#Rezept für luftige Macarons
Explore tagged Tumblr posts
Text
Mandel-Macarons – Französisches Gebäck mit zarter Füllung
Mandel-Macarons sind zarte, knusprige und zugleich weiche Kekse, die aus Mandelmehl, Eiweiß und Zucker bestehen. Sie gehören zu den bekanntesten französischen Desserts und begeistern mit ihrer leichten Konsistenz sowie der köstlichen Füllung. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen bei einer Tasse Kaffee! Zutaten (für ca. 20 Macarons): Für die Macaron Schalen: 100 g…
#Französische Macarons selber machen#Klassische Macaron-Füllung#Macarons mit Mandelmehl#Macarons Rezept#Rezept für luftige Macarons
0 notes
Text
Sommerzeit ist Beerenzeit und außerdem sind Himbeeren bekanntlich meine Lieblingsbeeren. Wie gut, dass auch meine große Tochter Himbeeren liebt, denn zu ihrem Geburtstag gab es diese Himbeertorte mit goldenem Drip.
Der goldene Drip war natürlich der Wunsch meiner Tochter – ich hätte einen weißen gemacht, aber das Geburtstagskind durfte natürlich entscheiden.
Als Böden habe ich diesmal wieder Wiener Böden gewählt und ich habe es nicht bereut. Die Himbeertorte war so richtig locker und luftig. Die Böden haben perfekt mit der Himbeercreme harmoniert. Zur Stabilisierung habe ich auf jede Ebene einen Ring aus Milchmädchenbuttercreme aufdressiert.
Fruchtige Himbeertorte mit goldenem Drip – Girl Geburtstagstorte in rosa & gold
Zutaten Wiener Boden für 5 Schichten für die Himbeertorte
6 Eier
180 g Zucker
1 Pck. Vanille-Bourbonzucker
90 g zerlassene Butter
2 TL Backpulver
150 g Mehl
50 g Speisestärke
2 TL abgeriebene Zitronenschale
Zutaten Himbeercreme für die Himbeertorte
500 ml Sahne – ich verwende Rama Cremefine zum Aufschlagen
150 g Schmand
150 g Skyr oder Magerquark
6 TL San Apart oder 2 Pck Sahnesteif
2 Pck. Vanillezucker
1 EL Zitronensaft – alternativ 1 EL Lemon Curd
100 g Himbeeren – TK geht auch
Buttercreme für die Randstabilisierung und die Blümchen
200 g Butter
150 g Milchmädchencreme (Kondensmilch aus der Tube – gibt es in den meisten Supermärkten)
50 g Himbeermarmelade ohne Kerne
ggf. etwas rosa Speisefarbe, z.B. Wilton amazon Affiliate-Link: Wilton Icing Color – (Rose)
Außerdem
goldener Drip z.B. amazon Affiliate-Link*: FunCakes Choco Drip Pearl Gold 180g
Dekoration, z.B. Lollies, kleine Schokoladenstücke, Baiserblumen, Sprinkles z.B. amazon Affiliate-Link* Super Streusel Herzilein 160g | Zuckerstreusel für Kuchen Kekse Torte uvm. | Alle Zutaten aus der EU | Streuselmix aus Hamburg bekannt aus TV & Print | Ohne AZO-Farbstoffe
Macarons, z.B. Rezept hier (klick).
#gallery-0-4 { margin: auto; } #gallery-0-4 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 50%; } #gallery-0-4 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-4 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Zubereitung der Böden für die Himbeertorte
Die Eier mit einer Prise Salz auf höchster Stufe kurz aufschlagen, dann langsam den Zucker einrieseln lassen und für mindestens 10 Minuten weiter schlagen.
In der Zeit die Butter in einem Topf bei niedriger Stufe schmelzen lassen.
Außerdem das Mehl und die Speisestärke abwiegen und mit dem Backpulver vermischen.
