#Merkel Welt
Explore tagged Tumblr posts
Text
Wir suchen nach Friederich Merz' Rückgrat. Er hat sich nach 16 Jahren Merkel an die Spitze der CDU gekämpft, wir schließen daraus - irgendwo muss es sein.
Wir suchen nach Merz' Moral. Die Anzeichen hierfür machen es uns schwer: Wir folgen seinen Worten; an deren Pfades Ende: gesellschaftliche Spaltung.
Wir fahnden nach Hinweisen auf logisches Denken und einem schlüssigen Plan für Deutschland. Wir finden: mangelndes Verständnis von deutschem und europäischen Recht. Wir fragen uns - will er die CDU zur PiS-Partei machen?
Wir durchforsten seinen Wahlkampf nach einer roten Linie. Sie ist schwer zu sehen, denn jedesmal, wenn er den Mund öffnet, schimmert es blau.
Wir suchen nach Ehrlichkeit. Das ist schwer, auch andere Politiker nutzen sie nicht. Wir suchen statt dessen nach Anzeichen für das Begreifen komplexer Realitäten. Es ist Wahlkampf; jeder will, dass jede Antwort einfach ist.
Wir wollen uns gern an einen Halt klammern, dass überlegtes Handeln nach Schmieden einer neuen Koalition möglich ist. Uns eine handlungsfähige Regierung in Aussicht zu stellen, durch deren Arbeit Deutschland zusammenrückt, um den Herausforderungen der Welt zu widerstehen, interessiert Friedrich Merz nicht.
Wir schalten das Radio an und versuchen herauszuhören, ob ein Mindestmaß an Anstand in seinen Aussagen zu finden ist. Es ist das Radio, kein Fernsehbild: Es lässt sich nicht feststellen, ob, wie es uns vorkommt, tatsächlich bereits Blut an seinen Händen ist.
10 notes
·
View notes
Text
Joyce Vance at Civil Discourse:
It did not take long for Eva Marie Kogel, the opinion editor at Die Welt, Germany’s paper of record, to decide what the right thing for her to do was. Die Welt ran an editorial from Elon Musk praising Germany’s extremist far-right political party AfD and calling it the country’s future. Kogel announced her resignation. Musk’s piece in Die Welt came on the heels of a December 20 tweet where he posted, "Only the AfD can save Germany." AfD translates to “Alternative for Germany.” The party was started by “Euroskeptics,” opposed to the single European currency, in 2013, but has taken a hard right turn since then. It has been classified as a home for right-wing extremism but is gaining ground in parts of the country. Unlike our two-party system in the U.S., Germany has at least eight serious political parties. As the country heads toward parliamentary elections in February of 2025, AfD is polling in second place, which translates into about a 1/5 share of the vote. Musk, in Trumpian style, dismissed the view that AfD is a right-wing extremist organization as “clearly false.” But German courts, in May of this year, backed the German security service’s decision to investigate the party as an extremist group. Part of the concern centered on the activities of AfD’s leader in the eastern state of Thuringia, Björn Höcke. In 2017, he condemned Berlin’s Holocaust memorial as a “monument of shame,” and called for a rejection of the negative light the country views its Nazi past in, saying it should make a “180-degree turn” in how that era is assessed.
[...] No matter what Musk claims, the AfD is most definitely not Obama’s Democratic Party. That’s what he tweeted when Connecticut Senator Chris Murphy pointed out that Musk’s support of AfD was support of a party that had aligned itself with Nazi ideology. Musk tweeted that AfD policies were “identical to those of the US Democratic Party when Obama took office!” Just to make sure everyone understood what he was saying, Musk continued, “I don’t think there is a single difference.” In fact, of course, there are all kinds of differences, and the overlap between AfD and the Democratic Party’s platform when Obama took office is a virtual null set. But that obvious reality didn’t keep Musk from misrepresenting while calling Murphy a liar. It would feel tremendously high school if it wasn’t so serious. [...]
In Die Welt, Musk wrote, “The AfD is committed to a controlled immigration policy that prioritises integration and the preservation of German culture and security.” It’s an all too familiar refrain for Germans. “A nation must preserve its core values and cultural heritage in order to remain strong and united.”
