Tumgik
#Reisen mit chronischer Krankheit
schoenes-thailand · 1 year
Text
Bangkok: Der Stimmenkauf kann bei thailändischen Wahlen auf jeder Ebene ein entscheidender Faktor sein
Der Stimmenkauf kann bei thailändischen Wahlen auf jeder Ebene ein entscheidender Faktor sein – ob für einen Dorfvorsteher, einen lokalen Administrator oder einen Abgeordneten. Und die bevorstehenden Parlamentswahlen am 14. Mai sind laut Analysten und sogar Politikern selbst keine Ausnahme. Viele thailändische Wahlkandidaten haben ihre Niederlage dem Stimmenkauf zugeschrieben, während mehrere Wahlsiege Stimmenkäufen von Parteien zugeschrieben wurden. Korruption beschuldigt Der Stimmenkauf wird für Thailands chronische Korruption verantwortlich gemacht, da viele Politiker darin den Berichten zufolge eine ertragreiche Investition zur Sicherung der politischen Macht und der Chance sehen, während ihrer Amtszeit „Gewinne zu erzielen“.
Tumblr media
Der scheidende Sprecher des Repräsentantenhauses, Chuan Leekpai, gehört zu den politischen Veteranen, die im Vorfeld der Wahlen am 14. Mai vor einem ungezügelten Stimmenkauf warnen, da die Parteien im ganzen Land erbittert um Stimmen kämpfen. Chuan, ein zweimaliger Premierminister, forderte die Wähler auf, ehrliche Kandidaten zu bevorzugen, wenn sie nach der Wahl eine ehrliche Regierung wollen. „Wenn korrupte Menschen gewählt werden, bekommen wir eine korrupte Regierung. Und es sind die Menschen und das Land, die darunter leiden werden“, warnte er. Tief verwurzelte und langjährige „Krankheit“ „Der Stimmenkauf ist seit vielen Jahren in Thailand“, bemerkte ein Parteivorstand im Jahr 2009. Laut Assoc Prof. Prajak Kongkirati von der Fakultät für Politikwissenschaft der Thammasat Universität wurde erstmals bei den Parlamentswahlen 1979 in Thailand Stimmenkauf mit Bargeld und anderen Geschenken registriert. Er sagte  BBC Thai  im Jahr 2019, dass der Wettbewerb um Parlamentssitze härter geworden sei, da sich die Demokratie des Landes nach einer langen Zeit der Diktaturen erholt habe. Im Vorfeld der Wahlen von 1979 wurde in der nordöstlichen Provinz Roi Et über eklatanten Stimmenkauf berichtet. Zahlungen von 100 bis 200 Baht, Pantoffeln und Fischsauce waren einige der Anreize, die einzelnen Wählern gewährt wurden. Der Vorfall inspirierte den Begriff „Roi-Et-Krankheit“ in der thailändischen politischen Berichterstattung. So funktioniert der Stimmenkauf Arme Gemeinden werden oft zum Ziel von Stimmenkäufen, insbesondere in Wahlkreisen, in denen die Wahlen knapp sind. Stimmen werden auf vielfältige Weise gekauft – über kostenlose Reisen, Partys, Almosen, zinslose Darlehen, Gutscheine oder andere Vorteile. Aber Bargeld scheint der beliebteste und effektivste Anreiz für die Wähler zu sein. Das Geld wird normalerweise von politischen Werbern – meist Gemeindevorstehern – verteilt, die eine bestimmte Anzahl von Stimmen im Austausch gegen Geldprämien von den Kandidaten versprechen, die auf Stimmenkauf zurückgreifen. Ein Werber in Bangkoks einkommensschwachen Viertel Klong Toey sagte  VOA News  im Jahr 2009, er müsse sicherstellen, dass die für den Stimmenkauf abgegebenen Stimmen mit dem ausgezahlten Geld übereinstimmten, sonst würde er in Schwierigkeiten geraten. „Wenn Sie annehmen, müssen Sie liefern können. Ansonsten sind, wie Sie gehört haben, Wahlwerber erschossen oder auf andere Weise verletzt worden“, wurde er zitiert. Versuche, Stimmenkäufe abzuschrecken Der Kauf und Verkauf von Stimmen ist in Thailand illegal, aber das scheint die Täter nicht abzuschrecken. Diejenigen, die des Stimmenkaufs für schuldig befunden werden, müssen mit einer Freiheitsstrafe von einem bis zehn Jahren und / oder einer Geldstrafe zwischen 20.000 und 200.000 Baht rechnen. Beteiligte Kandidaten werden außerdem mit dem Entzug ihres Wahlrechts für 10 Jahre bestraft. Denjenigen, die ihre Stimmen gegen eine Belohnung verkaufen, drohen maximal sechs Monate Gefängnis und / oder eine Geldstrafe von bis zu 10.000 Baht. Um das chronische Problem des Stimmenkaufs vor der Wahl am 14. Mai zu bekämpfen, bietet die Wahlkommission Geldprämien von 100.000 bis 1 Million Baht für Hinweise auf Wahlbetrug an. Sie hat versprochen, die Namen von Informanten nicht preiszugeben und ihnen in Zusammenarbeit mit der Royal Thai Police „maximale Sicherheit“ zugesichert. Problem bleibt ungelöst Das Problem scheint jedoch ungelöst zu bleiben, da der Stimmenkauf in vielen Gebieten des Landes fortgesetzt wird. Bei den Parlamentswahlen im Juli 2011 wurden die Stimmen den Berichten zufolge je nach Region und Wahlkreis für zwischen 300 und 1.700 Baht gekauft. Bei der letzten Wahl im März 2019 lag die Zahl zwischen 500 und 1.500 Baht. Für diese Wahl behauptete Whistleblower Chuwit Kamolvisit letzte Woche, dass die politischen Parteien je nach Provinz 1.000 bis 3.000 pro Kopf ausgeben würden. Inzwischen haben Politiker und politische Parteien Vorwürfe des Stimmenkaufs gegen ihre Konkurrenten erhoben. Vorfreude vor jeder Wahl Es gibt eine weit verbreitete Wahrnehmung, dass Stimmenkauf im Vorfeld allgemeiner Wahlen alltäglich ist. Fast zwei Drittel (63 %) der 1.310 Wahlberechtigten, die im Januar vom National Institute of Development Administration (Nida) befragt wurden, gaben an, dass sie vor den Wahlen am 14. Mai mit Stimmenkäufen rechnen. Eine ähnliche Nida-Umfrage, die im Januar 2019 im Vorfeld der vorherigen nationalen Abstimmung durchgeführt wurde, ergab, dass über 78 % von 1.250 Befragten davon überzeugt waren, dass der Stimmenkauf weit verbreitet sein würde. / Thai PBS Read the full article
0 notes
deinheilpraktiker · 2 years
Text
Wie COVID-19 die Mikrovaskulatur des Gehirns beeinflusst Die Pandemie der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) hatte erhebliche Auswirkungen auf globale Unternehmen, Bildungssysteme und Reisen. Mit einer Sterblichkeitsrate von mehr als 1 % und bis zu 15 % schwerer Erkrankungen hat die große Zahl von COVID-19-Fällen die Gesundheitssysteme in vielen Ländern auf der ganzen Welt überfordert. Die neurologischen Auswirkungen von COVID-19 wurden schon früh in der Pandemie erkannt, wobei die Obduktion schwerkranker Patienten Anzeichen eine... #Apoptose #Autoantikörper #Bildgebung #BLUT #Blutgefäße #Blutplättchen #CD3 #chronisch #Coronavirus #Coronavirus_Krankheit_COVID_19 #Endothelzelle #Entzündung #Gefäß #Gefäßsystem #Gehirn #gene #Gesundheitspflege #Immunoglobulin #Immunsystem #Magnetresonanztomographie #Membran #Mikroglia #Molekül #Nekrose #Neurologische_Erkrankung #Neuronen #Pandemie #Pathophysiologie #Plättchen #SARS #SARS_CoV_2 #Sterblichkeit #Stickoxid #Therapeutika #Transkriptomie #tumor #Tumornekrosefaktor #Zelladhäsion #Zelle #Zelltod #Zytokin #Zytokine
0 notes
tropentauglich · 2 years
Text
Tropentauglich
Ich bin eine mutige Abenteurerin, ich bin spontan und neugierig, ich reise alleine mit dem Rucksack ein halbes Jahr durch Ecuador und Kolumbien. Doch kurze Zeit später bekomme ich Typ-1-Diabetes, eine chronische Krankheit, die mich Tag und Nacht begleiten wird. Kann ich noch spontan sein? Kann ich noch reisen? Bin ich noch ich?
