#Säure Basen Haushalt
Explore tagged Tumblr posts
Photo

Das Säure-Basen-Gleichgewicht
Zu den hartnäckigsten Mythen rund um die menschliche Ernährung und Gesundheit zählt die Rolle des Säure-Basen-Gleichgewichts im menschlichen Körper.
0 notes
Text
Allergien Ade: Wie ein ausgewogener Säuen-Basen-Haushalt helfen kann
Allergien lindern oder reduzieren! Erfahren Sie, wie ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt dazu beitragen kann.
Ihr Sangoshop-Team.
#sangomeereskoralle#sangokoralle#sango#sangoshop#calcium#magnesium#säure-basen-haushalt#säure basen haushalt#allergien#allergien reduzieren#allergien lindern
0 notes
Text



0 notes
Text
Natron gegen Entzündungen im Körper

Viele Menschen suchen nach sanften Methoden, um das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen und eine bestmögliche Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Natron gilt in diesem Zusammenhang als ein altbewährtes Hausmittel, das in vielen Haushalten vorrätig ist. Seine vielfältigen Anwendungsbereiche reichen von der Reinigung über die Geruchsbindung bis hin zur möglichen Unterstützung verschiedener Körperfunktionen. In zahlreichen Erfahrungsberichten wird betont, dass dieses Pulver eine milde alkalische Wirkung hat und deshalb häufig zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts eingesetzt wird. Auf diese Weise kann es helfen, das innere Gleichgewicht zu fördern.Gerade Senioren suchen oft nach natürlichen und einfach anwendbaren Möglichkeiten, um körperliche Beschwerden zu lindern oder präventiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Während entzündliche Prozesse im Organismus eine sehr komplexe Angelegenheit darstellen, interessieren sich viele dennoch für alternative Behandlungsmöglichkeiten, die den körpereigenen Mechanismen keinen Schaden zufügen. Trotz aller positiven Rückmeldungen aus dem Alltag erfordert jede Form der Anwendung von Natron ein gewisses Maß an Vorsicht und eine vorherige Absprache mit medizinischem Fachpersonal. Jede Gesundheitsmaßnahme sollte individuell bewertet werden, damit mögliche Risiken minimiert bleiben.Ein neutraler Blick ist dabei besonders wichtig. Studien zum Effekt von Natron auf Entzündungen existieren zwar, sind aber nicht durchgängig eindeutig in ihren Ergebnissen. Es gibt Hinweise auf eine mögliche entzündungshemmende Wirkung, dennoch bedarf es weiterer Forschung, um klare Empfehlungen geben zu können. Eine ärztliche Beratung schafft in dieser Hinsicht mehr Sicherheit. Das Pulver alleine ist keine Wunderlösung, sollte aber bei richtiger Handhabung eine Option für jene sein, die nach sanfter und ergänzender Unterstützung suchen. Read the full article
0 notes
Text
Was ist basische Ernährung?

Eine ausgewogene Ernährung ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Doch gerade in den letzten Jahren hat ein bestimmtes Konzept verstärkt Aufmerksamkeit bekommen: basische Ernährung. Vielleicht haben Sie schon einmal von diesem Ernährungsansatz gehört, ohne genau zu wissen, was dahintersteckt. Im Kern geht es dabei darum, Lebensmittel zu bevorzugen, die den Körper weniger übersäuern und den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht halten sollen. Gleichzeitig wird empfohlen, potenziell säurebildende Nahrungsmittel zu reduzieren. Doch wie genau funktioniert das? Welche Nahrungsmittel gelten als basisch, welche sind eher säurelastig und was sollten Sie in Ihrem Alltag beachten? Diese und weitere Fragen werden in diesem Beitrag ausführlich beantwortet. Sie erhalten fundierte Informationen, praktische Tipps und einen klaren Überblick darüber, was basische Ernährung wirklich bedeutet. Read the full article
0 notes
Text
Kann man den Körper mit Natron entsäuern?

Die Frage "Kann man den Körper mit Natron entsäuern?" beschäftigt viele Menschen, die nach natürlichen Wegen suchen, ihr Wohlbefinden zu verbessern. In Zeiten von säurebildenden Ernährungsweisen und stressigen Lebensstilen wächst das Interesse an einfachen, hausgemachten Lösungen. Natron, auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat, wird häufig als Wundermittel angepriesen. Doch wie wirksam ist es wirklich? Tauchen wir tief in die Materie ein und finden wir es heraus.
Was ist Natron?
Natron, auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat (NaHCO₃), ist ein weißes, kristallines Pulver, das in der Küche vor allem als Backtriebmittel verwendet wird. Seine chemische Eigenschaft, Säuren zu neutralisieren, macht es zu einem beliebten Hausmittel gegen Sodbrennen und zur Unterstützung beim Entsäuern des Körpers. Diese Neutralisationsfähigkeit hilft, den pH-Wert im Magen zu regulieren und überschüssige Magensäure zu binden, wodurch Beschwerden wie Blähungen und Aufstoßen gelindert werden können. Herkunft und Geschichte Die Verwendung von Natron reicht bis in die Antike zurück. Bereits die alten Ägypter nutzten es vielseitig, von der Körperpflege bis zur Reinigung. Im antiken Rom wurde es ebenfalls geschätzt und in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt. Heute findet Natron nicht nur in der Küche Anwendung, sondern auch in der Naturheilkunde und als Mittel zur Entgiftung des Körpers. Es wird häufig in basischen Kuren verwendet, um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen und die Verdauung zu unterstützen. Natron kann dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren und wird manchmal zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen empfohlen. Heilpraktiker setzen Natron auch zur Unterstützung bei der Entsäuerung des Körpers ein, um die Übersäuerung des Blutes zu verhindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Die Theorie hinter der Entsäuerung
Die Theorie der Entsäuerung basiert auf der Annahme, dass ein zu hoher Säuregehalt im Körper zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen kann. Befürworter dieser Theorie argumentieren, dass eine Übersäuerung des Körpers Symptome wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Verdauungsstörungen und sogar chronisch-entzündliche Erkrankungen hervorrufen kann. Sie glauben, dass durch die Entsäuerung des Körpers mittels basischer Mittel wie Natron diese Beschwerden gelindert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden können. Der Säure-Basen-Haushalt Unser Körper verfügt über einen natürlichen Mechanismus zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts, der für das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels unerlässlich ist. Organe wie die Nieren, die Lunge, die Haut und die Leber spielen hierbei eine zentrale Rolle. Die Nieren filtern überschüssige Säuren aus dem Blut und scheiden sie über den Urin aus, während die Lunge Kohlendioxid, eine saure Verbindung, ausatmet. Natron kann diesen Prozess unterstützen, indem es überschüssige Säuren neutralisiert und somit den pH-Wert im Körper ausgleicht. Heilpraktiker und Befürworter der basischen Ernährung empfehlen oft die Verwendung von Natron, um die Übersäuerung des Magens und des gesamten Körpers zu bekämpfen. Natron in Wasser aufgelöst, kann als Hausmittel gegen Sodbrennen und zur Entsäuerung des Körpers verwendet werden. Eine Natron-Zitronen-Kur, bei der ein Teelöffel Natron mit einigen Tropfen Zitronensaft in einem Glas Wasser gemischt wird, ist eine beliebte Methode zur Förderung eines basischen Milieus im Körper.