Musk left his native South Africa at age 17 for a brief stay in Canada before entering the U.S. He became an American citizen in 2002 after spending a decade working in the country. He has business interests in Germany, which may explain his interest in who wins the next election there. He said those investments gave him the right to give voice to his opinion. Much of the impetus for AfD’s advance and for Musk’s support of it seems to center around Germany’s immigration policy. To understand the dynamic, you need to know that Germany has absorbed large numbers of refugees and other immigrants, and that the impact on the country has been predictably tremendous. In 1980, when I was in school in Germany, there was an acceptance of the need for “gastarbeiters,” foreign workers who filled gaps in Germany’s labor pool. Humanitarian crises in the last half century have fueled migration, and Germany has been at the forefront of helping people, as when then-Chancellor Angela Merkel announced an open door policy in 2015. AfD, and now Musk, are speaking to less tolerant Germans, using anti-immigrant animus in hopes of provoking a sharp right political turn.
[...] In his efforts to defend AfD against claims it is Nazi-like, Musk singled out party leader Alice Weidel, who has a same-sex partner originally from Sri Lanka. “Does that sound like Hitler to you?” Musk admonished people who would “condemn the AfD as extremist” against being “fooled by the label attached to it.” Musk’s willingness to dismiss the similarities and to advocate for AfD to take over Germany is deeply disturbing. The suggestion that having a gay leader somehow means the party can’t hold the extremist views it explicitly advocates for is simply wrong. And it is disingenuous. Musk fails the lesson of history: while the Nazis persecuted homosexuals, sending about 15,000 gay men to concentration camps, it was an open secret that Hitler’s right-hand man, the hyper-masculine Ernst Röhm, who headed the Brownshirts, was homosexual. One gay leader doesn’t mean anything here.
Die Welt’s incoming editor-in-chief, Jan Philipp Burgard, offered an opposing view that ran alongside Musk’s column. Burgard wrote that while Musk might be correct about the problems Germany faces, the argument that only AfD can fix things is “fatally wrong.” He pointed out that AfD supports rapprochement with Russia, including trade restoration and an end to sanctions, and that the party supports appeasing China and leaving the European Union. Burgard wrote that leaving the Union would be a “catastrophe.” (Jens Spahn, a member of the center-right CDU party and former health minister, tweeted that about 40% of Germany’s foreign trade is with EU partners and that without that relationship, the country’s economy would collapse.) Burgard also lambasted Höcke, the leader of AfD in Thuringia, for his repeated use of banned Nazi slogans and salutes.
Right-wing tech bro zealot Elon Musk wrote an editorial in center-right German newspaper Die Welt praising the country’s far-right fascist Alternative für Deutschland (AfD) party. Musk’s Die Welt editorial led to the resignation of Eva Marie Kogel from the paper.
See Also:
Mother Jones: In Die Welt Op-Ed, Elon Musk Doubles Down on His Support for Germany’s Ultra-Right Party
#Elon Musk#AfD#Die Welt#Germany#Editorials#Alternative für Deutschland#Eva Marie Kogel#Björn Höcke#Ernst Röhm#Alice Weidel#OpEds
4 notes
·
View notes
Text
Weitere unglaubliche (!) Geschichten aus Wacken auf der Postillon-Seite
5 notes
·
View notes
Text
Deutschland durch Massenmigration „überwinden“: Bereits vor 25 Jahren öffnete Joschka Fischer die Büchse der Pandora
Ansage: »Wer glaubt, die inflationäre Visa-Vergabe für Afghanen und andere Staatsangehörige durch Annalena Baerbocks Auswärtiges Amt sei ein historisches Novum und eine Folge des Dammbruchs durch Angela Merkels wahnwitzige Grenzöffnung für die ganze Welt von 2015, muss sich nur 20 Jahre zurückerinnern, als der Skandal um die Visa-Politik von Baerbocks ebenfalls grünem Amtsvorgänger Joschka Fischer publik […] The post Deutschland durch Massenmigration „überwinden“: Bereits vor 25 Jahren öffnete Joschka Fischer die Büchse der Pandora first appeared on ANSAGE. http://dlvr.it/THxGFR «
0 notes
Text
Mit dem Amtsantritt von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten geht eine Epoche zu Ende. „Jeder wusste, was erlaubt und was verboten war. Alles hatte seine Norm, sein bestimmtes Maß und Gewicht“, schrieb Stefan Zweig vor seinem Freitod im brasilianischen Exil 1942 in „Die Welt von Gestern“. Zweig beschrieb Heimat als Zeit-Raum, in seinem Fall die Welt der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und des alten Europa: eine geordnete, nach zuverlässigen Regeln strukturierte Welt.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die europäischen Grundregeln restauriert. 1946 in Gestalt der Vereinten Nationen erstand der gescheiterte Völkerbund wieder auf, 1948 in der Charta der Menschenrechte vollendeten sich die Grundgedanken der Französischen Revolution. Die Genfer Konventionen zum humanitären Völkerrecht von 1949 sind eine direkte Fortschreibung der erstmals 1864 getroffenen Vereinbarungen gleichen Namens.