Ja! Aber das muss ich erst herausfinden. Ich erzähle davon, wie ich meine Ängste überwinde und mit Typ-1-Diabetes in Mittel- und Südamerika reise und lebe.
Ich will mit meiner Geschichte Mut machen, Mut zu reisen, Mut, selbstbewusst mit der Krankheit umzugehen, sie zu akzeptieren und in das eigene Leben zu integrieren, ohne dass es zu sehr weh tut, Mut, sich Vorurteilen selbstbewusst entgegenzustellen, Mut, zu akzeptieren, dass man stark und schwach sein kann, dass das Leben mit Diabetes schwer und leicht ist, Mut, ambivalente Gefühle auszuhalten und seinen Weg zu gehen, Mut, herauszufinden, welcher Weg das ist, Mut, zu stolpern, zu scheitern und wieder aufzustehen.
1 note · View note
Text
Melatonin - Das Schlafhormon
Tumblr media
Melatonin
Melatonin wird oft als Wundermittel bezeichnet und ist besonders in den USA in zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.    
Tumblr media
Wirkung von Melatonin
  Melatonin ist ein Hormon, welches unseren Biorhythmus,  insbesondere den Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Es wird in der Zirbeldrüse aus dem Neurotransmitter Serotonin hergestellt. Andere Produktionsorte im Körper sind der Darm und die Netzhaut des Auges. Die Melatoninkonzentration steigt im Laufe der Nacht an und erreicht sein Maximum gegen drei Uhr morgens und unterliegt einer jahreszeitlich wechselnden Rhythmik. Der abendliche Melatoninanstieg führt zu einer Erweiterung der peripheren Blutgefäße, die als Einschlafsignal wirkt. In den frühen Morgenstunden fällt der Spiegel dann wieder ab.  Die Bedeutung des Melatonins bei Jet-Lag und Schichtarbeit ist allgemein anerkannt, da die Ausscheidung besonders  durch Tageslicht oder der Störung des natürlichen Biorhythmus gebremst wird. Melatonin reguliert aber nicht nur den Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil  bei vielen biologischen Funktionen. Dazu gehören beispielsweise: - die Nierenfunktion - Blutdruck - beeinflusst es den zirkadianen Rhythmus - hilft dem Immunsystem - hilft der Augenfunktion - reduziert oxidativen Stress - fördert den Schlaf - hat Einfluss auf die weiblichen Fortpflanzungshormone - steuert viele zelluläre Ereignisse, einschließlich der Synthese wichtiger Moleküle - schützt vor Strahlung - positiven Einfluss auf den Alterungsprozess der Zellen    
Störungen des Melatonin-Haushaltes
Da unser Melatonin-Haushalt von der Sonneneinstrahlung abhängig ist, kann eine Veränderung in unserem Biorhythmus, wie es bei Schichtarbeit oder eine Zeitverschiebung durch Fernreisen vorkommt, zu starken Störungen führen. Gleiches gilt für blinde Menschen, deren Schlaf-Wach-Rhythmus sich vom Tag-Nacht-Rhythmus abgekoppelt hat. Aber es gibt noch weitere Faktoren, welche unseren Melatonin-Haushalt durcheinander bringen. - Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Melatonin, weil die Zirbeldrüse mit der Zeit verkalkt. Durch den Melatoninmangel nimmt die Schlafdauer und Schlafqualität ab, weshalb etwa 40% der älteren Menschen häufig über Schlafstörungen (Insomnia) klagen.   - Elektrisches Licht sowie blaues Licht von Bildschirmen (Fernseher, Computer, Telefon etc.) kann die Ausschüttung von Melatonin verringern.   - Personen, die nachts arbeiten, haben tagsüber oft Schlafprobleme, weil die Zirbeldrüse morgens aufgrund des Bio-Rhythmus nicht genügend Melatonin für einen erholsamen Schlaf ausschüttet.   - Bei Personen, die sich tagsüber in einer dunklen Umgebung aufhalten oder schlafen, kann der zirkadiane Rhythmus und somit die Melatonin Ausschüttung gestört sein.   - Anhaltender Stress und intensiver Sport am Abend reduzieren ebenfalls die Ausschüttung von Melatonin.   - Koffein, Alkohol und Nikotin kann die Melatonin Ausschüttung ebenfalls verringern.   - Medikamente könnten die Melatonin Ausschüttung reduzieren. Dazu zählen Betablocker, Cortison Präparate oder ASS.   - Bei Personen mit bestimmten Krankheiten (z.B. Morbus Addison, Autismus) und bei Blinden kann die Melatonin Ausschüttung ebenfalls herabgesetzt sein.   - Serotoninmangel kann auch zu einer verminderten Bildung von Melatonin führen.  
Tumblr media
Werbeanzeige    
Melatonin Vorteile für unsere Gesundheit
Allein dadurch, dass Melatonin dabei hilft einen natürlichen Schlaf-Wach-Zyklus (Biorhythmus) einzuhalten, ist es für die Aufrechterhaltung der Gesundheit wichtig. Studien bestätigen schon seit langem, das ein guter Schlaf eine wichtige Rolle bei der Abwehr akuter und chronischer gesundheitlicher Probleme spielt. Und dieser fehlt nach einer aktuellen Studie des Centers for Disease Control and Prevention bei ca. einem Drittel der amerikanischen Bevölkerung. Erschwerend kommt noch hinzu, das der Schlaf nicht das Einzige ist was bei einer Störung leidet. Die Körpertemperatur und die Hormonproduktion werden ebenfalls durch den Schlaf-Wach-Zyklus beeinflusst. Eine langandauernde Störung in diesen Regulationsmechanismen, können ernste Probleme verursachen. Neben dem Schlaf-Wach-Zyklus und der Regulation von Körpertemperatur und Hormonen hat Melatonin noch weitere wichtige gesundheitliche Vorteile. Zum einen ist es ein starkes Antioxidans mit einer entzündungshemmenden Wirkung und zum anderen wird es für Gesundheit des Gehirns, des Darms und für die Fruchtbarkeit benötigt. Wissenschaftliche Forschungen haben gezeigt, dass es auch Krebspatienten zugutekommen kann, speziell denjenigen, bei denen Brust- oder Prostatakrebs diagnostiziert wurde.  Beides sind an Hormone gebundene Krebserkrankungen. Es könnte also Sinn machen, dass ein Hormon wie Melatonin, nach Absprache mit dem behandelnden Arzt, unterstützend in die Therapie eingebaut wird.      
Melatonin und seine Anwendungsgebiete
  Melatonin -  Als Schlafmittel Je älter wir werden, desto weniger Melatonin produziert unser Körper. Diese Tatsache lässt vermuten, dass im Alter auftretende Schlafstörungen mit dem Absinken des Melatonin-Spiegels in Zusammenhang stehen. Deswegen ist für Menschen ab einem Alter von 55 Jahren in Deutschland ein Schlafmittel mit Melatonin zugelassen. Das Medikament ist für die kurzzeitige Behandlung von Schlafstörungen, die auf eine schlechte Schlafqualität zurückzuführen sind, geeignet (primäre Schlafstörungen). Schlafstörungen, die durch eine Erkrankung oder bestimmte Medikamente hervorgerufen werden, können mit Melatonin dagegen nicht behandelt werden. Tipp: Wenn Sie unter Schlafstörungen leiden, sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, in einem stark abgedunkelten Raum zu schlafen, damit die Zirbeldrüse möglichst lange Melatonin ausschütten kann. Weitere Informationen zu einem gesunden Schlaf können Sie hier nachlesen: Schlafprobleme natürlich behandeln     Antioxidative Wirkung Dass Melatonin im Körper eine antioxidative Wirkung hat, gilt mittlerweile als wissenschaftlich gesichert. Da es im Gegensatz zu vielen anderen Antioxidantien sowohl fett- als auch wasserlöslich ist, bietet das Hormon einen guten Rundumschutz vor freien Radikalen und oxidativen Stress. Die antioxidative Wirkung des Hormons lässt vermuten, dass der Alterungsprozess der Zellen mit der im Alter zurückgehenden Melatonin-Ausschüttung in Zusammenhang steht. Ob dies tatsächlich der Fall ist und ob die geringere Melatonin-Konzentration eine Folge oder Ursache des Alterns ist, ist aber noch nicht geklärt. Ebenso ist ein Zusammenhang zwischen der Einnahme von Melatonin und einer Verlangsamung des Alterungsprozesses wissenschaftlich nicht belegt.     Melatonin und Jetlag Jet-Lag ist eine zeitliche Schlafstörung von Flugreisenden, die schnell mit dem Flugzeug über mehrere Zeitzonen reisen. Dies geschieht als Folge der langsamen Anpassung der inneren Uhr des Körpers an die Zeit des Zielorts. Dadurch wird unser Schlaf- und Wachrhythmus gestört und Probleme beim Ein- und Durchschlafen treten auf. Die Einnahme von Melatonin kann helfen, den Schlaf-Wach-Rhythmus sozusagen zurückzusetzen, wenn man am gefürchteten Jet-Lag leidet.     Melatonin, Fibromyalgie und Linderung chronischer Schmerzen Zu den Symptomen der Fibromyalgie gehören langfristige und weit verbreitete Schmerzen in Muskeln, Sehnen und Bindegewebe ohne spezifische Ursache. Es wurde festgestellt, dass die Patienten eine deutliche Verringerung ihrer Symptome hatten, wenn sie eine Dosis Melatonin allein oder in Verbindung mit dem Antidepressivum Fluoxetin (Prozac) einnahmen. Andere Studien deuten darauf hin, dass Melatonin in der Lage sein könnte, bei anderen chronischen Schmerzzuständen zu helfen, wie beispielsweise bei Migräne.     Alzheimer-Krankheit durch Melatoninmangel? Leider verkalkt die Zirbeldrüse im Lauf unseres Lebens und bildet mit zunehmendem Alter immer weniger Melatonin – vielleicht einer der Gründe dafür, warum ältere Menschen weniger gut schlafen und anfälliger für verschiedene Erkrankungen werden. Erwiesen ist bislang allerdings nur eine Korrelation zwischen Melatonindefizit, Verringerung des REM-Schlaf-(Traumschlaf)-Anteils und Alzheimer-Demenz. Die Alzheimer-Demenz ist die bisher einzige Erkrankung, bei der nachweislich ein REM-Schlafdefizit vorliegt.    