Anwendung von Natron zur Entsäuerung
Es gibt verschiedene Methoden, Natron zur Entsäuerung des Körpers zu verwenden, die sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden können. Hier sind einige dieser Methoden detailliert beschrieben: Einnahme von Natron - Wasser und Natron: Ein Teelöffel Natron (NaHCO₃) in einem Glas Wasser aufgelöst, wird häufig als schnelle Lösung gegen Übersäuerung des Magens getrunken. Diese Mischung hilft, den pH-Wert im Magen zu neutralisieren, überschüssige Magensäure zu binden und kann Beschwerden wie Sodbrennen und Aufstoßen lindern. Es wird empfohlen, dies morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen zu tun, um die besten Ergebnisse zu erzielen. - Natron-Kuren: Einige Menschen schwören auf mehrwöchige Kuren, bei denen sie täglich eine kleine Menge Natron einnehmen, um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen und den Körper zu entsäuern. Diese Kuren sollten jedoch immer mit Vorsicht und idealerweise unter Anleitung eines Heilpraktikers oder Arztes durchgeführt werden, um Überdosierungen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Äußere Anwendungen - Natronbäder: Ein entspannendes Bad mit Natron kann helfen, die Haut zu neutralisieren und Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Dazu gibt man etwa 100 Gramm Natron in ein warmes Badewasser. Diese Methode wird auch bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen empfohlen, um die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. - Fußbäder: Besonders beliebt bei Menschen, die unter Fußgeruch oder Pilzinfektionen leiden. Ein Fußbad mit Natron (circa 50 Gramm in einem Becken mit warmem Wasser) kann die Haut an den Füßen desinfizieren, Pilze bekämpfen und für frische, geruchsfreie Füße sorgen. Natron wird auch in der Naturheilkunde zur Entgiftung und zur Unterstützung des Stoffwechsels eingesetzt. Es ist ein vielseitiges Hausmittel, das sowohl zur inneren als auch zur äußeren Anwendung geeignet ist und dabei helfen kann, den Körper zu entsäuern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Vorteile und Risiken der Natronanwendung
Wie bei jedem Hausmittel gibt es sowohl Vorteile als auch potenzielle Risiken, die man beachten sollte, wenn man Natron zur Entsäuerung des Körpers verwendet. Vorteile - Schnelle Linderung: Natron kann schnell gegen Sodbrennen und Verdauungsbeschwerden helfen, indem es die überschüssige Magensäure neutralisiert und den pH-Wert im Magen ausgleicht. - Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Neben der inneren Anwendung in Form von Natronwasser oder Natron-Zitronen-Kuren gibt es zahlreiche äußerliche Anwendungsmöglichkeiten, wie Natronbäder oder Fußbäder, die zur Entgiftung und Hautpflege beitragen können. - Kostengünstig: Natron ist preiswert und in fast jedem Haushalt zu finden. Es bietet eine erschwingliche Alternative zu teuren Medikamenten oder Behandlungsmethoden und kann vielseitig eingesetzt werden. Risiken und Nebenwirkungen - Übermäßiger Gebrauch: Eine zu häufige oder hohe Dosierung von Natron kann zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Durchfall, Blähungen oder Magenkrämpfen führen. Bei starkem oder längerem Gebrauch besteht zudem die Gefahr einer Alkalose, einem Zustand, bei dem der Körper zu basisch wird. - Wechselwirkungen: Natron kann die Aufnahme und Wirkung bestimmter Medikamente beeinträchtigen, insbesondere bei blutdrucksenkenden Mitteln und Medikamenten gegen Entzündungen. Es sollte daher nicht unbedacht eingenommen werden und eine Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker ist ratsam. - Alkalose: Ein übermäßiger Konsum von Natron kann den Körper in einen Zustand der Alkalose versetzen, was gesundheitsschädlich sein kann. Symptome einer Alkalose können Übelkeit, Kopfschmerzen und Muskelzuckungen sein. Natron sollte daher stets mit Bedacht und in angemessenen Mengen verwendet werden. Besonders Personen mit bestehenden Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck oder Nierenerkrankungen sollten vorsichtig sein und vor der Einnahme von Natron einen Arzt konsultieren. Trotz seiner vielen Vorteile ist es wichtig, die potenziellen Risiken nicht zu unterschätzen und Natron verantwortungsvoll anzuwenden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage "Kann man den Körper mit Natron entsäuern?" nicht eindeutig mit Ja oder Nein beantwortet werden kann. Während Natron in bestimmten Situationen Linderung verschaffen kann, ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren. Der Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers ist ein komplexes System, das durch eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil am besten unterstützt wird. Natron kann dabei eine nützliche Ergänzung sein, sollte aber mit Bedacht verwendet werden. Abschließend: Wenn Sie Natron zur Entsäuerung ausprobieren möchten, tun Sie dies vorsichtig und beobachten Sie, wie Ihr Körper reagiert. Und vergessen Sie nicht: Ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung sind der Schlüssel zu einem optimalen Wohlbefinden. Weitere Informationen: - Zähne Putzen mit Natron - Effektive Anwendung von Natron gegen Sodbrennen - Natron gegen Entzündungen im Körper - Fußbad mit Natron: Vorteile und Anwendungstipps - Natron vor dem Schlafengehen Read the full article
0 notes
Text