Mit dem Ende des Kalten Kriegs um 1990 wurde daraus die „regelbasierte Weltordnung“, die in der Rhetorik der Merkel-Jahre ihren Höhepunkt fand: multilateral, werte- statt interessenbasiert und ihrem Wesen nach die Überwindung des Partikularen zugunsten des Universalen. Im Mittelpunkt standen die Menschheit und der Einzelne, frei, gleich und ohne Unterschied. Kollektive Konstrukte wie Volk, Ethnie, Kultur oder Nation gehörten der Vergangenheit an.
All das waren Ideale; die Realität kam ihnen niemals auch nur nah. Was die europäische Welt jedoch auszeichnete, war das Streben, die universale Sicht, der Drang nicht (nur) nach Mehr, sondern nach Höherem. Im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts heißt es erneut Abschied nehmen. Wieder wird eine Welt zur Welt von Gestern. Diese buchstäbliche Zeitenwende symbolisiert nichts besser als Trumps Amtsantritt am Montag. Der 45. und jetzt 47. US-Präsident hat bereits deutlich gemacht: Für ihn gelten Regeln nur dann, wenn sie seinen Interessen dienen. Anderenfalls werden sie gebrochen, gebeugt oder umgeschrieben. Nun lässt sich einwenden, auch frühere US-Administrationen hätten entsprechend verfahren – die berühmten Vorwürfe der doppelten Standards und zweifachen Maßstäbe. Das trifft auch zu; allerdings geschah es im Geist des klugen Sprichworts: Ausnahmen bestätigen die Regel. Will sagen, das Ideal besaß ungebrochene Geltung.
Unter Donald Trump werden allein die eigenen Interessen ausschlaggebend sein. Ohnehin haben die internationalen Regeln, die auch Spielregeln waren, in einem Maß an Autorität verloren, dass es schon müßig ist, den schönen Schein zu wahren. Warum auch – aus amerikanischer Sicht? Russland hat die Regeln mit seinem Angriff im Februar 2022 gebrochen; Israel hält sich nicht an das humanitäre Kriegsvölkerrecht; China missachtet die Haager Seerechtskonvention im Südchinesischen Meer. Zahllose Beispiele ließen sich addieren. Wundert es, dass die USA sich das Recht auf eigene Regelbrüche vorbehalten? Erst vor wenigen Tagen beharrte der künftige US-Verteidigungsminister Pete Hegseth bei einer Senatsanhörung auf der Aussage: „Eine nationale Sicherheitspolitik, bei der Amerika an erster Stelle steht, wird ihre Vorrechte nicht an internationale Gremien abtreten, die darüber entscheiden, wie unsere Männer und Frauen auf dem Schlachtfeld Entscheidungen treffen.“ Unter Trump werden die USA den Moralismusanspruch ihrer Politik entschieden zurückschrauben, wenn sie nicht sogar ganz darauf verzichten. Darin liegt auch eine Rückbesinnung auf ursprüngliche amerikanische Werte. Republik, Freiheit und Pursuit of Happiness werden bleiben, werden sogar gestärkt – allerdings auf Kosten der im weitesten Sinn „fortschrittlichen“ europäischen Tradition des 19. und 20. Jahrhunderts. Für viele Europäer kommt das einer Zumutung gleich, gleichsam dem Verrat ihrer Erwartungen einer besseren Welt. Man sieht das an den Ratgebertexten in manchen Medien: „Was kann ich tun, wenn ich wegen Donald Trump Angst habe?“, titelte der Spiegel schon wenige Tage nach der US-Wahl im November. Heimat ist mehr als ein „Fleck umgrenzter Erde“, auch das schreibt Stefan Zweig in „Die Welt von Gestern“. Für viele Europäer ist Heimat eine Welt, in der auch ohne Religion das Recht auf Hoffnung existiert, auf eine bessere Zukunft für alle, für Schwache, für Minderheiten und Ausgegrenzte – und zwar nicht nach dem Tod, sondern davor. Diese europäische Welt ist unter Druck geraten: ausbleibendes Wachstum, unkontrollierte Zuwanderung, Deindustrialisierung, überbordende Staatsausgaben, Überalterung. Europa ist in diesen Tagen mit einem doppelten Abschied konfrontiert: zum einen von der verlässlichen, regelbasierten Weltordnung, zum anderen von einem wohligen Grundgefühl: immer mehr Wohlstand und immer mehr Moral und Gerechtigkeit bei immer weniger Einsatz. Ein doppelter Abschied, der vielen schwerfallen wird.