Nebenwirkungen von Melatonin
Kurzzeitig – also über einen Zeitraum von maximal zwei bis drei Monaten eingenommen – weist Melatonin kaum Nebenwirkungen auf. Bislang wurden folgende Symptome in wenigen Fällen beobachtet: - Schläfrigkeit und Unkonzentriertheit - Schmerzen in der Brust - Schwindel - Magen- oder Kopfschmerzen Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sowie bei schweren Allergien sollte aus Sicherheitsgründen auf die Einnahme von Melatonin verzichtet werden. Wird das Hormon gemeinsam mit Antiepileptika, Antidepressiva (SSRIs) und Antithrombosemitteln eingenommen, kann es möglicherweise zu Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Medikamenten kommen. Im Gegensatz zu einer kurzzeitigen Gabe sind die Risiken und Nebenwirkungen einer Langzeiteinnahme derzeit noch gänzlich unerforscht. Aus diesem Grund sollte man auch auf eine Dauereinnahme verzichten.    
Melatonineinnahme – ja oder nein?
Über alle Auswirkungen, welche durch eine Einnahme von Melatonin, in unserem Organismus zustande kommen, sind sich auch Wissenschaftler nicht im Klaren.  Sicher sind folgende Auswirkungen: eigentlich in unserem Organismus bewirkt, darüber wissen wir nach wie vor viel zu wenig. Zwar sind sich die meisten Wissenschaftler darüber einig, dass das Hormon einen - Kann einen gestörten Schlaf positiv beeinflussen - Bei Menschen, die zu wenig REM-Schlaf haben, kann der REM-Schlaf-Anteil normalisiert werden - Gilt als Chronobiotikum: Das heißt, es ist in der Lage, einen aus dem Takt geratenen Schlaf-wach-Rhythmus wieder zu synchronisieren.   Wichtig ist es, Melatonin immer zum gleichen Zeitpunkt einzunehmen. Und genau das machen viele Menschen falsch: Sie nehmen das Hormon eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen ein in der Hoffnung, besser schlafen zu können; und da die meisten Leute abends nicht immer zur selben Zeit schlafen gehen, variiert auch der Zeitpunkt ihrer Melatonineinnahme sehr stark. Das ist neuen Erkenntnissen zufolge kontraproduktiv, denn damit kann man genau den entgegengesetzten Effekt erzielen und Störungen des Schlaf-wach-Rhythmus erzeugen, die den Symptomen eines Schichtarbeiter-Syndroms ähneln.    
Melatonin in Lebensmitteln
Melatonin kommt vorallem in pflanzlichen und in sehr geringen Mengen auch in tierischen Lebensmitteln vor. Die Melatonin-Konzentration im Blut ist nach dem Verzehr melatoninhaltiger Lebensmittel signifikant höher, was sich positiv auf das Schlafverhalten auswirkt.   Melatonin-Gehalt in Lebensmitteln Lebensmittel Melatonin-Gehalt Pistazien, getrocknet 22.690–23.300 µg/100 g Cranberry, getrocknet 2.500–9.600 µg/100 g Gemeiner Steinpilz, getrocknet 680 µg/100 g Zucht-Champignon, getrocknet 430–640 µg/100 g Mais, getrocknet 1–203 µg/100 g Echter Pfifferling, getrocknet 140 µg/100 g Linsen-Keimlinge, getrocknet 109 µg/100 g Kidneybohnen-Keimlinge, getrocknet 52,9 µg/100 g Reis, getrocknet 0–26,4 µg/100 g Tomate, getrocknet 25,0 µg/100 g Senfsamen, getrocknet 12,9–18,9 µg/100 g Wein 0–13,0 µg/100 ml Weizen 12,5 µg/100 g Paprika, getrocknet 9,3 µg/100 g Hafer 0–9,1 µg/100 g Gerste 0–8,2 µg/100 g Lachs 0,37 µg/100 g Eier, roh 0,15 µg/100 g Kuhmilch 0–0,4 ng/100 ml          
Wie Sie Ihren Melatonin-Spiegel optimieren können
Faktoren, welche den Schlaf besonders erschweren können, sind Lichtverschmutzung und Temperatur. Folgende Vorschläge können für eine bessere Melatoninproduktion hilfreich sein:   - Vermeiden Sie Fernsehen oder Computer am Abend, mindestens eine Stunde bevor Sie zu Bett gehen. Diese Geräte geben blaues Licht ab, das Ihr Gehirn austrickst, sodass es denkt, es sei noch Tag. Normalerweise beginnt Ihr Gehirn zwischen 21 und 22 Uhr Melatonin zu sekretieren und diese Geräte emittieren Licht, das diesen Prozess ersticken kann.   - Vergewissern Sie sich, dass Sie regelmäßig heller Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Ihre Zirbeldrüse produziert Melatonin, indem sie sich tagsüber an dem Kontrast der hellen Sonneneinstrahlung und nachts an der vollständigen Dunkelheit orientiert. Wenn Sie sich den ganzen Tag in der Dunkelheit aufhalten, kann sie sich nicht orientieren und Ihre Melatoninproduktion nicht optimieren.   - Schlafen Sie so dunkel wie möglich. Sogar das geringste Licht in Ihrem Schlafzimmer kann Ihre biologische Uhr und die Melatoninproduktion Ihrer Zirbeldrüse stören. Selbst der kleinste Lichtschein aus Ihrem Radiowecker könnte Ihren Schlaf beeinflussen, deshalb decken Sie am besten Ihr Radio oder Wecker nachts ab oder verbannen sie ganz aus dem Zimmer.   - Installieren Sie eine schwache, orangefarbene oder rote Glühbirne mit geringer Wattzahl, wenn Sie nachts eine Lichtquelle benötigen. Licht in dieser Bandbreite senkt die Melatoninproduktion nicht so stark wie das weiße und blaue Licht. Salzlampen sind praktisch für diesen Zweck.   - Achten Sie auf die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer. Studien zeigen, dass die optimale Raumtemperatur für den Schlaf zwischen 15 und 20 C Grad liegt.   - Nehmen Sie ein heißes Bad 90 bis 120 Minuten vor dem Schlafengehen. Durch den plötzlichen Temperatursturz, wenn Sie das warme Bad verlassen, signalisiert man dem Körper – Es ist Zeit zum Schlafen.   - Tanken Sie morgens Sonne, so früh wie möglich. Ihr zirkadianes System braucht helles Licht, um sich zurückzusetzen. Je älter Sie werden, desto mehr Sonneneinstrahlung benötigen Sie.   - Nehmen Sie Melatoninergänzungen ein. Wir empfehlen ca. 0,5 mg pro Tag.   Hier finden Sie noch weitere Informationen um den Schlaf ganzheitlich zu unterstützen      
Bezugsquellen (*):
Tumblr media
  Melatonin von FairVital mit einer Dosierung von 1,5mg pro Kapsel. Das Produkt ist gluten-, lactose-und fructosefrei und für Vegetarier und Veganer geeignet.         