Stellen Sie sich einen warmen Teller Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz vor. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern wärmt auch. Zudem unterstützt sie Ihre Verdauungsgesundheit. Magensäureproduktion und Sodbrennen treten oft gemeinsam auf. Doch Gemüsebrühen können hier helfen. Sie gleichen den pH-Wert des Magens aus und mildern Beschwerden. Diese positiven Effekte sind durch Erfahrungen und Wissenschaft belegt. In der heutigen Zeit essen viele Menschen hastig und unregelmäßig. Doch die Rolle eines ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalts wird oft vergessen. Gastroösophageale Refluxerkrankungen nehmen zu und können Entzündungen in der Speiseröhre verursachen1. Gemüsebrühen als kleine Mahlzeiten können helfen, dies auszugleichen2. RemsTaler Stolz produziert solche Bio-Gemüsebrühen. Damit fördert das Unternehmen eine nachhaltige Ernährung und Gesundheit. Die Inhaltsstoffe unterstützen die Magensäureproduktion. Gleichzeitig wird auf Regionalität und biologische Nachhaltigkeit geachtet2. Wichtige Erkenntnisse - Gemüsebrühe kann als Hausmittel zu einer ausgewogenen Magensäureproduktion beitragen. - Eine Balance im pH-Wert des Magens ist entscheidend für eine gesunde Verdauung und kann das Risiko von Sodbrennen verringern. - RemsTaler Stolz bietet Bio-Gemüsebrühe an, die lokal produziert wird und nachhaltige Ernährung fördert. - Gastroösophageale Refluxerkrankungen sind häufiger geworden und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen1. - Die Einbeziehung von Gemüsebrühen in die Ernährung kann eine leichte und gesunde Alternative zu schweren Mahlzeiten sein und somit Reflux-Symptome mildern2. Einleitung: Die Bedeutung von Magensäure für die Verdauung Magensäure ist sehr wichtig für unser Verdauungssystem. Sie besteht hauptsächlich aus Salzsäure. Ohne sie könnte der Magen Essen nicht richtig zerlegen. Was ist Magensäure und welche Rolle spielt sie? Magensäure hält den pH-Wert im Magen sehr niedrig. So können Proteine aufgespalten und Krankheitserreger abgewehrt werden. Diese Säure schützt uns, indem sie Mikroorganismen fernhält. Wie Knochen- und Gemüsebrühen die Verdauung beeinflussen Was wir essen, hat großen Einfluss auf unsere Verdauungsgesundheit. Brühen, gemacht aus Knochen und Gemüse, sind voll von wichtigen Mineralien. Sie helfen unserem Verdauungssystem. Diese Brühen sind auch eine Quelle für Kollagen3. Kollagen macht unsere Knochen und Knorpel stärker. Glycin, aus diesen Brühen, ist wichtig für unseren Körper. Kollagen unterstützt die Erneuerung von Gewebe3. Es hilft beim Austausch von Nährstoffen und Sauerstoff. Glycin hilft auch, unseren Körper zu entgiften, indem es mit der Leber arbeitet3. Verständnis des pH-Wertes und seiner Bedeutung für den Magen In unserem Körper ist der pH-Wert sehr wichtig, besonders im Magen. Er spielt eine große Rolle bei der Verdauung. Im Magen eines Hundes ist der pH-Wert sehr niedrig, ≤1. Das bedeutet, es ist sehr sauer und das hilft, Bakterien und Mikroben zu bekämpfen4. pH-Wert im Menschlichen Körper und seine Auswirkungen Im Vergleich zum Hund ist der pH-Wert des menschlichen Magens höher, etwa 5. Das zeigt uns, wie der pH-Wert sich an verschiedene Bedingungen anpasst. Ein stabiles Säure-Basen-Verhältnis ist sehr wichtig. Veränderungen im pH-Wert können nämlich gesundheitliche Probleme verursachen. Magensäure und ihre Auswirkungen auf den pH-Wert Die Magensäure, die sehr sauer ist, beeinflusst unseren Magen direkt. Sie sorgt für ein saures Milieu, das notwendig ist, um die Nahrung zu zersetzen. Wenn man eher basische Nahrung isst, kann das helfen, das Gleichgewicht zu halten. Es ist wichtig, eine Balance zu finden, um gesund zu bleiben. Kenntnisse über die pH-Skala sind für eine gute Verdauung wichtig. Man sollte Nahrung wählen, die das Säure-Basen-Gleichgewicht unterstützt. Der Körper will immer im Gleichgewicht sein. Die richtige Ernährung ist dabei eine große Hilfe. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Gemüsebrühe in der Küche Gemüsebrühe ist wichtig für die Kochkunst. Sie wird viel in der modernen Küche verwendet. Sie kann Speisen würzen und ist die Grundlage für viele Gerichte. Gemüsebrühe ist sehr vielseitig, zum Beispiel in Suppen, Saucen oder Risottos. Sie macht jedes Rezept geschmackvoller. Mit Gemüsebrühe in Ihrer Küche entdecken Sie neue Geschmäcker und bekommen wichtige Nährstoffe. Anwendung Beschreibung Suppen Verleiht eine reichhaltige, tiefgründige Basis. Saucen Sorgt für Bindung und Geschmackstiefe. Risottos Ersetzt Wasser für ein aromatischeres Ergebnis. Marinaden Ein perfekter Ersatz für Öl, sorgt für zarte und saftige Ergebnisse. Gemüsebrühe verbessert nicht nur den Geschmack Ihrer Gerichte. Sie macht Ihre Ernährung auch gesünder. Selbstgemachte Gemüsebrühe enthält keine künstlichen Zusätzen. Sie fördert Ihre Kreativität und Ihr Wohlbefinden beim Kochen. Biologische Produktion und Regionalität von Gemüsebrühen Nachhaltigkeit und Regionalität werden in der Lebensmittelproduktion immer wichtiger. Bei Gemüsebrühen ist biologische Landwirtschaft sehr entscheidend. Sie garantiert Produkte ohne chemische Zusätze, fördert lokale Gemeinschaften und schont unsere Natur. RemsTaler Stolz Bio-Gemüsebrühe: Ein Beispiel nachhaltiger Produktion Die Bio-Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz zeigt, wie es geht. Sie setzt ganz auf Bio-Landwirtschaft und transparente Zutaten. Vom Gemüse bis zum fertigen Produkt wird alles genau geprüft. So sichern sie hohe Qualität und zeigen, wie wichtig Transparenz und Qualität sind. WIN-Charta Mitgliedschaft und ihre Bedeutung für lokale Qualität RemsTaler Stolz ist Mitglied im WIN-Charta von Baden-Württemberg. Diese Mitgliedschaft zeigt, wie ernst