0 notes
Text
Meine WELT – Meine Meinung: „Das Büro der Altkanzlerin Merkel verschlingt eine Million Euro pro Jahr“ - Video - WELT
0 notes
Text
The war is over and it is safe for Syrian refugees to return home. Assad is no longer a threat and nations like Austria, Greece, the Netherlands, UK, France, Italy, Belgium, Sweden, Finland, and Norway have suspended new refugee applications. Yet, what about the four million Syrian refugees seeking asylum in the European Union? Reports are circulating the obvious – they have no plans to return home.
“Why should you go back when you have everything here?… In Syria I no longer have a home, a job or friends. I will only fly to Syria for holidays and to visit family – probably next year when the airport is open again,” one 27-year-old male refugee told Welt news outlet.
Syria’s new leader Abu Mohammad al-Jolani conducted an interview with an Italian news outlet one day after taking power. His first priorities are to restore security and stability in all Syrian cities, saying his people have been “exhausted by injustice and tyranny.” His second priority is “to bring back the millions of Syrian refugees who are scattered around the world,” he stated. “Their human capital and experience will help restart the country. My appeal goes out to all Syrians abroad: Syria is now a free country that has regained its pride and dignity. Come back. We need to rebuild, to get our country on its feet again, and we need everyone’s help.”
His third priority should perhaps be his second: strategic planning and restoring basic essential services like electricity and stabilizing the food supply. Still, Syria needs patriots to come home to help rebuild their nation.
Regardless, European nations have never had the resources to fund millions of asylum seekers. Thanks to former Chancellor Angela Merkel, Germany boasts the largest Syrian population in the EU. HALF of all welfare recipients in Germany are of foreign origin or 2.7 million people. They have been comfortably living in Germany with no plans to return, in fact, 23% of Germany’s population is now migrants of children of migrants. This is one of the reasons we are seeing people turn to the AfD Party as the people do not want to subsidize the lives of millions who no longer even qualify as refugees.
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5d35975ac1dd3ad9ad0a975cc328f792/4e455fc6326cd959-f8/s540x810/28e652ec2863f59089a241dd05e9ffd4dfe33d57.jpg)
Raubvogel in Kugelbaum. Dez 2024 Schwere Zeiten kommen zu auf Deutschland. Die Linksregierung hat innerhalb von 3 Jahren vollendet, was Merkel vorbereitet hatte. Die totale Zerstörung einer der größten, der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt. Für unsere Kleinfamilie wird es eng werden. Deswegen fange ich schon jetzt an, auf Armen-Photographie umzustellen. Vulgo auf "Digital". Kost nix außer Speicherplatz und bißchen Ladestrom. Jeden Monat ne 100Fuß-Rolle Film, deren Preis sich in den letzten Jahren fast verdoppelt hat, plus die ständig sich verteuernde Chemie, das wird auf lange Sicht nicht mehr drin sein. Danke, liebe Linke*. Ihr habt mal wieder bewiesen, daß es auch in der Politik Naturgesetze gibt. Links endet immer immer immer in Hunger und Polizeistaat.
Ein Glück, daß wenigstens die Sonne keine Rechnung schreibt. -- * Unter "Links" versteh ich alles, was links der Brandmauer rumturnt. Inklusive der CDU. Bei der FDP bin ich mir nicht sicher.
0 notes
Text
Berühmte Frauen: Ihre erstaunlichen Beiträge in Politik, Wissenschaft, Kunst und Sport
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6a51fc0a701163c9c1e0aed66783219e/9b421a14cf7f956f-f3/s540x810/071852f25c206dcc8618b33ceb15cbf97547306a.webp)
Frauen haben in allen Lebensbereichen unglaubliche Leistungen erbracht und die Welt nachhaltig geprägt. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten Frauen aus Politik, Wissenschaft, Kunst, Sport und Wirtschaft – und beleuchten ihre einzigartigen Beiträge.