Quellen - https://de.wikipedia.org/wiki/Melatonin - Tan DX, Chen LD, Poeggeler B, Manchester LC, Reiter RJ (1993): Melatonin: a potent, endogenous hydroxyl radical scavenger, Endocrine J. 1: 57–60, abgerufen am 29. April 2017. - D. X. Tan, L. C. Manchester, M. P. Terron, L. J. Flores, R. J. Reiter: One molecule, many derivatives: a never-ending interaction of melatonin with reactive oxygen and nitrogen species? In: Journal of pineal research. Band 42, Nummer 1, Januar 2007, S. 28–42, doi:10.1111/j.1600-079X.2006.00407.x, PMID 17198536 (Review). - R. Hardeland: Antioxidative protection by melatonin: multiplicity of mechanisms from radical detoxification to radical avoidance. In: Endocrine. Band 27, Nummer 2, Juli 2005, S. 119–130, doi:10.1385/ENDO:27:2:119, PMID 16217125 (Review). - R. J. Reiter, L. C. Manchester, D. X. Tan: Neurotoxins: free radical mechanisms and melatonin protection. In: Current neuropharmacology. Band 8, Nummer 3, September 2010, S. 194–210, doi:10.2174/157015910792246236, PMID 21358970, PMC 3001213 (freier Volltext). - B. Poeggeler, S. Saarela, R. J. Reiter, D. X. Tan, L. D. Chen, L. C. Manchester, L. R. Barlow-Walden: Melatonin–a highly potent endogenous radical scavenger and electron donor: new aspects of the oxidation chemistry of this indole accessed in vitro. In: Annals of the New York Academy of Sciences. Band 738, November 1994, S. 419–420, PMID 7832450. - A. Herxheimer, K. J. Petrie: Melatonin for the prevention and treatment of jet lag. In: Cochrane Database Syst. Rev. 1, 2001, S. CD001520. - N. Buscemi u. a.: Efficacy and safety of exogenous melatonin for secondary sleep disorders and sleep disorders accompanying sleep restriction: meta-analysis. In: British Medical Journal. Band 332, 2006, S. 385–393. PMID 16473858 - M. B. Arnao, J. Hernández-Ruiz: The physiological function of melatonin in plants. In: Plant signaling & behavior. Band 1, Nummer 3, Mai 2006, S. 89–95, PMID 19521488, Read the full article
1 note · View note
katzenexperte-blog · 7 years
Text
Katzenimpfung: Welche Impfungen die Katze wirklich braucht
Neuer Beitrag auf https://katze.net/gesundheit/praevention/katzenimpfung/
Katzenimpfung: Welche Impfungen die Katze wirklich braucht
Jeder Katzenhalter muss sich früher oder später mit dem Thema Katzenimpfung auseinandersetzen. Impfungen schützen vor schweren Krankheiten, viele Katzenfreunde fürchten jedoch Risiken und Nebenwirkungen. Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose: Welche Impfungen für die Katze sind notwendig und sinnvoll? Und wie häufig sollte die Katze geimpft werden?
Impfungen für die Katze: Warum impfen?
Selbst bei guter Pflege und optimaler Ernährung kann die Mieze mal krank werden. Viele Krankheiten verlaufen harmlos oder lassen sich gut behandeln. Während Tierärzte gegen Bakterien zum Beispiel mit Antibiotika vorgehen können, gibt es gegen Viren jedoch keine wirklich befriedigend wirkenden Mittel. Virusinfektionen wie Katzenseuchen oder Katzenschnupfen können bleibende Schäden verursachen oder sogar tödlich verlaufen. Schutzimpfungen sorgen dafür, dass die Katzen Antikörper gegen die Erreger entwickelt. Das verbessert die Immunantwort, die Katze erkrankt nicht oder die Infektion verläuft wesentlich harmloser. Katzenhalter sollten sich daher damit auseinandersetzen, welche Impfungen ihre Katze braucht.
Katzenimpfung : Core- und Non-Core-Komponenten
Impfungen für die Katze unterscheiden sich in Core-Komponenten und Non-Core-Komponenten. Core-Komponenten sind Impfungen gegen Erreger, denen die Katze jederzeit ausgesetzt sein kann und die zudem für die Katze und eventuell auch für den Menschen lebensbedrohlich verlaufen können. Dazu zählen: – virale Erreger aus dem Katzenschnupfen – Katzenseuche (Panleukopenie) – Tollwut
Non-Core-Komponenten sind Impfungen gegen Erreger, denen die Katze nicht jederzeit ausgesetzt ist. Diese Krankheiten sind zwar nicht weniger gefährlich, aber nicht alle Katzen haben dasselbe Ansteckungsrisiko. Die Impfungen werden nur verabreicht, wenn ein Kontakt mit dem entsprechenden Erreger wahrscheinlich ist. Zu den Non-Core-Komponenten gehören: – bakterielle Erreger aus dem Katzenschnupfen-Komplex – Felines Leukosevirus (FeVL)s – Felines Coronavirus
Katzenimpfung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche
Katzenschnupfen wird von verschiedenen Erregern ausgelöst, von Viren wie auch von Bakterien. Zu den viralen Auslösern gehören das Rhinotracheitisvirus und das Feline Calicivirus. Katzenschnupfen ist nicht mit einer harmlosen Erkältung beim Menschen zu vergleichen. Die hochansteckende Krankheit kann zu Sehstörungen bis hin zur Blindheit führen. Bei vielen betroffenen Tieren wird der Schnupfen chronisch.
Die Katzenseuche wird vom Felinen Panleukopenievirus ausgelöst. Das Virus befällt den Magen-Darm-Trakt und schwächt das allgemeine Abwehrsystem der Katze. Schwere Durchfälle sind die Folge, die vor allem für junge Tiere oft tödlich enden.
Die Erreger von Katzenschnupfen und Katzenseuche gehören zu den Core-Komponenten, gegen sie sollte jede Katze geimpft werden. Die Kombi-Impfung wird nach den Anfangsbuchstaben der Erreger RCP-Impfung genannt.
Katzenimpfung gegen Tollwut
Das Tollwutvirus gehört zu den Zoonosen, das bedeutet, es kann von Katze zu Mensch übertragen werden. Aus diesem Grund wird es zu den Core-Komponenten der Impfungen für die Katze gerechnet. Da Wohnungskatzen aber so gut wie kein Risiko haben, sich mit Tollwut anzustecken, kann hier auf die Tollwutimpfung verzichtet werden. Für Freigänger ist die Impfung jedoch dringen angeraten. Haben nicht geimpfte Tiere Kontakt zu einem infizierten Tier, müssen sie getötet werden. Soll die Katze mit ins Ausland reisen, besteht zudem Impflicht gegen Tollwut.
Katzenimpfung gegen Bordetella bronchiseptica und Chlamydophila felis
Zu den Erregern aus dem Katzenschnupfen-Komplex gehören wie erwähnt auch Bakterien, vor allem Bordetella bronchiseptica und Chlamydophila felis. Bakterielle Infektionen treten zusammen mit viralen Katzenschnupfen-Infektionen auf, lösen die Erkrankung aber in der Regel nicht aus. Die Katzenimpfung gegen diese Erreger gehört daher zu den Non-Core-Komponenten, was bedeutet, dass nicht alle Katzen sie bekommen müssen. Empfohlen werden die Impfungen, wenn die Katze in großen Populationen lebt und einem hohen Infektionsdruck ausgesetzt ist, zum Beispiel in Tierheimen.
Katzenimpfung gegen Leukose
Das Feline Leukosevirus, kurz FeVL, schwächt das Abwehrsystem der Katze, in der akuten Form bilden sich Tumore am Lymphsystem. Nach der Infektion bleibt die Katze oft über längere Zeit symptomlos. Betroffene Tiere können jahrelang ohne Beschwerden leben, verbreiten das Virus aber weiter. Einmal ausgebrochen, verläuft die Leukose in der Regel tödlich.
Leukose wird von Katze zu Katze übertragen. Die Katzenimpfung gegen Leukose wird daher für Freigänger empfohlen. Wohnungskatzen haben ein wesentlich geringeres Ansteckungsrisiko. Allerdings kann die Impfung auch für Wohnungsmiezen angeraten sein. Verbringt der Stubentiger die Urlaubszeit in einer Katzenpension, ist sie oft sogar Voraussetzung für die Aufnahme.
Katzenimpfung gegen das Feline Coronavirus
Eine Infektion mit dem Felinen Coronavirus verläuft oft harmlos. In einigen Fällen allerdings mutiert das Virus und löst die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) aus, eine tödlich verlaufende, ansteckende Bauchfellentzündung.