ihnen Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung sind. Die Charta hilft ihnen, Nachhaltigkeitsziele zu setzen und umzusetzen. Das hilft der ganzen Region. Sie unterstützen lokale Lieferanten und benutzen regionale Produkte. So fördern sie die lokale Wirtschaft, schaffen Jobs und verringern Transportwege sowie CO2-Emissionen. Dies ist gut für unsere Umwelt. RemsTaler Stolz ist ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit. Sie zeigen, dass biologische Landwirtschaft und Regionalität mehr als nur Ideen sind. Durch ihr Handeln verbessern sie die Lebensmittelindustrie nachhaltig. Gemüsebrühen und ihre Wirkung auf die Produktion von Magensäure Gemüsebrühen helfen, die Säure im Magen natürlich auszugleichen. Sie sind reich an Mineralien, die den sauren pH-Wert verändern können5. Dies unterstützt die Säureregulierung durch die Ernährung. Ein neutraler pH-Wert liegt bei etwa 7. Der menschliche Magen ist jedoch saurer, was wichtig für die Verdauung ist. Zu viel Magensäure kann aber Probleme wie Sodbrennen verursachen. Gemüsebrühe kann den Magen beruhigen und hilft, die Magensäure natürlich zu regulieren5. Gemüsebrühe liefert auch Nährstoffe, die die Magenwände stärken. Die Bestandteile der Brühe erhalten die Magenwand und schützen vor zu viel Säure. Regelmäßiges Trinken von Gemüsebrühe kann gegen Helicobacter pylori helfen. Diese Bakterien sind oft die Ursache für niedrige Säurelevels. Eine nährstoffreiche Brühe kann den Säuregehalt auch bei der Einnahme von Entzündungshemmern und Schmerzmitteln ausgleichen5. Dies fördert eine gesunde Magensäureproduktion. Es ist daher klug, Gemüsebrühe oft zu trinken. Viele tun dies, um die Vorteile für eine ausgeglichene Magensäure zu genießen. Die Auswirkungen von Sodbrennen und mögliche Ursachen Sodbrennen ist ein Problem, das viele Menschen trifft. Es kann den Alltag stark beeinflussen. Aber was verursacht Sodbrennen? Viele Dinge können Sodbrennen auslösen. Zu viel Magensäure ist eine häufige Ursache. Wenn Magensäure hoch in die Speiseröhre fließt, spürt man ein Brennen. Dies passiert oft nach dem Essen6. Überblick über verschiedene Auslöser von Sodbrennen Es gibt viele Gründe für Sodbrennen. Sie reichen von der Art, wie wir essen, bis zu unserem Lebensstil. Essen, das viel Fett oder Säure hat, kann Sodbrennen schlimmer machen. Auch Kaffee und Alkohol können die Speiseröhre reizen7. Zu viel oder zu wenig Magensäure: Symptome und Folgen Zu wenig Magensäure kann auch Probleme machen. Dann werden Nährstoffe schlecht aufgenommen. Das kann zu Bauchweh und Blähungen führen6. Viele Menschen leiden täglich unter Sodbrennen. Einige von ihnen haben jahrelang damit zu kämpfen7. Essen, das gut für den Magen ist, kann Sodbrennen verhindern. Kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt sind besser. Vermeide fettige und süße Speisen8. Eiweißreiche Nahrung wie helles Fleisch kann auch helfen8. Das Wissen über Sodbrennenursachen kann helfen, es zu bekämpfen. Die richtige Ernährung und manchmal ärztlicher Rat verbessern das Leben. So kann man die Beschwerden gut in den Griff bekommen. Hausmittel und Tipps zur Regulierung der Magensäureproduktion Es gibt viele natürliche Wege, um die Menge der Magensäure zu verringern. Dazu gehören bestimmte Lebensmittel und Änderungen in der Ernährung. Diese Maßnahmen helfen, Sodbrennen auf eine natürliche Art zu behandeln. - Ingwer, Kamille und Fenchel beruhigen den Magen. Sie sind bei Sodbrennen sehr nützlich9. - Mandeln helfen, überschüssige Magensäure zu neutralisieren9. Es ist nützlich, über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten zu essen. Das kann vor zu viel Magensäure schützen10. Es gibt auch Nahrungsmittel, die man besser meiden sollte. Lebensmittel Effekt Scharfe Gewürze (z.B. Chilischoten, Knoblauch) Diese regen die Produktion von Magensäure an und können Reflux bewirken9 Fettreiche Speisen und industriell verarbeitete Backwaren Sie können Sodbrennen verstärken, weil sie viel Fett und Zucker enthalten10 Zitrusfrüchte Ihr hoher Säuregehalt kann die Magensäureproduktion steigern10 Erstellen Sie einen Ernährungsplan, der speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. So finden Sie die besten Methoden und Anpassungen für sich910. Die Rolle von Natron bei der Neutralisierung von Magensäure Natron ist als Hausmittel gegen Sodbrennen beliebt. Es kann die Säure im Magen schnell neutralisieren. Aber es sollte nicht oft genutzt werden, um die Verdauung nicht zu stören. Natron hat viele Anwendungen, nicht nur gegen Sodbrennen. Es beseitigt Gerüche und wird als Reinigungsmittel benutzt. Mediziner nutzen es auch, um den pH-Wert zu regulieren11. Gefahren einer unsachgemäßen Einnahme von Natron Eine falsche Dosierung von Natron kann Probleme verursachen. Zu viel davon stört das Gleichgewicht im Körper. Es kann dazu führen, dass der Magen mehr Säure produziert12. Man sollte Natron nur nach Empfehlung nutzen. Bei dauernden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. Er kann die Ursachen finden und behandeln. Interessante Fakten zur Helicobacter Pylori und ihre Folgen auf Magensäure Helicobacter Pylori ist ein Bakterium, das für viele Verdauungsprobleme verantwortlich ist. Es kann zur Magenschleimhautentzündung führen. Es kann auch Zwölffingerdarmgeschwüre und Magenkrebs verursachen. Helicobacter Pylori: Häufige Ursache für die Veränderung der Magensäureproduktion Helicobacter Pylori beeinflusst, wie viel Magensäure produziert wird. Das kann zu Typ B Gastritis führen. In Deutschland tragen 40 von 100 Menschen dieses Bakterium, aber