Frauen in der Politik und Gesellschaft
Angela Merkel Als erste weibliche Bundeskanzlerin Deutschlands führte Angela Merkel das Land von 2005 bis 2021. Sie wurde weltweit für ihre ruhige, pragmatische Führung und ihre Rolle in der Bewältigung globaler Krisen, wie der Finanzkrise 2008 und der Flüchtlingskrise 2015, respektiert. Malala Yousafzai Malala ist eine pakistanische Aktivistin für Mädchenbildung und die jüngste Friedensnobelpreisträgerin. Nach einem Mordanschlag der Taliban im Jahr 2012 setzte sie ihren Kampf für die Rechte von Mädchen und Frauen fort und wurde zu einer internationalen Symbolfigur für die Bildung von Mädchen. Rosa Parks Rosa Parks ist ein Symbol der Bürgerrechtsbewegung in den USA. Ihr Widerstand gegen die Rassentrennung, als sie sich weigerte, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Passagier zu räumen, führte zu einem landesweiten Boykott und half, den Weg für das Ende der Rassentrennung zu ebnen.
Frauen in Wissenschaft und Technologie
Marie Curie Marie Curie war eine Pionierin in der Forschung über Radioaktivität und die erste Frau, die einen Nobelpreis gewann – und der einzige Mensch, der in zwei verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ausgezeichnet wurde (Physik und Chemie). Ada Lovelace Ada Lovelace gilt als die erste Programmiererin der Geschichte. Sie entwickelte einen Algorithmus für die Berechnung von Bernoulli-Zahlen auf Charles Babbages mechanischer Rechenmaschine und legte damit den Grundstein für die moderne Computerwissenschaft. Rosalind Franklin Franklin spielte eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung der Struktur der DNA. Ihre Röntgenaufnahmen, insbesondere das berühmte „Foto 51“, waren entscheidend für die Identifikation der Doppelhelixstruktur, obwohl ihr Beitrag lange nicht die Anerkennung fand, die er verdiente.
Frauen in Kunst und Kultur
Frida Kahlo Frida Kahlo war eine mexikanische Malerin, die mit ihren ausdrucksstarken, oft surrealen Werken weltberühmt wurde. Ihre Gemälde, die häufig persönliche Erlebnisse und ihre Auseinandersetzung mit Schmerz und Identität thematisieren, haben sie zu einer Ikone des Feminismus und der queeren Kultur gemacht. Maya Angelou Maya Angelou war eine amerikanische Schriftstellerin, Dichterin und Aktivistin. Ihr berühmtes Werk „Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt“ ist ein autobiografischer Klassiker, der die Erfahrungen einer schwarzen Frau in den USA im 20. Jahrhundert schildert. Audrey Hepburn Audrey Hepburn war nicht nur eine ikonische Schauspielerin, sondern auch eine engagierte Humanitäre. Ihre Rollen in Filmen wie Frühstück bei Tiffany machten sie zu einer der größten Filmlegenden des 20. Jahrhunderts, während ihr Einsatz als UNICEF-Botschafterin ihr einen Platz im Herzen vieler Menschen sicherte.
Frauen im Sport
Serena Williams Serena Williams ist eine der größten Tennisspielerinnen aller Zeiten. Mit 23 Grand-Slam-Einzeltiteln hat sie mehr Major-Titel als jede andere Spielerin in der Open Era und hat sich immer wieder als Verfechterin für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung im Sport eingesetzt. Simone Biles Simone Biles ist eine der erfolgreichsten Turnerinnen in der Geschichte der Olympischen Spiele. Mit insgesamt 7 olympischen Medaillen, darunter 4 Goldmedaillen, und zahlreichen Weltmeistertiteln hat sie die Grenzen des Turnens neu definiert. Billie Jean King Billie Jean King ist nicht nur eine Tennislegende, sondern auch eine prominente Verfechterin für die Rechte von Frauen im Sport. Sie kämpfte für gleiche Bezahlung und bessere Chancen für weibliche Sportler und war eine der ersten, die die Bedeutung von Gleichberechtigung im Sport auf die Weltbühne brachte.