Auch gegen das Feline Coronavirus gibt es eine Katzenimpfung. Diese ist jedoch nur sinnvoll, falls die Katze zuvor noch nie Kontakt zum Virus hatte. Nach durchgestandener Infektion hat der Organismus bereits Antikörper gebildet, eine Impfung hätte keine zusätzliche Schutzwirkung mehr. Bevor die Impfungen der Katze verabreicht werden, führt der Tierarzt daher einen Antikörpertest durch. Die Impfung bietet allerdings keinen völligen Schutz vor einer FIP-Erkrankung und wird daher nur in Ausnahmefällen empfohlen.
Welche Nebenwirkungen haben Impfungen für die Katze?
Einige Katzenhalter befürchten, dass Impfungen für die Katze schwere Nebenwirkungen haben können. Ganz unbegründet ist diese Sorge nicht: Als Spätfolge der Impfung kann die Infektionsstelle entarten und es können sich Tumore bilden. Das Risiko liegt bei 1:1000 bis 1:10.000. Bei Totimpfstoffen, also Impfstoffen mit abgetöteten Erregern, besteht ein höheres Risiko. Das gilt insbesondere für Impfstoffe mit Adjuvantien, Stoffen zur Verbesserung der Immunantwort, wie sie im Tollwut-Impfstoff und einigen Leukose-Impfstoffen enthalten sind. Katzenhalter sollten sich mit ihrem Tierarzt beraten, welche Impfstoffe zur Verfügung stehen.
Individuellen Impfplan ausarbeiten
Tierärzte folgen bei der Katzenimpfung zumeist den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet.). Demnach sollten alle Tiere eine vollständige Grundimmunisierung erhalten. Bei der RCP-Impfung bedeutet dies eine erste Impfung in der 8. oder 9. Lebenswoche, mit Folgeimpfungen in der 12. und 16. Woche sowie mit 15 Monaten.
Gegen Tollwut beginnt die Grundimmunisierung in der 12. Lebenswoche mit Folgeimpfungen in der 16. Woche und mit 15 Monaten.
Für die Non-Core-Komponenten gelten folgende Empfehlungen: – bakterielle Katzenschnupfenerreger: ab der 8. Lebenswoche – Leukose: 12. und 16. Lebenswoche sowie 15. Lebensmonat – Felines Coronavirus: ab der 16. Lebenswoche, Folgeimpfung in 3 Wochen
Für einen möglichst umfassenden Schutz erhalten erwachsene Katzen Folgeimpfungen. Die StIKo Vet. Empfiehlt folgendes Impfschema: – Katzenschnupfen: jährlich – Katzenseuche: alle 3 Jahre – Tollwut: abhängig vom Impfstoff, meist alle 3 Jahre – Leukose: jährlich – Felines Coronavirus: nur Grundimmunisierung
In Einzelfällen kann bei den Impfungen der Katze von diesen Empfehlungen abgewichen werden. Abhängig von der Lebenssituation der Katze können Halter zusammen mit dem Tierarzt einen individuellen Impfplan erstellen.
0 notes
oeselbroesel-blog · 7 years
Text
Was macht Australien so besonders?
Kürzlich erst wurde ich auf den von mir verwahrlosten Blog hingewiesen und gefragt, was denn damit weiterhin geschehen soll. Für den Fall, dass ich keine weiteren Einträge posten wollen würde, wäre es doch immerhin nett ein kleines Abschlussstatement zu geben. Die Reise zusammenfassen und abzurunden. Halte ich für eine hervorragende Idee und die häufigste Frage die ich beim Q&A zu Australien gestellt bekomme ist: Was macht Australien so besonders für dich, bei dir den Wunsch zu bleiben zu hinterlassen? Mittlerweile habe ich die Frage schon diverse Male beantwortet und weiß schon besser zu begründen, was Australien so einzigartig macht, jedoch werde ich nun mit etwas Recherche eine persönliche Top-10-Liste der Vorzüge Australiens aufführen.
10. Öffnungszeiten: In Australien wie auch in anderen Ländern ist es für Lebensmittelgeschäfte üblich an jedem Tag der Woche geöffnet zu haben. Auch Sonn- und Feiertags, nur dann nicht immer gleich lang wie an anderen Tagen. Das kommt mir als „Bröselhirn“ sehr zu gute, wenn ich an mal zu spät feststellen sollte, nichts essbares mehr im Haus zu haben. So gibt es keine Staus an den Kassen vor Sonn- und Feiertagen, was mich hier in Deutschland schon öfters gestört hat. Besonders wenn man hinter der Kasse sitzt ;) Viele Läden sind zudem länger als 20 Uhr geöffnet, wobei sich das so langsam in Deutschland auch bessert.
9. Guter Verdienst: Der Mindestlohn in Australien beträgt derzeit $16.88, was umgerechnet 11.34€ entspricht. Gut, die Lebenserhaltungskosten sind im Verhältnis zu Deutschland auch etwas höher, jedoch relativiert gleicht sich das mit dem Gehalt wieder aus. Während meiner Zeit an der Bar in Sydney habe ich zwischen $25-32 verdient und konnte, obwohl ich nur die Hälfte der Woche gebraucht wurde, dennoch das Leben genießen und gleichzeitig noch etwas zur Seite legen. Eine wöchentliche Abrechnung erleichtert den Überblick beim Haushalten mit dem Verdienten und das Sparen damit.
8. Lebenswert: Eine jährlich durchgeführte Studie zur Lebenswertigkeit von Großstädten hat Australien erneut glänzen lassen. Drei der zehn weltweit höchst bewertesten Städte sind auf australischem Grund. Allem voran Melbourne, welches die Nummer eins schon seit sieben Jahren mit 97,5 von 100 Punkten verteidigt. Bewertet werden Stabilität, Gesundheitswesen, Kultur, Bildung, und Infrastruktur, um sich ein Bild über das Leben in den Großstädten zu machen. Adelaide und Perth verteidigen das Mittelfeld mit Platz 6 und 7. Melbourne habe ich bislang nur über ein langes Wochenende gesehen und möchte es noch besser kennenlernen, um mir selbst eine Meinung darüber bilden zu können.
7. Wunderschöne Landschaften: Die Einzigartigkeit Australiens beginnt ursprünglich bei den malerischen Landschaften des Kontinents. Regenwälder, Wüsten, Berge, Strände und Korallenriffe ergeben eine facettenreiche Vielfalt, wie man sie in vielen Bereichen des Lebens in Down Under wiederfindet. Für Naturliebhaber jeglicher Art gibt es dort Außergewöhnliches zu sehen und entdecken.
6. Natur: Australiens Abgeschiedenheit von dem Rest der Welt resultiert in einer einzigartigen Flora und Fauna, die es so nirgends zu bestaunen gibt. Ja, dadurch gibt es auch mehr giftige Tiere als Raubtiere wie Wölfe oder Bären, allerdings wäre es eine Schande deswegen einen Bogen um Australien zu machen. Beuteltiere sind das niedlichste was Down Under zu bieten hat und ein guter Grund sie live erleben zu müssen. Um diese Artenvielfalt den nachfolgenden Generationen erhalten zu können, investiert die australische Regierung jährlich stattliche Summen in Schutzmaßnahmen und greift hart durch, sollten Übeltäter meinen sich daran vergreifen zu wollen.
5. Sprache: Wie ihr sicher wisst, war es mir ein äußerst wichtiges Anliegen für mein Jahr Work&Travel in ein Englisch sprachiges Land zu reisen. Schon lange begeistert mich das unkomplizierte und lockere daran, verglichen mit Deutsch. In anderen Ländern die Englisch als Amtssprache führen, gilt der Aussie-Dialekt eher als unbeliebt, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann. Die australische Sprachkultur kürzt einige Wörter mundgerechter ab, so wird Brisbane zu Brissie, Tasmanien zu Tassie, Breakfast zu Brekkie und Football zu Footie. Oder es werden Wörter geschaffen, verändert und zweckentfremdet. Wie Ute = Pickup (gesprochen: Jut), Chook = Chicken und Thongs sind nicht wie sonst Tangas sondern Flipflops  :D
4. Kultur: Angefangen als Strafkolonie der Engländer, hat sich Australien im Verlauf der Jahre sehr multikulturell entwickelt, als Menschen aus allen Ecken der Erde dort ihr Glück suchten. Politisch und gesellschaftlich gibt es viele Überschneidungen mit der englischen Kultur, allerdings ist das Angesicht Australiens durch die Nationenvielfalt mittlerweile eine kunterbunte Vereinigung verschiedenster Völker der Erde. Und darauf sind die Aussies auch stolz, weshalb sie großen Wert auf Integration legen. Menschen die sich nicht integrieren wollen und andere nicht akzeptieren sind hier unerwünscht. Erst letztes Jahr meinte eine australische Politikerin: “Wer nicht dazu bereit ist Australier zu werden und diesem Land seine uneingeschränkte Loyalität zu geben, unsere Gesetze zu achten, unsere Kultur und Lebensweisen zu respektieren, dem schlage ich vor dorthin zurück zu gehen, wo er hergekommen ist.“ Solche Aussagen könnte man sich in Deutschland nicht erlauben, ohne um sein Job/Amt fürchten zu müssen. Von diesem Willen die eigene Kultur zu schützen durch Intoleranz gegenüber Intoleranten war ich schwer beeindruckt.