nur wenige entwickeln Gastritis oder Geschwüre13. Stress kann übrigens die Magensäure erhöhen und Zwölffingerdarmgeschwüre begünstigen13. Fortgeschrittene Folgen einer Helicobacter Pylori-Infektion Die Langzeiteffekte einer Infektion können schwerwiegend sein. Über 90% der Magengeschwüre und viele Magenkrebsfälle gehen auf Helicobacter zurück14. Zwölffingerdarmgeschwüre sind zudem zehnmal häufiger als Magengeschwüre. Das unterstreicht die Wichtigkeit, Helicobacter Pylori zu verstehen14. Ein frühzeitiges Erkennen von Helicobacter Pylori ist wichtig zur Vorbeugung von ernsten Verdauungskrankheiten. Alter Wahrscheinlichkeit für Zwölffingerdarmgeschwür Vergleich Männer zu Frauen 30-50 Jahre 150 pro 100,000 Personen13 3,5-mal höher bei Männern13 Fazit Um Reflux und Sodbrennen zu bekämpfen, ist es wichtig, das Gleichgewicht der Magensäure zu regulieren. Eine gesunde Ernährung, die Gemüsebrühen umfasst, kann helfen, diese Beschwerden zu lindern und vorzubeugen. Diese Brühen sind reich an Nährstoffen und schonen den Magen15. Gemüsebrühen verträgt man meist gut. Sie sind auch für jene geeignet, die wenig Histamin zu sich nehmen wollen oder müssen. Es ist entscheidend, den Einfluss der Nahrung auf die Magensäureproduktion zu kennen. Das Essen von kleinen Portionen und der Verzicht auf frittierte Speisen hilft, den Säuregehalt im Magen auszugleichen16. Frisches Gemüse der Saison für die Brühe auszuwählen, mindert die Probleme durch histaminreiche Lebensmittel15. Einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, ist der Schlüssel zur Prävention und Linderung von Verdauungsstörungen. Gemüsebrühen spielen in einer klugen Ernährungsweise eine bedeutende Rolle. Indem du bewusst über deine Ernährung entscheidest, kannst du viel für deine Verdauung und dein Wohlbefinden tun. FAQ Was ist der Zweck von Magensäure und warum ist sie wichtig für unsere Verdauungsgesundheit? Magensäure, besonders Salzsäure (HCl), zerlegt Nahrung und vernichtet schädliche Keime. Dies schützt unseren Magen-Darm-Trakt. Ein angemessener pH-Wert des Magens ist für eine gute Verdauung und zum Schutz des Magens wesentlich. Wie beeinflussen Knochen- und Bio-Gemüsebrühen wie die von RemsTaler Stolz den Verdauungsprozess? Knochen- und Gemüsebrühen sind reich an Nährstoffen und Mineralien. Diese Inhaltsstoffe können Verdauungsprobleme lindern und die Verdauung unterstützen. Was sagt der pH-Wert über den Zustand unserer Magensäure aus? Der pH-Wert zeigt, wie sauer oder basisch etwas ist. Unsere Magensäure hat einen stark sauren pH zwischen 0,8 und 1,0. Das ist für unsere Verdauung sehr wichtig. Welche Auswirkungen hat ein unausgeglichener pH-Wert im menschlichen Körper? Ein unausgeglichener pH-Wert kann verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen zu halten für das allgemeine Wohlbefinden. Wie vielseitig sind Gemüsebrühen in der Küche einsetzbar? Gemüsebrühe, besonders die biologische Variante, ist sehr vielseitig in der Küche nutzbar. Sie kann in Suppen, Saucen und vielen anderen Gerichten statt Salz verwendet werden. Das zeigt ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wofür steht die Bio-Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz genau? Die Bio-Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz steht für nachhaltige, regionale Landwirtschaft. Sie legt Wert auf transparente Zutaten und hohe Qualitätsstandards. Was ist die WIN-Charta und wie zeigt sie das Engagement eines Unternehmens wie RemsTaler Stolz auf? Die WIN-Charta vernetzt Unternehmen in Baden-Württemberg, die sich für Nachhaltigkeit starkmachen. RemsTaler Stolz zeigt durch diese Mitgliedschaft sein Engagement für lokale Qualität und für den Umweltschutz. Wie kann die Produktion von Magensäure durch die Ernährung beeinflusst werden? Ernährung, die reich an Basen ist, kann die Produktion von Magensäure regulieren. Basische Lebensmittel wie Gemüsebrühen spielen dabei eine wichtige Rolle. Was verursacht Sodbrennen und welche Symptome sind typisch? Sodbrennen tritt auf, wenn Magensaft zurück in die Speiseröhre fließt. Typische Anzeichen sind brennende Schmerzen im Brustbereich und saures Aufstoßen. Was sind mögliche Langzeitfolgen einer Infektion mit Helicobacter pylori? Langzeitinfektionen mit Helicobacter pylori können die Produktion von Magensäure stören. Das kann zu Magengeschwüren oder sogar zu Magenkrebs führen. Können Gemüsebrühen bei der Prävention und Linderung von Verdauungsstörungen helfen? Ja. Gemüsebrühen, besonders basische wie die Bio-Gemüsebrühe, unterstützen die Balance der Magensäure. Sie helfen so, Verdauungsstörungen vorzubeugen und zu lindern. Gibt es natürliche Methoden zur Regulierung der Magensäureproduktion? Zur natürlichen Regulierung der Magensäure zählt eine basenreiche Ernährung. Es hilft, säurefördernde Lebensmittel und Getränke zu meiden. Was sind die Gefahren einer übermäßigen Verwendung von Natron zur Neutralisierung von Magensäure? Zu viel Natron zur Neutralisierung der Magensäure kann den Säuregehalt durch Rückkopplung verstärken. Das kann den Druck im Magen erhöhen und weitere Verdauungsprobleme verursachen. Quellenverweise - Was hilft gegen Sodbrennen? 