mir ansehe wie angenehm ich heute die Kontrolle über meinen Postein- und Ausgang habe.
Tumblr media
Organisiert arbeiten mit Gmail Die Postablage ist in Gmail sehr einfach. Mails können nach Kategorien geordnet und zugewiesen werden. Hat man sich erstmal an das System gewöhnt so wird dieses schnell alltäglich. Mailadressen lassen sich ganz einfach erstellen und verwalten. So lasse ich alle meine Mails verschiedener Adressen in einem Postfach zusammenlaufen. Durch die Weiterleitungsfunktion von Gmail ist dies ein Kinderspiel, diese umzuleiten. Das spart Zeit und Nerven, da ich alles an einem Ort habe. Für mich ist die Organisation meiner Mailadressen sehr wichtig, denn teils landen über 100 Emails am Tag im Posteingang. Office, wer kauft da denn noch Software? Weiter, mit voller Googlepower, geht es bei den Officeanwendungen. So kaufen heute immer noch einige Menschen wirklich Microsoft Office. Wozu das? Google stellt uns diese Tools einfach so zur Verfügung. Diese unterscheiden sich kaum von anderen und funktionieren einwandfrei. Und hey mal ehrlich, wen bitte interessiert denn meine Tabelle die als Bestelltzettel für die Backstube fungiert? Also keine Angst um deine Daten, so wichtig sind die nun wirklich nicht!
Tumblr media
Organisiert arbeiten mit GoogleDrive Dokumente, Tabellen, Präsentationen und auch Zeichnungen können ganz einfach über die Google Apps erstellt werden. Fertig gestellte Projekte können direkt in der Cloud, googledrive, abgelegt werden. Hier erhalten wir auch den Zugriff auf all unsere Dateien. Diese lassen sich wieder bearbeiten, können für weitere Anwender freigegeben werden und sortiert abgelegt werden. Das Format ist inzwischen gängig und kann auch mit anderen Officeprogrammen problemlos geöffnet und bearbeitet werden. Ich schreibe meine Beiträge für den Blog über GoogleDrive, wie auch gerade diesen hier. Ebooks, Guides, Tutorials und Briefe erstelle ich dort. Möchte ich ein Dokument oder eine Datei versenden so passiert dies mit einem Klick von der Cloud aus. Das Interview "10 Fragen an..." ist über GoogleDocs erstellt worden. Dieses habe ich dann einfach den relevanten Menschen dahinter freigegeben, somit erhalten diese Zugriff auf die Datei. Einfach oder? Organisiert arbeiten stellt man sich doch genau so vor?! Einfacher und schneller kann man dies kaum erledigen. Daten und Fakten von Google Analytics Es kommt der Tag im Online Business das man auch mal einen Blog, eine Landingpage oder gar eine ganze Webseite ins Internet stellt. Nun ist es für uns sehr wichtig auf Daten über Besucherzahlen, Aufenthaltsdauer oder auch Seitenaufrufe zurückgreifen zu können. GoogleAnalytics bietet uns hier eine tolle Lösung, Einblicke in den Traffic unserer Seite zu bekommen. Dies ist auch mit der schwerwiegendste Punkt, warum du mit Google arbeiten musst. Ohne Zahlen bist du später blind unterwegs. Schätzungen was deinen Traffic angeht sind absolut fehl am Platz, hier geht es ums Business, ums Geld verdienen. Bitte sei dir dessen bewusst. Die Tendenz weist immer wieder auf Google hin. Böse Zungen munkeln sogar, das Google Seiten abstraft, welche nicht über GoogleAnalytics laufen. ( Gibst du nix, bekommst du nix ) Organisiert arbeiten mit dem Google Kalender Spitze! Ich habe meinen Tagesablauf, den Arbeitsablauf dazu mit dem Kalender von Google organisiert. Synchronisiert werde ich auf meinem Smartphone erinnert was gerade ansteht.
Tumblr media
Google Kalender Kein Termin mehr vergessen, keine Frist verpasst. Viele Marketer schwören inzwischen auf kostenpflichtige Tools, die uns die Abläufe organisieren und zur Effizienz antreiben. Ein Freund dessen bin ich bisher nicht, da ich allein mit den Kalender bestens zurecht komme. Dinge die du erledigen musst und nach Termin festgehalten werden können, kannst du mit einfachen Schritten über dein Smartphone einpflegen. Sogar mein Feierabend, Samstag mittag, wird mir per Kalender mitgeteilt. :-) Deine Ehe mit Google bringt noch viel mehr Es gibt noch so viele weitere Google-Anwendungen die zum organisierten Arbeiten beitragen. Manche mehr oder weniger nützlich, einige sehr spezifisch aber sinnvoll. Fakt ist das Google ein All in Wonder ist und dir nur für deine Mailadresse unglaublich viel schenkt. Die Datenorganisation mit Google ist einfacher denn je, ob für den Beruf oder auch für Privatanwender ist man mit diesen Methoden professionell bedient. Warum also tägliche Aufgaben nicht einfacher bewältigen? Der Sommer kommt, Zeit ist der wichtigste Faktor, neben der Gesundheit. Ich kann mir besseres vorstellen als im Büro zu sitzen bei wunderbarem Wetter. Durch die Organisation deiner Abläufe gewinnst du Zeit für weitere Aktivitäten, ob im Business oder fürs Schwimmbad, bleibt dir überlassen. :-) Wie organisierst du deine Arbeit online? Ganz anders, voller Chaos? Hinterlasse mir einen Kommentar! Read the full article
0 notes