3. Klima: Bewusst bin ich letztes Jahr meine Reise im Oktober angetreten, in dem Wissen den deutschen Herbst gegen einen australischen Frühling zu tauschen. Ich für meinen Teil hab genug Schnee in meinem Leben gesehen und hätte kein Problem damit ihn auch künftig zu meiden. Auf der Farm überschritt das Thermometer ein paar Mal 45 Grad im Schatten, während es in Deutschland bis zu minus 20 Grad kalt war. Es kann sehr anstrengend sein bei einer solchen Hitze zu arbeiten, dennoch ziehe ich sie der Kälte vor. Abgekühlt ist man schneller als aufgewärmt und weniger Klamotten braucht man obendrein auch noch. Durch die massiven Ausmaße Australiens gibt es verschiedene Klimazonen. Im Norden ist es fast immer warm bis heiß, während im dortigen Winter der Süden auch Schnee sieht auf vereinzelten Bergen.
2. Humor: Ein wesentlicher Bestandteil der australischen Kultur ist der Humor und ausgeprägt trocken, selbstironisch und sarkastisch. Zurückzuführen ist das auf die Kolonialzeiten und der Einstellung das Beste aus einer schlechten Situation zu machen in dem man sie mit Humor nimmt. Wichtige daraus entstandene soziale Werte sind Offenheit, Ehrlichkeit und Direktheit, welche in Australien der Diplomatie vorgezogen werden. So sind manche Gesprächsthemen, die anderswo als tabu gelten in Australien Freiwild, über das man ungeniert herziehen darf. In meinen Kartenspielrunden wurde hin und wieder über den zweiten Weltkrieg gescherzt, da ich ja deutsch bin. Einfach klasse mal mit Leuten über Themen lachen zu können, die in der eigenen Kultur nur mit Samthandschuhen angefasst werden, da wir ewige Schuldgefühle dazu eingeredet bekommen. Harmloses Beispiel: Am Anzacday, Australiens Gedenktag der Weltkriege, werden die Opfer betrauert und Veteranen geehrt. Da meinte ich mal zu Freunden, es sei komisch einen solchen Tag mitzuerleben, wenn man aus einer Kultur kommt, die solche Tage anders zelebriert. Fanden sie witztig. Australier nehmen zudem Schimpfwörter nicht so ernst wie andere Kulturen. So wird das Wort “cunt“ = Fotze, schon mal spielerisch unter Freunden benutzt, während es z.B. in Amerika höchste Empörung auslösen würde dieses Wort zu verwenden.
1. Die Menschen: Was Australien für mich so einzigartig macht: Das Volk. Wie bereits erwähnt sind die Menschen hier ein kunterbunter Haufen aus allen Ecken der Welt, vereint auf einem Boden und unter einer Flagge. Noch nie sind mir so viele fröhliche und nette Menschen untergekommen, wie in Australien. Was bei vielen Deutschen als untherapierbare Krankheit, direkt ein Todesurteil darstellt, fehlt dem Australier meistens: chronische Unzufriedenheit. Meine persönliche Begründung sind die reichlichen Sonnenstunden, die fleißig Vitamin D produzieren und so über Generationen hinweg ein zufriedenes Völkchen geschaffen haben. Deutschland hat definitiv fröhliche und hilfsbereite Menschen, nur Australien hat mehr, trotz geringerer Bevölkerungszahl.  Kurz vor meinem Abflug nach Australien habe ich folgendes Video gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=SoZ41i2dSIw .  Zusammenfassung des Videos: Radiomoderator 1 ruft beliebige Handynummer an und teilt dem glücklichen Empfänger mit, er gehe gleich in ein Jobinterview und habe die gewählte Nummer in seinem Lebenslauf bei den Referenzen angegeben, da er dort Mangel an Arbeitgebern hatte. Zwar sei es unwahrscheinlich, dass die Firma sich bei ihm melden würde, aber für den Fall dass doch, wäre es möglich, dass er dem anderen Ende mitteilt Tim Barnard ein alter Bekannter. Der Angerufene stimmt dem bereitwillig zu. Zehn Minuten später ruft Moderator 2 besagten Mann an, er käme gerade aus einem vielversprechenden Interview, weswegen sie beschlossen haben sofort seine Kontakte abzuklappern. Nachfolgend wird der Gute zu Tim Barnard befragt und er fängt an den selbigen in höchsten Tönen zu loben. Tim habe schon mitgeholfen diverse Spendengalas zu organisieren und hilft sonst auch gerne. Was du siehst, ist was du kriegst. Wenn er sagt er macht was, dann tut er es auch. An diesem Punkt fangen beide Moderatoren zu Lachen an und weihen den Angerufenen ein in einer Radioshow zu sein und teilen ihm mit, er sei der beste Typ der Welt. Man kann durchaus einwenden: Woher weiß ich, dass es echt ist und nicht gestellt? Jeder der etwas Zeit in Australien verbracht hat, sollte bestätigen können: Australier sind sehr hilfsbereite Menschen. Zugegeben den Typ den sie angerufen haben, war schon ein besonders netter Zeitgenosse. Trotzdem kann ich aus eigener Erfahrung heraus sagen, dass die Australier etwas besonderes sind und Grund genug ihr Land zu besuchen. :)
Meine persönliche Top-10-Liste! Ich hoffe damit konnte ich allen Lesern meine Begeisterung für Down-Under näher bringen! Wie es mit dem Blog weitergeht weiß ich noch nicht. Vielleicht kommt mal wieder eine Phase, in der ich größeres Mitteilungsbedürfnis habe und erneut lange Einträge schreibe, wer weiß. Vorerst bedanke ich mich jedoch bei meinen treuen Lesern und wünsche allen das Beste :)
0 notes
Text
Grippe – Mythen
Katzenschnupfen ist vor allem für junge Katzen und Katzen, deren Immunsystem geschwächt ist, gefährlich. SPIEGEL ONLINE: Ein Problem im Kampf gegen Epidemien ist, dass ein Großteil der entsprechenden Forschung sowohl für den Schutz vor Viren als auch für die Entwicklung von Biowaffen genutzt werden kann. Wenn gerade eine Grippe im Umlauf ist, steigt ebenso das Risiko, dass es sich nicht nur um eine harmlose Erkältung handelt. Es gibt sogar wissenschaftliche Erkenntnisse, dass Hühnersuppe bei Erkältung und Grippe die Heilungsprozesse unterstützt und eine leichte entzündungshemmende Wirkung hat. Herzmuskel- und Lungenentzündung können die Folge sein, wenn man an Grippe erkrankt. Das können ätherische Öle sein, ebenso wie getrocknete Pflanzenteile oder Salben und Balsam. Schnupfen kann eine Begleiterscheinung in Verbindung mit anderen Krankheitsbildern sein, zum Beispiel der Newcastle-Krankheit, aber auch ein eigenständiges Krankheitsbild, eine so genannte infektiöse Rhinitis sein. Ein Schnupfen (Rhinitis) ist ein oberflächlicher Katarrh (Entzündung der Schleimhäute mit Schleimabsonderung) der Nasenschleimhaut. Übrigens: Studien zeigen dass man ca 40% der Krebsfälle mit einem seriösen VitD-Spiegel vermeiden könnte.
Übrigens: Wer ständig Schmerzmittel einnimmt, läuft Gefahr, den schmerzmittelinduzierten Kopfschmerz zu entwickeln. Wer dagegen nur Fieber (unter 38,5°C) und Schnupfen hat, leidet wahrscheinlich an einer Erkältung und nicht an einer Grippe. Wer neben dem Schupfen auch Schluckbeschwerden hat, sollte weiches, nur schwach gewürzte Speisen bevorzugen. Es ist eine Art Pilotprojekt von Senatskanzlei, Stromnetz Hamburg und Willytel und Wilhelmtel: Erstmals wird in einer Flüchtlingsunterkunft "Mobyklick" getestet - ein kostenloses, öffentliches WLAN, mit dem irgendwann in diesem Jahr die ganze Hamburger Innenstadt ausgestattet werden soll. Egal, welche Art Kopfschmerz man hat - es ist immer eine Qual, die man so schnell wie möglich loswerden möchte. Ob Grippe oder Erkältung: In beiden Fällen sollte man sich zu Hause schonen, Sport und andere Belastungen vermeiden. Bereits in dieser Zeit besteht Ansteckungsgefahr, auch wenn sich noch keine Symptome einer Grippe zeigen. Eine Grippe tritt dagegen schlagartig auf, hohes Fieber wird oft begleitet von Durchfall und Erbrechen.