3 Hausmittel, die Heartburn lindern - https://bonebrox.com/blogs/blog/was-hilft-gegen-sodbrennen-3-hausmittel-die-heartburn-lindern?srsltid=AfmBOorge_KAiKrfPALVlovppDzK-gXhSzMlCLjkD6aWY5Ejhfty0rVf - Die 6 besten Rezepte bei einer Speiseröhrenentzündung - https://www.digestio.de/de/essen-und-trinken/rezepte/rezepte-speiseroehrenentzuendung - Glycin: Aminosäure mit vielen gesundheitlichen Vorteilen - https://www.lebenskraftpur.de/blogs/ratgeber/glycin-hochpotente-aminosaeure-mit-vielen-gesundheitlichen-vorteilen-ein-ueberblick - 25 häufige Fragen zum Barfen - https://barf-fuer-hunde.de/barf-fragen/ - Magensäure: die Fakten - https://magenkompass.de/magensaeure-die-fakten/ - zu wenig Magensäure ist (k)ein Problem? - https://magenkompass.de/zu-wenig-magensaeure/ - PDF - https://www.humboldt.de/sites/default/files/2018-11/978-3-89993-952-1 Schaufler_Gesundheitsratgeber Sodbrennen.pdf - Ernährung bei Sodbrennen: Säureattacken aus dem Magen stoppen - https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Sodbrennen-Saeureattacken-aus-dem-Magen-stoppen,sodbrennen130.html - Richtiges Essen bei Sodbrennen | sodbrennen.de - https://www.sodbrennen.de/sodbrennen-vorbeugen/ernaehrung/was-essen/ - Ernährung bei Sodbrennen: Vermeide diese Lebensmittel - https://www.digestio.de/de/essen-und-trinken/ernahrung/sodbrennen-ernaehrung-lebensmittel - Natron im Haushalt: 10 Tipps zur Anwendung - https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/natron-im-haushalt-10-tipps-zur-anwendung/ - 5 Tricks bei Sodbrennen, die wirklich helfen. - https://innovall.de/ratgeber/reizdarm/sodbrennen/?srsltid=AfmBOoqLtCeIOGi8_rY2184XY_XgElgE7cIYV1-4IxZNzW96TSh4VJEB - Zwölffingerdarmgeschwür: Symptome und Behandlung - https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/zwoelffingerdarmgeschwuer-symptome-und-behandlung/ - Wenn der Magen rebelliert - https://www.phytodoc.de/erkrankungen/magenschmerzen - Anleitung zur Herstellung einer histaminarmen Gemüsebrühe - https://www.remstaler-stolz.de/anleitung-histaminarme-gemuesebruehe/?srsltid=AfmBOoruLIt-5MPTf-vP-xVWOGr0fhl0eZKakAbI82nN7fkh7FeIXEIA - Basische Ernährung bei Reflux: Rezepte - https://bitterliebe.com/pages/basische-ernaehrung-bei-reflux?srsltid=AfmBOopzaTWW8ORC30sw1381IuPDR9-IaSNFqEbF0GtXfES6A31Of7x0 Read the full article
0 notes
Text
Akute Niereninsuffizienz (Ktz)
= progressiver Verlust d. Nierenfunktion wg. eines akuten Geschehens
Ablauf erfolgt in 4 Phasen:
Initialphase: Dauer: 1-2 Tage GFR vermindert, klinisch + Laboruntersuchungen unauffällig
Extensionsphase: Ischämie, Hypoxie, Entzündung d. Nierengewebes
Phase d. Aufrechterhaltung: Dauer: Tage-Wochen Evtl. mit Olig- od. Polyurie
Erholungsphase: Normalisierung v. Nierenfunktion, Harnproduktion u. Laborwerten Möglich, dass es nie mehr zu einer vollständigen Erholung kommt
Pathomechanismen:
verminderter Nierenblutfluss (<60mmHg) -> intrazelluläre Ödembildung u. Zelltod, weil Tubuluszellen ungenügend oxygeniert
veränderte glomeruläre Permeabilität
Rezirkulation v. Abbauprodukten wg. einem Leck
Tubulusobstruktion -> höherer Druck in prox. Tubulus u. Ausdehnung Bowman-Kapsel
Ursachen
Hypovolämie (Dehydratation, Schock, Blutung)
kardiovaskulär bedingt (Hypotonie wg. Herzversagen, septischer Schock/ Endotoxämie, Anaphylaxie, akute Pankreatitis
vaskuläre Störungen (Thromboembolie, NSAIDs (-> hemmen Prostaglandinbildung, welches normalerweise Nierenblutdruck regelt), ACE-Hemmer, Transfusionsreaktion, Hitzeschlag)
nephrotoxische Substanzen (häufigste Ursache) -> anfällig wg. Akkumulation u. weil viel Blutvolumen durchrinnt Antibiotika: Aminoglykoside, Sulfonamide, Tetracycline, Cephalosporine, Polymyxin B Fungizide Chemotherapeutika Schwermetalle: Blei, Quecksilber, Chrom Organische Stoffe: Ethylenglykol, Pestizide, Schlangengift, Lilien
Hyperkalzämie mit Hypervitaminose D
Tumorlyse-Syndrom
primäre Nierenerkrankung (Pyelonephritis, (Glomerulo)Nephritis, Lymphom, Amyloidose
infektiös (selten): FIP -> interstitielle nekrotisierende Nephritis
Stadieneinteilung
mittels Kreatinin, Harnproduktion u. Bedarf einer Dialyse
Grad 1: nicht-azotämisch, aber andere Hinweise auf Nierenschädigung (Laborwerte, Klinik, Bildgebung)
Grad 2: nachgewiesene akute NIerenschädigung + ggr. Azotämie
Grad 3-5: progressive Verschlimmerung & Verlust d. Nierenfunktion
Symptome
Anurie, Oligurie oder Polyurie
Urämie: Anorexie, Apathie, Übelkeit, Erbrechen Magen-Darm-Ulzera Stomatitis/ Gingivitis/ Glossitis -> foetor ex ore Pankreatitis Koagulopathien, Thrombozytenfunktionsstörungen Anämien Neutrophilie, Lymphopenie Kardiomyopathien, Bluthochdruck, Perikarditis Pleuritis urämische Pneumonie od Lungenödem Muskelzuckungen/-schwäche periphere Polyneuropathie urämische Enzephalopathie Hypothermie Katabolismus, Gewichtsverlust, Durst Immunschwäche
Diagnose
Blutuntersuchung:
hoher Hämatokrit Thrombozytenzahl normal (evtl. gestörte Funktion wg. Urämie) Azotämie (=Kreatinin u. Harnstoff hoch) Hyperphosphatämie, Hypkalzämie Hyperkaliämie (bei Oligo-/Anurie), Hypokaliämie (bei Polyurie)
Harnuntersuchung:
es sollte auch eine bakteriologische Untersuchung gemacht werden! Glukosurie -> proximaler Tubulusschaden Zylinder -> Tubulusschaden besteht fort Proteinurie, Pyurie Kristallurie, Hämaturie
Bestimmung Säure-Basen-Haushalt
Hinweis auf Ethylenglykolvergiftung (=hohe Anionenlücke)
Bildgebung
Feststellung v. Nephroliten, Ureterolithen dilatierten Uretern Uroabdomen Neoplasie Thromben
Therapie
Ziel: normale Nierenhämodynamik u. Urinoutput mit normalem Flüssigkeitshaushalt, Säure-Basen-Status u. Elektrolythaushalt, Ausscheidung v. Abfallprodukten, Vermeidung v. Nephrotoxinen
symptomatische Behandlung -> Förderung d. Selbstheilungstendenz d. Nieren
Absetzten nephrotoxischer Substanzen
Infusion "In´s-Out´s-Prinzip"
isotonische Lösung (Ringer-Laktat; 0,9% NaCl bei Hyperkaliämie) !Nicht überinfundieren -> Lungenödem, kongestives Herzversagen, Bluthochdruck!