Dann die Küchenmaschine auf eine niedrige Stufe schalten (1 oder 2) und den Vanillezucker sowie die abgeriebene Zitronenschale zur nun sehr voluminösen Ei-Zucker-Masse geben und langsam die Butter einfließen lassen und für ca. eine Minute verrühren.
Küchenmaschine ausschalten und das Mehlgemisch etappenweise einsieben und mit einem Rührblitz vorsichtig unterheben.
Dann in die vorbereitete Backform füllen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 50 bis 60 min. backen lassen. Nach 45 Minuten Stäbchenprobe.
Wenn Deine Backform keinen hohen Rand hat, verwende einfach zwei Backformen oder zwei Tortenringe, die Du mit Backpapier auskleidest und mit Alufolie umwickelst.
Zubereitung der Himbeercreme
Die Sahne kurz aufschlagen und das Sahnesteif bzw. San Apart zugeben und dannf ür 3 Minuten aufschlagen.
Nun Schmand und Quark oder Skyr zugeben und kurz aufschlagen.
Vanillezucker und Zitronensaft zugeben und nochmals aufschlagen. Dann ein Drittel der Creme auf die Seite stellen.
In die restlichen zwei Drittel die Himbeeren einrühren. Für eine intensivere Farbe gerne noch rosa Speisefarbe zugeben. Wer die Creme süßer mag, gibt noch mehr Zucker hinzu.
Die ein Drittel weiße Creme ebenfalls mit der gewünschten Intensität färben.
Zubereitung der Milchmädchenbuttercreme
Die weiche Butter so lange mit dem Schneebesen aufschlagen bis sie heller wird.
Dann Milchmädchencreme sowie Marmelade zugeben und so lange schlagen bis alle Komponenten vermengt sind. GGf. mit rosa Speisefarbe intensiver färben.
Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
Zusammensetzen der Himbeertorte mit goldenem Drip
Den Wiener Böden 4 mal durchschneiden und dann den ersten Boden auf eine vorbereitete Tortenunterlage legen.
Die Buttercreme im Ring aufdressieren und dann innen mit der Himbeercreme füllen.
Mit allen weiteren Böden ebenso verfahren.
Den obersten Boden aufsetzen und die Torte erst einmal für eine halbe Stunde kühlen.
Dann mit der restlichen Creme (die ohne Himbeeren) die Torte gleichmäßig einstreichen.
Nochmals kühlen und dann den Drip vorbereiten. Ich habe ihn im Wasserbad geschmolzen und dann rundum aufgetragen. Einmal trocknen lassen und dann nochmals eine Schicht aufgetragen.
Die restliche Buttercreme habe ich als Blümchen mit einer Sterntülle aufdressiert.
Bis zum Servieren kühl stellen und dann vorsichtig mit einem scharfen Tortenmesser anschneiden.
Bitte nicht wundern – die Fotos der Himbeertorte auf der Kaffeetafel wirken sehr intensiv – das liegt an unserer roten Markise, die alles mit einem roten Schimmer versehen hat. So wie auf dem Titelbild sind die Farben real gewesen.
Weitere tolle fruchtige Torten gibt es hier:
Torte im Ombre-Look mit Drip
Mango-Torte
Multivitamin-Torte
Himmelstorte mit Himbeeren
und natürlich auch auf meinem Pinterst-Board: Rezepte – Torten dekorieren
Fruchtige Himbeertorte mit goldenem Drip – Geburtstagstorte in rosa & gold Sommerzeit ist Beerenzeit und außerdem sind Himbeeren bekanntlich meine Lieblingsbeeren. Wie gut, dass auch meine große Tochter Himbeeren liebt, denn zu ihrem Geburtstag gab es diese Himbeertorte mit goldenem Drip.
0 notes
Text
So sehr ich die aufwendigen Rezepte auf meinem Blog liebe, so sehr freue ich mich auch das ein oder andere einfachere Rezept zu kreieren. In dem heutigen Fall, gibt’s ein Grundrezept für eine feine weiße Mousse au chocolat und dazu ein leicht säuerliches Kompott von Rhabarber.