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei der Unterstützung der Schleimlösung bei Erkältungen mit Schnupfen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Der Grund liegt hier am Kreislauf des Menschen, die Hirngefäße müssen sich jeweils an die neue Situation gewöhnen und reagieren darauf mit Schmerzen. Beispielsweise röcheln viele Säuglinge während einer Erkältung genauso, wie sie das bei einer Allergie tun würden. Ein Notfallausweis für Menschen mit Herzerkrankungen kann sehr hilfreich sein. Gerhard D. (20.09.2011): Ganz allgemein kann ich sagen, dass ich in Ihren Informationen bisher immer etwas gefunden habe, das meinen Kenntnisstand über Herzerkrankungen erweitert hat. Seien Sie genau: protokollieren Sie nicht nur wann Sie Schmerzen haben, sondern auch wie stark diese sind. Wenn Sie alle drei Fragen mit Ja beantwortet haben, dann ist Ihr Kopfschmerz möglicherweise durch die Medikamente verursacht. Sie war gerade erst elf Jahre alt, als die Diagnose feststand: Ein Glioblastom, ein besonders bösartiger Hirntumor, hat sich unbemerkt in ihrem Kopf breit gemacht.
Experten rätseln darüber, wieso der Kopf schmerzt, wenn eine Frau ein Kind erwartet. Erst einmal muss er wieder der Alte werden. Viele Menschen leiden unterschiedlich stark darunter. Andere Ursachen sind verschiedene Migräneerkrankungen oder Cluster-Kopfschmerzen. Sie helfen Ihnen dabei, schneller wieder fit zu werden. Dabei ist eine effektive Nachbehandlung überlebensnotwendig. Manchmal habe ich das Gefühl, dass meine vier Stents auch diese Beschwerden machen. Auch Jüngere können einen Herzinfarkt erleiden! Dadurch werden ältere Menschen anfälliger für sekundäre bakterielle Infektionen, die sehr schwer oder sogar tödlich verlaufen können. In den neunziger Jahren konnte innerhalb von zehn Jahren ein Anstieg der Häufigkeit von Heuschnupfen bei Erwachsenen um 70 Prozent beobachtet werden. Monate oder Jahre nach der HIV-Infektion kann AIDS ausbrechen. Wenn der Nebenmann umfällt und nicht mehr atmet, sollte sofort mit der Herzmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung begonnen werden. In der Broschüre wird die Einführung eines Arbeitsschutz-Managementsystems in den Aus- und Fortbildungszentren von E.ON in Gelsenkirchen und Helmstedt Schritt für Schritt beschrieben.
Für die Übertragung muss kein direktes Händedrücken stattfinden, sondern die Viren können sich über Türfallen,
Haltestangen im Bus sowie
Banknoten auf die Hände des nächsten übertragen. Ich habe eine
Immunsystems
KHK. Woher die Kalorien kommen ist doch grundsätzlich egal. Wenn jemand mir Tipps geben kann, was ich machen soll, dann bitte schnell. Durch unsere hohlenhydratreiche und fleischhaltige Ernährung nehmen wir zu wenig Flüssigkeit auf. Krankheit ausbilden kann (Reye-Syndrom). Ein Herzwandaneurysma kann sich aufgrund der Wandschwäche nach einem Herzinfarkt ausbilden. Wer von Hustenanfällen geplagt wird, weiß: Nach einigen Tagen sind sie meist wieder weg. Gesunde, leistungsfähige Mitarbeiter haben einen großen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Das entschieden die acht Richter des Verfassungsgerichts Südkoreas einstimmig. Eine Studie hat übrigens gezeigt, dass Pfefferminzöl genau so schmerzlindernd wirkt wie Aspirin. Wer chronisch unter Migräne leidet, kann im Lauf der Jahre gut beobachten, in welchen Situationen sie sich besonders übel bemerkbar macht. Anhand der körperlichen Reaktionen wird beurteilt, welche Nahrungsmittel allergische Reaktionen auslösen und in Zukunft gemieden werden müssen. Feststeht, dass jeder Patient andere Trigger hat.Schon während dieser Zeit (also nach der Ansteckung mit dem Grippevirus, aber bevor die ersten Influenza-Symptome auftreten) sind die Betroffenen ansteckend. Starke Allergiker mit medizinisch abgesicherter Diagnose müssen natürlich alles tun, um den Kontakt mit Allergenen zu verhindern. Die Vermischung können mit Wasser aber auch mit Wacholder vermischt und bei Kopfschmerz oral verabreicht werden. Dadurch ist Ihre körpereigene Abwehrbereitschaft während der Grippe-Hochsaison am stärksten. Achten Sie darauf, die Anstrengung entsprechend zu dosieren – dann aktivieren Sie sogar Ihre Selbstheilungskräfte und unterstützen den natürlichen Heilungsprozess. Bei unklarer Ursache und anhaltenden oder starken Beschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, da sich ein starker Schnupfen zu einer Nasennebenhöhlenentzündung entwickeln kann. Die Symptome von jahreszeitlich auftretenden Allergien variieren erheblich. Doch es gibt noch mehr Hinweise. Seiner Meinung nach wäre ich etwa eine Stunde später tot gewesen. Zur Erfassung des Migrationshintergrundes in KiGGS - Wie differenziert muss ein Instrument sein? Die Neuauflage der Kopfschmerzklassifikation der International Headache Society wurde im September 2003 erstmals vorgestellt und soll Patienten, behandelnden Ärzten und Wissenschaftlern aus der Kopfschmerzforschung einen Leitfaden über die Diagnose und Kategorisierung der unterschiedlichen Kopfschmerzarten bieten. Regisseur Harold Ramis ließ sich durch die in einer Zeitschleife stets wiederholenden Leben in Replay zu seiner 1993 gedrehten Komödie "Und täglich grüßt das Murmeltier" (orig.: "Groundhog Day") inspirieren.Die Testung auf Allergene wird in einemAllergiepass mit dem Ergebnis eingetragen. Ohne ausreichende Therapie erkranken zudem bis zu 40 Prozent der Heuschnupfenpatienten an Asthma. Unterschiedliche Auslöser führen zu unterschiedlichen Symptomen - aber auch zu einem durchaus unterschiedlichen Auftreten der Allergiesymptome. Selbst bei genetisch durch beide Eltern vorbelasteten Kindern kann man durch die Gabe der richtigen Darmbakterien während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Babys das Auftreten von Allergien, Neurodermitis und Asthma zu 80% verhindern. Aber warum eigentlich mal das eine, mal das andere? Das kann schlimmstenfalls sogar lebensbedrohlich werden. Aber nur jeder dritte Migränepatient weiß davon. Beginnen Sie mit leichtem Druck und steigern Sie ihn nur langsam. Der WLAN-Empfang ist gut, wenn auch nicht so gut wie draußen. Grade den Herren der Schöpfung ist es meist sehr unangenehm zum Arzt zu gehen, da es ja eventuell dann doch nix Schlimmes ist. In den Datensätzen konnten aufgrund von ungenügend anonymisierten URL-Parametern Rückschlüsse auf Reisen und Termine, interne Sitzungen, den Umgang mit Interessengruppen oder Details des Privatlebens gezogen werden.Kann ich arbeiten? Ja, in der Regel ist es kein Problem mit einem Husten arbeiten zu gehen. Die Untertanen der feinen Adelsleute lebten fast wie Sklaven. Food intake of young people with a migration background living in Germany. An Geldstücken haften sie bis zu 17 Tage. Außerdem kommen Kopfschmerz bei seelischer Belastung und eine verzögerte Genesung hinzu. Nachrichten, Berichte und Hintergründe. Beide Hirnhälften sind betroffen, wobei der Schmerz vom Hinterkopf Richtung Stirn zieht und zusätzlich zu Übelkeit und Erbrechen führen kann. Dies sind also die Verse, die Patanjalis Ratschläge beinhalten zur Überwindung der Hindernisse, zu denen Krankheit (Vyadhi) gehört. Besonders spürbar ist dieser Einfluss, wenn noch weitere Auslöser dazukommen, wie etwa Stress und Schlafmangel. Wenn Deine Beschwerden länger anhalten oder sehr stark sind, solltest Du zum Arzt gehen und Dir Medikamente verschreiben lassen, die zur Behandlung von Schnupfen in der Schwangerschaft geeignet sind. Bei vielen Patienten kündigt sie sich zunächst durch Schwindelgefühle und ein allgemeines Unwohlsein an.