Frauen in Wirtschaft und Unternehmertum
Oprah Winfrey Oprah Winfrey ist nicht nur eine der bekanntesten Talkshow-Moderatorinnen weltweit, sondern auch eine erfolgreiche Unternehmerin und Philanthropin. Ihre Karriere hat ihr nicht nur finanzielle Erfolge gebracht, sondern sie auch zu einer der einflussreichsten Frauen der Welt gemacht. Sheryl Sandberg Sheryl Sandberg war die Chief Operating Officer (COO) von Facebook (jetzt Meta) und hat das Unternehmen maßgeblich mitgeprägt. Sie ist auch eine prominente Sprecherin für Frauen in Führungspositionen und Autorin des Bestsellers Lean In. Coco Chanel Coco Chanel revolutionierte die Modewelt mit ihren innovativen Designs und ihrem Stil, der Komfort und Eleganz vereinte. Sie führte das „kleine Schwarze“ ein und trug wesentlich dazu bei, die Mode für Frauen zugänglicher und weniger restriktiv zu gestalten.
Fazit
Die Geschichte der berühmten Frauen, die wir heute verehren, ist eine Geschichte von Mut, Widerstand und außergewöhnlicher Leistung. Diese Frauen haben nicht nur in ihren jeweiligen Bereichen Maßstäbe gesetzt, sondern auch die gesellschaftlichen Normen herausgefordert und verändert. Sie zeigen uns, dass Frauen in allen Bereichen – von der Politik über Wissenschaft bis hin zur Kunst und Wirtschaft – einen bleibenden Einfluss ausüben können. Ihre Geschichten inspirieren uns, die eigenen Grenzen zu überschreiten und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Read the full article
0 notes
Text
0 notes
Text
#Merkel öffnet weit die Tür, Integration? Unsere Kür. #Bringschuld liegt nun bei uns allen, doch wer wird auf die Nase fallen? Ein Selfie hier, ein Lächeln dort, und schon strömt die halbe Welt an Bord.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5319ecb5e1e3efd1028054b87abfe1d1/af7690d8147659d2-35/s400x600/6d277c02b1c0bdb031332e3d7b704c211b06495f.jpg)
1 note
·
View note
Text
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/bfeb18ee850878ed647c381dd69ff159/ab741b869ef5cba9-fa/s540x810/422f18591b339cf6f0386216397359d5f584066c.jpg)
Merkel die Unförmige - Unansehnliche und Unsportliche körperlich Kranke und Lebensunfähige: Unterschreibt alles und reportiert alles, was der Konzern Staat Kirche Großunternehmer Yankee will - gegen die Bevölkerung. Wer diesen BRD-Auswuchs wählt, wählt sich selber den Schaden.
verbreitet den schlechten BRD Oberschicht Lebensstil in alle Welt und blamiert mich und den Großteil der Bevölkerung. Eine Bevölkerungsminderheit lebt auf Kosten der Bevölkerungsmehrheit und ist Vasall.
tleW-eid-treimalb-dnu-tleW-ella-ni-litssnebeL-thcihcsrebO-DRB-nethcelhcs-ned-tetierbrev-ehcilnhsnanU-egimröfnU-eid-lekreM
0 notes
Text
Angela Merkel im Wahlkampf für die Grünen
Tichy:»Das Deutsche Schauspielhaus machte die Bretter, die früher einmal die Welt bedeuteten, zur Plapperbühne, von der Gesinnung gepredigt wurde. Statt Geschichten zu erzählen, Wirklichkeit in ihrer Widersprüchlichkeit zu verhandeln, predigen selbstgefällige Plappatoren ihre politischen Anschauungen im hohen Diskant ihrer Apotheose – Gestalten wie Carolin Emcke in der Schaubühne und Angela Merkel im Deutschen Theater in Der Beitrag Angela Merkel im Wahlkampf für die Grünen erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/THq6t1 «
0 notes
Video
youtube
Bundesweite Grenzkontrollen! Eine gute oder schlechte Idee?
Was meint ihr? Sind dauerhafte #Grenzkontrollen ,bei der momentanen #Sicherheitslage in #Deutschland angebracht, oder eher nicht? Ich persönlich bin der Meinung, #Grenzschutz rettet leben. Das war nicht immer so, aber als Merkel die #Grenzen geöffnet hat für die ganze Welt, hat sich das schlagartig geändert mit der #Sicherheit in Deutschland. Daher sind #Kontrollen an den Grenzen unumgänglich und das auf unbestimmte Zeit!
0 notes