Die Idee zu dem Rezept entstand als ich mal wieder ein paar Macarons gebacken habe, die ja nur Eiweiß zur Herstellung benötigen und das Eigelb immer über bleibt. Doch dieses Mal wollte ich nicht wieder einen Mürbeteig nur deswegen herstellen und hab ich für eine luftig lockere weiße Mousse au chocolat entschieden. Dazu kommt, dass ich schon seit langem keine Mousse au chocolat gegessen hatte und auch mal wieder Lust auf eben jene hatte. Was sich letztlich als die sehr gute Entscheidung herausgestellt hat, da sich plötzlich Besuch angekündigt hat und ich somit schon eine kleine Süßigkeit fertig zum Verzehr hatte. Euer Michael.
Schnell, lecker und saisonal: Luftige weiße Mousse au chocolat mit Rhabarberkompott.
Zubereitungsdauer: ca. 1 Stunde
Backdauer: 15 Minuten
Kühldauer: 4 Stunden
Rezeptmenge: 4 Portionen
Spezielles Zubehör: vier Gläser, ein backfeste Form, ein Schneebesen, ein Spritzbeutel
Für das Rhabarberkompott: 100ml Wasser, 100g Zucker, Saft und Schale einer Zitrone, eine Vanilleschote, 150g Rhabarber, 50g Himbeeren (TK), 1 TL Johannisbrotkernmehl
Den Backofen auf 150°C vorheizen. Den Rhabarber in ca. 1cm dicke Stücke schneiden. Die Rhabarberstücke in eine backfeste Form legen. Nun das Wasser mit dem Zucker, den Himbeeren und den Gewürzen aufkochen. Den Fond über den Rhabarber gießen und für ca. 15 Minuten im Ofen garen lassen. Anschließend im Kühlschrank abkühlen lassen.
Den Rhabarber durch ein Sieb gießen und den Fond auffangen. Den Fond in einen Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Das Johannisbrotkernmehl einrühren und alles einmal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und über den Rhabarber geben und vorsichtig unterrühren. Im Kühlschrank erkalten lassen.
Leckeres, schnelles Dessert für den Frühling mit weißer Mousse au chocolat und Rhabarberkompott.
Glasdesserts sind praktisch und unkompliziert in der Vorbereitung.
Ich liebe Rhabarber. Die süße Mousse au chocolat aus weißer Schokolade passt perfekt dazu.
Sieht einfach zum Anbeißen aus der rosarote Rhabarber. Darunter verbirgt sich eine Mousse aus weißer Schokolade.
Für die weiße Mousse au chocolat: 1 Eigelb, 70g weiße Schokolade, 1 Blatt Gelatine, 150g Sahne
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Eigelb aufschlagen. Die weiße Schokolade langsam in der Mikrowelle oder dem Wasserbad auf 50°C schmelzen.
Die Sahne bei mittlerer Geschwindigkeit mit einer Rührmaschine halb aufschlagen. Die geschmolzene weiße Schokolade in das Eigelb rühren. Die eingeweichte Gelatine in der Mikrowelle schmelzen und ebenfalls zugeben.
Nun ein Drittel der Sahne unterrühren. Die restliche Sahne vorsichtig mit einem Spatel unterheben. Die Mousse in einen Spritzbeutel geben und in die Gläser füllen. Die weiße Mousse au chocolat für mindestens vier Stunden kalt stellen. Kurz vor dem Servieren das Rhabarberkompott darauf geben.
So schnell kann Dessert sein: Weißes Mousse au chocolat mit Rhabarber. Jetzt auf dem Blog entdecken. #Foodblogger So sehr ich die aufwendigen Rezepte auf meinem Blog liebe, so sehr freue ich mich auch das ein oder andere einfachere Rezept zu kreieren.
0 notes