0 notes
Text
Sturmhöhe
Ich sitze hier am 1. Dezember um 5:47 Uhr mit meinem Kaffee und starre aus dem Fenster in die Dunkelheit. Es ist kalt, Es regnet. Der Wetterbericht sagt Sturmböen bis zu 80 km/h voraus. Mein Leben hat sich sehr verändert. Der Blick aus dem Fenster erinnert mich an ... mich selbst. Vor Jahren. Von innen. 
Die meisten Menschen sind unfähig, sich in die Zustände anderer hinein zu versetzen, wenn sie selbst nichts Ähnliches erlebt haben. Es braucht Fröhlichkeit, um Freude zu verstehen. Zuneigung, um Sympathie zu empfinden und Schmerzen, um Leid nachzufühlen. Eltern, die zu ihren Kindern sagen: "Lass uns nochmal reden, wenn zu selbst Kinder hast", wissen bestimmt, was ich meine.
Aufgrund der aktuellen politischen Lage in meinem kleinen Heimatland beschäftigt mich das Thema Empathie nun noch mehr als sonst. Das Wahlergebnis ruft bei den einen Erleichterung, bei den anderen Enttäuschung hervor. Warum "links" und "rechts" in der Politik derart polarisiert, erschließt sich mir nur vage. In meinem kleinen Kopf treffen sich links und rechts nämlich ganz offensichtlich in der Mitte - was im Falle eines Volksvertreters selbstredend nur das Wohl des Volkes sein kann. Der Streit scheint sich allerdings viel mehr darum zu drehen, wer zum Volk gehört und wer nicht. Und genau bei dieser Frage steige ich geistig komplett aus. Ich gehöre nämlich zum Volk, per Geburtsrecht. Die Staatsbürgerschaft wurde mir geschenkt, ich musste nichts beantragen, nicht dafür arbeiten, keinen Test bestehen oder dafür zahlen. Wären meine Großeltern in Ungarn geblieben, oder mein Vater wie einige seiner Geschwister als Erwachsener zurück nach Frankreich gegangen, wäre ich per Geburtsrecht Ungarin oder eben Französin - in jedem Fall gratis und ganz ohne mein Zutun. Ich habe mir das nicht ausgesucht. Niemand hat sich seinen Geburtsort selbst ausgesucht.
Meinetwegen könnte das Kriterium dafür, zum Volk zu gehören genauso gut die Haarfarbe sein. Oder die durchschnittliche Anzahl der Finger. Oder die vollkommene Abwesenheit von Humor. Oder man unterteilt ganz einfach in Leute mit Stummelzehen und Leute mit Affenzehen. Das wäre mindestens genauso fair wie die aktuelle Einteilung nach geopolitischen Grenzen, also wo eine werdende Mutter sich zu welchem Zeitpunkt mit welchem Recht aufgehalten hat oder nicht. Wenn hier demnächst wiedermal Krieg ausbrechen sollte, will ich vermutlich weg. Aber wohin? Ungarn nimmt dann wahrscheinlich keine Flüchtlinge mehr auf. Frankreich wartet sicher auch nicht ungeduldig auf meine Einwanderung. Mein iPhone sollte ich bei einem Fluchtversuch aus dem Vaterland (in meinem Fall das Geburtsland meiner Mutter) aber auf jeden Fall zurücklassen, das macht nämlich einen sehr schlechten Eindruck.
Bevor ich mich nun als Gutmensch oder Bahnhofsklatscher beschimpfen lasse, möchte ich das Thema Empathie nun von der empfangenden Seite aus beleuchten. Denn in der biologischen Lotterie habe ich kein besonders angenehmes Los gezogen. Das chemische Ungleichgewicht in meinem Körper herrscht nämlich ebenfalls ganz ohne mein Zutun. Gott sei Dank brauche ich für die Behandlung dieses Problems nicht erst einen Asylantrag zu stellen ...
Depression ist die Unfähigkeit, sich zusammen zu reißen, die Blindheit für das Licht am Ende des Tunnels und die Abwesenheit eines Regenmantels im Sturm. Das klingt fast poetisch, fühlt sich aber im Grunde nur leer und hoffnungslos an. Wollt ihr wissen, was ich alles versucht habe, um diese Krankheit zu neutralisieren? Here we go: Zuallererst habe ich den Fehler bei mir gesucht. Wenn du dauernd gefragt wirst, was mit dir nicht stimmt, liegt die Vermutung nahe, dass du irgendetwas falsch machst. Aber was? Ernährung? Bewegungsmangel? Falsche Einstellung? Die falschen Freunde? Natürlich lässt sich die Krankheit mit guter Ernährung, einem positiven Umfeld und ausreichend Bewegung lindern, aber verschwinden tut sie dadurch nicht.
Verleugnen und verdrängen hat auch nicht geholfen. Spiritualität hat mir keine zusätzlichen Botenstoffe im Gehirn beschert, Drogen und Alkohol erwiesen sich sogar als extrem kontraproduktiv. Der dümmste Versuch, mich besser zu fühlen, war wohl die Annahme, dass mein Beziehungspartner mich irgendwie retten könnte. Frei nach dem Motto: Mach, dass ich mich gut fühle! Wie ich darauf gekommen bin, dass jemand anderer etwas in mir beeinflussen könnte, was ich selbst nicht kontrollieren kann, ist mir heute schleierhaft.
Unzählige Therapiestunden haben die Symptome durchaus gelindert - es tut gut, einen Ort zu haben, wo man sich für seine Gefühle bzw. Gefühllosigkeit nicht rechtfertigen muss - aber nicht geheilt. Gott konnte oder wollte auch keine Wunderheilung an mir vollziehen. Sport hat immer ein wenig geholfen, sich tagelang im eigenen Bett verstecken ist immer noch eine beliebte Strategie bei einem akuten Tief. Reisen tun mir gut, die Distanz vom Alltag relativiert die Gedankenspirale in meinem Kopf und schenkt mir jedes Mal eine frische Perspektive. Aber egal wo ich hingehe, mein Körper kommt immer mit. Und mein Körper kann meinen Hormonhaushalt leider nicht selbständig regulieren, da kann ich noch so viel laufen, beten, auf Alkohol verzichten und zur Therapie gehen.
Zu guter letzt möchte ich noch ein wenig Aufklärungsarbeit zum Thema Antidepressiva leisten. Jeden Tag eine Tablette zu schlucken um mich halbwegs okay zu fühlen erschien mir früher als Eingeständnis von Schwäche. Außerdem hätte die Pharmaindustrie hat doch gar kein Interesse daran, mich zu heilen. Und wer weiß, was so ein Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer alles mit meinem Gehirn anstellt. Ist ja auch eine gruselige Vorstellung, die eigene Persönlichkeit durch Chemie beeinflussen zu lassen, oder? NEIN, ist es nicht.
Mir ist klar, was Prozac & Co alles an Wirkung unterstellt wird, aber die persönliche Erfahrung damit zeichnet ein ganz anderes Bild. Weder mein Verstand noch meine Gefühlswelt sind durch die Einnahme dieses Medikamentes in irgendeiner Weise eingeschränkt worden. Es ist sogar so, dass mir der angehobene Serotonin-Spiegel erst ermöglicht, meinen Gefühlen freien Lauf zu lassen ohne mich davor fürchten zu müssen, in ein unüberwindbar tiefes Loch zu fallen. Ich kann wieder ausgiebig weinen, wenn ich traurig bin und lachen, bis ich Bauchschmerzen davon bekomme. Mein Verstand darf sich jede Art von Gedanken machen ohne dass ich mich in eine Abwärts-Spirale stürze, die als einzige logische Konsequenz aus der Betrachtung der Welt Selbstmord ausspuckt.
Geheilt haben mich die Tabletten auch nicht. Wenn ich sie absetze, kommt meine Sozialphobie mit voller Wucht zurück, begleitet von einer unvermindert starken depressiven Episode. Es gibt keine Heilung für diese chronische Krankheit. Jedenfalls noch nicht. Aber es gibt Hoffnung und man kann heutzutage gut damit leben, wenn man sich der vielen Hilfsangebote bedient, um die Symptome zu lindern. Denn gegen die Unfähigkeit, sich zusammen zu reißen, gibt es eine Tablette, die Blindheit für das Licht am Ende des Tunnels kann therapiert werden. Und für den Sturm habe ich mir letztendlich einen Regenmantel gekauft.  
0 notes