Monitoring d. Urinproduktion
Harnkatheter (je nach Ursache) od. Katzenstreu/ Windeln/ Katze selbst wiegen
Diuretika
Verschiebung v. Flüssigkeit aus d. Intrazellulärraum in Gefäße -> fördern Urinoutput, erhöhen die GFR NICHT! Gabe bei normovolämischen, oligo/anurischen Tieren!
regelmäßige Elektrolyt u. Blutgaskontrollen
Bikarbonatgabe
-> Korrektur metabolischer Azidose, wenn eine vorliegt
Kalziumglukonat, Natriumbikarbonat od. Glukosegabe
bei Hyperkaliämie
Ösophagussonde bei Inappetenz
Nierendiät, evtl. mit Phosphatbindern
Amlodipin (=Blutdrucksenker, wenn notwendig)
wenn keine Besserung d. Azotämie od. Oligo-/Anurie in 24 Std. -> Hämo-/ Peritonealdialyse
wenn Ursache Ethylenglykolvergiftung:
Prognose schlecht, wenn Ktz bei Vorstellung schon azotämisch in Idealfall Hämodialyse ansonsten konventionelle Therapie: - Erbrechen wenn Aufnahme max. 2 Std. her - Infusion v. 20%igem Ethanol
0 notes
Text
Gesunde Smoothies: Frische & Vitalität für Ihren Tag

Sie möchten frisch und vital in den Tag starten? Dann sind gesunde Smoothies die perfekte Wahl für Sie. Mit ihren fruchtigen und gemüsigen Aromen sind sie nicht nur lecker, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Gesunde Smoothies sind ein einfacher Weg, um Ihre Ernährung mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu ergänzen und Ihrem Körper die benötigte Energie zu geben. Ob Frucht Smoothies oder Gemüse Smoothies, die Variationen sind endlos. Sie können Ihre Smoothies ganz nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen zusammenstellen. Von süß und erfrischend bis hin zu grün und gesundheitsfördernd - alles ist möglich. Und das Beste daran? Sie können Ihre eigenen Smoothie Rezepte kreieren und mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Smoothies sind nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sondern auch für Ihren Gaumen. Sie können Ihren Smoothie Mixer einschalten und in wenigen Minuten haben Sie einen köstlichen und gesunden Drink fertig. Ob Sie ihn als Frühstück, Snack oder als Mahlzeitersatz genießen, Smoothies sind vielseitig und passen zu jedem Anlass. Schlüsselerkenntnisse: - Gesunde Smoothies sind eine einfache Möglichkeit, Ihre Ernährung mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu ergänzen. - Ob Frucht Smoothies oder Gemüse Smoothies, Sie können Ihre eigenen Rezepte kreieren und mit verschiedenen Zutaten experimentieren. - Smoothies sind schnell zubereitet und passen perfekt zu jedem Moment - sei es als Frühstück, Snack oder Mahlzeitersatz. Warum sind grüne Smoothies so gesund? Grüne Smoothies sind so gesund, weil sie Chlorophyll enthalten, das Biophotonen enthält. Diese winzigen Lichtteilchen haben positive Auswirkungen auf unsere Zellen und unterstützen die Entgiftung und Zellregeneration. Das Chlorophyll in grünem Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat, Mangold und Kräutern enthält viele lebenswichtige Mikronährstoffe. Durch den Verzehr von grünen Smoothies können Sie Ihr Immunsystem stärken und verschiedenen Erkrankungen vorbeugen. Mit jedem Schluck grünen Smoothies geben Sie Ihrem Körper eine echte Vitalstoffbombe. Das Chlorophyll sorgt nicht nur für die grüne Farbe des Blattgemüses, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe wie Magnesium, Eisen und Vitamin A. Es wirkt entzündungshemmend und fördert die Verdauung. Mit grünen Smoothies sorgen Sie für eine ausgewogene Nährstoffversorgung und unterstützen Ihre Gesundheit auf natürliche Weise. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und entdecken Sie Ihre Lieblingsrezepte für gesunde Smoothies. Wie bereitet man grüne Smoothies zu? Um grüne Smoothies zuzubereiten, benötigen Sie einen leistungsstarken Smoothie Mixer. Eine gängige Faustregel ist die Verwendung von 200 bis 300 Gramm Blattgrün oder Salat, Obst, Wasser, Zitronensaft und optional Olivenöl oder Mandelmus. Die Zutaten werden für etwa zwei Minuten auf höchster Stufe püriert, gegebenenfalls verdünnt und mit Gewürzen abgeschmeckt. Es gibt unzählige Rezepte für grüne Smoothies, bei denen Sie kreativ sein und Zutaten wie Spinat, Salat, Gurke, Kräuter, Obst, Gewürze und Wildkräuter verwenden können. In text must include SEO relevant keywords - Grüne Smoothies, Smoothie Rezepte, Smoothie Mixer, Gemüse, Obst. Gesundheitsvorteile von grünen Smoothies Grüne Smoothies bieten eine Vielzahl von Gesundheitsvorteilen. Sie enthalten Chlorophyll und Magnesium, die für Blutreinigung, Entgiftung und Energie sorgen. Die sekundären Pflanzenstoffe in grünem Blattgemüse bieten antibiotische, antioxidative, immunstärkende und verdauungsfördernde Eigenschaften. Die Ballaststoffe in grünen Smoothies reinigen den Darm, nehmen Giftstoffe auf und fördern eine gesunde Darmflora. Grüne Blätter wirken basisch und helfen, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Der Verzehr von grünen Smoothies erleichtert die Nährstoffaufnahme der reichen Nährstoffe im Blattgrün. Chlorophyll und Magnesium für Blutreinigung und Energie Die in grünen Smoothies enthaltene Kombination aus Chlorophyll und Magnesium unterstützt die Reinigung des Blutes und sorgt für eine gesteigerte Energie. Chlorophyll trägt zur Bildung neuer roter Blutkörperchen bei, während Magnesium den Energiestoffwechsel unterstützt und Müdigkeit reduziert. Mit grünen Smoothies können Sie Ihren Körper von innen heraus revitalisieren und frische Vitalität gewinnen. Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre vielfältigen Wirkungen Die sekundären Pflanzenstoffe in grünem Blattgemüse, wie zum Beispiel Flavonoide und Carotinoide, verleihen den grünen Smoothies ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Sie wirken antibiotisch, indem sie schädliche Bakterien abtöten, antioxidativ, indem sie freie Radikale neutralisieren, immunstärkend, indem sie das Immunsystem unterstützen, und verdauungsfördernd, indem sie die Verdauung anregen. Durch den regelmäßigen Verzehr von grünen Smoothies können Sie Ihre Gesundheit ganzheitlich unterstützen. Ballaststoffe #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text

Bananen machen uns gesund und nervenstark! Aber nur wenn du reife Bananen mit braunen Flecken isst. Viele Menschen meiden Bananen, wenn sie braune Flecken bekommen, weil sie meinen, dass das ein Zeichen dafür ist, dass sie schlecht seien. Bei den meisten anderen Früchten ist das auch so. Aber bei Bananen nicht: Je mehr braune Flecken eine Banane hat, desto reifer ist sie.
Reife Bananen helfen sogar bei Verstopfung, denn der Ballaststoff Pektin regt die Verdauung an, weshalb Bananen auch bei Verstopfung ein gutes Hausmittel sind. Allerdings sollte man reife Bananen verwenden, denn in unreifem Zustand enthalten sie recht viel an schwer verdaulicher Stärke. Der Gehalt an Stärke in einer Banane sinkt mit dem Reifegrad der Frucht.
Sobald die Schale braune Flecken bekommt, sind die schwer verdaulichen Stärken der Banane in leicht verdaulichen Zucker umgewandelt, der dich mit schnell verfügbarer Energie versorgt. Unreife Bananen enthalten dagegen besonders viel unverdauliche Stärke, die nach dem Verzehr Bauchschmerzen und Blähungen verursachen kann. Dem gegenüber wirken sich die gut löslichen Ballaststoffe der reifen Bananen positiv auf die Verdauung aus.
Einer japanischen Studie zufolge unterstützen die Inhaltsstoffe reifer Bananen die körpereigene Bildung von Tumor-Nekrose-Faktoren (TNF), denen eine krebshemmend Wirkung zugeschrieben wird. Auch unser Immunsystem profitiert vom Verzehr der süssen Frucht, denn sie kurbelt die Produktion weisser Blutkörperchen an. Dabei soll die positive Wirkung ausgereifter Bananen achtmal stärker sein als im unreifen Stadium. Bananen liefern dem Körper viele Vitalstoffe, darunter auch basische Mineralien, insbesondere Kalium und Magnesium. Auch in Punkto positive Wirkung auf den Säure-Basen-Haushalt des Körpers schneidet die reife Banane besser ab. Man könnte einige Zeit lang nur Bananen essen, ohne Mangel zu leiden.
Mehr darüber kannst du unter www.fitundheil.ch/bananen lesen.
0 notes
Text
Die Beweglichkeit erhalten
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt für die Gelenkfunktion (DJD). Beim Treppensteigen zieht es im Knie, bei der Gartenarbeit schmerzen die Handgelenke und beim Fensterputzen die Schulter: Gelenkschmerzen sind weit verbreitet – und betreffen längst nicht nur ältere Menschen. Doch was sind die Ursachen? Wie lassen sich Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit erhalten? Tag für Tag müssen…

View On WordPress
1 note
·
View note
Text
Säure Basen Haushalt - Gesund durch die Feiertage
Erfahren Sie, wie Sie während der Feiertage Ihren Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht halten können. Entdecken Sie Ernährungstipps, die Rolle von S-Minerals Sango Meereskoralle und praktische Anwendungen für eine gesunde Festzeit.
Ihr Sangoshop-Team
#sangoshop#gesundbleiben#gesundheit#gesundesleben#feiertag#feiertage#nahrungsergänzung#calcium#magnesium#vitamin#blog
0 notes
Text
Basisch oder sauer? Die richtige Mischung macht’s!
Compact:»Vegetarisch, vegan und jetzt basisch? Ist ein neuer Ernährungstrend im Anmarsch? Unsere Ernährung ist mitentscheidend für ein langes, gesundes Leben. Doch was hat es mit dem ph-Wert, dem Säure-Basen-Haushalt auf sich? * Basisch oder sauer? Ob ein Milieu basisch, sauer oder neutral ist, kann man gut mit dem sogenannten ph-Wert messen. Das wissen die meisten [...] Der Beitrag Basisch oder sauer? Die richtige Mischung macht’s! erschien zuerst auf COMPACT. http://dlvr.it/SwVMb0 «
0 notes
Text
Säure-Basen-Haushalt: Funktion und Störungen
Säure-Basen-Haushalt: Funktion und Störungen Der Säure-Basen-Haushalt spielt eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers. Ein ausgeglichener pH-Wert ist von essentieller Bedeutung, da sowohl saure als auch alkalische Zustände zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen können. In diesem Artikel untersuchen wir die Funktion des Säure-Basen-Haushalts,…

View On WordPress
0 notes
Photo

In 6 Schritten zum gesunden Säure-Basen-Haushalt
Der Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Körpers ist ein fein abgestimmtes System. Wie Du mit einfachen Schritten für einen Ausgleich sorgst, erfährst du hier.
1 note
·
View note